Schwelm. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A. unter
10586];
1
eingetragene Firma Paul Lueg zu Gevelsberg
erloschen. Schwelm, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Stolp.
(als der Inhaberin seit dem 24. ertcnaber auf den Kaufmann Johannes Moönard hie gegangen ist. .
Stolp, den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stolzenau.
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 23 die Firma H. W.
ühlenbesitzer Wilhelm getragen worden. Stolzenau, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht. I. Stolzenau. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 24 die Firma
Stolzenau, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. I. Tarnowitz. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A.
berger Gleiwitz mit
. “ 1
[11051] Im Handelsregister haben wir beute vermerkt, daß die Firma „Gustav Ménard“ hier von der ver⸗ witweten Frau Ménard, Elise geb. Hoppe, hier
Warin.
Wadern.
89 Im hiesigen ist getragen die Firma Wittwe Mathias Müller — (Anna — mit Niederlassungsort Krettnich, als Inhaber Witwe Mathias Müller, Anna iin Krettnich. 8
Wadern, den 29. April 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Handelsreg 8 .ist
Im hiesigen Handelsregister sind am 20. d. Mts.
1900) bezw. heute die Firmen:
be
[11052] ist heute unter Poos mit dem Nieder⸗ eee Stolzenau und als deren Inhaber der
Poos in Stolzenau ein⸗
111053] ist heute unter W. Schlüter mit dem Nieder⸗ lassungsort Leese und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schlüter in Leese eingetragen worden.
[11054] ist heute die unter Nr. 134 eingetragene Firma „Adolf Kreutz⸗ Zweigniederlassungen in Beuthen O/S. und Tarnowitz“ auf „Adolf Kreutzberger Nachfolger Tarnowitz“ umge⸗ geschrieben und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Loewy in Tarnowitz eingetragen worden.
Tarnowitz, den 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Tilsit.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilu
mann bestellt ist. Tilsit, den 29. April 1903. Königl. Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A.
Tilfit, den 30. April 1903. Königliches Amtsgericht. 8
Triberg. Handelsregister.
bei der
offenen Handelsgesellschaft Eisen⸗
getragen. Triberg, den 2. Mai 1903.
[11056] ng B. bei Nr. 19 eingetragen worden, daß die Gesellschaft m. b. H. Tilsiter Tattersall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit durch Beschluß der Gesellschafter vom 10 Januar 1903 aufgelöst und zum Liquidator der Fabrikbesitzer Georg Brink.⸗
[11055] ist heute unter Nr. 580 die Firma Emil Flach. Tilsit, und als deren Inhaber der Ingenieur und Maschinen⸗ fabrikbesitzer Emil Flach in Tilsit eingetragen worden.
[11057] In das diesseitige Handelsregister wurde heute „Triberger & Messinggießerei Werneth & Eie.
in Triberg“ das ö. des Gesellschafters Esdmund Dorer in Triberg infolge Ablebens ein⸗
2
gelöscht. Warin,
Werdau
heute Hoepfner
1) Kaufn
Alle vier G Vertretung
Die in
Wittenb 1903 unter
eingetragen.
daselbst. Würzbu
In das Handelsregister ist heute e 1) auf Bl
Wischwill. — 8
schunen) eingetragen.
2) Gutsbesitzer Hans Hoep 3) Gutsbesitzer Ferdinand 4) Besitzer d
Firma „ErnstSie Seifenpulver“
dem Niederlassun Inhaber der Kau
unter Nr. 23: Eduard Sauer, unter Nr. 20: W. Leonhardt, beide zu Warin,
den 29. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht
8
Unter Nr. 55 des hiesigen Handelsregi die offene Handelsgesellschaft Schillumat, zu Hoch⸗Szagmanten (Nett⸗ Die Gesellschafter sind:
1 Augsgirren, fner in Tautischken,
r Wallner in Lindicken, Peter Szimtenings in Krakischken. Die Gesellschaft hat am 1.
& Co
nann Georg Schillumat in
esellschafter sind nur der Gesellschaft ermächtigt.
Wischwill, den 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Hnne.
unserm Handelsregister A.
erg, den 30. April 1903.
Königliches Amtsgericht. —“ Wongrowitz. 85 In unserem Handelsregister A. ist am 25. April Firma Eduard Huff mit sort Wongrowitz und als deren ann Eduard Huff in Wongrowitz
8
Amtsgericht Wongrowitz.
Würnburg.
Firma „Gebrüder Heim“ in Würzburg. Prokura ist erteilt dem Kaufm e
rg, 24. April 1903.
ingetragen worden: att 563, betr. die Firma Metallwaaren⸗ [(u. Maaßfabrik in Werdau: die Prokura Gustav Julius Forkmanns ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Gerold in Werdau. lautet künftig: Metallwaaren⸗ Friedrich Oschatz in Werdau.
2) auf Blatt 233, betr. die Firma G in Werdau: Prokura ist Louis Brückner in Werdau.
Werdau, den 2. Mai 1903.
& Maaßfabrik F. Oschatz
erteilt dem Kaufmann
April 1902 1 in Gemeinschaft zur
eingetragene glin Fabrik von Dr. Thompsons 8 mit Zweigniederlassung in Berlin, Düsseldorf und Aachen ist auf den Fabrikant Ernst Sieglin in Verviers übergegangen und wird das Geschäft von demselben unter der Firma fortgeführt.
ann Georg
11000] heute ein⸗
Zöhler,
[10890.
[11061]
Die Firma
[11062] sters A. ist
3 begonnen.
[11063]
bisherigen
111064]
[10604]
5b*
n „ Genossenschaftsregister. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [10646]
Darlehenskassenverein Esselbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Esselbach.
In der Generalversammlung vom 26. April 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Köhler der Schreiner Bernhard Hock in Esselbach als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. “
Aschaffenburg, den 28. April 1903.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [10647]
Darlehenskassenverein Schmachtenberg, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Schmachtenberg.
In der Generalversammlung vom 25. März 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Quintin Sauer⸗ wein der Bäcker Valentin Hofmann in Schmachten⸗ berg als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ stand gewählt. 8
Aschaffenburg, den 29. April 1903.
K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [11152]
„Greifenberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der General⸗ versammlung vom 26. April 1903 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Steeb und Benedikt Eberle der Schmied Johann Giggenbach und der Bäckermeister Johann Trischberger, beide in Greifenberg, als solche gewäͤhlt.
Augsburg, den 2. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht. Beeskow. Bekanntmachung. [11153]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Pfaffendorf (Mark) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen M. Balzer ist der Kossät Johann Warnack in Pfaffendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Beeskow, den 25. April 1903. Amtsgericht. Berlin. [11154]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Charlotkenburger Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg vom 15. April 1903 dienen fortan als Publikationsorgane der Genossenschaft die Charlottenburger Zeitung „Neue Zeit“ und die Charlottenburger Tageszeitung. Berlin, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Berlin. [11155]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Bau⸗ genossenschaft des Vereins der Angestellten der Großen Berliner Straßenbahn zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 30. März 1903 ist das Statut mehrfach ab⸗ geändert. An die Stelle des Berliner Localanzeigers ist das offizielle Organ des Vereins der Angestellten der Großen Berliner Straßenbahn „Die Straßen⸗ bahn“ als zweites Publikationsorgan der Genossen⸗ schaft getreten. Statt des ausgeschiedenen Hermann Schuhert ist Max Stielow in Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Erfurt. 11160] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dar⸗ lehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier vermerkt, daß Theodor Stöckigt hier an Stelle von Victor Rose in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 5. Euskirchen. Bekanntmachung. [11161]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zu der Landwirtschaftlichen Buchführungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Euskirchen eingetragen worden:
Die öffentlichen Bekanntmachungen erso gen fortan 1g der Landwirtschaftlichen Genossenscha tszeitung in Bonn. 8
Euskirchen, den 25. April 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Freiberg. 111162]
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ober⸗ bobritzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberbobritzsch eingetragen und
hierüber noch verlautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein. schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen da.n b werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Freiberger Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind Gutsbesitzer Friedrich Hermann August Klemm Gutsbesitzer Paul Gerhard Griesbach, Gutsbesitzer Wilhelm Robert Küchenmeister und Gutsbegiber Karl Emil Körner, sämtlich in
8 Oberbobritzsch.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Freiberg, den 1. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 9 Freienwalde, Oder. [11163] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Kreditbank zu Freienwalde a⸗O., eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen
register unter Nr. 31 das Statut der Spar⸗, und
Das Genossenschaftsstatut ist vom 21. April 1903.†
No. 105.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
4 2 3 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kaun durch alle Postanstalten, in Berlin b24
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
1903.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 2 in der Regel täglich. V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschaftsregister.
Heide. Bekanntmachung. 111168] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗
arlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit Dae edgnsler Haftpflicht zu Dellstedt vom 7. April 1903 eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht ene Serginfs Herrig, Otto Mohr, Jann Arrieng, sämflich in Hellstedt. Die Einsiht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Heide, den 28. April 1909.
Königliches Amtegericht. 2.
Herzberg, Elster. [11170]
Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist die durch Statut vom 19. April 1903 errichtete Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Herzberg (Elster), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herzberg (Elster) eingetragen, Gegenstand des Unternehmens ist der Metrieb eines Spar⸗ und Parlehnskassengeschäfts. Jeder Genosse kann sich auf 30 Geschäftsanteile beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstankdt⸗ mitgliedern, im Schyweinitzer Krelsblatt. DPie Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschleht, indem wei Mitglieder ver Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Vorstandsmitglieder sind Rittergutsbesitzer Northe zu Osteroba, Kaufmann Wilkniß zu (Elster) und Königl. Förster Edelmann zu Arnsnesta. Die Einsicht der Li. te der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
ear esem
des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Rohprodukten, Kisten, Papier ꝛc. und Wiederabgabe an die Genossen gegen Bezahlung. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Die Willenserklärung’ und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsitzenden und den Schriftführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 1- beifügen. der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsitzenden und Schriftführer in den Kieler Neuesten Nachrichten. Der Vorstand besteht aus: Carl Ivens k. F. 89 Ipens in Kiel, Vorsitzender, Johann Theede i. F. GClaus Theede, Ellerbek, stellvertr. Vorsitzender, Claus Theede s. F. J. Theede in Ellerbek, Schrift⸗ führer, Anton Zimmermann in Kiel, stellvertr. Schriftführer, Carl Möller in Kiel, Kassierer. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Kiel, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Korbach. [11177] Im Genossenschaftsregister Nr. 190 Tpar⸗ und Darlehnskasse zu Meineringhausen e. G. m. u. H. ist folgendes eingetragen: 3 An Stelle pes Bürgermeisters Heinrich Hamel und des Landwirts Friedrich Kalhöfer sind der Land⸗ wirt Karl Schwalenstöcker und der Landwirt Friedrich Rohde zu Meineringhausen in den Vorstand gewählt. Korbach, 1. Mai 1903, Fürstliches Amtsgericht. LEebenwalde. [11178] u datz Genossenschaftsregister ist bei der Lieben⸗ walder Milchverwertungsgenossenschaft (Ikr. 5 des Registers) heute eingetragen worden: 8 Bekanntmachungen erfolgen nur in der Deutschen Tageszeitung Liebenwalde, 23. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. [10706] Nach Statut vom 31. März 1903 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene 2 nossenschaft mit beschränkter afrpflicht’“ mit dem Sitz in Hüttenbusch gebildet. Sie ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Northeim.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ gekragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1902 ist die Haftsumme auf 30 ℳ erhöht.
Northeim, 28. April 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Konsumverein Telbsthülfe eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen am 24. April 1906 folgendes An⸗
nossenschaft
—
zum 2. Schriftführer des Neußer Spar⸗ und Bau⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neu
Neuß, den 22. April 1903. Königl. Amtsgericht Nenustettin. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Genossenschaft in Persanzig e. G. m. b. H. sitzer Gustap Ruhnke in Persayzig an Stelle des ausgetretenen Bauerhofs⸗ besitzers Carl Pommerening daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Neustettin, den 23. April 1903, Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen negtesgen⸗ daß der Bauerhofsbe
mit
getragen worden:
An Stelle petz Vorstanvemitgliedes Wilhelm Prin ist der Eisenbahnsekretär Schmitt in bven Norstan
getreten.
Oberhausen, den 24. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Otterndorf.
n haß
giesige Genossenschaft Firma Meiereigenossenschaft Ihlienworth, ein⸗
[10658]
[10659]
vonsum Berein
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Hr. 105 5
Der
Linzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
isücbi
gewählt worbven ist.
aus dem Vorstande gutzgeschieven und an se gewählt worden ist Spandau, den 30. Aprfl 19058. Königliches Amtbzgericht. Abt. 5.
Spundasuu.
Tpaubau, eingetragene Genosseuschaft
stand gewählt worben ist Tpaubau, den 320. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Straubing. Betrest Darleheugkassenverein Herreut burg, e. G. m. u, H. Jakob Lehner ist geschieben und ter Pieterst oet
[11182]
K. Amtsgericht, Kegitergeracht
vumhnngen, Raden. 111 183]
ister ist zu der
Nr.
getragene Genossenschaft mit unbeschräaukter
Haftpflicht zu Ihlieunworth, ingetr An Stelle des vesegezas aus standsmitglieds Hof Fhlienworth Siraßde
8
2*
Chrt
Hig⸗ daselbst als Borstandemitgliet zwablt.
den 25. April 1903.
1) bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsum Verein Mereur, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Spandau, daß der Schlosser Josef Drauschke zu Spandau aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle ver Schlosser Johann Rittershausen zu Spandau in ven Norstand
2) bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehngkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pausin, vaß der Stellmachermeister Ferbinand Schmibt zu Pausin
sne SZtelle der Hauer Friedrich Bathe zu Paufin in ven Borstand
[11187 In unserem Genossenschafttzregister ist heute be vem unter Nr. 9 eingetragenen ECrepvit⸗Verein 5 m. unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen morden, vaß der Kaufmann August Aichtenberg zu Spanbau autz dem Norstante ausgeschieden und an seine Stelle ver Kaufmann Fritz Ahlert zu Spandau in ben Bor⸗
Befanntmachung. 11128
la Berhtanbem tghons s.
Haver 3 x als Varst r Ztraubing, en 29 1908
tt 2 vt. Amtsgericht. I. Paderborn. Befanutmachung. in unser Genossenschafttregister ist bet enschaft Lippspringer Zvar⸗ und ¼ verein, eingetragene Genpgssenschaft mit schränkter Haftyflicht zu Lipheivringe (Mr. 8.— Gastwirt Iosef S sst 2vö de a und an f St Dotel- tand Königliches
Herzberg (Elster), den 30. April 1903. Königliches Amtsgericht. *½ Nochheim, Main. L89 Der Vorschusßt⸗ und GCreditverein Hochheim e. G. m. u. H. — hat die Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils von 200 ℳ auf 300 ℳ beschlossen; dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden. Hochheim a. M., 1. Mai 1903. Königl. Amtegericht.
worden: Der Kontrolleur Rentier Ernst Schulz in Freien⸗ walde a. O. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Gegenstand des Ugternehmens ist der gemeinsame —5 landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Verkauf . chaftlicher Erzeugnisse. 5 Die bee 12 30 ℳ Tie höchste Zahl der tsanteile ünf. von der Genossenschaft ausgehenden machungen erfolgen unter der Firma, zwei Vorstandsmitgliedern, Zeitung und, falls diese ö 2 —2— Kreises Osterholz. Die lärungen! 8 standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
die Zeichnung geschiebt, intdem t Munaliever der . ihre 9—F eizee Die Mit⸗
10660] ber Pea⸗⸗
Großh. Amtsgericht. 8 TPrier. [11058]
K. Amtsgericht Registeramt. Heute wurde unter Nr. 32 des hiesigen Handels⸗ 2 an
Würzburg.
Bramstedt, HMolstein. [11156]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Neuen Genossenschafts⸗Meierei, eingetragene Ge⸗ —— ——e Haftpflicht in 22. April 1903 ist der Eisenbahnbetriebskontrolleur
An Stelle der — dem Vorstand ausgeschiedenen a. D Hermann Lange in Freienwalde a. O. zum —2ꝙ 5 Kontrolleur bis zum 19. Februar 1905 gewählt worden.
Freienwalde a. O., den 30. April 1903.
8 Königliches Amtsgericht.
[10805] irma „Gebrüder Minlaff“ in Würzburg.
ie offene Handelsgefellschaft obigen Namens ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Gustav Mitzlaff mit Wirkung vom 25. April 1903 aufgelöst. mehrige Alleininhaberin: Emilie schneidersehefrau; Prokurist: Paul schneider, beide in Würzburg.
mmm 1. Mai 1903. K. Amtsgericht R er Würnburg. 10606]
’ Firma „Wadenklee 4A Sohn“ in Würzburg. Die unter obiger Firma betrichene offene Handels⸗
registers B. eingetragen: Nassauische Bank, Aktien⸗ 8
esellschaft zu Trier. „ 5.— 1.22 5 n benbbads Rittergutsbesitzer Hermann Brauns in Hol 8 — Khedot Carl in Würzburg, 1 ngutsbesitzer Christian Ferdinand Eccardt in Kreuznach, Rentner Theodor Jacobs in Wiesbaden, Bankdirektor Fritz Lemmerz in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1902
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der efehe von Bankgeschäften aller Art. ’
iesbaden, Zweigniederlassung
nt⸗
wsweder bis zur
. Nun⸗ Hinrich Rave und Claus Mordhorst in Bramstedt Miglaff. u⸗ ns Landmann Claus Schlüter und Landmann Mitzlaff, Zu⸗ ustab Claussen in Bramstedt als Vorstandsmit⸗ 2 glieder bestellt worden.
Bramstedt, den 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Breisach. Genossenschaftsregister. [11157]
Nr. 5024. In das diesseitige Genossenschafts⸗
Hörde. 111172] Aus dem Vorstande des Tpar⸗ und Bauvereins
e. Gen. m. b. H. zu Hörde ist das stellvertretende
Mitglied Ottomar Klein ausgeschieden; an seiner
Stelle ist der Schlosser Richard Piexer zu Hörde aͤb
Fulda. Bekanntmachung. [10652]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenscha Molkereigenossenschaft Fulda⸗ Lauterbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Inhaber lautende Aktien zu je Die Gründer haben nommen.
die sämtli
iedern, die der Aufsichtsrat ernennt.
Gesellschaft verpflichtende Erklärungen mühfen. „ von mit einem ri
wenn der Vorstand aus einer
dieser in er aus
und einem Proku
Person
onen von einem
gemeinschaftlich
Unterschrift Der oder „Der
fss 88 e. don sewen oder don diesem en wird
iger.
ammlung der Allionäre Tage vorber, den
1 Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ und ist in 500 auf den
1000 ℳ eingeteilt. i Aktien über⸗ Die Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗
Vorstand besteht aus einem oder mehreren
Margaretha
Zittan. Im hi
cht wor
Gustav Alfred
Geschwi
in Ol
Spalte
schäft
gesellschaft ist durch Der Gesells
den:
brüder Niemer Blatt 528, ultus — Blatt 593g, aul Ermr
urt —1 Blatt 689,
ch Blatt 629, ahr Blatt 813,
ttig Blatt 814,
5, Felix Hönisch Blatt wül, sämtlich in Zittau.
Brüder Wünsche Blatt 90 4,
ster — Blatt 763
Zitzau, den I. Mai 1903. Zullichau.
In unser Handelöregister A. ist bei Nr. Hermann Sawade, ein
. Offene
önlich
mann Paul Wilhelmine Sawade. am 1. April 1903
14ö - anee der Mitinhaber 1£‿ Inllichau, den 27. n
Triberu. In das nden
Vereinsregister.
wurde zu Nr. 6 betr. rrin iI fur Triberg und
Umgebung“ wird gemäiß 88 159,
den Tod der Gesellschafterin Wadenklee scit d. April 1903 aufgelöst. 1 chafter Bernard Wadenkler. Kaufmann in Würzburg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
ve ⸗ 1. Mai 1903. Amtsgericht
esigen Handelsregister sind foloende g.
ist jeder
142, 143
register Band I. Nr. 14 Seite 83/84 wurde heute eingetragen: Ländlicher Ereditverein König⸗ schaffhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zweck des Vereins: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, insbesondere die Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder ir⸗ s ieb nötigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinslichen Darlehen, Er⸗ leichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und erung der Verhältnisse der Mitglieder auf diese ise, sowie durch beiführung sonstiger — Einrichtungen. orstand: Johann Martin Müller, Landwirt: Sebastian Kublin, Landwirt; Wilbelm Birmelin, Kaufmann, alle von Königschaffhausen. 1 Das Statut — ö1 h. anntmachungen erfolgen unter der Firma nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Baden. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen — schrift des — oder — eines wreiteren Vorstandsmitgliedes, der Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗
ss dermann
2 [1¹¹58] den Darlehns⸗ und Tparkassen⸗
zu ch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗
betreffenden Blatt 4 de biesigen enossenschafts⸗ 11 Gduard mann in Gutébestpet t Hermann
bei der Melchower
lchverwerthungog i, ectn nen Genossenschaften mit beschränkter 9 pflicht Nr. 7 und bezw. 10 des Genossenscha
dem sen lUle der elbit als
ber in den Vorstand oldith, den 29.
Kon
April 1903.
beschränkter Haftpflicht in Fulda (Nr. 3) fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Oberamtmanns G. Köhler in Neuenberg ist der Oberamtmann Heinrich Klostermann in Johannesberg durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. April 1903 in den Vorstand gewählt worden.
Fulda, am 18. April 1903.
Gotha.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ne 11164]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaße Körner⸗Hohenbergen eingetragene Genossen⸗ e mit —4ö—— — in at das Statut hinsichtlich des Gegenstandes
Unternehmens (§ 2) abgeändert, indem dem § 2 folgendes hinzugefügt worden ist: Nr. 4 der An
von Getreide und von Sämereien aller Art den — —
au und Säm
auf R der Genossens — Abf. 3: Die Mitglieder sind verpfli Wort „gemein⸗ schaftlich“ schon sagt, ihre Bedarfsartikel von der Genossenschaft zu entnehmen. Vorstand dech durch Einkauf je nach Lage des Marktes nach besten Ermessen und igen den Bedarf und re⸗ det. —₰— 1 timmt der gekauften ris.
30. 1 eee, e ene.
Croszalmerode.
Zu Tpar⸗ und Tarlehnskasse, Genossenschaft miut unbeschraukter in Rommerode,
Lebrer “
iö 11116
cne ftpflicht agazinverwalter
d 2— in — eingetreten.“ genn
Reeigliches Amtegericht Großalmerode. Malle, vaate. 111187] bet —2— Genofseuschaft Halle 2à &.
cingetragene nofsenschaft uatt —2ö,;— Hafipflicht ist vermerkt tah ben Paa 1ba508 8
8⸗ 8. G., ven 28 9⸗ -. , en NRebakleur Dr. Tyrol in Charletltenburg. der Graltan (Schelh in Herlia.
— h A. daß Bekanntma⸗ 1 8n
Amtegericht
Bamnnnnn
Hörde, den 25. April 1903. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. E In unserem Genossenschaftsgregister ist bei der Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Verkaufs⸗ stelle des Gemüsebauvereins Galbe a 2.“ fol⸗ eendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirts bs Hellwig zu Kalbe a. S. ist der Gastwirt Gustad bricht daselbst in den Vorstand gmäblt. Kalbe a. S., den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht. Kattowitzn. [11250] In unserem Genessenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Consum⸗Verein Noodzin⸗Zchoppinitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter wflicht, Rogdzin mit Zweigniederlassung in Jalenze am 27. April 903 eingetragen worden: die Gencralversammlung dom 22. eschäftsjahr beginn Statuts am 1. Okreber. Königliches Amtsacricht Na Bekanntmachung.
Kehl. [11179] Genossens chaftoregister
blt lieder
des Vorstandes Johann in
der Hinrich Stelljes in Nr. 18 und ker P ehe, , bee
Die Einsicht der 4 — ist vährend
“
Ludwigshafen, Rhein.
——— 1) Betr. „Freinsheimer
etragene Genossenschafi mit aftpflicht“ in Freinagheim. Dum meralgene sammlung vom 19. Arril 1908 ꝛne des Statuth beschlossen. die Willenserklärungen
no wenn
tragen wurde bei B.⸗Z. 2, betreffend die Fuma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absahverein. eingetr. Gen. m. u. H.“ in Tand,. Rechners Friedrich Wohleber in S. ner Jakob Bendler UII. dn werden ist. 19
vonen
Veorstandsmitalte Kehl, den 2 kempten. Schwaben. “ Genossenschafteregitterreintrag. Riedeuner Darledenekastfenverecin cingetragene Genossenschaft m. undeschrankter Hafipflicht. In ter Geveralderkammwlamg e. Areil 1903 de an Sielle desr Geeuct der
1 Kal Aemreheht ö. umm
als
95 Ge., v ο μ 1¶ σ—rAtaer
In 8. uN. on 822 n Nat
2* R AexwNenhAns Awcter nd Hderbeker
eichtatevs Gevεν ‿α‿αεμαιε ασ
24 Snofenfchaht wlt bescheaaktwern 1— 1. vem e. wes ühh ehee.
Rheryft.
2
1 9 .
V
1
V
emn. — — — — — beichrüntmwer Lm 7 vuralber Inmn.
enosencdane
WMaildshut. t a. has richarsresier
*
I
V
eng
1. —
gn.
9