[11476]
Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ gesellschaft „Janus“ in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ultimo 1902. I. Lebensversicherungsabteilung.
Betrag in Mark
Gegenstand 1“ 4 “ im einzelnen- im ganzen
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Vortrag aus dem eene ese 8 Hrämienreserpen. 8 rämienüberträge 88 Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 8
Gewinnresere der Versicherten .. ℳ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 400 690,38 Sonstige Reserven und Rücklagen. . M 1 360 301,51 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres „ 26 072,77
Prämien für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene “
b. in Rückdeckung übernommene . . .
Kapitalversi erungen auf den Lebensfall:
la. selbst abgeschlossene. u“ . ℳ 514 873,92
b. in Rückdeckung übernommene . . . .. „ —,— 514 873/92
Rentenversicherungen: 8 a. selbst abgeschlossene .. . . . ..ℳ 742 338,17 6
b. in Rückdeckung übernommene . “ B 5 595 726
Policegebühren “ .1u“ 9 302 65
Kapitalerträge .. v 16““ 1 721 701208
Gewinn aus Kapitalanlagen:
hh44*“ 7 991615 Sonstiger Gewinn. C “ 142870 Vergütunft der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen
““ .. . .83 641 750 8 2 087 408 159 438 2.
482 632
81 942,50
1386 464
. ℳ 4 218 520,33
119 993,84] 4 338 514
8
22 278 668
227 5718 1 550 273/86
51 884 548 59
B. Ausgaben. Seaeen für unerlediate Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: geleistet.. 150 438/ 23 zurückgestellt. 9 000 Zahlungen für Versicher ngsverpflichtungen im Geschäftsahre ars selbst abgeschlossenen Versicherungen für: Kapitalversicherungen 8 den Tod ng a. geleistet.. 1“ bb.. zurückgestellt. 8 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: I I IWWC--8 bb. zurückgestellt ... Nente eheeegeh. a. geleistet (abgehoben) . . ℳ 1 121 103,66 b. zurückgestellt (nicht abgehoben). E11“ 11 949 92
Vergütungen für in Rückdeckung übernommeneà Verssderangen
Sense. sangen, für vorzeitig Seeetn “ Verscherunge ¹ aushß ..
2 an Versicherte: aus Vorjahren: 1 ꝑe—]] 1“ ͤdF— 28 3 250 1 aus dem Geschäftsjahre: . 1 8 abgehoben — b. nicht abgehoben.... “ für: 8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. gKgapitalversicherungen auf den Lebensfall.
2
16“ Rentenversicherungen 1
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßi, g2n Leistungen für in Rückdeckung “ “ Steuern. . 4 8 . b 8 912 66 Verwaltungekosten 2 . [971 912 35 Abschreibungen 8 Verlust aus Kapitalaniagen: Kursverlust. ’— 8 . Sonstiger Veriust.. .,2.
Prũmtirc eEn uüm SFiuff üsse 818 Sae.; Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Kapital rungen auf den Lebensfall Mtentenversicherungen ... Prämienüberträge am Schlusse des Fescänttabres für: Kapitalversicherungen auf den ee Da. selbst abgeschlossene ... 41965 063,48] b. in — übernommene . . . . . .„ 48 290 27 Kapitalversi i auf den Lebensfall: 8 42* EeüureAen b. in Rückoeckang üͤbernommene ... Rentenversicherungen:
Da. selbft abgeschlossene.. P“ b. in Rückdeckung übernommenc . . . innreserve der Versicherten (siehe V. 1 b. u. V. tige Reserven und Rücklagen..
Ausgaben
E Gesamteinnahmen .. V I
1““
159 438/23
. ℳ 1 989 223,95
130 760, 2 119 983, 95
8 4 000,— 512 425 2
3 765 462 53 90 18372
198 924 2.
1 133 053,58
ö““ 3 782,45] 463 668,12
230 514 45 10 000
.25 339 621 35 5 821 545/69 8 888 373,77
2 011 31375
ℳ 236 937,48
2 236 937 48 :
ℳ 2326,82 b
.2228 82 2290 588
1 394 99 1 561 735 41¹ 151 254 775,96
5.
Gesamtausgaben. 11. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilung.
— — „7*
im ganzen
1 eeee us dem Vorjahre .
ETE6P
—2 ven.
2n —
ane im Geschäftshahr ans seibsi ab.
1 1- 107 8810s 2 074 55
.— 11 222 32
EI
Betrag in Mark im einzelnen] im ganzen
Uebertrag . . . 41 383 52 Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene vexhsseen
Gegenstand
Steuern.. 8 Verwaltungskosten 8 Abschreibungen . . Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven: “ Deckungskapital für laufende Renten . Prämienrückgewährreserve . . . Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für: 8 Unfallversicherung . 8 Haftpflichtversicherung .
57 072 89
2 2 2 2⁴ 2 . 2 2 8 8 1 822 58 bu . 7 081
15 591 8 794
24 385 69 131 745 98
Gesamtausgaben. Betrag in Mark
Unfall⸗ u. Haft⸗ pflichtversicherung
Gegenstand Lebens⸗
versicherung
C. Abschlust. V 8 8 ““ 51 884 548,59 Gesamtausgaben 1A4XX“ 51 254 775,/96 der Einnahmen 629 77267 Ueberschuß der Ausgaben . 8 — 9 829/ 11 . Von der Summe des Reingewinns des Jahres 1902 von I1I1I1“ 719 97055
und des bisher zur Verteilung noch nicht angewiesenen Resies aus den Ueberschüssen der Vorjahre von “ 8
im ganzen
. 5 5
Gesamteinnahmen 121 916,87
52 006 465,46 131 745/98
51 386 521 94 619952
ö111““ 940 354/88 in Summa also von . . . . U
500 285
wird statutenge mäß der dritte Teil mit 520 099
verteilt und der Rest mit ℳ 1 040 198,94 weiter reserviert. —---ʒʒᷓʒᷓ—x—x—x—ꝛ—ꝛꝛÜʒ——————⸗—⸗-——— 1 Betrag in Mark Gegenstand Erestvä irkescheg im einzelnen
im ganzen
D. Ver rwendung des Ueberschusses. An den Reservefonds (§ 37 des Pr. V.⸗G., § 202 des H.⸗G.⸗B.), voll angesammelt . E11““ „ die sonstigen Reserven „ die Aktionäre Tantiemen an: Alufsichtsrat Vorstand.. 1 Hauptbevollmächtigken öö6. 8 1bE1ö“ V Sonstige Personen . . . 8 5 200 97 Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: ae zur Auszahlung an die Gewinnreserve
— 3
— .
24 867 35 7 801481
37 869/80.
402 855/66 V 8 8 402 855 66 520 099,46
Betrag in Mark im einzelnen
Gegenstand 1 im ganzen
2 475 000 526 000 36 933 861 890 000
Verpflichtungen der Utnonäs Grundbesitz . Dypotheken... Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: Mlundelsichere Wertpapiere . . Wertpapiere im Sinne des § 59 Fiffer 1 Sah 5 1b Sonstige Wertpapiere .. 1 948 175— Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 8 2 526 3462.
Reichsbankmäßige Wechsel . 8 — Guthaben:
bei Bankhäusern...
bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien . Ib““ Rückständige Zinsen und Mieten .. Ausstände bei Generalagenten bezw. Algenten:
aus dem Geschäftsjahre .. B 140 6266]
aus früheren Jahren. . 29 698,8] Barer Kassenbestand . . . . .. Inventar und Drucksachen.
Kuufis nöbäarlehen an bersicherte Besmie 8 Sonstige Aktive .
2 ¹ “
8 n. Passiva. — z8 8 -21 11M“ 6 hervefonds ( 8.⸗G., § 282 H.⸗G.⸗ r. des 2 82,8, “* . 2 Zuwachs im Ges sjab re 8 8 9 2 8
Prämienreserden für:
Kapitalr rungen auf den Todesfall. 1 8 Rentenversicheru
8 3 8 . 8
“ 948 175
325 778ʃ61
1 491 360,10 1 817 138 71
1 680 102 01 96 368 46
170 325 42 183 476 07
18 363 667 72
3 000 000—
360 000 174 1³³3—
25 339 621 35 5 821 54599 88883 37377
8 904,38
2011 31377.
236 937 48
2 336,82 5 24482,8 2 274 973
71 166,92 88 199 46
Praͤmtenret . n Bestandteile
““ 159 366 ⁸ Gewinnreserven der te Gerinmamtel Derfeherde abgehobene 3 Dividende) 1 . — ö 101 2901,1³
— Gratemann, He iunch Freiben
Ggö. bens 2. Mat 1908
Lebens und peunstones Versicherunge⸗ Gesellschaft „Janus“ in Hamburg
1 9 Dr. Schwerler
AX. 106.
J Unterfuchun sssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. nasgl⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver sicherung.
4. Berkäufe, Verpachtungen, herlecenaen ꝛc.
* Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Dügtwon, den 6. Mai
Offentlicher Anzeiger.
“
1 903.
6. Kommanditgesell chaften 2 Aktien und vetitsh 7. Erwerbs⸗ und 2 , togenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. v] 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ [11571] Pro pekt
über 4598 000 Mark Vorzugsaktien der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft in Berlin.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Oktober 1895 mit dem Sitze in Berlin gegründet und unter dem 26. November 1895 in das Handels⸗ register des Amtsgerichtg 1 hierselbst eingetragen worden. Dieselbe ist aus der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ 118 Betriebs⸗Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen, welche durch Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1894 mit einem Kapital von 1 Million Mark begründet worden war. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurden von der mit einem Aktienkapital von 5 000 000 ℳ ausgestatteten neuen Gesellschaft übernommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Eisenbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsanstalten, sowie die Ausführung von Bauten aller Art für eigene oder fremde Rechnung im In⸗ und Auslande.
Demgemäß ist die Gesellschaft befugt:
) Konzessionen für Bahnen jeder Art nachzusuchen und zu erwerben, Bahnen zu bauen und in Betrieb zu nehmen, oder an andere zum Bau und Betrieb zu übergeben, dafür besondere Gesellschaften zu begründen, oder auch die erworbenen Rechte anderweitig zu veräustern und zu verwerten;
) bestehende Bahnen und andere öffentliche Verkehrsanstalten anzukaufen oder zu pachten, in eigenen Betrieb zu nehmen, oder den Betrieb an andere zu übertragen;
3) die Finanzierung derartiger Bahnunternehmungen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Bankgeschäfte, der Beleihung, deg An⸗ und Verkaufs von Aktien, Schuld⸗ verschreibungen und sonstigen Schuldtiteln bereits bestehender oder in der Herstellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen burch⸗ zuführen oder daram feilzunehmen;
4) die Ausführung von Bauten anderer Art für eigene oder für fremde Rechnung oder gegen vereinbarte Vergütungen zu übernehmen; 5) auf Grund von Aktien und Schuldverschreibungen von Eisenbahngesellschaften oder anderen, den Gesellschaftszwecken dienenden Unternehmungen Obligationen auszugeben; 0) diejenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunn sowie blejenige en Anlagen und Geschafte zu Ferrichten und zu betreiben, welche dem Aufsicht
Aktiengesellschaften.
rate zur Erreichung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, sowie —— solche Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern.
Die DPauer der Gesellscheft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger und
Königlich Preustischen Staatsanzeiger und in mindesteng 2 westeren in Berlin erscheinenden Blättern. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5. Millionen Mark, zerlegt in 5000 Stück auf den
Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien zu je 1000 ℳ Sämtliche Aktien waren ursprünglich gleichberechtigt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1902 wurtden folgende Beschlüsse
einstimmig gefaßt: 82 a. Gs I. ohne Erhöhung des Grundkapitals eine Zuzahlun Stammaktien von 30 %, Diejenigen Aktien, au — die Zuzahlung erfolgt,
d. i. 300 ℳ pro Aktie, erfolgen. swar vom 1. Januar 1903 ab,
822 fortan als Vorzugsaktien. Die zu schaffenden Vorzugsaktien erhalten, und tammaktien 5 %. der etwatge Stammaktien im hältnis
vom verteilungsfähigen Reingewinn vorweg vor den
Ueberschuß wird auf die Vorzugs, und auf die
Nennbeträge verteilt. Sollten auf die Vorzugsakrtionäre in einem —
nüch % Hatseng⸗, so g.e — & —2 .“ 1 nächsten Jahre vorweg, erst na⸗ erechnung der la on
579 und zwar auf 121 Hete ensaen waen Hehaachet, 1- welchem —
a lung erfolgt (d. es zuletzt abgelaufenen ftsjahre
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der Erlös aus dem Gesellschafts⸗ vermögen 2 die Inhaber der Vorzugsaktien bis zur Höhe ihres 4—2— vorweg verteilt. Alsdann erhalten die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer A Der etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien im Verhältnis ihres Verernre verteilt. Die Zuzahlungen sind zu außerordentlichen Abschreibungen, zur De⸗ der Unkosten
dieser Transaklion und zur Deckung außerondentlicher Verluste u perwenden. Als folche
sind in erster Linie die unds sicher bevorstehenden Verluste aus der Divirendengarantie nach dem Betriebsvertrage mit der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗
Die Zuzahlungen sollen nach Maßgabe der —2, 2⸗ der .
Der Beschluß. gi aur unter der Bedingu
1en 8e den F aus der Hilan ergebenden Reingewinn wird in folgender Weise verfügt:⸗ Zunächst wird daraus die na
§ 35 des Statuts erforderliche Einlage in den Reservefonds entnommen;
von dem darnach verbleibenden Reingewinn erhalten;
a. der Vorstand und die Beamten die ihnen nach Maßgabe bestehender Verträge zu zahlenden Anteile am 2 Jahresgewinn (Tantieme), sowie die etwa auf Antrag des Vor⸗ stanbes von dem Aufsichtsrate aus dem Reingewinn bewilligten Vergütungen;
b. die Inhaber der Vorzugzaktien vorweg 5 % des Nennbetrages der letzteren als Bwidende. Sollten auf die Vorzugsaktionäre in einem Geschäftsjahre weniger als 5 % entfallen, so erhalten dieselben die fehlende Summe aus dem Reingewinn der naͤchsten Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdihidende von 5 %, und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem die Eegganzungszaßiung, erfolgt. Demnächst erhalten alle Inhaber von (Vorzugs⸗ und Stamm.) Aktien im Ver⸗
hältnis ihrer Nennbeträge bis 4 % des eingezahlten Aktienkapitals als Dwidende,
4 der Aufsichtsrat von dem hiernach verbleibenden zasgtan einen Anteil von 10 %; —
.der gesamte übrig blelbende Rein gewinn wird als Zuse lagsdividende unter alle Inha er von (Vorzugs⸗ und Stamm⸗) Aktien im Verhältnis ihrer Nennbeträge verteilt, soweit nicht die Zeneralversammlung eine andere Verwendung beschließt. Ueber die Verwendung der besonderen Rückstellungen -g; der 1.asatütth 1“ eirjofern nicht die Generalversammlung sich die Verfügung vorbehalten Das Gescha 1, der Gesellschaft ist das Falenderjahr.
Bezüglich der 1 von Gewinnanteilen und Zinsen, der Faenn gehas sowie der Er⸗ teilung neuer Urkunden im Falle der Beschädi 22. oder Verunstaltung von Aktien und Schuldverschreibungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt den Beschlüssen der Generalversammlung bei der Gesellf schaftaka e in Berlin und den sonst von der Gesellschaft Rlannt zu gebenven Bankhäusern, woselbst auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Hinter⸗ Phnng n⸗ von Aktien zu den Generalversammlungen und eventuell die Ausübung des Bezugsrechts auf neue
Aktien erfolgt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Z
3. Zt. bilden den Vorstand die Herren Königl. Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor a. D. Franz Stefanski und 12221 Josef Saliger.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 pon der Generalversammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern. Zur Zeit sind Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren:
Kommerzienrat 1. Landau, Berlin, Vorsitzender. Wirkl. Geheimer Oberregterungsrat Wilhelm Gleim Chaclottenburg, erster Stellvertreter.
eheimer Seehandlungsrat a. D. Pr. Paul S Schubatt, Berlin, zweiter Stellvertreter eneralkonsul Julius Auspitzer, München. eheimer Regierungsrat Alfred Hausding, Berlin. ankoirektor Audwig Aug. vohnstein, Wien. 8 ron Carl von Dffermann, Brünn. BPankier Hans Schlesinger, Berlin. GFeheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp, Geheimer Regierungsrat Franz Wittich, Herlin. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von 98 8 en derart, daß die Lage der Bekanntmachung und der Verfammlung nicht gerechner werden. Aktie Fnägrr eine Stimme. Besondere Vergünstigungen oder von Aktionären
oder ersten voisgren tehen nicht. A. befanden sich im Besitze der —„ folgende Eisenbahnaktien
Dezember 1902 2 450 000 ℳ Marienborn⸗Heendorfer Kleinbahnakt - 1 000 000 ℳ — für die Jahre 1900 — 1902 6 %,
3 %, ₰ 9 % Eisenbahnaktien.
636 000 „ Nauendorf. Gerle 8g 000 ℳ für die Jahrꝛ 1900 /01 (Jahr der *8
— 1
Betrtebseröffnung) und 1901/02 14 % veecd. Nardtener Alag,sabe eeee. 8 Akerienkapital
1 000 000 ℳ Aktien Reh choeg Lzweehan n B.
Dwirende auf die Stammaktien Lit. A. für die Jahre 1900/01 (Jahr der Betriebgeröffnung) und 1901 02 0 %, 0 %.
570 000 „ Hanauer Kleinbahnaktien,
ltal 750 000 ℳ Dividende — die Jabre 1900 — 1902 6 % 2%% Zuschuß des ersten 9, 4 ½ %, 4 %. enbabn⸗.
eFgemea „p 4 680 000 Kr. Dwidende der Jabher 189*
1 286 000
mindestens 5 lammaktien erfölgt und die durchgeführt ist Die sich aus vorstehenden Beschlüssen ergekenden Statutenänderungen wurden .8 12. Deember 1902 in das beehhr zu Berlin eingetragen.
9 In Ausführung dieser Beschlüsse 6. te der Aufsichtsrat die 14 8 — den 30 % zu leisten war, -- der Weise fest, 10 % bis —r. 15. November 2. 21, 85. .
zum 1. Februar 1903 spätestens zu zahlen -. v In der fest enn. 1.₰ n Zugblang 2 1598 Stück Aktien = 4 598 000 ℳ Nennwert geleistet, und zwar auf di 1 8 2798. 69 —71, 74 — 100, 117 — 126, 2e9 1. 309 — 42, 344 — 52, 354 — 409, 411 40, α8α9 bis 408* 6008, 610 — 14, 616—97, 7⁰1— 8 81 807, 810 —12, 814. 842, 418 — 50, 852 — 916, A 941 296— 1012—73, 1075- 79, 1054— 9, 1091 —1164, 1166 — 1229, 1222 — 68, 1271 82, 1289 -1358, 1502 64, 1306679, 1382 — 1403, 1406 — 81, 1486— 536—63, 1565 156 1 563— 99, 1601—2, 1604 — 10, 1612—25, 1 1658, 1659. 1662 163. 1683— v⸗ 882 EEnsen 17 122rG. 1759 — 65, 1773 — 81, 1783 —1 bi 53, 1958 —60, 1962 -76. 1978—1 1“ 2096 — 2104, 2108 —13, 2115- 18. 2 2260 — 2300, 2302 —2481, 2488—2547. 2633— 2640, 2647 — 72, 2075 —77, bis 60, 2eee, a-. .2775 — 93 bis 2907 30, 2940 - 44, 2946— in 84, 3095— 3101, 3104— ½, 3138— n 3608—73 5 3676— 3704. 3702— 8e 35, 3937 48, 1 — 4036, 4038 — 41, 4043— 57,
— 1
418: ol, 4195 4201, 4209 4883, 459—68, 4414—4948. 8947—0. aäöT—
bis 41, 4943— 61, — 5000. Stzd 4598. In Akrien wurden 1. — xar 1. cimnecmn Sanael
vrc gses Eimeen S. n—
cin gerrichten Akner Eind 2 Stammnken weieen 22 egebnnn bnnns IIE per 31. vererenens ehes 138 454,9 ver Pe. decee,, erssbch⸗ verwendet werden nan e ü
8. rne. n. aus den senr . aat dm
schlschaft benupt werden. Die ens nicht Lö’ werden kann.
—.—
Der vehens dürsageser —10. ö2r- mit
mit den bebes da
Wibende
eeneeee e
Bree, 8 sfatzase
—— 8 mf ir Prtortätvaftzen ür die —. 1.3 7c.
Iratita Divtdende für die Jahe 1899 bus 1901 ne Lerre⸗ nn Drrorrtätbaftten 2 188 00 Tr. Stammakrten 800 000 r.;
—
Mrenktrital Drrerrtättatkten 4 Tr. Stammaftten! 2☚ 000 Tr. Owidener r —— 1899 bus 1901 1.41 . —
Stammaltten 2 728 200 Kr. 1899 58 1901 3.25 .
&b ₰
2— 8 5—2ö’’ Dm darchhchmittliuhce Nentr
——NI — euw — ₰ l
△
eeeeeeeeeeeee AU
K2 HAünmg’87 —.—