1903 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

vW11““

Unter Nr. 73 die Firma Friedrich Liebelt, Warpuhnen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Liebelt in Warpuhnen.

Sensburg, den 25. April 1903. *[Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Sinzig. 8 [11544]

Im hiesigen Handelsregister Nr. 8 u. a. 27 wurde zu der Firma Simon Herter

rohl:

„Das Handeleg⸗g äft ist durch Kaufakt vom 24. Juli 1902 an den zu Brohl a. Rhein wohnenden Kauf⸗ mann Nicolaus Schwickerath übertragen worden und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.“

Sinzig, den 30. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 11429] In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 103 (Firma „M. J. Gasse Lederhandlung“ in Stade)

Barthel in Dresden Mitglied des Vorstands ist, sowie daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die Tischlermeister Hermann Theodor Zimmer und Ernst Friedrich Robert Barthel in Dresden zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Dresden, am 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. [11503] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 verzeichneten Grünthal⸗Sydower Milchver⸗ werthungsgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß Bekanntmachungen nicht mehr durch den Landboten erfolgen. (Beschluß vom 6. April 1903.) Eberswalde, den 29. April 190r93.

Königl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb.

änderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Das Statut vom 27. März 1892 ist aufgehoben. Die Firma lautet jetzt:

Konsumverein euselbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 50 festgesetzt. beecttias.: den 16. April 1909.

ürstl. Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. FnP att 6 des Genossenschaftoregister,n 1

Berlin, Mittwoch, den 6. Mai 1903. Weazte 28 Landwirtschaftlichen Spar⸗, Credit⸗ und 8* 8

2 Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelge, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen’, Muster⸗ und Börsenreglstern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauche⸗ 86. Veren. z8 Soef Watzten, diegesneen mufter, 8- Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem deson eren Arc unter dem Titel enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

dee. beueletnneaxene ngden⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 106 B.)

Fittkau aus Katzen zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt. 8 Heilsberg, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaiserslautern. [11547] Bekanntmachungen.

1) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Mor⸗ bach vom 22. März 1903 wurde der Ackerer Adam Christmann und der Schneider Georg Karch, beide in Morbach, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Schäfer III. und Karl Zapp ge⸗ wählt. Die Einträge bezüglich der beiden letzteren wurden gelöscht.

2) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit

*

8

Otto Robert Gäbler in Stadt Wehlen ist nicht Stade.

mehr Mitglied des Vorstandes.

110655] Edmund Levinus Hähnel in Dorf Wehlen ist

8

r.

4. 2

J 8

S 29

8 * Tschansch in die Gesellschaft eingetreten ist.

b Zoppot.

eingetragen worden, daß die Firma in Nachflg.“ geändert ist. Stade, den 29. April 1903. Königliches Amtsgericht. Sülze, Mecklb. [11430] In das Handelsregister für Marlow ist zur Firma „Paul Jager“ heute eingetragen: Durch Erbgang ist Inhaberin der Firma geworden die Witwe Elise Jager, geb. Nitzel. Sülze i. Meckl., am 4. Mai 1093. 5 Großherzogliches Amtsgericht. Wandsbek. [11431] Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Leun⸗ feldt in Wandsbek ist im Handelsregister gelöscht. Wandsbek, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. [11432] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am

2. Mai 1903 eingetragen: Nr. 337, offene Handels⸗

gesellschaft: Schmitz & Weber, Kunstgewerb⸗ liche Werkstätten, Weißenfels. Gesellschafter: Maler Albert Weber, Modelleur Karl Schmitz in

Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

8 Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. [11433] Handelsregister A.

8 Cohen⸗Leoni Zweigniederlassung Wies⸗ baden zu der öeö Düsseldorf. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 4. Mai 190m3. 8 Königl. Amtsgericht. Wolrach. Handelbsregister. [11434] Zum Handelsregister A. O.“Z. 95, „Firma Tobias Gebele, Rippoldsau“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 29. April 1903. Großh. Amtsgericht. Zittau. 111435) Auf Blatt 739 des hiesigen Handelsregisters. die Firma W. Kelling in Zittau, Zweigniederlassung des in Bautzen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Alfred Kelling in Klein⸗

Zittau, den 1. Mai 1903. Königliches Amtsgericht 111436] Diie unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma Julianne Zuralski in Zoppot, Ingabece Schuhmacherfrau Julianne Zuralski, geb. Ponelies, in Zoppot ist erloschen. gZeoppot, den 27. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

„Senossenschaftsregister.

Bismark, Prov. Sachsen. [11498] Bei der Dampfmolkerei Kläden, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Maaß ist der Ackermann Joachim Borchert in Kläden als Vorstandsmitglied bestellt. Bieomark, den 25. April 1903. Königliches Amtsgericht. Cussel. Genossenschaftsregister Cassel. [11499] Zu Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Berne⸗ burg ist der Kaufmann Peinrich Jacoby in Cassel zum Vorstandemitglied bestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Genosseuschaftsregister Cassel. 111500] Zu Niedervellmar'er Darlehnekassen⸗ ein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Niedervellmar ist eingetragen: An Sielle des verstorkenen Schachtmeisters

gewäahlt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Dieruorf. [11546]

Im Genossent beute bei dem Dar⸗ Rirchspiel Rau⸗. bach eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht zu Raubach —*——

g an seine Lal. 4—2—

midt zu Rauboch in denselben gewählt 8 dorf, den 1. Mai 190 8. he- 3 iches

. A 2. a 1.— In unser Genossenschaftsregister ci dem n. 9 Kefferhaufener Tpar⸗ und

5 tragene Genossen⸗

aft mit unbeschränkter rpflicht in Reffer⸗ ufen, eingetragen werden: Handelsmann Nikolaus . =SZS aus dem Vorstande u delemann Gustad mann 12 des Genoßenschafregisters Sugan 1 osenc 2 ter . end von Meistern

rro

G ruünkter Ha nasen ist

.J. Gasse

bei der Genossenschaft „Füxrstenberg'er Pferde zuchtgenossenschaft mit deschränktel Haftpflicht“ ist heute eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Fürstenberg, den 29. April 1903. Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht. Geldern. Bekanntmachung.

unbeschränkter Haftpflicht in folgendes eingetragen:

dem Vorstand ausgeschieden. An in der Hauptversammlung vom 11. Januar Jakob Loy,

kerk, als Vorstandsmitglieder des Vereinsvorstehers gewählt. Geldern, den 16. April 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Greussen. Bekanntmachung. 111505] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Wolferschwendaer Darlehnskassenverein Wolferschwenda, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolferschwenda“ wurde auf Grund der abgeänderten Satzungen die Abänderung obiger Firma in „Wolferschwendaer Spar⸗ und Darlehnkassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wolferschwenda eingetragen. Ferner sind folgende Aenderungen eingetragen: Gegenstand dieser Genossenschaft ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Milglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Ve. sche fung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter abzugeben. Von denselben Personen sind die Bekanntmachungen zu unterzeichnen, sofern letztere rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, andernfalls genügt die Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Greußen, den 29. April 1903. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. I. Hagen, Westr. [10705] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Der Betriebsingenieur Carl Schönhertz zu Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Betriebsingenieur Robert Corlin zu Hagen getreten. Hagen, den 2 ¼. April 1903. 3 Königliches Amtsgericht. Haigerloch. Bekanntmachung. 111166] In unserem Genessenschaftsregister lfd. Nr. 4 Weildorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist in Spalte 6 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rupert Fischer ist Marx Söll in Weildorf in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 28. April 1903. Königliches Amtsgericht. Heilsberg. Betanntmachung. [11169] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst der Roggenhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnokassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roggenhausen eingetragen ist, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1902 die bisherigen Statuten des Vereins aufgehoben und an deren Stelle revidiertes, neues Statut vom 9. Juni 1902 a en worden ft. Darnach ist tand des Unternehmens der eines chaftlichen Geschäfts zum

Zwecke: 1) der 8 K. ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

9 der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ en für ihren Erwerb und Wirtschaftsbetrieb,

8) der Beschaffung der für den landwirtschaftlichen

Betrieb ndi Verbtauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel. steht es den frei, die . zum Absatz schaftlicher Er⸗

ve . d Vrlasse in Verei c n un ins · beiten sind vom Vereinsv 1— unter⸗ Nur in den § 33 des Statuts bezeichneten wo die Einl⸗

1 ist taqen raß Carl 1 daß mEE

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 2 Nr. 1

[11504] Bei dem Nieukerker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

Nieukerk ist

Arnold Röskens und Jakob Weymans sind aus ihre Stelle sind 1903 Klempnermeister in Nieukerk, und Her⸗ mann Hils, Ackerer in Winternam Gemeinde Nieu⸗ und das bisherige Vorstandsmitglied Johann Pasch zum Stellvertreter

nderung beschlossen und erhielt § 2 des Statut folgenden Zasafs „3) Der Vermittelung des Ein t kaufs landwirt

In derselben Generalversammlung Bäcker und Landwirt Heinrich Bauer in Ilbeshein an Stelle Georg Brehm gewählt. letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 30. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. Kanlau. Bekanntmachung. [10278

In unser Genossenschaftsregister, betreffend der Wormlager Darlehnskassenverein, e. G. m u. H., in Wormlage ist tragen worden:

vorsteher gewählt worden. 3

Kalau, den 29. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S.

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse,

ein getragene Genossenschaft

gewählt.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 29. April 1903. Lanpheim. [11507] Königl. Amtsgericht Laupheim.

ist heute eingetragen worden:

„Molkereigenossenschaft Großschafhausen“,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht,

Sitz der Genossenschaft in Großschafhausen. Stäatut vom 19. Mai 1902.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtöbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Meinrad Herrmann, Bauer in Großschaf⸗

hausen, Vorsteher der Genossenschaft,

2) August Sedelmaier, Bauer daselbft, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Johannes Scheffold, Bauer daselbst. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 2. Mai 1903.

Oberamtsrichter Wiedenmann.

Lelpzig. [11008] Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein für Dölig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Dölitz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut abacändert worden ist. Leipzig, den 1. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Meyenburg, Prignitz. [11509] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 cingetragenen Meyenburger Genossen⸗ schafts Meieret und Bäckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Gemeindevorsteher Carl Näcker zu Stepenitz an Stelle des Ackerbürgers Otto „f„f als Mitglied des Vorstands gewählt ist.

11510 In das hiesige Genossenschaftoregister ist —9 2 unker Nr. 3 Füma Central⸗Molkerei 1nea1., v—’n mit

rankter Haft „cingetr : er Keurg,ced, g bst sind aus dem ——, * dafür der Kloster⸗ pa Wiebrechtshaufen und besitzer Gruan 241 in Sudheim in den tand gewählt.

vartingen. 1119] KM. Wurtt. Amt cht Nürtingen. Bezhglich der Rechtsverhältnisse des Darlehens⸗

n0 c. G. m. u. in Wolfschtugen wurde beute

treter des VB Eeen

t. I.

71 1 zur Firma

oberweisabach. ——— In unserem Ge scha ker Feereac rv.

mit beschränkter

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Il⸗ besheim vom 8. März 1903 wurde eine Statuten⸗

chaftlicher Verbrauchsstoffe und des Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse.“ wurde der 1 des dagie Ber Vorstandsmitgliedes

Der Eintrag bezüglich des

heute folgendes einge⸗

Der Vereinsvorsteher Carl Sack in Wormlage ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Ernst Gunschera in Wormlage als Vor⸗ standsmitglied und das Vorstandsmitglied Bäcker⸗ meister Gustav Tietz in Wormlage als Vereins⸗

[11506]

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Korschanowitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Franz Nowak ist Hold aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle vertretender Vereinsvorsteher und der Besitzer Julius Johann Skoczvlas zu Kotschanowitz in den Vorstand

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 20

Vorsitzender.

Der (en Eeter Erwin Otto Schöne in Dorf s Wehlen ist Stellvertreter des Vorsitzenden. Pirna, den 2. Mai 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Rathenow. [11512] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 102 Senzker Milchverwertungsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Senzke,

heute folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung. - Rathenow, den 24. April 1903 Königliches Amtsgericht. Rosssin.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Roßla aH. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. Februar 1902 ist die Haftsumme auf 200 herabgesetzt worden.

Rostla, den 27. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Sanlfeld. Ostpr. Bekanntmachung. [11514)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Liebwalder Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrers Friedrich Dallwig und Besitzers Wilhelm Dommer der Pfarrer Reinhold Naubereit in Liebwalde als stell⸗

Kattoll in Taabern als Beisitzer in den Vorstand ge⸗

wählt sind.

Saalfeld Ostpr., den 29. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Salder. [11515]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Seite 138

die Firma Crammer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Kramme eingetragen. Gegenstand des Uniernehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗

glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

Betriebsmittel, 8— b. günstiger Absatz der Wirtschaftöerzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. dem Kotsassen August Hagemann zu Kramme

(Vereinsvorsteher),

b. dem Anbauer Heinrich Elberling zu Kramme

(Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

c. dem Ackermann Otto Wrede zu Kramme. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von dendrei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung für die Geneossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enihalten von den drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salder, den 21. April 1903.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift) v Schweinfurt. Bekanntmachung. 11516]

Darlehenokassenverein Volkach ein 2 Genossenschaft mit unbeschränkter Vesgp icht in Bolkach: Die Bekanntmachungen des Vereinh erfelgen nunmehr in der Verbandskundgabe des

schen Landesverbandes in 2 n. chweinfurt, den 1. Mat 1903.

Kgl. ccht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. Verkehrs⸗Consumverein infurt, ein⸗

ene Genossenschaft mit beschränkter

icht E Sünn obana wurde stad 1 in Schwein⸗ furt als Persie eaesten küst 8

Schwe den 2. 1903.

Kgl. cht Registeramt. Stade. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftoregister ist unter Nr. 4 eingetragenen Molke 2 Himmelpforten, cingetragene Genoffen⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht eingetr an Stelle des Ae ee Einbez ds Srene. Fenn in Bas.

Witt n eneeeiese cten bea. 825. le n 2 Tpar⸗ u. Pari. 22— Genoff. m. unbeschr. * —— Der Landwirt Rieser ist aus Ber⸗ aeerPA u a 884½

Amtsgericht.

1rIr NRedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Cwedition (B. h ol) in Berlin.

Ium̃

[115¹8] bei bar

[11913]

Das Statut ist vom 28. März 1903 datiert.

1 2 8 94 A 8 1 9 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 die Könkgliche Svern -rs ees Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

bezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

In

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich eIchemf in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. se Mibnspreis für den Raurn

. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [10928] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1230. Firma C. A. Weidmüller in Anna⸗

berg. Ein Kuvert, verschlossen, angeblich ein aus

Quadraten zusammengestelltes Nummernspiel ent⸗

haltend, Geschäftsnummer 9900. Plastisches Erzeug⸗

nis. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Aprll

1903, Vorm. ½11 Uhr.

1231. Schmiedel, Rudolf, Musterzeichner in Bärenstein Nr. 51. Ein Paket, offen, 6 Muster von Schnuren und Knöpfen enthaltend, Geschäfts⸗ nummern 94 bis 99. Plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 7. April 1903, Vorm. G v.

7 Iz. Firma Max Süß in Cranzahl. Ein

Kuvert, versiegelt, angeblich 2 Posamentenmuster ent⸗

haltend, Fabriknummern 2788 und 2812. Plastische

Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am

9. April 1903, Nachm. †16 Uhr.

1233. Harnisch, Eduard Moritz, Muster⸗ zeichner in Sehma. Ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich 50 Muster von gestanzten Posamenten in zu sammengestellter Ausführung mit Luch, Sammet und Seldenstoffen in schwarz und farbig. enthaltend, Fabriknummern 4771, 4778 bis 47756, bis 4779, 4785, 4800, 4802 bis 4812, 4814, 4816 bis 4821, 4823, 4824, 4826, 4919, 4921, 4922, 4924, 4927, 4943, 4944, 4946 bis 4948, 4991 bis 4953, 4957 bis 4962, 4973. Plastische Cezacn se. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 21. April 1903,

Vorm. 19 Uhr. 1b

1234. Wohlgemuth, Carl Albin, Posamenten⸗ fabrikant in Buchholz. a. Ein Paket, versiegelt, bezeichnet mit Nr. 1, angeblich 42 Muster von Posamenten (Metall) enthaltend, Geschäftsnummern 530 bis 632, 734 bis 736, 837 bis 859, 960 bis 972. b. Ein Paket, versiegelt, bezeichnet mit Nr. 2, an⸗ geblich 42 Muster von Posamenten (Halbmetall) enthaltend, Geschäftsnummern 630 bis 632, 734 bis 736, 837 bis 859, 960 bis 972. Plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. April 1903, Vorm. ½ 12 Uhr.

123b. Firma Fritz Langer & Ko. in Buch⸗ holz. Ein Paket, versiegelt, angeblich 24 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 13363, 13369, 13373, 13373a, 13374 bis 13379, 13383, 13387, 13380, 13390, 13395, 13397, 13390, 13400, 13403, 13404, 13404 2, 13405, 13406, 13407. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. April 1903, Nachm. 4 Uhr.

1236. Firma Anton Petzold in Bärenstein, Bez. Chemuitz. Ein Kuvert, offen, enthaltend ein Torpedomuster, Fabriknummer 2775, herstellbar in allen Stärken, Stellungen und Farben. Plastisches Erzeugnis. S ußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. April 1903, Vorm. 110 Uhr. G

1237. Firma August Swoboda & Ko.,, in Buchholz. Ein Paket, versiegelt, an geblich 5 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 12921, 12922, 12923, 12934, 12935, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1903, Na * Uhr. 1

AUAnnaberg, am 1. Mai

eeea öasalich Sͤchstiches Amtsgericht

28,8,28.. e [115605]

n das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Firma Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg o. T., 1 versiegeltes Paket, ent⸗ kaltend einen FFiceabin⸗ Artikel Autoped, Fabril⸗ nummer 1000, Muster plastischer Erzeugnisse. utz⸗

Paket mit 48 Besatzartikelmustern, verstegelt, Flächen⸗

3 Fähre⸗ angemeldet am 4. April 1903, Mittags 12 Uhr. Nr. 3673. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, muster, Fabriknummern 49697, 49700, 49706 49708, 49711, 49714, 49718, 49719, 49728 49738, 49741, N 22 bis N 4b, G 5909, G 5910, G) 591 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3674. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 12 Besatzartikelmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 03391 bis 03399, 4830 —4832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3675. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 12 Etikettenmustern, oeffen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21.—32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3676. Firma August Mittelsten⸗Scheid & Cöhne in Barmen, Umschlag mit einem Be⸗ satzartikelmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 8932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1903, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3677, Firma W. Schüller & Tohn in Barmen, Umschlag mit einem Besatzartikelmuster, veagel⸗ Flächenmuster, Fabriknummer Art. 17561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3678. Firma Sehlbach ESohn & Ttein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 3 Besatzartikel⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2362, 2363, 2363/432, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1903, Vormitiags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3679. Firma C. A. Uesprung in Barmen, Umschlag, mit 16 Druckporlagen für Zigarrenband, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Dess. 6974 big 6989, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 9. April 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3680,. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Paket mit 35 Handschuhdruckkgöpfen, ver⸗ siegelt, Muster füt plastische Eryeugnisse, Fabrik⸗ nummern 842 844, 348 —850, 854, 855, 857, 862 bis 866, 868, 869, 375, 877, 881, 884, 888, 390, 892, 895 —897, 917, 921, 932, 934, 936, 942, 946, 949, 951, Schutzfrist 3 Jabce, angemeldet am 11. April 1903, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 3681. Fabrikant Ernst Pasch, Kauf⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 2 Etikettenmustern verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1903, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 3682 irma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 11 Besatzartikelmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5722 bis 5759, 16181, 16182, 16183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 3683. . enpeens 829 lag vnh —j. ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 3 ¶ͥ᷑̊ frist 8 Jahre, angemelbet am 15. April 1903,

tags 12 Uhr. 5 Nr. 3684. Firma H. A. Schmitz in Barmen,

irma Kruse & Breying in

bis 57638,

5 Uhr. Nr. 3693. schlag mit

nummernmn

Schutzfrist 10 Nr. 3694.

Nr. 3695,

49801, 49803 Nr. 3696,

Flächenmuster, 3118 30 Minuten.

Flächenmuster, 2785, 5870¼1

Nr. 3606. Na s artikelmuster,

nuten.

ist 3 Jahre

10 Minuten.

19178, Schu 1903,

Umschlag mit 24 Besatzartikelmustern, perschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4317, 4370, 4370,2, 4368, 4315, 4313, 4362, 4305, 4364, 4 4377,

Schutzfrist 3 Nachmittags 12 ö —& ’. armen, Umschlag m versiegelt, Flächenmuster 100098 10102, 10104, 10112, 10113, 1011111, 2, 10116 10128,

re, angemeldet am 15. ir 20 Minuten

frift drei Jahre, angemeldet 5. April 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 Ansbach, den 7. April 1903. Kgl.

*22* Ig [11337] In das Mu ster is getr 2 Nr. 5067. Firma Erust Schwartuer in Barmen, dersiegelk, Fabriknumn 1 nr ,ͤ1I mittags 3 mnuten. ir. 3668. Firma Heinrich HOeede in Barmen, Umj mit 36 Mustern für ——— 22 muster, Fabrikaummern 1 Schutzfrin 3 2 1903, 3 Uhr 45 7 Firma 4 in Umschlag 19 Besatartike b F1 ster,. 889—896, April 1903, .3 Ubr ““ 2 t 2 Ir. 3670. Fürma STehlbach Sohn 4£& Ttein⸗ doff in Barmen. Umschlag mit 3

2 Besatzartikelmustern, veif zeeheln Art. 11 urn 8. 1903.

11 Uhr 45

Gesellschaft mit

Barmen. Umschlag 24 n. Flüchenmuster.

frist 3 27 21— am 15. April 1903,

mittags 5 Uhr inuten. 8129,,8

9874, 2894,

a pril 1900.

3687. Kaiser 4& Dicke Paket mit 39

4376, 4310, 4372 4375, 3246 3249, 2205, Firma Wilhelm Brand Töhne in 26 Besatzartikelmastern,

. 19096, 10158. 10108, 151101, 2.

zuna Wälßna 2 Cthzepalier is Barmen. Umschlag ,

8

ünh

muster, 49758, 49766, 49787, 497 e9. 49782, 49784,

3 5 men, Umf

Muster für 684—725, April 1

IIT 5

l

. 2 3

2

7

derstege 1887, 1823 1398. Ner/1, 2. 8. 8 5884 bu 5888, 2780. 58590. 5862, 2

Arril 1904. Vermttta 8 88ꝙ* 88 141

unt 29 Besapartikelmastern,

AEes 2898

Barmen.

verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5761 5764/1, 2, 3, 1b 3 Jahre, angemelbet am 18. April 1903, Nachmittags

Firma Aug. Luhn & Co., Ge⸗ asShase mit beschränkter r, in Barmen, m Ve

Waschmitteln, verschlossen, 284,

1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit einer Abbilhung einet Gürtelschlosses, vaeleanch. Muster für plastische (Erzeugnisse, nummer Art. 30, Schutzfrist am 20. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Paket mit 35 Besatzartikelmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 49788 49790, 49792 bis

66 5916, 0 5920, G 5921, N 72

3 Jahre, ang emeldet am 20. April 1903, Nachmittags

4 Uhr 20 Minuten.

Firma Müller Lieser & Go., Ge⸗

Haszes⸗ mit beschränkter Haftung in Barmen, m

3121, 3124. 3 gemeloet am 21. April

Nr. 3697. Firma Bartels Pierichs & Co., wie oben, Paket mit 23 Besatzartilelmustern, versiegelt,

Schutzfeist 3 Jahre, angemelbet am 22. April 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. b Firma L. Luambusch TZ in Barmen, Umt mit einem

verschlossen, 2nmuster, nummer Art. 2676, T st 3 Jahre, angemeltet am 22. April F ehhn, 11 Ut- Ri. Nr, 3600. Firma Brand 4. * Umschlag mit 20 Besatzartikelmuftern, 22— Fabriknummera 20 =2606, r

mittags 9 Uhr Nr. 3700

seegelt, Flacenmafec,

1

4* * 2 1801

576b/1, 2, 3, Schutzfrist

rpackung von Fabrik⸗ 286 a, April

6 Umschlägen für

Flachenmuster, 284 2, 185, 235 a, 286, Jahre, angemelbet am 20.

Fabrik⸗

3 Jahre, angemelbet

2222 29099920,

N 80, Schutzfrist

49809, 49758, G 3331,

10 Besatzartikelmustern, versiegelt, Art. 3115, 3116, 3127, Schutz frist 3 Jahre, an⸗

19032, Vormittags 11 Uhr

Fabriknummern

Fabriknummern Art. 1601, 2782 bis 3, 5872/1 4, 5873/1 4, 5875/1 7,

22

atz⸗

n Barmen, versien 2

angemeldet am 22. April 1903, Bor⸗ 9 Mmuten. Firma H. G. Grote n Barmen,

5

schlag mit 18 Wesatzartikelmustern, de 8 ns ger, Fabrikaummern 14717, Sr ae. 1 angemeltet am 23. April 1903, 1

RNittershaus ☛ᷣ in 19168- 19173, 8 angemeldet am 23. April emg August Haumer & Co. uns 11 Besatzartikelmustern, ter, Fabrikaummern Art. 1801,

2 Fene.

grüne Glasflasche mit Patentverschlu von Liaueuren, Geschäfts⸗Nr. 2, Muster für plastische Ene

18. Aprt

RNawitsch, Breslau, n6 Fabriknummern 309, 500, 507, Master für plastische ECrzeugnisse, Schutzfrist 3 22. April 1903, Bormittags 11 Uhr.

Feichtner & Cohn, Berlin, 1 verst 43 Mustern bis 9, 11, 13, 17, 19 24, 27, 29 31, 33, G 39-41, 43 50, 5

Der nzelne Nummern kosten 20 ₰.

n einer Druckzeile 30 ₰.

Nr. 764. Firma H. & L. Guttentag, Breslau h zur Aufnahme

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1903, Vormittags 10 Tr.

765. Bffene Hanbdelagesellschaft Gebruber 3 Muster für Talonméöbel,

Nr.

Jahre, angemelbet am

Nr. 766., Firmen: a. Mechauische Tteppfutter⸗ abrik Anton Afsel, Breslau, b uts

teppfutter⸗· und Tteppbecken⸗ Fabeitk F. eltes Paket mit für Sieppfutter, Jabrtk⸗Nrn. 1, 2, 3

37 50, 52 —64, Flachenmuster, Schutzf 18

3 Jbr⸗ angemeldet am 20. April 19036, Vormlltags.

Nr. 767. Fiema LCswalb Puschel, Breslau

1 versiegeltes Patet mit einem Muster för

2₰ dlol⸗ 2 Fabrik⸗Nr. 113, Muster für Mastische Frzeuqufsse, Schutzfrist 3 Fahre

Vormittags 10 ½

nenstangen mit der Bewichnung Ah⸗

angemelbet am 26. April 1903, Uhr

füͤr Blosckzucker,

Muster für plastische EGrwugniste, Sctza angemeldet am 27.

April 1908, Na Breslau, ben 4. Mat 19097. Königliches Amragericht hBurgstädt. 1113443 Im Monat April ist in ras Mufterregister an⸗

Nr. 302. Firma Winkler £& Gartnan in Burgstädt, 2 Muster, als⸗ Nr. 300 festigung 2—vö— Ne. E 22 festigung der doppe gersvitzen. TLerx S s sich auf alle Qualitaten der Fahrtkation 2 1— wolle, Halbwolle, Wolle, Halbsetne. N⸗ 2 strecken, verschlossen, Muster für Mlastiiche nisse, Schutzfrisft 3 Jahre, angemelder am 4 1903, Nachmittags 1¼8

2 . 2— 1202. iae 8 2— üisn v. 186: 3 Firma Ludemg Maher

furt a. M., 3 Nmeen

getragen:

7

2,o

% 2

6 ½

* -” 8

i5

e

b

gU 124

24 vrug h

2

un

ƽ

182 2.

g EF

rhnr

1 ra2

9

RSeaue See,