1903 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2e7 Stimmung im Handelsgußwarengeschäft kann noch nicht als]/ Bessemereisen 67,50, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,00, Bradford, 7. Mai. (W. T. B.) Wolle stramm. Merinos seitigt gelten. Die Kundschaft kauft nur den direkten Bedarf, wo⸗ 8 ddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 45,00, 9

8 kau 1 kten 8 ) englisches Roh⸗ und Croßbreds teilweise 1 Penny höher. Garne teurer; Käufer ab⸗ durch die Beschäftigung der Potteriegießereien beeinträchtigt wird. Es sen Nr. III ab Ruhrort 66,00, 10) Luxemburger 8

ießereieisen wartend.

aeeee Nr. III ab Luremburg 52,00, 11] deutsches Gießereieisen Nr. 1 66,50, „Harts, 7. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 3 Beilage Laut Meldung des „W. T. 8 betrugen die Einnahmen der 12) do. Nr. II vees 13) do. Nr. 9 s5 do. Hämatit 67,50, ¹ ). (Schluß.) hz w E 1 t E KA

. 1 b ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 22. Weißer Fucer ruhi 1““ 8 111“ Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn im Monat April 1903 5 spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. Nr. 3 für 100 kg Mai 25 ⅛¼, Juni 25 ⅛, Juli⸗August 25 ⅛, 1“

1u“ 8 v 77 8 8 nach provisorischer Feststellung 172 000 gegen 167 000 nach Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 110 112, Oktober⸗Januar 27 . 1.“ 8 d K 1 EE Feststellung im Axrih 1902, mithin mehr 5000 Schweißeisen 120,00. E. Bleche: 1) Benöfüse Bleche aus Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1u“ el anzeiger un 9 on 1 reu 1 en ie Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 16. bis Flußeisen —,—, 2) do. Schweißeisen —,—, 3) Kesselbleche aus ordinary 25 ¼. Bancazinn 82 ¼l.

22. April 1903: 260 033 Fr. (90 319 Fr. mehr als i. V.). Vom ußeisen —,—, 4) do. Schweißeisen —,—, 5) Feinbleche —,—. Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ 1 . Ma G 1. Januar bis 22. April 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 3 070,507 P. Draht: 1) Airdee eh —,—, 2) SFinblache nr —,—. niertes Type weiß loko 21 588 Br., do. Mai 21 Br., g 1 Berlin 1 Freitag, den 8. Mai Fr. (173 216 Fr. mehr als i. V.). Skobelevo⸗Nova⸗Zagora, 80 km, Die Se und Eisenwerke sind durchweg gut beschäftigt. Juni 21 ¼ Br., do. Juli 21 ½ Br. Fest. Schmalz. Mai —AA——— 2450 Fr. (weniger 208), seit 1. Januar 60 503 Fr. (mehr 6566 12 Nächste Börse für Wertpapiere am Donnerstag, den 14. Mai, für 111,75.

a

zedonische Eisenbahn (Salonik —Monastir) 16. Woche Produkte am Freitag, den 22. Mai 1903. New York, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 1. Untersuchungssachen. vom 16. bis 22. April 1903 (Stammlinie 219 km) 28 645 Fr. (mehr

9 . Ve . tellungen u. dergl. 2 wollepreis in New York 10,95, do. für Lieferung Juli 10,15, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zus S tl 4637), seit 1. Januar 448 770 Fr. (mehr 17 153). Ferregeas 8 do. für Lieferung Sept. 9,05, Baumwollepreis in 99.8 Orleans 3. dusalr und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 en 1 er London, 7. Mai. (W. T. B.) Die Transvaalanleihe ist 1

1t 8. Fommeonditgeedsceasten auf Aktien und Aktiengesellsch.

2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1

er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

un et 4 9. Bankausmeise⸗ erpe erdingungen ꝛc. 5 g ’. 2 1 10 1, Petroleum Stand. white in New York 8,35, do. do. in Phi⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ver 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Höbe von 30 Millionen Pfd. Sterl, verinsbar mit 3 % Lönihchche Pollre esbtgee tpeen 11c Frmtttgungen 8* ladelphia 8,30, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Barcn h at 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 82 2ed. dhn ven g-- 88 e 8 „1953 cssse Dop 88* für. 3 MWöcsidi Pstr. und gted i9f 5 S 2. der 8 8 1”.. Sd nal Süeeer ftenm 859 de. 885 Srhthens 11 ees [12234 ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 8 5 der b Klag⸗ ang vhzae eines Amortisationsfonds von 1 %. Die Regierung garantiert sowo „für: 5 1 - V ,80, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 9 . 1 1 1— vereab erkchte zacnelassenen Rechtsanwelt als Prozeßzbevoll⸗ das Kapital wie die Zinsen. Obgleich die Regierung zur Emission in Weizen, Mittelsorte †) 16,26 ℳ; 16,24 % Weizen, geringe Sorte †) do. Rio Nr. 7 Mai 3 88.ee do. Juli 4,15, Zucker 3216, 1) Untersuchungssachen. Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Mai 1903 89 e K.. .-S2 99 Gernchte, n gelaehenen EJE

Höhe von 35 Millionen Pfd. Sterl. ermächtigt ist, werden gegen⸗ 16,22 ℳ; 16,20 Roggen, gute Sorte ††) 13,35 ℳ; 13,34 Zinn 30,05 30,12 14,50 -14 15 715, das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des 12. dezember ve. z; 8 8 1eaphr. v“

wärtig erst 30 Millionen emittiert. Roggen, Mittelsorte ††) 13,33 ℳ; 13,32 Roggen, geringe 328320 99 88 22 s 8123031 ““ kond, geboren Klempnermeisters Hermann Gustav Johann Eiseu⸗ vor dem unterzeichneten 82 9 erf 89 e, Ieebbee bhcge ee en

London, 7. Mai. (W. T. B.) Der Wert der Einfuhr be⸗ Fn g⸗ 13,31 ℳ; 13,30 Futtergerste, gute Sorte?) 14,00 ℳ; Der gegen den Feneüünn Arpst⸗ ah. 88 traut in Berlin wird der unbekannte Inhaber la⸗ 8 E 158 Düllaßts zeünt ee, trug im Monat April 2 397 601 Pfd. Sterl. weniger, der der Aus⸗ dehs B38 he ae . Eh e e. 1e F 1889 g Die Nr. 28 von „Handel und Gewerbe“, Zeitschrift für die am 28, nseheraftee unter eb 21. Juni 1899 in den von der Bremer Fae eeef he 2 Bereilere dens. An alle gwelche Auskunft über Leben oder Frankenthal, den 5. Mai 1903. 9 9 2 2 9 7 8 Mo 9) verbe so Hörs B 9 V 2 T e s 8 8

fuhr 356 156 Pfd. Sterl. weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Fetterge. 16,69 * Se * Miltcfforte.)d 5r⸗ 8 zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich berufenen Körper⸗ er Lanferort, 19e 9g,g IiI. F. 512. 99. er⸗ wergcgpung den ibens den, ntraghe 809 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

London, 7. Mai. T. 8 Bür kamzweis. Feear. 14,10 Hafer, geringe Sorte⸗*) 14,00 ℳ; 12,80 Richtstroh eftch. (Gal eomanns Merlag, EE11“ lassene I“ wirh enaaeet über 10 000,— hiermit aufgefordert, die F. 4* Larlerdehng, Fcestene im Aufgebotstermine Wolff, Kgl. Sekretär. 88

reserve 24 468 000 (Zun. 14 000) Pfd. terl. Noten⸗ —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ;, —,— Erbsen, gelbe, Ut: 8. 88 eFd. 1 Berlin, den 1. Mai 1903. . eichnete Police unter Anmeldung seiner Rechte dem Gericht Anzeige zu machen. 12322] Oeffentliche Zustellung.

umlauf 29 065 000 (Abn. 3 000) Pfd. Sterl., Barvorrat zum Kochen 40, 00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; wüettgeg bun drtatec hunge von sbernece E“ bes Königliches Landgericht 1, 1 Untersuchungsrichter. deselbe spätestens in demn sbiermit auf! Berlin, den 1. Mat 1906. Abtei 84 Die Ehefrau Ewald Hoffmann in Schwelm,

35 358 000 (Zun. 11 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 25 610 000 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ%ℳ Kartoffeln 7,00 ℳ; Deutschen andelstages. Nachnahmen Benachrichtigung Uneepene. [12304] Steckbriefserledigung. Donnerstag, den 14. Januar 1904, Nach⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Mittelstraße 38, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗

(An. 397 00 9. Sar. Feaalen, dreseaten 97 986 999] die Fanchsten ..rne e Lee e eee, Tre lablung) Zevorzugung der landwirtschaftlichen Vereine durch das Der von dem Herrn Untersuchungsrichter beim mittags 5 ÜUhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts⸗ 112242] 88 ebot. anwalt Schmidt in Hagen, klagt gegen ihren Ehe⸗

Eübn 8Sehes Et e nr9 Z.. ,9eh dee Len 181c, 1 1, 9 78,, 10 . eenellelch, 1e Verkaufssyndikat der Kaliwerke Berbände von Unternehmern (Kar⸗ Landgericht 1 hierselbst unterm 15. Mai 1897 gegen hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, an⸗-⸗ Der Winzer Mathias Bremm aus Zell hat bean⸗ mann, den Klempner Ewald Hoffmann, r-⸗ in dn. 188 90) Feie Steesh 8,ee; EEeö1ö1“”“; 1 Kg 1,80 ℳ; 1,20 = Hammel⸗ telle). Post: Wörterverzeichnis für Telegramme in verabredeter den Kaufmann Louis Loewenthal, geboren am beraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, tragt, den verschollenen Winzer Mlathias Josef Ost⸗Ende bei Herdecke wohnhaft, jetzt unbekannten

11111131“ 89 4; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ% Sprache (Bremen, Hamburg, Lübeck, Handelskammern zu New VYork 2. Juli 1858 zu Neustadt bei Pinne, wegen wieder⸗ widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll’“ Bremm I1I., geboren am 13. Junt 18383 in Zell, Aufenthalts, unter der Behautiung daß er durch

Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 52 gegen 48 16 Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 und Paris). Seeschifahrt: Haftung des Rheders aus dem Fracht⸗ boller schwerer Urkundenfälschung in den Akten⸗ Bremen, den 6. Mai 1903. zukehe wohnhafte in Zell, für lot zu erkltren. Her schabere Vellehung der durch die Ehe begündeten

in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 239 Mill., gegen die ent. Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,10 vertrag (Görlitz Halberstadt, Lübeck roße Sozietet Fopenanen) U. R. II. 134. 97 (J. III. D. 312. 97) erlassene und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Pflichten und durch sein e rloses und unsittliches

eseeRZTTE“ Hochte 1 kg 2,60 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Ausstellungen: Weltausstellung in St. Louis 1904 (Berlin, diesseits unterm 2. Dezember 1899 erneuerte Steck⸗ Stede, Setretär. älesteng in dem auf den 26. November 1908, thalten, eine so efes Fferrüttung des ehelichen Paris, 7. Mai. (W. F. B.) Bankausweis. Bar⸗ Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Karlsruhe, Munchen). Auswärtiger Handel: Handelskammern im brief wird zurückgenommen. 8 [12238] Aufgebot. Ee 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ver aͤltnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung vorrat in Gold 2 494 515 000 (Abn. 842 000) Fr., do. in Silber Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 Auslande (Denkschrift des Reichskanzlers S. 489; argentinischer Par Berlin, den 4. Mai 1903. 8 Der Anbauer Peter Meyer in Ketzendorf hat das Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, der Ehe nicht mehr zugemutet werden könne, mit

1 111 510 000 (Zun. 4 706 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. ) Ab Bahn. ff) Ab Kahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, lamentsausschuß), Abkommen miit Ftalten und der Schenrie ereshend Königl. Staatsanwaltschaft I. fassenbuchs Nr. 6080 1I der Spar⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

681 843 000 (Abn, 198 542 900) Fr. Notenumlauf 4 344 471 000 klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. E Meentnen Müie Jralien unchdert fcatie (Befifan [12307] ö“ 1““ Der Inhaber alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

(Abn 136 063 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 420 013 000 (Abn. Berlin, 7. Mai. Wollauktion deutscher Schmutz⸗ machung). Schutz des Urheberrechts in den Vereinigten Staaten von Der am 21. Juli 1902 gegen den zur Disposition der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Rechtsstreits vor die pritte Zivilkammer des König⸗

10 235 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 151 771 000 (Abn 8 G 6 9 . testens im Aufgebotstermine dem Gericht I. 2 rrichts in H W den 9. Juli

SgeE , 6 8 sch ürv. 15eCeg. von. wollen. Hie Beteiligung blieb bei der gestern fortgesetzten und be Amerika (Berlin, Karlsruhe, München). der Ersatzbehörden entlassenen Matrosen Karl⸗ Julius Freitag, den 13. November 1903, tttag⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine lichen andgerichts in „q* i. W. auf din 1495 2 Fr ) Fr.⸗ endeten Auktion deutscher Schmutzwollen sehr rege, ebenso war die Gustav Vorchert erlassene Steckbrief ist erledigt. [12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe, Anzeige zu iFer. 1I 1903 11“ 8 n. mit —, r. ins⸗ u. onterträgni 1 Zun. )) Fr. Ver⸗ allgemeine Stimmung sehr fest, als Folge der Londoner telegraphischen ———— 88 Bremen, den 6. Mai 1903. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Zell, den 27. pr. 19 3. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 83,00. 111 Mäütteilnngen 8 die am 5. Mai bört begonnene Versteigrug, ———gZ-—“ Gericht des Landwehrbezirks II Bremen. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Z2Z. zu vS82 FS ens ler 2ne.I.e eg;

1“ welche bei animierter Haltung lebhaft einsetzte und einen Wertauf⸗ 2308 briesserledigung. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. [122433 wird diese Klage 1

11“ schlag über die vorigen Auktionspreise für Kapwolle um Pari bis Wetterbericht vom 8. Mai 1903, 8 Uhr Vormittags. 1120.) bere. Pa Otto Ernst- Buxtehude, den 1. Mai 1903. 8 Als nächste gesetzliche Erben des am 5. August Hagen, den 1. . *

Kursberichte von den Fondsm ärkten. 5 %, für Merinos 5 %, für Croßbreds in den diversen w der 3 Batterie Feldartillerieregiments Königliches Amtsgericht. 1902 verstorbenen Kotsassen Karl Heinemann zu 1 . ein,

Hamburg, 2. Mat, (G. T. 8.) Peld in Barren: das ualitaten von 7 bis 15 sg brachte. Heicher gestrigen SSchlußantion Ee; v“ Huchone dzeugmeister Nr. 18 megen Fahnenflucht (11422] Aufgebot. Broistedt find festgestellt;. vV b Plsgramm 2788 Br. 2784 Gd., Slber in Barren: das Kilogramm eee- Wind. nemittttischen Diebstaßls unter dem 20. Apeil 11e219 381 11. OieBäcmne Vogel 8,Cie. in Zgrich, al)glesresruber Heineich Heinemann, Altvater in (123200) HSesseneliche Fußeltung. 3 73,75 Br., 73 25 Gd. 8200 38 Z1 Fische Sr e 0 en.s 8 * mecklenburgische, Name der Beobachtungs⸗ stärke 1903 erlassene Steckbrief ist erledigt. . vertreten durch die Röchtsanwälte Georg Selb u. Kl. Lafferde, b storb Ebefrau des Kot⸗ Die unverehelichte Marie Steiler, Arbeiterin z

Wien, 8. Mai, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 3200 Ztr. märkische, 1500 Ztr. preußische, 1100 Ztr. posensche, Wind. Frankfurt a. Oder, den 6. Mai 1903. Dr. Emil Selb in Mannheim, hat das Aufgebot 2) die Kinder der verstorbenen 9 Lohr, als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochte Kreditaktien 730,50, Oest Kreditaktien 673,00, 8 68650. 400 Ztr. schlesische und 100 Ztr. sächsische Wollen, zusammen station Wind⸗ b Gerscht der 5. Division vr. Em u Mannheim, hat vags 8 dre sassen Christian Bremer, Dorothee geb. Heinemann, Christine Oktavie Steiler, klagt gegen den Emt Lombarden 50,25, Elketalbahn 439,00, Oesterr Papierrente 100 78, 12 500 Ztr. in 400 Losen, und betrug demnach die Gefamitzahl der Bre⸗ 2343 Steckhelefsericblczung. füber Segdende, an Hrengnec,i0e, n,gacn Pehes, in Münstedt, als: Libot, 27 Jahre alt, Knecht, früher in Bessingen 4 % ungar. Coldrente 121,35, Oesterr. Kronenanleihe, 101,00, zum Verkauf g. vr L. 7. Mai gestellten Wollen 24 860 Ztr. gegen knagesh egen den Musketier Thomas Peter Paulsen 16. Januar 1903, der Unterschrift der Firma Ham⸗ a. Johanne, Ehefrau des Landwirts Carl Behrens, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einer in der Ungar. Kronenanleihe 99,50, Marknoten 117,10, Bankverein 489,00 24 020 Ztr. i. J. 1902, also 840 Ztr. mehr als im Vorjahr. Zur gegen den ¹ 28. April 1903 Gens. ie Ausstelleri d der⸗ geb. Bremer, in Schmedenstedt, Zeit vom 2. September 1899 bis 1. Januar 1900

nga e 99,50, 710, rein 489,00, DOrientierung der ateressent ber die Schwank der Preise 1/84 wegen Fahnenflucht unter dem 28. Apri burger & Cie. in Patras als Ausstellerin, un b. Christian, Landwirt in Mänstedt 3 denderte 86 ven, Buscheeader it 8 Fühen e, F gegen das 8 Vor jahr eödsent sctender Aöhmeihe ae b Stornoway halbe gsn erlassene Steckbrief ist erledigt. jenigen der Firma Gebrüder Steinel in vre 3) Geschwister resp. Geschwisterkinder: gen 85 127†9 2 gee e e ose 117,50, Brüxer 2.—, an 389,00. sche Wolle „. Fewwee ornow ede 3. Mai 1903. fsals 2 Aecc ; beide fürtige , zer: wohnung, die zur F. deb 4 Ie. .. 82 ) (e . S Poner Er S eee e Blachsah haes 8e.g 1908,J. nftein h. dan felgiphant defbemces, ütde⸗ a. Henrietie Heinemann, Ehefrau des Landwirts 1. Juli 1900 ein Kind außerehelich geboren hat, das Kons. 9211⁄18, Platzdiskont 3 ½, Silber 24 ⅞. Bankausgang 178 000 lahr, 8 82 verpfuhl 82 gegen 61 ℳ, Dom. Jargelin 77 Valentig bedeckt i Pfd. Sterl. en .en a .8 76 gegen 59 ℳ, Dom. Blumberg Roche Point .. bedeckt Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 4 % Franz. R. 9†0 ℳ. „gegen ℳ, Dom. Görke 64 gegen 50 ℳ, Dom. Portland Bill.. heiter

98,22. Suezkanalaktien 3868. Bandekow 64 gegen 51 Preußische Wollen: Dominium Holvhead wolkig

8

Barometerst.

a.00° u. Meeres⸗

Temperatur elsius.

in C

niveau reduz.

[8 6 95 9

222SSSSSS

¹ w üer 8 in Wi stebt in Gadeastest, R Christine Oktavie Steiler erhalten hat Schleswigsches) Nr. 84. 3 vechsel finden Re Indossamente der Ausstellerin Wilhelm Bodenste den Namen Christine Oktavie Steiler e 3 J. ech fenhen Oberstleutnant. 28 2v Sbese edermayer d-. des letzten an die a02 —9 e, ee des Landwirts mit dem Antrage auf vorläufig volsstrecbare 1 K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. S bHv Patras, 2. 9- Sophie delaemanmg Ghefrau des Landwirts ga.2öHenagen, en 18 2 Narkau 79 gegen 74 ℳ, Dom. Czarlin 76 ge⸗ 58 ℳ, Shi⸗ 3 In der Strafsache gegen [12302] nuar 1903 bezw. Hamburg, den 5. Februar 6. Cbriftian Bollmann in Kl. Laßferde, 1 . Leben .Mai. T. B.) W 0 b 2 gen Sbhields bedeckt Ins W 8 er e 8 9 als Unterhalt eine im voraus am ersten sedes grend. 7. Arh & *, r . enf p vvAeg; Dom. Felgenau 77 gegen 58 Mecklenburger Wollen: Dom. Scilly 51 1) Karl Josef Wilhelm Reutter, Pöoteqraphen Eö.2 ree K 452 d. Conradine Heinemann, Witwe des Klempner⸗ AöS fällige Geldrente von viertel⸗ New York, 7. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Verkäufe für Jarchlin 76 gegen 64 ℳ, Dom. Zahren 72 gegen 56 ℳ, Dom. gle d'Aix bedeckt geb. am 21. September 1882 in Stuttgart, zuletz 8 88s Vormittan 9. Kör vor dem Amts⸗ meisters Karl Priegnitz in Braunschwesg, Ulhrlich vierzig Mark, und zwar die rückständigen Londoner Rechnung beeinflußten die Tendenz ungünstig. Die Speku⸗ e 1 De. Bagin 1 en 71 & Feetcn heiter Fve 8 AE Goldarbeiter gg 9n Sin⸗ 1 erselb 11. Sks 4, Fimme 8 24 des in Bremen verstorbenen Müllers Beträge sülan. zu vblen. und * L lation stand unter der Wirkung der Annahme, daß die bevorstehenden 84 A Paos. eege tneh Dom. Dembowo ris bedeckt 2), Fovemnber 1880 in Waldstetten, O.⸗A Gimnünd. beraumten Aufgebotskermin seine Rechte anzumalden Conra winemann: 2 8 9B zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor Einzablungen für die Transpaalanleihe zu ausländischen Abgnben und 9 6 nlnercdet 6-e sceealen. BeSein 72 gegen 58 , Wlssssnden val vedec v.,8. Metentgft 1a Chmande *D. Gywnund, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2. der Schiffbauer Karl Heinemanm in Bremeg. hzas Kasserlsche Amtsgericht u Dieuze. Sizungs⸗ 5 ausländischer Darlehen Anlaß geben würden. Einige enedeen7 82 ichilche Fehe sver wolkenlos vegt pehahatt e, nc bohm 11. Dezember 1882 erklärung der Urbanben ersolgen wird. 1 —n. Ehefrau des Maure.s8 Karl Mever, Ida saal, auf den 9. Juli 1908, S. —ns tnthegt eaa etten nntge der. Nrhn hfalne der gesnkele 22 Kroitsch 78 gegen 65 ℳ, Dom. Durschwitz 80 gegen 52 Bod 4 7622 8 vee. in 2 1 in London behauptet. Die Bonds der United State In Elektoral⸗Lammwolle brachte Dom. L Lülschwitz⸗Preusen 131 IEIoe““ 08 44 1 8 er nited States egen 94 pr Zentn r s 9 92 l 181 D 755,4 Windstille Regen Shipbuilding Company erfuhren einen erheblichen Kursrückgang und Cohen 94 „Zentner, für superior Lammwolle 181 ℳ, Dom.

1903 emann, in Bremen, . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ean O.⸗A. Heidenheim, zuleßzt wohnhaft e⸗rhasaeben E Mo hr. 9. Her garert Piebrich Heinemann in Weihenfels, 2* Iög ö’. 1 Skag 756,0 W 1 Dunst dieser Umstand trug dazu bei, dem Verkehr das Aussehen der Unregel- Starkau⸗Preußen für superior Lammwolle 103 gegen 93.ℳ, Dom. 2 Dunst mäßigkeit zu geben. Zum Schluß war die Haltung aber ziemlich Glödenhoff⸗Pommern superior Lammwolle 105 gegen 70 S

4) Johann G Beißwänger, Schlosser, geb Aufgeb 2. g- —— He imexhm in Hexas, 8 Imhoff, ) Johann Georg Be . . ¹ 1f1451] ufgebot. f. Friederike Heinemann, Witwe d ischler ichts Kaiserli am 10. September 1880 in Aufhausen, Gde. 18011,-, ber Moshs Richert zu Göhren a. R. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3 Karlstad.. Ht 758,2 ONO I bedeckt 3 4 * Nach vorstehenden Details haben also Schmutzwollen je nach 758. b stetig. Aktienumsatz 400 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Tach 1 je na Stockholm. 758,0 d 2 Binsrate 2 ½, do. Ib für letztes Darlehen des Tages 2¹, Wechsel Qualität 5 bis 20 und darüber, in besonders gut be⸗ 75 egen

Sch O ha Alwin Wagenbrett in Braunschweig. 1t nastheim, B. A. Heidenheim, zuletzt wohnhaft in baf das Aufgebot eines Wechsels über 2900 be⸗ Elisabelh Hememann, Unehe des Landwirts [12231]. SOeffentliche Zustellun Sübe Wisbvy 757,1 Windstille bedeckt 12 85 8 8 handelten Wollen 30 und höher pr. Ztr. 1902 gebracht. 799,1 1 Ft Lenden. 80¾ 1n. 89 1J 488,60, Süber, Nur 200 Ztr. Wollen kamen wegen zu geringen Angebots nicht zum 28848.89 Lwegrh

Schnaitheim, antragt, welcher am 1. Oktober 1903 fällig, auf den ich Lages in Bodenstedt. Der Baumschulenbesitzer Jacob Rnabloch vrefe. Rio de Janeiro, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Verkauf. Der Ausschlag der Wollen gegen das Vorsahr blieh der⸗ Hortum. 57 SW 2 wolkenlos

2. 2 gn un 21. Sexten n 18ean Weinhändler Ernst Gädt, in Firma G. Friederich Alle, die ein gleich nahes oder näheres Erbrecht bach, Prozeßbevollmächtigter: Pro 2— zecsaze O.⸗A. Aalen, zuletzt wohnhaft daselbst, 6 22 sselbe wie am 6. Mai d. J. und sind folgende Preise maßgebend für Keitum . 7 SW L bedeckt a-B Aires, 7. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,277. vommersche Wollen 54— 107 gegen im Vorjahre, EE 758,3 SD L2 wolkenlos

Nachf., zu Stralsund gezogen und ven- diesem an dem-⸗Nachlasse des Erblassers zu haben glauben, Baumholder, klogt gegen dn Arbeiter Frang Josevh On ust 1öeöe get am bö5vö mit dem Namen des Ausstellers aber noch werden hiedurch aufgefordert, bei dem unterzeichneten Nupp, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 ober 2 in ü 5 „A. 8 mecklenburgische Wollen 59 98 gegen 44 94 ℳ, märkische inemünde.. 759,0 Windstille heiter 8 1 55 101 gegen 36—61 ℳ, schlesische Wollen 70 —98 gegen Rügenwaldermünde 2 halb bedeckt

2 icht versehen war. Der Auostellungstag ist wahr⸗ Gerichte bis zum 1. Juli 1902 solches anzu⸗ enthaltsert, früher zu Ober⸗Roden, unter der Be⸗ 89) E 1. September 11nn der 5. Juli 1902 gewefen. Der Inhaber melden und 4.22 hauptung, daß ihm der Beklagte aus einer am ugu ugen . 9 48— 65 ℳ, preußische 54 —131 gegen 40 94 sche 54 bis Neufahrwasser... 2 wolkenlos 8 Kursberichte von den Warenmärkten. 101 geten 43 89 pr. Ztr. * Schluß Pestulchen fand Memel . 2 bedeckt

. geb. am der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Talder, den 1. bdeböö. April dieses Jahres begangenen Unters 1881 in Großdeinbach, d.. Welzheim, zuletzt den 27. slern 1902, G Produktenmarkt. Berlin, den 8. Mai 1903. Die amtlich gegen 6 Uhr statt. 1baekl

uf Mittags Herzogliches den Betrag von 100 sowie an vorgelegter wohnhaft daselbst, 24 4 ISnn⸗ *. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ Magdeburg, 8. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

-;90enSSe2=

+ ,—,—

GC65v5509

tc hweceStofe Sceees 8⸗

09ꝙ=S 2b 882IS

Sg9g.2 Sbo eshnD d0 d0

J9SSgg

2A

r—S

SSSieaaS

SS=g

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an mittelungsgebühr den Betrag von 20 t 755 163,25 163,75 Abnahme im laufenden Monat, do. lucker 88 % ohne Sack 9,40 9,65, Nachprodukte 75 % ohne Sack Munster (Wssf]

8) Gottlob Hinderer, geb. am 12. uli 1882 in raumten Aufgebotstermine seine 1 umelden 5 8 mit dem Antrage auf Verurteilung des Brend, Gde. Pfahlbronn, O.⸗A. im, zuletzt uns die Urkunbe vorzulegen, Leeeg nfcrfe 1122z 1 naseseeie ve, deshn Königlichen kur Zahlung .E . „ꝙͦ b das gucht durch erklärung der Urkunde 5 wird. Am ts vom 1. Mai 1908 ist der am 1. Juni] Tage der Zustellung der chrift der Wehrpflicht, wurde Stralsund, den 28. April 1503. 5 8 8 64,25 164,75 Abnahme im Juli, do. 162,50 163 Abnahme im 7 7,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 30 07 ½. nnobͤoer.. September, do. 162,25 162,75 Abnahme im Oktober mit 2. Mehr⸗ 100e,79,. I. mit Sack 29,83 Gemablene & ½14 g* 8

wohnhaft 2 b 1 wolkenlos 1 wolkenlos 1 beiter oder Minderwert. Etwas matter. Gemahlene Mells mit 29,32 ½. Stimmung —. Rob⸗ Chemnitz. 188

2 balb bedeckt

l1g22- 8

882 2828G

ag herselbst geborene Jorael Stahl für tot erklärt. keitberklärung kammer K. Landgerichts hie; vom tsgericht. I. 2 zar mündlichen Verbandlung des ans Ss 2—— Snee hee. Königliches Amtsgericht. 1 Koschmin, den 2. ln. 1908 Roggen, märkischer 131 ab Bahn, Normalgewicht 712 1. Produki Transito f. a. B Mai 16,85 Gd., Breclau

m der 2 kweise [11453] Aufgebot. 1b Köntgliches Amtsgericht. Mimwoch, den 1. Jult 1902, nh 7“ A. Künse w des°.ꝗDie Witwe Caroline Schilorra, geb. ikowski, [12250] 8 G indstille bedeckt 133 132,75. 134 Abnahme im laufenden Monat, do. 138 137,7 —,— ber. Juni 16.95 Gd., 17 Br. —,— Me 2 bedeckt bis 138,75 Abnahme im Juli, do. 139,75 140,25 Abnahme im Auagust 17,20 G pe. Ie bez., Okto 8 8

8 10 Zum 3 der öffentlichen Zustellung v Rei dliche Ver⸗ in Neuguth hat das Au der von der Deuts In der —7 2 Heine⸗ wird 2 5 der belannt 2 e dgabeee, ee he besce ecde ennes. nen, Hewesbetatz t n, Merabene 8 sn Dertmond, hüges e daenber 18, 5 rankfurt a. M. 9 1 wolkig mnber mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matt eröffnend, 18,.20 Br., 18 15 bex., Januar⸗März 18,45 18,50 . 8 O 3 bedeckt schließt fest. 18,45 bez. Ruhig. Wochenumsatz: 93 000 Ztr. b 2 1 4

mneilten loͤschungsfäbigen Aasschlaharzell des Koniglichen Am ens belhen, da ee brer afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer Cöln, 7. Mai (M. T. B.) Rüböl loro 52,00, Oktober 51,00. BWien.. res. schlesischer seiner 153—165, ber alg.

+n—

. 3

5852 888

7 28. Abril 1002. Grundbuch von Neuguth Nr. 4 Abteil Dertmund im Termin am 24. April 19 Bentzscheber da ealchse⸗ Amisgerichtt. pommers märkischer, mecklen⸗ Bremen, 7. Mai T. 8.) 6

1 3 3600 nebst 5 ½ 0 1 11gnos) Euborst. Hllsestaatsanwalt. . .— Betechtigten werden mit ihren [12220] Oessentliche Zustellun Sberi ag . Der 2* preußischer, posener, mittel 139 —152 cher, ber. Loko Tubs und 47, Doppel 2 29* 8 228 8 cher, m Ppreutzischer, D seimer —.

haber der Urkunde wird und Ansprüchen aus : Der Kaufmann S. Hornung, allein een n 1, 8 Arnie sgätestens in dem f den 14, Pezember 1908, . Portmund, den 16. Nat be Ler 182 der Firma S. Hornung & Co. t e.becgech . wird cemöß 4 6¹, 8. A- Uhr, vor dem —— von Karl Kentzler, bier, angenemmen von Wilmersdorferstr. 41, vertreten S2sb., 360 N. gipe für fah Gericht anzumelden und gen bier.

SS ——

2

neen ü * 2222 :..: . ye““ 1gen eneccse eeehh Sde scn, en Lene—, Peseeüe 1— 3 K 7

Aprilabl ermanstadt 759,0 ahme im laufenden Monat, do. 132.22 —. Kaffee. Unverä Baumwolle. S den 6. Ma 88.e2 Abzahme im Jall mit 2 Mehe. vder Mänderwen. e⸗ 887 ₰. en eeemLenne ö c726222 b8

Terxmin 827 fhenr Fehekeen ecsecss de raene se dercden, bers Kahn, den fröhcren amburg, 7. Mai. (2. T. B.) Petroleum f 8. 7575 85 v . lau, den 27. April 1903 Mais, amerikan Mired 121 122 frei Wagen, obne . eh H l, 1s⸗ 8 1“] 674 1.. i woing 2908] 4

der K=h⸗R E wbite loko 7,25. 7564 Sgen i Die den Mutketier Eduard Schwab 8 1 den 4. Juli 1902, 100 75 Abnahme im laufend 1 1 . G r. 22 Juli [12244] usgebot. IeeeFeevees e Frie E-hi sseiect,. Ze. s. 8h ,ga r xear. 882 ve. Seese he iemen h e

anwalt Buka ehenda,

3

1ö2. über 788 mm liegt üöter Nordslandinarien, 8 855 38 icbagsen Gutzbetz. Bbesörsteret Arttkel1 zu 26. gestelt, von H. Ander, eeen er., hng ene2er 27 See Rän Zst h. Fegeee ga. ein Feene mm fuͤtwestlich e. Fiar. Ie Peung. lan . te Fdee,ectrerdärers vwics benarch ö 1— 8 8eeee oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 19,00. Uaver⸗ eües 1=,ö.— J-uö 1. 2 g % R 2 mwarm 2 beiter: doben. 6. Mel 1908. 1 des rr. und von demfelben Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,80 48,009 48,70 Abnahme ven 18. August 71750. Dhisber 18,15, 90. 111“”“ Deutsche Seewarte. eehn&. aas. r S1. Dwision. bühn Fien. enn, . e,orböeenIee n 222 1e. esenn n I“ .v ] 8 Lene Ntr. 2713, Acer im Gülferetk, mit ZI’“ udapest, 7. Ma August d. 0,2000 ha, ortmund. den 24. A. Foblen, Kols 54 Rüben T. B.) 96 % Japazucker loko des Königlichen Meteorologischen Instituts, 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Karte 8 Nr. 16/3, Acer, oberes Bächel. mit Kesigliches

Dässeldorfer Börse vom 7. London, 7. 8 25 *9. 2 8 1 dergl I1 Tren-h N8 Amtsgertct. ü18 Flammkoblen; rohzucker loko 8 . Eei der vom Berliner Wetterburtau. 1 ungen u. 8 Karte 8 Nr. 24,7, Wiese, der Meteberg, mit III Zwal⸗ e. 862 117 enn hn. * X. 8) sle-Kupfer Duachenballonanfstieg vom 8. Mai 1908, 10 1 Uhr Bormittogs: achen, Zustellung Z 102 ——— es v.

0,0706 ba und . 11231 A. Karte 9 Nr. 95/31, Weg vorm Kirchberg, mit London, 7.⸗Mat (m. T. B.) Wollauktion. Lebha in Bonn, vaefeeni van vasce Peres c. Abe e mns 8 ümn.2 h Fae. del. Feer. dei maat. 62 ga 8 * 10 000 8. E „2. 2en 3 6 . Lere er ber sc 3 eAezeetezrrce A⸗ 1. an 1 8 38—8G,3 2 2 m. 3,9 in E Krt. veerwene dezche . eg. 8. x. 9) (&419) Raßehlen. *9 erracht der 8 S d. 8d. Haafender Nneis... 1 8 2 veeshee Aeerfreit⸗

Mitteilangen des Asronautischen Obserpatortumt

2 ;

D