1903 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe⸗ ärztliche, pharma⸗ zutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, pho⸗ likalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo⸗ Fraphische Apparate und Utensilien, zahnärztliche Apparate; Desinfektionsapparate; Förderschnecken; Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maultromme In, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee. Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Ta⸗ peten, Holztapeten, Lumpen, altes Pahier. altes Tau⸗ werk; Preßspan, Ze eUlstoff, Holzschliff, Photographien, photograp ische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilde r, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koche, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches 88 Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Verb lend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Posa⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkel⸗ artikel; Tinte, Tusche, Gummicläser. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher Schriftenordner, Feltklammön, Malleinewand, Siegellack, 7 Oblaten, aletten Malbretter. Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten fuüͤr den An⸗ schauungsunterricht und Schul⸗ mappen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; Putz⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot Pußzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver; Brett⸗ spiele, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen. Schaukel- pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündboöͤlzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithogra⸗ hische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, eer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗ pappen, Knunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, Jalousien n, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im S rück; Sammete, Plüsche, Bänderz leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Am⸗ roidstangen; küͤnstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. ts und Wachszperlen. Nr. 59 542. .3818. Klasse 2.

3/12 1902. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 14¼⁴ 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Fette und Oele für Speise⸗, technische, medizinische, - Zwecke, Fett⸗ und Oelpraparate für Speise⸗, te nische, medizigische, losmetische Zwecke. Beschr.

Nr. 59 513. W. 4519. Klasse 5.

511 1903 Waldheimer Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim. 14/4 1903.

Perstellung und Vertrieb von Toilette⸗ hen und Parfümerien, Zahnbürsten. Bärsten und Zahnbürsten.

Nr. 59 511. p. 2111.

M. 2 * 2328 Co., Berlin. Bülow⸗

aße 5 9038. ( technischer Be⸗

darstartikel. 8. böüör e

E. und Weichzummi, Asbest und Glimmer; ichtungsplatten und Jpn aus Gummi, Asbest,

und Hanf; termittel (Oele, Fette, taphit)

Nr. 59 318. R. 4712.

16,10 1902 8 B Beuse, Hambur 1414 190.

9% eaan und Zinn⸗

mlasse 9n.

94½ 1 4 222 Ne. 39 310. K. 7182. Nlaffe 9 b.

20 3 1902. Friebr. Kottenhoff. Gevel 15/4 1904. h: Hammer⸗

in bal unbe, Kupfer⸗, Mesfinge⸗, —2” unt

Meta t und waten, waren für Haus⸗ und hentb.

Nr. 39 347. n. 2021. nlafse d c.

eA.

281 8en. Nürnuber 8

Kleiderraffer, Schurzketten, Grammophonstifte, Drill⸗ bohrer und Fischangeln.

Nr. 59 548. E. 3160.

Klasse 26 a.

Fss Tobbehrr II 75

SISekr erleisehemd u. wehHLschmacken

6/2 1903. Frit Grie. Cöln a ring 87. 15/14 1903. G.: Gger tel s und Vertrieb von Mineral⸗ und Erfrischungswässern. W.e: Ein aus Apfelsinen hergestellter Fruchtsaft.

Nr. 59 549. J. 1901.

Rh., Hansa⸗

Klasse 20 .

28/2 1908 G. Me Ilhenny’s Son, Mayward Mill. New Iberia, Louisiang (V. St. A.) u. London; Vertr.; Hugeo Patakv u. Wilbelm Patakv. Berlin NW. 6. 15/4 1903. G.: Saucenfabrik. W.: Pfeffer⸗ sauce aus Tabascopfeffer.

Nr. 59 550. K. 7651.

Klasse 26 b.

Schneewittehen-

22 1 H. F. Kirsten, Ha 172. N9 4 1903 G.; Schmale chr

59 551. 2212. Kiasse 26 d.

29/10 1901. Harry Trüller, Celle. 15/4 1903. G.: Versandgeschäft. W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Pasteten, Bonbons und Zucker⸗ waren, Nudeln, Maccaroni, Marzipan, Mehle, Grieß. Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Schrot. Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Schokolade und Katao, Kaßtee, Kaffersurrogate, Thee, Branntwein, Spiritus, Liqueure und Liqueurextrakte, Wein seder Art⸗ Selterwasser, Lmonaden, Limonaden⸗ essenzen, Fleisch⸗ und Wurstwaren, saͤmtliche Fleisch⸗ Präparate und ⸗Extrakte, Gewürze, Fische, Krebse, Füscht onserven, Krebskonserven, Kariar. Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanjllin, Malz, Honig, Milch, Käse. Aldumi n, Kon⸗ servierungspulver, Gier, Cierkonserven. Hese. Pilhe. Salze, natürliche und künstliche Verfüßungsmittel. Soda. Vaseline, Wichse. Wild und G. flügel, frisch

und konserviert. Nr. 59 552. L. 4299.

Neue 2

Schmalz.

amburg,

Erport von

13/10 1902. Sobtzick. Ratiber. 1574 1903. G.: Kakao⸗ oladen⸗ und Zuckerwarenfabril und Fabrik sonstiger Nahrungs⸗ und Genußmittel. W.: Kakao und Kakunoprodukte, Schoko · lade, Zuckerwaren. Back⸗ und torectwaren, Vachpulder, * und Frachikonserven. ein· le 21 12—2 diätetische ührmittel, G enbonbons., Wurmkuchen. viqueute. 842,8 kondensiecrte Mülch. Ralm⸗ gemenge, ermehl, Malzertrakt. riertes rierte

r d andere präparierte Meble, vee eeese . Meble mit ven Kakao

d vkolad nelt E“

Nr. 39 g b u. B. 9108. Miaffe 260 8.

Nestor

AAIIea

11111 19,2. Rotert Berger.

vSeen

Fleisch⸗, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, pharmazeutische Pra⸗ parate, Thee (Genußmittel), kondensierte Milch, Rahmgemenge, Speisegewürze. Beschr. Nr. 59 554. G. 4371. Klasse 28.

Uelec 22 vhea Faaca dee. Annd Aüstandes.

eütenacher

b nden fasos auf Wunsch 9 beche Eriectgung.

8/1 1903. Egon Berlin, Bessel⸗ straße 11. 15/4 1903. G.: Auskunftei. W.: Druck⸗ schriften, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, Firmen. schil der, Klischees, Reklameschriften, Plakate; Adressen⸗ berkeichntfse und adressierte Postsendungsur 8

25/1 1902. Otto Leder, Meißen i. S. G: Kunstverlagsanstalt. W.: Nr. 59 556.

0.4. AM

15/4 1903. Bunte Ansichtskarten.

Klasse 28.

4/2 1903. Ver⸗ lag der Schönheit, Tempelhof b. Berlin. 15/4 1903. G.: Ver⸗

lagsbuchhandlung

W.: Druckwe 8S9 (Buͤcher, Zeitschriften, Kunstblätter, Musi⸗ kalien).

8

59 557.

Nr.

22ʃ19 1902 Franz Junckers⸗ dorf, Drehden Prager Str. 23. 15/4 1903. G.; Porzellan-, Maijolika- und S emeeihandtung. W. Por⸗ zellan-, Steingut⸗ und Malo⸗ sikawaten. und zwar; Tassen, Teller, Kaffee- und Tdee⸗-

geschirre, Speisegeschirre, und Nippes, Vasen und „Bkamenschalen.

Wand WVand

23˙6

1902. Her⸗ mann Schaper. Iser⸗ lohn. 1514 1903. G.: Fabrilation und Vertried von Schreid⸗ sedern aller Art. W.: Schreidfedern. 3

Hefssaa eececc K

9 * 1SERLOHIN

S9 Sz9. B. 9251. Kglase 32. parRior.

2 2 1903. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnderg. 15/4 1903. G.: Per⸗ stellung und Vertrieb ven Bleistiften, sewie von onstigen Schreihmaterialten. W.; Blei⸗, Farb., chiefer⸗, Künstter⸗ und Kopierstifte. Patentftiste. Radiergummi und vernickelie Bleistift⸗ ter.

r. 59 560.

Nr.

20. 4501.

21 2 2. O. Tb. Winckler. Leipzig. Seceb

straße 47. 15/74 1903. G.: Pavier⸗ und Schrei roßhandlung. W.: Schachteln und Kasten

lecch. Holz. Pappe Leder. Zellulold⸗ Gelatine, ena. Glas und Papiermache, Kartond. Blei⸗, Farb⸗ und Tintenstifte, Federhalter, photograpbische Apparate Briecfordner. Nr. 59 361. B. 9222. Rlasse 31.

VIIELLA

Boehm, O* 15/4 1938 ¹ Teiletteseisen. .. en. W.: Parfümerien und Teilettetetten.

59 509. CG. 2821 Riasse 28.

Amikka

4,12 1902. Gigaretten⸗ 4 Tabak⸗Fabrik enever. B. L. Hurwih. D esr 1 15

Zlgaretten⸗ und Tabekahmnk. M: Z aunctten ——

NMr. Z9 80 9. b. vns. Mlaßie 2 .

Zigarillos, Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf tabake 2

Nr. 59 564. E. 2902.

K.

11/11 1901. Leopold Engelhardt, G. m. b. 8. Bremen. 15/4 1903. G.: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigarettenhülsen und Zigarettenspitzen.

Nr. 59 565. E. 2925.

Klasse 28.

Klasse 38.

Meine Freudg

23/11 1901. Egyptian Cigarette Compang, G. m. b. H., Berlin W., Passage 45/46. 15/4 1909 G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Handlung W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabale Zizarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigaretten, papier und Tabakpfeifen. Beschr. Nr. 59 566. 3. 965.

Klasse 41c. 8 8

26/1 1903. Gmil Zippet & Co., Ham hurg 15/4 1903. G. Exportgeschäft. W.: Woll balbwollene, baumwollene, seidene halbseldene, flachsem Web⸗ und Wirkwaren, voh, gefärbt, bedruckt und unbedruckt, und zwar; Tuche, Bucdkskins, Kammgard stoffe, Cbeviots, Janellas, Futterstoffe, Musseliasz Franecle Kaschmirs, Merinos, Satins, Sammetz⸗ Plüsche, Seidenstosfe, Baumwollstoffe, Moͤbelstost Sbawls, Decken, Filze, Kappen. Mützen, Hän Spitzen, Strümpse, Socken, Handschuhe, Uen Unterzenge. Garn

Klaffe

ẽ9O c⏑%

„259 1902. A. Rosen, Berlin. Behrenstr. 38 84 1903. G.; Papier⸗ und Schreibmaterialden. enteanag⸗ und Komobücherfabrik. W. Kanzlch, Konzept., Post⸗, Pack., Seiden., Fültrier⸗, Pergament. Oel. L. tpause-, Lösch⸗, Kopierseiden⸗, —2 Zeichen⸗ Melios⸗, Depeschen⸗ Wachs., Totlette, Karkon. Cbromo⸗, Schreibmaschinen- und pder⸗ grapbische Papiere, Zeichen⸗ und Schuc⸗ materialien, nämlich: Blei., Schieser. ud

Paste Ul., Bleistittdatr

Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistiftfeilen Briesbeschwerer. Brieföffner, Farde Federhalter, Federhalterträger, Federkästen, Fed

Künstler⸗ und Patentten

2 82 Kreide, Linegle, Maßstäbe, Radiem⸗

und deren Einlagen, aummi, Radiermesser, Reißuwecken, Schreidt Stempel, Tinte

Füere ehe. Stegellack, und (tiketten,

Tintenlés A Anbängezettel r genannte 8en. Lahnen, Musterbeutel, Lohnttem. Musteretikesten, Musterklammern, Urlesklamnen Letterclips), Federbüchsen, Petschafte, Stem pelksm

Lniefwagen, Bleistiftipiter, Fil⸗

Stempelträger, federhalter, Stablschreibfedern, Zeichenfedern, Schred⸗ und „Palter aus Jelluloid Golderdern

edern Paletten X

128

chneiderkreide, Malfarden, Unten,

bretter und Reißschienen, Schwammdosen gumm Schreibmappen, Löschblätter, Löschkaremn Kautschuk⸗ und Steoffkoplerblätter, Oelkarten. Orr. umschläge, Li —— Kontodücher für Geschäen. und Privatzwecke. Notizbücher, Kopterhücher, marken, Schreib d Maschinen und ⸗Farbbänder. papier, Brief. Ordner und Sammelmappen Iureaumöbel, Kepierpressen, Koxiermaschinen

bretter, HPekt vgraphenmasse, Hekrographenrunn Verdielfäl tigungsapvparate, Sge⸗

bücher. Arm

Klase 42

2‿ Broni

₰; Gasenscki. Feen

ne tum Fücr⸗ icum. orar, oricum, —2,— Mollin

Bie Metren’,

809 3569. M. 3574 Ha 27

Silvalin

1brhee Malchtnenbau⸗Ab ⸗—

schmalen Papierstreifen bergestellt sind. Papierstreifen zu präparierte schmale Papierstrei

Rr. 59 570. B. 9223.

Nr

20/2 1908.

Schmale e Chemisch

ifen

Klasse 2.

1903. A. F. Barkow, Altona, Bürger⸗ straße 37. 16/4 1903. G.: Fabrik pharmaz utischer Präparate und Zuckerwaren. W.: Pharmazeutische. Präparate, Zuckerwaren, Bonbons und Wurmkuchen.

Nr. 59 571. M. 6141. Klasse 2.

9/2 1903. Max Montag, Borsdorf⸗Leipzig, Bismarckstr. 6. 16/4 1903. G.: Laboratorium phar⸗

mazeutischer und kosmetischer Präparate. W.: Augen⸗ wasser, pharmalere sch⸗. und „kosmetel be Peüvare ate

KHesehchkhs

Junkers & Co., Dessau. G.: Herstellung und Vertrieb von Peizungse, und Ventilationsapparaten. We: Heizungs⸗, und Ventilationsapparate

Nr. 59 5793. C. 3130.

Elster-Lamellenreflector

16/1 1903. S. Elster, Berlin, Neue König⸗ straße 67/68. 16/4 1903. G.: Fabhrikation und Vertrieb von Apparaten für Gasanstalten und das Beleuchtungsfach. W.: Lamellenreflektoren.

Nr. 59 574. R. 1775. Klasse 5.

RHEINGODLD

8711 1908.

26/1

16/4 1903 Koch Koch

Niasse 4A.

Rheinische Gummi⸗ und Cellu loid⸗Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. 16/4 1903 G.: Gummi⸗ und Zelluloidfabrik. W: Kämme aus Gold, Silber, Schildpatt, Elfenbein oder Imitationen davon; Zellulold’ Hartgummi, Horn, Fibre und Galalith. Kammetuis aus Schildpatt, Elfenbein . Imitionen davon; Zelluloid, Papier, Kaliko, eder.

Nr. 59 575. N.

1851. mlasse 5.

5/12 1901. New YHork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie, Hamburg. 16/4 1903. Herstellung und Vertrieb von Kämmen und Kammartikeln sowie deren Ausstattungen. W äamme. Beschr

Nr. 59 570. H. 7645.

Meteor

G 1902. dugo Heusch 4 Co., Aachen. 16/4 1903. G: Madeisateit. W.: Nähnadeln, adeln, Hestnaseln. Häkelnadeln, Sicherheitg⸗

n, Haarnadeln. Stecknadeln, Hutnadeln, Schmuck⸗ nadeln. Stricknadeln, Nähmaschenennadeln Beschr.

Rr. 69 577. g. 1121. Mlafse 16 b.

Sacharinova

23/12 1902 Frank, Geln

1903. P-n Fe. en ;

* danblung in Wein fůr etiker

Nr. 80 1. 9v. G. 1201. nlasse 17.

a2h n g 8 gEsSI ElLbED BEaog.

fabrikation⸗Wesell⸗ schaft mit be schraunkter Haft⸗

in. 16/4

G. J——- verr⸗ Ass. tion 4 Pro · 8 dukte. Ccht vergoldete Perlen

Klasse dc.

MRb.

8ü8. ainé & Cie, Actiengesellschaft, mit 1903. G.: Spirituosen Beschr.

Nr. 8

schallstr. maschinen und Werkzeugen.

Nr.

Pumpen vens, 16/4

W. Pumpen.

Nr.

Nr. 888b8 9. 4411.

Sazelle

4/12 1902. Friedemann & Rosenthal. Berlin,

4 1903 .:

asalemer Str. 63/6 6. 16 1A.: Schirme,

mlasfe 19.

Schirm töcke.

W.

22⁄%9 1902. Cusenier Paris

Zweigniederlassung, Mülhausen i. E. 16/4

Grande Distillerie G.

und Fruchtsäften. W.: Liqueur.

1/5 1902.

16/4

Scholze & Aster, Dreßden, Mar⸗ 1903. G.: Handel mit Werkzeug⸗ W.: Werkzeugm Ischinen.

59 582. C. 3816. Klasse 23.

CoORORNA=PUbAtE.

1902. Commandit⸗Gesellschaft für & Maschinenfabrikation W. Gar⸗ Wülfel vor Hannover,

Pumpen⸗ und Maschinenfabrik. Beschr.

F. 4291.

2712

Garvenswerke zu 1903. G.:

——

59 583. g

24/7 1902. C. Flugge⸗ Hamburg, Schopen⸗ stehl 13. 16/4 1903. G.: Metallwarenhandlung. W.: Klosetts, Klosettteile, Spülreserven, Urinals, Ausgußbecken, Waschbecken. Waschtische, Badewannen, Bidets, transportable Heiz-, Gas⸗ und MBabeöfen, Duschen, Mraufevorrichtungen, Schwimmer, Hähne, Ventile, Metallröhren, Verbindungsstücke, Konsole, Geruchverschlüsse, Aufwaschbecken, Aufwaschtische, Dampfbadestühle, Seziertische, Schläuche.

Nr. 59 5891. O. 1521. Klasse 20 d.

11/8 1900 2. G. Oehmig⸗ Weidlich, 16˙4 1903. G.: n⸗, Parfümeriewarenf . Bäckerei, Konditoret, Vertrieb von Nabrungsmitteln und chemischen Praparaten. W.: Kakao, Kakao⸗ produkte, Bonbons und Konsekte; Lakrit⸗ nfabrikate:

Nr. 59 589. G. 44102.

6LASER-BILDeHEN

Sicherheitsnadeln, nadeln,

8. Gutenberg⸗ Fmwece Dlatz

Nr. 59 591.

Duisburg. trieb Schnupftahak,

Nr.

G igaretten . Fabrite n, (G.: Pabak⸗

Kau⸗ und Schnupftabake Fabrikation und Ver ücs von Liqueuren, [* G G 8 b Zigarettenpapfere.

Nr. 59 593.

Getreibe,

1“

Klasse 28. u⸗

30/1 1903. A. W. 16/4 1903. Photographie n.

C. 3231.

Glaser, Mainz, G.: Photographisches Atelier.

e Klasse 38

24/[6 1901. Carl & Wilhelm Carstanjen, 16/4 1903. G.: Anfertigung und Ver⸗ Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗,

Zigarren und Zigaretten. 59 592. C. 3776.

von

6

Klasse 2 8

Indschu-Esas

6/11 1902. Compagnie Laferme, Tabak⸗ Dresben-A. 16/4 1903, W.; Rauch⸗, Zigaretten und

Zigarettenfabrik. Zigarren, Beschr.

v. 4499.

und

Klasse 4 ¼.

3/11 1902. Lütgens & Einstmann —2 16/4 1903, G.: Im⸗ und Lrwortges ft. Hülsenfrüͤ⸗ te, Sämereien Perenane 9 ilhe, Hopfen, Kot nutzt olz, Farbholt, Gerberlohe, Kork, 2

Bambutzrohr, Rotang, Kopra, Maisäl, Treibhausfrüchte, Moschut, fecern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewal. Schafwolle, Klauen, Pörner, Knochen, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, SLaie, Korallen, Steinnüsse, Schilbvatt Ivemin für Menschen und Tiere, nämlich: chemischepbarma⸗ zeutische Präparate und Protuft⸗, Abfstrmitisl,] y˙ypmamae Wurmluchen, Lebertran, Bis.a rnce. Lie, 2 pasta, antiseptische Mittel, 4292 Pat Salken, 65— —2 X Scharpie, umm mpfe, ist⸗ Bezeer Wasserbetten, Serera., —23

Quassia, Galläpfel, Alcse,

Obft Flachs, harz, Nüsse, Trelbzwiebeln,

enchelöl, Sternanis 2 Lhenh,, T. g C;

ittel —,—— Vorazx, .alg⸗ —20 rbelsãure. Seidenbüͤte, Veschute 2——18 Strobhüuüte, Helme, Dzmenbüte Stiefel, veaieh 1

verzinnte, geschirre Argentan oder

Hans im Glück

schränke,

eisen,

nd andere metallene und hölzerne Werkzeuge.

Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗

auer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Senc. Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Fischangeln, Angelgerätschaften, künstli köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huj. Hufnägel. gußeiserne Gefäße, emalllierte, geschliffene Koch⸗ und. Haushaltungs⸗ aus Eisen, Kupfer, Messing, Nisckel, Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ nangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl ind aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Gelo⸗ Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhafen, Bügel⸗ (Sporen, Sleigbügel, Blechbofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Façonmetallteile Wie- tallkapseln, Prahtseile, E Schirm. gestelle, Maßstäbe. Spicknabveln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier⸗ und lechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen VBuchbrucklettern, Winkelhatken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher. apparate, Nähschrauben, Kleivderstäbe, Felbschmiehen, Faßhaͤhne. Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräber und Wasserfghrzen ge, —2 8 spriten, Wagenräber, Speichen, Felgen, Naten Ratzmen, Lenkstangen, Pebale, Jahrravstänter, Farben Faibstofte, Bronzefarben, Farbholzerfratte

Haäute, Lebert, Pelze, Pel⸗ pesat, Pelunutzen, ffagen, Pelzhoas, Pelumußss, velitiweiel

Lacke, Harze, Klebstolie Pertrin, Leim, Fiewaser. Pohnermasse, Vrzlas,

Stopf.⸗, Stridh, Hätel, unt Naͤhgarne,

Fe.9z Bint 4222. Waschleinen

spinstfasern aus Wolle

Fut⸗ und Nessel, Watte, 898 1 vee 5 aare, An; Madg

isen,

losetts,

Ligueurt und venven, kayseln, Fl⸗ li und

8,2 Sigua⸗ um Gumuni chri⸗ Luetaerter, necln Feree. Puetssieener Aapwer zuegn ger akeh Ceramcaredkxemen, IWwier, Wler, Fererisiuer um Mamen Brnmmfhn Übae. —2—2 pier. Fohgumm̃ Kamsarc fe, Rofer Sue Cranfter, Oe

Rirbo Türen, Fenzer, Rüchengerine Stieselhölzer, Werbenoben⸗ Flaschernkorie, Roriwesten, Korkisohl Korfbilper. Rortplatten, Renungeringe, K.

Pul verhörner. Schubanzieher, Pfetsenspipen, Si geis Tirluder Schildnutthancyielle unt ⸗Mesier⸗

penteile

apparate, Obst. urd

apparate,

ECak-s, Biekuits, Waffeln und Backwaren, Konditorei⸗ waren; Thec, Limonaden, Seifen, Seisenpulver, Glonzstärke, Soda; Parfömerien.

Nr. 59 5395. K. 7590.

Wunperperle

Nr. 59 580. K. 73597.

Fr auengunst

Volksfreund

2211 1903 Mar Küllenberg. 16 4 1903. G: Brotkabrikation. WM.:

Nr. 30 g3 b 9b. A. 2071.

3813 1902. Eee

cul . A. 29213 Tepa⸗ rat ato. Berlin, Elß⸗ ee n. 12. 16/4

miasse 268.

Nr. Kiasse 264.

Rlase 29.

Aspentsöden. „—=Nböe X.

A'bestichnüte.

aeier⸗ Elenbem. Pillarnbülle Miaprertaftenplatten Fdlemm Elsenbeinschmuck Meichaun. wenen. lulptppulbe