1“ 8
“ — 2 8 E1““ ͤ,] 1“ 6““] E 8 gEEE1 anbftüchk Der EETE E“ 5 ₰ anerkannt habe, mit dem An⸗] entfernt. Von Quartschen bis Birkenbusch sind 3 km 10. Oktober 1837 in Schwaikheim, im Alter von stellerin eingetragenen Posten, nämlich:; Nr. 1:] Mainz auf den 7. Juli 1903, Vormittags] vorgestreckte Darlehen mit dem Antrage, den Be⸗ Oeffentliche Zustellung. B Grundstück. Der auf den 30. April d. J. anberaumte 5 anerka zabe, 28½ 18 — nach Amerika gereist, seither verschollen, 13 500 ℳ, verzinslich zu 4 ½ % in halbjährlichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagten kostenpflichtig schuldig zu — an Kläger 88 Jeemg ppenheimer Sondheimer & Cie⸗, Termin ist vereitelt. Der Kläger ladet den Beklagten trage, evn; zu r an „ 55— 9—e ctungstermin Donnerotag, den 4. Juntz 3) Ernst Gottlob Lidle, Sattler, geb. den Raten am 1. Mai und 1. November, einforderbar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 630 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen gein ropbandlung in Straßburg, Prozeßbevoll⸗ von neuem zur gn; Verhandlung des Rechts⸗ 354 ℳ 15 ₰ nebst v. 9b*28 seit 8 24 —„ 2 g ee- „2e:. 14 b Brungz⸗ . 4. April 1842 in Schwaikheim, 1863 nach Amerika nach 6 monatiger Kündigung, Nr. 2: 16 500 ℳ zu Zum Zwecke der Bssent ichen Zustellung wird dieser und wegen dieser Schuld die Vollstreckung, ins⸗ Rchtkgte: Rechtsanwälte Lange &. Korsch in Straß⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Katscher 28. August 1900 zu nablen, 6 Kosten & b 8. 1 ef acszaes 4 ndegr aße uen gereist, seit ca. 30 Jahren verschollen, 5 %, im übrigen ebenso verzinslich und einforderbar, Auszug der Klage bekannt gemacht. besondere auch in die vom Kläger im November 190 1¼ ücht agt gegen, den, Ch. Jaeck⸗Kamber, früher auf den 6. August 1902, Vormittags 9 Uhr. streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ unsere Vern 5 2 missar Regierungsrat N. 4) Friederike Lidle, geb. den 10. Mai 1848 in Nr. 3: 6000 ℳ zu 4 ½ %, im übrigen ebenso ver⸗ Mainz, den 7. Mai 1903. mit Arrest belegten Forderungen des Beklagten und N zum Rößle⸗ in Hegenheim, jetzt ohne be⸗ — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser leistung in bar ebn lrtcen h. Fregeschen g serpachtungskom 1 Schwaikheim, im Alter von etwa 18 Jahren nach zinslich und einforderbar, Nr. 5: 2000 ℳ zu 4 %, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. zwar diejenige an Ridderbusch & Schnakenbeck in uten Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Vre für b eebl 8 5 ar in er⸗ 8 ug. tfluͤche der Domänenvorwerke: 766,5449 ha; e freis seit Jahren verschollen, im el und einforderbar, [11109]) Oeffentliche ZJustellung. 2 8- 8 I, S. Chr. Witte, Maurer⸗ Feklagter ühr 1.5.9 Ahalhn Waßfn 8 88n geveeazweeegäg Mal 1hch. 8 sücen .N des Rechtsstreits vor dee erstte Flaeseacese kesdns. J Eö“ ergeht hiemit die Aufforderung: werden für kraftlos erklärt. ie Losfrau Werbanie Schaki meister Fr. Kehde, Maurermeister Steinmeier 1z 1902 zweihundertzweiundsechzig Mark * Reppich, 8 . liche Iing, deree. „ 29 J. 4 Z , eHrsgh 1 a die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ (gez.) Schnaß. EEEEEEöö A; Eöeeun Eichmeier, aermch in Lemgo, und nhte, 1ant dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veeeene des eener Fnbe⸗ 1,,8☚ Heüecensher 1. —21,1.11 . zoten Inentaus gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vorstehende e Urteilsausfertigung wird Rechtsanwalt Jacobsohn in Memel, klagt gegen ihren Kalkhändler Geise in Barntrup, Gutsbesitzer Niemeier ur Zahlung von 262,90 ℳ nebst 5 % Zinsen aus [12674] Oeffentliche Zustellung. Seechr 1 J 8n den b 2 03, 2 he, erklärung erfolgen wird, 4 hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Ehemann, den Losmann Martin Werksnies, früher in Leese und Maurermeister Albert in Schling bei rc 10 ℳ vom 20. August 1902 und aus 86,80 ℳ Die: 1) Philipp Drion, Rentner, 2) Julius Vormittags hr, mit der -- orderung, einen ; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Barmen, den 30. April 1903. zu Grumbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Detmold zu dulden, das Urteil auch, eventuell gegen Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im S1
1 4 p Pj bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Faustpfand: ein Drittel des Jahresdomänenpacht 70, 4. Januar cr. zu verurteilen und das Urteil Drion, Wirt, beide in Niederrödern, klagen gegen: 5 nse u * 1 Anfhebotstermine dem Gericht Anzei 8 Gerichtsschreiber des Kg. Amt g. Abt. 10 Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Sicherheitsleistung zum gerichtlichen Depositum, für 2 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1) Christian Scheidel in Reu⸗Orieang, 2) Fritz bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vedes Aufgebotstermine dem Ger nzeige zu machen. erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 10. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den [12251]
„ 9 1. 2, 1 1224 88 8 2 6 - 8 8 flüff Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Pheleucs venesfcte “ 2. cxxt gen Be⸗ alagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Scheidel in Neu⸗Orleans, früher in Eberbach, und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Uebernahme der Pachtung erforderliches flü 8 ek t . de agte die S . sd 1 agten zur mündlichen Verhandlun es Rechtsstreits 20. “ Vormittags 11 Uhr. Bekanntmachung r Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt Den 4. Mai 1903.
erliche Amts⸗8 ( sj ter der B die Be⸗ Stettin, den 6. Mai 1903. ges eigenes und verfügungsfreies Herm en: 180 90 aandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser henossen, unter der Behauptung, daß die Kopp Pächter braucht das auf der Pachtung jetzt vorz Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Die Klägerin ladet den Beklagt ündli vor die erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts amnht in Hüningen auf Mittwoch, den 24. Junk klagten als Erben ihres Vaters ihnen laut Schuld⸗ Uhb liche 3 Se„ paftsi icht
Wohspeide e weee Bven. Br.s Abr. 8. Verhand een des Fehmnsteeher b die erste Fai zu Detmold auf den 3. Juli 1903, Vormättags 3 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der schein vom 18. Mai 1873 den Betrag von 40 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handene lebende und tote Wirtschaftsinventar nicht Ie21) Amtsrichter Gerok. auf dem Grundstück der Eheleute Tagelöhner Hein⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Meme
1 8 . . 1 9280⸗ übernehmen. 9 ¹ 2r auf 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem pzsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der 112604] Oeffentliche Zustellung. 8 zu 8 Fene., ber haben möallchst mehnens Bekanntmachung. rich Götzen und Anna geb. Nattland zu Wanheim den 10. Juli 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. shenmt gemacht. 6. Mat 1903 Beklagten unter Samthaft, an Kläger 40 ℳ nebst Hüchse C. X. dnch Faggg.. va. e. 1* Kemeen Termin, spaͤtestens aber in de Am 16. September 1901 ist zu Danzig im für die Geschwister und Erben Ludwig Brands zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Hüningen, den 5. Mgt 8“ 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen. hen 8e su. negene 1o nn 8 Vn be 6” Alach Termin unserem Verpachtungskommissar gegenüber Heiligengeist⸗Hospital die Hospitalitin Marie Llrm. Wanheim auf Grund der Schuldurkunde vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. (Cna Die Klaͤger laden die Beklagten zur mündlichen Rech ganv ar edner zu Malstatt⸗Burbach, klag ihre landwirtschaftliche Befahigung sowie durch eine ardt, geb. Simon, verstorben. Dieselbe hat ein 10.,31. Juli 1875 am 5. August 1875 eingetragene ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage/ Detmold, den 7. Mai 19903. 8 9⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Pesen, den geheeans aher.. frühen, 1. Bescheinigung des Vorsitzenden der Veranlagungs⸗ Ham 24. September 1901 eröffnetes eigenhändiges Restkaufpreisforderung von 543,37 ℳ nebst 5 % bekannt gemacht. 8 Gerichts Begemann, Sekretär, NN,2672] Se Zustellung. Frteh . Jönöis auf Mittwoch, g.“ eöee g-. 1,” Untrage; kommission, in der zugleich die Höhe der von Testament errichtet, welches wegen eines Formfehlers jährlichen Zinsen vom 11. November 1874, bestehend. Memel, den 29. April 1903. ; htsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Die Firma Oppenheimer Sondheimer &. Cie., Ju h 6 Nachmittags 2 ½ Uhr, 5 Geruhe Kal Land ericht; 8, ge: ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, ungültig ist. Die gesetzlichen Erben sind bisher nicht aus dem Hypothekenbrief vom 6. August 1875 und “ Riechert, ü [12610] Oeffentliche erang. eingroßhandlung in Straßburg i. Els., Prozeß⸗ sesnne gtne vrg- zu Cnng 1.. Sie de, g- 1) ben Veela nen zu verurteilen, an den Kläger “der nötigenfalls noch in sonst glaubhafter Weise den zu ermitteln gewesen. Es werden daher alle die⸗ der notariellen Urkunde vom 31. Juli 1875, wird für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Louis Rocca in Charlottenburg evollmächtigte: Rechtsanwälte Lange und Korsch in chen Zustellung an Christian und Fritz Scheide „ bevollmaͤchtt 449,90 eFrentümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pach⸗ fenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, kraftlos erklärt. F. 12/02. 112603] Oeff entliche Zustellun Prozeßbevollmächtigter: Rechsanwalt Dr. Eibes in bekraßburg, klagt gegen den Ch. Jaeck⸗Kamber, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dece. 688 5 sses derohe heennnhiggtgnn, 1 bg8 g tung erforderlichen Vermoͤgens bestimmt nachzuweisen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Juli 1903 Duisburg, den 2. Mai 1903. 1 Die Chefrau des Arbeiters Geessernhenn Christine Dresden, klagt gegen Paul Wolff, früher in vüber Wirt zum Rößle“ in Hegendeim, sett ohne rag hMtas vet t. Mai 1903. Füen⸗ “ ö“ ge Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu Königl. Amtsgericht. aeb. Rosemever zu Hausberge Prozeßbevollmächtigte: Blasewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nonten Wohnort, auf Grund der Behauptung, 8 8* ehnsß h n., sats 1 Len Bekta tten die Kosten des Rechtsstreits zur Verlangen gegen Eehreibgebühren Abschrift erteflen, bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, [12608] Oeffentliche Zustellung. Fechtsanwälte Justizrat Bachmann und Fasbender, Behauptung, daß der Beklagte, der früher und zur daß Beklagter ihr 292,43 ℳ für am 4. Oktober 1902 H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Last zu kegen b “ 1 können in unserer Domäͤnenregistratur und bei dem daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht.ꝗ Die Ehefrau Johann Scheufen, Louise geborene Bielefeld, klagt gegen den Arbeiter Anton Friedrich Zeit der Lieferungen seinen Wohnsitz in Blasewitz käuflich erhaltene Waren schulde, mit dem Antrage, 112606 Oeffentliche Zustellung. 9) das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung jetigen Pächter, 6 Oberamtmann Bothe in . 88 27. April 1903 “ Leicht, zu Forsthaus Siegel bei Aachen, Prozeß⸗ Wilhelm Giesselmann, früher in Eioinghausen, Cöt. Bestellung Kläger die in den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 292,40 ℳ8 1) Der Dachdecker Franz Kriegel, in Fischer asse, für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, Quartschen, eingesehen werden. eengecg, den . Fhri, nhs bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sonantni in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Anlage A. der Klage verzeichneten Waren zu den an⸗ nehst 5 % Zinsen vom 4. Januar er. ab zu ver. 2) der Dachdecker Robert Quaiser in Meißen lagen] und ladei den Beklagten zur müͤndlichen Ver⸗ Die Besichtigung ver Domänenvorwerke isn nach Koönigliches Amtsgericht. Abt. 4. Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren daß derselbe dem Trunke ergeben sei und sie oft een Zeiten und den beigesetzten Preisen geliefert urteilen, demselben außerdem die Kosten des vorauf⸗ gegen den Dachdeckermeister Max Voigt aus Messsen, handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer vorheriger vve. bei letzterem jederzeit gestattet. 112627] Aufforderung. Restauratenr Johann Scheufen, früher zu Forsthaus mißhandelt und bedroht habe, mit dem Antrage, die erhalten, ohne Einwendungen angenommen und darüber gegangenen Arrestverfahrens zur Laft zu legen und setzt unbekannten Aufenthalts, aus einen Arbeitg⸗ des Koͤniglichen Landgerichts zu Saarbrüscken auf den Frankfurt a. O., den 1 Mai 1903. Am 28. Dezember 1902 ist zu Elberfeld der Siegel bei Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Ehe der Parteien zu krennen und den Beklagken für verffgt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, vertrag mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig à4. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Königliche Regierung, Abteilung für direkte Rentner Johann Wilhelm Schürmann, geboren zu Aufenthaltsort, wegen. Mißhandlung ., mit dem den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin lna Kläger 294 ℳG nebst 4 % Zinsen seit Pie Klägetin ladet den Beklagten zur mündlichen zu verurteilen, an den Kläger zu 1 17,29 ℳ, an den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ senlern, Pomüten und Forsten B⸗ Harburg, vperheiratet mit Johanne Karoline Ph Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klagzuste ung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Kläger zu 2 18,20 ℳ zu zahlen und das Urteil für gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [8397] Kißmann, im Alter von 64 Jahren verstorben. Die den Parteien vor dem Standesbeamten zu Söllingen des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des zn tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Amtögericht in Hüningen auf Mittwoch, den vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beflagte ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage]]— Die im Kreise Oschersleben belegene Königliche genannte Ehefrau des Verstorbenen, die mit ihm am am 15. Mai 1880 geschlossene Ehe scheiden, wolle Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den he e.ne Kläger ladet den Beklagten zur 21. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrekts bekannt gemacht. Domäne Schlaustedt mit dem Vorwerk Neudamm, M bie S. — hat, bee t die Aus⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 ., der Klage b stellung eines Erbscheins als gesetzliche Erbin. Außer
8
873,158 ha, Bmnügliche ge F . acht bas den 10. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, Lugenbill, enthaktend, ein Gesamtareal von Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ¼ raße Nr. 1, II, Zimmer Nr. 178, auf den 11. Juli Hüningen, den b5. Mai 1903. ihr sollen nach ihrer Erinnerung aber noch andere 81
w zufte worunter 756,637 ha Acker und 97,675 ha Wiesen,
1903, B intags 9 U 2 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. soll mit Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden von
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage Der Geri Hensche 2 bei 8.n lichen A hen c wüeh deser Ausdisg der Klage bekanne gegcht
gesetzliche Erben unbekannten Aufenthalts leben, kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen bekannt gemacht. 1114“ zerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
. n. 8 n 28 Reee. 2 auf den 13. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, Halbschwester des Erblassers, die nach dessen Angaben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Noi
seinerzeit nach —— ausgewandert sind. Diese 1eer.ü SIIeF 1
1“ Ir, g0 WPaäller Eho . 1b c 1 8 8 sa 1 „ 1 n 8 feld 39 se er 1 ö Die Firma Gottwerth Müller zu Jena, vertreten [12597] Oeffentliche Zustellung. anwalt Thomsen in Wandsbek, klagt gegen den unserem Devpartementsrat, Regierungsrat Kleef und etwaige andere Personen, welche auf die vor⸗ bfhen⸗ schen dnese CSr Mun vesggirwe .. waeenärtcti⸗ (Di icna Haalen ecseenn . — rurch Rechtsanwalt Hr. Jacobs zu Jena, klagt gegen] Der Kaufmann D. Rosenderg in Grätz, vertreten Dr. med. Georg Prechsler, früher in andsbek, auf Montag, den 25. Mai d. Js., Vor⸗ b * öoffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage 2613 Oe 4 achtlie⸗ Rec - r. Passavant,
bezeichnete Erbschaft Erbansprüche besitzen, werden bekannt gemacht. [12613] effentliche Zustellung.
b 1¹ „ „ Ce Speo . 42 unserer Si gssaale
— * 1 den stud. oec. F. Lanzke aus Bernstadt i. Schl., durch den Justizrat Elkus zu Meseritz, klagt gegen dann in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssagle,
aufgefordert, sich spätestens am 15. Juli 1903 Aachen, den 1. Mai 1903 1) Die unverehelichte Ella Börsch in Stendal, derKee Rens ah ewa dm d 9* ett unbekannten Uünfenthalts, aus käuflicher Waren⸗ 1), 2), 3) ꝛc. Aufenthalts, wegen im Jahre 1902 käuflich ge⸗ Domplatz Nr. 3, hierselbst, anberaumt, zu welchem bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ ga s minderjährig, vertreten durch ihren Vater, den Tuch⸗ ehauptung, daß
ümmer, 2 7 ere 8 1 „ B. haup „ da 1 —8 dem Antrag der Ehefrau Schürmann statt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. macher Wilhelm Börsch daselbst, 2 eben wird. 8 weee 8
8 · — arteilung des Beklagten bei vorläufiger Voll. Michael, Ludwig, Josepha und Ludwika aus Kobylnik urteilung des Beklagten zur Zahlung von 53 ℳ der jetzige Pachtzins rund 100 716 ℳ — einschl. 2) der minderjährise Ewald Börsch daselbst FsH Beklset. ihr aus seafllcher Warealieerung Nn.— 2 netesarfeit des Urkeils zur Zablung von 119 ℳ auf Anfechtung eines Gutsüberlassungsvertrages mit nebst 4 % p. a. Zinsen seit dem Klagetage und daß 305 ℳ Jagdpacht eld und der Grundsteuerreinertrag lb den 24. April 903 [12607] Oeffentliche Zustellung boren am 4. Januar 1903, vertreten durch seinen im unten folgenden Ankrag unter 1 genannten Be⸗ 99 ₰b nebst 4 % Zinsen feit dem 1. Juli 1902, und [dem Antrage: das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde. rund 40 300 ℳ beträgt. e, nhn, Se Die Chefrau Kleidermacher Franz Gawel, Martha Vormund, den sub 1 genannten Wäbelm Börsch 8 eS.e — Fees ladet den Beklagten zur 210 Ber hand ung 1. die Beklagten zu v WEIö“ Der Kläger 11 eklagten ree 222 — — 2 2 M-e. ,— — 18. 8 1 Fen⸗Wüͤche 8 8 ’ b der Be abe die ese des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische a. anzuerkennen, daß der zwischen den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ landwirtf iche Befähigung sowie [12622] Bekanntmachung. — T. 8esee öe e e den ensechenche, e aus Antrags auf eführten Waren bei ihr bestellt, aber ae zu Jena auf Freitag, den 10. Juli zu 1 und den Beklagten zu 2 9 3 unter dem bann 2 Wandobet auf den 27. Juni 1902, bescheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver⸗ „Regferungssekretär Gustav Friedrich Kern in klagt gegen —2 Fheam, srüber us Duipbeneh, el Heere 8 en Ve erisch mefes, 5 grundlos nicht abgenommen, derselbe habe weiter 19092, Vormittags 9 Uhr. ün- Zwecke der 8. Januar 1903 abgeschlossene Gutgüberlassungs⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ mögens von 360 000 ℳ dem genannten Departements⸗ 8- 5 8e Sbe als neeheneten Aufenthalts unter de Heheapdan. en Behauptung daß der Beklaate imnerhold der kricischen nict eeeneeens, . 1nende da stentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertrag bezüglich der . nssesc⸗ 81.19. salat; 126] lichen Bassellung wird dieser Auszug der Klage 27 — nöglich RAg. 224 2-2 — ün Johanne Lisette Auguste geb. Beckmann, 5 Urteil d. vznieclichen 81 F 1¹ (GSi bgern 2 deße elöft, dem Antrage: Königl. Landger macht. 11““ ind 15 dem Kläger gegenüber rücksichtli einer b. at gemacht. 9 8 jietungstermine, und zwar in Preu zu ⸗ ohne bebmmnge und seßtwge Veriggnüg. Er dercen — Petge neen cl hen, egeserc 2 “ 28 de A -e 88 Mutter wosle den, Betlagten vemmrteistn⸗ üe. Mat 1903. . Forderung gegen den eet Anton palal⸗ (Bekagten dehe gene⸗ den 2. Mai 1b99. — und Ergänzungssteuer veranlagte Personen war ein Sohn der verstorbenen Eheleute Tuchmacher⸗ vrteltt sei 18 b5 alche Ge mne schaft mit 18G c. 3 hlun ba 89 gaes b d + — 6 ur 1) ℳ 7605,73 nebst 5 % Zinsen aus . 8 Der Gerichtsschreiber zu 1) aus dem Urteil des Königlichen ve Warnke, Aktuar, 81 unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den meister Ludwig Fern und Eleonore geb. Kuhlmann wieder herzustell ng dehr Arteil aber mil Fol Pee estem sr die ersten 6Woche 1798.n erxmerhäcs, *. 652 ℳ seit 30. Junt 1902, 1 des Großbherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. Meseritz vom 4. Februar 1903 von 6000 ℳ nebst 21 lglich b letzten drei Steuerjahren, nachzuweisen. in Göttingen. Biutesverwandte von ihm dnd nicht wieder herzustellen, dem Urteil aber ni t Folge ge⸗ kosten für die ersten 6 Wochen, ad 2 auf Verurteilung * 2
8 Dresd a 89⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Meißen, am 7. Mai 1903. 112811] ee n 8 n Wandsbek Fehals EvAI,e 2 8 Bielefeld, den 1. Mai 1903. 1 8 aan Shesesh 88 38 hecan 8 110,00) Oesfentliche Zustellung, Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Lübecker Straße 6,7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ fe diesem Behufe haben wir einen Termin vor
1 b. 6904,78 ℳ seit 15. Juni 1902, 50, st I5. 903 88,6 j — Im Bi b ird die Domäne unter Zu⸗ 9 * 2 „,üereree 1 1 & 1““ aas 6 % Zinsen seit 15. Januar 1903 und 68,60 ℳ Im Bietungstermine wird die Domäne unte
zu ermitteln gewesen. Der Nachlaß beträgt etwa —— 42—₰ e 9 8 n en se Ptumg —2 k. be 4— + — 0. 48,95 ℳ jeit Klagennstellung 1loer-. ; iner Ml Wechselunkosten, sowie wegen 10,85 ℳ Zwangsvoll⸗ grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen nur 18 Ev- ℳ eeen. welche Erbrechte auf diesen n erRären 8 screauch die Kosten des Reatoftretke ebnnt der Fhagere⸗ ae sdes somr m Fge Mane 88 Bord folgende W Di llenenhe Seeenag Irube⸗ mübaus se Ueut⸗ treckungskosten, und ferner aus dem Kostenfestsetungs⸗ 3) Unfall und Invaliditäts⸗ 22 — 5 24 ⸗— . d ’ 9 achweisen â — * 2 Bolle Klägerin ab Bordeaux fo . ie Firma Möbelfahrik 8 int b 2 2 äͤufli Frwerb d omäne vor achlas öö 75 al n aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge v ewetse gsüne 1 ’ Hashem Erbase bes e her
G schluß desselben Gerichts vom 18. Februar 1903 von . r 1 ündli 8 8 ie s b G zunehmen: lungen, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 80 8,0 e ungültig ist 5 handenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars, - 90 — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sofort fällig, und begehren, das Urteil für vorläufig laschen . d bier, klagt gegen die Ghefrau des In⸗ 59,80 ℳ ung 2 9 ngana Wemenus — Ivilkemmer des e. e 8 E1I 2 109 uts b 8en Be 8 1 2 vbne Matter., sje⸗ geß. Re len e kraber 2 edanre. dah dan 9, g-EII Versg erung. * ö2* —— und Bietungsregeln, 1 scht. 2 F nfsburg auf den 12. Jult %, Vormittag agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts de Bouscaut 18995.,. Karlsruhe, Melanchthonstraße 3, wohnbaft, jetz 2 8 b BI11.“ eine. 8 112631] veetren Ambaree 2n n röbn der eee einen bei dem ge⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Hannoder 1 8 GC.. e. en,n . 8 E Orten abwesend, auf Grund der wegen seiner zu a. erwähnten Forderungen suche und EI das Vermessungsregister und die Flurkarte lönnen Die Verwaltung des Nachlasses des am 15. März achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ller Str. 1, Zimmer 21, auf den 1. Juli 1902,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent 28 Bari⸗ 8 Hnn ,—25 8 . 8 V21 — 99) 28, 8,n für die Beklagten zu 4 im Grundbuche * 27 35ögq,ööö
. — 8 8 8 d 2 ai 898 hemo n Gütertrennun 22,b 8 G g 98 ’ 2 „ gestatt
S- 4 —— Kaufmanns Heinrich Kempinsky Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 4 gg —22 eeeen 1895 —— — der klägerischen Firma Waren im pon 2u — 12 an 8 . bvIn 4) Verkäufe, Verpachtungen 88* “ Üeeüehastäühche 98 8 n L- e bfe⸗ 3 ZDuisburg, den 5. Mai 1903. kannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagten D öebklche. Gesamtbetrag von 4681 ℳ 75 ₰ bezogen habe, daf Nr. 8 — egagenen ernerbe von ℳ0 1- ¹ I“ c n 2 1-eeeeeeeei di
en vevatiche g at 1808. — Bremer, Hannover, den 24. April 1903. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer die dafür geforderten Preise vereinbart und auch und 2600 dün6 del HnRaptast its einschliehlich der Verdingungen 1 rstattung der Bhretlgebähren von 1,25 ℳ 112833 bn e- * e 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landeerichis. — Der Gerchteschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. fr Handelssachen des Könzglchen dandgerichlgn n handelsüblich gewesen ser 185 gen — der einstwesüügen Nerscaung Ce 8 und ibrer Aus- en Hebchbaataaahehnes. . . ... und Druckoften von 030,ℳ don unferer Regttraiat 4 machüng. [12599 Oeffentliche Justellung. Frankfurt a. M. auf den 2 7. 190 b Amtsgericht hier zur Sicherung der kläg. Forderung ½ 8 aen . b „ —— b
Die durch das Könihlice Amtsgericht in Grottkan] Die Güntherine Louise Hofmann, 88 Voigt, in r ee. eee. Rotthauwe demngs 9 Uhr. r-* X 4— einen arrestbefehl- erlassen habe, mit dem Antrag, facrmns n neffn; en Sicherbeitsleiftung für vor⸗ Die im Kreise Guhrau belegene r. Domäne] bezc — — den 22. April 1906. 8 wegen Verschwendung beschlossene Entmuͤndigung des Arnstadt, zum Armenrecht zugelassen und vertreten n doc dG mine Ro den gedachten Heriühee — die Beklagte für schuldig zu erklären, an die Klͤgerin 1I. t 8 geger ,— dag. 2 den Be⸗ Kraschen, bestehend aus dem Ober⸗ und sedervorwerk g0is lche Arnleru Abteilung für direkte
38˙²²01
8 es Mi. u bre 6 Handarbei Ke ( ö— 8 ic' Inaug d . 8 d „R 1 Bielefe er, 49 1 n g „5 - . Louss Pacullv und seiner Ehefrau Lina —8 Schott⸗ IXAIr AX. en Handarheiter Karl Gustad Prozeßbevollmäöchtigter: Rechisanwalt Köllermann diezer Aussug der Klage bekannt gemacht mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Bielef
„ ₰
V ke⸗ ’ . bekannt und dessen Ladung durch 4 ½ oll auf die Zeit v ohannis Sachs. a, jetzt unbekannten Aufenthalte - rfurt a. M., 30. d 18 75 Pnebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstag an entbaltsort un 1 dulch fabrik und Ziegelei, soll auf die Zeit von 1 —2 1FAIrren; —,ö9 wegen böslicher Ver 482— Antka c, die x.. e eee Friederike geb Der S Fen. 8 .. e gu S8,e und d 42 e Reteche ein⸗ een eekan „Pforch nee derüe 1 S. EeT ae“ der des 186sn) ei 5 “ 0 ai 1903 wieder aufgehoben worden. zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande Ster ber 8 Aufenthal . 1280 sclichlich dersenigen des Arrestverfahrens zu fragen. 6 5 8 1 1 bffene eist — n 32 Schwetz, den 2. Mat 1903. I 89 e eee e dee ülee de den wn der n, unbekannten Aufenthalts, 1 84 Oehentliche Juß cllung. Das Urteil sei ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ streits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen henangetermin, am Montag, den 8. Junt mn La 3 —q — iin ekanntmachung. — m. b. H. in Liquidation, cftr. 17 ’ 5 gl. Amtesgericht Münnerstadt hat am 2. Mai] Rechtsstreits ver die erste Zivilkammer des gemein⸗
en Ne 5 N 110 9 dli Verhandl Rechis⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei &☚ f ungssaale im Regierungsgebäude „„1E —— — 2,2 — J, 10ah de di. aae Uükaeee an whn doh“RLeuhwamn Jalzas do⸗mensein Daßher. Fern 8. Me, Hresherclmscsie. Recnanneüt ne dan, 8e 10. Bösenme. des Gessener. sene en Senehe, „senasche denen, n-sn von den egermmgarn Feege gere. uf de 18 Jabwe von Johanas 1908, is um des Aueschlußurteil erlassen: schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den pe ——+ 2 eerte. Wee b. lichen Landgerichts zu Karlerube auf Montag, ste —,—, — —„— Im Bsetungstermin wird die Domäne zweimal 1. Jult 1922 baben, auf Freitag, den 2 4 2. La.e,enen geb. am 16. Oktober 1846, 8. 19n 1903. — 9 — mit der — Joseck Locwenstein, undekannten ——— Sx —— den 6. Jult 1002, Vormittags 9 Uhr. f der Klage und der Ladung bekannt- um Ansgebot 2— werden. Zunächft ersolgt die 29. Mai d. Je., Vormittags 11 Uhr, im von Seubrigsbhausen, ufforderung, einen dem gedachten Gerichte 4 an, 8 8 1 . b. Backl., Varbara, Rauerntochter von Burghausen, 8 5nge. 8) die unverebelichte Selma Locwenstein zu Frank
7 8. ee nen⸗ en d dhe deeeen ann usbiet un grundelegung der Pachtbedin Sitzungssaale des siskalischen Schloßgebäudes dier 822. IöͤöSI 1ö I. a Gerichte zugekassenen Anwalt zu bestellen. Meserig, den 4. Mat 1907. 1998 i. 25. Mam 182. [ichen Zustehlung wird dieser
der rpflichtung des Pächters zum inen vor unserem funt a. M. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Racfia 1 ne vorhandenen uehng der Klage be⸗ inperebe Fannd Locwensrein, unbe⸗ rokere Nachtril IZwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K. — ichen des auf der 21. 4— ’ Fe. Bauerntochter von dort, geb. bang. gemacht. 2 808 88 8benece — — 8½ der Klage bekannt 8 lebenden und toten aftsinventars und sodann 21. Gemnse 1 Gera, den 2. Apfil 1998. 7 2 — schä arleruhe, den 5. Ma 1 Bad. Wistelm, Bauermsohn von dort, geb⸗ Rauch 8.G. che üSbaeengg—
unter Eeenme der chtberingungen ohne jene 13. Februar 1898,
— 1. 8. auch, Rpkt., spqPokutta, verw. gewesene Schrenner zu 42 1E 88 Gerichteschneider des zemonschefilichen Landoerichn. —) wn Füestmann Velsts Jenos Gnh oin — wendle aber 8 eeesrerzlichen Landerichts. Eenebmlaane deie hennes Herrmann Palst. , Veanefenerreimeftgea,g709.30 70. be b ser i enlet. 112os Oeßengliche Zußpemung. n, . Ben. 1n hnen die Penlugten 52ö 8 N. 110888) Oessentliche Zustellung. d die mindersäͤbrigen Gescheitier Zrand und Marse licher Pochtüiat aneschl —Sos „ Ae 42ö * 4 — fallen Die Gbristiane Böhme 8 geb 8982 als —, Fere 1* Grundhuche — b 1 905 Der fundus cjericorum inhabilium zu Katscher, Schrenner, durch ihre Z darunter eli on sen, und zwar 1 . C nr b elas . veceseee sadn, den 6. Men Shes zum Armenrecht lassen, vertreten durch den en d 1 Artikel 36
Grund —,, bei 4 % iger und 713,38. ℳ bei 5 %iger Drozeßbevollmächtigter:! m i 8 dl tigter: tlustige tens vor dem anwalt Pr. P. Schlet . brer 1 Errenemene. 18 Kats den Kaufmann Wilhelm Nudek, Keihl zu O logau. gegen den Gerschteschreiberei des Kal Amtsgerichts Münnerstadt.] Ghemann, 5 eeham deer. s bbmc. de 9 v — früber 548 undekannten Aufenthalts, meister cko, unbekannten 8* - n. 125 112249] früber in Gera, jetzt unbekannten Anfenthaltz, wegen] Nr. 2 1 2*‿— ru 132 der auf ., den. 6. 2— sümi. 8 owet Wechsel an eigene Ordre: Ebescheidung, mit Antrage, die vollftreckbar v Du Kla em dstück des von 300 ℳ nebst m Gzrund £.— eigen 8. Nr. 1570 gber 400 ℳ, am b. Febrnar 1902 m scheiden und a rechen, der trage, Abt. III Nr. 1 und 2 mit dem ; den Befl in Berlin ausgestellt und am 10. Jult 1902 fünia Schud an der idun und
die 1b 1
dern n b Zwilkammer vollstreckhares Urteil
sen,. Nelagt d 8 aühn r . 1069 üben 1948 ₰., w. eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ na⸗ G
die Erklärung a 6. Fehruar 1902 streits ver die erste Zwilkammer des in Berlin ausgestellt und am 15. 99 1902 fallig [aftlichen Landgerichte zu. Gera (Reutz) auf den forderung 1. — Blatt 69 geweilen. zZult 1908, Vormittage 9 Uhr. mit der „H 878 Veneen welche auf die Firma F. Potolewelv Nachf. in] Aufsor einen bei d — — Stettin gezogen, von dieser angenommen, — noch FAhr nwalt zu best — — n it der Unterzt
8* n. . verehelichte Arbeiter Marianna
si des Ausstellers (Kanfmanne entlichen Instellung wird dieser Anzzag der Klage Faner 1. F. Gebrüder Weiler zu deen; aber] bekannt gemacht as 898
dem Firmerstempel Gebrüder Feiter Berlin Gera, den 30. April 1903. n waren, sind durh Urtell vom 24. Arril RNauch, La.⸗Sekr. 19083 für kraftles erklart (Gerchteschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichte. 2 an, den 6. Mai 1 hoheh, eßenthiche Jutellung. onigliche Regterung. Abteilung für direkte Die Karoline Pbilippine ged debnr Gbetraun . enthalte, mer Anwaltsbonotar⸗ unt - Berichteschreiber d b-Uun Fbeic 208. tcuern, —2 und Forsten N. — b — 1888 ö 1129021. Cesteniiiche Fustelnng. ,ꝗ Füeee — nfen
in . † 1 glefterbef 17, ter: Ninbb 8g 4 Bwilt anmher bas dam veeeen Kausmann Wildelm 98 8 ge üürr — von 240 ℳ ftr 2*ꝙ erch schte. Bel meifter lefe. früber Senn. der — — erkannt am 3. April 190 1 u. Kastekt des Konig 1 affe be * veaggn⸗ — die scheden, den Weklagten für zu 1 den F Zasgelan N.-M. — wenden. d 15 Urr 9. ertlaren 56,* Wiesenbauct Lemgo, per⸗ eweser: E voll em den 8. April ig
akel 71 —, urfeilen.
1 tuür dtrefte