82 2 zu Dresben. inladung zur ordentl. Generalversammlung Donnerstag, den 14. Mai a. e., Rachm. 4 Uhr, im Banklokal, Wilsdruffen Str. 401] 1) Ven Tangsvrdnung: ) Vorlage und Genehmigung der Bilan sj 1902 nebst Geschäftsbericht, ö 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. b Bilanz und Bericht liegen im Bantbureau Wils vnfe Straße 40 1, zur Einsicht für die Aktionäte bereit. Presden, ben 27. Aprff 1909 Pey Aufsichtsvat,. Adokph Nenbert, Vorsitzend
Dorstener Papierfabriken Act.⸗Ges., Dorsten.
In ben Generaspersammlüngen unsevreht Aftisnäre voh, s. JFonwar 1903 bezw. 16. Aprif 1903 wuede beschlossen.
Pie fenfgen Whaoberaktien werben in fosiche, bie auf ben Noͤmen Nagten, umgewanbelt, Tie sleber raguhg dieser auf Nameg Uihgewanbelten Akiien ist aß Hie Iß wwmhg ber Geselschaff gebunbem
e Miie wied auf den Wert beon 600,ℳ bepab pesete er Faburch sich Ergebenbe Neirag Hoh 809 900 & wird W efeitigühg Her Unterbilans vhd zur Sche vüig Liser Phchensage perwendet Soödenh Kird ren Afiiswärh die Meglichkei gn Fost. diüch bihg ve 890 ℳ auf jebe Arite e mu bns peKerverzygsatiie im Neynwerke — Sh 1,O sn Kstafew. Biese Vorzugsakkien eh I 8 8 8 baü 8 nen Peh eiser Pibibende pis ve bet 8 ½ Pezenker 1908. [11990,03 9 899 vr en hderen Afißh wit dem Rechte Terraingesellschaft Merlin⸗hrgrh 844 25000 gehder Be dich die Iwzahluhg gewogehe 8 Per eehs F E c Er di Wsfübrüng des “ Aeeif Marscheff No bgʒ AnRR v esdeange. den Waschinen 8 r PEhhfauh woivevdie 8 zur F Horn en
mmobilien Bonk
W11 “
(3332 23 Auslosun “ “ von Stede Mainzer Schuldverschreibungen. Neustadt e — Auslosung von erschreibungen des 32 ½ % ige entfernt — soll mit Ausnahme der an die Forst M. G. warben igende Stce 2 elegeen zugebenden Holz⸗, Acker⸗ und Wesdeflächen, deren mum Nennwerte auf 1. Oktober 1908 berufen 4 Gröffe noch zu ermitteln ist, vom 1. Jult 8. Nr. 162 189 228 270 z97 g86 ei e 903 bis dahin 1931 vexpchlet werden. 812 848 und 900 dber je 200 ℳ .“ b. Nr. 1028 1167 1172 1324 1468 1469 1529
Nach Abgang obiger Flachen werden nach über⸗ schläglicher Berechnung etwa 468 ha zur Verpachtung 16317 1681 1690 1831 1874 1932 1950 2072 9950 2319 und 2376 gber je 800 ℳ 8
[ pen he süßen g2. 280 ha Acker und etwa
8 ha Wiese sind. Per Grundsteuerreinertrag be⸗ e. Nr. 2420 2552 2580 2584 9737 9ga9 988 trägt. en 2520 ℳ Es ist eine ganz neue und 2933 über je 1000 ℳ 1 Brennere mit 98 000 1 Kontingent vorhanden, und Die Kapitalbetraͤge koͤnnen vom sind sämtliche Gebäulichkeiten in gutem baulichen 19083 ab gegen Räückgabe
8 nebst Erneuerungsscheinen ünd nicht fälligen Kins⸗
Zustande, die ne den fast ganz neu. Mitverpachtet wird die niebere Jagd. scheinen he 1 8 sch bei den auf den Scchuldverschreibungen be⸗ Verpachtungstermn am 30. Mai 1902, Vor⸗ zeichneten blanss tegsen in Empfang genommen mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor werden Fehlende Zinsscheine werben an dem gus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Pie Verzinfusg
unserem Kommissar Oberregierungsrat Buchholt. Die Auobtetung erfolgt mit der Verpflichbung der ausgelosten Schulbberschreibungen bert mit Enbe September 1908 auf
2 ₰ . Ankauf des auf der Pomäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars. Rückstände aus fe — 8 fri 89- Pachtlustige haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ Mus 190 1: Nr. 81 eeech e en , mögen von 50 000 ℳ (vburch Beibringung des [etzten über 1000 ℳ 8g Veranlagungsschreibens zur staatlichen Vermögens⸗ W 190 2: Nr. Gik über 900 ℳ b Mainz, den 1. Aprif 1903.
neu erworbene Koͤnigliche Domäne uschow
ie Lauenburg i. Pomm an der Kleinbahn
1211 2 im Kreif E Prüssau — Haltestelle 500 m vom 5—%
aüab-
[12360 8 B lans am 21. Dezember 1902.
Aktiva. f V Terrainkonto:
Eefa a wan. m zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Kassakonto: 1 979 120— N 109. Berlin, Sonnabend, den 9. Mai
Bestand am 31. Dezember 1909 g 8ib &9 nterfachungesgchen 2ℳ 1 84
Diperse Debitores: ℳ 95 000 — Aufgebote, Merlust, und Fundsachen, Zustellungen u. bergl
ℳ
tzeiger. 1903.
6. Fommanditgeselschalten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Mirtschaftsgenossenschaften.
8
Offentlicher
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
b 41 8 . 8 Brifae Fubefor t0 1 lhpewzt Gewerbebank zu Waltershausen Actien⸗Gesellschaft. „ Fereseg eagg.
9 % Abschreihung 33 üreIb9. wüIlnaga Le velehtber 1902. Kalliug.. „ Mohngebänbekonto 4 S9 ——— — 8 i 2 % Abschretbung 8 8 II 746 „ 289,1 „.
8889 *0, Gewerbebankvereinsguthaben 8 4 80 5 Moalchinenkonte S hldtegenbeban V 160 006 10 % Abschrelbung
1 IE - 1 ütkonte 78 76 08, Spark issenkonto . 1 490 079009 „ Werfzeug⸗ 1nnd Fertekonto 8 S Frebht ““ Konfokokrentft 168788rFoentefoerrentkonto 88 797779 10 % Abschreibung . . Per Pschekoute. 399G Reserhefondskonto 60 000
1 . 8 e setken e e. 7816]796 8 Mobellfonte 11“ vfenfenfes. . . . 8 4 ½3 h I 170 900 05Pisposfitionsfonbekonto 7 398 50 % Abschreibung. . . . Safts. “” 86888 89
Bamkierguthaben Gewpinne und Rerfuffemis! Veklustfalbs vB ; ..
111 9r8,49
1. Oktober
2 085 88 der Schulbverschreibungen
e
3[00 600
vnbd Versustkvntv 91⁄. Trzembrr 1884
Lomboarddarlehen 16 978,40 Unfall⸗ und Invalsbitäts⸗ ze⸗ Mersicherung.
erkäufe, Merpachtungen, Merdingungen e⸗ RMerlofung e. von Werspapseten⸗
8. Naed 24sugg ne. von Rechtsanwälten. 9. Nankgusweise, en. ——y
190 %, gilva.
69 680777% Per Aktienkapttal⸗ 884 b4 6 1“ 7 600 976 3b5; vercgmweme
7I7 2 ervefonds⸗
v 410 onfto “ 76 Pelkreberekonto 5 9ss gten9
e onbzkonto 60 420 [42 Konkokorrent⸗ 6 042ʃ42
Paffiva. Aktienkapitarkentes
Wewing
-; 1 000
138 000
Peßrt. 8 Afß Nerfüstfattbrn oüß 1901 84 89 409 Stenerne üt Fheeheote
Honbiweuüfestenfegis.
92 25922
Fassfokont. ⸗ 81 744
Motschnfikon 109
64 387
43 106
48
442 52
42 konto — 8027I261 Gewing⸗ und 1006] Effekten vnte 111 Ulnerhobene Divyibende 189 Wobitten⸗ und Utensilienkonto. v 9 19 866 79292 0 % Abschreibung . . . . 207]‚13 vö 5o
Berlustkonto NMorentnommene Zinsen 121222 Fischees⸗ und Lichtdruckkonto 1 1894 950 69
Mruttogewinn .. . . Anschlußgleisekonth . . . . 41 808 1 Gleffrische Anlagskontod . . „ 301 . mmmmnnmn gen Ffes ntaßzetont 4 130 37 173
10 % Abschreibhung. . . . ℳ⸗ ₰ 1
Eupolofonkogty „ 1 9 ¼ 1 90 8 veh ann 1 14 18* ee 10 132 z eg.
1ö11“
„ e—
„ .
erth
s 84 181082
1 G0nti 49 00,40
Gewingn merlüustkonto
Pehe!,
E Morentnommene Zins. aus 1 Kontokorrentkonto 1. Sem.
11-
ISobI — Kontoforrentfkonto 1. Sem. .
Spoekaffe kouto t
29 20 132 [88
Fü 9109 A dienen Matertialtenkonto 53 531 8
8*
höus.
stener) und ihre landwirtschaftliche Befaͤhigung und 8 Heweafh möglichst schon vor, spätestens in dem 18 Per Wberbürgerwweister;
8 Hafimne Noigen posey
Die Pachtbedingungen usw. liegen in unseren g 444 “ Domanenregistratur aus; auf Verlangen Fsnf.
i dem Ahdministrator, Herrn Rittmeister a. S.von Hener Erner vnterländ. Vyarkasfa Gebel, gestattet Verein 4 ½ % GEhlinativnen. Königliche Regterung. Abteilu g für direkte
ê br Hioher Kr. verlpsten, Ais ich die noch piht ver Steuern, Pomänen und Forsten, 8 Tosten, konnen bis auf weiternes vabeh Agenden Für 8 Königliche Strafanstaͤlten sollen Dü 44 werdeh, 8 0% Pins Zihfen vom 47 390 kg rohe, gefärbte und gebleichte vom 1. Aprst bis I. Mi b . rohe und gefaärbte baumwollene Garne o Maät in e der Ausbietung beschafft werden Anstalten und Proben liegen im Geschäftézimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Rerlin NXW. 40, können quch gegen Einsendung von 2 5 I in Vrlef. marken bezogen werden bie zum 18. Junt ds. Je*. der unterzichneten DPirektion einzusenden d9. Ja„ Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 6. Mat 1903 112647] Bekanntmachung. Der Bedarf an Tuch füur verschiedene Straf⸗ 6800 m braunes Puch, 4870 „ — Puch,
ermine unserem Kommissar nachzuweisen, 1 gegen Schresbnebühren. Besichtigung ist nach Me⸗ dung donxr- Fonvertie wü⸗ 1 Köelin, den 5. Mai 1903 Semiliche A ½ % Sdi AEivHew, sowohl bie per [12646] Bekanntmachung. Behingungen in 4 % umgekanfoht verdefie⸗ behn; (. Bleiche) Flachs⸗ und Werggarne, die 4 FA à 88 % phe Iinfen vom 1. April des Lieferungsbedingungen nebst NVerzeichnts der . Lehrter Straße 3— zur Einsicht aus. Pie 38928 Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne* Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 1v. Junt Direktton der Königlichen Strafanstale Moahes anstalten dc. und zwar laues Juch
“ 1“
sfoll in Wege der Ausbiekung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Preben Negen, im Geschaftagimmer der Königlichen Qfrafanstalt WMAhbi Versin NW. 40, vLehrter traße 3.—— zur Einsscht Die Vedingungen koͤnnen auch gegen Ein⸗ endung von 25 ₰ in Vrsefmarfen belogen werden
ngehote mit der Ausschrift „Angebol auf Nuche*
it bio zum 19. Junt be. . der unterzeichneten
8. 4 Die Eröffnung der Angebote rfolgt am Junt doe. Je., Bo W.. 3 emtttag’ Berlin, den 6. Mak 1903
treftton der Koöntglichen Strafanstale Moahte. L11539
Die Ankertkgung, Lseferung und Mufften 2 eifernen Ueberbaues füͤr die Brücke über die b ,— in Am 96,76 8
orn
des der trecke . rom̃- 2 0 rund 0 t Flußeisen und 5,2 Fluß⸗ en en —— werden. naungsunterlagen liegen unferem beh ben —7 Kimmer [1ee, zur ünnen anch gegen gebührenfnete Ginsendum L. . in bar ben uns bezogen werden d marbote sind spatestens zun Greffnungéstunde am 20 Mat 1902a. Vormitrage 18 mhe, wmit entsprechenter Aufschrift versehen uad verstegelt an uns einznenden. Zuschlagsfpist 14 Jage. Nrom „ den 27. Aprll 1903 Honigtiche Gifenbahnbirefthon
.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
1 % en über den Perlat von Weut⸗ papteren keAnpen 26 1 111-Hl 9 Uafevrabteilang?
[o617] Dekanntme
in den auf Grund d0 A Pririlegiums
— 12 Nevemkber lans per⸗ — — tggetamnam pam 4.2— . hath
1ehl 416 b. Tügangürate in ansogeloe
vül. àA. 45 17 uad 110
wit bü-. 59 74 *h gab eEeie 112 411 ,— 4 441 4 ¶ m½h₰½ 14 919 à 8309 2₰
Dw Yo bister Ube
evtert. Phefetben waet ben Gdꝙ 99 deng am 1. Jhut 819,, e den heheme Tiofontebanf g r791w. HPauf ühlr Ha⁴b 1 und Jadutrie a Werkhm. d 2 91 1 Ranfkvevein eotau eter tiear NRaawmeyelfteabe bterftetbeh eee brℳ Far4bal9 „in ha⸗ Pemlnktung bart mit bem
bessst hüme, a, wah, wüeh hen erhwre vem Parital
z
1119,9
213% 242 2757 507 70 % 7 9 7 . 900 09 10 s e), 89 14 950 n6 8 927 5 9s lose mim nid i immen 1249 1273.
Wechsterbank in Hamburg. agelsh. und 1 2
werden bite Melheoandve per tu- ieferbf-- Unterneh
deferber!
we Uise 1. „
dentsche Cseffenstempd auf Aktien u. Altiengeselhsch. Dee Dekxnptmachupoen üher Ih Verkast von Mert⸗ . Erte e b eee wsschieestich is Reterebenheneg EE“““
112062
durch dekannt zu Leiphig Aus
Vartels stat igefundene Auectofung bih Vrtoritatsantethe pon gerogen werden
I die Beschlasße
aufwverdentl icder Inngen der 8 Geellchaen elecfoche Naternehmungen zu Frankfart a Wan
bvorm. W. Lahmeyer
berecdnet Die 4 ½ 9% Dbrigatehen sind wif Cenpsys der I. Frsder r. und Fgenden Finzureichen, die dogegen Ansznbändigenden 1 % sind ebenfasls wit Cenbong per 1. krsber Lr. whd fgenden Hversebheyn Per Umthusch erflat in Verues pefenfrei aM meiner Kasfe.
Der Sdlußfcheinstempel à * . bob whd der 8 Weyer Gohn.,
den Limen Wn
V
en
1i
6) Kommanditgesellschaften
n. § 244 des ndelogesetdoche dier . tien
gemacht, daß HPerr Konful Paul Gr 8 8 dem .üAn dee Nnce gese Reden L Berlin, den d. Wat 1903
Glehtrische Rleindahn im Mansfelder
Bergrenter Ahttengesellschaft.
e Perekrton. Grtebel.
Brauerei Bahrenseld.
NB. Nolgr Nern De (NR
heut durch derß
189
d snd felgende Nammern
Nr. 1 46,74 IIp o 1s9 wer we ee ee e 265 27 301 1¼ 898 418 4 9 445 290 1 9492 596 5597 687 64 8 6686 6 ½ ½ Fns sͤS 1000 roh, d
imne seis c
Jult er. an bel der bort müt
Die Ptaäcke werden vom 1 esem Tage die Neuüint Hamburg.
Wat 1908½ —
Hon 4 9 9*
die New
ist vom Besite f R bedeeftzte Besiter zu kragen Se.
schtsvt Fen⸗ durch Musgex dd Nwemn d —21 1WUv-, HAes smasinbe
15 folgen
Vv] vwerden
N —₰
Noch Imnr Pöpstende pon G½ die Verhnnh beeh di Stohwatsieh eins solche h demn Nibeihender Febesuß wierd nN emhhd vnd Stowhaöeh leihwaͤßig verkeinn Vei de der h Nann wesden Wweis dirhd IFonrahsnngen ben ℳ. 400 se r Berrag Heh i Werden, Hürd do Au⸗ , den Nst wecbäß wei wbwyh wFhüeh b e bes Iüi m e runa Aifcht w
Sohh
AFn VDie Fiedhhns r bat n NNNNFehre de Fis urs Rn
genehm tal.
wamen Siomm Reyrsommäͤune vrn oegen
DHdh Beihsßen r Fenew. NKWNNN . 5**
F- Mion
soerh 1i u wbb⸗ die Ieted AW h ERrmpx ees 88 Beohüßen G
vom 16. We 958
. üün
Mo Inh pod
Neoerne Wönhes wwhoh ecgehreechen Ranh
vUürhnn Daßngedesn e t
Haßeihent e d. Kerben dei der Hae ]
ErI CHe) e uürn
Dnn Jeichnamngen wedet d in Hahe
mn d Z. nden.
nwgen
*
111
H. Abrendt. † Vergten
der Giefrenttats-Aethen Geyest'chaft verm A.. . 2. Maln poam 17. Fe⸗ die erstege ihr geiamehet an khetzkere unter den der
mees, beh 20. Jannar 190d bertragen
Meieregifter es werden sund —— Akihen b40 spatehene
Ium 1. Junt 1902
Eer Gerr⁴ ½6εεαα ο- ⅜με τννα Gefellschat bvoern 8 Mmtausch, unt esn vom 1 1 ar demn 2**
der bs ven dieo Irnn mrde
at, zum †¾
Nn a. K dr H-A-AR
üöE dn geh aes
Abn,n,
à †dekr.
r Ir Gorhand 8 8 ite Kuderling.
—— —
8 —
wemhnbe 21 Termder 1 9a2
Arnbde Alrnne Mun
*“
1 „ d b der
Eletirintats- Acfiecn⸗Gesellscan
—ꝛ2I ]
e
Auf jrbe
V
Gesellschoaft in Malhgufen f. F.
amegee
byehschofbyfopzse I efehis [(Worehwveßste)) . Meschihe. vyb ET“
ℳ᷑Is 993 79 Abichwibnhe 06. .— 4 298. 88 Myobistehferts 1““
Rosfetents
2
Phieise Pehitergem. Gerwiphn., whd Rerhhfffeonte⸗ Weyhühs 1890 8 985 64 — IBe be “ Fisowwen. nmnhn Pofstvey 1) Fopitfenten v) GaernhhWeyts 8 8 Hörhe Nstenn . 4) rde 4
ꝗVwdenkente .. 18 IFnsomwen
un. Geigegm nd Merruage 8
—2
JZusammen n. Ooaben.
EEEII““ 1ho „ ʒnh . .
8* *
t darch dee 8 Inns. A. Iuimnd
Gonmnar, den 5. Mai m. 6b Lerr Rerhand
n Ingallaticwabont onte oe von 17 058, 8
A. Beirisbsgeldes vv Miulhaufer oèmmohitien & Raunwoteriglien Ihliengen üiichaft 8
1998
—yᷓꝑꝙᷓ—
809 pgs 72 9o =
15 55d 4258
4⸗ 8 18 188
98⁸ 8
—
850 8— 4 Kk N
862 81 ½
ö= *
—
A8 ss 8
hnnng
8g5„
⁸ 2 G NMb 2 6-‧1 2 4 * 2 S 1 G608 2
ms
42 n
6 A 85 720 & —
4222
V—;1— an
ne
1“
8 Hiapofitionsfonbsfonto 6 1
1
.* * Wareonkonto „ 6 8 8
29 130,34 24 090ʃ64 4 44880 48 000ʃ24 1990
2 21678 2 1445]
1 314097
4 025˙87 17 670 88 50 3875
Wechselkönto. Pokumentenkonte
224401 8 Effektenkonto 6. 8 9—
57 1 5 048 1 709
immeretkonto . Packmatertattenkonto denesngga ontr 1 fassakonto „ helennc⸗ 8 18
8
dgencgge Unfoöftenfonto . 1 iß Riaeentnomsene Uinsen “ Avschrift auf 0 hoch angehommene Essekten bes vorsührigen Abschlusses uttogewiun v11X“
Finsenkonto Materialsenkonto
““] „
bTZ.“ C
2 0à7A. An, 918007 8 8 189 e 86 “ 6 1902 festgesetzte Pivibende
.b , h erat drskebihe. ne
Gffoktonkonfto „ 8- Kontokorrentkonte
Mufsenstände . . . Nankguthaben .
156 48921 119 398,50
Gewinn⸗ und Verlustkonto am. 31. Texmes 1902. emn 2
AUn Pekort⸗ und Sconto⸗, Provisiong⸗, Ge⸗ schäftsunkosten⸗, Dlskont⸗ und Zinsen⸗, Naureparatur⸗ u. Kommd.⸗Anteilkonto Abschreibungen:
brikgebändekonto .. . .
ohngebänt efonto 775 8
dtoe e effrische Anlagekonto schinenkonto .³ derfzeuge⸗ und Gerätekonto „ obilien⸗ und Utensilienkonto
Gewinnverteilung: seebefeqtstonto fiemert —- vterftbzm ge; onto . ümammmtt
s100 772 9 a0 ℳ pro Aktie ist
275 28178 10 ⁄% — —
yse vad Geschaäftesahr von ovpt zahlbar⸗ 8 sesort; ahollereshaufen i, †hülr, dem 11. Mäarz 1903
Gewerbebank zu Waltershausen Metten⸗Geseltschaft, Gehhardt. Ulfreb Reinhardt, Rub. Junker⸗
füt
vebhe
1 — 110546] Buckauer
7 69001 1416— 43 10661] 4 130 9 082 14 6 042 42
Porzellan⸗Manufactur Commandit⸗Gesellschaft in Magdeburg⸗Buckau.
(Gewinne und Meylustkonto 190 %. mmm.
8 4 4 2. 8 e 1 8 4 benkb,
Maschiben⸗ und Utensilsenkonto , 2 97] b Abgang 5 8
Mobiltenkouto — d Piend⸗ u. WMagenkto«, 29,00 Abs reibung Eae 11¹] * iothendenkonto J—8— tablplattenkonte, Minberweff. * 17901 1 “ innvortrag auf 1903 3 1 . 2 Maschn u. Utensülsenkonto, Minderwert, : 10 050,28 20 994 91 . EE“ — 5 b 6 GuA89 1 bn 88 8 2 — insenkoento. AIIAK e Auszahlung der in heutiger Generalversammlung I. ten Dividende FINeeeemm gen vnge bcgns 8 Dehbenbenschelns Nr. 6 an unserer ( vnichattofege hier sowie bek bBem⸗ öü 816 8 eenbanse h. Bogler in F 8 8 8 8 1 6 onlo .6“ b 8 Me⸗ - .“ “““ 3 8 ü Feeelebereparaiur⸗ und Unkostenkonto 420“9 Har erode, 5. ai 9 I 1n 1 8 co 8 (15 Lisenwerk L. Meyer jun. 4 „Akt. Gef
Gebzudereparaturunkostenkonto. 16s a⸗ 2 — 1 0 .4 54 8 8, 1 1 Der Aufsichtsrat. dsence; . 2. I Seves. ASe. Reichmann.
Konkokorrentkonto daster wehenstände 84 Abschreibungen zwweifelbafter Außfenftan 70n 4 —— — Riheinische Iank. Ausglebhung der Pebitoren — Kevwdhe — b aeeeeem — dar Disserenzen, Abzrhge N*. und 8 Aktiva. Richtigstellungen, zuum Teil am rüheren Jahren herrührend . . . Rackstellung für noch zu erwartende Abe züge und Auesfälle bei der Kundschaft „
Uhe
Pebet
1- 98, 49 1561,15 1 549,865 1 008,22
2b, 0b
1 418,00
.jf.
g.
11 S5 1136
284 958,60 EWPWImm
„ 24GI9 b 15b 574050 3 1b 848
h 8 2 9 * 8
2 8 187,41
2 000,
139 Drivibenbenkonty . . .. . .. geEhcssaaen ..... ..... 197 7101380 Beamtenpenfions⸗ und Unterftützangs⸗ Guthaben bei Banken und Bankierz. LIIL11 v. Vorschüsse auf —22 8 -
8 ’ un 9„v 9 9 8 Pebitoren in laufender Rechnung 1
Avaldebitoren .. Scheckkonto
Fonsortialbeteiligungen .. 8s mrern hhh eee.. — — I Parleben des Konforttumeh .
bei der
vbe9
Aktiva Pülen
9 9 9
s379 011,82 7674,0⁰9
68,81 1 933,43
ℳ 112950,15 bgö* 9o 9 0 %0%
½ Imn
1 teil scheinkonto .. oritätsankteilschein⸗ hm „ „.
Reserbvekonto . Hrels-hetgto 4 ontokorrentkonto Trattenkonto ..
„p„ 11 Rückstellungskonto und Nerlustkonto 3 07 8 2
umn⸗ ü. bei er Kund⸗ — resewiert.
—ꝙ ee. d an Werwavpieren. 4 % Abschreibung — 2— A⸗
aeZT“
„ 06091156
luste
Abschreibung. bae —
und 20 % von ℳ 12 990,15 2 2 500,15 n.n 53,85 1
Maschinenutensilienkonto . 82 32118,48
5 % Abschreibung „ 1 608,22
ℳ 850,35 b 285,05 „ℳ4 14
28 391 4 394,88 1 483,15 5 878,03 4 878,03
d gacgna eibung
ten
10 % Abschreibund . . . . . Pferd⸗ u. h . .. . . — 0 % Abschreibung. 241 X
Dandl datuntet
u 140 959,48 a zacbeeg für Üe .... ...
,ℳ
Vorstand. Joseph eenn..
—
(= Rheinische Bauk.
den grat unserer †½ .ö
8a4. —t
1 in der