1903 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstahl n

o. 8 Gerreshm. Glash. 1 Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. 1: Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.

abg. ..

8 Terr.⸗Ges.: Alfr. GCutmann M. sl: Guttsm. Masch. . Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr. 28 Hambg. Elektr. W. 8 Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum.“ Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. 12 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. Hartung Gußstahl Harzer A u. B. .. asper, Eisen .. edwigshütte. . . ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand ae de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. Zdo i. fr. Wert ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte o. o. neue 5. do. do. 28 10 oesch, Eis. u. St. 10 örter⸗Godelh... 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. ‚12 owaldte⸗Werke. 8 üttenhb. Spinn. 0 üttig, phot. 977

1000 [103,10 bz G Mirx und Genest. 1000/750 1110,00 b Mühlb. SecOrsd. 132,750 Mülh. Bergwerk. 173,50 bz üller, Gummi. 89,00 bz G Müller Speisefett 109,90 G Nähmaschin. Koch 13,75 G 1w28 144,00 et bz G Neptun Schiffsw. 92,75 G Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Phot. Ges.. 220,10 b' G Neues Hansav. T. 162,75 G Neurod. Kunst⸗A. euß, Wag. i. Lig. 87,00 bz G ensesh 190,10 bz Niederl. Kohlenw. 7,50 G Nienb. Vz. A abg. 114,75 bz G Nordd. Eiswerke. 475,00 bz G do. V.⸗A. 148,25 bz G do. Gummi... 69,50 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 40,10 bz do. do. B 306,50 G do. Lagerh. Berl. 149,00 G do. Lederpappen 161,25 b do. Wollkämm.. 113,250 Nordhauser Tapet. 83,25 G Nordstern Kohle, Fege Nürnbg. Herk.⸗W. 312,25 bz G Oberschl. Chamot. 372,00 bz B do. Eisenb.⸗Bed. I G do. E.⸗J. Car. H. 131,50 G do. Kokswerke . 1200/600 [91,00 bz G do. Portl. Zement 1200/600 183,40 B Odenw. Hartst. ..

183,00 à183,10 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200/700ʃ1125,00 bz G Opp. Portl. Zem.

1000 77,50 G Orenst. u. Koppel

300 [76,00 b, Osnabrück Kupfer

1000 [166,00 bz B Ottensen, Eisenw. 228,00 bz G Panzer 124,50 G Passage⸗Ges.konv. 162,75 G Paucksch, Maschin. 16,00 bz G do. V.⸗A. 1000/5001109,30 G Peniger Maschin.

I1 103,25 bz G Petersb. elektr. Bel.

00 1000 96,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 5 1000 [130,50 bz G Phön. BergwerkA 1200/600ʃ182,00 bz G ongs, Spinnerei 182,00à182,25 bz Porz. Schönwald

1000 [145,00 bz 6 Pof. Sprit⸗A.⸗G.

1000 [55,00 G Preßspanf. Unters.

1000 [138,25 G Rathenow. opt. J.

1200 [166,25 G Rauchw. Walter.

1000 355,50 G Ravenebg. Spinn.

600 8,60G Redenh. St. P. A B

300 [16,25 G Reichelt, Metall . 6.

1200 (90,00 et. bz G Reiß u. Martin . 0

1000 [116,40 bz Rhein.⸗Nassau .. 3

1500 [156,00 bz G do. Anthrazit. 10

1000 [59,70 B do. Bergbau . . 0

1000 s[184,10 bz do. Chamotte. . 0

300 [202,75 G do. Metallw. 0

1000 [75,50 B do. do. Vorz.⸗A.

1000 [158,25 G do. Möbelst.⸗W. 6

1000 [123,25 G do. Spiegelglas 4

500 [84,00 G do. Stahlwerke. 10

1000 [125,10 G do. W.Industrie 0

1000 [101,75 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 600 /1200 [98,75, G Riebeck Montanw. 12

1000 [191,00 G Rolandshütte .. . 5.

400 [114,50 G RombacherHütten 10 300 00,25 G Rositzer Bruk.⸗W. 14 ½

1000 [82,50 bz G do. Zuckerfabr. 9

1000 10 ObzG Rothe Erde, Drtm. 0

1000 308,00 2 Sächs. Elektr.⸗W. 0 .Z. pr. St. 730 G Sächs. Guß Döbl. 6 ¾

1000 [149,25 bz G do. Kammg. V. A. 0

1000 [120,50 bz G do. Nähf. konv. 0

1000 [111,60 G S.⸗Thür. Braunk. 8.

1000 [210,00 bz B do. St.⸗Pr. I 8

1000 [11800 bz G Sächs. Wost.⸗Fbr. 0

1000 [113,60 G Saline Salzungen 7

1099 88405; 8 Sangerh. Masch. 15

60,10 bz Saronia Zement. 3

300 806,00 G Schbhes u. Walker 0 1200/600 1366,00 cet. bzGSchalker Gruben 32½

1000 +——. Schering Chm. F. 10 1000 [107,75 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 300 [103,50 bz B Saences Em. 5 5

141,50 bz G Ung. Asphalt ... 169,75 do. Zucker . . . . 120,50 bz G Union, Baugesch. 146,75. do. Chem. Fabr. . do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Baup. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch... V. Brl.⸗Fr. Gum. 10 bz G Ver. B. Mörtelw. 101,25 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 165,25 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 1880,00 bͤz G Ver. Knst. Troitzsch 8 8 Ver. Met. Haller 2 97,00 bz G Verein. Pinselfab. 3 440,008 do. Smyrna⸗Tep. 97,50 b; G Viktoria⸗Fahrrad z G jetzt Vikt.⸗W. 82,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 66,60 bz G Vogel, Telegraph. 94,40 bz G Vogtländ. Masch. 114,50 G Vogt u. Wolf... 77,75 G Voigt u. Winde . 104,50 G Volpi u. Schl. abg. 121,25 bz G Vorw., Biel. Sp. 150,00 G Vorwohler Portl. 80,30 G Wasserw. Gelsenk. 253,00 bz B Wegelin & Hübn. 116,10 b Wenderoth 8 139,50 G Westd. Jutesp... 113,30 bz G Westeregeln Alk.. 101,25 bz do. V.⸗Akt. 125,00 ct. bz G Westfalia Cement 114,10 b; Westf. Draht⸗J.. 110,25 G do. Kupfer .. 107,25 G do. Stahlwerk 122,50 G Westl. Bodenges.. 141,00 bz G Wicking Portl. . . 1000 87,00 bz Wickrath Leder .. 1000 92,75G Wiede, M. Lit. A 1000 71,75 G Wieler u. Hardtm. 1500/300 84,90 bz Wilhelmi Weinb. 1000 [73,50 G do. V.⸗Akt. 1000 —,— Wilhelmshütte .. 1000 [49,50 G Wilke, Dampfk.. 500 R. 53,50 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 12 51000 23,00 t bz6 Witt. Glashütte. 1200 /600 133,10 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 83,60 G Wrede, Mälzerei. 51000 134,50 G Wurmrevier . . . 1200/300 —,— Zeitzer Maschinen 1000 [49,75 B Zellstoff⸗Ver. abg. 187 135,50 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 11 128,00 Zuckerfb. Kr 52

690 115999 Zuckerfb. Kruschw.

Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 Königsborn (102 Fried. Krupp. (100 Kullmann u. Ko. (103 51,00 G Laurahütte uk. 05 (100 148,30 et. bzG Louise Tiefbau (100 142,50 G Ludw. Löwe u. Ko 19

1019ð

——— PEFßwSmE ——ö—g

SE Stbo SSeto

—,—

SE 80‿ ᷣSS=

—. —, - —- —-—-——— —- —- ——-— -—-— —— ——— —— —— -- - -- - -NJIö-qgN E1 1I1“ EADESEEE1“ 8

G&

IonnannnnSS

——

=

2

100,70 1000 u. 3000 100,60G 2000 500

101,90 b;

102,00 G 9

96,60 B 2 2 8 111““ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 1 Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 7999cC. 8 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer “2 1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,90 bz sdsden Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 8 8 u des Dentschen Reichsanzeigers 97,90 B 1 1G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. veht . und Königlich Preußischen Ataatzanzeigers

ea 1 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. v Berliu SW., Wilhelmstrafze Nr. 32.

SS S8

[0. S

[SIS.bbeOOUO,0 —b S

2—8q— 197 ien-

b0 Score o0 S90

SAAEANE”’ANEANNA’EAAANAA‚EEAEn

186,10 bz G Magdeb. Baubk. 806 222,50 bz G Mannesmröhr. (105 126,00 bz G Mass. Bergbau (104) 201,00 Mend. u. Schw. (103 —,— Mont Cenis .. 1

Mülh. Bg. uk. 05 (102 64,30 bz G Neue Bodenges. (102

8 9 84

00

D

2 &

—- —- —- —-—- —- —- —- —— —O —- ———— -—— --- O-eOAs—-

bSoEM

-22ö2gEöneSnsnnsse

12Se S

ton

O2SSa†eSSboe D

61,00 bz G do. do. uk. 06 (101 118,25 G Niederl. Kohl. (105 123,25 bz G Nolte Gas 1894 (100 123,25 bz G Nordd. Eisw. (103 210,50G Nordstern Kohle 8

I-Iöönöööneneö

-2ö2ö22

8SSS S

2 —aq=EE

1000 [108,20 G Oberschles. Eisb. (103 68,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. 7100 600 [79,75 G do. Kokswerke (103 1200 [126,75 G Oderwerke 105) 1000 [271,00 bz Patzenh. Brauer. 109 1000 [140,50 bz G do. II (102 1000 [71,500 Pfefferberger Br „105)] 1000 82,90 B Pommersch. Zuc6. 100) 1000 [216,90bz 6 Krein Metaln 7105) 1000 [106 50 Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 1000 129,00 bz G do. 1897 818) 600 [158,50 bz Romb. H. uk. 04 (105 1000 [94,10 bz G do. do. uk. 07 (103 1000 11978 Schalker Grub. (100) 1132,500 do. 1898 (102) 1000 [88,00 bz G do. 1899 (100) 1000 169,80 G Schl. El. u. Gas(103) 1000 [66,50 G Schuckert Elektr. 102) 1000 [117,50b; G do. do. 1901 (102) i. Lig. —,— Schultheiß⸗Br. 6

Oo SonooœhSOUoSSDCU;

7 F 7

80 22

ͤ v“ Mantag, den 11. Mai, Abens. 1903.

85,10 bz G

reeg IJuhalt des amtlichen Teiles: Artikel 2. den Kaiserlich deutschen Gesandten Herrn Freiherrn Speck

194 90g 11“ 6“ Vor Beginn ihrer Tätigkeit sollen der Obmann und von Sternburg als Vertreter der Kaiserlich deut⸗

197290 ee 1 die beiden anderen Mitglieder in feierlicher Weise einen schen Regierung und

100,60 B b ¹ 8 (Eid oder eine eidesstattliche Versicherung dahin ableisten, Herrn Herbert W. Bowen als Bevollmächtigten der

10½ 00 8 8 Deutsches Reich. socß sie die ihnen unterbreiteten Reklamationen sorgsam prüfen 8 venezolanischen Regierung

2009 90o- 99,250 Abkommen zwischen Deutschland und Venezuela über die zur und unparteiisch nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit sowie ermächtigt, das folgende Abkommen abzuschließen:

200 u. 200 f105,609 Feststellung der deutschen Reklamationen berufene gemischte nach den Bestimmungen des Protokolls vom 13. Februar 1903 Artikel 1.

500 200 105,608, Kommission. und des vorliegenden Abkommens entscheiden werden. Die Die Frage, ob Deutschland, Großbritannien und Italien 899 188,0 Abkommen zwischen Deutschland und Venezuela über die Ableistung des Eides oder der eidesstattlichen Versicherung ist auf eine bevorrechtigte oder gesonderte Behandlung bei

1.4.10 2000 500 10270 6b, schiedsrichterliche Entscheidung gewisser Fragen wegen Be⸗ durch die Protokolle der Kommission festzustellen. der Bezahlung ihrer Reklamationen gegen Venezuela An⸗

2000 500 105,00 9 zahlung der deutschen Reklamationen. Die Entscheidungen der Kommission über die Rekla⸗ spruch haben, soll zur endgültigen Entscheidung dem

7 3000 200 99,75 G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. mationen sollen auf der Grundlage vollkommener Billigkeit Schiedsgericht im Haag unterbreitet werden. Da Vene⸗

71 1009 5 500S 909 8 sowie ohne Rücksicht auf Einwendungen technischer Art oder zuela eingewilligt hat, 30 Prozent der Zolleinkünfte von

7 2000 500 104,30 G b 88 Königreich Preußen. auf die Bestimmungen der Landesgesetzgebung erfolgen. Sie La Guayra und Puerto Cabello für die Behcng der

7-ʒ Fööö. serhöl d sind schriftlich in deutscher und spanischer Sprache abzu⸗ Reklamationen aller Nationen gegen Venezuela zur Verfügung 500 u. 200 [101,25 bz G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un fassen. Die zuerkannten Enlschädigungsbeträge muüssen an⸗ zu stellen, so soll das Scheebegerctcht im Haag entscheiden, wie 0 1600 10 5305 sonstige Personalveränderungen. gegeben werden als zahlbar in deutschem Golde oder dem die bezeichneten Einkünfte zwischen den lockademächten einer⸗ 1000 u. 5007103,50 G egenwert in Silber, wie sich solcher zur Zeit der effektiven seits und den übrigen Gläubigermächten ancfrersah zu ver⸗ See Zahlungen in Caräécas stellen wird. teilen sind, und seine Entscheidung soll enna ein.

1

7

7

1

7

1

1.7 1000 104,60 B tigte oder ge⸗

1

1

7

0” Se. —+½ SDS

·F

bo0.. n

—222=2ö2Lö=SInnn

228S2ö2eneennnennneneöeneieöenhe αᷣ—

——8SeeegeePeeüPPüePeeehPPüPüPeehn

SS2E=EöE 1 =q

SSSSüE—SSrnbhdsodSsSwn

Sern IERRgggE g

2

ta-

80 8

ͤͤqqͤqͤqͤqͤͤͤee,e..

8, .

n

SE0 S2 Sne S8SSSeobssse—

8 98 =

—2 S

10,

—-ASA=2A

2 22

do. konv. 1892 (105 1200/300/80,10 bz G Siem. El. Betr. (103 1000 /500 65,50 b Siemens Glash. (103 1000 171,168 G Siem. u. Halske (103) 1000 [104,40 do. ukv. 05 (103) 1000 /500 155,75 G Teut.⸗Misb. u. 04 103) 1000 [79,50 G Thale Eisenh. (102) 1200 /600/138,00 bz Thiederhall .. 8

221,

——OYVYVYò

[EbomScch=] &=;] bcC⸗— Eö““

SSSS

—OSESESSSSeSmneSeeessS

86- vor- ———- 2—

n ,—ööqöͤSE —- —- —— O —— - OO—'OoOAOOOAO

SSSIlS

ü5— b— to& 0— 15902=æö2;8öög

e"mnaGmmngEU”gEAEEA”g=g

Sbo SSSg

v— b0

1200/300 194,50 bz Tiele⸗Winckler (102 1000 [56,00 G Union, El.⸗Ges. (103 1000 [233,50 B Unter d. Linden (100 500 205,00 bz G Westf. Süaet 1 8188

1 do. Kupfer (103

1500 /300 [8,00 B Wildelms b 03

1000 s183,50 bz G Wilhelmshall . (102

)

8 8 8 8 8 Zeitzer Masch.. c

1000 [79,50 G Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 5 1500,300 19700 bzG Zellstoff. Waldh. 8888

85S —,—ò——ℳMIZ— gZ

1292

r ae ,Ed neee ee. e een ns EE

——- —,—- —- ——- ——-—— —,—

—2—ö—ö2öönng22nnngögnön

82551,=2g.

0 600 u. 300 1102,50G haes 2b Kommissi den. K. T 88 bevcere . 5 e ese ies jestä öni 2 eruht: ie Reklamationen sind bei der Kommission von sonderte Behandlung nicht gewährt, so soll das Schie a Majestät 88 öö Kaiserlich deutschen Gesandieg in Caräcas bis zum 1. Juli gericht entscheiden, wie die bezeichneten Einkünfte unter em Superintendenten Karl Gleim zu Ziegenhain, 1903 anzumelden. Diese Frist; kann von der Kommission in alle Gläubigermächte zu verteilen sind; die Vertragsteile geeigneten Fällen angemessen verlängert werden. Die Kom⸗ sind darüber einig, daß das Schiedsgericht in diesem Falle mission hat über die einzelen Reklamationen binnen sechs neben der Bezahlung der Reklamationen aus den Prozent Monaten nach deren Anmetung und sofern das deutsche alle einer Gläubigermacht zu gute kommenden Vorrechte und das venezolanische Mitglhettz sich nicht einigen, binnen sechs oder Pfandrechte an Einküͤnften in Betracht ziehen und Monaten nach Zuziehung 5 bmanns zu entscheiden. demgemäß die Frage der Verteilung so entscheiden soll, 206,300 Berl. Braunkobl. 7100 Die Kommission 92 ichtet, vor der Entscheidung daß keine Macht eine bevorrechtigte Behandlung erlangt;

1 1 1 1 1 1 137,00 ct. bz G Berl. Elektrizit, (100),4 1. 102,75 G Aachen⸗München. Feuer 10700 B im Kreise Rothenburg O.⸗L., Julius Bréchot zu Altenessen em Kaiserl atschen Gesandten in Caräcas seine Entscheidung soll endgültig sin. 176,50 bz G do. ug. 68 (109 ,4 1.1. 103,70 b; cchersscene 18098 1u“ im Landkreise Essen, Wilhelm Nagorsen zu Villkow im das ihr von dem Faiserlich sch se sch 8 gültig s u“ - 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

1000 [126/10 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) /14 1 1.1.7-† 1000 1101,40 bz B Zoolog. Garten (100) 1300 111,00 bz6 Aee Boese u.Ko (105)41 0 1000 500 89,40G E“ 1 82,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (1054 105,30 G Naphta Gold (100

2 1000 70,50 G 8 5. 06 (103) g. b 1000 82,00 bz G g”, 8102 2 Best Aiv Mont. (100741 4 1 1

L“ 0*¹ꝗr108 N108,00b; G

8lSnS 1e5SSSS

1

0 5000 1000 100,70 B

1 1 1 1 1 1. s 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

e4. Tngn R 2 8 b0

—,—--önöF

10100/401 ,— bisher in Neukirchen, dem Pfarrer Friedrich Schütte zu

96,50 G Spring⸗Valley (100)14 1.258.10 1000 8 —.— Ferdage im Landkreise Hagen und dem Regierungssekretär a. D.

9 7 2c . . 103 906b8,G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 (1. .s10000 200ar.98.25G Jaul May zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

————öö2

1000 [119,60 bz G 9 Fl. G. I-III (100 1000 [105,50 bz; G Ang. Eh eoL,109 1200/600 165,00 bz G Alsen Portland (102 150 [125,00 G Anhalt. Kohlen. (100

42

4 104,10 G 1 dem Oberleutnant Kecker, à la suite des Eisenhahn⸗ 99,75G Versicherungsaktien. 8 regiments Nr. 2, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1339 den emeritierten Lehrern Johann Barthel zu Bovxberg

uldschinsky 14 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau 10. nowrazlaw Salz 6 nt. Baug. St. P. 12 esserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 Kajiser⸗Allee i. Lig. o. Db. f Kaliwerk Ascherel. 10 Kannengießer 9 Kapler Maschinen] 1 ⁄½ Kattowitzer Braw. 12 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Köoöhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 2 do. Elektr. Anl. 0 i⸗ do. Gag⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzena. 18 König Wilhelm kv. 15 do. ce St.⸗Pr. 20 Königin Marienbh. St.⸗A. abg do. Vorzg.“A. Königeb. Kornsp. 0 Kgeb. Msch. B.⸗A. 0 zmühle 3 geborn Baw 8 Königszelt Porzll. 15 Körbiedorf. Zucker 4 Kollmar * Kourd. 15 Kronprinz Metall 10 br. Krüger & G. 8 übusch 11 Treibriemen 0 *

[2 OoSSSem; ’SSo⸗]

119,60bz 6 Aschaffenb. Pap. 68 5 1

SSESESSSSS

1000 /500[156,00 bz G Berl. H. Kaiserb. (100 500 u. 200 [103,10 G 1200,300 1 do. do. 1890 100 1 10

—=y==I=I=

213,25b b 2000 —5b 3,55 ½ 1 8 und der venezolantid 2 ung vorgelegte Beweis⸗ Artikel 2. 1““ 2obs 08 109 29000— 500 1103,75 b, B Allianz 1250 9. ““ 5 s Lauenburg und August Schmitt zu Allendorf im material sowig ven vhe schriftliche Ausführungen Metlachen, vn⸗ Elh eee I⸗ Seeh. Ifle. 175. 8 8. BSesiss en Ahlg er Inhaber des Königlichen Haus⸗ eiwaiger Bevollmächtigten des Gesandten oder der Regierung BArtikel 1 bezeichneten Fragen abhängt, sollen in der durch 0ßb 3000 105,60 bz G a. Leb.⸗V. Köln 12905;B. ordens von Hohenzollern 1j 8† 8r b : 8 2 1000 n Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B. dem S bufenmeige⸗ a. D. Friedrich Hartmann zu entgegenzunehmen und einer sorgfältigen Prüfung zu das Schiedsgericht zu bestimmenden e festgestellt werden.

101500 & Deutsche Transport⸗Vers. 2100G. 8 de ber Verlin, bieher zu Brieskow im Kreise Lebus, und, untersiehen. ei Artikel 3.

100o 8928989 eang. Log. ere Ie I ben Schutzmann v enn zu Berlin das Kreuz des Artilai- mefn- Mit . 2 888ge, sal, 12 24—

100 m1. 909 2 Kölnische Fenl. Versic 220,9 Allgemeinen Ehren eichens, ,1 1 Altenk Alten⸗ in zwei gleichlautenden Ausfertigungen zu führen, die von 2 △— 4— ·&ꝙ —2 Schiedsgericht 20% Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4340 G. 8 dem Kirchenkassenrendanten Kar enburg zu ¹ihnen und von den an der Verhandlung beteiligten Mitgliedern bilden, welches die ihm au Grund dieses Abkommens

ehes eeahse doegel,e. e e. 4 berg. 5 1ese 1 Uener Fenteerg der Kommission zu unterzeichnen sind. Nach fen digan 5 ö Fragen entscheiden und regeln soll. Keiner der

1 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin? 111““ insener zu erlin, be 4 Kommis ionsarbeiten ist je eine Ausfertigun dieser Protbkolle 1 4 u der 8 8

99,90G Preuß. Lebens⸗Vers. 935 B. Kupfermühle im Landkreise Flensburg, dem Gutsstatthalter fe .e 1 so ernannten Schiedsrichter darf Untertan o ürger einer

103,00 ct. bzG] Transatlantische Güter 650 B 9 8 8 Wodrich zu dhe— im Kreise Anklam und dem der Kaiserlich deutschen und der venezolanischen Regierung zur der Signatar⸗ oder Gläubigermächte sein. Das Schiedsgericht

28 Wilhelma Magdeb. Allg. 1110 BM.x.. Eisenbahnwerkstättenhandarbeiter Karl Wünschmann zu Verfügung zu stellen. Artikel 4. 8 am 1. September 1. usammentreten und seine Ent⸗

32000 500 .— 1 Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Soweit nicht die vorstehenden Artikel besondere Be⸗ cheidung von da an binnen sechs Monaten abgeben.

1000 101 00 stimmungen enthalten, kann die Kommission selbst das Ver⸗ . Artikel 4.

A b Die Verhandlungen sollen in englischer Sprache geführt 1000 88,75 G dts.at . 8 8 ahren in der ihr geeignet scheinenden Weise regeln. Ins⸗ blungen b 2 Blerichtigung. Vorgestern: Hameln St⸗A. Seine Maj Ullergnädigst ht: ist si 4 ft di 8 werden; doch können mit Genehmigung des Schiedsgerichts ö gestrige Berlctigumg —ö 2* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh v2 ist sie befugt, selbst die Erklärungen der Reklamanten

1000 öv 1 3 2 ührun ander ache gemacht werden. jem: Berl. Ct. A 1876, 78 101,10bz. Eoburg Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗ oder ihrer etwaigen evollmächtigten entgegenzunehmen und dee Ferche⸗ auch in einer een Spr gemach anderes

1000 —,— Biomardhütte (102 1000/300 91,25 6 do. Gußstahl (103 1b 21000 82,00 //6 ABraunschw Kohl.(103 1200/600712700 Bresl. Oelfabrik (103 600 [128,75 B9 do. Wagenbau 103

b. do. uk. 06 (103.

99,400 Brieger St.⸗Br. (101 01000/300 186,9066 „Vrieger St⸗Br. 103

21000 [100,50 G Burbach Gewerkschaft 1200 /600 56,00 ct. bzG unkv. 07 (103

1000 411,25 bz G Calmon Asbest 8189

1000 [224,50 bz G Central⸗Hotel I (110)

1000 107,00 G do. do. II (110)

1000 107,60 B Charl. Czernitz sch

2

2

—ö2ö==ö22ö=2

1000 [100,50G

S8=n

2

882

SS8 ͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤCͤͤCͤͤͤZͤͤZͤͤSͤSͤSqͤSZSZͤSZqqͤZqͤZqq

1000 [121, 00 bz G limmel, Masch. 1 ½ 1000 /600 221,00 bz G es. Bgb. Zink 16 17 1000 [293,00 G do. 52 7⁷ 1 do. ellulose. 1 1200/600 +., do. Elekt u. Gasg. 5 ½ ,6 00 Hb1, 75 bz u“ 198 do. 2— 0 Lein. Kramsta 7 1000 123,256 + 8 1000 158,20 bz 1000 H04¼,75 G 900 [123,00 bz G 1000 211,00 bz G 1000 [178,00 bz G g Se. 128,00 bz G 82 ch. Hud. 4 1000 [158,250 h 2 1000 99,25 1 3 vhulz⸗Knaudt. 8 4 pr. St. E 9.009 hwaniyz u. Co. 9 pr. St=2. K, Mühl K.⸗A. si. 2 1000 H1,501 1000 [1s8,0Xt. bz B 450 [118,00 bz 000 218,75 b —a1921K 21A,a0 b; 1000 1118,105 0/1000 1132,00 bz 1000 104 29828 70,90,

1000 96,250 Charl -Wasserw. (100 300 366,00 bz B Chem. FGrünau (103)141 300 66,00 bz B Chem. F. Weiler (102),1 1000 [70,50 bzG do. unk. 190 (103),45 6900 124,90 B (Cponstant. d. Gr. (103) 41 1200 [119,50 ’G EFont. E. Nürnb. 102)1 4100 [17,90 bz EFont. Wasserw. 7108) 1 500 139.75 G Dannenbaum (103)/4 1000,/600 1162,00 bz G Dessau Gas . (105) 41 ½ 1000 00 bz9 do. 1892 (105),11 1000 [117,758 do. 1898 uk. 05 1057,4 100,50 bz Dt. Asph.⸗Gef. (105)119 173,50 bz do. Kabelw. uk 05/,103) 11 4 do. Kaiser Gew. [(100)11 103,75B do. Linolcum (108) 41 98,25 bzG do. Wass. 1898 (102) 4 180,238 56 do. do. uk. 08. 102 41 18550 98 (Dt Lur. Ba uk 077100),5 J13200 G do. do. uk. 07 (102),42 990 129 755 Donnersmarch. (100),31 1009o e. do. ur 08 (100 11

1200/300[109,00, 3 DOortm. Berab. (105) 1299 125,000 jeht Gwrksch. General 41⁄ 1000 218,00 g do. Union Part. (11075 1000 [130,00 b; do. do. uk. 05 (1007,5 1000 do. bdo. (100 4 21000 857 Düsseld, Draht (105)11 22 Elberfeld. Farb. (105) 4

Electr Kiefergsg. (105

104

bn 3

88 Sr 108

68. Sp. (105)

ter u. Roßm. 105 isenk Bergw. (100)

rg · (103 do. 103

[n 102 chiffb. (102) f.clekt Unt. 103) 103

. do. uk. 06 rl Masch L2. C. (103 Tert⸗Ind. (105 4

—22-=éö—S2AÜennennn

—— -— ——- - —- ————

ntenngnnn —2-ö=öS’S

en

BI

1000 103,40 dagh. Bfagne 8 ister Eulenburg die Erlaubnis zur di derlichen Beweise zu erheben ren wird, soweit nicht in diesem Abkommen ein

1000 u. 5001101,00 bz 6 St.⸗A. 99,90 h6. Bukarester St.⸗A. 1884 95,206. eremonienmeister Grafen zu Eulenburg die zur die erforderlichen Be hen. fmmt ist. durch die Haager Konventior * 1000 101,40 G Bulg. Nat.⸗Bk.⸗Pfdbr. 96,25 bz G. Hibernia 182, alegung des von Seiner Majestät dem König von Dänemark 8 Artikel 5. aeHaan 7900 5 ashen

.. 108009 Hörderhütte konv. alte 16,50 G. rol.⸗W. 8 ihm verliehenen Elefantenordens zu erteilen. Der Obmann bezieht für seine Mühewaltung und Aus⸗ 8e h auüs. Artikel 5. 1“

1000 k. 50018000, 22,80G. agen eine angemessene Entschädigung, die ebenso wie etwaige bdn r eh as vhn 24 880 gemeinsame Kosten der Kommission von der Kaiserli⸗ deutschen 87 Berü

G8 1 e b cmeinen in der internationalen Kon⸗ 1092g8 v 8. zaean ahs Regierung zu gleichem Anteile ge⸗ —n 02 29. Jat 1809 auch parüber entscheiden, wie

1000

1000 9828 8 2 Ahkommen 1I1“ und den Sekretaͤren der Kommission zu gewähren sind, werden tragen find. Artikel 6.

1u 1. f tragen, von deren Seite diese onen 9, ,,3353 AFeonde und Aktlenbörse. vess hen Deutschland und Venezuela über die zur 8n.eer neg eang genagt jebe Negierung die ibr sonst Jede e der ecaes een Venezuela zu er

Na 6G eststellung der deutschen Reklamationen berufene 6 E hat, kann dem durch llommen vorgesehen Fr erwachsenden eigenen Kosten. ds W“ . 1 Die Berse iate, zach berte ehne dehr neüg gemischte Kommission. dleicen e den 7. Mai 190bb. 1.“ Bchersoersahren ben n

107,50 bz G Berlin, den 9. Mai 1903. 8e em Gebiete waren Schwan Von dem Kaiserlich deutschen Gesandten Frei⸗ Freiherr Sped von Sternburg. 12 C. von Sternburg. von zu verzeichnen. Nachrichten von Speck von Sternburg als Bevollmäͤchtigtem der 1 Herbert W. Bowen. 1 dreih-2 s . Bewen deutung 1—9 nicht vor; das Publikum blich aiserlich deutschen Regierund 1 8 1 12 bal 8 und die herufsm Srekulatin und dem Gesandten der Pereinigten Staaten von Amerika 2

eigenem Herbert W. Bowen als Bevollmächtigtem der venczo⸗ Abkommen

als sest werden, später indessen 58 Regierung der Artikel g und 4 des deutsch⸗ zwischen Deutschland und Venezuela über die schieds⸗ Bekanntma chung. 2

2SSSS

22ö2ͤö-—ö2ö=2ö2ͤö2ͤö2ͤä=2ͤ=2ͤ=2ͤg —₰½

6 0 4 6 3 8

1182 r0

—n2 2 nEn

—- -—- —22 —X SS

—0

———-—————— ———————

£ν☛ 122⸗

ver u. 0 Tiesbebrg 10

—————— —- ———-—— ————— ——

2=ö=F2ö=2ö=

—22 2——sö,ögee

—2b —,.— —- -

kriebe

- —- —- —————— —- —-

SeeSlael5gngeeen

* e 88 engl Rechenmkesbe deneggtanschen Beerhtonn vom 13, Fedruar 1908 nachstehenbesrichterliche Enischeidung gewisser Fragen wegen (Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 0 T 8 8

J1r.

anf

vA Bezahlung der deuischen Reklamationen. 8 ü— waren fremde Fonds 1 Abkommen über die zur Feststellung der deutschen Reklamationen ernsprechverkehr zwischen Berlin und Cuolbitz

1000 u. b10. ,. 88 und —— 128— berufene gemischte 7-12 ion uerzeichnet worden. (Uebersetzung.) Ere. Selb, Steinau (Oder),

1h a. 2eicklotzv FTendenz eher Von Nachdem zwischen Deutschland, ritannien, Nealien, 29 ß 2—

28 3. 8 Artikel 1. n es 8oe apiet; lagen die Akne Di der Kaiserlich deutschen und der venezolanis den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Spanien, 29. —,er Bank 1— Kegierung zu eeenes 8 itglieder der gemischten nüse Belgien, den Niederlanden, Schweden und N und fest. Der Kassamarkt 2 e

——ööIöoö=

8,589 82,50 b z08 15ʃ

138 r†

18S8S=

.2

4. csishneh 0 s sh 989,

2ö-=ö=qé83ö53ö2ögö=gögnnneönnnen

2Ue.e⸗

——————— 8 -

—2————————

aktien treien am I. Juni 1908 in Caräcas zusammen. Der von Mexico einerseits und Venczuela andererseits Protokolle unter⸗ wette —2 still. räsidenten 8 Vereinigten Staaten 8 Amerika zu ernennende zeichnet worden sind, die gewisse Bedie een für die Regelung Geld 3 ½. Privatdiskont 3 %. un tritt so bald als möglich, spätestens aber am 1. Juni von Reklamationen gegen die venezolanische Regierung ent⸗ Z11 8 1908 in die Kommission ein. halten; 88 8 3 Der Obmann ist den und Entschei⸗ nachdem ferner gewisse weitere Fragen, die aus der von ie

—2

8

eüerreEAEN

dungen zuzuziehen, und das venezolanische den R i Deutschlands, Großbritanmiens und Italiens Mitg nscg F— Frage nicht einigen können oder es 1 Aknon in ehung der Regelung ge⸗ onst 2.e.s erachten. Bei Zuziehung des Obmanns Reklamationen entstanden sind, für eine Erledigung auf dhe Kee den crwicsen

gewöhnlichen diplomati Wege sich als u 1“ Lbe usammentritt der Kommission der Ob⸗ A 2— be nontgreich Preußen.

iven anderen Mitglieder in Wegfall 8en Leh die Feenngten Wachte sch erschteen ““ sofort in bhheke, ee wie gen. 152 durch ehesom 8 den Seine Majestät der König haben Alergnädigft geruht itglied u 1 im unterzeichneten

7650 bz G Morthb 128,0 bz 220, 00 b 1ecGeeen

1 10

142

—.—— ———— ——————ℳ—— V— 2—

—.———— nngnnnö

2421öö2ö2öö2ö2ög= sasahe 2

2 2 2

1““ das Uwerden vhn de c Se Jug da dadengen Köaatichen 102. 8 e ae. un das venezolgnische Mitglied haben zu ventson zur ichen Erledigung von internationalen Ulrich von Trotha anter von

. ihrer Unterstützung bei den Kommissionsarbeiten 8— der Streitfaͤllen entscheiden zu 129 und unter 92— 1,2 a18

en, deutschen t tär ¹habe und la in der Absicht, diesen Dall uind . 8 und der spanischen Sprache mäͤchtigen zu Enceichag. 4—. —₰ ihre Vertreter, nämlich: nd an 2 b b8

mgaseoee eSeSeasmmnennn s2 —2 ee

&o .

eeglLg2ee

——

————————————-———————òℳ———ℳ——ℳ—Mę———ℳℳ—-—ℳn-——ℳ-———— ——— - ——- —————————, —-— -- —- -- -

4222ö2nö2y

2 MX. 22 8

—-———