Qualität “ 8— 8 8 und Ge e. dersei keine Lokomotiven nach den Vereinigten setas. Vorläufige Kaution: 5 %, endgültige: 10 % des Anschlags. gering itt c Am vorigen Außerdem wurden ühgee. 1t -. 8 Pbersetts auh d 12 -., für den Wettbewerb nur dritte Märtte b Vergebung erfolgt am 28. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, durch BFanfte Sn Markttage am Markttage 8Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai in Betracht. Die deutschen Lokemotiven gehen nun hauptsächlich nach das Ayuntamiento constitucional. (Gaceta de Madrid.)
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (Spalte 1 gen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): -sDRußland, Spanien, Italien, Belgien, Frankreich, Oesterreich und den
7 1 2 .
2 nach über LLWP Konkurrenz mit Amerika bis jetzt fast nur 8 niedrigster höchst SDunc. Ssebenscr 8h Aktiva: ““ 8* 1“ nsecanden a hoe “ ILELTrägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
er niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner Doppe tallbestand (der 8 “ “ Der Hauptvorzug der amerikanischen Lokomotive ist ihre Billig⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien.
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 (Preis unbekannt) Zestand an kurs⸗ 1 8 Fkeit und die Schnelligkeit ihrer Herstellung. Während eine amerikanische An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 17 658, nicht recht⸗ 8 b 6 deutschen Lokomotive für Indien 10 — 12 000. Doll. kostet, belief sich der Preis zeitig gestellt keine Wagen. Eilenbu Noch: Gerste. 1 “ v“ Helde und an Gold — für eine englische von ungefähr gleichem Typ auf 14 ½ — 15 000 Doll. In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5832, nicht recht⸗ Erfur 8 1““ 11,00 85 14,25 15,00 15,00 Barren oder aus⸗ Dabei wurden die amerikanischen Lokomotiven in 2 ½ Monaten ge⸗ zeitig gestellt keine Wagen, am 9. d. M. 4143 bezw. keine Wagen. “ 14,00 15,00 15,00 16,00 16,50 “ — . indischen Münzen, -seeffert, während die englischen zu ihrer Herstellung 12 — 21 Monate Gen . 1590 21 5 15,00 15,00 “ . as Kllogr. fein zu 882 530 000 1 039 776 000 919 407 000 brauchten. An dieser langen Herstellungszeit war allerdings zum Teil An der durch das Bankhaus Speyer u. Co. in New York erfolgten Fkcar 13,50 14/,10 15,00 15,10 16,00 — 3 784 ℳ berechnet) 788 000) (+ 2 215 000 — 6 023 000) der Streik der Maschinenbauer schuld. h.. Uebernahme von 12 500 000 Dollars Gold 4 ½ % iger zweijähriger e 88 15,00 15,00 16,00 8 b I ◻ 7 9 5 000) ◻ ) Auf der anderen Seite macht nean den “ “ S3er enes Sch 68 P 1 82 „S. . 18 1 Muͦ 1 1 13,25 1 7 — 6 1 x x stand an b g 27 936 5 den Vorwurf, daß sie nicht sorgfältig genug gearbeitet sind, und vor auch die Deutsche Bank und die Deutsche Ueberseeische Bank beteiligt. — 14,00 15,06 15,06 1825 88 : ufenscheinen. 229 369 000 V 27 936 000) 26 626 000
allem, daß sie zu viel Kohlen verbrauchen. 1 „Eine Ausgabe der Schatzscheine auf dem deutschen Markt ist nicht 8 tranbing 12,60 13,33 13,60 14,00 14,40 88 nSo, Er 187 000) (- 488 00c) Heea se. an gs as (American Locomotive Co.) ist am 10. Juni beabsichtigt. 8 1 ma 98 —2 — 14,00 14,50 sund an Noten 6 990 000 8 891 000 12 189 000 1901 nach den Gesetzen des Staates New York inkorporiert worden. — Die „Kölnische Zeitung“ veröffentlicht, wie „W. T. B“ 1 14,30 14,50 14,60 14,80 3 mderer Banken . 2492 000) (— 1 909 000) (+ 1 063 000) Er umfaßt folgende Werke: 1 meldet, einen längeren Aüszug aus dem Vertragsentwurf für die 8 13,50 13,50 14.,00 14,00 G 2 1 — 8 . 59 000 723 166 000 737 528 000 Brooks Locomotive Works, Dunkirk, N. P.; Cooke Locomotive Erneuerung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats. 14,00 15,00 15,00 15,60 15,60 — -,b⸗— Wecsch⸗ 1e1 000) (— 15 988 000) (C- 32 332 000) u. Machine Co, Paterson⸗ N. P. 8— Werke der Cooke Co. sind Danach ist eine Aenderung in der Festsetzung der Beteiligungsziffern — — 15,40 15,60 bard Sn 8 — ) sofort nach Lof vom Trust geschlossen worden); Pittsburg Loco⸗ insofern vorgesehen, als künftig nicht mehr die Leistungsfähigkeit der — 13,40 14,00 — — asd an Lom 75 000 61 847 000 motive u. Car Works, Pittsburg, Pa.; Rhode Island Locomotive einzelnen Schachtanlagen zu einem Anspruch auf erhöhte Beteiligungs⸗ — 8 — 14,00 14,00 acaasarxa .. 521 9442 (s— 7912 000) Wark, Providenee, N.. Senrciag ““ — fern berecheigen, sondeg “ Festlezung 5 8 5 — qgschen 45 3 — F% tadv. N. I.; Dickson Manufacturing Co., Scranton, Pa.; Richmon eteiligungen durch das Syndikat stattfinden soll. Man ho adur graas 1449 118⁰ 148 80 1520 hand an Eö , “ ⸗ veels Manchester Loco⸗ den bisherigen Wettlauf um höhere Beteiligungen, der auf die Dauer 88 16,00 16,00 7. 17,00 8 8 b as w yndikate den mußte, 5 er⸗ — 1 hen an 2427 iese Werke sind zusammen zur Herstellung von 2000 Lokomotiven die Förderung mit dem Absa besser als bisher in Einklang zu bringen. 11,50 12,00 12,00 B— 78 204 0 94 899 00 söbh im — 8 snse ferner, daß die Werke in Schenectad Eüse ist vorgesehen, daß diejenigen Kohlenmengen, die zum Selbst⸗ 1t 2, 8 8 3 8 3 (-— 111 00⁰0) (— 5 b40 000) (— 2 512 000) parpoppelt werden sollen, so daß sie allein 1000 Lokomotiven jährli verbrauch der Zechen dienen, künftighin von dem Verkauf durch das Haf 1 8 8 6 werden Uiefern können. Der Trust hat keine eigenen Hochöfen und Spondikat ausgeschlossen sind. Dadurch wird den Wünschen der soge⸗ 19 1 12,90 b 16 b 11 Walzwerke, sondern muß alle seine Materialien (Bleche, Röhren, nannten Hüttnkehes und der Magerkohlenzechen Rechnung getragen. Räder usw.) kaufen. Dennoch steht er weder in Abhängig: Endlich ist dem Sondikat die Möglichkeit gegeben, zur Bekämpfung des keit Einvernehmen mit dem Stahltrust, vielmehr bezieht er Wettbewerbs außenstehender Zechen die Vertragsbestimmungen ganz oder nicht chtliche Quantitäten aus dem Auslande. zum Teil zeitweise aufzuheben. Für die Auslegung der Vertrags⸗ Ter Trust nt mit 25 Millionen 7 %igen Vorzugsaktien und bestimmungen wird ein Schiedsgericht eingesetzt, das von den Zechen⸗ 1 nso ve un, ereinemeee 188 881900 terseviel Stammaktien kapitalisiert. In seinem ersten Geschäftsjahr besitzern angerufen werden kann. 898 1— 69 4 11 H¶—h, 8⸗ — 27 b25 000) dbat er die T mit 7 %, die Stammaktien aber überhaupt — Die Vereinigung der Schweiß 1 Vorzugsaktien stehen 1. Zt. auf rund 94, die beschloß, laut eines Berichts der „Rhein.⸗Westf. 8ig., in ihrer letzten 1 1 Sitzung, von einer Preiserhöhung vorläufig A stand zu nehmen. 6 Truh übt kein Monovel aus, sondern kontrolliert etwa die Wie dem genannten Blatte von beteiligter Seite mitgeteilt wird, wurde —-mn] 6— 2— der zübrlichen Seine Hauptkonkurrenten sind die in der g festgestellt, daß die Werke, mit Ausnahme von 4 4 ☚ e 22 11 4 X* voomottne bila (Nach einem Bericht zweien, sämtlich gut beschäftigt seien. Ausschlaggebend für obigen Beschlu ¶ BKean 64ꝙ mäaen, e fam iza eerllchen . “ ei einerseits die Befürchtung, daß man durch eine Erhöhung de Au. 1 “ reises den Rohstoff⸗ und Halbzeugverbänden Veranlassung geben A 8 1A“ önnte, ihre Preise ebenfalls in die Höhe zu setzen, andererseits die Zaftrsettahr aanb-Berbrauch Cuba ersten Viertel⸗ —— — — da, Fiagehene -v. SW“ un ied zwischen Flußeisen und roß „ in Cuba bell am werden würde, und dadurch die heilanrcnr nach letzterem zu Gunsten da 8.2— 12 t1e, à 1016 kg 19 A von — 1 Flußeisen noch mehr als 2 zurückgehen könnte. in alen der 2₰ 024 1X 82 Bestimmung, daß fernerhin die zollfreie Verarbeitung — — 9. 0029’, 7* An — —g 12,3 Kr Eestzabischer roher, zweidrahtiger Baumwollgarne Tuh he pehs —
„Voigtländischen Anzeiger“ traf das sächsische Finanz⸗ 8 ens. 1— is eriam die für die Gardinenindustrie überaus wichtige
1924 7 bebrash im des Veredlungsverkehrs zur Herstellung von
errr — „AAIII;S en zugelassen sein soll, wenn die daraus
g. * Gardinen wieder ins Ausland ausgeführt werden. ..büme Leaneee wird dieser Industrie die Möglichkeit des Wettbewerbs gegen⸗ AAbEEEE Eesen ihhes Fabriken auf dem Weltmarkte erschlossen.
Die neue Dampfschiffahrtsgesellschaft „Dampf⸗ schiffsrbederei Union A.⸗G.“ hat sich, laut Meldung des t. B.“ aus Hamburg, nunmehr konstituiert. Das Aktien⸗ karital beträgt 6 üonen Mark, außerdem soll eine 4 ⅞ prozen tätenanlcide von 3 ½ Millionen Mark werden. Die schaft übernimmt iche Dampfer, er und Leichter —-—=117 a Rob. M. Sloman u. Co, und der Dampf⸗ 005 n 1889. Direkror der Gesellschaft ist Generaldirektor
8* des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
Laut
Lgaübed-Büchener Fisenbahn im April 40 NA b Aℳ. das mehr 22 429 ℳ Die Gesamtein⸗ nabmen voam 1. S.e n,n8. 91½ b00 mehr 69 192 ℳ 2 222, b9z2. 10 Mat. (Meldung desz „Reuterschen Burraus“.) en, Behmmung der canadischen Zollverwaltung r Ursprunghnachweise bei Fakturen über britische
aren. nnaer dem Berzugsztarif in Canada eingefüh
nen Ir 85üe ebe „.„, lzer ber is der Fakturg aufgeküährten Artikel in nsichtlich der —
0L 111 5ob8E11“* 5 91“ „ 5 11n1n“
.* 9 2 - . 8 2„ 82 8 EIWIö1 13A 1 2 „
vgyrrmF
. ocomotive u. 2 ine Works, Richmond, Va.; 1b “ — e. Mechiteer N. H. das weitere Bestehen des Syndikats gefährden mußte, zu beseitigen und
9 „ 9 „ 98 8 82
„ S† ο — po so.
12,00 12,80 1280 15,20 15,40 15,4 10
13,40 13,90 13,90 15,00 15,20 15,20
14,00 14,25 14,25
pg yg p p g
. . ue 548 h, 32 X 13,20 11,20
— *
Se8
5 2
13,60 12,60
16,00
— — —— —+½ — —
Rhbummelsburg i. Pomm. Svalp i. Pomm... i. Pomm..
1
52 2 1 —6
— —, — 8g9
8882
— 2,— 22be HSbe
— 12+ -
42
8822888
0
3b8
—
1
8 8
, „ ggeebre „ ... g b
5 2—27 118 nn v„ „ẽgpgggg„ ghp
9.-. . „ 9. 9446. „
—
—Stebe 8888
— — - — — — — — 2 5b2 S
888
— — — — — — — — — —
— 38
— —
Halberstadt. ilenburg Erfurt . .. Goslar . Lüneburg.. ücha. .. ie . .
— — .— —
81 8
8
8888
—
85
SSESEE 8888
8 —,——————— — ——
München. Straubing Regensburg. Meißen . . .. slrne i. V. autzen..
Reutlingen Heiden
2 8
b1—9b —11111 „“
aMEt Ik ki kaskes e
88185
56 656555bm ¶s114*
H
-. DI.201922 s 8 —* 8964⸗àb9 Pe land dis zum 16. Aprit an —1 3Aal.n in Canada
rur- G ailgab, 10. ’ pauae Feagereckale Italtana“ Altenburg 8b.
emerkungen. Die verkaufte wird auf volle 3 — — — — 8 1 1 ereen Sas d Je 9. Bee . Fene e .2 — ue*. .—. 2v
Literatur.
Allerhand Sprachdummheiten b-n . 11 81*7 2ö— 2 n * .— z eiienxüin un 2öSee —
rhtertetdtlo¼⸗ S
Ossenburg Bruchsal. Rostock.
“*“
99 29 92 deaeggeeeen —— ———'——
—
2 —— — — . 1 2 r.—
90α* 1 7
4
üüehh beühe düees .