1903 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

answeis, der einen ungünstigen Status der Banken zeigt, bekannt er⸗ e6 ““ 8 v 161“ 8 1 8 wurde. Die Aktien von Getreidebahnen wurden von der Shekulation boto 54¼ 3. . Fest. Uppland middl. A.E. ort, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baum. 8 w 8 B E i 1 a E perkauft auf die Erwartung, daß der am Montag erscheinende Hamb 9. Mai wollepreis in New Pork 11,15, do. für Lieferung Juli 10,29, e 1 e

eees ccht es Washingtoner Ackerbaubureaus eine wesent⸗ Standard bite 1oto 728. 30; 8 3 Srnt. Lrihe; agiewgeanets in New Hrlens .

atf 24 Stunden Durchschn⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dezem r 1ööA“ . Geytember 261 8b, 8

97 . * 1 ity 1,53, Schmalz Western steam 9,30, do. Rohe u. B en Rei san ei er und 9 gl ch s 5 27 ¼ Gd., März 28 Gd. Ruhig. se Rie gr 7 0. SFa7 1ics. Eenbe 8 Nens . 9 g Zucker⸗ 9,60, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Cable Fransfers 8,88,59, Sindec⸗ eeö nege) markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % d ee . Fir Aäedgahe 3 bib

8 Rio Nr. 7 Mai 3,85, do. do. 1 Far Geld Leicht. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 16.85, 0 lio Nr. Mai 3,85, do. do. Juli 4,00, Zucker 321, Berli n, Montag,

Juni 8 16,85, Zinn 30,00 30,12, Kupfer 14,62 14,75. London 8 9.

Buenos Aires, 9. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,27. es.h.. 9. Mai. (W. T. B.) Kohlraps August 12,50 Gd.,

3 6. Fommanditgesellchaten auf Aktien und Akti 2 8 ten Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schla ungssachen 992 60 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha 8 viehmarkt vom 9. Mai 1903. Zum Verk : Racht⸗ 1. Un:ersuchunellast⸗ tellungen u. dergl. A 1— JIhs8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 A1““ entlicher Anzeiger. öttes. aann öu“ 3 ½ d. Käufer. Ruhig. den Ermittelungen der Preisfef ommission. Beza 3. Unfanee Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ver Uie b Kursberichte von den Woreumarkien London, 9. Mai. (W. T. B.) Wollaukt fegezan v- blt wurden Verkäufe, Ve 1““

28 ee en 11 nn 188. Die amuhe Betegsgung. W. T 8 8 das Ph,g pas sde gr tgewicht in Mark (bezw. für 8 Verlosuna ꝛ. von Wertpaier⸗ 8 1— st 1882 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Wechsel vorzulegen, E“ 168,79 166,75 Abnahme im Juli, do. 164 63,75 164 Abnahme Festermna-. taner 6 Punkte höber. A 12—4 80192 ¹) n 8

selbf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden des . wi 8 Lvves 85 gevnb- 4 Januar 1882 in vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Schneidemühl, den 30. September 1902 2. Scpbemnber mit 876 Mehr. oder Mindermert. Sehr sest seferungen: Fest. Mai 5,49, Mai⸗ Junt à49, Jumen 8 1 1 Rupp. Kar, gebor 4 1

: 8 önigliches Amtsgericht. 1 geb berkläru zer Urkunde erfolgen wird. 2 König 2441 it 29 8 Ttrafbesehl. Mülhausen, zuletzt daselbst, loserklärung der kai 1903. 8 Aufgebot. 1 Roggen, märkischer 152 frei Mühle, Normalgewicht 712 c Fsn p 228 "G.⸗Zulk. Auguft 5,46, August . Sepiember 5.,33 —öö IErIR Aatras de Reeßkenoalcchen Staats. Mälhage lc c,r,e Nadolf Alfons, geboren Hildesheim, den 9. Miat 109. 4. 112961g ma A. Neumel gel u. Co. in Hirschberg in 13 29 134 —.134,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 139 bis H4 7, 19 September ⸗Oktober 492, Oktober .November 4,74 9 Bather: r der Beschuldigung, 31. August 1882 in Mülhausen, zuletzt daselbst, Königliches Amtsgericht. 4. Schl vertreten durch Justizrat Vogel in Königs⸗ 138,50 138,75 Abnahme im Juli, do. 140,25 140 Abnahme im veeee „Dezember 4,67, Dezember .„ Januar 4,06, Januar. üngerr und üeern 56 bs 82 ℳ, 2) nütes 2⸗ baber 16) Thomas, Konrad, geboren 3. August 1882 [13081] Erledigung... Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ beeeren mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. ße n .en. See n 82 richt. (Die Ziffern v 1 2 un ff. 4 8— in Mülbausen, znlett daselbst. 8 Die in Nr. 80 des R.⸗A. nhrit, d ec erklärung eines Wechsels, datiert Königsberg i. Pr., Hafer, ommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 64 000 (47 000), d auf die Vorwoche.) Wochenumf Fürk⸗ 8 . t G Zeugnis Müulhausen, den 7. Mai 1903. 1. ad 2490 IV. 30. 02 u. a. gesperr lt 8 Se. Sr7 den 17. Februar 1902 über 90 ℳ, zah ar am posener, schlesischer feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 3 do. von amerikanisch. Baumw. 58 000 (42 000 1 3 eer Kaiserliche Erste Staatsanwalt. aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und wert 15. Juni 1902 bei Herrn Horneffer und Loffke Nach⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139—152, pommerscher 2 für Spekulation 4500 (2700), do. für Export 5400 (2400), do. 2 1 NEe dem Verkehr freigegeben: Obligation der S v folger in Königsberg i. Pr., gezogen auf Fräulein cher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer öe 54 000 (42 000), do. unmittelb. er 12 1s 1 2ꝙ* B Centralbahn 4 % de 1880 à 1000 Fr. 4 888 M. Reuter in Wehlau und von derselben acceptiert, 133 138, mit Geruch 127—-137, russischer 126 134, Normal⸗ 8 , wirklicher Export 119007 Import der Obligation der Hanque Fonciere du Jura, Serien . a euter Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ i 91esgvh; Abnahme. im laufenden Monat, do. 132 72 909% 98 18 0 227 2 A f bote Verlust⸗ u Fund⸗ 1109 u. 1110, Obligation der Ville de Faris 81 fordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 131,75 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. 89 *188 89899 6 2) ufge „D . leihe 1871 Nr. e.ee” ad 3151 IV. 30. 03. 1903, Vormittags 11 ütr. vor. ven⸗ vnter. Matt. nnien 148 (142 davon 87 8 s Berlin, den 11. Mai 1903. 8 vege icht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebots⸗ Mais, amerikan. Mixed prima fehlend, abfallende Sorten 112 (90 000). acas sachen, Zustellungen u. derg Der Polizeipräsident. IV. E. D. EEö“ und die Urkunde bis 121 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 125 126,50 Ab⸗ 2*9. 9. Mn. Hl. 1. 9) 2 Keheeten 8 1 7 Ceßentliche Zustellung. 2935] Aufgebot. „„ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär der nahme im laufenden Monat, do. 116,50 117 Abnahme im Juli ruhig, 88 % neue Kondition 21 —22. Zacker . 2 4 e7. Glba⸗ 1 Bürgermeister und e Ebel te Arbeiter Ferdinand Schidlowski Urkunde erfolgen wird. 1 e Füten. 12 1H XJö A Mai 25 ¼. Jant 25⁄. A 8. 8 hit 22 1 p. . 9— chidlowsti, ged. Schulz, Elbing, eae een 28. Fen ee. 19 eizenmehl (p. Nr. 20,50 22,00. a 8 2 8 w 1 rina 1. 2 den Verini ter Königli (mtsgericht. Abteilung 19. Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,80 48,50 - 48,60 Abnahme ordinawv 25 ½. Bancagtnn 82 1 1 a * batt gewesenen und 8 uns ausgefertiaten Volksversicherungs⸗ Der Prösident des Königlichen Kammergerichts im laufenden Monat. do. 49,20 49 49,10 Abnahme im Oktober, E 9. 1 B) pretreleesn —1 b Ri II., durch Rechts⸗ Felnden ancenreigt und das Aufgebot derselben beantragt. Berlin hat das Aufgebot der Amtskaution von do. 49,40 49,20 49,30 Abnahme im November. Nahe Sicht Juni 2119 9,-8 188 21 Grx de hu Ha. 1 Tnen wgen verticten. .r Der gegenmwärtige Inhaber gedachter Policen wird 600 ℳ, welche der bei dem Amtsgericht I hierselbst 110,50. Hs. 1 E4n⸗ . b 2—2„ꝗ 8 üt. eah - b 972 —— aufgefordert, sich 1* 1. angestellt vegesene, 4 8 9Jn E eeen ““ 8— 1 aet- e A b 82 har und zu melden, widrigenfalls die in Verlu⸗ eschiedene Gerichtsvollzieher Kanneberg 24 Berlin, 9. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des E1.“ 3 4— ¹ geratenen Policen bedingungsgemöß dann für kraftlos F seines Amts bestellt hat, bentrag. 2 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preie.) De erklürt und an Stelle derselben den Versicherten werden daher alle diejenigen, welche aus der Amts⸗ Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,30 ℳ; 16,28 . . nt⸗ Dllisbwert neue Ausfertig erteilt werden. führung des ꝛc. Kanneberg Ansprüche an diese 8 zen, Mittelsorte †) 16,26 ℳ; 16,24, Weihen geringe Serte s) 2 1 1 Berlin. den 7. Mai 1903 3 Kaution zu machen haben, aufgefordert, spätestens in 16,22 ℳ; 16,20 Roggen, gute Sorte †) 1320 ℳ; 13,19 4 Diktoria zu Berlin dem auf den 11. Juli 1903, Vormittags Roggen, Mittelsorte †) 13,18 ℳ; 13,17 Roggen x22“ . ungemcince Versicherunge Aktien Gesellschaft. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der b Heret 13,16 5 18,19 FA uttergerste, gute Sorte?) 14 ℳ; neneus U. Gerstenberg. Generaldirektor. losteee. 8.21ℳℳ2 8 Futtergerste, ittelsorte“) 13,30 12,80 ¹ 2 ’. 2— immer 5, anberaumten Auf e*— uttergerste, geringe Sorte*) 12,70 28 12,20 21 1 112834] 8 cherungs⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit 25 8— v 9 8.—) Pefes Mteisarte-“) 15,50 2h, 2— I gẽéö ö—— ngs. auf die Amtskautiom b2 S chlossen wer 14,10 Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ: 12,80, Ri. ͤ nmn 92,2998b-n, Deutschland“ ausgefertigten Berlin, den 1. Mai **⁸ I 28 -2 2*½ 490☛ 8. oFribe 2 1“ 1 b . . E. 4* V 242 VE— . rnt en 9. ven nunice. enen,— Abt. 84. b 9 2 £9 beas nen, weif 20, ℳℳ 3 8 3 4 1 3 4 57 2⁴ veben de a2m 24. Mat 1901 in Mün n . 9 8 ler. ts u 8 S e es8 89-d. h ne 188—“9, e. V 2—2 e.nen krewas Jeses vöse geasncen e an der Aasziehn, un,. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ineflelsch 1 wirrcheaer. 228 Tal ausgestellt am 600 „ℳ, welche der bei dem Amtsgericht I. hier an⸗ 1,70 ℳ; 1,10 . 8e iber 2000 Taler. Oktober 1901 an das 170 ℳ: 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 en den Leben des am 30. Mai gestellt gewesene und zum 1 Oktober; an fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 260 2, b Kal. Zehirksarztes mtsgericht zu Witten versetzte Verichtevolzieher Be0 Sn 8,0 21 28 & Frrdjer 59 2. g 2IEE 1, JZander 1 kg 3,00 tellt hat, beantr 1 » 2,60 ℳ; 1,20 Barsche 1 kx 1.80 zenigen, welche aus der Amtsführung des zc. 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ₰% maunmn Ansprüche an diese Kaution zu machen haben, e 60 Stück 18,00 ℳ;, 3,00 zufgekordert, spatestens in dem auf den 11. Juli re und a ahn, m 8 ichneten ericht an der 2 : Berlin, 9. Mai. Bericht * eisetett . 1 - 9 21 2 1 8 8 beehe 77,78, 11I1 Tr, Zimmer 5, —2 Gause. Bulter: Uro h 1B F; 8 . botegtcrmine ibre Rechie anzumelden, widrigenf Trotz der ermäßigten e ist die erwartate 1 1 des Geschäfts noch nicht eingekreten, die sehr binl Angehete p 2 S . b1 2 . b 2 mit ihren Ansprüchen auf die Amtskaution wer burg und die flauen Berichte von den 8ne. tras, CThhar aen En loßen werden auf den hiesigen Markt, um cine feste Stimmumng ssen. Landbutter ist erats und nur zu

1. Mai 1908. 1 ..e., Aehaerncht 1. abt. 84. ten Preisen zu verkauf igen Notierun gen A dehr bes 108 ₰. schaftobutter II à. Qualität 1098 bes 108 4ꝙ 1*— eime A 92

8

——— 2.

1p»e* 12222

hg *₰ 2

. .

9„ 9 8. 9 2 96.8 8688 5959 EE“

e—“—

1122

122

Bedarfonachfrage verursachte zunächst e, welche aber wieder verloren gimg, alb aus

fuhren gemeldet wurden. etwas reger, so die Verraͤt abhnek Bes abcc, dhe g werden, zumal die unterwegs di —,-⸗X. ind. Cholee

en ) 57 I4 n

Gerlin, 9. Mai. Wochegbericht ür Grärte, .

ce111.2““— EE“ 11“ E“—“

fabrikate und alsenfraichte vos Berkehr mit Kart bält bie

und

E 9 a

. —’“,y— 1 0,.— —ℳkVeeheee