1 —2 — E demacht Ge 8 nommenen Preisen im Gesamtbetrage von 265 ℳ ausgestellten Wechsel aber 805 ℳ der Bpril 1c⸗ Amtsgerichts 1., ans ai4 1 82,g 3 . e erung. († Bleiche) Flachs⸗ und Werggarne, Einladung zur ordentlichen Senerlversuem. Geri HJ8.9 e veun. M., 9 Serraen. 8 8 und nebst 5 0 in seit de 88. Königli mtsgerichts. 8 b - 1 3 . 9 . ichts.
[12971] Aufgebot. ev.-b *Heb stargeüter. bg Ferzaentang I1“ 7 Scedeitt 2 — 2 28 ns Dees hec ebegsdetn, klagen gegen 1) Christian 88 Aktien mit Fr S-e ü--e. ab “ werden. e ift „Angebot auf Garne“ --. n. an Aufsichtsrat und Vorstand. Ier.J. Re-ene Aug .-LFAge N e., en Fe “ E dc 1oe lüce. Fidensgege 8, 2 ecsden 1902, Vormittags 10 Uhr. - 8.as 8.en n iaennt.0a. gnd s geiche g- Beseüitaftstaße. ““ 1XAX8X“ Js. der unterzeichneten Düsseldorf, 9 Waj 1ehen ö ᷓ·Z—2ẽͤ%Z“ nenfabr⸗ 2- 1859 verschollen ist, für tot b. rFüren . “ Fhiade, her,em Bünee “ In 8 .oscreiben — wird dieser Aachuz der Klage bekanat ee ⸗ 5 Bathtesgdethag ven 300 „ℳ perschulden, mit dem Wir bitten, den Ceupons ein Nummernverzeichnis üe n 1gn 1903. h Crimmitschauer Maschinenfabrik. — — ö. 1““ * Teil zn Aeläcen. Die Klägerin ladet den des Königlichen mtsgenicht I. Abt. 47. 11903. 8 .“ Iehea sene 1,522 xI Iö“ “ Direktion der ve Strafanstalt Moabit. 1u Pech Hemen. EEe1 mmags 11 Uhr, vor den unterzeichneten erla 82 1 1ei. nne Za hendn ne ö [12941] Oeffentliche Zustellung. an Kläger d8o [12647] Bekanntmachung.
8 81 1 in bezablen. Die Kläger laden Schweizerische Bedarf ür verschi traf⸗ tag, den 28. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr, ericht. Klosterstraße 77778, III Treppen, Zimmer 5, Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Juli 19083, en Heucvenwalter Kani Kucher i Schsaet Gerichesscheeiber des Kszigichen ; zwr mändlichen Rerbandlung des Rechts⸗ chaft. vA1AX1X1“X“
b Unfallversicherungs⸗Aktiengesells 85 im Hotel Vereinshof zu Crimmitschau abzuhaltenden mnderzumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsotderanz een Jb rozeßbevollmächtigter: I 8 88 129 d2g Kabherliche Amtegericht in Lauterdurg Der Generaldirektor: b 1““ n. 8 außzerordentlichen Generalversammlung er⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 neider in lin, . Bantanc 8 2 ln Rminwoch. den 1. Jutt 1903. Nachmitags 8 Dr. A. Sulzer. 4870 „ graues Tuch, sgebenst eingeladen. 8
melche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Be , nieht Seatee vesche Gemelsdehans be — ecasag 500 „ blaues duc 1““ . Iögebord nub 4 1 der Statute
zmerteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neue — 4. hept unbekanmnten lagt 2 Urr * 8 4 Fratln irbm—/qͦ—q— T,, soll im Wege der Ausbietung beschafft werden. 1) Abänderung 8 § 5 8 sa Linen beteessend, a Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 5. Mat 1903. 1 aud daß er dem Be⸗ P. — 4 b p . Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im den Nominalbetrag der Aktien Berlin, den 4. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts agten am 21. Jannarx 190 8 1b 4 — 1
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. b2 7. Ptn 1808.
—, von 600 ℳ mit der Verpftichtang par Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit (Ausgabe von Aktien von nur à ℳ 1000,—) 12972 Aufgebot. [12945]18 Oeffentliche Zustellung. am 1. Mön
.L, 8 Se Berlin NW. 40 Lehrter Straße 3 — zur Einsicht 2) Abänderung von § 9 Absatz 3 der Statuten. Der Grundarbeiter Theodor Back zu Bonn. zur Si t v2— 4. 2 berrtnns 5,4 ꝙ naft ver 190. Jns 1. 8) Oatipnags. 4) Verkäufe, Verpachtungen, z ebe. güee⸗ auch gegen Le⸗ eee;
Der Handelsmann Hermann Joseph Wulfers in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pablie 2v ir 12—
Holthausen und der Eigner Johann Heinrich Otten 11
waerm „9 nr üntn dr hers rhheh ernchet drt UreArrn mneenchek 8 . 25 ₰ in Briefmarken bezogen werden. 3) Abänderung von § 15 Absatz 1 der Statuten. EEEEEböT klagt gegen seine Ehefrau, Theresia geb. Hibbeler Abt. 111 Nr. 21 — —— hhgt we den . - n 8 8. ₰ n benm. Verdingungen . — E“ eu 2 4) vee der Horftenere .aer., der Statuten. in Garrel haben beantragt, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten 1 ’ . „ ꝙ — 9 8 shmn Crne Emrers 1— sind bis zum 15. Juni ds. s. der unterzeichneten - 4 ds. 1 den verschollenen Joseph Anton Wulfers, Aufentbaltsort, I. — Hhübes — öeLIrnE 842ꝙ—0 . - —g ieaslichen des Mlosterguts Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Angebote 5) eee Absatz 1 der Statuten. 1 ten Gemeinschaft. b ter Jagd, . icht ü ö er 2) den verschollenen Gerhard Heinrich Wendeln, zur mündlichen Verhandlung 8e 1öA emrrttvnra 15 . 4 heneheeh 1. Berlin, den 6. Mai 1903. 6) Bericht über Durchführung der Beschlüsse geboren am 17. Oktober 1853 zu Garrel, die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 1 für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
— — —2, —— letzten Generalversammlung. ee. de den ün ee — n⸗. c — 1 —w der nnnücherctensensett Moabtt. Crinckitschau⸗ den 9. Mai 1903. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9 ½ Uhr, mit der 8* hbö25ög b -eea; 29 6
Die Lief der Herstellung der eisernen EE w ieferu zur n eisernen orstand. 4. November 1903, Vormittags 10 Uhr, dachten Gerichte zugelassenen Anmalt du kesbeh.n Durchlässe sür he Nebenbahn Querfurt-—Sitendurg ̃önseg. Jander. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste‚l rorderlichen gußeisernen Robre (113 m 0,30 lichte ⸗ 242 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Auszug der Klage bekannt Weite und 374 m 0,60 m lichte Weite) soll am! dstei d Th waaren⸗- 9 1““X“ Bonn, den 8. 22 15. b. —1 im — Bonner Verblendstein- „ 4 ng L 9 od der Verscho erteilen teilnn urt öffentli⸗ ungen werden. 1 8 8 ermine dem Gericht Anzeige zu machen. ocas . —2ö 5 3 ECloppenburg, den 26. Marz 1903. [12912’2 HOefsemallche Ia — *₰ geg
8 2 i a. c., Vormittags - versammlung am 12. Juni a. c., werden meeeeen den aeserrn I“ dn 11 Uhr, im Hotel Kley zu Bonn.
— — 8 1 Tagesordnung: b ucgrfurt. — 4. Mai 1903 “ 1) Vorlage des Hescheteberichis, der Bilanz und
n der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902. —— Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungs⸗
kommission. 8 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 2 6 3) Ergänzungswahl ausscheidender Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 4) Auslosung von Hyvpothekenobligationen. Die Aktionäre müssen, um zu den Abstimmun in den Generalversammlungen berechtigt zu sein, i Uktien spätestens zwei freie Tage vor dem ——— bei dem Vorstande oder bei beliebigen Mitgliede des Aufsichtorats sssbimterlegen oder die anderweiti Hinterlegung auf Heeh „ cine dem A. torat genüge Art nachweisen. —22 21 . Auch köͤnnen die Aktien bei einem Notar dinterlegt Königliches Amtsgericht. Abteilung . der Klage bekanat 2e . 8 2 -
— 1 1 werden. Die Nachweis über die nicht beim Leges) Bekanntmachung 6 mg — 2 . 2 peitetung N. von Wertpapieren. Vorstand oder einem Mitaliede des Aufsschtrats AKMeber den Nachlaß der dahier am 94. Märg 1 3 — 49492.,— *n
8 benfalls mindestens 3 *ẽ. „ — 8 1 ) 4 —.—— ———-— 02 2&101 1 1, Uaterab teil ung 2. 8-S— vor dem Versau mlungs. verstorbenen Christian Haas Witwe Katharina, geb . 6 1 .
42 termin bei dem Vorstand eingereicht werden. (§ 21 Bartb, ist Nachla ltu dyet und ham — ʒGl˖ne. — 3 h- 22 bee — vUatassutnmnechunung⸗ . Nachlaßverwalter baancher Fesans Niederdo⸗ — — 1 45
— —ööFErIrII —bne- Vorhand Der Auffichterat. auü Mai 1903 — E 3 —ö asch H. Büscher, Varsitzender.
89ea, enhKlagebers NPr. ..s e G 82 ga N1 — — . , . heni u ab Victoria zu Berlin, Allgemeine [12938] Oessentliche Zustellung / vgt 2 — 8 — — nene⸗Ferhesfacbm — — r — gg veeee e chabanthaupt⸗ Bersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 82 Ar.n. — 3 =gzenseaeesgsüöü 2 —,— 94823, eeeee heneenees ae Keahgeberg L. Pr. *„d ee eae beemücsen 14—
am 20. Mat 190 enthalts, unter der Bebauptung, datz der seit Jahren von seiner Familie getrennt and
nicht mehr um 2 It babe. mit dem 3 8 829 „ I .2 2 “ nam h. Nutt 19 hhi. haatet. aegeladen.
8 . „ „ * „ *
332
Großherzogliches Amtsgericht. D Hecee⸗ mann Dr. Cordes. [Hevmann bier, den Arbeuen
e Aufgebot. b doffmann, früher zu au. Der gerichtliche Taxator Ernst König zu Potsdam Aufenthalts, auf Wrund 464 ☛
als Vormund hat bheantragt, den verschollenen früheren lichen Geseczhuchs und Inspektor Hans Minding, geb. am 22. April 1859 b 14— *8 ☛ in Nauen, zuletzt wohnhaft in Falkenrehde, dem⸗ schieden. d. der angeblich in Canada und im Stgate Minnesota Schei altsam, für todt zu erklären. Der begeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. November 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Linden⸗ straße 54/55, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaä erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. “ VPoteoedam, den 1. Mai 1980.
1
¹ n 1881
1 1 8
d
.
1
1
——
den 71. Arsl whce — ‧* — — —— — “ „Ea.
38———
Cesentibche Iuarlhans
— ,——
3 * ee; vn *11 [1Sn1 Nueeennn“ 12ö heer. 12 r: 1 28* n en e un ee — ₰ —2—