1903 / 110 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

—————V—ꝑꝑꝗ

tragung des Plangen Vermögens der . schaft „Deutsche Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen“ auf die Aktiengesellschaft „Elektricitäts⸗ Arienacelkczan vorm. W. Lahmeyer & Co.“ ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. September 1902 ab gegen Gewährung von nominell 10 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Aktien der Elek⸗ tricitätsaktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. dergestalt, daß für je 3 Aktien der Deutschen Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen je 2 Aktien der Elektricitätsaktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Tausch gegeben werden. 38

Die Bestimmung des EE über Höhe und Einteilung des Grundkapitals ist ent⸗ sprechend der durchgeführten Fusion und Kapitals⸗ erhöhung abgeändert. 8

Das Grundkapital beträgt 20 Millionen Mark und ist in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt.

Halle a. S., den 28. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19

Hamburg. [12483]

EFintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

8 1903. Mai 5.

Ernsthofener Amphibolin⸗Werke von Ad. Hamann. Diese Firma und die an C. T. O. Gluth erteilte Prokura sind erloschen.

Hermann Rabe & Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft, deren Gesellschafter C. M. H. Rabe

und A. Kullberg, geb. Kapoun, waren, ist durch den am 25. April 1903 erfolgten Austritt des

Gesellschafters C. M. H. Rabe aufgelöst worden;

das Geschäft ist von der genannten A. Kullberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Jürgen Kullberg ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

G. Sander. In das unter dieser Firma von G. H. J. Sander geführte Geschäft ist am 1. Mai 1903 Friedrich Wilhelm Strich, Ingenieur, hier⸗

selbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem enannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft etzt das Geschäft unter der Firma G. Sander & Strich fort.

se im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisberigen

Geschäftsinhabers sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen worden.

Rodemeier & Co. Diese offene Handelsgesellschaft,

dderen Gesellschafter F. F. C. Rodemeier und C. A. F. Cramer von Clausbruch waren, ist durch den am 1. Mai 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. F. C. Rodemeier aufgelöst „worden; das Geschäft ist von dem genannten

C. A. F. Cramer von Clausbruch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unyeränderter Firma fortgesetzt.

H. J. C. Matthias. Das unter dieser Firma von H. J. C. Matthias geführte Geschäft ist am 1. September 1901 von Otto Nikolaus Albers,

Heinsberg, Rheinl. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma Fr. Meulenbergh in Süster⸗ seel gelöscht worden. .

Heinsberg, den 6. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [12489]

In Abteilung A. Nr. 164 unseres Pandelstegisters ist heute eingetragen die Firma: Allershausen & Wirtjes, Hildesheim.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Allershausen, Subdirektor, Johann Wirtjes, General⸗ agent, beide in Hildesheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903.

Hildesheim, 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [12490] In Abteilung A. Nr. 165 unseres Handelsregisters

ist heute zur Firma Brandes & Luckhardt,

Hoheneggelsen, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Brandes ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

Die Gesellschaft ist aufgelösst.

Hildegheim, 6. Mai 1903. 8

Königliches Amtsgericht. I. Holzminden. [12861]

Im hiesigen Handelsregister 28 144 ist heute die Firma Kumpe & Klötzer gelöscht und vermerkt, daß der Kaufmann Paul Klötzer hier das unter obiger Firma betriebene Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der Firma Paul Klötzer fortführt.

Ebendaselbst ist eingetragen Fol. 226 unter Nr. 220 die Firma „Paul Klötzer“, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klötzer in Holzminden und als Ort der Niederlassung Holzminden.

Holzminden, den 2. Mai 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Alpers. 8

Holzminden. „In das hiesige Handelsregister Blatt 227 ist deute die Firma Benno Heyne, als Inhaber der 82 in Holzminden, als Ort der Niederlassung Holzminden cingetragen. Holzminden, den 4. Mai!

Alpers

Unter Nr. 76 unseret En A wurde die Firma J. Feigenbaum Ober-Urtet und als deren Inhaber der Kaufmang Paalk Feiugen⸗

baum in Ober⸗Ursel cin Homb v. d. r. Arrdl 190.. dl. Prruß Amtögercht 1.

Nomburg v. 4. Rohe. 8

momburg v. 4. Mehe. Imn

Köpenick. Bekanntmachung. [12498]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B. unter Nr. 16 eingetragenen Firma Otto Schneider & Co, Färberei, Appretur & Druckerei G. m. b. H. mit dem Sitze in Niederschöne⸗ weide ist heute eingetragen worden:

Der Chemiker Dr. Arthur Neuwirth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Köpenick, den 1. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Köpenick. [12870]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 244 die Firma Heinr. Lehmann, Architect & Maurermeister, mit dem Sitz zu Ober⸗ schöneweide und als deren Inhaber der Architekt und Maurermeister Heinrich Lehmamn Ober⸗ schöneweide eingetragen worden.

Köpenick, den 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kremmen. [12871] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 48 noch eingetragene Firma: Carl Lehmann zu Behlefanz ist heute gelöscht worden. 8 8

Kremmen, den 30. April 1903.

Königliches?

Lengefeld.

irma C. G. Hübler in eeute eingetragen worden, Car

führung des bisher von der offenen esellschaft F. O. Licht zu be. betriebenen Vesche ts: Statistisches Bureau für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reiches und Verlagsgeschäft. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. April 1903 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Otto Licht in Magdeburg, Kaufmann Franz Licht jun. ebenda, Kaufmann riedrich Licht ebenda. ger Vertretung der Gesell⸗ chaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die 3 Gesellschafter Frau Luise Licht, geb. Grotkaß, Franz Licht jun. und Friedrich Licht haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen ihre Anteile an dem von ihnen bisher unter der Firma F. O. Licht zu Magdeburg in offener Handelsgesellschaft betriebenen Geschäft Statistisches Burcau für die Rübenzucker⸗Induftrie des Deutschen Reiches und vesgoepeo⸗ chäft eingebracht bierfür sind Frau Luise Licht 7500 ℳ, F Licht jun. und Friedrich Licht je 3750

Magdeburg, den 5. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abtreilung 8.

NMazsdeburg. Handelere . 128

1) In das Handelbregister 8— :

ragen

1. 1897 „Carl Winzer A Tohn z Magde⸗

*

Der Inhalt dieser Be

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

8 Das Zentral⸗ Selbstabholer durch die Königliche G

Ach: e Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staatsanz Berlin, Montag, den 11. Mai

eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feschen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ abahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 1100)

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin rpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

32, b

werden werden.

latt unter dem Titel

ei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

den K. Mat 1903.

wen.

ßspandau.

’1 In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 406 ist beute die Firma Wilhelm Sasse, Werkzeu 7 als Inhaber lbelm Sasse zu Spandau eingetragen worden. Tpandau. den 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sprotta 2

wWadern. [12910]

der Fabrik

Im Handelbregister Abteilung A. ist heute unter r. 100 dua Fuma Primkenauer Dampfziegelei,

ilbelm Nohn, und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ e veer⸗ Kohn in Primkenau eingetragen

—nn, e,5 e, 190b3..

Im hiesigen ist heute eingetragen die Firma 8 artin Zimmermann, mit Nieder⸗ lassungsort Wadern, als Inhaber Bierbrauerei⸗ besitzer Johann Martin Zimmermann in Wadern. adern, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Weimar. [13063] Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. II unseres Handelsregisters unter Nr. 178 die Firma: Samuel Ritter in Weimar Zweignieder⸗

.

lassung der in Leipzig bestehenden gleichnamigen

rma und als deren Inhaber: Kaufmann Paul Rudolf Robert Röhre in Leipzig eingetragen worden. Weimar, den 30. April 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Werdau. 112911] Auf Blatt 614 des hiesigen Handelsregisters, betr.

die Motorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft

terselbst, ist heute verlauthart worden, daß der aufmann Gustav Julius Forkmann hier neben dem

Kaufmann Alwin Heintze zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. 1““

Werdau, den 7. Mai 190r39.

Königliches Amtsgericht.

wiesbaden. Bekanntmachung. [12912] Handelsregister B.

gbeinische Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Der Aastmana LP. er Joseph Schneider in Wies⸗

und an Meyer da⸗

Ansbach. Bekanntmachung. [12917] „Darlehenskassenverein Neusitz e. G. m. u. H.”

In der Generalversammlung vom 8. März 1903 wurde an Stelle des Vorsteherstellvertreters Johann Baumann als Vorstandsmitglied der Lehrer Friedrich Ortner und in der Generalversammlung vom 29. April 1903 das Vorstandsmitglied Bauer und Bürger⸗ meister Georg Lang als Vorsteherstellvertreter, beide in Neusitz, gewählt.

Ansbach, den 5. Mai 1903. 8

Kgl. Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [12918]

Auf dem den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobstädt betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Julius Klingner in Lobstädt aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Alfred Richard Stößel, Kaufmann in Lobstädt, Mitglied des Vorstands is

Borna, den 23. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. . 112919]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Tpar⸗ und Creditverein Horst E. e. G. m. b. H.“ am 2. Mai 1903 folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Der Drechsler Johann Griesbert und der Schreiner Theodor Teigelacke sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Fabrikant Her⸗ mann Steimann und der Schuhmachermeister Bernard Horstmann getreten.

Buer, den 2. Mai 1903. 1

Königliches Amtsgericht. Göppingen. s [12920] K. A vericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 39

wurde beute unter der Firma „Darlehenskassen⸗

. . 2 . 2 8 8 Saeer 1 n n ar n an In Wildhändler, hierselbst, übernommen worden und an —.— . . 11 e demselben unter unveränderter Firma 5 üer 2+ 2 8 2 22 4. 1 1 1 xhendor Wittmaack. Heinrich Alfred Mernd 5. p 1 - b ler ist zum Prokuristen für d bestellt

S. Frey £ Co. Rudolf Anton Frank ae 1 b Prokuristen für diese 2 beteht . 8₰ b dinih b H F. Ferd. Schaffner. Die an A. C. A. Homfeldt er⸗ b —", 5 4 Bl.

Fritz & Co. ellschafter: Rudolf . Fri Franz .,

’1 E

.