1903 / 110 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und mit dem Statut vom 21. März 1903 eingetragen] im kleinen an die Mitglieder für den persönlichen 1 4. Apr M Fabrik Schupp & Niert

1 1 in Dresden hat fi⸗ aargemünd. 112807]]j 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Juni Besitze der Sache und von den Forderungen, für 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ worden. und Haushaltsbedarf derselben; Anknüpfung von 50 Minuten. 3 die unter Nr. 1944 des Mu terregisters nepchät fte 8 In das Musterregister ist eingetragen: 1903, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung walter: Kaufmann Paul Hill wevane2 Offener „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Nr. 3709. Firma Erich Benkendorff Nachf. mit den Fabriknummern 5676, 5678, 5648, 5643 1) Nr. 190. Firma Utzschneider & Cie. zu mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1903. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen Kaufleuten, die sich durch Vertrãge verpflichten, bei in Radebeul, ein Pappkarton, offen, enthaltend ein und 5644 bezeichneten Muster die Verlängerung d Saargemünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend Großschönau, den 7. Mai 1903. 20. Mai 1903 Anzeige zu machen. 28. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Bündel Marzipan⸗Schweizer⸗Zigarren nach Original Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet. Ser 6 Blätter mit 10 Zeichnungen von einem Tisch⸗ Koönigliches Amtsgericht. 38 Landeck, 7. Mai 1903. 30. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Verein einen bestimmten Rabatt zu ewähren; Her⸗ „Vevey⸗Longs“, Muster für plastische Erzeugnisse, Bei Nr. 1945. Dieselbe hat für die untg service, Form Prado, mit Dekor 868 869, aus Hamburg Konkursverfahren 112769] Königliches Amtsgericht. termin am 13. Juni 1903, Vorm Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und Fabriknummer 1903, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Nr. 1945 des Musterregisters deponierten, mit der mehrfarbigen Bkumen und Goldrand, bestehend aus Ueber das Vermöger des S 4 warenfabrikanten Landeshut, Schies- [12740] 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme Verkauf derselben an die Mitglieder; Einrichtung gemeldet am 16. April 1903, Vormittags 10 Uhr Fabriknummern 5494 und 5587. bezeichneten Muster 1 Teller flach mit Dekor 868, 1 Teller flach mit Louis Heinrich Ey⸗ isti viß ann zu Ham⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Sapiehaplatz Nr. 9.

und Herstellung von Wohnungen 11’“ Aeneg mgeesehestlichen he. ———2 der Schutzfrist bis auf fünfzehn Dekor 869, 1 Teller tief, 1 Suppenschässel, 1 Saladier, burg, Billhorner Nohrenzc en 154 Hths. wird gesellschaft Hermann Späth . o⸗ zu Schwarz. Posen, den 8 aes. 2r. 1 t

gen. 8 1 8 1 leiten 1 Nr. .8 ellner in Dresden, aahre angemeldet. Sauciere, 1 ( voti atte o ach, 2 8 öffnet. Ver⸗ Ff 3 r 3., Mij nigliches Amtsgericht.

„Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder sonstiger gemeinnü iger Zwecke. Die Haftsumme ein 1 enthaltend 4 Stück Zigaretten- Bei Ner. 1946. Dieselbe hat für das unten 2 Fane evan e 1r vàJ hentttags 1 8 8 Konturs egfnet. Ver vndan C11“ Sangerhausen Hontann [12730] hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ beträgt 30 eitglieder des Vorstands sind: packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 1946 des Musterregisters deponierte, mit der im Geschäftsbuch für plastische Erzeugnisse unter Offener Arrest mit A mefcfe bis umn 2 Juni Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmelde⸗ Durch Beschluß des Königlichen Amts erichts in

mitglieder abgegeben werden. 8 Gustav Kalisch und Karl Runge in Arneburg und nummern 522, 527, 528 und 529, Schutzfrist drei vwaNae. 5622 bezeichnete Muster die Ver⸗ Nr. 402, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ d. J einschließlich Antrehb Fr bis 8 13. Juni frist bis 1 Juli 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ Sangerhausen vom 7. Mai 1903 ist an deeen Tage 111ö1“ Bekenatracnnnaen Fer ger Fälte ephtüelgen, an 20 Apei 1aos, Vermittag venfbens der Schußfrift Biß auf fünftehn Jahrevwr sin deih ah egegiltet am 8. Aheu 1908, d. 3 einsclres. Grse Gfsahsrvesangniundd. asg n 10. Neal 1bos. berene e he. Fernhgeenser ven. —2 Minuten, über das Ver, urger Zeitung. der Vorstand z schts⸗ rker“ und, falls dieser eingeht, im „Altmä⸗ en in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ 2918 erregisters Gre n 2e 8 1 vII111*“*“ 8 82* b hau

B5 esteuuanen He Feflchame Ftelligen 11“ Role mar. 89. Ge⸗ halten 118 Sanh. 1 beberben mits eacsm Fäß igmn er et hahe 1eese U Farkeane ““ vnetfaa e 1 ebeic amburg, den 8. Mai 1903. regar ostheh hmteeahl nbeshum i. Schl Fense Perfäbren, Belnce causee esaasdeaht 80

1 8 S. . er, und endigt am Plattsims, Terrakottengefäßen, Postamentsäule und 10130, 10131, 10133, 10105, 10106, 10107 10108 1 Kinderteller tief, 1 Kinderteller Zinnform, diese Zur Beglaubi Holste, Gerichtsschreiber URtsss s gieadxases 1. Jult 1903 Erste Gläubigerversammlung am beträgt 30 ℳ; die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ 30. September. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ Figur (Zigarettenraucherins, Muster für plasti he 85, 10186 7 3 62, S 8 im Gl⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Landstuhl. F1so vrvve. 8 82 chäftsanteile beträgt 10. Die Vorstandsmätglieder nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ dgan (Fi 110 ker. 116 8 a 10185 FS, e. 8 2 röI Haynau. Konkursverfahren. [12737] ꝙDurch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl 8. I1“ I“ nd der Zigarrenmacher Georg Berkowsky, der schriften mindestens zweier Mitglieder beigefügt sind. und 1— 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am] Schutzfrist bis auf Jahre argemeldek na ster für plaftische Erzcn isse, Schutfrift drei Ueber das Vermögen des Papierhändlers Carl von heute vormittag 11 Uhr wurde über das Ver⸗ 10 Uhr Offener A e Anzeigepfli cht bis

Kupferschmied Hans Smikalla und der Zigarren⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst. 20. April 1903, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuen⸗ Bel Nr. 2924. Gebhr vhets 8 engemelddet um 21 Tral 1903 Neachmittags Pietzuch aus Hannau ist heute, am 5. Mai 1903, mögen des Karl Engbarth, Färber, früher in 290 Mhr 1905 rrest mit Buzeigepfti

macher Eugen Lüdecke, sämtlich in Nauen. Die stunden des Gerichts jedem gestattet. Nr. 3712. Firma P. Friedländer in Dresden, Dresden hat für das unker Nr. 9924 des M. 1.“ Ne 4,80 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Hirschhorn, jetzt in Ramstein wohnhaft, das ——Sang isen, den 8. Mai 1903

Einsicht der Liste der Genossen ist während Stendal, den 1. Mai 1903. ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltend 22 Muster registeres erte, mit der Fabrilnammer b und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlasse. Sangerhausen, den 8. Sek tär.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. von Lithographien., Muster für Flächenerzeugnisse Feen; Berlingerung der 1— Süesha2 , kursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ und der Rechtskonsulent Weber in Landstuhl zum Gericht 6 Ar 18 ichts. Abt. 1 Nauen, den 6. Mai 1903. Stralsund. v111“ 1130261 Fabriknummern 1902, 1903, 1913, 1914. 1915 1918. bis auf zehn Jahert 8 2 rist bis 20 Juni 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ 8 erichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. 1.

Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei] 1930. 1930 b, 1934, 1948., 1949, 1950, 1025 1956, Dreoden. 2. 8. Mal 1hn. K onkurse lang am 5. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. jeigefrist bis zum 26. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ Spremberg, Lamsitz. [12726]

Neuwied. [12927] Nr. 6 „Hypothekenverein, eingetragene Ge⸗ 1957, 1958, 1959, 1961, 1964, 1965b, 1970 und Adnngt 5 Prufungttermin am 20. Junt 190 8, Bormittags versammlung am Samstag, den 23. Mai 1903, 1 eee. 8 x Bei dem unter Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 1924, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April & Cae*eel. 8r . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Vormitt. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Mai Ueber as Vermögen des Kaufmann ax

schaftsregisters eingetragenen Rheinbrohler Dar⸗ Stralsund“ die Bestellung des Kaufmanns Fr. 1903, Vormittags 11 Uhr. e b ehen, 1. Nacstat de a 1. M. 2. 1903. 1903. Prüfungstermin am Montag, den 8. Juni Wagner, Inhabers der Firma Gustav Wagner

lehnskassenvereine e. G. m. u. H. zu Rhein⸗ Bamberg zu Stralsund zum stellvertretenden Vor. Nr. 3713. Lithograph Theodor Beyer h * Amtegericht zu Haynau. 1902, Vormitt. 9 Uhr. 1““ eeesees. K ns am 7. Mai 1903,

brohl wurde heute eingetragen: An Stelle des standsmitgliede an Stelle des behinderten Kaufmanns Dresden, ein Ums offen enthaltend eine 18040] Landstupl, 8. Mat 1903. be Verwalten⸗ 18 1 becherfahreg

verstorbenen Johann Kruft II. ist der Johann Franz Oldenroth eingetragen. ““ Zeichnung eines Klischeecs, Muster 2.2 4 4 EE11“ . Ueber das mögen des Buchbinders Arthur Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 6 88 2— er: Kaufmann A S 8 8 g

Brunner III. in den Vorstand gewählt. Stralsund, den 2. Mai 1903. . erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußtrift Iaber a— . n —ö in Triebes ist beute, am 8. Mai 1903, Klein, K. Sekretär. (Lausitz). Forderungsanmeldefrist bis 18. Juni 1903.

27. April 1903 niali b 1“ . 2 Uühae [eresemns Geeee keee b exe- 4 Iir- 5 —— Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1902, Neuwied, den 27. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. angemeldet am 22. 1903, Mimags 12 Üübe 8 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei Leipalg [12778] 2 * b Königliches Amtsgericht. Wend.-Buchholz. 85 [12933] hir 3714. Firma efellschaft fur Runs. veai n eeee . war b . 8 euben . 8 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Ostheim, Rhöngeb. [12928] Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters (Frei. druck in Niedersedlitz. verhott. m.

Ueber L- 5, des —— Franz 29. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener arthel in Leipzig⸗Neudnitz, Hospital⸗ 1 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossen⸗ dorf'er Milchverwertungsgenossenschaft, cin. LCeblich entbaltend 80 Srach st thel ir zig tz, Hosp

1 Aumeldefrt eg. 1 b 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1903. n - maer ur . Knn str 21, ist heute, am 8. Mai 1903, Mittags 2. 3 b schaft: Ostheimer Darlehnskassenverein, e. G. getr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in onl 2 -. 1 2 Zonn. F. i, v8⸗ Spremberg, Lausitz, den 7. Mai 1903 26.⁄2.

m. u. H. in Ostheim heute eingetragen: Gottlieb Freidorf) ist am 7. Mai 1903 cingetragen worden, († 8 2 Wallendorf, Landwirt in Ostheim, ist an Stelle des daß Bekanntmachungen nur in der b „Deutschen 0273. 0275, 0278. 5

4 a. min am 29. Mai 1902, Vormittags durch Tod ausgeschiedenen Schänkwirts Gustav Tageszeitung“ und eventuell im Deutschen Reichs⸗ Q.h2, 0298. 2

Krebs, 8 s. Bih. -- I- walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Üllrich in Leipzig. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1 8 9. 9320 11 Uhr. Aumelvefrist, bis zum. 13. Zuni 1908. Stallupönen. Konkursverfahren. 12731]

8 1 den w“ 8 r ge 8 8 38 2482, 2508 2 —f 2374. . b 8 K-4 2 Schueler in Eydtkuhnen wird heute, am 7. Mai

Oftheim v. Rhon, den 6. Mai 190b9. Wend.⸗Buchholz, den 7. Mai 1903. 2.—2 wv.a ed ve 11 Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigepflicht b Großberzogl. S. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. dirn 3.5,, noemn nen 6

en 8. Jen 1208 8 Uhr, eeee. Peeet 8 1— 22 2 valter ist der Kaufmann Förster in Stallupönen. Passau. Bekansitmachung. [12916] 1 211 7 2 9192ag. Abt. II A., erwalter ist der Kaufme In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ Aen uPS rrer azeercbecen 17ten 8. Mai 1903. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum bezirk Rotthalmünster ist heute die durch Statuut 8 oberkhtrech, Raden.

ber 8 V ö 8 Prütan in am 25. 2.1988. .;n een, eeeSe 1s

8 4 8 8 112744] 20. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den

92 8 Teevecscs SPrg198 4 e Musterregister. 8 Uhn as 8 2——* 8 8 —1é72 Nonkureverfahren. öreI Ii .

„Dreschgenossenschaft Egglfing a. Inn, ein⸗ 1x111“] 4+ ad RNr 43884. Uch vermögen des Holzhändlers Nr. 19 A. 1 F, sländischen * . 8 A 1 der das Verm b 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.

e Sitze . 8 * Shs eüüüh 3 81 ] 2 r., da 8 855* *

Frichteie Genossenschaft einzetragen worden, Hie Apolaa. Lnven bhhn 2A een 8 enwic gdenwalser. Cennndnnen, den Pnan 190.

Genossenschaft hat den Zweck des gemeinschaftlichen In das Musterregister ist eingetragen: 2— in Arrest, An⸗

Ankaufs und Betriebs eines Motors und Lohndresche Nr. 546. Firma Moriz Heymann in Apolda. ¹ 3 un:

rorulund. Konfureverfahren. mit demselben, sowol innerhalb der Genossenschaft 50 auf Strickmaschine hergesteüte Muster . —I,ö b 4

erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ 8514, 8516. 8518 8524, 85286. 8940

b

s Rechtsverbindliche Wi verschl schäftsnummern . 8 8 ls . 2— Karpf sellschaft mit beschränkter als außerhalb derselben. Rechtsverbindliche Willens ch G ten 1b 8 8 1 12. 4 h2 4 vn— 1 —— 2. Junt 1908. Vormittags tung 2 . bek ist am 8ʒMe 19n 88 folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die 8560 —8509, 8573—8976. 8 b 1 unr U. 190rg. mittags das Konkursverfahren eröffnet. . Bechanng Rolo indem der Firma die Uaterschsten 9 88. angemeldet am 4. April 1908. Marm . ⸗2*2 b b 1— 1üI b üege. Ge. A. 4 walter ist der 2ö— —₰‿„ —,— in Toft⸗ der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die vom Vor r 10 Min. - . ,eswen 82 * Gerachesschreber lund. . ldefr Zuli 18 Erste stand ausgehenden Bekanntmachungen der Genossen. Nr. 547. Firma Robert Beter in Apolda. wn b b 2 8½1t, Aatsoerüchtssckmtär den 20. Mai 1902, Vor⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und ge⸗ versiegeltes Paket mit einem Muster 4— b 9Ueöe boeendee. Seech nn. [12787] * Allgeme —2u u2— eichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in dem in und merz Garn. 3 82 bin B 3 8 —— 1902, Vormittage berselden erscheinenden Blatte „Der bayerische, Fabriknummer 2510, Fl. . I b 1 +△ ern rrest mit X. Bauer“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands 3. Jahre, angemeldet am 14. 1 1 N 82 b 2— 82,22 aart Zubdrmanne E. 1) Josef Lechner, Bauer kin Egalfing a. Inn, 11 ÜUhr. 8 2— 1 ) Steinlechner, Wenzel, Gütler in Egglfirg a. Inn. Nr. 548. Zeuner. Gustad Julhms. 1— 8 3) Feigl, Albert, Gütler in Egglfing a. Inn, in Apolda, 7 Stück auf Rat 4) Maier, Johann, Gütler in Irching 5) Wenzl. Muster für Stoffe. . 1 Josef, Bauer in Egglfing a. Inn. Die Einsicht Geschäftsnummern 1 6 10. 11. i. m.

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden erzeugnisse, des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme be⸗] 23. April 1903. trägt für jeden schneten Geschäftsanteil hundert Apolda, den 1 Mark, die zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ Gr eee 9nn, 2. Maai 1902. 8

au, Mai

K. B. Amtsgericht, Registergericht. 5 Peneun. [12922]

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Schönfelder Milchverwerthungsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Lesofta⸗ 1-ö vom 16. April 1902 ist der 8 8 1

.

8 § uts dahin geändert worden: die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeit

der Genossenschaft beläuft für alle auf höchstens 100 für einen gernene. ver. behaltlich der Be⸗ cines au

u. H. zu —* nehmens ist: He werbes der

Eg8