— —.—.— ———— — —— 1¹ 2
— —.,.—E—— — n hs 6
2 8 verein zu München hielt, entwickelte er, belebt durch reiches graphisches Der Deutsche Verein gegen d n Miß ch geistiger Wilhelmshaven, 11. Mai. (W. T. B.) Der st E B e t 1 Anschauungsmaterial und durch Beispiele am Klavier, sein System, Getränke hat in der letzten Sitzung seines Verwaltungsausschusses Kohler, der in der Nacht vom 156b zum 16. Novenge, Nasrs “ 8 88 r 8 8 8 v das den Menschen zum Genußempfänger der Musik, nicht zum aus⸗ in Berlin folgende Erklärung einstimmig angenommen: Gern er⸗ Hafen von Pirdus an Bord S. M. S. „Loreley“ den Dber⸗ in 1“ “ v1141A“ 6 „ reu 1 en übenden Künstler erziehen soll. Das Hauptgewicht ist auf die Empfäng⸗ kennen wir die vielfache Anregung und Belehrun welche der Inter⸗ werksmaaten iederitzki ermordete, wurde vom Oberkriegsgerz 2 nd onig 1 1 lichkeit für schöne Tondichtungen zu legen. Die Lust, diese dann nationale Kongreß gegen den Alkoholismus zu Bremen geboten hat, zum Tode, zu Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstanich en ei sanzeiger . selbst zu reproduzieren, stellt sich da, wo die Natur die Anlage an. Dagegen bedauern wir, daß die Hoffnung, derselbe werde den Entfernung aus der Hng i dauerndem Verlust der bürgerliche 8 9 M ; “ verliehen, unwillkürlich ein. Nicht mathematisch, sondern aus aussichtsreichen Ausgangspunkt für ein engeres Zusammenschließen Ehrenrechte, ferner wegen schweren Diebstahls und ahnenflucht en 8 li Dienstag den 12. al 4. der Stimmung soll der Lernende z. B. das Intervall kennen aller verschiedenen Richtungen in dem Kampfe gegen den Alkohbolismus sechs Jahren und drei Monaten Zuchthaus verurteilt. n 1 Ber in, 3⁷ lernen. Direktor Battke erlaäͤuterte dies an dem mit jedem Ton in Deutschland bilden, sich nicht erfüllt hat. Die Haltung der Ver⸗ . 8 verbundenen Erklingen der Obertöne im Dur⸗Dreiklang, denen sich die treter der extrem abstinenten Richtungen ließ das hierfür erforderliche — . ärkten 1 nach Auflösung verlangende Septime zugesellt. Dur und Moll scheidet Verständnis und die gerechte Anerkennung der Bestrebungen des Wiesbaden, 11. Mai. (W. T. B.) Wie der „Rheinisc von deutschen Fruchtma en. der Vortragende statt mit dem herkömmlichen „Hart⸗ und Weicht in Deutschen Vereing g. d. M. g. G durchaus vermissen, und es Kurier“ aus Vah Ems meldet, hat sich infolge des andauer e 51. —— ““ 8 Berichte vo 5 Außerdem wurden zas für den Schüler leicht erkennbare Hell und Dunkel. J m ist der wurden vielfach Grundsaͤtze aufgestellt und rücksichtelos perfochten, Regenwetters hinter dem Hotel „Nassauer Hof“ eine Felsw aen Am vorigen ats Martlase.. übermäßige Dreiklang der Accord des Frühlings, des weltenstürmenden mit denen die des deutschen Vereins sich nicht vereinigen lassen. von 2000 chm gelöst und ist gestern abend zusammen gestürzt ——— — Dualität Durchschnitts⸗ Markttage (Spalte 1 Jünglings, der verminderte Dreiklang der Aeccord des Herbstes, des Uns haben die Verhandlungen des Kongresses in der Ueberzeugung Menschen sind dabei nicht verunglückt, auch ist keine Mineralguel 2 1 u Verkaufte preis Greises; zu ihnen tritt in den Obertoͤnen das B, der Sehnsuchtston, auf der einen Seite von der andauernden Notwendigkeit der geschädigt. Üel 8 er g das Sehnen nach Glück, das des Lebens Inhalt ist So soll das Ohr energischen Bekämpfung des Mißbrauchs geistiger Getränke, auf der 8 “ . 18 erzogen werden. In den Anschauungstafeln, die die Tonwellen süapdisch anderen Seite
8 übersch f. Echenungberlaafs n der 1— aber auch von der Richtigkeit der in den Sa geben, finden sich Schüler, die Vwufssermagen mit dem Obr sehen ge. unseres Vereins in dieser Beziehung . Geand ernnac Wurhen, 11. Mat. ,— F. 221.De eher Kahnpartie
1 wert t elientner . Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner Rrentner preis V bbI““ ernt haben, schnell zurecht. Ohr und uce müssen sich gegenseitig denen nicht nur die Enthaltsamkeit, sondern auch die Ma kamen gestern nachmittag pier Lehr inge dem Wehre kei da ild
(Preis unbekannt) 1 — niedrigster höchster (Doppelzentner 1
unterstützen. Uebungen im Vomblattsingen en dann weiterhin den ein wirksames und vollberechtigtes Mittel gegen den Altk. 8s 1 hee vser 8 88gn2e ene 1 . d 1 8 2 1 8 0 1 e . Fußboden der musikalischen Erziehung. Das Rhythmusditktat ist ein ge⸗
böhten Wasserstand binuͤbe bei lwei 1 8 WWWII1I1“ ℳ Fu der m iehr R 8 anzuerkennen ist, nur bestärken können, und wir sind entschlossen, nach Ieee von ünen . * ℳ — weiteres Hilfsmittel; es spart Stimme und eit; mit dem Bleistift wie vor auf dem Boden dieser Satzungen jenen Kampf mit voller 1 8 “ Weizen. werden die rhvthmischen Aufgaben auf den Tisch geklopft; das ist Entschiedenheit weiterzufübren. Wir fordern alle, die mit ung in dem 1 nötig, denn bei den meisten hapert es am Rhythmus. Später Mißbrauch geistiger Getränke einen der bedenklichsten, am Marke des 12. Mai. (. 1. 9) Der bas erthe2 reihen sich Gedächtnisübungen an. Dem Schüler werden
14,30 15,00 15,10 15,50 8 1 8 1450 ispi 1 für deutschen Volkes zehrenden Schäͤde blicken, auf u Irnstat den Lie nig 1 1 1 urie Augenblicke Notenbeispiele an Klavier oder Tafel ge⸗ K zehrenden Schäden erblicken, au n * 8
15,10 fe kräftigf 14,35 14,38 888 15,40 w ’ k . 1 ampfe kräftigst zu unterstützen. 14,60 14.,80 üac besr 8 1 . . cigt, die er in der Erinnerung wiederzugeben hat; so wird 1 — — 8 15,60 15,60 “ 13,20 das Gezächtnis ofür Frempo⸗ langfarbe, . “ 8 . vüeehA S 15,40 ½ Bües — ufw. geschärft. Beim Sehen muß sich die Vorste ung eines Klangs b nn 1 1 1 Febe Trerterzes 19 13,20 . 80 im Schüler entwickeln, sonst sei kein sicheres Gedäͤchtnis möglich En 188 ie Uen 1nb eanloꝛm⸗ —— HBestrehen in renh. 2. 74 Petrberhn, . 4. 15,80 15,80 8* 18 Phee 888 so gäschuc⸗ ““ meftfalüschen hee ean r. ist 99 niemand A das — vercheibern eine Wer⸗ naus kel, Fesen) ebt zum vollen Beherrschen des Stoffes, scha as musikalische Be. im au 8 8 8 ruchkzs — — dinkel, . wußtfein. Dies ist notig für jeden, der etwag haben will von den Rbnung der Iakenessen der Schankwirte mit denen der esfentfchen 88 nermnen (enebalher 16,80 Werken unserer eer vom Genusse der erhebenden Musikwerke. * 98* 4* hielt Glad tone „ᷓ 8 rb¶ 8 16,70 16,70 16,80 In dem in einiger Zeit zu erwartenden Werk „Ueber Tonsinn“ be⸗ F men 9 Geschäft auf vribwa 1 b . 8 56 — 1820 absichtigt Direktor Battke seine Anschauungen der Oeffentlichkeit vor⸗ - h 5— „ die Staats - und Genzei b — 2* 8 18,00 8. 16,80 zulegen, die gewiß reiche Anregungen aus dem Buche schöpfen wird. v2 — —’e 2 h — — e⸗ b “ den Graf Grey ins Leben gerusen hat vnt 2 . 240 Mannigfaltiges. BZewirtschaftung der Schanksarzen 8 — 1 .“ Berlin, den 12. Mai 1903. sbben dieser trusts, ctwa nach b g 1u .„ dbis auf sechs Grafschaften bat rruas⁴ Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ und schon über 100 nach den CSravn 59w⸗ vereins hielt am Freitagnachmittag im Architektenhause unter dem leitete Gasthäuser nennt er ein noge. Ehrenvorsitz der Prinzessin Elisabeth n Hobenlobe⸗ Schillingsfürst seine die Zahl derdoppelt daben tnern neunte Hauptversammlung ab. er Geheime Justizrat Uhles ciner nach dem Monoveol 8 1— erstattete den Jahresbericht, nach dem die Tätigkeit des Vereins dieser Pablic House Truat im Jahre 1902 außerordentlich rege, die Entwickelung ungemein er⸗ mit Gastwirtschaßten die freulich war. Die Zahl der ist von 16000 auf 2300 ge⸗ botels und .trstaurantt. mn. na Th. 899 — stiegen. Diesmal ist auch von einer lebbaften Tätigkeit der Mitglieder selsst auch selche Wirtichotten — ₰ zu berichten. Sie trat besonders bei dem großen Sturm in der Nacht den Vertrieb starker s zum 14. April v. J. hervor.
1 Schon am 15., als der Vorstand noch die Durchks — nicht zusammenzubringen war, waren die Mitglieder auf dem Posten —1 4 1‿ run
28
h
Frezser 722⁷7
„ 9 ½% ½ ½ ½¶ ½¶3——
„ 5†
g gen.
8
999992929929 9
28 F
S 8
„——
2
trusts, sond und gingen in die Wohnungen und die Keller, um den Geschäͤdigten fübrung — zu helfen. Neu ist die Werbeabteilung des Vereins, die mit sehr spekulieren K.⸗ 8 großem Erfolge tätig war. So sind besondere Werbebezirke ge⸗ “ gkündet worden für Grunewald⸗Halensee, Groß Lichterfelde, Char⸗ lottenburg, Potsdam u. s. w. Ueber das Auguste Victorta⸗ Krankenhaus in Weißensee wurde mitgeteilt, daß es noch mit einem Fehlbetrage arbeitet; Erweiterungspläne mußten regen Mangels an Mitteln einstweilen zurückgestellt werden. Auch der — ½ Schwestern — 1=* alle zugewendet. Die Kurse zur Au prafrif werden besonders dankbar von den Unfodaabiopen machungsabteilung hat in der bisherigen Werse Koch. und Haushaltungsschulen, jetzt 6 an der Erfolge tätig gewesen. Eine siehente Schule ist bereits in Aussicht. An 1783 Betriebstagen sind Speisen verabfolgt. Die Einnahmen be 44 000 ℳ, die Ausgaben auf 33 000 .ℳ 2— — im Sans 82 22** Das Kranken ete Aukga von 2 mit einem Verlust von 26 801 ℳ al. Der verfügt über 3008 ℳ, das stimmiger Wiederwahl des Medizinalrat. Professor Dr Hoßfa. gcorthopädische Chirurgie, einen B
922229l%
* *
8
W’ —
üü 83 89
8
³8 2*„ 88 9 9Q% 4 * 8
4 9%
½᷑ % üerheer... gggggg
2₰
der morgen abend 8 ½ Uhr im aa& Küeahrer. 821b (Bellepuestraße 3) stattündenden des Beretst ⁄121 deutsches Kunstgewerbe in Berlin Dr. Albert Der⸗ ieth über den der kunstgewerblichen Art
ttt kbess
. *☛ . . *½ * *& * ** 8☛
— 7
2
1 1
1 * .
1& ks ereeke te ½
Eekie zt ek:
gug k. nae
R kmens ke e; H kmele z 22 e
. 1
5
9† 1
vnilin
84z
K rirn
-*22