1903 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt [13397) Zahlungssperre. dden 17. Februar 1902 über 90 ℳ, zahlbar am] gleichen Range mit Nr. 1. (900 ℳ) für I⸗ worden ist, wird hiermit aufgehoben, weil der Grund Der Kaufmann Christian Scheubel in Schlüsselfeld, 15. Juni 1902 bei Herrn Horneffer und Löffke Nach⸗ ihene⸗ Schmidt in New b fär Jacaj 8 1 hierfür fortgefallen ist. Bezirksamts Höchstadt a. A., hat als Vormund der folger in Königsberg i. Pr., gezogen auf Fräulein zu 19: 200 Mark N. 1 z. v. mit 5 % Zinsen

Brandenburg a. H., den 8. Mai 1903 Bierbrauerskinder Emil, Marie, Georg

8 Su 7 vv 9 27 v 1 . T M. Reuter in Wehlau und von derselben acceptiert, getragen am 11. Februar 1834, jetzt G * D t 1 R 5 d K gl ch P ß s „Gericht der 6. Division. und Anna Herrmannsdörfer in Schlüsselfeld die Ver⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 885 e Bd. 9 I Bl. 506 Abi- dir Nund für l zum eu en ei an ei er un ont 1 reu 1 Der Gerichtsherr: Gutsche, fäcung der Fahlungssperre bezüglich der angeblich fordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember defuncti Johann Jürgen Behrend Köster nach⸗ ; 8 Beseler. Kriegsgerichtsrat. abhanden ge⸗ ommenen 3 ½ prozentigen Bodenkredit⸗ 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ gelassene Kinder, 1 1 - 1 B erlin 3 Dienstag, den 12. Mai

11912- Strafsach Beschlaß⸗ Fhe 82 b5 „78 85 L“ 35, I“ zu 20: a. 40 9 Louisd'or mit 5 % Zinsen. Nh 9 8

n der Strafsache esa Weißfeld und Genossen Lit. B. Nr. 28 zu und Serie X ermine seine Rechte anzumelden und die unde eingetragen am 5. Februar 1833, jetzt G ag EkeEhcs Sas K. 8/81 wird die durch Beschluß der Strafkammer Lit. E. Nr. 75 844 zu 100 beantragt. Dem⸗ e. . sestr Grundbac

Rechte anzun 2 itgesel 1 ktiengesellsch. E. Nr. 1— antra vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Cuxhaven Bd. XIX Bl. 560, Abt. III Nr. 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch des Königlichen Landgerichts Konitz vom 20. Dezember gemäß wird der Ausstellerin, der Vereinsbank in Urkunde erfolgen wird.

1880 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des

2. 1 8 in 1. Untersuchungssachen. 88 0 * 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. n leichem Range mit Nr. 3, für Johann Wiltelm 1 2. Aufgebote Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 8. Niederlass c beeh tsanwälten 8 ürnberg, verboten, an den Inhaber der genannten Königsberg, den 28. April 1903. Arnold Junge und b. 40 Mark Louisd or mit hen 2. Aufgiund Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 en E 9 G ze gen Niederlassung ꝛc. 8 8 Kaufmanns Moritz Bernstein aus Vandsburg auf⸗ Hebe eine Leistung zu bewirken, insbesondere 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 8 In 3. Unfall. und In 1 1 üs

Ar - U- 1u“ 2 9. Bankausweise. gehoben, da derselbe inzwischen verstorben und die Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. öeIEIETEEEEEgöbö1— 4 Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b 3 ir 1— 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8 leichem Range mit Nr. 2, Maria Wilhelmine von Wertpapieren. öu“ gegen ihn somit erloschen ist. 335 Nüruberg, 8. Mai 1903. [12966] Aufgebot. 8 .v 8 für Ma mine 5. Verlosung ꝛc veaAexensn⸗nsüan

b 5 b 1 —— en 65 - . mi erdi Blur dt, geb. de

.P.⸗O.). K. Amtsgericht Nürnberg. Auf Antr 31: 250 Mark Louisd „% Zinsen, ein. 25 Hohleborn, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Juliana, geb. 16. Februar 1819, verehel. mit Josef ) Ferdinand Blumhar B Koni 8 1. Mai 1903. Lerich 8 81 dsch Heanbüe 4 nn gere s 21: 290 2 Sgs 5 9% 83 De. r2 ebote Verlu t⸗ U Fund⸗ Frlebon 1. aufgefordert, sich spätestens in dem Ignaz Kuisle, Gutsbesitzer von Halden. nach Amerika 188 daselbst. 8

konitz, den 1 [13371] Bekanntmachung Hinrich gal in Berensch, Frragen am 13. Mai 1829 mit der Kausel „Das ) ufg - 2 8 dert; Ambros, geb. 11. Januar 1822; Den 8. Mai 1903.

Königliches Landgericht. Strafkammer 1. Das Aufgebot der Anteilscheine Lit C. Nr. 3812, 8) Johann Hinrich Rüsch in Berensch, Kvital fann nur mit Konsens des Schultheißen u *2 7 deral. 2 e.* Dezember 1902, Vormittags ausgewandert; Ambros, geb. 11. u

———— 8. der Deutsch Ittafrikanischen Gefelischaft 1) Sese ecd ee d1 EEEEEITEböö115ö585 sachen, Zuste ungen u. ergl.

unge

8

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Cäckllia, geb. 9. Januar 1823, angeblich verheiratet Sekr. Schlenker. ohann Hinri⸗

in i ermine idri 1 wi Mayer, Oekonom in der Gegend [13394 6 Bekanntmachung. ist durch Rücknahme des Aufgebotsantrags 9 dnrich 1.22 *₰ in 84—— . 3 118880. Aufgebote. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls an einen gewissen May I ch 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ “. Mas 1808. HAneden, in Budendorf, sür sich und iore Krber eA

ie Todeserklä [gen wird. An alle, welche von Miesbach; Maria Anna, geb. 7. Mai 1826; Durch Ausschlußurteil vom 29. 8 Aaf Antrag 1 . Tod der Verschollenen Theres, geb. 14. Februar 1829; Kreszenz, geb. für Recht erkannt: sachen, Zustellungen u. dergl. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. i fortgesetzter Gäter

[13676] Erledigung. [13398] Zwangsversteigerung.

s im Aufg ermine dem Gericht Anzeige 1831. 3 1) der Depositalschein A. Nr. 137 der Nord⸗ —16öö 1 v E“ , Ielabor gr Aufgebotst Gerich seexe Es ergeht hiemit die Aufforderung an etwaige deutschen Kreditanstalt Sh vom 15. Januar w Die in Nr. 296 des R.⸗A. für 1902 ad 9946 8) Peter Nicolaus Itzen in 8 1 82 wird hum e der Todes⸗ Schmalkalden, den 8. Mai 1903. 8 Erbberechtigte, ihre Erbansprüche binnen längstens 1900, ausgefertigt für den Obersteuerkontrolleur Ernst Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in IV. 9. 02 u. a. gesperrten, nachfolgend aufgeführten-— 9) Johann Feer dees F.⸗.ne Sehe⸗bnua b crfliruss Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1 sechs Wochen beim Kgl. Bayr. Amtsgerichte Stengel zu Gerdauen über 1000 Norddeutsche Berlin, Kniprodestraße 10, Ecke Bardelebenstraße Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr 10) Johann Wilhelm Thade in Duhnen. b 8 vauger, Bauernsohn ven Reuth, Ienen 8 Kempten, Zimmer Nr. 9, schriftlich oder mündlich Kreditanstaltsaktien, Nr. 3, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen freigegeben: Dividendenschein Nr. 3210 der Brauerei 11) Witmwe 7 —* 8 Band 203 Nr. 8312, zur Zeit der Eintragung des

1 13383] 1 umelden. 2) das am 30. Dezember 1901 mit dem Haupt⸗ Rcbecca b A Der Kauf G Löwenstein in Malchin anz . 1 bönigsb K iess Seri Arias romann, Hauer don Serlbach, zulept aufwanm Hermang Lorm 2 Kempten, den 2. Mai 1903. 8 8 gewinn gezogene Los Nr. 41 088 der Königsberger Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restau⸗ Feniehtgse -A 3 -*2 Ueasehier 1 Orans 5 ezat beantragt, die verschollene Bertha Löwenstein, K 8

August? später verheiratet, Name des Mannes un g. Amtsgericht. 8 Firrgartenlg e, z erklärt rateurs August Arndt und seiner Ehefrau Clara geb. Berlin, den 12. Mai 1903 b vesee. 2 enpeht pie ——; 8 Bee b . Jhwoerden für kraftlos erklärt. ¹ b A. . Mai 1903. 8 G 25. Ap 85* bergen, [13391 1 ; 3 der sbud derselt hngeemen Tennnft c. Leseljend qqgqääö1Ad X- 8 1—127 8 Sesüberben, 219 Urteil des ., Vom cass Cverg. de. ee10 bten 19 8 87 1 Uh- 9„44 1 8 w 8 8 is Kar —— 16 und Hof am 2. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, 885 von der Denshes.-d bens- Groden. b 2 82 1 brara- 2 wirt 8 3 ’1 Futcaec Lageehist, Iehcch lgahate mes Anklam [13396 Bekanntmachung. durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Acti schaft zu Ferlin’ ar⸗ ] 1 es Een ärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1969 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich Erdgeschoß⸗ Nr. 8, verfielgen werden. Das ö— 19 b Januar 1904, mr 8 2 S fetwestet 8 vom 6. Mai 1903 sind folgende Wechsel:

1 ück ist i . b 4 9 1 190: ; älli „von ei h deße Hranesthe gi gegenraülärcz vesclte Polce Ir. 1848 7. wich bercr 622 2— veenhgnfal, Ainklam, den 9. han ad, hct saA1 Eiekins duf genn Sälahins n Pagese Parzelle Nr. 433/1 und in der Gebäudesteuerrolle ekommen, und wird dies hierdurch mit der 1 d 2 . 8 88 Mafßcabe dc⸗ ö 8. ¹ Sezogene von leßterer angenommene, vom Aussteller

unter Nr. 29 730 eingetragen. Bei einem jährlichen berase geneee ü 1 1 Ghr-arg db 1 . —2 lle, [12978] 3. 42,56 böe. 185 8 mittels Blankogiro 8. den Kaufmann H. Beermann Nutzungswert von 11 600 ist es zur Gebäude⸗ der ersten Veröffentlichung ab gerechnet (alte din V -, b— b ea Weiner, Gerichtsschreiber. szu Berlin und von letztermm auf den Kaufmann b5 vbveenenen. r 456 Knben 10. September), mit „.e, . 8 dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ J. br92 55u2 F-, wevgeh Wechsel anlagt. Versteigerungsvermerk ist am 18. Ap 3 5 8 8 8 ün 1 b s 8 vom 18. Februar über 662 . 8 Leigen das Geundhech ngetrage —— beeereeawerbtzer 0g 8 am 2. Junae öhr önsg Sogscgemg en verlin, den 5. Mai 3. * . güs 1 . 2 . Emil beyder au red Gosche in neberg ge⸗

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. see-eden s 1 *— 84, if Burghardt aus zogene, von letzterem angenommene, vom Aussteler

[13400] Zwangsversteigeru R 8— . . . 8 1mn] *), 8 Schneidermeisters Hermann Burg mittels Blankoindossaments auf den Maurermeister Im Wege der Fwangävoe sretung soll das in I1““ 28 3 .—. aüPr Häuslers Heinrich Ernst Gregor aus Carl Maeß in Berlin 161“

S 2⁸ 2. 1 . 1 März 1902 über 180 ℳ,

Hhenxalde, Neue Harrtde Steaße 28. belepeneg in A, eeee i . . g e t Glogau duch 1l1 ter am 7 Ppaust 1902 fänig gewesene, von Nr. 923, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fa. .g 3 82 8 7 . aengerena, Ueban dutch a. Kaempfer auf C. Nickel in Kolonie Grunewald veerrmerks auf den Namen der Witwe Wilbelmine 1 3 J gonn * 8 1/ 1 Versch Ulenen, nämlich: gezogene, von letzterem angenommene, vom Ausfteller Lehmann, geb. Hasche, in Luckenwalde eingetragene 3 Du d in B lin geborene mittels Blankoindossaments auf den Steinsetzmeister Frundstück am 2. Juli 1903, Vormittage Lebensfal 89,— ——— 1— g 9.2sn. 7.,2 82 b.c ehdimer. Tochter des Reinhold Lange zu Schöneberg begebene Wechsel äö 1.2., 6, 8 .— 2½2₰ beehrwenee Fank Seartner 1n Gafteutschel. MIaIAePöe

erichtsstelle Zimmer Nr. 5, versteigert werden. 1 . hhü. 2ö.2* 1 Schaeidermeister Hermann B ardt erlin SW. 11, Ha 1 9 8

Henicht der Gemarkung Luckenwalde gelegene Grund⸗ Demet 8 z 22 g. enn 8 stück Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Haus⸗ Versicherungen der . 1 1

1903. b 2 1 Königliches Amtsgericht II, Gerichtsschreiberei 16. dn 2 dem F önigliches Amtsg Ger —2 Ea der 2 2 . [13390] Hiasn ler Kartenblatt 15, Parzelle 71, 72, 122/74, is 1 1 8 . 4. · . des Todes Nr. 1 In der Aufgebotssa Werk⸗ m der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 931 mit Stelle cin Duplikat a22b7055 1 . . 1 ö2 Henriette meisters Karl Striekt in Neckarau wurde 1 —;— 12 Hundertstel Taler Reinertrag, innerhalb dreier Momatne 5 1 * s . 1879. Nachts 12 Uhr;] durch Unteil des diesseitigen Am ts vom 8. Mai 3 Grundsteuer und in der Gebäudesteuerrolle unter Tage ab ein Jahaber duren . . . b ——2 der ½ 1880, d. J. der von ,— Karl Vollmond in Heidel⸗ beträt 7820 die Versicherungssumme Heipgig. den 12 Mm üen 3 4 üEEAEb is 1 Heidelber ägt *ℳ Der Verf⸗ zvermerk ift vebengverücherunsæν 2— 8 Nachlaße 1902 bei der Rheinischen Kreditbank in; 8. 12. März 1903 in das Grn 8 Ddr Hlebei 1— ¹ . für kraftlos erklärt, was hiermit öffentlich bekannt ht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur der 112 gemacht wird. des steigerungedermerks dem . 9. Mai 1903. Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens t Gerich —,82— vor der Aufforderung zur

dechreiber des Großh. Amtsgerichts: Fabian. 85 e von anzumelden und, läubiger widerspricht, glaubhaft

11 m Namen des Königs!

8 * 5 5 . Ruperti,

8 A sie bei der Feststellung 8 . -1— durch den Ge nicht berücksichtigt und bei der Kulm, hat das Könitgliche des Versteigerungserlöses dem Anspruche des in Kulm durch den Amtsgerichthrat

1) De üͤber die im Grundbuche des Ritterguttz Blatt 74 in Abteilung III unter Nr. 22

8 . 12 22— 1 b, A —— 8. 8 Fen an.

ider eilen vermö forde 20. Juni ia Anna, geb. 13. September/ Die nachstehenden Urkunden: I 8 Masdelena da Beertrauertwitme Barbara Schneider in zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 20. Juni 1830, und Maria 8 Eibe Friedrich Fäcein Warnke in Gudendorf. 2 8

b sbe

b IE

1

31%

KPFübe