1903 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[13405]

Gesellscheft, St. Jozaum aSaar.

Unter Hinweis auf den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1902, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1903, die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 betreffend, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ seüsgaf anzumelden. t. Johann a. Saar, den 7. Mai 1903. Der Vorstand. J. Bruinier.

7) Erwerbs⸗ und Pirtschafts⸗

genossenschaften.

Keine.

8) Niederlasung: ꝛc. von 8 Rechtsanwälten.

[13474] Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 47 und 98 der Re echtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der Sitzung des Vorstandes der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht vom 4. Mai 1903 bezüg⸗ lich der durch die Wahl der Geheimen Justizräte Patzki zum Vorsitzenden und Dr. Arndts zum stell. vertretenden Vorsitzenden notwendig gewordenen Neubildung des Ehrengerichts gewählt sind

a. als diejenigen Mitglieder, die mit dem Vor⸗ sitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden im ehrengerichtlichen Verfahren zu entscheiden n, die Geheimen Justizräte Dr. Romberg und Dr. Fels und der Justizrat Erythropel,

b. als Stellvertreter derselben Reihenfolge die Justizräte Dr. Deiß und Lewald.

den 8 Mai 1903.

. 8 Reichsgericht. 8 Oehlschläger. 8 [1347555 8

Bekanntmachung. In der am 3. Mai d. . abgehaltenen außerordentlichen Versammlung des Vorstands der Anwaltskammer des hiesigen Oberlandesgerichtsbezirks ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausge nen Rechts⸗ anwalts Justizrat R. Müller in der Rechts⸗ anwalt Instizrat Schmidt in Gera zum Mitglied des genannten Vorstands gewählt worden.

Jena, am 9. -2 1903.

des gemeinschaftl. Thüring. Oberlandesgerichts:

Dr. v. Brüger. LIan- Liste der beim —+, L . 88 enen Füechtaerwölte ist unter Nr. 2 der wohnhafte Rechtsanwalt und Notar D Dr. jur. Max

8 I1““

1 b axgeeecee E.g. Dr. Emil Landecker, Dr.

Sewenberger, August Rudolpd Laturner, Hudert Buchberger, mcirh Bürg. Emil Jeliro, Sallr S, S.

in folgender Sachs, r Seelig.

F

Sehrbrücer 6 Elektriz itäts⸗ Aktien⸗

[13471]

Wochenübersicht

Bayeris

vom 7. Mai 1903.

der chen Notenbank

Aktiva. Bestand an Recchskaffenscheigen 6

Metallbestand

. San

Noten anderer Banken. seln 1 8 bardforderungen 3

2 E Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital * Reservefonds. er Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen

täglich fölligen Ver⸗

bindlichkeiten.

Die an eine Kündigung efist ebundenen Verbindlichkeit 8 2- 1 .

en

Die sonstigen Passiva . . . .. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Sn

zahlbaren

Wechseln ... München, den 9. Mai 1903.

ℳ5

1 430 973,43.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[13473

zu Dresden

am 7. Mai 1903.

Kursfähiges deutsches Geld.

Reichskassenscheine

Noten Banken.

anderer deutscher

Aktiva.

Frs Kassenbestände

selbestände.

ardbestände

Effektenbestände .. 8 Debitoren und sonstige Aktiva

Eingezahltes Aktienkapital

Reservef onds.

Banknoten im Umlauf fällige

An Kündi gungsfrist

lich

siten.

V Verbindlichteiten. Sonstige Passida

Von im

1 Inlande Wechseln sind weiter

Die Direktion.

Passiva.

Verbindlich⸗

16 630 847. 19 001 719.

30 000 000.

. 18 716 766.

6 131 702.

35 782 900.

25 246 994.

gebundene

lbaren, noch geben worden:

am 7. Mai 1903.

Reichskassenscheine.... Banken.

anderer bestand.

Aktiva.

33 490 617.

Stand der Badischen

728 660. nicht fälligen

1 063 362. 63.

Beshth, Anss

6 617 8

49

18 876 12 11 249 425/76 817 741 39

2 240 402 79

EEE

Passiva.

der Württembergischen Notenbank

am 7. Mai 1903. Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lom ardforderungen .

v11“ Sonstige Aktiva . Passiva.

bF“ E1.“ Umlaufende Noten.. Füalc.; fällige Verbindlichkeiten 8 ündigungsfrist 8eecen Verbindlichkeiten 8 75 000,—- Sonstige Passiva. 1 537 428 49 Eventuelle Verbindli keiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 712 366,75.

AA MAoxGEMxnsnaxaHFvxnMeMmesnan. SDenSgEnEnmeeANcend 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

118gg Bekanntmachung. Das Bankhaus E. C. Weyhausen, hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 730 000,— Aktien der Aktien⸗ gesellschaft „Bremer Oelfabrit“ in Bremen (750 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1 750) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 ba;; den 9. Mai 1903. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.

11 490 316 150 555 508 000,—

16 499 629

9 655 407 1 093 249 1 207 544 72

.

9 000 000,—- 1 111 570/35 21 600 900— 8 279 803 81

.

[13469] Seitens der Rheinischen Creditbank wurde bei uns der Antrag gestellt, 290 000 000,— 3 % Deutscher Reichs⸗ anleihe von 1903 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Einführung dieser Anleihe ist hiermit bewirkt. Mannheim, den 9. Mai 1903.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Effektenbüörse zu Mannheim.

[13463] Thalsperren⸗Genossenschast

1u“ der oberen Ruhr.

Die Mitglieder werden hiermit zu einer General⸗ versammlung auf Montag, den 25. d. M., 1 Uhr Mittags, nach Meschede, Hotel Hartung, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens.

2) Abnahme der Jahresrechnung 1902.

3) Abtretung einiger Parzellen an die eeen.

4) eines Teils des Berghauser Wegs;

UMebernahme der Verpflichtung zur Unter⸗

haltung einer Wegestrecke und Eintragung

dieser 5 Grundbuch. 3

5) Mitteilungen des Vorstands.

6) Verschiedenes. EW1“

Arnsberg, den 9. Mai 190 3. Thalsperren⸗Genossenschaft der oberen k

Der 1g 8

82

Jena.

in Jena im Co —— ai 1903, Nachmittags

y x e egung.

2) Vorstandswahl.

Jena, am 11. Mai 1903.

Pmn 1 Generalversammlun

Sonnabend, den 30. M

6 Uhr.

Bank der Tr. Schneider.

der Propinz Tachsen. Dan.

Württ. Holzwaren⸗Manufaktur 24 in Ehsingen

Wahllotalen 88

memm.†— lafhetet ratentherter Auttsbruna. 88

Gewertstan Badenhard, Thale asfj.

50

Die 8 1 der Gewerkschaft Sabena

werden zu einer außerordentlichen erien⸗

versammlung zu Sonnabend, den 30. Mai er.,

Mittags 1 ½ Uhr, im Hotel „Ritter Bodo“ zu Thale a. H. hierdurch statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung:

1) Besprechung über die gesamten jetzigen Ver⸗ hältnisse der Seeesche insbesondere auch der pekuniären Lage derselben.

2) BePlußfossung über diejenigen Maßnahmen,

welche zur Aufrechterhaltung der Existenz der schlutsaß dechge hcegwenas ußfassung von Zubußen ufnahme 8 eines Darlehns, Aufnahme einer Obfigatienen anleihe, usion mit einer anderen Gesellschaft,

Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

) Verschiedenes. Than⸗ a. H., den 4. Mai 1903.

Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Budag⸗Muhl, CSeneraldirektor.

[13464]

Hinterbliebenen- und Alters⸗ Versorgungs. Kasse des Vereins für Handlungs-Commis von 1858. (Kaufmünnischer UVerein)

in Hamburg. 8 . Hauptversammlung am 29. Mai 1903, Abends 8 ½ Uhr, in den Gesellschaftsräumen, Büschstraße Nr. 7 I, Hamburg. Tagesordnung: 8 1) Seö der Jahresabrechnung und des Jahresberichts.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Wahl dreier Revisoren und Ersatzmänner, die aus der Mitte der Abgeordneten hervorgehen müssen.

Beschlußfassung über die Höhe der zur Ver⸗ teilung gelangenden Dividende.

Hamburg, im Mai 1903.

Die Verwaltung.

4)

[x13499) Einladung zur Generalversammlung des Deutschen Seefischerei⸗Vereins am Montag, den 25. Mai 1903, Abends 7 Uhr, im neuen ““ zu Berlin, Prinz Albrecht⸗Str. 5. Tagesordnung:

9 ee

Entlastung der Jahresrechnung für 1. April ) hlccg 2.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Deutscher Seefischerei

Verein. Herwig. - 113467] 111

Laut Versammlungsbeschluß vom 30. April 1903 des

Sanatorium, Bad Grüna i. Sa.

G. b. H. ist Herr Bertrand Stahringer aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden; der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Wilhelm Obertelegraphenassistent, Chemni i8 Heinrich öͤmer, Rentier, Chemnitz, 8 Hermann Linke, Güterkassierer a. D., Ober⸗ lungwitz, 1 Robert füller, Kaufmann, Grüna, Robert Schreiter, Baumeister, Grüna. Grüna, 9. Mai 1903. Riichard Schenk, 8 . Direktor. [18386838838 Veröffentlichung. 88 8 Herr August Oppenheim, Privatier in Mannheim, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Waldhof, den 9. Mai 1903

„Draiswerke’“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [13004] Bekauntmachung. e Die Gesellschaft: 1

„Fabrik keramischer Farben“ 2

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Neu⸗Weißensee, Königchaussee 71,

befindet sich durch Gesellschafterbeschluß in Liqui⸗ dation. Liquidator ist der —89 Geschafts⸗ führer Max Petrick zu Neu⸗Weißensee.

Sämtl e der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, elben zu melden. [12207]

Der Geschäftsführer: 4—7 Forderungen an uns sind bis zum

Reppert,

Max Petrick. bei uns anzumelden

Meabpeicner Dampfwascherei

G. m. b. H. in Liquid. Bad Nauheim.

Uebersicht der Geschäftsergebnisse der Eidgenössischen Transport Versicherungs Gesellschaft in Zürich

im Jahre 1902 im Königreich Preußfen. ktivum. öüm .“

925,⁷ .

2—— ver †* 8. zember 89 1

neanerameranier im Jahre 1902 1 42 I va ibern a, und im 38 Scäden * . 0 n““ sb v2 9ꝗbeal. 14 146,21 Prämten⸗ und

n pet 31. Pezember 1

Selbstabholer auch dur

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güterrechts⸗ ts⸗, Vereins⸗, Geno enfte⸗. Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der sind, erscheint auch in einem besonderen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

enschafts⸗,

latt unter dem Titel

Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

chen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

n““ für das Deutsche Reich. 0n. 114)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

cheint in der Regel linzelne Nummern kosten 20 8 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 111 A., 111 B. und 111 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

ag der Anmeldung, * hinter dem Namen den

Tag der —8. . = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, B eschr. n = Der Anmeldung ist eine Be⸗ reibung beigefügt.)

Nr. 59 643. R. 4920. Klasse 3 d.

Nenita

Nr. 59 644. R. 4922. Klasse 88

Madame Saharet

18/3 1903. Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen. 17/4 1903. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts, Mieder, Korsettsöließen. Je 1 Beschr.

Nr. 59 645. Sch. 5529.

8E111“

10/1 1903. Carl Schwanitz, Berlin, Müller⸗ straße 179 b. 848 1903. G.: Herstellung von Gummiwaren. Dichtungs⸗Platten und ⸗Ringe aus Asbest mit 1. oder ähnlichem Material oder aus diesen kombiniert mit und ohne Einlage nbe Umlage von Geweben irgend welcher Art. .59 646. W. 4347. Klasse d8.

7

20⁄9 1902. Herm. Weißenburger & ECie., Cannstatt a. N. 17/4 1903. G.: Metallwaren⸗ und e ͤtenfabrik. W.: irmkörbe, Brot⸗ örbe, Arbeitskörbe, Papierkörbe, Theesiebe, Thee⸗ kannen, Kaffeemaschinen, Aschenbecher, Tabletts, Wein⸗ 5— Feuerrenostinder, g erlampen, Kochapparate, Schreibzeu Rauchgarnituren, Tischschaufeln, Esgg. und Oelgestelle, Spielgarnituren, Flaschenuntersätze Liqueurflaschengestelle, Liqueurglas⸗ estelle, FerEerect. Seifendosen. Puderdosen, zutterdosen, Ho 8 en, Zucker⸗, Pfeffer⸗, euer, Zigarrenabschneider, Zigarrenkasten, Spiegel, ürsten mit Metalldecke, Herbüch sen⸗ Bowlen, asbelber. Trinkbecher, Blumentöpfe, Bestecke, 8 renbretter, Tolleliem Kosien und Gtue mil ürsten, S und Kamm, Kart en. .59 647

g68—

W Fr

8

L

¹ FX .

9

25 9 46 -- 4 21

9 *—„

9 1902. Carl 34 böSö und 1. L. ü- 8.-g. ische 8 (mit ₰2 orax, Puder) ikalien Lack. und Firniskabrikatt

Borarxr⸗ Hesparahns und Nr. 59 049. n. 078 .

gen für die

KRiasse 11.

Nr. 59 648. C. 3905. Klasse 11.

Ferroline

23/1 1903. Chemische e Eugen Ganz, Frenthe a. M. 17/4 1903. Chemische Fabrik.

.: Ein Prhvarat zum Farben⸗ von Sohlen und Gelenken an Stiefeln und Schuhen.

Nr. 59 650. K. 7670.

Alarm.

19/2 1903., Kuhn & Schmutzler, Leipzig⸗ Gohlis, Marienstr. 21. 17/4 1903. G.: Militär⸗ Effektenfabrik. W.: 1.e 1 Bun Se ue

Nr. 59 651. Sch. 5204. Klasse 1 13.

AMBROL

14/7 1902. Dr. Eugen Schaal, Feuerbach bei Stuttgart. 17/4 1903. G.: Seei Fabrik, Lack⸗, Firnis⸗ und Farbenfabrik. Kopal⸗ und bernsteinartiger Lackgummi in Etas:

Nr. 59 652. 8. 5408.

Klasse 13.

14/11 9902. Robert Scgutze⸗ Chemnitz i. S., Leipziger Str. 55. 17/4 1903. G.: Kolonialwaren⸗, Spirituosen⸗, und Farbenhandlung. W.: Klebstoffe.

Nr. 50 655. W. 1211.

Wol

19/9 1902. Carl Wolf, Serabza⸗ ae e 17/4 1903 Ferescheh⸗ Ffich un Eereche und Rdeat

tebauanstalt. und Crene arne; gefärbte und rne, —2 zum Färben und von .” Stranggarn und losem Material. chr. Rr. 50 051. v. 1751. Rlasse 16 b.

Klasse 11.

26,21 st 5. be. 8,188 Nr. 59 655. Z. 9600. Kiasse 16 b.

Nekt

ne er. Fereener

1* 110. 825 Zeinbandel. W.: Deutsche Süßmri

Rr. 59 656. 2,29,8.2 eee 16 b.

iebert.

Iünt 101l. Boonekampg viebert fen. —— Fabrik de*

Booneckamp. 18 4 gn

Nr. 59 657. N. 2041. Klasse 16 b.

11/9 1902. Fve ede Hameln (Weser). 18/4 1903. G.: Weinhandlung. Bitter und Li⸗

W.

Felt gr er WNIEHERNKE,HAMELN. 5. 4513.

Nr 59 658. Klasse 16 b.

3 1903. M. Friedlaender, Oppeln. 184 1903. G.: Großdestillation, Ligueurfabrik und Weinhandlung. W.: Spirituosen und Weine.

NRr. 59 659. R. gS

eeg⸗ 16c.

18,2 1903. Kurt Rauter G. b. H., Cöln und Vertrieb alkoholfreier Getränke. 8 freie Getränke, nämlich: —ö Lös

4.2—

sonstigen 224—

Beeren.

Nr. 59 660. R. 2092. Klafse 16 c. * C. Nagorski 902. C. Nagorski, Central⸗Drogerie. 21.7 18 4 183. G.: 8 Mineral⸗ Brauselimonade. Ber. Nr. 55 661. G. 3517517.

2/10 1902. Cbhemiß Fabrik Carl Friedrich Zabnae. Heiarich- Str. 12 mittel für Treibriemen.

Nr. 59 662. 2½. 4105.

a. Rh., Moltkestr. 48. 18/4 1903. : Herstellung

gezogene sowie vn n.

deren Central-Drogerie

wasser⸗ und Bier ,

e lbr. Dresden.A. 18/4 1903. G.: Füee

miasse umd.

UnlPHon;

„282 1908. G. eeme. und Giczerei. W. rurketeler deon 59,663. .Iran.

n A 3.,*

Nr. 29 604. U. 9rv

884——

Nr. 59 665. F. 4025. Klasse 29.

8/1 1902. Fiemsch & Heinsius, Görlitz, Str. 10. 18/4 os Glasfabrikation. W zylinder. 1

Nr.

16/1 1903. Aktien⸗ GeseHfchats 72 —— von Brauereien, Berlin, Stephan

G.: Brauerei und Kellereibetrieb. Nr. 59 667. Sch. 5610.

nr 89 669. .. 60 6018.

7212 122.. Müler A Maunn., Barnmen.

und Knerfr.