Luckenwalde. Bekanntmachung. (13253] In unser delsregister A. ist unter Nr. 223 die offene Handelsgesellschaft Landrock & Schonheim mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Ge⸗ sellschafter der Former Hans Landrock und der ormer Carl onheim, beide in Luckenwalde, zu⸗ olge Verfügung vom 23. April am 24. April 1903 eingetragen worden. b Die Gesellschaft hat am 20. April 1903 begonnen. zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1 Luckenwalde, den 23. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Lyck. 3 [13254] In unser Handelsregister Abt. A. ist am 6. Mai 1903 bei der unter Nr. 204 eingetragenen Einzel⸗ firma „Franz Pfeiffer“ zu Kutzen eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Heinrich Braczko aus Sypittken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und daß die Firma in „F. Pfeiffer und H. Braczko“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 213 des Handelsregisters Abt. A. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. März 190 1 begonnen. —
Persönlich haftende Gesellschafter sind Gutsbesitzer
ranz Pfeiffer aus Kutzen und Mühlenbesitzer Heinrich
Braczko aus Sypittken.
Lyck, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. 113255] In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Rob. Roesener, Mainz. Die Firma ist er⸗
8. Mai 1903. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (13256] Zum Hand.⸗RNeg. Abt. B. Bd. III O.⸗Z. 35 Firma
„Dr. H. Hags sche Buchdruckerei Gesehsschaft
mit r Haftung“ in Mannheim wurde
eingetragen:
Helins Scholl in Mannheim ist als rrist bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich einem Geschäftsfübrer oder einem andern dierz Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Gr. Amtsgericht. T.
Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:
1. e 1. .3. 31, Frrma „Jade. Germig.
ft. Karl Johannes Ludwug
beim:
Mannheim, und Georg Heinrich Kanfmann in Mamndeim, 222— 8
Sencsege vas dasselbe unter hmi um 11. Arnk 1908 bexnamen.
———
—
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung, des Orts und der Zeit der Versammlung durch einmalige Bekanntmachung wenigstens drei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Be⸗
rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle aus Anlaß der Gründung der Gesellschaft er⸗ zur Last. ktionären ge⸗
wachsenden Kosten fallen der Gesellschaft Die Aktienstempel werden von den
tragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Hermann Hueck in Berlin, der
aufmann Conrad Zinke in Meißen der Kaufmann der Kaufmann Julius Mundt in Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
sonen: 1 Bankier Emil Wittig in Meißen, Bankier Paul Kröber in Meißen, ““ Willy Heckmann in Meißen, Kaufmann Hermann Hueck in Berlin und
Fabrikdirektor Bernhard Heckmann in Meißen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisors kann bei dem unterzeichneten Gericht Der Prüfungsbericht des Revisors, kann auch bei der Handelskammer zu
Einsicht genommen werden.
Dresden eingesehen werden. Meißen, am 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Mülheim. Ruhr. In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗
brüder Alsberg zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Als Erben des am 23. August 1902 verstorbenen Gesellschafters Louis Alsderg sind seine sieden Kinder: Molf Alsberg, Gerichtsreserendar, Ehefrau Dr. med. — Cahen, Else geb. Alsberg, Clara Alsberg,
Felicia Alberg. Margaretha Alsberg, Eugen Alsberg,
Gymnasiast, alle zu Cöln, und Walter Alsberg. Real⸗
schüler zu Seesen, in die Firma als Gesellschafter
eingetreten. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Siegfried Alsberg zu Cöln ermächtigt. Mülheim, Ruhr, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. NMülbeim. Ruhr.
und als deren Gesellschafter der Schreiner Wilhelm Heces der Kaufmann Jakob Heckes und Drechster Iohann Heckes, sämtlich zu Speldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Mülhrim, Nuhr, den 7. Mai 1903. Köonigagliches 1 Neheim. Bekanntmachung. [13265] Bei der Handelsregister A. Nr. 15 eingetragenen Firma „H. Jürgens 4 Ce“ in Neheim deute eingetragen Gesellschaft aufgelöst und
bura mu Nehrim alleini IFebsen der en⸗ ist.
„o pderr de 1
Willy Heckmann in Meißen, der Heierich Weiß in Weinböbla und
Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Per⸗
113259]
. 118261) In das Handelsregister ist eingetragen; die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heckes zu Speldorf
der
ist
Hürücehg. Max Schweizer, Hermann Schweizer und Narie Schweizer Witwe haben unter Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen für 480 000 ℳ eingebracht das Vermögen der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Chr. Schweizer u. Söhne in Schramberg. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 4. Mai 1903. “ Rampacher, Oberamtsrichter. Oberstein. [13269]
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A. unter Nr. 114 eingetragen: Firma Füennng⸗ Aulen⸗ bacher, Oberstein; Inhaber Fabrikant Friedrich Aulenbacher zu Oberstein. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: „Uhrkettenfabrikation“.
Oberstein, 30. April 1903. ¹
8 Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein.
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma G. Bapp zu Niederwörresbach — Nr. 340 — eingetragen: 2) Die Zweigniederlassung in Herr⸗ stein ist aufgehoben. 8
Oberstein, 1. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. [13271]
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Tatsch zu Herrstein — Nr. 337 — einge⸗ tragen: Der bisherige Inhaber Karl Tatsch ist am 18. Dezember 1902 gestorben, das Geschäft wird für Rechnung der Erben, nämlich a. der Witwe Carl Tatsch, Florine geb. Noll, d. der Ehefrau des Barbiers Otto Weber, Auguste geb. Tatsch, c. der Wilhelmine Tatsch (geboren 21. April 1885) und d. der Bertha Hedwig Tatsch (geboren 15. Juni 1891), sämtlich zu Herrstein, unverändert fortgefuͤhrt.
Oberstein, 1. Mai 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [13272
In unser Handelsregister unter B./14 wurde ein⸗ getragen;
Die Firma O. Fritze & Co. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Offenbach a. Main. — Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. v. Mts. errichtet worden. — Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. — Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bieher unter der Firma O. Fritze K Co. betriebenen Fabrikgeschäfts, insbesondere Fabrikation von Lack, Farben und Firnis. — Das Stammkapital beträgt ℳ 500 000,—.
Fabrikant Ludwig Fritze bringt auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft sein bisber unter der Firma O. Fritze & Co. betriebenes Fabrikgeschäft ein und übereignet dasselbe zur Anrechnung auf seine Stammeinlage in Bausch und Bogen der neube⸗ gründeten Gesellschaft Zu diesem Fabrikgeschäfte gebören insbesondere die Grundstücke der Gemarkung Offenbach Flur XIX Nr. 120 3/10, 120 4/10, 120 810, 121 2/10, 121 3/10, 122 am Vorderstein und Mühlweg nebst den darauf erbauten Fabrik⸗ und sonstigen Gebäuden mit Maschinen und Zu⸗ behör und ferner: das Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit baren Kassebeständen. Effekten, Außenständen und aller Art, mit sämtlichen zur Fabrikation nden Inventarstücken, Utensilien, Vorräten an bstoffen, fertigen und unfertigen Fabrikaten. 8
Die Uecbercignung erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1. Jannar zum Werte von ℳ 400 000.—. Die Gesellschafter Richard Fritze und Heinrich Fritze haben an die Fi O. Friße &. Co. Forderungen von je ℳ 50 050,—, für welche Forderungen die Neue Ge⸗ sellschaft m. b. H. —,2 if — Forderungen werden mit den ihrer S kompensiert.
8 1 Frißzc und Frite zu
Zum Prokuristen ist bestellt: Kaufmann Jacob Gottfriet Eruard Frankl zu Offenbach a M.
Jeder Geschäfte ührer ist befugt, allein für die Geiellschaft iu⸗zeichnen, ebenso jeder Prokurist Die Zeichnung namens der erfolgt da⸗
daß der Betreffende zu der geschriebenen oder
oder Stempel her Firma
En, Hes.
DPiemafenc, — 82 — 1—
Fiauen- 824 1as 1200
4 0 144ℳ .
Gr0rg 2 . G wia oe F
aeeh ie
41
bnth, 8q n. Pem Anhar 10. r 1 EEE
Plauen; Inhaber ist der Töpfermeister Friedrich (Fritz) Adam Weiß in Hof. Angegebener Geschäftszweig:
zu 1 Kartonagen⸗ fabrikation, zu 2
aufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, zu 3 Schirmfabrikation und
andel mit Schirmen, e 4 Baugeschäft, zu 5
lektrotechnisches Installationsgeschäft, zu 6 Zement⸗ steinfabrikation. 8 8
Plauen, am 8. Mai 1903.
Das Koͤnigliche Amtsgericht. Plauen.
Auf dem die Firma F. betreffenden Blatt 806 des eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber mriedeic Heinrich Hänsel ausgeschieden und Anna Constanze verw. Hänsel, geb. Tiebel, in Plauen J haberin ist. u“
Plauen, am 9. Mai 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [13280]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 596 bei der Firma Leopold Katzen⸗ ellenbogen in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Katzenellenbogen zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 7. Mai 1903 begonnen hat. b
Posen, den 7. Mai 1903.
Königliches AmtsgerichhtM07M. Recklinghausen. Bekanntmachung. [13281]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma H. Lauf senior in Herten folgende Eintragung bewirkt:
Gesellschafter sind: Bernard Lauf, Herten, Franz Lauf, Kaufmann, Herten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Die auf den Namen der Firma im Grundbuche eingetragenen Hypotheken gehen nicht auf die beiden Gesellschafter über.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt. b Recklinghaufen, 23. April 1903. 1
Königliches Amtsgericht. Cö’ Recklinghausen. Bekanntmachung. 13282]
Die in unser Handelsregister A. unter Nr. 145 eingetragene Firma Ludwig Rüdinger zu Ewald bei Herten ist erloschen.
Recklinghausen, 30. April 1903.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Vontl. 1 [13283]
Auf Blatt 992 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Gottfried Freisleben in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Carl Gottfried Freisleben daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation wollener Waren.
Reichenbach, am 8. Mai 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rinteln. [12898]
In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 zu der Fiema Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptnieder⸗ lassung in Bremen, Zweigniederlassung in Rinteln, eingetragen:
Spalte 1: 4.
5: Kaufmann Johann Stpoevesandt in Rinteln.
Spalte 7: Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Stoevesandt ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen.
Rinteln, den 30. April 1903..
Königliches Amtsgericht.
4 113279] Hänsel in Plauen andelsregisters ist heute
18
Kaufmann,
Rinteln. [12899] In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 5 zu dr Firma: „Mindener Banukverein, Zweiganstalt Rinteln“ eingetragen: Spalte 1: 3. * 5: Hugo Kraehmer, Direktor in Aachen. Rinteln, den 30. April 1903. ℳ☛ Königliches Amtsgerich Rödding. 13284]
In das hiesige „vg ist in — A. eingetragen worden bei Nr 14: Firma Martin Petersen, Foldingbro. Die Firma ist erloschen. Nr. 42. Die offene elegesellschaft Petersen 4& Bekker; Gesellschafter: Die Kaufleute Martin bane und Andreas Nielsen Bekker, beide in oldingbro. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903
Nödding, den 6. Mai 1903. Köntaliches
Schmölln, S.-A. [13285 Im alten Handeltregister für Goößnitz ist die Fel. 67 N 1.— H. Koiyhsch A Ge
in Goößnitz worden Schmölln, den 8. Mat 1903. Herzogl. Amtsgericht. Schorndorf.
n. W. Amtegericht Schorndorf. Im beftregistet fur firmen wurde heute rie Firma Abolf Teiser, Witz in Schorndort
beramtbrichter Leßgut, schweidnitz.
Danbeleregifter Ableilung A 221 21,, 8neSe,eneaen;
5 . nbach 846
antelbregtfter 4
humg Priebrich Hietaschmitt 8
246, gn, , (iagtltragen 9. 2197 ] S EstFtri. wzcan g. ¹ 9 enen, 4⸗ 8
a2218.
11⁴ 1„⁷ rn Iam
wWartag ter Cn ditten (48 01%) 1n 2ve1a,
ETöu“
nchweisingen. ab-loeegiger, 922,]) g 7 1
7neg
ach. K.- 2w vetchs-ven
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, † muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
8* ZE“
SDas Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die Königl
Ameennnn
Handelsregister.
Schwiebus. 8 8 [13289] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Hermann Reiche der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Benno Weichert in Schwiebus als Inhaber eingetragen worden. Schwiebus, den 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Seclow. G 1 113290] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute zu Nr. 64, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kloninger, Letschin betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Maschinenfabrikbesitzer Gustap Kloninger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschtnenfabrikant Carl Kloninger ist alleiniger In⸗
haber der Firma. 1 Seelow, den 5. Mai 1903. B“
Königliches Amtsgericht. 1
Sonderburg. 2— 1“ [13292] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist
heute unter Nr. 153 die offene Handelsgesellschaft
Helmer & Jörgensen in Sonderburg ein⸗ etragen:
3 e Gesellschaft hat am 29. April 1903 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Harald Helmer in Sonderburg und der Kaufmann Viggo
Heaash Jörgensen in Sonderburg. “ Sonderburg, den 6. Mai 1903. “
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
steinau, Kr. Schiüchtern. [13293]
Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 8, 11 und 14 des Handelsregisters eingetragenen Firmen:
Hermann Fischer,
“ verdinand Neuberth und
sämtlich in Steinau, sind gelöscht worden. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [132941 Handelsregister Straßburg. 1
Eintrag im Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 235: Goldschmidt & Bronner in Straßburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kallmann Goldschmidt, Kaufmann, 2) Aron Bronner, Kaufmann, “ beide in Straßburg. b Die Gesellschaft, eine offene Handelsgese hat am 1. Mai 1903 begonnen. * 8 Straßburg, den 7. Mai 190 3. Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. delsregister A. Thilmann, Mar
Strelno. [13295 In unserm die Firma „ gelöscht worden. Strelno, den 6. Mai 1903. Königliches Amtsge Stuttgart. Handeloregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das 2 —— ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Max Lösfel. Siz in Stuttgart Berg. Inhaber: Marx Löffel, Baumeister in Stutt⸗
Hart.T H. augeschäft.
Die Vapier Großhandlung Stuttgart Vaul Mayer. Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Mayper, Kaufmann hier: æ—
Die Firma Bankeffekten u. Commisstons⸗ haus „Merkurn Hühner & Co. Sttz in Stutt
Inhaber: Adolf Hübdner, a bier; S. Go⸗
art. Fübene Franz Bürer, 2.8e.
Zu der Firema tuttgarter Farbeufabrik u. Schaesser in Stuttgart: In daß Geschäkt ist Robert Fer. Fabrikant dier, als Teildaber ein⸗
eten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗
2 s worden. Die Prokura des⸗ e dadu
Die Fuma August in Stutsgart.
bader: August Vogt. — ier. S. Ge U’dattsKrmenregister
De Füma Hedinger à4 Winemer i7
mann hier; In de Ra imn Dtuttgart Indaders. Babette Nadn. ged. Strpvacher.
dahier, über 82
Jn der b. .b9ce UVetretder in Trutt⸗ h N. das Geichäft R DHand Wet
1
E 1 du Kuma ehes werden ereemnn
eilo 2
veaz hernh, in am. Ummn
seinem 2 AArEeäE
. 8829 Ia ee Suma Haünkehekren
8ꝙ Merturn Hübaee 4. G,. . büeganen
csanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger.
8 8. 8 5*
Berlin, Dienstag, den 12. Mai
u.
9 9
gesellschaft seit 1. April 1903. Teilhaber: Alexander Schaeffer, Fabrikant bier, Robert Schaeffer, Fabri⸗ kant hier. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Aug. Vogt & Co. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Teilhaber August Vogt allein übergegangen, es ist daher die Firma unter dem Namen „August Vogt“ in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden.
Zu der Firma Hedinger & Willemer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters Willemer aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Emil Hedinger allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden
Die Firma Horovitz & Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1903. Teilhaber: David Horovitz, Fabrikant hier, Ludwig Barger, Kaufmann hier; Fabrik für Metall⸗ fleckeauflösungsmittel.
Zu der Firma Intarsien⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der stellv. Geschäftsführer Karl Schott, Kaufmann hier, ist von der Geschäftsführung zurückgetreten.
Die Firma Johannes Weirether, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903. Teilhaber: Johannes Weirether, Werkmeister hier, Hans Weirether, Architekt hier. S. Einzel⸗ firmenregister.
Den 4. Mai 1903. 8e
[13296]
Landrichter Teichmann. Tarnowitz. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A. I ist beute unter Nr. 145 die Firma „Florian Klepka In⸗ haberin Theodora Klepka in Mikuitschütz“ und als deren Inhaberin die verehelichte Gastwirt Theodora Klepka in Mikultschütz eingetragen worden.
Tarnowitz, den 29. April 1903. I1I1“
Königliches Amtsgericht.
THlsit. 11
Dem Kassierer Paul Rausch in Königsberg i. Pr. ist von der Ostdeutschen Bank Akt.⸗Ges., vormals J. ZLimon Wwe. Söhne in Königs⸗ berg, Vr. enn Zerberefes g Lüne ge samtprokurg derart erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma in mit einem Prakuristen oder
ig ist Dies ist Nr. 9 ein⸗ getragen.
Tilstt, den 25. April 1903.
Zu Firma: —2 in Triberg“ wurde heute des Josef Klausmann, Kettensch in erloschen. Dem Feinmechaniker Heinrich
[13297] Kertenwerk
FLTriberg wurde Prokurg erteilt.
Triberg, den 7. Mai 1903. Großb.
“ 2 Amtésgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister für Einzelstrmen wurden die nachstehenden längst erloschenen Firmen den Amts wegen gelöscht:
Nr. 45 C. Fr. Schad, Konditor in Inhaberin dessen Witwe Sosie geb. WMeidlin hier
Nr. 55 Johaunnes Bilger. B
Nr. 8— 1. Biyer. 1. roten Kreuz uttlingen,. 2 Cdristian Bizer 8n Sauzer in Tutelimgen. Ja⸗
2 u. G. ₰
baher Heimich Garzer daseldet
ferner wurde gelöscht:
Nr. 80 C. Riecßz, vormals Marie nach unter Kemngeverde
daf. Den 25. Avril 1903. Oberamtsrichter Lehnemann. Amteoger
Uim, Donau. K. —
* —2 „— Eintragung
latt unter dem Titel
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel — eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das veutsce, ne. — Einzelne Nummern 2122 ₰ —
5
1903.
— — — — E Z Fiichene. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauche
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. –r. unc.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
5. Mai 1903 ab ist als neuer Teilhaber eingetreten der bisherige Prokurist Alfred Wolf, Kaufmann in Ulm, der zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Alfred Wolf 19 erloschen. Der Frau Bertha Wolf, geb.? gfengart, Witwe a, k, Sab Wolf, Kaufmanns in Ulm, ist Prokura erteilt.
Den 5. Mai 1903. Stv. Amtsrichter Engel.
UCim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [13299 1) In das Einzelfirmenregister Band III Blatt 8 wurde heute zu der Firma „Gebrüder Schultes“, Inhaber Gottlob Mammel, Kaufmann in Ulm, ein⸗
vetragen.
„Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft ereen. und wurde in das Gesellschaftsfirmen⸗ rech)⸗Jn vas Gajelschafts ter B
2) In ells firmenregister Band II Blatt 249 wurde neu ragen:
Die Firma Gebrüder Schultes, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm, bestehend seit 1. Mai 1903 jum Betrieb eines Zig geschäfts. * Teilhaber: 1) Gottlob Mammel, 8 8
2) Albert Mühlschlegel,
und je zur
Vertretung der
Völklingen. Bekanntmachung. [13000] Die Firma Bölkli Kalkwerke G. m. b. H. zu Völklingen ist Nr. 4 des Handelsregisters B.
Bd. I übertragen.
““ „h⸗
Sitze in Wiesbaden errichtet. Die Ge⸗ am 1. April 1903 begonnen.
Wiesbaden, den 24. 1903. Königliches Wiesloch. Han 2 Zum
Nr. 5589. getragen worden: Wiesloch:
„Die Firma ist erloschen.“
Zu O.⸗Z. 74: Firma Damian Marims e—* 8 9 “
„Die Firma ist
Wiesloch, . Pe .
—.———
Wiesloch. Handelsregister. Nr. 5761. Zum gister Firma Heinrich 1
eingetragen worden⸗ 1Die gima ist er Wiesloch, 3. Mat Er.
1903. Wildeshausen. In das §
Kramer“ in 88— . — mn. 8n ildeshausen,
Amtsgericht e Wolfach. Handelsregister. „In das Handelsregister A. D⸗Z. 178 eingetragen 5 3 4
a: Karl Eitler, Achern. Eitler, errichtet.
Eroßh. Amtsgericht.
— ——
,
—
Worms.
Mal zas aacezercnene Be⸗
2 81ͤ