Genossenschaftsregister. Arnstadt. 8. [13418]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei der Firma Arnstädter Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Arnstadt eingetragen worden;
Der Stiftsverwalter Karl Glöckner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Emil Reiniger gewählt worden.
Arnstadt, den 8. Mai 1903. „
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt Berlin. 13421]
Bei der Finkaufsgenossenschaft der Berliner Colonialwaarenhändler zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 166 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Paul Bohn ist Wilhelm Breetz in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Berlin. 8 113492]
In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 259 (Allgemeine Verkehrsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Karl Zimmermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Petzold zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Berlin. [13423]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 263 — Klaviaturfabrik „Union“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin — eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Eduard Mahnke ist Franz Rothe zu
erlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88. ““
Bieber, Kr. Gelnhausen. 113424] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein zu Bieber, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Karl Senzel der Lehrer Link zu Gassen für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1903 als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. 888
Bieber, den 8. Mai 1903.
Königliches Braunschweig. 1113425]
Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Allgemeinen Konsum⸗ Verein zu Veltenhof, E. G. m. b. H., folgender berichtigender Vermerk eingetragen: 8
Die Haftsumme ist für jeden Genossen nicht auf 40 ℳ sondern auf 20 ℳ festgesetzt. ——* 30. ril 1903.
Herzogliches fest Riddagshausen.
Freist.
Bretten. Genossenschaftsregister. [13426]
Im Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 14 „Ländlicher Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oberacker“ eingetragen: 18.
„Nr. 3: Bürgermeister Schäufele und Jakob Friedrich Scheeder sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an deren Stelle wurden Emil Max, Land⸗ wirt, und Ludwig Abel, Landwirt, beide in Oberacker, in den Vorstand gewählt.“
Bretten, den 9. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [13427] Allgemeine Wohnungs⸗ und Spar⸗Ge⸗ s in Cassel, ein Genossen⸗ schaft mit beschränkter Cassel, ist
8. rich Lohrey ist aus dem V. chieden. fmn iühn ii der Lehrer kgeim Thechan de gaßsa König Amtsgericht.
Colmar. 1 In Band III des Nr. 40 „Consumvercin G.
H.“* in ier i. Th. eingetragen worden:
ericht.
8
standsmitglieds, Landwirts Franz Guhl der Landwirt Alfred Rosenträger in Linum getreten ist. Fehrbellin, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [13434]
Frankfurter Dampfmolkerei der vereinigten Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier. Ins Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen: Heinrich Schudt 4. jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Landwirt Rudolf Wittmer zu Dottenfelder Hof bei Vilbel sowie der Oekonomierat Karl Hoffmann zu Hofgüll bei Lich sind neu in den Vorstand gewählt worden.
Fraunkfurt a. M., den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 17. Fraustadt. 8 [13435]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Ulbersdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Ulbersdorf — in Spalte 5 fol⸗ gendes eingetragen:
„An Stelle des verstorbenen Gottfried Walter ist der Maurer Rudolf Stabrey zu Zedlitz zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.“
Fraustadt, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [13437]
Consumverein Wilhelmsdorf, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Gugel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1903 Georg Metzger zu Wilhelmsdorf in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 8. Mai 1903. 1 .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gera, Reuss J. . Bekanntmachung. [13438]
Auf Nr. 6 des Genossenschaftsregisters für Gera, den Konsumverein „Vorwärts“ für Gera und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betr., ist heute einge⸗ tragen worden, 588 durch die Generalversammlungen vom 14. und 28. März dss. Js. die Auflösung der Genossenschaft zum 30. Juni 1903 beschlossen worden ist. Der Verein ist in Liquidation getreten. Zu gv. des Vereins sind bestellt:
Buchbindermeister Hermann Bimberg in Ge Töpfer Adolf Rupprecht in Gera. 8 Gera, den 8. Mai 1903. 8 SDSDOas Fürstliche Amtsgericht. 88 8 (gez.) Werther. 1 8 Beglaubigt und veröffentlich:t:
Gera, den 9. Mai 1903. Der e eeühr I ürstlichen Amtsgerichts:
und
Assist.
Gettorf. 1 [13439] In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend den Dänischwohlder Pferdezuchtverein e. G. m. b. H., ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Martensen zu Heisch der Hofbesitzer Hans Hölk zu Neuwittenbek
als neues Vorstandsmitglied eingetragen. Gettorf, den 9. Mai 1903. .“ Königliches Amtsgericht. Grimma. [12573] Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, den Verein für Wasserversorgung in Naunhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß die Satzung geändert worden, daß der Baumeister Herr Theodor Otto Seiferth in Naunhof als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und daß für diesen der Landschaftsgärtner Herr Otto Böttcher in Naunhof zum geschäftsführenden Vorsitzenden bestellt worden ist.
Grimma, am 7. Mai 1903. Das Königl. Amtsgericht.
Halle, Snale. [13440] Bei der Schlachtviehversicherung des land⸗ wirtschaftlichen Bauernvereins des Saal⸗ Fülbeches. S., eingetragenen Genossen⸗ scha beschränkter icht in Halle a. S., ist eingetragen: d luß der Generalver⸗ sammlung vom 13. 1902 ist das Statut Gegenstand des Unternehmens ist der der Mitglieder vor dem welcher aus der gänzlichen V oder teil⸗ dung des durch sie zur Schlachtung
von ihnen 1P Viehes ecr. äftsjahr läuft vom 1. April
dense weisen
8 [13441] Bei der Genossenschaft Spar⸗ und „
e. G. m. u. H. zu Tölleuthin ist flrars in das decenaeges ier Band II
auer Christian Wilbelm
g eingetreten. Oirschberg i. i., den 7. Mai 1903.
Karlsruhe, Baden. Bet achung
[13443] das — ite 16 1 verein Teutschneu
„ eing chrägkter
ene Ge⸗
er ist autz
—
nossenschaft oder anderen Personen Spezialvollmacht zu erteilen zur Unterschrift von Briefen, Wechseln und Quittungen, welche für die Genossenschaft aus⸗ gestellt werden, ferner auch zur Tätigung von notariellen Urkunden, soweit dieselben Einräumung eines Kredits gegen Faustpfand oder Hypotheken⸗ bestellung, Zession ausstehender Forderungen, Quittungserteilung mit oder ohne Subrogation, Löschung von eingetragenen Hypothekenforderungen zum Gegenstande 89 so jedoch, daß jeder der⸗ selben nur in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitagliede zeichnen und handeln kann.
Koblenz, den 2. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kottbus. Bekanntmachung. [13445]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Molkereigenossenschaft Burg (Spreewald) E. G. m. u. H.“ vermerkt, daß der Halbkossät Wilhelm Dahley aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Friedrich Werchosch zu Burg⸗ Kauper in den Vorstand gewählt sit.
Kottbus, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgerichtt.
Lieberose. [13447]
In das Genossenschaftsregister (Molkerei⸗ genossenschaft Lieberose) ist heute folgendes ein⸗ getragen: F, Ee NS
Der Apotheker, jetzt Bürgermeister Richard Busch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Friedrich Noack in Lieberose getreten.
Lieberose, den 2. Mai 1903.
Königliches AmtsgerichF.
Linz, Rhein. 1 [13448]
Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Hönningen⸗Ariendorfer Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. zu Hönningen am Rhein ist heute vermerkt worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Marquis von Villers zu Hönningen ist der dortige Pastor Rausch in den Vorstand gewählt.
Linz a. Rhein, den 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Memel. 8 1 113449] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschußverein in Memel, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors: August Barkowski von hier der Kaufmann Richard Pierach von Memel als Vorstandsmitglied gewählt ist. “ Memel, den 5. Mai 1903. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 München. Genossenschaftsregister. [13450] Darlehenskassenverein Ramsau bei Haag, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz: Ramsau, A.⸗G. Haag. orenz Rosenberger aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Jakob Rosenberger, Bauer in Lengmoos. München, am 8. Mai 1903. K. Amtsgericht München I. Pencun. — [13451] Durch Beschluß der Generalversammlung der Schönfelder Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönfeld vom 26. Januar 1903 ist das Statut geändert worden: Die Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Tageszeitung. Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. 2 I Peucun, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. Pencun. [13452] Durch Beschluß der Generalversammlung der Wartiuer Milchverwerthungsgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wartin vom 7. April 1903 ist das Statut geändert worden: in der
Die Bekanntmachungen erfolgen Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗
nur in der
nur Deutschen tun agen worden. ——- den 22. Avpril 1903. 88 Königliches Amtsgerichht. 1.enh dem in das bich scaktleraihe Na in das - ossen tsregist eingetragenen Statut vom 86. enc 1 sich zu Meiborszen eine Genossenschaft behufs Betriebs einer Spar⸗ und Darlehnskasse gebildet unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenf mit unbeschränkter Haftpflicht. Bekann ungen erfolgen unter der Firma in der Hameln Deister⸗ und Weserzeitung. Die ,äö,q orst ieder; ung die beiden Uerstanbomitalkeber ihre — 222— der 8 der ISPSgE 22 b an er zur t: 1) Klein⸗ kotner H. Scebaum. 2) Vollmeier H. Ostermann, EEE— n. in iste der ist während der bet richts edem Polle, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. [13454] Uei dem Hallschlager Darlehnskafsenverein, ☛ Genossenschaft mit 4ö2 Haftpflicht in Hallschlag ist in das nossenschaftbregister ein ctragen. „An Stelle des aut. Mikolaus Willeme ist schlag in den Vorstand ge 9 un, den 6. 1903. Regensburgzg. ckanntmachung. In das Genessenschafteregister des 1 wurde Leute eine † mit dem in Regeneburg unter ber gleichen girma des „Ramepauer Darlehens⸗ faßfenvergins, cingetragene Genossenschaft mit icht“ in Namepau ein⸗ wurde errichtet g- 4 Juli 190
glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine“ und sind wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder teil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsanteile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Wereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ eitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ÜUnter⸗ schrit des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Loos, “ Vorsteher, 2) Seebauer, Josef, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Brandl, Rupert, 4) Bauer, Michael 5) Hölzl, Johann, sämtliche in Ramspau. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Regensburg, den 7. Mai 1903. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg IJ.
Saarbrücken. [13456]
Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Konsum⸗Verein Bischmisheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischmisheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. An Nichtmitglieder darf nicht verkauft werden. Die Hastsumme beträgt 60 ℳ% Vorstandsmitglieder sind: 1) Daniel Feß II., Maurer, 2) Heinrich Siegel, Hüttenarbeiter, 3) Johann Wagner, Sandformer, alle in Bischmisheim. Das Statut datiert vom 21. März 1903. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem zu der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saarbrücken, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 1. Saargemünd. [13457] Genossenschaftsregister.
Am 8. Mai 1903 wurde Bd. II Nr. 76 für den Wiesweilerer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wies⸗ weiler eingetragen:
Mourer Andreas in Wiesweiler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Moritz Höllinger in Wiesweiler zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schwerin, Mecklib. [134⁴⁵8]
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma
„Neue Gewerbehalle eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗
getragen: Nach dem am 16. März 1903 erfolgten Ableben des Mitglieds des Vorstands Rentner Ludwig Strauß hierselbst ist in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1903 die Aenderung des § 14 des Statuts dahin beschlossen, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern, einem Obmann und einem Bei⸗ sitzer, besteht. Schwerin (Mecklb.), den 9. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Tapiau. Bekanntmachung. 1134⁵9 In unserem Genossenschaftsregister ist heute Nr. 2 — Tapiauler DTarlehnskassenverein —
872— ie Generalversammlung hat beschlossen, die über. schüssigen Spareinlagen zum Zinsfuß von 4 ½ % auf Hvpothek bei †¾ jährlicher Kündigung an Mitglieder des Vereins auszugeben. 1. Tapiau, den 30. Arril 1903. b 2 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.. Zabrze. [13461] Im hiesigen eE ist bei dem „Konsum Verein Königin Luise Grube E. G. m. b. H.“ Nr. 3 des Reg. am 2. Mai cr. eingetragen Durch Beschluß der neralversammlung dom 19. April 1903 ist das Geschäftsjahr als vom 1. O⸗⸗ tober bis 30. September laufend festgesetzt worden
Amtsgericht Zabrze.
Zabrze. [134600
Im hiest Genossenschaftsregister ist bei den
Blelschowither Tarlehnskassenverein e. G. m.
u. H. Nr. 1 des Reg. am 5. Mai cr. eingetragen
ganl, Keattt it dn Beucbesde Esahe Sea etinrs o 1
bl
aus lsdor 1 mtegericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unten Leipzig veröffentlicht.) HKönigsee. 112477
das Musterregister ist beute eingetragen werden 1 2 † 97 8 — 1 1ul — att 1 Zeichnungen Tberxm er rahmen, offen, Mufter mmmn e — 476, 477, 478, 479 und 450, ritt angemeldet am 18. Apreil 1903, — am 2. Mai 1973. 2 KRonigsec, 6. Mai 1903. 1 1ces Amtbegenat
492 wen hn
b *üMufterregitter Uit einget
98 ö21 4 ℳ i. X. eltes afet, enthalten ber b.
riketten zum . on Ftaschee ühr We⸗
Liqueure und Spirttuosen u. s. w., den 1—
8121 Hhi. de 2e’ 2en edh, n
Flächenerzeugnisse,
Aschersleben. 111“
Berlin.
10 Uhr.
an Gerichtestelle. *
v112153“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Magdeburg, den 1. Mai 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Neuss. 13179] Musterregister zu Neuß. Monat April 1903. Nr. 38. Name und Firma: Emil Fandrener,
Buch⸗ und Steindruckereibesitzer in Neuß,
1 versiegelter Umschlag, enthaltend ein Etikett,
SeEhee 214, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1903,
Nachmittags 6 Uhr. .
Neuß, den 25. April 1903. Königl. Amtsgericht. 3.
Konkurse.
[13109] Ueber das Vermögen der „Heizung der Zukunft“ Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aschersleben ist heute, am 8. Mai 1903, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
um Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Pah. in Aschersleben ernannt. Konkursforderungen ünd bis zum 15. Juni 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai cr., Vormittags⸗-10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin 24. Juni 1903, Vormittags 9 ⅞ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1903.
Veröffentlicht: Aschersleben, den 8. Mai 1903.
Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts⸗ [13101] Ueber das Vermögen der offenen ö schaft Ferd. Vogts & Co. in Berlin, Unter den
Finden 56 und Schlesische Straße 28, ist heute, 8 Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter. Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude,
Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1909. Berlin, den 9. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber vS
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlinchen. [13111]
Ueber das Vermögen des Inspektors Walter
Voigt zu Groß⸗Ehrenberg wird heute, am 7. Mai
1903, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Otto Barkusky zu Berlinchen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1903. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 6. Juni 1903, Vorm. Berlinchen, 7. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Biberach a. d. Riss.
[13153] Ueber das
Nachlaßvermögen des verstorbenen
Augustin Nörz, gewes. Maurers in Aufhofen,
wurde heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Juni 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Biberach, den 9. Mai 1903. Königl. W. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Amtsgerichtssekretär Killinger, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
Bünde. Konkursverfahren. [13123]
Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten Ernst
Niermann zu Bünde wird heute, am 8. Mai
1903, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Büchetrevisor Wolff zu Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen lters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤung der angemeldeten Forderungen auf den Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 122 welche eine zur Konk gehörige n L haben oder zur K. etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 1. Juni 1903 Anzeige zu Königliches Amtsgericht in Bünde.
Cöin. 113160] Konkurzeröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gduard Walden, alleintger Inbaber der rma Kölner Silberwarenfabrik Walden 4. een zu Cbln. Ursulaplatz 7,0, erfolgte am 5. Mati
1 Nachmi 3 Uhr. Vermalter ist Rechts⸗ an Dr. A in Cöln. Ossener Axeest mit
— bis zum 25. Juni 1903. Ablauf der defrist am selben Tage. Erste Gläub r.
ammlung am 19. Juni 1902, Vor 8 11 Uhr, und iner Prüfungstermin am 2. Jult 1902. it 10 ½ Uhr., an
bersen. Nordertstraße 7. II. Etage. den d. Man 1908. Ehe ea miggericht. Abt. 111 1.
Coln. 13161]
Konkurseröffnung über das Verm der Witwe
Carl Inert. Anna geb. Pott. berin cines bln. b
Grste Gläubigewersamml am . Junt 1902, Vormittage 111 Uhr. allgemeiner Prufungs⸗ termin am 4. Jult —₰ Vormittage 11 Uhr,.
orbertstraße 7. II. Gtage. 7. Mat 1903 dntaliches Amtehzgertcht. Abt. III 1.
8we
Cöln.
Acker in Dürkheim. 28. Mai 1903 und allgem. Prüfungstermin am
Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schreiber zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1903. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1903, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1903, jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 7. Mai 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.
Danzig. Konkurseröffnung. [13113]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Marohl in Danzig, Milchkannengasse 24, ist am 9. Mai 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, der
onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1903. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35 — Hof⸗ gebäude unten. — Prüfungstermin am 29. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 9. Mai 1903.
„ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Darmstadt. Konkursverfahren. [13138]
Ueber das Vermögen der Firma Hauskunst⸗ verlag Otto Schulze⸗Köln in Darmstadt und deren Inhabers Architekt Otto Schulze in Darmstadt ist heute, am 9. Mai 1903, Vormittags 10 ¼. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Geßner in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1903 und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 30. Mai 1903 bestimmt worden, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf: Montag, 8. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, Hügelstr. 31/33, Zimmer 28, anberaumt worden.
Darmstadt, 9. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.
Dürkheim. Konkursverfahren. [13141]
Am 7. Mai 1903, Mitt. 4 h., ist über das Ver⸗ mögen des Woll⸗ und Manufakturwarenhändlers Karl Hendel in Dürkheim das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Erste Gläubigerversamml. am
25. Juni 1903, jedesmal Vorm. 8 ½ h., im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1903 ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 16. Juni 1903. 11“
Kgl. Amtsgericht Dürkheim. 88
Eggenfelden. Bekanntmachung. [13172] I. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des K. B. Fiskus als Erben des nachbezeichneten Markus Da⸗ ninger die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 12. November 1902 in der Kretinenanstalt Straubing verstorbenen Pflegligs Markus Da⸗ ninger von Malling beschlossen und den Rechts⸗ anwalt Ziegler dahier als Konkursverwalter ernannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vorzuͤgsrechte wurde Termin auf Dienstag, den 9. Juni 1903, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer des K. Oberamtsrichters zu Eggenfelden bestimmt. III. Forderungen und deren Vorzugsrechte sind an⸗ zumelden bis Freitag, 29. Mai 1903, einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest sowie allgemeines Veräußerungsverbot gemäß §§ 106 und 118 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkurs.⸗ masse gehörige Sache im itze haben oder Ar Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte jedi in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8. Juni 1903 Anzeige zu ma Eggenfelden, 9. Mai 190 4 Die Gerichtsschreiberei G des K. Amtsgerichts Gggenfelden. 8 Der Kgl. Obersekretär: Seidl. Grandenz. Konkursverfahren. [13¹¹⁴] Ueber das Vermögen des Koufmanns Adolf Benjamin zu Graudenz ist am 7. Mai 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, da kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 5. Juni 190 3. Erste Gläubiger. versammlung den 29. Mai 3. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 109. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, Z Nr. 13. Offener Arrest mit Fsea bis WD. Mai 1903. 8, den 7. Mai 1903. Der toschreiber des Könialichen Amtsgerichts. - — 2— Ue Vermögen des Wesselmann in ie. 8 am 7. öffnet. Verwalter ist der Dr. in t. W. Arnest ist bis zum 29. Mat 1903. Die s länft ab am 30. Mai 1903. Die erste Gländiger⸗ I. der allgemeine in find auf 8. à— 1902. 11⁄ Uhr, an hiesiger Zimmer Nr. , anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Hainichen. [13140 Ueber das Vermͤgen des Schuhwaren Friedrich Paul Kühn in Hainichen wird am 7. Mai 1903. Nachmittsgs 17 Ude, das anwalt Kaulfo
1903. Wahltermin und Pruͤtu 2 mit Anzeigepflicht bih zum 4. 1 Köntgal Amtesuericht Hatnichen. eröeöTg P. Ueber dan* a moögen des früheren maunns Gart Jultug Linder Hamburnge vi⸗
letzt Steinstraße 110 ( „. wind deute.
mittags 1 Udr, Konkand er P. Wel
Anmeldefrist des zum 27. Nm
b. J. . 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 21. Juni d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Mai 1903.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamm, Westrf. Konkursverfahren. [13124]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Beyme in Hamm wird heute, am 8. Mai 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hüneberg in Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1903 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hamm.
Hannover. Bekanntmachung. [13143]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Trieloff in Hannover, Schillerstraße Nr. 8, wird heute, am 9. Mai 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abteilung 4 A., eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße Nr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1903. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, am Klever Tor 2, Zimmer Nr. 6.
Hannover, 9. Mai 1903.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Haynau. Konkursverfahren. [13112] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krebs in Haynau ist heute, am 9. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1903, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 7. Juli 1903, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1903. Königl. Amtsgericht zu Haynau.
Iserlohn. Konkursverfahren. [13130]
Ueber das Vermögen des Drechslers Gustav Kegel zu Iserlohn wird heute, am 7. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener st mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Mai 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 19023, Vormittags 10 Uhr.
Königliches icht u Iserlohn.
Landstuhl. [13152
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Landstuh vom 8. Mai 1903, Nachmittags ½6 Uhr, wurde über das Vermögen des Jakob Klein, Bäcker, in Bogelbach wohnhaft, und dessen in Gütern ge⸗ trennten Ehefrau Maria Klein, geb. Trilling, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen und der Rechtskonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1903. Erste Gläubigerversam mlung am Samstag, den 23. Mai 1903, Vormitt. 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis — 30. Mai 1903. Prüfungstermin am Montag.
Klein, K. Sekretär. 8 Ludwigsburz. R. A
Ueber das T Hermann Kaufmanns in Zussenhausen, Alleininhabert der Firma J. L. Nösel Nachf., Weinessig. ℳ Likör⸗ fabrik in Zuffenhausen, ist am 8. 1903, Nachm. [6 Uhr. der Konkurgz eröffnet worden Konkurksverwalter:
Borm. 10 Uhr. De 9. Mai 1903. A.G.Gek. Rupk. latselateln. Noafureberfahren. U12139] Ueber das Nermögen deos Andeean vutet. Mert Mat 1903.
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 24. Juni 19032, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Veig⸗ der Sache und von den Fendeneg gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. Juni 1903 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein.
Lützelstein. Konkursverfahren. [13136]
Ueber das Vermögen der Anna Mettra, Ehe⸗ frau des Wirts Andreas Littel in Neuweiler, wird heute, am 9. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär Krahnefeld in Lützelstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1903 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein.
Mannheim. Konkursverfahren. [13164]
Nr. 19 0411I. Ueber das Vermögen des In⸗ stallateurs Karl Eicher in Mannheim, U. 4. 19 a., wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung ist am 5. Juni 1903, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, Abt. III, II. Stock, Zimmer Nr. 2.
Mannheim, den 9. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III. Mohr. Ravensburg. [13144]
K. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1901 m Weildorf in Baden gestorbenen, in ansässig gewesenen Kaufmanns is Sporer von Weingarten ist am 7. Mai 1903, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗
kursverwalter Rechtsanwalt Schnitzer in — ernannt worden. Anzeige⸗ hethee ze 25. 1903. Wabhltermin: 30. Mai 1902, Borm. üff 13. Juni 1902 Vorm. 9 Uhr 8
Den 8. Mai 1903. 4 Amtsgerichtssekretär Köberle. Recklinghausen. [13121] Konkursverfahren.
19. Februar 1903 ver⸗ ferschmieds Georg ria geb. * Näherin in ist heute, am 8. Mai 1903, Nach⸗