unter der Behauptung, daß gter für im Jahre 887 von der Firma Frnst Engel in Berlin käuflich gelieferte Waren 575 ℳ verschulde, und daß der jetzige Kläger Rechtsnachfolger der Firma Ernst Engel sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ rteilen, darin zu willigen, 2 die in Arrestsachen Engel ⸗ Böckler bei der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin zum Kassen⸗ .E. 1078. 89 noch hinterlegten 202,84 ℳ legungszinsen an Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe, Zimmer 57, auf den 6. Juli 1903. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 6. [13704] Oeffentliche Zustellun Der Maler Hans Boos in Essen, klagt gegen den 122 ehilfen Max Nathan⸗ sohn, früher zu Essen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm im Jahre 1902 zwei Gemälde käuflich hünee erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ agten zu verurteilen, an den Kläger 150 ℳ nebst Zinsen seit dem 1. Janunar 1903 zu zablen und Nie Kosten einschließlich derjenigen des Mahn⸗ verfahrens B. 1351 zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Firfredistr. 13,
erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Posen auf den S8. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 9ne wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Posen, den 1. Mai 1903. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13699] Oeffentliche Zustellung.
Der Bahnwärter Heinrich Wandek zu Posen, Fabrikstraße 4, vertreten durch den Justizrat Salo⸗ mon zu Posen, klagt gegen den Schneidermeister Ludwig Swiderski, früber zu Posen, Fabrikstraße 4, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ein Darlehn von 88 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 88 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1903 und Tragung der Kosten einschließlich der des Arrestverfahrens zu ver⸗ urteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur hündücen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen auf den 8. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 5. Mai 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1336612 SOeffentliche Zustellung.
In Sachen des Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereins für das Herzogtum Gotha zu Gotha e. G. m. b. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller zu Gotha, gegen den Fuhrmann August Köllner, früher in Hörselgau, It unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Beklagten ander⸗
[13803]
Buchst
abe D. IV à 2000 ℳ Nr. 57 74 147
195 202 224 242 294 344 392 393 450 534 611 721 741 818 891 946.
Buchstabe D. V. à 5000 ℳ Nr. 17 100
144 226.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗
zahlung auf den 1. Oktober 1903
serianage und
findet von da an eine weitere Verzinsung derselben
nicht mehr statt.
ie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei der Haupt⸗ seehandlungskasse in Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius
& Co.,
ommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und in Frankfurt a. M. und b.
bei dem
Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Han⸗ nover in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden
Zeit.
Aus der ersten Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Oktober 1902: D. I Nr. 20 329 399 über je 200 ℳ
D. II Nr. 63 über 500 ℳ
D. III Nr. 540 911 941 1082 über je D. IV Nr. 19 über 2000 ℳ
Wiesbaden, den 4. Mai 1903. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Bei der heutigen ersten Verlosung behufs Rück⸗
zahlung auf die 6 900 000 ℳ betragende II. gabe der Stadtanleihe vom sind folgende
11 900 000 ℳ
worden:
Aus⸗ Jahre 1901 von ummern gezogen
Buchstabe D. 1 à 200 ℳ Nr. 506 569 620
[138050b)5) Bekanntmachung. Bei der am 4. d. Mts. erfolgten dritten Ver⸗
losung zur Rückzahlung auf den 3 ⅛ und 4 %igen
Teil der Stadtauleihe vom Jahre 1898 von 4 550 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe C. I. à 200 ℳ Nr. 8 31 116 148 154 194 205 244 284 308 377 397 416 431 472 501 524 Buchstabe C. II. à 500 ℳ Nr. 2 16 34 77 96 122 123 228 237 262 305 367, 421 486 ·540 580 628 660 685 742 806 865 929 978 1015 1041 1078 1079 1111 1157 1158 1180 1203 1220. Buchstabe C. III. à 1000 ℳ Nr. 5 14 42 72 93 104 136 163 203 230 252 292 324 349 369 397 412 436 448 468 500 554 609 653 685 723 765 798 831 869 870 1073 1098 1121 1160 1190 1207 1231 1232 1256 1269 1287 1308 1339 1363 1397 1426 1453 1468 1522 1589 1665. Buchstabe C. IV. à 2000 ℳ Nr. 2 20 53. 80 133 183 189 216 257 294 320 346 361 394
7472 537 557 586 618 648 672 728 754 758 789 876 896 909 918.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗
zahlung auf den 1. Oktober d. Js. gekündigt und
findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der Haupt⸗ seehandlungskasse zu Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover und bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Svergel, Parrisius & Comp. zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termine folgenden Zeit.
en Rei
“
8
tersuchungssachen. 2 naferpahe erlust⸗ und Fundsachen, Heen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
8*
11“
8 BEE“
ffentlicher Anzeiger.
sanzeiger und Königlich Pr
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akt 7. Erwerbs⸗ und Wi 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene B.
chaftsgenossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
jengesellsch.
[13686]
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[13801]
Deutsche Credit⸗Anstalt, 1 Act. Ges. i. Liqu.
Brölthaler
findet von
Eisenbahn Ahtien⸗Gesellschaft. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ „% igen Anleihen von 1890 und heute an bei dem Bankhause Oppenheim jr. & Cie. in Cöln gegen Ein⸗ lieferung der betr. Anweisungen statt.
Hennef (Sieg), den 9. Mai 1903.
Die Direktion.
[13806] 1 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiemit zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsrats⸗
mitglied ““ Herr Hauptmann Emil Mohl 1 am 1. April a. c. gestorben ist. 8
Bleicherei, Färberei
1891 Sal.
XX. ordentliche Generalversammlung am Montag, den 8. Juni, Nachm. 3 ½ Uhr, im „Restaurant zur Hochschule“ Berlin, Invaliden⸗
40. Tagesordnung: B 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bericht. 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
[13684] betreffen
Gesellschaft vom 24. des Grundkapitals 2 ℳ 9 175 000 um ℳ 2 325 000 auf
durch Ausgabe von 2325 Stück auf
Bekanntmachung, 3
d die Ausübung des Bezugsrechtes auf ℳ 2 294 000 neuer Aktien.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer
April d. J. hat die Erhöhung
Gesellschaft
unserer
& Appretur⸗Anstalt Stuttgart.
[13846]
Internationale Panorama- u. Automaten⸗- Ahtiengesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung am 20. Juni 1903, Nach⸗ mitiags 6 Uhr, im Gesellschaftsbureau zu Düsseldorf.
von ℳ 11 500 000 den Inhaber
[13835] Nord⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, 2 ½ Uhr, brücke 1 part.
West⸗Deutsche Versicherungs
den im
Tagesordnun 1) Vorlage der Jahresabre
28. Mai a. c.,
sowie des Jahresberichts. 8 wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats Stelle des turnusmäßig ausscheidenden
2) Neu
an
3) Hamburg, den 12. Mai 1903.
Richd. C. Krogmann. euwahl des Repisors
Der Vorstand.
a. c., präzise Bureau der Gesellschaft, Trost⸗
und Bilanz
Essen auf den 1. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 868 Essen. den 6. Mai 1903. Kirchesch, Sekretär, 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13695] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Seligmann Wolf in Herles. hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Thrist in Gotha, klagt gegen den Geschirrhalter August Köllner in Hörselgau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 440 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 23. Januar 1903 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derer des voraus⸗
gegangenen Arrestverfahrens, zu tragen, das Urteil
auch — wenn nötig gegen Sicherbeitsleistung —
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzogl⸗ Landgerichts zu Gotha auf den 13. Juli 19083, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 8. Mai 1903.
Die Anmeldung zur Teilnahme regelt sich nach 8 Statuts “ Der Aufsichtsrat.
Ploeger. Liquidator: B. Bauer, Berlin W. 15, Pariser Str. 54.
118833 8 Deutsch Ostafrikanische
Plantagen Gesellschaft.
agesordnung: 1 Otto Schulze. 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1902. 2) Festsetzung der Gewinrverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Genehmigung eines Vertrags über Austausch von Immobilien und Verkauf von Mobilien. Nach § 26 des Statuts ist die Berechtigung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalpersammlung davon ab bengig gemacht, daß bis spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über die Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Bergisch⸗Märkischen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gefellschaftskasse erfolgt, die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung der Gesellschaft eingereicht worden ist. 8 11“ Düsseldorf, 12. Mai 1903. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Reinartz.
1138871 Eisern⸗Siegener
Arthur Duncker.
[13836]
Nord⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Donnerstag, den 28. Mai a. c., präzise 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trost⸗
brücke 1 part.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresabrechnung ) sowie des Jahresberichts. 2
Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Oktober 1902: C. I. Nr. 29 409 441 über je 200 ℳ 3 G. II. Nr. 33 229 285 843 1042 über je 500 ℳ 1698 C. 111. Nr 1185 1252 1261 1498 über je 1000 ℳ 2122 C. IV. Nr. 838 über 2000 ℳ;b ies 6. Mai 1903. 1327 Wissbaben, den 6. Mai 1
weit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg auf den 25. Juni 1903, 10 Uhr Vormittags, unter Bezugnahme auf die öffentliche Klagzustellung in Nr. 72 Beil. 4 dieses Blattes. Tenneberg, 8. Mai 1903. C. H. Kühne
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtegerichts. 8. [13706] Oeffeutliche Zustellung.
Der Schneidermeister Franz Smeets in Kanten, vertreten durch Prozeßagent F. Hoesch in Kanten, klagt gegen den Bautechniker Friedrich Wilhelm Kolb, bisher in Panten, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte ren und Schneiderarbeiten 49,50 ℳ verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger den Betrag von 49,50 ℳ. neunundvierzig Mark 50 ₰, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tanten auf den 8. Juli 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Fanuten, den 9. Mai 1903. H1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13691]
Oeffentliche Zustell ciner Klage.
Nr. 9506. Die Edefrau e Peremeterse rikanten Alfred Zorn. Magdalena geb. Amend, in Bühler⸗ thal. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wielandt in Offenburg. klagt ibren genannten Ehemann, früher zu Bü — an unbekannten Orten abwesend, auf Grund des § 1549 in Verbindung mit § 1488 Ziffer 3 und 5 B. G.⸗B, mit dem Aatrage auf An ng der zwischen den Parteien bestehenden Fahrnisgemeinschaft Die in ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Ver des Rechtsstrrits vor die I. Zivilkammer des ichen Land⸗
gerichts zu Offenburg auf Dienstag. 14. Juli
* 9 Uhr, mit der Aufforderun zu bestellen. Zum ZMecke der Zustellung
wird dieser Auszug der Klage betannt Oßenburg, den 9. Mai 1908.
lautenden Aktien über je ℳ 1000 Nennwert be⸗ schlossen. Dieser Beschluß ist unter dem 8. Mai 1903 in das Handelsregister Bremen eingetragen worden. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1903 ab voll an der Dividende teil und sind auch in jeder anderen Hinsicht mit den alten Aktien gleich⸗ rechtigt. “
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium fest übernommen und voll eingezahlt worden. Gemäͤß einer mit dem Konsortium getroffenen Vereinbarung bieten wir hiermit Stück 2294 neue Aktien über je ℳ 1000 Nennwert unseren Aktionären unter fol⸗ genden Bedingungen zum Bezuge an:
1) Der Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 4000 alten Aktien über je ℳ 1000 Nennwert be⸗ rechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über je ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 130 7%. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 14. Mai bis ein⸗ schließlich 27. Mai 1903 in Bremen bei den Herren St. Lürman
& Sohn, bei den Herren Beruhd. Loose & Co., in Ferit. ke ber Herren Delbrück Leo
693 741 774 823 824 888 932 975 1024 1058 1104 1158 1189 Buchstabe D. 11 à 500 ℳ Nr. 818 888 934 991 1035 1072 1118 1175 1203 1238 1271 1320 13419 1394 1452 1473 1524 1579 1614 1662 1728 1766 1836 1892 1933 1955 1990 2022 2210 2346 2416 2534 2723. b Buchstabe D. I1I11 à 1000 ℳ Nr 1284 b . 1390 1429 1450 1478 1544 1565 1584 1626 1655 “ 1 . auf den 27. d. M. einberufenen ordent⸗
8 1 9,588 Generalversammlung muß es zu Punkt I g e Kareragg Schuld⸗ 8 der Tagesordnung 1e6“ Geschäfts⸗ e dn, vorgenommenen eeteens von Seagfe egs (nicht pro 19010. chuldverschreibungen des 3 ½ %igen Anlehens 32 8 3 8 Lit. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung. Die Aktionäre der zum Nennwert auf 1. November 1903 berufen: Gesellschaft werden zur ordentlichen 3 - a. Nr. 56 266 593 632 662 723 897 1049 1114 versammlung auf Donuerstag, den Juni 1264 und 1368 über je 200 ℳ 1903, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin, Leipziger b. Nr. 1758 1779 1863 1874 1933 2171 2190 * 103, 2 2214 2231 2323 2358 2848 2937 3094 3248 3275 “ r 18 3 328: 38371 3501 3592 3940 und 4083 über je a. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 500 ℳ 8 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und Er⸗ c. Nr. 4233 4300 4807 4896 5020 5048 5103. teilung der Decharge. “ 8 b und 5336 über je 1000 ℳ b. Wahl des Aufsichtsratz. Die Kapitalbeträge können vom 1. November Berlin, den 12. Nn. .4 1903 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Der efssce rat. nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ Jacob Bamberger.
scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be⸗ [17808] 22 Artien Gesellschaft für Maschinenbau
zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen 8 vorm. Butz & Leitz Mannheim-Neckarau.
werden. Feblende Zinsscheine werden an dem aus⸗
zuzahlenden Kapitalbetrag gekürzt. Die Verzinsung . Außerordentliche Generalversammlun Die Amtsdauer des Gesamtaufsichtsrats „herer
der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende ** GFefellschaft ist umlaufen.
Oktober 1903 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1902: ; 2 Neuwahl desselben wurde auf Montag, den 8. Juni, ale der
Nr. 988 über 200 ℳ und Nr. 2343 über 500 ℳ 1 . Vormittags 11 ¼ Uhr, im Lok
Mainz, 1. Mai 1903. 1 1I“ Der Oberbürgermeister: Mannheimer Bank A. G. angesetzt. . Wegen Ausübung des
FSZ. V.: Haffner, Beigeordneter. b ——— wird auf eA2.-Penbn⸗ 20 der Statuten hingewiesen. [12594] Bekanntmachung. 8 V
Der Bei der in Gemäßheit des Alerhöchsten Privi⸗ legiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung der plaumaͤsi im Kalenderjahr 1902 zu tilgenden Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: 8 I. Ausgabe:
Buchstabe B. 76 204 225 über je 5 18
Buchstabe C. 335 362 492 494 594 673 729 733 756 764 765 783 786 800 über je 200 ℳ
I1I1. Ausgabe:
Buchstabe B. 26 55 86 90 115 über je 500 ℳ
Buchstabe C. 120 154 203 204 220 240 243 251 265 270 272 290 292 297 304 über je 200 ℳ
Diese Kreisanleihescheine werden den Inhabern zur ehen. am 1. Juli 1902 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Ver⸗ zunsung der gekündigten Anleibescheine aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zugehörigen Fhmescheine
vpvöäteren Fälligkeitstermine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für fehlende Zintscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
1. Ausgabe: abe H. 101 127. G. 418 670 736 78
I1. Ausgabe: tabe C. 190. Brieg, den 10. Mat 1903. 4
Der Vorsitzhende des* Freisausschusfenh: ,1
1690 1745 1855 2005 2095 2184 2235 2287 2348 ., 2480 2529 2578 2634 2703 2738 2835 2902 2949.
Buchstabe D. IV à 2000 ℳ Nr. 1026 1038 1065 1130 1182 1230 1287 1352 1405 1467 1503 1566 1644 1699 1750 1800 1876 1944 2018 2087.
Buchstabe D. V à 5000 ℳ Nr. 262 285 321 387 439 542.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zablung auf den 1. Oktober 1903 gekündigt, und findet von da an eine weitere öee derselben nicht mehr statt.
Die Röckzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei der Berliner Bank in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei dem Bank⸗ hause L. 4 E. Wertheimber in Frankfurt a. M., dem Bankhause E. Heimann in Breslau, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, bei der Bayrischen Handelsbank in München, der Nürn⸗ berger Bank in Rürnberg und bei dem Bank. hause Carl Kalb Sohn Nachf. dahier in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Wiesbaden, den 4. Mai 1903. EI1
Der Magistrat. u“
[13804] Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. erfolgten siebten Ver⸗ losung zur Rückzahlung auf die 3 ⅛ %ige Stadt⸗ auleihe vom 1. April 1896 im Betrage von 3 375 500 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Buc n. 1. à 200 ℳ Nr. 74 195
37 441.
L. B. II. à 500 ℳ Nr. 45 86 129 194 232 348 455 540 630 861 966.
Buchstabe 18. III. à 1000 ℳ Nr. 42 187 223 240 295 378 430 456 491 505 540 541 602 641 653 652 693 729 740 792 856 874 935 936 1000 ☛ꝙ — g-. 1196 u
x&, Buchstabe B. IV. 2000 ℳ r. 6 75 Geris ’ „ 83 123 154 217 257 314 361 138 779 544. — 1 e⸗ Diese Anleihescheine werden i zur Rück⸗
2 8 anf den 1. Oktober d. Jo. gekündigt, und 3) Unfall- und Invaliditäts⸗Kä. .... en erfü⸗ Versicherung.
erfolgt nach Wahl der Inbaber
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
seccbhandlungskasse zu lin, bei dem Bankhause und bei A.
DTelbrück, Leo & Comp. i der ehe nn Bqzenburg oller
Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Varriftus & Gomp. zu Berlin und zu Frank⸗ am ben 2 b. Mai Ze.., Dormitnags 9 Uthr. DBauburrau zun werfurt m 2 Losen öffentlich werden
surt a. M. in der nach dem Fälligkenstermine fol⸗ genden Zeit. Verlosungen sind noch nicht zur —CEe umaßt jedes Has abm Ab⸗ 2½
[1229350)0) Auslosu
und Bilanz Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Richd. C. Krogmann. 1“ 3) Neuwahl der Revisoren. Hamburg, den 12. Mai 1903 Der Vorstand. Arthur Duncker.
[13839] Bekanntmachung. 5
Die Aktionäre der Hohbenzollernschen Kleinbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag. den 4. Juni I. Js., Nachmittags 4 Uhr, in das Si szimmer des Hobenzollernschen m.
Otto Schulze.
1v —
— “
bei Herrn S. L. Landsberger sses zu gen eingeladen. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden statt. Fij nbah 8 llscha is; ung ⸗ 8 nnn 2l 88 — ,v 8 2—2 am E“ tien, für welche zugsrecht — e 8 8 83 22 werden soll, ohne Gewinnanteil“ und Er⸗ * „ Rachmittags 4 ½ — m Feftstellung der Ent'chädigung der Aufsichtsrats⸗
neuerungsscheine unter Beifügung eines Zeich 1 “—
. ins in doppelter A. — Die B der in dem arin auf
5 —
[18707] Der
witz bei Wettin, Prozeßbevollmächtigter.
anwalt Conert in Könnern, klagt gegen den Oekonomie⸗
inspektor Kuarl Iseuthal, in unbekannter Abwesen⸗
heit, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm
von einer Kaufforderung von 1383,34 ℳ, eingetragen von Gerbstedt Band XV. Arrikel 21
hende
der Berichte des Vorstands und des
Auf ats über den Vermögensstand und b rens . 221— 2) Beschlusfassung über die Bilanz und die Ee⸗
sowie der Gef 21. Mat ab zur 3 ie Aktionäre wollen ihre Aktien 27.—
2 mud, werden
Die für wesche das Bemgerecht ausgeübt abgestempelt und zurückgegeben. — zu den Ücheinen und Nuummernverzeichnissen werden ven der An⸗ mwmaeldestelle ausgegeben.
3) Die Einzahlung des Nennwerts Alkrien und des Agios Stückzinsen vom 1. . Schlußscheinstempels hat bei Einre alten Aktien gegen Quittung zu Die neuen Altien nebst 8 —ö für das — 1 1903 können vorheriger 8. Bersammluüung d in Empfang genommen werden. Gesellschaftskaße. t der Eiegener Bank
Delmenhorst, den 12. Mai 1503 — Handel und Gewerde oder bei einem Notar Staats. B und
[13680 Aer Fen, Ahtiengesellschaft für Holzverwerthung, Hoch- und Tiefbau.
Nachdem die Generalrersammlung vom 20. April 1903 beschlossen hat, das Grundkapital um 125 000 ℳ herabzusetzen, fordern wir gemäß § 289
G.⸗B. die Glaäͤubiger der Gesellschaft auf, ihre
sprüche anzumelden
Danzig, den 11. Mai 1903.
Der Vorstand.
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgaruspinnerei.
[13834] Kleinbahn-Ahktiengesellschaft
Virchow⸗Deutsch-Kroner Ureisgreute. Die zweite ordentliche Gencralversammlung wird auf Freitag, den 12. Juni 1903. Vor⸗ — 4 Uhr. in den Sicungssaal der Kreis⸗
75] Von unserer 29.
Stelle — Tod eeeFensan drer merzienrats Ste Herr Gustorff hier als Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. Seuttgart, den 11. Mai 1903. — Toͤchterinstitut.
Evangelisches [13683)] 8 Neu⸗Rahnsdorf Terrain⸗ 8. Aktiengesellschaft.
ecs der amm⸗
7*
g bier cinberufen. Tagevorduung: Bericht des Vorstands und des ats den Vermögensstand und die t⸗ der Gesellschaft nedst der Bilamg für das
1
rr
2. . 5 2 2 5.
52 8 Sekggzsageehse
— 55. ½ 52
5 2
5E28 Pben
8 S
g.
“
der Stadt Freiburg im Breisgau. Die Stattgemeinde Freiburg im Breitgau hat zur endgültigen Deckung verschiedener in den 2 Krrbite eeage. cines Anlehens von hehn Millionen Mark durch Aus⸗ von und einhalb pro auf den Inbaber enden Schuldverschreibu
und soll von den lepteren ein Betrag von fünf Millionen auf b. Junt 189 ver⸗ Uümf Ueberna bm̃e
prozent. 2 1032 9% rv bibare Schuld⸗ —1, üerrhümrer rr
2 5
Aus früberen
— —In von vort honigl. GEisenb Bauabierlung
. n. dn 8 Ma 1808 3 er den 2 1 Der Vorstand.
828gaskE9n
kokhngbstons tkEv2SbEüGgs KssassKaes kags2855aas
kE2kas 128888581
1zzssaghek
32542852885
Iastzasssbsn n2
— 1 8
— rieser Stücke
vom 1. ISnns der VBer⸗ 92 g., Vormt ¹ —
9] Verlosung A. von Wert⸗ — . 882. —, 1l ÜUhr, einzusenden, um melch⸗ Brauereten J. H. Bauer Ir. Gräöff
werden Bebingurgen werden von uns auf Verlangen in Frankfurt — Hber ber Berluft vor Men⸗ Freiturg im Preisgau, ben 8. Mat 182
4 Main. der deute dergenoemmenen
5
1
—ö22 —. — ½
— g8E 828
972552 15522
3
kgEgSEZ52
555 E7522
EE582 I
REIESERE z1128252⁷
8 2 Deim werden * v AN 8nA 618 &e1 644 651 682 1056
und g
1. Nutt de. Je*. an:
berteg, sehschaft. 1 Se. . Adn Hehm 2a4⸗ae en, Df. Garft Mähgr, gie⸗ 1 G 9. Scheifitbhres, Ment m Presden het 8 8 NSSen Mrubold. in 0 nt a. ves — b — 2 . — 22 8e Se Im Veriagte Vrawereien. rger uar) Porphyr- b.
g „ n1 ˖☚³☚ Actien⸗Gesellschaft.
Ach uschaft. ppe. H veAa., 1 dessee bBuarlse
22
2
†
1
1
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
SögersEer L
. 8 900 % he 14 1 189 dür h * , 436 471 cahhahr 1b. 28 9 809 ee e e a
r b. 9 9654 414 4 44 480 949 906 28 949
lzn
“
“