“
v“ dde. auf die Werkstättenarbeiter auszudehnen. Diese Anregung ist von der] waren. Neben den theoretischen Vorträgen, in denen p, “ 22. Mai, 3 Uhr. Gesell der bebeeecenmübin lebhaft beg worden. In der Verwaltung des in die Geschäftstätigkeit der Anstalt fallenden Gebiete 18 “ “ Drescban Zimmer 158, in 8. Norddeutschen Aoyd finden zur Erwägungen statt, inwieweit sich dem g. wissenschaftlichen Standpunkte besprochen 5, 88 “ 9 111“ „2 22 2 9000 Tonnen Stahlschienen für 190 ⅞. dieser al wird ausführen lassen; der Aufsichtsrat hat seinerseits wurde die ee verschiedener, in der Umgebung ne s Kön 1 reu 26. Mai, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der ndis zunächst eine Kommission von Mitgliedern der Seemanskasse berufen, Berlin befindlicher Wasserversorgungs⸗, Kanalisations⸗ 8 3 zum eu en ei nzei er nd Eisenbahnen in Utrecht: Verkauf von altem (8 Lose). um dieselbe gutachtlich über den Vorschlag zu hören. Kläranlagen, Rieselfelder zc. unter sachverständiger Führung von B “ 2 t Alle diese Dinge sind im Wer aber in den weiteren Anstaltsmitgliedern ausgeführt. Den Schluß des Kursug bildete --- 8 ersta den 14 Mai 6 1 egypten. 28 I““ die Vorschläge greifbare Gestalt annehmen, Dampferfahrt auf der Spree, bei welcher die in der Anstalt am. Berlin, Donn g, 8 A1 1. Juli, Mittags. Generaldirektor der Verwaltung der Küsten⸗ und sind gt, daß fruchtbare und segensreiche Einrichtungen gebildeten und geübten Methoden zur Entnahme und Untersuchung bewachung in Kairo: Lieferung von Sattlerwaren, Kleidungs⸗- und daraus entstehen werden. Damit reiht der Aoyd sich dann den Groß⸗ von biologischem Untersuchungsmaterial praktisch vorgeführt wurd 8 Heh ₰ d — 21b22 EI“ 1. welche üc⸗ allein für ihre Anpe flten Im P — — 8n icherheitsleistung Jo. 89 ft und Proben im Magazin ondern auch für ihre Arbeiter durch Unterstützungs⸗ und Pensions⸗ m Plenarsitzungssaal des Reichstages findet am Son Küstenbewachung in Alexandrien, werktäglich von 9 Uhr bis Mittags. lihe die ö des Deubäbend.
kassen sorgen. Die große 8vv. chaft ist damit auf dem Vormittags 10 — — Wege, eine bedeutsame sozialpolitische Aufgabe zu lösen. Zentralkomitees zur Errichtung von Heilstätten für “ 1 Qualität Berkehrsanstalten. Lungenkranke statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Geschäfts⸗
arkttage 8 bericht, Rechnungslegung und Voranschlag; 2) Vortrag: „Die Wirt “ mittel Verkaufte] Verkaufs⸗ 1 dehess 2) Die Ar rkassen des Norddeutschen Ll oy Hamburg, 13. Mai. ( B.) Wil die „Neue Hamburger samkeit der Heilstätten sar Lungenkranke“ (Berichterstatter: Geheime . 1 Menge für Durch⸗ .“ 89 überschläglicher
Mit der geplanten Einrichtung seiner Arbeiterkassen hat der Börsenhalle“ mitteilt, wurde in der zur Zeit in Cöln tagenden edizinalrat, Professor Dr. von Leyden⸗Berlin); 3) Vortrag: „Die 8 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 88 wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Norbdeutsche Lloyd einen weiteren Schritt auf dem Wege getan, die internationalen Konferenz der am Verkehr nach der Aufgaben der Gemeinden bei der Tuberkulosebekämpfung“ (Bericht⸗ — uu höchster Doppellentner zentner preis Doppe rezinss Zutunft der in seinen Betrieben beschäftigten Personen und ihrer An- Levante ab Antwerpen beteiligten Schiffahrtsgesellschaften die erstatter: Stadtrat Pütter⸗Halle a. S.). niedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster 8 (Preis unbekannt) gehörigen so gut als mäöglich zu sichern. Diese Kassen werden sich bisherigen Transportvereinbarungen verlängert und auf breiterer Basis “ “ 1X ℳ 55 ℳ ℳ ℳ ℳ £ * würdig den bisher bestehenden Wohlfahrtscinrichtungen des Nord⸗ ausgestaltet. — Nach langen Verhandlungen ist heute zwischen der In wenigen Wochen tagt, zum ersten Male auf deutschem Boden deutschen Aoyd anreihen. Die erste derartige, von der großen IE111“ und der neugegründeten Dampfschiffs⸗ der Internationale Kongreß für angewandte Chemie in Ea] Schiffahrtsgesellschast gegründete Kasse war im Jahre 1873 rbederei „Union“ A⸗G. eine Einigung über die amerikanische Fahrt der deutschen Reichshauptstadt. Der Tagungsort ist das Reichstags⸗ Beeskow 11X“ — ege 14,90 14,90 % 15,80 15,60 C 16,10 15,50 von H. H. Meier, dem damaligen Präsidenten des Aussichts⸗ erzielt worden. gebäude. Nahezu 1500 Teilnehmer und 250 Damen haben ihre 9 . 8 5 ““ 15,70 15,70 eℳ — 16,50 16,50 — 1 15,20 rats, unter besonders eifriger Mikmwirkung des damaligen meldung angezeigt, und nicht weniger als 350 Vorträge, darunter † koschin 1X14“ 14,80 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 1 Mitglieds und späteren Präsidenten des Aufsichtsrats Friedrich Reck Heft 3 (1903) des „Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus⸗ viele von internationaler Bedeutung, stehen heute schon auf der Melitsch v14“ 13,40 13,40 13,90 13,90 15,00 15,00 . . ins Leben gerufen worden: die Seemannskasse. Diese umfaßt eine gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag v 6 Fulius Tagesordnung der in 11 Sektionen und 3 Subsektionen er⸗ B esl ö“ “ 1““ 13,80 14,20 14,30 15,00 15,10 15,50 Hilfskasse (Versicherung von Effekten), eine Pensionskasse und eine Pprir er, Berlin), erschien mit folgendem ven se Der wirtschaft⸗ folgenden wissenschaftlichen Die Regierungen aller 8 1a ““ 1880 14,30 15,20 15,20 15,50 15,50 Krankenkafse und zählte anfangs nur die auf den Seedampfschiffen liche Charakter des Extraordinartums der preußischen Staatseisen⸗ europäischen und auch mancher außereuropäischen Staaten haben Frün 1g. “ 14,25 14,50 14,75 15,00 15,25 15,50
Am vorigen Durchschnitts⸗ a preis Markttage
—— —ʒx
üben i. 11141““ 4 0 8 5— . 13,50 13,90 14,30 14,50 14, B die Entsendung offizieller Delegierten verfügt. Der K. Schönau a ñ.. .. - . 18,90 189° 1520 Norddeutschen Llopd. Durch diese seinen sämtlichen Angestellten zu gute 22 “ Sefcnem chen heonchsthr wird durch einen zwanglosen Begrüßungsabend am Per dence Ftbent v““ 145⁰ 143⁰ 1480 180 15,00 e. kommende Fürsorge steht der Norddeutsche Lloyd allen anderen deutschen V. Der Manchester Seeschiffkanal, f. der Kanal und seine Wett⸗ 2. Juns im Reichstags ebäude eröffnet werden. Am 3., am 5. und 11146“ 14 80 14,80 15,00 15,00 15 20 1529 Rhederei en voran. Die Seemannskafse des Lloyd verfügte am 31. Dezember bewerber von 1897 — 1901, g. die finanzielle Lage der Kanalgesellschaft; Pa 88 emn nere 1 Feönas ersammlungen abgehalten werden. ͤ1““ 13,80 14,50 14,60 15,00 710 1788 keee Jeahe E.-Seentbe ton. 297 7008 87 vee Fbirvmü “ ö. secrtag 8 dexegßsh Elssc neseüg behinehes während der S e eicfanstartzggen. Sda. Snchesbufren, a Limburg a. L. ““ Lünh en e 18 1889 1988 —9 b 3 1 ihre Mit⸗ ; at der preußisch⸗hessischen enbahnver⸗ hre im Z1““ j glieder gel „Ebenso segensreich bewährt hat sich die Witwen⸗ für das Etatsjahr 1903 (von mhenmmer); Verkebrs⸗ befindet sich zurzeit in Charlottenburg, Marchstraße 21. Neuß bahl. 1“ 16,80 16,80 17,00 1700 17,20 17,20 * erc e “ “ 8— dung des Eilenbahnditektionsbeztete Berlin in der Zeit vom In der Kaiser Wilhelm⸗Akademie fand gestern unter d 1“ 7. Hees 197⁰ 19,70 em 1780 schtet worden ist. Diese Kasse verfügte am 31. Dezember 1902 P.thensasbchre 1n 22 Nhä vgoa gpon Platth SAc badexicien Vorsitz der Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe und unter Leitung 8 e“ 15. 15,40 15,50 15,50 8 X E* ein Vermögen von 1 132 860 ℳ; die von ihr in der fahrtseinrichtungen der SSchiiabrtzbetrf e Nee 19 S8 Generalarztes Dr. Schaper die Schlußprüfung von 80 Damen 85. g 8 13½⁷ 1536 155⁷ 1559 1500 1900 v. düeee geleisteten 88 en beliefen sich auf Jahre 1901; Hie Eisenbahnen der australischen Kolonien Viktoria, den dreh. 15 1 . hais Pehen- 1 1 a K. a5 liner 1 Kernen (enthülster Spelz, Pi sal, h.n. fahrtsei 84 3 8928, ven Anf 711900 genannten Wohl. Westaustralien und Neuseeland im Betriebsjahre 1900/01. — Kleinere zu freiwilligen Kriegsiranken vfreg . 8 Kbaftdung Weißenhon — h vr 18,70 5, müdtätige S des Nordbe tscher 82 Sagns 22 eine dritte Mitteilungen: Arbeitseinstellung von eeege in Spanien Garnisonlazarett und b EEII.“ üßs 1 8 Ustntt öͤniglichen . 11X14X“] egs he88 16,80 16,80 5 8— — 9 dr . e. 8 * See g sabet Wiegand, zu Streikzwecken; Ausmusterung der Betriebsmittel bei den preußischen Roten⸗ TE“ 2 853 allsta vnen vom bböbööF. “ 1820 160 1880 15,60 1720 729 it, ver v9 tbe vr Fhr iegand gegründet Staatseisenbahnen; Umfang der Koöniglich bayerischen Staats⸗ hbezw. Direktor Max Schlesing er aüeft kte⸗ bei büernino “ 17,10 17,15 17,18 17,20 17,20 1750 tellte oder angestellt gewesene Fsaen .. hanen Smn gisg 88 pe 1005 gqteben die tegennische, Val⸗Bstu Eisen⸗ erhalten. Es waren ferner” zugegen: hes vegcnten ͤ111““*“ 17,10 17,10 17,33 17,33 17,50 5 in Fällen, in denen die beiden genannten Kassen des Nord⸗ in nicEr anstsce on den risegrahnen Rüßlande; Die gssenbahnen Ugleg, Frau von dem Knesebeck, Frau Gefeiurgt Perkuhn, Roggen.
ühles, 1 - Ln 8 11,75 11,75 Erkenntnisse des Reichsgerichts vom 3. Oliobe Sanitätsrat Heyden, General von Becher, Geheimer Regierungsrat Insterburg. . 28 12,80 Diese Kasse tte am 31. Dezember 1902 über ein 5. Dezember 1902); Bnntnisse de Rene ssen vom . Len ber nnd Bielefeldt, die Generalärzte von Meyeren und Stahr, Professor Pfuhl, . 12,60 1999 . V von 256 718 ℳ Seit dem Bestehen der Stiftung wurden gerichts vom 15.
U tzungen in Höhe von 53 606 ℳ ausgezahlt. 6
898509 CSSUSgSHS
die b 8 unis am 31. Dezember 1900. — Rechtspre 1 d statutengemäß keine Beihilfe gewähren können, zu 8. erner han 5 despeechün
SSS 888 . H
1“
— 1“ Beeskow. 8 anuar 1903). — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Bankier Behrens u. a. m. Der Präsident des Reichsversicherungs⸗ Luckenwalde. 13,50 13,50 14,00 88 reußen; Oesterreich; Schweiz; Niederlande: Frankreich; R ül 4 amts Gaebel dankte allen, die sich um die Ausbildung verdient ge⸗ Frankfurt a. D. 1370 e Zahl der Pensionäre der Seemannskasse und der Witwen⸗ erbien: Vereinigte Staalen bon Amerika 1 Rußland; macht, insbesondere auch den ärztlichen Lehrern fowie den Leitern der 8 Stettin. “ 1320 und Waisenpensionskage beträgt zur Zeit 746. garss Sian aaa. 1“ 895 Institute für die Ueberlassung ihrer Einrichtungen zu diesem huma⸗ a Stargard i. Pomm.. 13,00 Pe Sermannekase und die Witwen⸗ und Waisenpensionskasse finden 89 8 8 nitären Zwecke. 81 3 Schivelbein. 13,80 — Mhtallcge n densnach en 1 as0 begechnchen d4““ Die 4. Jahresversammlung des Allgemei Deutsch 55 r r glieder, dem jährlichen Zuschuß orddeutschen h 8e 2 Näa9ss s Alligemeinen Deutschen Lloyd und einer Reihe besonderer Einnahmen. Für seine drei Wohl⸗ Im Königlichen Opernhause beginnt morgen der Kammer.
owp.
12,75 12,30
12,40 12,10 11,80 12,30 12,50
—4
88
q2 ᷑ S888 —,— —-,—-— ddo=g
12,40
12,70 12,30 12,60 12,90 12,90 12,60 12,50 13,70 13,80 13,25 13,60 14,93 12, 20 14,20 85 5 4, exre 14,35 14 40
1850
— —
— — — — — beo S⸗ bo
sahz Stolp i. Pomm.. ’ 8 er Vereins für Schulgesundheikspflege wird am 2. 3. Juni 8 . ahrtskassen hat der Norddeutsche Lloyd aus seinen Betriebsüberschüssen sänger Naval ein Gastspiel als George Brown in der Sper „Die weiße in Bonn abgehalten btn 1,. * es N veösenburs Seee ber 1 400 000 ℳ beigesteuert Dame“ von Boieldieu. Fräulein Hiedler singt die Anng, Fräulein führende Ausschuß: Dr. med. F. A. Schmidt, Bonn, Koblenzer 1F 9 schin 882 — dir WeitteAunaen 9 scheäber di lanten Arbeiterkassen d Dietrich die Jenny und Frau Pohl die Margarete. Von Herren Straße 23. “ W1“ Feeun 1“ Norddeutschen L. 9 biober n bi d ffe gc chreit’ var tter d en 8 sind Herr Mödlinger (Gaveston), Herr Lieban (Dickson) und Herr E“ ‧— . 8 —“ 69 Gesellschaft 8 en d fer gelang Wobif * (Mae Irton) neben dem Gaste in größeren Rollen beschäftigt. .“ EEEE11“ 5 — ri. Schl. einrichtungen bestrebt aite ste grundlich zu fundieren und zu einer mog. avellmeister von Strauß drigiert. Wiesbaden, 18. Mai. (W. T. B.) „Heute mittag fand hier h “ fichst vielseitzgen Wirksamnleit zu entwickeln, Für die in den Wesen Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen „Das in Gegenwart des Präsidenten des Reichsbankdirektoriums, Wirklichen 8 9, häfen bes 8 ten Ladun 3 und Kohlenarbeiter des Nord⸗ große Licht“ mit den Herren Matkowsky, Christians und Pohl und BGeheimen Rats Dr. Koch und der Spitzen der Behörden die Ein⸗ 1 Shüran g 4* deutschen L nndgr — Eserbekasse — F . Fräulein Poppe in den Hauptrollen gegeben. weihung des neuen Reichsbankgebäudes statt. Der Reichs⸗ 2 — . 300 ℳ und im Falle des Ablebens der Ebefrau des ebeidehs dieson zeit des Neuen Theaters mit der heutigen, vorläufig letzten Auf-] Reichsbankstelle; die — überreichte dem Praͤsidenten 88 Wöslan ein Sterbegeld von 100 ℳ sichert. Zu dieser Kasse zahlt — Arbeiter lesfemg⸗ nP Tas ünd 124 —* ee. han — 168 beselensch. ausgeführte Adresse. An die Feier schloß sich ein Fest⸗ “ E. a 2 . 82 a- Heitrag Ly — .on Zeiten Se. 257b— beginnt morgen Herr Fese Jarno eine Reihe von Gastvorstennn gen xeemien 1 1 8 2 abähl . träge zur Erfüllung der Leistungen nicht 2 bat der b- . 4— 6 2 8- an n Bad Reichenhall, 13. Mai. (W. T. B.) Der ehemalige “ — * 1 d Aus dem Ensemble des Neuen Katers werden bei diesem äsident des Oranje⸗Freistaats Ste⸗ e mi it sei — . r1v= Ianan —„ von den auszuzahlenden Sterbe⸗ stspiel einige Mitglieder beschäftigt sein. Uiin und seinen K.dees ve . b13e Hacgttag 44— — ig. Anschluß an diese Sterbekasse hat der Lloyd einen Witwen⸗ 11ö1u“ b 1 “ 21— frühere Burenoberst Schiel hier an, der sich dem Präsidenten Altenburg. tshe 1.— — ab 3. —835 g „00 sen G Berlin, den 14. Mai 1903. Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Wie ein heute . cin⸗ · . — bII . . e Pension wird fünf Jahre lang nach dem Ableben des Arbeiters Seine Majestät der Kaiser und König hat den —v97 FIncs 4 Seee. -.— v. Stargard i. Pomm.. gezahlt. Hat der Verstorbene Hof länger als 10 Jahre im Arbeits. 6. und 7. Jahres des Freiwilligen Erziehungsbeirats für 6 pfer „Gouverneur“ wieder flott geworden. verhältnig zum Norddeutschen Lloyd gestanden, 4 wird die non sschulentlassene 4
1— atg. Val. Nr. 111 d. Bl.) Posen . aisen entgegengenommen und den jährlichen 8 — 1— Kroteschin bis zum Ablauf von 10 Jah währt. Die Arbeiter selbst muit
ge . gh-hnen, ehen h. eee; . EIAen,,ö “ Ihcim, Rem Vork, 18. Ma. (2. T. H) Die Polizez nimmt 8 Müitch.
vpgppggn
8.5 — †‿88H
— — — SPR 888
88888
—,— — — — —
SFEHN FKS8
—
vm 88
11, 11. 13, 1 1 1
— —
7
n
— — — — — — ESFF 888
8 eb
3 3 3
8 2
2
——
vvpvh
SeSlll!
.„ SEIgg. ..
— — —
S1111
onds herangezogen; dielmehr trägt Umfange an diesen berantretenden 1 i 1 Breslan . . . 11 g. — A ecber des Innern dem Verein ejne Beihilfe bst. W. meeden 124 n. r. becee v- serrteaee i. Schl. w‿ꝙ gemacht, daß die Mehrabl von ihnen ¹ — d. Bl.) führte, von einem acisen G. Rosseo oder 2* . - bereits rert
Kassen angehörten, die den Arbeitern im Fall des der Köniali 1 b schrieben ist, von dem sie eine genaue venenales reibun ⸗ IEe.heact ecer. ge. üeeeceate nc, diger 1: 8 e zNistaseezee I11““ 1 validitä und im Ahe
LE
— — — — — — — — — —
S
— — 1nca le. de e neen. d. . g. de bbennt. Niger dn eganlan äEA Gorizezung des Richamllichen in der Erszen Bellage) .l +†
niec. 1 h e 8 unferbaft le nnnareichend bezeichncten. Cs erhe — X. x b— 8 Venre ⁸ν.
der 1 eöIePgemIüöäE; 1,2 —91 — eazn. “ veam Theater. Fretag Monna Banna. Füenn Ur Cecisset. Deutich von Mar Scheeman —
es . 7 Die Notbrücke. Banna. 8
8E
S 8 v
8
vvv
8
— Abende 7 8 Udr:
Berliner Thrater. d-en, 100 000 Taler.
Ueber unsere An — i utr 100 000
gpppre vgr En
7
„Hgvgevo., g F
. 2*
Frztstztas e za
„ 0. (Hallnertheater.)
8 8 8
2 12 1IL222 1. sIinsse, 5-
8
.2*
hamses k
Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Dertlag der Emwchition (Scheln) in Herlin.
v v v228522 7 2 . 77472 BVVEEEE765
ö1868öö5
*