1903 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Land oder durch Maschinenantrieb zu drehenden e: 128 987. a: 136 532. 1 zm Aachen, und Anton Gihhels, Inhaber einer Bau⸗] eingetreten. Zur Vertretung der Gesell, n intre g in das Register [13941]]/ Bei Nr. 501. Die Breslauer Zweigniederlassung] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ottoẽ Das Stammkapital beträgt 125 000 (Einhundert⸗ Schraubenspindel. 5. 2. 03. 39: 74 491. 40: 118 456 139 714 139 847.] und Möbelschreinerei in Aachen. Die Gesellschaft] Teilhaber Siegfried Alsberg allein Flealcaf 1n Königli —2 Pe 1 der Firma F. Klein & Co Albert Wilhelm Diedrich ist ausgeschieden. Der fünfundzwanzigtausend) Mark.

0f. W. 18 60622. Reibungsbremse mit einer 1a: 127 813. A1b: 131 249. 42: 99 847. ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Barmen, den 6. Mai 1903. 1 8 m 6. Mai 1903. gehoben. 8— Kaufmann Emil Wilhelm Ludwig Vier führt das Der Gesellschafter Alfred Boy bringt auf seine sich mit der Bremsscheibe drehenden und zum Zwecke 4 2c: 122 846. 42g: 139 717. 44a: 138 587. sellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1903 festgestellt. Königl. Amtsgericht. Z8. 8 Bei der Firma Friedrich Lueg in Bei Nr. 2781. Die Firma Carl Ballani Handelsgeschäft und die Firma fort. Stammeinlage von 25 000 das von 2 unter der Hö. 2 x. „,* , 9* , : —½ 5 Eb w 88 s 10 Feech Pn harmen 8 [1393 Bochum: Die dem Friedrich Lu⸗ enior in Chemisches Laboratorium hier ist erloschen. 802 auf 2 * betr. die Firma e Fins Boy & Co. betriebene

L. 8 8b .9. 2. 03. : 8 783. 2 7Jcr. : Ma 03 an rechnet, vereinbart. Jeder äfts⸗ 8 en. 1 2 8 A b ; 2 6 ; 2 2 . 2 2 8

308. F. 16,685. Verfahren, Boraxr in eine 126 470 128 488 130 969 138 333. 46c: 116 191] fühxer ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. In unser Handelsregister wurde heute 81gee.; Bochum erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Nr. 3719. Firma Wys Muller 4 Ce⸗ Toilettenseifen Parfümeriefabrik E. Vier Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven n geeignete plastische Form zu bringen. 117 899 139 672 139 792. 47 b: 115 098 134 494. 8

s b 2014, c580. Breslau; Zweigniederlassung der in Berlin ihren & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in nach dem Stande vom 31. Dezember 1902 dergestalt in Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch A. Nr. 99 bei der Firma Hermann Kopp in e. ese Eintragu 5 g in das Register [13943] habenden Inhaber Kaufmann Nadebeul unter der gleichen Firma bestehenden die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar C *

5. 2. 03. 47d: 137 444 139 592 139 593. 47 f: 123 510. den tschen d 8 Barmen: Jetziger Inhaber ist der zsts⸗ Di . 8 ATe. St. 2552. Sicherung für den Deckel von 49: 78 254. 49a: 117 179 139 38 49 b: 8 8bsengeser sSsLriedrich peher 9 Barmen. Königlichen Amtsgerichts Bochum. h 2e ehasn Aheadan ünn Bee Den TTT“; 8— I Staufferbüchsen mittels eines durch eine Schraube 115 837. 49e: 121 374. 49f: 126 186. 51b: Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. A. Nr. 526 bei der Firma F. J. Schmitt in Am 9. Mai 1903. Prokura erteilt ümer, Berlin, eschieden. Der Kaufmann Emil Wilhelm Ludwig 25 Sp . 5 e G ee 5. 8 st mit 88. 2 -ve. d -—9 13788. Seskts Phbiiger Inhaber ist der Kaufmann Paul Die⸗ Salcf 8 b— Breslau, am 6. Mai 1903 Vier führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Geschäftsführer sind der Ingenieur Bernhard Rath 8 Verbindung der Rast mit 122 25 528. ig: 136 822. 1 8 mitt in Barmen. eren 3,er ,f . G 1 9 2 2 en hekcen bei Hbrnimns. 88. 88 08b 97 2000 Bab. 113 856* 888 8223 55: S.997Vei Nr. 417 des Handelsregisters Abt. A. woselbst Barmen, den 7. Mai 1903. 8 mnigfc H.R; A. 716. Königliches Amtsgericht. Dresden, am 12. Mai 1903. und der Kaufmann Alfred Boy, beide zu Duisburg. 3 Tc. A. 8794. Lichtundurchlässige Hülle für 129 625. 592: 125 173. 60: 65 800 130 882 die Firma „Haas & Fahrenberg“ in Aachen Königl. Amtsgericht. 8a. röhrenförmige Lichtpausapparate. 12. 2. 03 139484. 63 c: 127753. 63e: 139599. 63 k: 126662 verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Firma⸗

Breslau. [13947] Königl. Amtsgericht. Abt. III. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1903 8 a⸗ vochum. EEEEETEEE In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Düsseldorrf. [13600] festgestellt. Das Dalum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 139 815. 64: 102 741. 64a: 122 383 123 941. inhaber Jonas Haas ist gestorben; dessen Witwe, Barmen. 13 5]) 8 des Königlichen Amtsgeri ochum.

8 [1393 Lag. 8 Gesellschaft mit 8- 8 n. Frwenregiste⸗ Nr. 3473 ehenden 1“ Fefbschef ist vom 1. Januar 1903 8 8 3 F8. 8 2A. 199 95 . 29 25 1 ilda geb. Iu6“ 3 n unser Handelsregister B. ist unter Nr. 3 n 9. b eschränkter Haftung hier heute eingetragen Firma B. e ie., als deren Inha erin hre . Lvsaren 2 g 71* 90 389. 1a: 124,925 126 064 135 260. Taufmann Ludwig Jarislowskv, Kaufmann in schaft mit beschränkter Haftung in Barmen sellscha ch t goecchnc; beide zu Breslau, ist Gesam prokura erteilt. heute vermerkt, daß der Ehemann der Firmen⸗ 8edor Seschaflsfe E1 4 8 8 38 323 1 ee en, ist in di Hande a önli olgendes v kt: ie Ge ellschafterversamm Sung vom 30. Apri Breslau, den 6. Mai 1903. inhaberin, der Kaufmann Heinrich Neumann, hier, Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ 3) Aenderungen in der Person des 18 8018199: 111,8883.1232, 118978. 288: Aachen, ist n alep persöflich facPien Bertretungsbefugnig des Geschäftsführers br de. Auflsung der Geselschaft be chlesen Wir Königliches Amtsgericht. als persünlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schast allein zu vertreten., 909. Eingetragene Inhbaber der folgenden Patente sind 81: 107 468. SIc: 135 274 136 667. Sa: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig dur gönceeg. vrokuren der Kaufleute Wilhelm Hoppe und Otto v1AAX“ *, Cassel, ist ein⸗ offene Handelsgesellschaft ist i delsregister A 11“ h 8 2 134 524. 85: 100 716 105 109 107 .Jarislowsky ermächtigt. Die dem August Fahrenber Barmen, den 7. Mai 1903. roturer 82 getragen: ne Ha gesellschaft ist in Handelsregister A. Duisburg. [135971 2 9b Dersenena., Pichen und S5a: 120 589 127 26. 85h: 99289111 e-e und dem Simon Cohn in Aachen 28 Königl. Amtsgericht. 8a. 1 Macz in Bochum sind erloschen. H.⸗R. B. 35. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Nr. 1198 neu eingetragen. 1 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 243, die Gtasieren von Fässern. Emil Mayer⸗Dinkel, 67 230. 86h: 134 099. 88: 139 855 Gesamtprokura bleibt bestehen. ““ Bochum. Eintragung in das Register [13944] loschen. Bei der im Firmenregister Nr. 3461 stehenden Firma „Heinrich Straeter“ zu Duisburg be⸗ Mannheim 8 6 v. Infolge Verzichts AUAuachen, den 8. Mai 1903. Berlin. Handelsregister [139 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. hcni degc z8⸗ euser Sohn, hier, wurde ein⸗ treffend, eingetragen: 8 1 Sa. 125 127. Wendeapparat für Malz usw. 121: 128 99 h Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 des XA“ I Berlin. Am * 1ra 1eg 8eg. chemnitz. [13951] Geschst sh acte de geeaba his ets Prokura des Albert Müller zu Duisburg 1 Söt 1 ec. Infolge Al 8 (Abteilung B. Bei der Essener Credit Anstalt in Essen mit Auf dem die Firma „Sächsische Tüllfabrik 1he n, GEsj 5 EI— 8 1 infau. 1 3 ] engg 1 Se- a pe versammlung vom 27. Ma at die Erhöhung Blatt 5004 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ 0 &f 8 *ist Prokura dergestalt erteilt, daß er allein 1 ö66P586äöäxb Bi rnotate mn Z9cce fe vesgiese. feactacz dchndest ger büsghch eerceücise. i dios esehe, ad eshenrchateheeache veirger vnnenn Fihne und aete 1* 3. ilig i 7 lin; 1 jervon sin [sammlung vom 7. Apri er Gesellschafts⸗ b ; 1 2 Chr. Rudolph. Offenbach a. M., Goethestr. 20. die Schutzvorrichtung von dvd s eeehe be 38 zwei derselben zur Vertretung der Firma zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Die Erhöhung hat stattgefunden. Die General⸗ Satzung wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand Nuf Antrag gelsscht b Königl. Amtsgericht. 8 15. 90 838. Maschine zum Aufdrucken der angehobener Stellung haltenden Sperrvorrichtung“ mirwerken mosse. ernannt. 1 versammlung vom 20. März 1903 hat die Erhöhung aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die gemein⸗ Firmenregisters eingetragene Firma Gerhard Ter⸗ Duisburg. S 113596] laufenden Nummern usw. Paragon Kassenblock ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen lschen. I“ 8 88. Ab bei der Firma Nr. 1816; des Grundkapitals um 3 000 000 beschlossen. Die schaftliche Willenserklärung zweier Vorstandsmit, Uinden 8 Emil Katzenftein & Cie., hier In das Handelsregister A. ist unter Nr. 314 die Compagnie m. b. H., Berlin. Patentamts vom 19. 2. 03 für nichtig erklärt. önigl. Amtsgericht. t. 5. hr u“*“ b Ftien e. aus ö 8 Heneg g be und fie. Düsseldorf, den 7. Mai 1903 (Firma „Hermanns & Froitzheim“ zu Berlin, 8 . . Haghhs 8 8 . 85 z0 8 1 3 n a g 1 2 8 8 4 9 . 8 2 2 52 2 8 8 Z1c. 1238 448. Verfahren zur Erzielung einer 8) Teilweise Nichtigkeitserklärungen Alzey. Bekanntmachung. [139300 Der Stadtrat Otto Fischbeck zu Berlin ist aus Erb jett 36 000 000 Die Prokuren des Rudolf de⸗ 81 üchti zn Aülti gliedes u Königliches Amtsgericht. mit Zweigniederlassungen in Cöln, Frankfurt⸗ glänzenden Oberfläche auf Kohleteilen. Gebr. . In unser Handelsregister Abtkeilung A. wurde d 8 8 trägt jj 4 evollmächtigten g. g. ertrete 8 1 Wiesbaden, Stettin, Dresden, Hagen, Stra Siemens & Co., Charlottenburg. Das dem Paul Neubäcker in Danzig gehörige heute eingetragen: em Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Oscar Steimann in Bochum und des Julius Reske in BChemnitz, den 9. Mai 1903. 1 Düsseldorf. [13601]

.. 1b usm. de 1 1 burg und Duisburg, und als deren Inhaber der 22d. 117 348. Verfahren zur Darstellung eines Patent 110 972, Kl. 89, betreffend „Vorrichtung zur/] Die von dem in Flonheim verstorbenen Kauf⸗ ei de Fenne⸗ 8 ..“ ernannt. Essen sind erloschen. H.R. B. 32. Königl. Amtsgericht. Abt. Z. Bei der Nr. 17 des Handelsregisters Abteilung B. Benraen Salomon Hermanns zu Charlottenbu schwarzen Baumwollfarbstoffs. Dr. Chr. Rudolph, Verhütung des Schäumens beim Eindampfen schaum⸗ mann Jacob Wilhelm Köhler daselbst unter der 8 1

8 men. 111“ 13587]] Döhlen. 3952 stehenden Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗ eingetragen. Offenbach a. M., Goethestr. 20. bildender Flüssigkeiten“ ist durch rechtskräftige Ent⸗ Vereinigte Dampfsziegeleien und g 8 1189

4 : 1 1 8 1 92] Märkische Bank Düsseldorf wurde eingetragen:: D fleuten Si Jacoby und Julius Gol o Firma „P. Köhler“ betriebene Handlung ist durch Industrie⸗Aktiengefell t In das Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 341 des Handelsregisters ist heute ein⸗—2 1 en Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Go 25a. 139 074. Abzugsvorrichtung für flache scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 15.1. 03 Kaufvertrag nebst der Fir von den Erben des mi 36 2 gesellschaf Am 8. Mai 1903: Adol

Ränderwirkstühle zur Herstellung einzelner, nicht zu⸗ teilweise für nichtig erklärt. beeh.h Firma von den Erben des mit dem Sitze zu Verlin;

F 8 Wollstein ist aus dem Vorstande aus⸗ schmidt, beide zu Charlottenburg, ist Gesamtprokura : getragen worden, daß die Firma Richter & Wätzig schied Bankdirektor Friedrich Wilhelm L 9. 2 urg, is p B t 2 . 1 seitherigen Firmeninhabers mit Wirkung vom 1. Mai remer Oelfabrik, Bremen: Am 30. April 1903 in Deuben erloschen ist. ‚een. eereftor Url⸗ zülhelm Lucan, erteilt. . sammenhängender Warenstücke mit Doppelrändern. Der Patentanspruch hat folgende Fassung er⸗ 1903 auf 8 Kaufmann August Krumeͤn in Flon⸗ E nnd A vff § 13 des Statuts gemäß [61] abgeändert. Döhlen, am s In. 1903. 1 8 ilelhor⸗ ist ens, Borftand 5 Fereionedelacfeng Duisburg, den 7. Mai 190b9. Chemnitzer Wirkwaren⸗Maschinenfabrik (vor⸗ halten: 1 heim übergegangen. e fuͤhrt die alte Firma Vorstandsmitgliedern ernannt; der Kaufmann Leopold Bremer Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Milhelm Lican, Vankdirektor, Düsselr 10 Fhredd Königl. Amtsgericht. mals Schubert & Salzer), Chemnitz. „Eine eh. zur Verhütung des Schäumens mit Einwilligung der Berechtigten unter dem Zusatz Falk zu Berlin hat aufgehört, Vorstand zu 89 beschränkter Haftung, Bremen: Am 29. April t 11111““ 13955 Sch Iarn⸗ nBc. bdirekt 3 Elb fe 8 87¼ Wer⸗ Duisburg. [13962] 27 b. 123 992. Luftpumpe mit Wasserverschluß beim Eindampfen schaumbildender Flüssigkeiten in „Nachfolger“ weiter. Prokura des Karl Schulze in Frieden 1903 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um Dertmund. 1 ft 8 f jn 2 8 Wälhel rr Josten Pne or⸗ In das Handelsregister B. ist bei Nr. 33, die für Kondensatoren. The Edwards Air Pump Verdampfern, deren Dampfraum durch einen Alzey, am 4. Mai 1903. 8 E Polte in Berlin ist 15 500 ℳ, also auf 139 500 ℳ, beschlossen. Die von dem Kaufmann Max W ttgensteiner zu Sei Ints 8 . 8 Wol s. hn⸗ hgld. Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank Syndicate Limited, London; Vertr.: Wilhelm Boden (a) in zwei Teile (A½ und B) geteilt ist, von Gr. Amtsgericht. 8 bei der Firma Nr. 16: 8 Joh. Georg Claussen, Bremen: Mit dem am Crefeld unter der Firma „M. Wittgensteiner“ zu 1ec ) B f. ae.ü. 8. d esgn zu erfeld, Elberfeld mit Zweigniederlassung in Duisburg Giesel, Pat.⸗Anwalt, Berlin SW. 68. denen der obere durch kurze Rohre und ein Einhänge⸗ Alb. Fesca & Co Maschinenfabrik und Ei 6. Mai 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ Dortmund betriebene Zwe eeac ist zur a P vertretende 8 2 Vnhing is ert ilt: 1) Leo⸗ in Firma Bergisch Märkische Bank Duisburg 48b. 134 7327. Verfahren zur Herstellung, rohr (b) mit dem Flüssigkeitsraume des Verdampf⸗ Alxex. Bekanntmachung. [13931] Aießerei Artlengesellschaft in Berzi sen⸗ schafters Johann Georg Claussen ist die offene Hauptniederlassung erhoben. Dieser hat das Geschäft Sc eeseme ; büra t deo. betreffend, eingetragen: eines Metallüberzuges auf Aluminium. Wilhelm] apparates in Verbindung steht, derart, daß bei 238 „In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute mit dem Sitze zu eüle reas Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter an das Fräulein Johanna Scheurenberg zu. Dort⸗ pol d S F ich ehl * nnd, 822 18 Die Prokuren des Markus Simon und Dr. jur. 281. vuflchleh e. eee 11 des ein a en f Moses B In. Ke. Nach dem e chlusse K Fesn vert Neülmeher 2. die een. Füe eages. welche dasselbe unter unveränderter Frir Lree Fr⸗ eich 9.gaa. alle zu erfeld. Alfred 1r nft t durch Tod

. 1 . Vorrichtung zum Aufschleifennd Dampfraum (A) von erer Spannung entsteht, eer Kaufmann Moses Bronne in Alzey betreik . G assiven der Gesellschaft übernommen und setz 1 1“ F. er Direktor Alfred Wollstein ist durch Tod aus des Ventilkegels auf den Ventilsitz. Apparatebau⸗ als über dem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß die daselbst unter der irma „Moses Bronne“ ein 80.bdr Ce Grundkapital um 200 000 bssgesase unter unveränderter Firma fort. Die, Dortmund, den 2. Mai 1903. 1 8 Königliches Amtsgericht. anstalt Ludwigsburg, G. m. b. H., Ludwigs⸗ kurzen Rohre entweder in die Fäüsfgtei eintauchen Versandgeschäft in Manufakturwaren. 1ꝑ 8

Johann Heinrich Louis Bernbard Wolf Königliches Amtsgerickt. Düaseldorf 118999] —eMe2cdseenge anscgscghede gzachardt zu Elberfeld 1 an Johann Hein ou ernhar olf er⸗ Duüsseldorf. e Direktoren Arthur Schuchardt zu

burg. (Fig. 1), oder mit Ventilen belastet sind (Fig. 2), lzey, am 6. Mai 1903. 8 1u“ bescht 2. vrsef. Fhealbeaenslane teilte Prokura ist am 29. März 1903 erloschen. Dortmund. 118269 In das Handelsregister B. wurde heute eingetragen und Friedrich Wilhelm Lucan zu Pöfseldorf sind zu 5Ic. 133 335. Resonanzboden oder sonstiger wodurch bewirkt wird, daß beim Uebertreten der Gr. Amtsgericht. 11“ Verlin, den 8. Mai 1903 ges. Claussen & Neelmeyer, Bremen: Mit dem Dem Kaufmann Wilhelm Koop zu Dortmund ist bei der Nr. 71 stehenden Aktiengesellschaft in Firma Mitgliedern des Vorstandes und Dr. jur. Alfred Klangkörper aus Hartgummi o. dgl. Gottlieb Schaumblasen aus dem unteren Raume, wo die umber Bekanntmachun 13932 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8d. am 6. Mal 1903 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Gesamtprokura für die Firma: „Heitmann 4&. Wilhelm Heinrichswerk vormals Wilh. Heinr. Wolff zum. stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ Landenberger u. Daniel Landenberger, Ebingen, Blasen entstehen, in den oberen, wo der Dampf —Aus 82 offe v-x vac esegsich ft i [189320 1“ sellschafters Johann Georg Claussen ist die offene Kirckhefer“ zu Dortmund in der Art erteilt, daß Grillo Aktiengesellschaft, h daß Fritz Briefs standes gewählt. Württ. 1“ entnommen wird, der innerhalb der Schaumblasen Zot 1eN.B2 nn 4 9 e lcaft in Berlin. Handelsregister [13939] ndelsgefellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten hier aus dem 2 orstand ausgeschieden und an seiner Duisburg, den 7. Mai 1903. 88 5. 122 221. Speckschneidmaschine. eschloslene Daup erpandiert und die Blasen zum bce sitzerswitwe Babette B mwann ar⸗⸗ schi den des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ranz Joseph Neelmever hat die Aktiven und Prokuristen John Wiarda und Wilhelm Schröder Stelle der Ingenieur Ludwig Graumann hier zum Königl. Amtsgericht. 66 b. 1236 905. Speckschneidemaschine; Zus. z. Platzen gebracht werden.“ G 1 bher Stelle deren S e Een eng (Abteilung A. ssiven der Gesellschaft übernommen und führt die Firma zu zeichnen befugt ist. ...eeVorstandsmitgliede bestellt ist 1 Duisburg. 1135981

1 m, u. anderwerk A. 25, gehörige Patent 130 329, Kl.;: tragen wo 8 . Feibelmann hue, Bremen, a eig⸗ nigliches Amtsgericht. in Firma A. gaffhausen’scher Bankverein

von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. betreffend Meallbettftelle’, ist durch rechtskräftige Amberg, den 9. Mai 1903. drn9 8 ascglef 3 8 ——

e

. b irma „Heinrich Dion, Holzhandlung“”“ zu bei Nr. 5105 dit —* niederlassung der in Rülzheim bestehenden Haupt⸗ 8 . mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und isbu d als d haber der Kauf

. . „Ges., Remscheid. .10. 02, gt durch Entscheidung de . u 1b nd die hiefig aufleu „Witte & Geck“ zu Dortmund folgendes ein⸗ Berlin satzungsmäßige Gesa⸗ 0 8 uisburg, den 8. Ma⸗ .

ließen von Oberlichtfenstern mit einer mittels Der hat folgende Fassung erhalten: „„Auf Blatt 996 des ndelsregisters ist heute 10 Beeltzs it,Sgoscenena⸗ August Kraft, Berlin): ESSTT““ Der gehrager. kura des Kaufmanns 82 Geck ist gn 1“ Esch ——— 13963 8 ub angetriebenen Hebelschere. Friedr. Hahn, „Metallbettstelle, dadurch Feeweicact daß die * 8.— vnter vff. Frne eerh. een Inhabe rin jetzt: Witwe 8 Krnf;, —— Inhaber Heinrich Rudolph Justus Carl Lodtmann n” ur b (paaseldorf. (13602] 28₰ 22 12 8 reuß a. Rh. 1 1 b Längsseitenteile aus einem einfachen Hängewerk be⸗ und als Gefellschafter L Schilling. Dem Kaufmann Max Kraft ist Prokara sst am 29. März 1903 gestorben. Seitdem setzt Dortmund, den 2. Mai 1903. 1 Bei der Nr. 1001 des Handelsregisters A. stehenden hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Es

1233 822. Füllvorrichtung für Maschinen stehen, so daß sein Scheitelpunkt den durch den Bett⸗ 8 888 Emilie Agnes verw. Hänel, geb. Pil erteilt. dessen Witwe und Erbin, Christine Elisabeth geb. Königliches Amtsgericht. fsoffenen Handelsgesellschaft in Firma L. Herzfeld weiler Da c. elei und Bau⸗Aktiengesell⸗ zur Herstellung von Fegnigsenln 1 boden ausgeübten Druck aufnimmt.“ b. der gaͤtberm —44— fred 8 4 ilz, bei Nr. 12 353 (Firma: F. A. Wolff Nach⸗ Dannemann, das Geschäft unter Uebernahme der Dertmund [13958] & Co. hier wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft zu Ef⸗ r wurde heute folgendes ein⸗ 808.,124 283. Farbstreuvorrichtung für die 9) Zurücknahme eines Patents beide in Annaberg, ee eee— Aktiven und Passiven und unter unveränderter In das Handelbregister, ist heute die Kommandit⸗ schaft gufgelost und die bieherige Hesellschafterin getragen;

80 2 115b 82 * Hniegegn. 1 Das dem J. C. Clark in Atlanta gehörige? tent eingetragen worden. inn Berlin ist Prokura erteilt. gab q1 emen gesellschaft unter der Firma „J. Ueberreiter Laura Herzfeld bier jetzt alleinie Inhaberin der Der Kaufmann Andreag berg im Esch⸗ Sea isten Aund eic ea ige Haemn est. dc bearefend Nel gaten göher of Petea ngegebener Geschäftszweig: ürberc. v.ena)e⸗ J188 1 Seres, Eüfer 493 xgö,ee. Geschs 2 * Cic.“ m Dortmund ein etfagen. Dee 2 2 Füe er Nr. 1090 daselbst stehenden offenen F —— S 80a. 140 564. Kunststeinpresse mit fahrbarem rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ Annaberg, am 12. Mai 1903. 1“ manditist ist vorhanden. Zur Herchelun der Gesen⸗ waren. schaft *% 1. .. eee eeee Handelsgesellschaft in Firma A. S. Ciani hier B 85 d Räülied ax. 1 Formkasten und Preßwalze. amts vom 12. 2. 03 für zurückgenommen erklärt. Königliches Amtsgerich. sschaft ist nur der persönlicch baftende Gesellschafter d. Meyer 4 Go., Bremen; Offene Handele⸗ Pnsen bafzender Hesellschafter ist der Ingenieur wurde na daß der Gesellschafter Hugo Fichweiler den 2. Mai 1903.

Leipziger Keramik⸗Industrie, G. m. b. H., Berlin, den 14. Mai 1903. Aue. 11 1 Georg Sorge in Gemeinschaft mit dem Prokuristen gjelfschaft, errichiet am 1. Mas 1908. Gesell., Josef Ueberriter an Dortenend. güers (Cian nnsehe seines am 19. Oktober 1 bnen 8 erA migliches Amtsger t.

g—r &n 88 an A ,geer 11ans Auf Blatt 388 des Handelbregisters in bl1 2 Levy ermä tigt. Dem Kommanditisten Ingenleur schafter sind die heen Kaufleute Diedrich Mever He. Jehl der en⸗Bentgezabecnügt 6.. Ablebens aus der Gesellschaft 2g und Easen, Ruhr. 4 [13964]

2 1 . Roßhaargewebe für Schneiderei⸗ I girma Lederer & Strobel in Aue, als der Edmund Levy in Schöneberg ist Prokura ertellt. und Heinrich Ludwig Giesbert —— Könialiches Am t. das Geschäft von den üübrigen chaftern unter g in das Hande des Königlichen eCCCe

8 die Maurermeister Hermann Maximilian Lederer i erlin): Jetz ene gesel 1 . 1 er Nr. 3238 regifte en 2 71. Die of esell⸗ 9) Aenderungen in der Person des F andelsregisttr. (Been gienn enemn Zwess daseltst’ein. De vin⸗ Faar, Aitn Füchchn 8 dhs Easßdna Sa gt e a2 vhe. wd unsgrcen Weedesasen, Beeens a. Fheed⸗ * scr. esi iir, dens ver Bang Pveen See 1“ Vertreters 2₰ 19ö2 zft. seingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 böhung ist dadurch ausgeführt, daß 2325 Stück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund lhen begründeten Verbindlichkeiten an he. Sesernes Fes 8 1982 108. Vorrichtung zum Anhalten von [13787 RW, berean begennen 2 A. anf den Inbaber lantende zum Kurse von 122—0 Heuse eingetragen, und find als Gesellschafter ver⸗ Albert Wolfers zu Brüssel öüPAbbr 1. 22 SAfte 8 109. Vorrichtun nnbanl 2 Unter Nr. 1 4 B. wurde Königliches Amtsgericht. ö 8, 2 Born Ar 2 ℳ* gezeichnet wor s 1 räulein Emilie 156 Handel unter bicheriger bene Euskirchen. Befanntmac [13610] en ufw. 8n vn göa voarentaveie 8 hes daft ra⸗ vencdezarar 1.32.2, 9g Sem esste⸗ [14140] * un re Lisserfelde 2 2,,8 689*en 9 n * oen ee-8 8 immermann 2. Bolss⸗

aie Lacoste, Montreal, Can t de Aachen n das diess. t. A. wurde ein⸗ Nr. 20 219 Firma: Theod Fangauf, eeheehe 1 11 1— 8

n.es e.hene. Cene, d men. Seeses dn Reessehen n n Re. Feleslefler venebpen; ein. ,2⸗1, cie. aber. Tbeodon Fenge⸗ ausgeschieden. Dortmund, den 1. Men 170. seeegene resg 292 hart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu von Gisschränken und Ladeneinrichtungen, der Betrieb Bd. J. O.-Z. 264 Firma Eigen⸗ Tischlermeister, Berlin. Heinrich Chr. Stock. Bremen: Inhaber Hein⸗ Königliches Amtsgericht. 5 sseldorf, den 8. Mai l nee.

E.Fmeene C—1 8 den eg, ee ea 2 aller ein len Artikel. tam 1 ist erlo ohn, Berlin. 8 8 isto 4 seldorf. 42 * 39. ’1 * 4 K . tentinhaber ist nach Anrechnung auf ihre Stammeinkagen bringen in die, Baden unterm 1. 1903: Die Firma ist er⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mal 190 begonnen. Eneges errichtet am 1. Mai 1903. a. zu Dortmund ist aufoeloͤst und die verloschen. siedenden offenen Handelsgesellschaft in Firma den 7. Mai 1903. Lincoln, Engl., verzogen. rtreter ist Friedrich, Gesell Haft ein: 8 los 10 gns a h 8.2 8 5 Firma IöIb B-22 8. n Jos n- Dortmund, den b2s 1903. 8 4 1 4262— eehee 2 iüchnt a. Anton Gibber ihm bisher zu Aachen I. d. irma n Baden Ca ar . In b Emil . Lange. Königliches Amtsgericht. vermerkt tion 6) Löschungen. funter der Firma Anton Gibbels & Eu. geführte unterm 1. Mal 1903: Die Firma erhält den Beisatz: Knopff in C. gegebener Geschäftsgweig: Gasanlagen. Dortmund. 113967] Euskirchen. Bekanntmachung.

.2eioeae eer S9, eeeee, Grun der zum 1. Mai 19083 tellten 3, Ar I1. O.-Z. 324 unterm 4. Mai 1903: Firma üt., Charlottenburg. Inhaber: Ernst an Heinrich Wilhelm erteilt. „Justitia, Inkassog üee Deneken selbst stehende e,e, nenyme 4es Fram- Dürener Bauk Akrteng 4: 87 724. 42: 139 312 139 726. 4: 127 840 welche ausweist: Max Kanzler in . Içnbaber ist: Kauf⸗ öter, Maurermeister, Charlottenburg. en, den 9. Mai 1903. u Dortmund und als deren der Kauf⸗ways de Düsseldorf. Zweigniederlassung Euskirchen ein⸗ 4 119 6864. 49: 121 208. 4: 128 730 135 507. Akrwa. maen Mar Kaneler, wohndaft in Hadam. .Fmü ßs Der Begseen⸗ mann Deneke zu Dortmund eingetragen. Dusseidors, den 8. Mal 190b3. getragen.

8. es9. *68. 189 399. er 128517, T8: Flthr . . . . . . .: 1¹1„8 KLöX 5 Biern 6. & 152. —. krone“ Inhaber en —,— ede, Sekretär. bach den 5. Mai 1908. Kön Fr.. *8 89, Cg-aüreeeeen e üeeer 130 687. Te; 118 437 123 153. 72: 123 419 Hn. 4 1— .112800

2 swerräte und Matertalien . 11 007,58 smana Tasnig Finer, wohnbant ig Heden Pee Pern Waltder Etrelom 1 18000 ee AEIESEIETHEbbZb 88 vrer 8, Ne sres Berüe rErer. . Bagtek. .se,eAlerndeee enon nne de . eeeeper rweeeee. ee eeneeelehn 8*2 88 ANö— 122 81 484 12a: 107 231. 128: 9. aschinen . den ra. Berlin. 1 8 getragen worden: Faustmanntd zu Dortmund ist u. Apparate⸗Bamanstalt Boy von 1000 18 s 37 180. 12 129. Eüle. . :: g28b e 8 se.ai. Era.nemn., zen E EEeee]

22 84. 5 1882 23 48 Ir 8444. FEmsi Firauß. Asnigiiches Amzsgericqcbt. des Untemehmegs ist die Erbauung i em 2 111,979. dl1a: 1274 060 131 140, 21 ½: 139,781. 89.n 1 Gs 27 En“ zeh 128; 1h. 8 . d. och⸗ 8. —12 98 8 49. uma Hugo Winkler Much⸗ 23: 71 602. 28: 100 423. 28 5; 158 515 ten;: 100 1e868“ 2 S⸗⸗, e hetghessans 5e: 135 339. 27: 105 444 106 147. 278: en ĩö 8 „1. 1. acf den 139 584. 2 7“„b: 127 287 134 623. 202 107 523. b

284: 119 5986 2 1—

.2 2,4 : 120 812. 2 412 129 453. a5: n. 9Sa: 123 161 126 123. 285:

r 10 e ass 8 . Die 89 1 t 68 b. 141 057. Vorrichtung zum Oeffnen und gerichts vom 28. 3. 03, teilweise für nichtig erklärt. Annaberg, Erzgeb. hbüü113933] niederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung schafter 87 328. 189: 122,844 124 715 128,280. 1 * A 8 2 In 112 4. mpurde beute unter Heinrich Frick. Berlin. u““ n g: den 9. Man 1508. 95b 774 102 936. 20e: 118 219. 20 b: 128 108. Ueber Nr. G b 1 Ar 20: 124, 113. 21: 99 019 100 674 104 298 11 vermerkt. Cebeüder Alebers in r. 71 8. nrendi. Berltn. 8. Königliches A der 9;: 96 767. 295: 128 086. 1 clof 8e 0 a. nochum. Eintragung in das [13940] und sat Inhͤh. Walther e des 8* M in und Sen 50a4: 136 020. 282: 128 092. 28: 88 811. genannten aben 1— 382: 125071 8982: 137 503 Leee. Süe: 136 207. 20 b: 1223 865.