der Fleischermeister Gustab Rumpel zu Frankfurt- B. Aust aufgelöft worden; das Geschäft ist von warengeschäft ist an dessen in Kusel wohnende Witwe leisten ihre Einlage SB1* — 8 i dadurch, a. O. eingetragen worden. dem genannten F. R. Hachmann mit Aktiven und Ida geb. Waldecker üͤbergegangen, die dasselbe am haben an dem E“ br Franksurt a. O., 11. Mai 1903. b assiven übernommen worden und wird von dem⸗ Sitze unter der bisherigen Firma weiter⸗ C. F. Weber in die neu begründete Gesellscha Königl. Amtsgericht. Abt. 2. elben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ührt. Der Eintrag bezüglich des genannten Peter beschränkter Haftung einbringen. Letzteres 4- Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [13968] Die an A. R. Carstens erteilte Prokura bleibt Bauer als Firmeninhaber wurde gelöscht. alle Aktiven und Passiven, welche in den von - “ In unser Handelsregister Abt. A. ist unter aufrecht erhalten. 8 7) Der Kaufmann Heinrich Hammel, in Kaisers⸗ Firma C. F. Weber über das Stampfasphaltgeschäf W 11“ Nr. 531 heute eingetragen die Firma August Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma geführten besonderen Büchern inventarisiert und a . Krüger mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. und] zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Der „Heinrich Hammel“ ein gemischtes Warengeschäft. gezeichnet sind; n8 en eir als Inhaber der Fleischermeister August Krüger in Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 8) Der Kaufmann Julius Kayem, in Kaisers⸗ 3) auf Blatt 11 789 die Firma L. Kampmey — Frankfurt a. O. . ““ 1899 ist betreffs der Erhöhung des Grundkapitals lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung Win Leipzir⸗ 8 8 G 3 ehs 8. 8 . 8— 8 ienr — 9* -ees sd dent 8800 selius Kayem“ eine Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ “ ung der in Breslau bestehendern No 113. — —— önigl. Amtsg 3 11 betre es fabrik. 8 “ Haupiniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag i 8- 1 Frunn wes ü „Gebrauchs⸗ Friedland, Meckibd. [13969] ..e kraftlos geworden. 88 9) Der Müller Heinrich Karl Henn, in Katz⸗ 8. Juli 1902 abgeschlossen 5 Genecsais 2 alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Sehee. eichen⸗, Mufter⸗ 2 Börsenregistern, über Warenzeichen, Patseshe G chs In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: 1. ah ““ Freudenstein & Co. Aktien⸗ weiler wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Hölzern Der Inh t. nf er vif⸗ 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, cheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Tite Venno Dörschlag, Brauerei und Mälzerei, gesellschaft, zu Verlin mit Zweigniederlassung „Heinrich Karl Henn“ eine Getreidemüllerei. allerlei Art, die Fabrikation von Holzwaren, d muster, Konkurse sowie die Ta Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 588
908 8 8 10) Der Müller und Kohlenhändler Johann Karl Handel in solchen Waren und ihre Verw 8 d 8 D t R ch Nr. 113 B mit dem Sitz in Friedland eingetragen worden. lung 8 21. April 1903 ist nach Maßgabe des Henn, zu Schafmühle, Gde. Katzweiler, wohnhaft, Hana, Zwecken, insbesondere der Fortbeitung n entral⸗ an E regi er ur d en e er 4 ) EETT ist am 7. Mai 1903 ab⸗ —— 85 ——— betreffs der n dase 88 funter 8 8 Sobaba düen bihe den Herren Heinrich und Richard Lauterbach. “ 2 geschkessen V 1 enn“ ein Holzsägewerk und eine Kohlenhandlung. gehörig gewesenen, unter der Firma L. K.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Mai 11. 11) Der dr 1 5 ampmeyer
G 1 ü Han ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 8 8 6 lle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗H delsregister für 1 rnel NaneI N. üller Peter Leppla, in Oberweiler⸗ zu Bresl lkati Das Feherdee nn sster für das Deutsche Reich kann durch a öni B is Peträgt 1 ℳ 50 ₰ füͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 8 Tiefenbach wohnhaft, betresst daselbt vnder An. t ö“ 8 58 Kürigsch “] 111“ 1 ddehon. 29 1 Firma „Peter Leppla“ eine Handels⸗ und Kunden⸗ 8 Mälzereien. rechtsregister . worden.
schäfts und aller damit im Zusammenhang stehenden Selbstabholer auch dur .nn age2. word müllerei. Das Stammkapital betrug anfangs 540 Das Stammkapital beträgt 97 000 ℳ as Amtsgericht. b g anfang 000 ℳ
eschäfte. vexx ati 14005] 8 8 . zgeschieden; an dessen Stelle ist Adolf Ratibor. 3 b [140 1 1 12) Der Kaufmann und Bäck üller 8 1 in Neustadt a. H. Mit Wirkung vom 1. No. schaft au Füblin, i In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 394 Der Gesellschafter Dörschlag leistet seine Stamm⸗ Abteilung für das Handelsregister. I S. Her. eegrs ensg a ee hegocn Mülsg. nnd Ut⸗ dunch hheZoden, KMdi wabee 18 Handelsregister. vember 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst, die Aus⸗ Frafft Hrch Uüchma, 8 n gec. 8 Widok zu Ratibor und als einlage nicht in Geld es wied ihm velmehr seine Veröffenied Je Hancerer Wworsteher E1“ n ieen ein· Zu EC“ sind bestellt: 8 .““ [13632] finandersezung ist erfolge dee ösäftheeb ateh, schaff Angetteten. deren Inhaber der Kaufmann Franz Widok zu in Friedland betriebene Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ 8 de, Burean . äckerei⸗ un anufakturwarengeschäft sowie eine a. Herr Hermann Langeheine in Berlin . inget worden: au
en⸗ xe sämtlichen Aktiven zum Gesamtbetrag e als Gerichtsschreiber. Mehl., Frucht⸗ und Düngerhandlung. b F 8 “ andelsregister ist heute eingetrageg d
8 0 8 ü n i . den 9. Mai 1903. Ratibor heute eingetragen worden. Mü B zepelt dntte 88 ““ · Gesch G 2 I 962 latt 11 die Firma Louis ermann Kaufmann in Neustadt a. H., übergegangen. Müllhei e 4 “ 9gen 1903. 0 960 Ft f sei e tammeinlage in Anrech⸗ 8 ekanntmachung. [13621] 13) Der Müller und Bäcker August Schmitt, in Bestellt der Aufsichtsrat me grere es äftsführ 79 F G a m nung gebracht. G Ratibor 9 0
1 b Amtsgericht. 8 v. 1 5) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma vEEb Königliches Amtsgericht.
ver. 1 1u“ s ; h 1 1 1 1— in Leipzig: Der Mechaniker Herr Wilhelm Louis Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen g. Rh. M.-Gladbach. [13996] —
gebracht In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist Rammelsbach wohnhaft, betreibt mit dem Sitze so wird die Gesellschaft von je zwei von ihnen ver⸗ It 2 un ebenda ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ „¶Pfälz 8 sichtsrats vom 25. April n das Handelsregister A. Nr. 502 ist heute bei der Rostock. [14006]
“ bate eofhnase me ürheNißh Büelkst, unter der L““ EE ber ctäuweic 1.n .““ L“ “ sachteta de nelgted bestellt: dansacgelsschaft unter der Firma Schultze In das hiesige Handelsregister ist heute bei der
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aufgelöst. Fräulein Agnes Rißmann in Hannover 14) Der Kaufmann Heinrich Becker, in Rammels⸗ F 8 gen für den .
1 „ 7„ is . 4 : Die Gesell⸗ un. in Rostock eingetragen V 1 Vertretung erteilt oder die Kollektivvertretung durch zeuf dür Blakt 7876, betr. die Firma Emil Fritz Sonneberg, seither Direktor der Filiale Frank. & Cie. in M.⸗Gladbach eingetragen sell⸗ Firma Felix Wecker st getrag in L.v;-e Reichsanzeiger und in der Fried⸗ ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang bach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
änder Zeitung.
Em fa. M. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, worden, daß in die mit dem 7. Mai 1903 in eine He b üt ig: In das Handelsgeschäft ist 9. Mai 1903. Cäsar Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. offene Handelsgesellschaft verwandelte Firma der E — ma 1 goe Heinri cker“ b 8 äft. Schenkel in Leipz veh, b 8 Ludwigshafen a. Rh., den 9. Mai 1902 Läsar Stern ist a ger Inh ver. vg. Friedland i. M., 11. Mai 1903. der in em Banziebe deh enn hühs derweneen. „98) dage SPeatenesitr degeau in 8 8 und b. genannten Geschäftsführern Lugeteenn 0 Se Sie aeceh scheakrch Mr. Dlebbeg. I 3. Frenitg g.Rästsnels 18 Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. des Geschäfts durch Agnes Rißmann ausgeschlossen. Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbst unter Herren Hermann Langeheine und Max Kutta hat der 88 ai 1903 errichtet worden; Lyck. “ 1 413988] M.-G Pa ae v“ [13997]] gegeben: Chemikalien⸗ und Drogengroßhandlung. 1“ Handelöregister B. [13970] bn2 Fiebeeh 8 entiers 33 “ in Han⸗ derg sirma „Heinrich Bohlander“ ein Bau⸗ Aafgegat die G zur alleinigen Vertretung . 3) a Blatt 11 770, betr. die hene .e 8 89 vese Haspelaregister 1 Die kaens Kommis Salomon Hecht für die Firma Rostock, den 12. Mai 1 N. bt 8 8 8 1 8 nover ₰ arl Ri i Han⸗ . 3 feilt. : 1 i Nr. 8 er ebergan b 27322 ; 2 icht. ver * dhen⸗ g 88 an. elsenlechen,,n. nover ist Prokurg ertet. Der Fhehnafm s0 * 16) Der Kaufmann Adam Frank, in Kaisers⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes ru Fersarth eihsschen 8 ä Glanert in Lyck“ du den Buchdruckereibesitzer Jos. Kleinsorg Nachfolger in 6 8 eh⸗ä schaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein zu Firma ist von Wülfel nach Hannover verlegt lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma bekannt gemacht: 1 v latt 10 389, betr. die Stahlbahnwerke Otto Scheumann in Lyck unter der veränderten keilte Prokura ist erloschen. Dies ist heute ins Rüdesheim, Rhein. b [14143] Gelsenkirchen ist am 5. Mai 1903 84 etra 8 Hannover, 9. Mai 1903 hn „Adam Frank“ ein gemischtes Warengeschäft. Die Gesellschafter Herren Richard und Heinrich -en & Co., Aktiengesellschaft in Firma: Handelsregister eingetragen. — “ Die Firma Hugo Reinach in Langenschwal⸗ weee. 8 8 .rg. ys f * Der Faufmanr Ludrneg el nih. 8 Kaisers⸗ 1u“ bringen in die Gesellschaft ein: Freudensvei gniederlastüng: Zweigniederlasung in „A. Glanert’'s Buchdruckerei Otto Scheumann“ gesfahc, . .ener. e 1 bach di Iveigeie els ange In eng⸗sgehe ie Prokr Oberingeni ) autern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst 1) das der Firma H. Lauterb⸗ örige, wenn⸗ 638 ie Fi wird daher ei worden. 1 “ EEII““ eute in da . N.. ⸗ g. EbEö1e iist Manmorex. Bekanntmacheng. [13620] unter der Firma „Ludwig Dellmuth⸗, ein EETT1 en⸗ghache 8 geg aht wfnne Leipzig, gt. Eftteeer Hs Hitha Ber eingede ge g. htat 1903. mamster, Westf. Bekauntmachung. 13998, als deren Jababer der Kaufmann Hsg Reinach dor 11““ vber tt eem ree. In das hiesige Handelsregister Abteilung B. ist dagengeschäft. schafters Herrn Richard Lauterbach eingetragene, in bier gerosche; 8
— 8 1 b 10 668 und Königl. Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 18 ist Langenschwalbach eingetragen. Daselbst wurde weiter “ 1 heute unter Nr. 156 zu der Firma Laboratorium 18) Der Metzgeermeiste inri 2 2 ůc 5) auf den Blättern 6918, 6484, hanaaer-Enas tfälische Dampfwalzen⸗ einget daß dem Sigmund Reinach in Wies⸗ mitgliedstellvertreter zeichnen darf. 16 1 .18) Der etzgermeister Heinrich Crusius, in Breslau belegene Trennstück des im Grundbuch de . heute zu der Firma Westfälische eingetragen, 3 g- beee- es 89 Hheichnen darf [18971] „Ceres“ Fabrik pharmarceutisch⸗diätetischer, Kaiserslautern wohnhaft, 8 ch der 1“
b 8 3 638, betr. die Firmen Emil Handwerck, Ernst ainz dn En
z6 . se⸗ betreibt daselbst unter Weißen Vorwerksäcker Nr. 81 Band 3 Blatt 101 10, 8 Söhnel & Co. und Max Schede, AüInn. 1 8 en: gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter baden Prokura erteilt ist.
n Handelsregister A. 327 ist bei der Firma kosmetischer und technischer Präparate, Ge⸗ der Firma „Heinrich Crusius“ eine Metzgerei. verzeichneten Grundstücks in der 1u“ fen Deric be Ac zi 88 Die Firma ist erloschen. J Fnerseftn n. benn, Eüngetraggas Haftung zu Münster eingetragen, daß durch Be⸗ Rüdesheim, den 9. Mai 1903. allen
2₰ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover 19) Der Müller Karl Ohliger, zu Galappmühle, gestellten Größe von ca. 5800 ichat 1 190 r luß der Gesellschafter vom 30. April 1903 die Königliches Amtsgericht. S v ns, en., eiegetzages, daß üingetragen. Herfsgber en u.“ in Hannover 4vr.- Müeelatemn, wohnhaf betrei * vegech esaf befindlichen Baulichkeiten, welches Trenn⸗ Leipaig, den hes Maitzverht. Abt. IIB. Heitelzgeschäft st auf August Sifasge Kensmger, Gefcen . cigelgt und der Archühcf Anton Becker schönebeck. g 8 — gif Hintze iwi snlich Ieen. “ unter der Firma „Karl Ohliger“ eine Getreide⸗ stü⸗ von der Brockauer St 8 vnerütnAaühün 3 1 8. .) “ u Münster als Liquidator bestellt isst. In das Handelsregister ist heute unter Nr. Fentmennge nc gers⸗ zudcgl gett s EITE8WTE1““ mülleret. 8 8 . projektierten neuen, noch nicht ee.n Ramen 5 e; ister ist heute eingetragen änderter Firma f n. 8e Münster, den 11. Mai 1903. 8e Firma Heedittelm Pinkow“ in Schönebeck bü urn daß e F. affes 8 dae ,0 Lchfft ett Köͤnigliches Amtsgericht. 44. 20) Der Bierbrauereibesitzer Thomas Schmitt, in legten Straße, vom fiskalischen Terrain und von In das Handelscenüfter c . 88809 A-EeeSg Mainz, 11. Mai 1908. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 8 died JFals deten⸗Inhaber der Gelbgießermeister Wil⸗ 1903 begonnen hat SWer Ulerer jaf e. i 2 Hannover. Bekanntmachung. [136191] Frankenstein wohnhaft, betreibt daselbst unter der dem Restareal des jetzigen Grundstückseigentümers 8 2” auf r 8 Herr Tarl Friedrich Froßherzogliches mesgerngr. 13990 Nienburg, Weser. 11n7n- helm Pinkow daselbst eingetragen worden. 8 Betriebe des Geschäfts begrü gang der in dem Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2410 Firma „Thomas Schmitt eine Bierbrauerei. begrenzt wird. in Leipzig. Der Kaufma be Angegebener Heissen. F b — 1 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 1 ist heute Schönebeck, den 2. Mai 1903. 8 etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und in ie Fi 9 8 21) Der Hotelier Karl Krafft, in § 1 Mit ei ve ämtliche Otto Seimer ebenda ist Inhaber. (Ungebre efh Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ in Nienburg ein⸗ önigliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosse ist heute eingetragen die Firma Egbert Begemann 8 — rafft, in Kaiserslautern Mit eingebracht werden sämtliche darauf befindliche ig: Betrieb eines Handelsgeschäfts für 8 zutrs 8 den: zu der Firma Reinhard Jensen in Nienburg Königliche g Amtsgericht Gleiwitz, 6. Mai 1 988 ossen. mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber wohnhaft „ betreibt daselbst unter Firma „Karl] Maschinen und Utensilien, jedoch mit Ausschluß der Feschäftammgg. e und Asbestfabrikate, Treib⸗ gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ReFesserr ve. ss Fönchür wen 118972]] Ingenieur Egbert Begemann in Hannover. Krafft“ ein Hotel. darin befindlichen Wahle⸗Boden⸗Maschinen, für den Pummie⸗, Guftape 3 — 2.
B tragen: Die Firma ist erloschen. Schönebeck. [14008] H 3 J 1 e 1) Blatt 540; Firma Richard Pischel in ge S. 8r1903. 1 3 —
Bei der Firma L. Katz in Götti ist heut annover, 11. Mai 1903. Kaiserslautern, 5. Mai 19093. Uebernahmepreis von ℳ 504 000, und zwar kommen tiemen aller Art, sämtliche technische und eeeee lleschln.; Inhaber Kaufmann Paul Richard Nienburg, den 8. Mai 1 In das Handelsregister B. ist heute bei der unter
B Firma L. in ingen ist heute 8 m rt ch 90⁰
45. ’ 8 Holz⸗- R. 1 — Königliches Amtsgericht. Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft „Saxoniag, Fabrik Königliches Amtsgericht. 4 A. K. Amtsgericht. hierauf in Anrechnung ℳ 329 000 für das Grund⸗ 8 versee hbe Heußtvezgölehfc. 2 gcün. Pischel in Roitzschen, K in Nienburg, Weser. — [13796] Wolters'scher Phosphate, Gefellschaft mit be⸗ im hiesigen Handelggenister eisgecnccehe, ist in dss Hannover. Bekauntmachung [13980] Fne den. Böre 199851 saüc anhsgt öö deseg h “ Nelgschen. lichard In das hiesige Handelsregister A. Nr. 8s ist schränkter Haftung“, deren Sitz ₰ Menar. ; b — H — He greaiste ki. x Auf dem die Firma F. B. Linke, Börn en. für die Maschinen. rg a. H.); d an 8 & 02 6 eee mine Jensen in Nien⸗ b verlegt ist, eingetragen worden, daß an Stelle -- e. nlich haftender Gesellschafter 22 ist Iwmchiestgen Frnd1 g 1 Abtellung X Aeln & Ce⸗ in 1 .Fisben Blatt 64 ser Die Illation geschieht mit nachstehenden Maß⸗ 2 19. 8—5 e die Füaabe ster die Krepper in Roitzschen. . 1 del mit 222 E., * Ehefrau des ee2 Geschäftsführer der Kaufmann telle des bisherigen einzigen, jetzt ausgeschiedenen verß mit Zweraniederlaffu 9 8 bt. Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten gaben: Schönbach in E zig. Heifler in Leipzig und Angegebener Geschäftszweig: zu Hande dK uns Reinhard 875 Wilhelmine geb. Gustav Füshemann in Magdeburg zum Geschäfts⸗ Persbalich boftenden Gesellschafters, Kmusmann Levt niederlassun in Eweg. 8 88 Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Znü. für die Gewährleistung für Mängel, welche den Lee HereenSchaul Hersch Sboͤnbach in Halle. Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Salz, Holz un 2 — — KPargh eeseree unft wülcben Max Katz und dem Kaufmann Fri Burqhardteim Bordeaux emngetragen. Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Wert oder die Tauglichkeit der Baulichkeiten und eermann recte Schau
in N b f j 8 lusses der General⸗ Maschinen beeinträchti is 8 e Gesellschaft ist am 1. Mai 1903 errichtet worden. Kcnsen. zu 1. A eeen ehebarn Dem “ 8 127 . 1 sti Hannover, 11. Mai 1903. Kamenz, den 11. Mai 1903. Maschinen beeinträͤchtigen, ist ausgeschlossen, 2 er Geschäftszweig: Schuhwaren⸗Grosso⸗ Meißen, ** tsgericht. Nienburg (Weser), den 8.2 . (ssichts rat ernannt ist. ebefiger eiszigeng 1 4 Kenfmann Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgericht. b. mit den Eintragungen in der II. Abteilung ist (Angegebener Geschäftszweig Königliches Amtsgericht 8= 2
igliches Amtsgericht. 1 Schönebeck, am 12. Mai 1903. 1G F 8 5 die Gesellschaft bekannt geschäft); A Rich. HMerseburg. 13991] nne⸗ 14000 Königliches Amtsgericht. 4 haftender Gesellschafter geworden ist, ist die bisherige Mannover. Bekanntmachung. [13981 r euznach. Bekauntmachung. [13986] c. mit der ssung ie 3) auf Blatt 11 793 die Firma Arno zscht i ie i elsregister Abt. A. Oppenheim. Bekanntmachung. 1 1 Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgeselr⸗ Im hiesigen Handelsregister benenng A. 911 hr0r 7 lb unseres Handelsregisters Abt. A., per waedfr aaglafueg. b e e. Müller in Leipzig. Der Kaufmann nd Seoge ön er Schön. Die Firma Lazarus Herz II. in Oppenheim Solingen. 1 [14009] schaft verwandelt. Offene Handelsgesellschaft seit ist zu der Firma Eduard Stille Nachf., Han⸗ mals st die Firma „M. Meyer mit dem Sitze]—a. der Uebernahmepreis von 504 000 ℳ wird wie derr Arno Richarz Müller ehende i9 8 Br sso⸗, licht“. wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Eintragungen in das Handelsregister: 8. Mai 1903. nover, eingetragen: Die dem Paul Robert Faber zu 1. und als deren Inhaber der Kauf⸗ folgt berichtigt: (Angegebener Geschäftssweig: Betrieb ece . Merseburg, den 8. Mai 1903. Oppenheim, 11. Mai 1903. (Abt. A. Nr. 214. Firma Soest 4£ Lohr⸗ Göttingen, den 9. Mai 1903. 6 erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. an eingetragen ist, wurde Lie Gesellschaft übernimmt die eingetragenen Kommissions⸗ und Agenturgeschäfts der Drogen⸗ u Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Großb. Amtsgericht. Solingen. Der bisberige Gesellschafter Bauunter⸗ Königliches Amtsgericht. 3. begaaaef;- dieʒ. . dht ar “ FePerkt; a “ Paul Mevyer in Kreuznach Schulden von zusammen ℳ 200 000,— mit der üen , 794 die Firma Antiquariat metz Velanntmachmmg [13992] osterode, Harz. Sekeeemechanes. — vham⸗ ₰ Sees zu 2 8 — Göttingen. 113973 önigkiches Amtsgericht. 44. — h0r Zinspflicht vom 1. Mai 8 och ei r9¹ . *q ister 2 7 Nr. 788 das Handelsregister Abt. 4. ist zur e nhaber der Firma. Dee Gele Im eoe Handelsregister ist zu g Arvvx ** 9 113983] eeeakeeee Regfhct von. 8 g F 8 .2 onchn,c” 89 ean Finnng. Der Huchhen vFehe .gF Fen⸗ „*. n 414.2— ollwäscherei H. Struve in Oste⸗ 8 Sr der Niederlassung ist nach Höhscheid E. A. Wolters, Göttingen, heute eingetragen: K. Amtsgericht Heilbronn. 8 NEbböe“ verbleibt. 9 1 1 ₰ se iner b eute eingetragen worden: rode a. H. eingetragen: 8 8 sverlegt. 1 Die offene Fandelsgeselsschaft ist durch den am Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden am Leipzig. Seir 8 [13251] 2). Die Waren und Utensilie, vsgegebenen Köe e he üee. der Gesacli fter vom 18. Fe⸗ Dem . Albin Unger in Osterode ist Nr. 8 Firma — 2α2α☛ .1ꝗ 11. März 1903 erfolgten Tod der Witwe Minna] 6., 7. und 8. Mai folgende Einträge gemacht: In das Handelsreaister ist heute eingetragen worden: welche die über die Parkettefabri⸗ r e ntiqua Bl. nha6 zngh die irma E. A. Enders bruar 1903 sind bie §§ 9 und II des Gesellschafts⸗ Prokura erteilt. 1 1908 C1m“ Gesellschaft ist aufgelöst — — 95 Clemenes Wolters, geb. Schepeler, in Göttingen aufgelöst. Firma Erhard von Marchtaler hier, Inhaber 1) auf Blatt 11 787 die Firma C. F. Weber,] kation aufgestellte Bilanz ihres unter I1 5 A. 12 ist 8—1. dem Geschäftsführer vertrags abgeändert worden, und zwar ist § 9 durch Osterode (Harz), den 4. Mai 1903. . Nr. 731. — Uscend. e. gellschafter sind Daz Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Erhard von Marchtaler hier; Dachpappen, und Teerprodukte ⸗Fabriken der Firma H. Lauterbach zu Breslau * 6.8 Le 9 85 ar Apitzsch in Leipzig; folgende Fassung ersetzt: Königliches Amtsgericht. 1. W — Ie 8. gö vederien Fessanlch datterden Geselsceeg. Loge⸗ Iweigniederlasung in Seilbronm der Fima aüiasfschrünter Haftnndenin Lei . De he. betehebenen, Geschaste her deate 8 derm Veltmag Aplbsch ie, f ung 11 698, betr, die —Hie Gesellchaft wird durch einen oder medree Oatermleen- 114148] &e. Febetanee, üche — mann Carl Wolters in Göttingen, als Alleininhaber G. H. Keller Tuchhandlung, Hauptniederlassung sellschaftsvertrag ist am 24. März 1903 abgeschlossen 1902 ergibt, zum Annahmepreis von „ 5 hü. —2 & Auerbach und Brendel & Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere SePes. Die im H.⸗R. A. 93 eingetragene Firma 1.— A 1825 1— berage⸗ n.“ d ¹ pie — hr nft b.enneer 2 “X““ .L 1A“*“ nne nü e v ompand beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist führer bestellt, dann steht die Berrehan und eich⸗ Pilger Nachf. Obenee 1 gelöscht worden. 22* den SeMdne 1903 ortgeführt. ie Prokura aufmanns Ernst 1 Stuttgart; w . 1 auf die Utensilien ℳ gerechnet 8 1 G 1 nur zwei äftsführern ge⸗ Osterwieck, den 6. Mai . ₰ . ü 88 5n 278 g. Firma Wilhelm Stern hier ist erloschen; — des Unternehmeng ist der Forthetrieb werden 8 4 1 aufgelöst und die Firma erloschen nung der Geselllchaft wurf ——- b Könial. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ttingen, den 11. Mai 1903. ““
. ürne 2 E 8 b 1.“ insam zu. Insoweit nicht die nigl. Amtsgeri Firma A. Marchtaler hier ist auf den der bieher von der Firma C. F. Weber in Leipii 3) Die Warenbestände und Uten zig. den 9. Mai 1903 1 Vö für di t in Frage kommt, 140019 Stralsund. 3 Königliches Amtsgericht. 3W. Kaufmann Otto Thiel, dessen Prokura damit er⸗ betriebenen Dachpappenfahrikation sowie aller nftcbe 2— welche die Bilanz ibres unter — wialiches Amtegericht. Abt. 11 S. 3987] Aehe Iee Eeneen von s. loregister Abteilung A. ist 14 —— In unser Handelsregister (3) A. ist Goslar. Bekanntmachung [18974] loschen ist, übergegangen; zusammenhängenden Geschäfte. der Firma L. Kampmever betriebenna)n)n)e 1awaag. „ [139870 oder es salh vthzundert Mark handelt, wird die Ge⸗ gis vndeereisge Peinel, Keute folgendes, Nr. 163 die Firma G. J. Coslag, in Serheee; . diesige Handelsregister R. ist zu der unter die Firma Cari Fried. Müller hier ist auf die „ Das Stammkapital beträgt eine Million zwei.] Geschäfts per 1. Mai 1902 ergibt In erserfi⸗ ist beute 2— 2 mamön. sen ft durch einen Geschäftsführer gültig vertreten. agen worden: und als deren Inhaber Fischhändler Carl Go 5 eingetragenen irma Actien Zuckerfabrik Witwe des seitherigen Inhabers, Luise Müller hier, descntt ensesd. . Zum Fechsscgfätene ist — . ‿ 2 die Waren mit „ 68 860,70 2 Henn v2 — eich HeSen; an Stelle des — , — emnc 8ecge schaft ist nach dem Tode des bisherigen m- . 1903. 1 gegangen; abrikant Herr Carl dri r in und für ten PA ,— r 8 1 äftsfü Hein 2 auf⸗ 1 B a . .Mai enn⸗ — Hermann „edie sema Earl Adolf Groß Weinhandlung“ 8q Prokura ist erteilt dem Herrn Carl Otto veevüüti — Robert Kühnberg ebenda ist Inhaber. 1 nge berigen ftsführers rich Mumm auf den Kaufmann Otto Trauhe in liches Fulst in Abbenrode an Stelle des C. Schrader in hie auf den Kaufmann Richard Peusch bier, Kyling in . 3,24.
Sa.. 8 ig: Betrieb eincs Baugeschäfts); mann nand Paille, in Rggefgane⸗ in. Die Prokura ist erl 12. 1 se 4) Das von den beiden Gesellschaftern unter der Geschä g. f1288 die irma Armaturen⸗ (Maison neuve) wohnhaft, zum alleinigen schäfts⸗ chäft ist als persönlich haftender el- Strassburg. Els. Lengde in den Vorstand blt.“ 2212 die Firma ohne den Zusatz „Weinhandlung“ schaftsvertrage wird noch folgendes Firma H. Lauter zu Breblau und das von ihnen 2) auf Blatt 117 ** hren wird, übe en bekannt gemacht: oglar, den 8. Mai Seon fů 1 r Penger 9
f n ube i b . chto in — . — sablit Minna Kramer in Leipzig. Frau Auguste führer bestellt. sese⸗ Kaufmann Karl Traude in peine eeee. Kaiserlichen Amtogerichts 1.. e e ees,ee Kelcrer vegeerg eezenn. “ nm. varer 11a978] Zebeni n —2 ö— 1— 1,8 d. S med. Friedrich Ernst Walther Weber 11 1902 ab für Rechnung der Gegellschaft fort⸗ Fedre; „1‿ꝙ in minden. 25—— e’n Peine, 88,8.A 1903. Heldt in Straßburg 8 gister i 1 11“ ¹ 1 Die 110 des Handelsregi. ei⸗ Amtzsgericht. I. 3.- Wein. Fernenhensen e Jn n9n Seüübrenn. ten 8. N.i,1803 aeee eee ne 8) Die Gesellschaft übernimmt deren Passiva n e 4 uch. lunf Hnelsdeseäschas: neeneim. Srufüss [1a002] Strasbucg ist erlof veiragen worden: Dee Flrwa ist erlof Stv. Amtsrichter DTr. Haerings. Ha —2 ebenda 6) Die Gesellschaft übernimmt die van den Gesclh ö ; W. Traue 4& Comp. in Friedewalde i Handelöregister Adt. X. wurde 2I* Vand 1 Nr. 374 Königliches Amtsgericht 8.eee. Höchat, Main. [1³981] ee Herr Vict en ür eaese schaftern rren Heinrich und Richard Lau F — Blatt 11 888. betr. irma Timons⸗ ellschafter: Dekonom Hein R zu. Band O0.23. 276 (Firma &m Straßburg: Straßbung nh e;, — 2 1rnre,, Seugrd Emtenann 2.ꝗwCe : Ugten, deser ebeg⸗ ot n Max in armen Garantten, welche dieselben in ihren brot⸗Fabrik Nr. 12 mit beschränkter Haftu 8 dienhausen und e8s ler — hier); dem Kaufmann Gugen Kovd —+ Kurt Haßkerl in Auf Blatt 3 des dage Abtlg. A., die — uööE 1n.. e⸗ ibre aß sie ihr nach ben e — von Fußböden seit in 1 Das 2222—— LöIE Beschl Nr. 22 Friedewalde) st auf und jer ist n 5. Die Fiema J. Funk Prokura Louie Dig reig betr., ist beute einge⸗1. bebonnen — Auss 22 Pe aleice ezeage und der b iberaos der vom rz 19¹ . 3. 5: 8 8* 88 829 ender Durch die von beiden worden. Der Gesells erloschen . Ernst Dir in Greiz ist Prokura ist der zu a. 2 8 bafte E.xIen veeemnca. ver.zu dea,eeenea. von je ℳ 225 000,— rse Nank erbabt 1.
d
b Beschluß 8 3) zu Band 1 O.⸗3. 42: Die Firma Christoph af sabrikant Ed bden aus der C. F. Weber vertrag ist durch den gleichen 2 1X en. den 11. Mat 1903. Kemmonditift Bereintat. ist ein in die neu begründete Gesellschaft mit beschränkter degh. Bekannt beendert worden 8* — —2 w.endelich dier it S1
baft der Fbrlesn erfolgen 24— 4 11. Mai 1903. hhmden. Bekanntmachun 18 ).— Band 17. 83. 149: Die Firma Gebe. Fürstliches Amtsgericht. Höchst * den 4. Mai 1903. 2) 8,“ Wlass 111, 788 die Firma Webere] an — 12—2 Schl Zeitung und 1 wRan Amtsgericht. Abt. IIB. 1 8 unset Hanbelsregister 17c.eg A. h. Zimmermann hier ist -5—
—— — —2-,V 129 “ 8. ee. e., n beschränkter 2 auf Bülatt 8038, betr. die C. Unrich Landwikshafen. — rgp. 2 89 Fben und 2242 . . 8 —
n und irmenregister ist bei der ar — — 2ene zig. in Leip ig-Neustadt: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Handeloregesber. 1 Emil Bolkening Minden. 114003]
er in Derschlag eingetragen: Firma ist [am 24. März 1903 a mann Beren Franz Angermever in Beipzig: 1) Betr. die offene Handel eellschaft unter der derselben der u Posen. Bekanntm 8 58—
erlo Fn wohn Punkie bericht Bn 5) n 8 ehna „e. Feller 2 Sohn!, mit Hauvtfitz in: Minden, den 6. Mat 1903. In unserem Püster Pbteln
.öe 80n 1. Sbal 123 15126 göͤnd des Uegerrebeen; 8' 6221 eelah 4* - die 222— hee. und 8 in Ludwigs⸗ Könsgl. Amtsgericht. unter Nr. 1069 bei der Firma
Noack 4A — der gniedet⸗ 1 in 13995] in Poßf Die Gesellschaft ücss ““ a. 88 srecr eben vegir. Selle, 1“ leen , Scse der Ffors eie⸗ In das Handeloöregifter A. ist bei Nr. 18 (trma 2* — 1.. n ere Seeh Hamn 2
8 erarn bSni r 1908 — 8 L 2 ten, 1 Die unter Ar eeerch, Srurr. deacheier. e, Faizhenei. 912. Lene eEes eerjgchan⸗ 2— Fe. 2
6) auf Vatt 8 03, bett die Firwa 4 an en 3— e. 9,eeene 1 — 2 e8 8 Uit der Fabrikant 2a Rb. der c⸗ unter der meninhahber: die Kommerzienrat Louise 42—8 1 in Kusel wohnkaft, betreidt ern rtmann in Leipzig ist erteilt der *¼ 1 8 1 bei sfeld ie — Jultas Braum”- circ unter Herr Carl in Frg. ist 1b-1- öI geb. Pott⸗ — 2& in I 9 ebe Eeeane b Heiban. 8. Mai 1908. Der Helckzedler in Ower. 7. Man 1903. aleschen
Ew:ra9. 80,u02 Amtsgericht. Abt. 11 . r. die „ebeßbper n das Handelsregister ist eingetragen 2öN— „Jatob Leacsee. * Feeen — 2 P-een. lheim Bütefür zu Müldet en.
materialten- — 85 8öTET1u1“ — 2 IE dem Sitd Dr. Tyrol in Charlottenburg. * Fhab. Salomon Idstein agca, e⸗ hr, den 7. * F;er ¶nn und Das ven dem nunmehr — üüese. — Berlag der Grpedition (Scholl) in Berliau] nn Köasaliches A 8. uiiben 2.n,521 b Taut- der 1 Druck der 2 und * valsüerxs A. „ 2 bes ünexr- r aereve- TTTIEETT“ —— “ 8 sgesellschaft unter der
“
Brauereien und Mälzereien und die damit verbundenen Albert Suhr. Bezüglich der Inhaberin D. E. E. Nebengeschäfte, inkl. Ankauf von Brauereien und Suhr, geb. Meyer, ist ein Hinweis auf das Güter⸗
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Staatsanzeigers, SW. ezogen werden.
—
.
1 Ler- .-N4n28“C.n gt. Seec. e