1903 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. h“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. Hagener Gußstahl Halle Maschinfbr.

Mix und Genest. Mühlb. SecDrod. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue. .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.

—2 77

[100 fl. —,— 1200 Kr. 130,25 G Köln. Gas u. El. 1200/600 119,00 bz G König Ludwig. 10 1200/600 138,30 bz König Wilhelm 1000 [121,10 bz G König. Marienh. 123,50 Königsborn .. 193,50 G ried. Krupp. . 99,10 G ullmann u. Ko. 151,30 G Laurahütte uk. 05 Louise Tiefbau Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk. (1 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis.. 8 Mülh. Bg. uk. 05 (102 64,25 G Neue Bodenges. (102 61,00 bz G do. do. uk. 06 (101 119,25 G Niederl. Kohl. (105 121,25 G Nolte Gas 1894 (100, 122,75 bz G Nordd. Eisw. (103. 1000 [211,00 G Verdsteim hhle 103 ,H

9 147,50 1 Ung. Asphalt... an 1 er 166,39, do. Zucker.. .. Ig - 1 ½ 980 Union, Bauges.. 1 111“ 146,800 do. Chem. Fabr. 82 201,00 bz G do. Elektr. Ges. 3 . 167,00 bzz B U. d. Lind. Bauv. B E Varziner Papierf. 131,502 Ventzki, Masch... 130,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 152,75 bz G Ver. B. Mörtelw. 101,10 bz G Ver. Hnfschl. Goth. Neue Phot. Ges.. ee b Ver. Köln⸗Rottw. Neues Hansav. T. 8 St. 1865,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch Neurod. Kunst⸗A 2 Ver. Met. Haller jetzt B.⸗N. K.⸗A. 95,00 bz G Verein. Pinselfab. Neuß, Wag. i. Lig. 40,00. do. Smvrna⸗Tep. Neußer Eisenwerk Viktoria⸗Fahrrad Niederl. Kohlenw. jetzt Vikt.⸗W. Nienb. Vz. A apg. Vikt.⸗Speich.⸗G. Nordd. Eiswerke. Vogel, Telegraph. 8 V.⸗A. Vogtländ. Nasch. do. Gummi . .. do. V.Aö do. Jute⸗Sp. Vz. A Vogt u. Wolf... 500 % do. do. Z Voigt u. Winde . 1200/600 do. Lagerh. Berl. 103,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1000 do. Lederpappen 121,25 G Vorw., Biel. Sp. 2000 [161,25 b do. Wollkämm. 148,50 bz B Vorwohler Portl. 1 1000 [113,250 Nordhauser Tapet. 80,25b Wasserw. Gelsenk. 500/300 83,600 Nordstern Kohle. 291,80 b; Wegelin & Hübn. an Nürnbg. Herk.⸗W. 114,80 G Wenderoth. . .. 311,00 bz G Oberschl. Chamot. 137,75 bz G Westd. Jutesp... 366,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 113,75 bz G Westeregeln Alk.. 110,25 bz B do. E.⸗J. Car. H. 101,25 bz G do. V.⸗Akt. 3400 [130,503 do. Kokswerke. 123,75 bz G Westfalig Cement 1200/600 91,50 bz G do. Portl. Zement 113,00 bz B Westf. Draht⸗J. . 1200/600 183,50 bz B Odenw. Hartst... 109,75 bz G do. Kupfer .. 183,75à, 40 8, 50 bz Oldenb. Eisenh.kv. 107,50 G do. Stahlwerk 1200/700ʃ1126,50 B Opp. Portl. Zem. 122,50 G Westl. Bodenges. 1000 S77,50 G Orenst. u. Koppel 140,50 bz G Wicking Portl. .. 0 300 Peg OsnabrückKupfer 87,00B Wickrath Leder. . 9 1000 104,10 bz G Ottensen, Eisenw. 93,00 G Wiede, M. Lit. A1 1000 232,00 bz G z G 71,75 G Wieler u. Hardtm. 3. 1”9 Passage⸗Ges. konv. 85,50 et. bz B Wilhelmij Weinb. ji vSe. Paucksch, Maschin. 783,009;G do. V.⸗Akt. 16,0 28 do. V.⸗A. gen Wilhelmshütte .. 0. 108,50 G Peniger Maschin. 49,50 G Wilke, Dampfk. 0 T 103,00 ,G Petersb.elektr. Bel. 52,50 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 15 erbrand Wagg. 96,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [24,25 bz G Witt. Glashütte . 6 de Hesselle u. Co. L. 2 Dhön. Bergwerk A 1200 /600 132,10 bz G Witt. Gußstahlw. 12 4 8

S88

2

8

8A ———

9 bo Sᷓwvꝑbev **

80

—- ¹ mn 8

1 Sbvegeesgeeennnn 8822ͤö2Söög

SSGno]

22

—Vé——

08½99 vr⸗ F IAonUGmngS;. 1

Sh

1ö“

tsanzeiger.

==

0

—½ 2—

2 02 ö

[So.] )SOCUOC,

Jetbaoch—SSStortochn-S

99

—2 00. S

ℛ£0SS ⸗=8n

——-O—-

2 wor-

—,SSbeScn ne0 2

sE̊üÜAFAmEEAEEEEEAEAE’AAn

SSSœ

„SSISSaneSStbee D

—öö

D8S= D

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . à 7 11““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer . EETTIII I1I1616“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zritungssprditenren für Belbstabholer 1 ö 8 18 des Deutschen Reichsanzeigers

aunch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s, EENns 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigerz

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 5 102 8. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—114 &SC”5 8⸗—

—22ö22E=

22 S

SgSS

2

82

1000 [106,00 bz G Oberschles. Eisb. (103 300 69 00 b; b do. E.⸗J. C.⸗H. (100 3 79,75G do. Kokswerke 6

dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. 12 do. i. fr. Verk. Maschfbr. artung Gußstahl Harzer A u. B .. asper, Eisen .. edwigshütte. . .. ein, Lehm. abg. Heinrichshall... Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl.⸗Z. 8 stenb. Masch.

aeeeeeeeererinengn

125,50 et. b;G. Oderwerke 105) 266,00 bz G HPetent B 18

vor-

„—

102 75 b 102 75 b50 105,30 G

85,25b;G 1 1 1 105,25G 88* . 6 ddes Ehrenritterkreußes erster Klasse Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 10220G 1 Inhalt des amtlichen Teiles: desselben Ordens: und Forsten.

19190% 1 Ordensverleihungen ꝛc. u““ dem Major von Frobel vom III. Seebataillon; Mit Bezug auf die allgemeine Verfügung vom 22. Mär

102,8 Lih r F ri 8 1883 III 2025 bestimme ich, daß künftig. alljährli

89899 Deutsches Reich. J 888 Ehrenvie ets hRs. 83 1. Mai nur eine Hauptzusammenstellung der im dortigen 3,75 8 8 8 6 3 8 . 8 . . 7 89 4 v.

94 989 Ereeuamarerteilung. .“ 5 dem Kapitänleutnant von 222* persönlichem Adjutanten ezirk für die Vertilgung schädlicher Forstinsekten

20 bz8 . , (CSg FAor. verausgabten Kosten nach dem durch die allgemeine Verfügung 79926 8 Belanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, vom 33. Januar v. J. III 18 127 vorgeschriebenen er

. 1 2 8 . dem Kapitänleutnant Grafen von Posadowsky⸗ Frrer F. 105,40 G schreibungen Stadtgemeinde Gera auf den Inhaber. Formular hierher einzureichen ist.

1- 6 e om Neich nne mtavigationsoffizier S. M Auf die Beifügung der für die einzelnen Oberförstereien 105,90G 1 Königreich Preußen. Si.n”he Niober und g soffz “] Üeee; E“ wird diesseits verzichtet. 108ob. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Marineoberingenieur. Bergmann vom Stabe erlin, den 1. Mai 1903. 8

088 sonstige Personalveränderungen. S. M. Linienschiffes „Beden!: 6 Se Der Minister für e. Domänen und Forsten.

109 898,0 Erlaß, betreffend die aufgewendeten Insektenvertilgungskosten. des Ehrenritterkreuzeszehweiter Klasse mit Wesener. 4 Schwertern desselhen Ordens: An sämtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß

82 —₰½

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

2

SpfbddhSbceSS

140,00 bz G o. II 103 69,50 G Pfefferberger Br. 7105. 82,50 bz G Fereg Zuck. (100) 217,50 G heings Metalmm. 105] 106,60 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 128,00 B do. 1897 (103 158,10 bz Romb. H. uk. 04 (105. 95,10, G do, do. uk. 07 (103 113,50 bz G Schalker Grub. (100 134,50 bz G do. 1898 (102 91,35 G do. 1899 (100 169,25 G Schl. El. u. Gas(103. 67,00 ct. bz G SchuckertElektr. (102 117,755z do. do. 1901 (102 Sees es h. Schultheiß⸗Br. (105 19,10 bz G do. konv. 1892 (105 80,10 bz G Siem. El. Betr. (103. 71,00 bz G Siemens Glash. (103 170,50 bz G Siem. u. Halske (103. 104,00 G do. ukv. 05 (103 153,50 b; G Teut.⸗Misb. u. 04103 79,25,G Thale Eisenh. (102 1200 /600]1138,75 bz Thiederhall (100. 1200 /300 184,75 bz G Tiele⸗Winckler s

SDS

5218 2—

—2ö=öF=2öög

12Sm S28S8ös S

n

EEe —28S838S'SèSSVAbeegen’ögaganeeaneeöeebe

—OOAOO'SeSYVASBVOS'S'S'ASSVSVSY'VęV ¹ FE.— 8 1 2 8 MNE

g

802 Se —2

—————

O SSS=SS =— 82

80 2—

—=22'2ͤ=NE=

DS

882

ð— —2 —½

SecSSSeceSccCoeboCoee SoSe!] SSS0=S]S8

or- —8B*+B*n

—un OSSSsotSSS8e . —Z

Sn-S=gS, 0S

—2-22 S S

S—

;,xEeSeeoönneenne

—,— 0 S

. ——

Hibern. Bgw. Ges. ongs, Spinnerei 1000 84,75 G rede. Malzerei do. i. fr. Verk⸗ 2,008181,79890 bz Hors. Schönwald 1000 [134,506G Hildebrand Mühl.] 71] 41¼4 [1. 145,00 G Posf. Sprit⸗A.⸗G. 1200/300 221,00 bz6 Zeitzer Maschinen 14 ilpert, Maschin. 99)— 4 1.5 54,80G Preßspanf. Untelj. 1000 ,— ellstoft⸗Ver. abg. 1000 [56,25 G Union, El⸗Ges. (103 irschberger Leder 8 10 4 1.1 138,10 G athenow. opt. J. 1200 /600 [136,00 G Fenltch b. Wldh. 15 1000 [231,50 bz Unter d. Linden (100 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 10 4 1. . 88990 Rauchw. Walter. 000 [127,50 G Zuckerfb. Kruschw. 22 500 204,50 G Westf. Draht 8

CS SS2SOGCSUSboIg=ISV—S

103,40 G 16“ 8 1035G dem Hauptmann Conradt iz UII. Seebatailnn: voon Sigmaringen und Aurich. 160 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Ministerium für Handel und Gewerbe.

105,10G 8 4 1b 2

Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Julius des Königlich Großbritathtischen Bathordens . b 1n8 11,2980 Helm vach 29 89 bisher in Danzig, 8 Gefängnis⸗ dritter Klasse (Militärklasse): Der Regierungsassessor Bischoff 2 Gumbinnen ist F. oberinspektor Julius Kulse zu „Waldenburg i. Schl. den dem Kapitän zur See ettl.. Vorstand der Zentral⸗ eee 88 8 eiterversicherung Re⸗ 103,00G Roten Adlerorden vierter Klasse, abteilung des Reichsmarinegmtszeäitit. gierungsbezirk Gumbinnen ernannt worden. G

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

—B—O'-— SS—VOSYVYY—'gIEU

Hörderhütte, alte o. Db. fr. Z. 80 8,66G Redenh. St P. A B 88. Beas. ah⸗ 5.Sb. 3. e eee Reichelt, Metall he. 5 . 2,25G Reiß u. Martin. do. St⸗Pr. Lit à10 500 117,26b bzs6G6 Rbein ⸗Rassan.. vesch, Eis u. St. 10 1500 [156,00 ct. bz G do. Antbrazit .. öxter⸗Godelh... 0. 1000 [59,25 B do. Bergbau ..

3

Höchst. Farbwerke 20 20 4 1.1 356,25 Ravenebg. Spinn. 117,75 G do. Kupfer (103

güs. g Wilbelmshall . (103 e ꝑOunaanonen menueiener Gefenschaten. cBeea gen 03

164,10 b 8 Xoe 7 arte 128,50bz9b Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14]1.1. 1000 1101,50 B Zoolog. Garten (100

111,00 bz Acc Boese u. Ko (105) 41 1.4.10 1000 —500 189,60 G Elckt. Unt. Zür. (108 81,758 d e e ne 163 111119, 89—2e 0 490 ainar vechn. (109

4 d 70,00 bz G do. ukv. 06 (103)4 ½ 1.1.7 500 —,— epbeg eld 309 100,30 G dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Rintelen dem Fregattenkapitän Lametztht lhmiralstabe der Marine; 81,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 108 1 00à 1000 96,50 G Oest.Alp. Mont. (100) 41 1.1.7 10100/404 —,— 3 1 g g Freg p 2 s

41 1.

1 1 ing⸗Valley (10004 1.25, ,1 Ans; urg, bisher in Bernkastel, den Königlichen Kronen⸗ 1 i8 1 b E 8 189999heh Ans E G..-I 100 ¼¾ 1410 1093500 108 296b30 Ter ennee 10)74 11*1101”0dg. eöbzG 1,28 blaße 8 8 bes Offiziertzg zealultltzz ber Königlich vl“ 85 An AM do. o. 103, 5 8 hers 90, 77 8 8 1 2 2 8* 8 . 2 ee Süaebh do. Stablwerke. 16,796 bz Alen Portland (102) 1, 1. 101200 8— dem Polizeiinspektor Heinrich Kramer zu Demmin und Italienisch 22* 1 s agfa⸗ . 1980 151 85bz ge. ns Auban. ; 9 125,,0 Anhalt. Kohlen. 8“ 4 99,90 B Versicherungsaktien 1u. dem Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Oskar Bojanowski den Hauptleuten Haerizgehhl chm Schönberg, beide Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rat, Direktor .,2 . 2 2 20, 8 enb. 1 9 600/1200 [98,50 bz G Riebeck Montanw. 1: 1 3829061G ehn 100 5

190,25 G Rolandshütte... 1 137,500 2 4 113,75 G Rombacher Hütten 1 178,75 bz G 88 Elenh it 109 4 200,00 et. bz G Rofsitzer Brnk.⸗P. 200 215,250 do. uk. 08 (100/ ,4 ¼ Secözc do. Zuckerfabr. 1— 154,60 bz G Berl. H. Kaiserb. 100),4 v1; Saͤchs. Clekte⸗ꝛ. . —,— Bismarchhütte 6 41

ZEEEe d.

D

—₰½

SBB

-1

SS

offmann Stärkel2 1000 s184,25 bz B do. Chamotte.. ofmann Wagg. 13 1 12 300 293,5093 do. Metallw.. 1000 s80,60 bz G do. do. Vorz.⸗A. 1000 [158,25 G do. Möb lst.⸗W. 1000 181805 do. Spiegelglae

[22 1

Hotel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üttenb. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskoy ... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Irt Baug. —22 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kehls. Pher⸗ an. Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Ascherel. 1 Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.

Föbir Spinner.

—2

—-1

’A‚AEgg

=

. .

—,— DS=S —,—O—BB—

SScootote

188388 Heute wurden notiert (Mark p. Stü csee. zu Neufahrwasser bei Danzig den Königlichen Kronenorden im II. Seebataillon; sowic des Verwaltungsdepartements des Reichsmarineamts, Professor

8e s b vierter Klasse, Perels, von Dienstreisen. 8..

500 1108,60 bz B en. ese her eaee. 8 dem emeritierten Lehrer Hermann Hopmann zu Freren rʒeEs . 1 88 S e Alang 12308, 3 . 11 im Kreise Seeeen nn. in Messingen, b * der Inhaber dem Oherlents. u.“ Abgereist: N

03⸗ Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 B 88 1 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie 882 . N. vu⸗ bais ektor im 8 8

188898 8 se Rück. u. Malsere⸗ V.“ dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Nossow zu w Sohht bes Seasc Gehem Ministerium der

n Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. E“ Spandau, den Gemeindevorstehern Adolf Sieber zu Mittel⸗ 9. Urlaub. Oberregierungsrat

105 75G Elberfeld. Vaterl. euer 5200 G. 8 Herzogswaldau im Kreise Freystadt und Ernst Badermann

809008 Fülnsc. Allg. Vers. Berlin 1000 . ju Groß⸗Würhitz desselben Kreises, dem Knappscha tsältesten

000 1 gel⸗Versich. 390 B. I16“ inri b ikel i ise Gelsenki E 1114“*“ 109u. si0 heat bB Kölni Kckversich. 12545zG. . . Köhlhoff zu Eikel im Kreise Gelsenkirchen, dem a 1000 J100, Magdeburger vö, 4345 G. San;

Dem Konsularagenten der Vereinigten Staaten von FPPrreuß. Lebens⸗Vers. 930 B. 100,00 B 82

Thuringia, Erfurt 3050 G. dem Maurer Gottlob Sonnabend zu Eisleben im Mans⸗ ä N. üemnen

103,10 /6 Transatlantische Güter 650bz B. ZI felder Seekreise, dem Kassenboten Ferdinand Rischmüller .hoeueB8.8 8 EIe

xn Victoria zu Berlin 6400 B. 1 zu dem Bahnwärter a. D. Heinrich Winkler er Sgf.,ug. 1“] - I

Wilhelma 1u“ 14355b; G. zu Berent, bisher zu Brösen bei Danzig, zen 1.—— Dem bisherigen Kaiserli chen Kon 1 Sevilla C arl Seine g* * Filer und 84*** zugsrechte: 2 erhard Feldhaus zu Heessen im Kreise um, dem tern abend im Bezirkspräsidium etz den aten

Deutsche Steinzeug enzsgeze 888E“ 9 9 1 X., E 1 - 8

—* Gemeindeholzhauer Johann Heil zu Gornhausen im Kreise Acker und . iner Heiligkeit des Papstes, Kardinal⸗ Fürstbischof Kopp in 8 Bing 7,40bz. e 3 Bernkastel, dem Schaͤfer Friedrich Schmoekel zu Zdrewen— dem bisherigen Kaiserlichen es Brandt besonderer Ndien⸗ und überreichten ihm zum juß das im Kreise Lauenburg, dem Metalldreher Heinrich Schneider in Naestved e Entlassung aus dem Großkreuz des Roten Adlerordens. zu Unglinghausen im Kreise Siegen und dem Fabrikarbeiter Reichsdienst erteilt worden. Heute vormittag ten Seine Majestät in Urville den Berichtt 9 eeen He Fick II. zu Geisweld desselben Kreises das All⸗ 1 2J—24 Vortrag des B“ Generalleumants und Ber gung. orgestern: n⸗Neuend. semeine Ehrenzeichen zu 1 ; Generaladjutanten Grafen von Hülsen⸗Haese Spinn. 87,75 G., Pir⸗ Berichtigung irrtümlich. 9g Fxehes 8 1““ n 1 2 ntma ch u n g 8 BEE 8

(Gestern: Dresden St.⸗A. v. 1900 100,40 bz. Rum. n j 8 89— 8 A S . 1 20G 1 11515 v. 89 1b Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber Ss 18e 89, ⸗ch.n. öohes. Aen Sein er König haben Aller deurch die Stadtgemeinde Gera betreffend.

Thale Eis. St.⸗Pr. 75,50 G.

öb0nSEn.

—2222

- 2

81 -——ꝙꝑ‧n

St. 728 G Sächs. Guß Döbl. Z —,— Bochum. Bergw. (100),4 000 151,50 8 do. 21 8 6 81906z/G 88 Gußstahl 10371 120,00 G do. Nähf. konv. 2 80,500 Braunschw Kohl. (103) 41 111,10 bz G S.⸗Thür. Braunk 126,00 bz Bresl. Oelfabrik (103) 4 810 80b do. St⸗Pr. I. 600 [126,50 do. Wagenbau 103)74 119,00 c1. bz G Sächs. Wost.⸗Zbr.] 0 6 1 204,000 do. uk. 06 (103),42 113,25 G Saline Salzung 1 600 H99,250 Brieger St⸗Br. 103)/4 Sangerh. Masch. 192,00 G Buder. Eisenw. (103),4 Saronia Zement. 3 314 1. 99 50G BurhachGewerkschaft Schäͤffer u. Walker 00 0 4 1. 57,00 G unkv. 07 (103) 5

ker Gruben 321 90 4 1. 112,50 bz G on Asbest 105 41 5 19, ¼ 22700 bz; G Femner efst 1184

b . 107,000 do. do. II (110), 4 ½

106,75 8 1I. Czernitz (103) 41 96,50 bz G rl. Wasserw. (100), 4 3670 rünau 103) 4 ½ 367, Weiler (102), 4

70,25, do. unk. 1906 8 4 ½

S

q2E

0S85 e.2

G8Eeeeh] 0

—₰½ S 82

3a

Sn

——-n—e —- ——-—- —-—

9

80,—

erkmeister Louis Holzhausen zu Halle a. S., dem Deutsches Reich. Werkführer Hee Scheithauer zu Zeitz, dem Maurerpolier Franz Kruse zu Bocholt im Kreise Borken,

—x222ͤ2ͤ2ög2ög2ög

*

öhlmann, Stärnke

SA8SScC0bl S

öln. werke. do. An do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch, Walzeng. 1 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. do. r— Königeb. Kornsp. 0 Kasb. Msch. B.⸗A. 0 si do. Walzmühle 3 2 8

. —— —- —- —-

q

do.

Itocgcae:

les. Bab. Zink 16 do. Prior. 16 do. lulose. 4 do. Eleckt u. Gasg. 5 ¼ do. Lit. B 51 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 6 ¼ Schloßft. Schulte. 0 Hugo meider 4 Schör d. Ter. 11

2

Schönhauser Allcc 71 Schriftgicß. 1

—2222öögög

2002öb —BBV

124,00 ct. bz G mstant. d. Gr. 103) 1.1. 119,10 G 1hehrub. 2) 4

11899 39. - 88. do.

11. 163,00 38

123,00 bz . 102

97,7

S8S8288

-—

286222---—önnnes —22ögneeng

Komnigedorn Bgw. Königszelt Porzll. 15 12 Feünne cker

- -—————— —- .

2ö22 2,ͦ2ö22

22—

n

8 ollmar & Jourd. 15 e Metall Pbr. Krüger & C. ppersbusch . .. Treib

dem Königlich großbritannischen Major Gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bringen wir. hre Majestät die Kaiserin und Königin haben Assistenten des Königlichen Hausmarschalls, den Roten Adl⸗ iermit zur öffentlichen 1225 daß wir er. weren der ssin des adligen freiweltlichen von Jenaschen Fräulein⸗ orden dritter Klasse, 8 Hera zur Ausgabe 3 ½ prozentiger Schuldverschrei⸗ stifts zu a. S., Fräulein pon Jena, das silberne dem Königlich großbritannischen Kapitän und Oekonomie⸗ dungen auf den Inhaber im Gesamtnennwerte von Fra stkreuz am weißen Bande All chef Webster zu London den Roten Adlerorden vierter Klasse, 309690 und zwar: Ie leihen geruht. dem Fheüane großbritannischen Kammerherrn Lord Lu. A. Nr. 1 100 zu je 5000 ℳua,., 4 * Churchill die Brillanten zum Königlichen Kronenorden erster Lit. B. Nr. 1 1500 zu je 1000 ℳ, S““ 8 Klasse, Lit. C. Nr. 1 2000 zu je 500 ℳ, In der am 14. Mai unter dem B. des Staats⸗ Berlin, den 14. Mai 1903. dem Lord Lonsdale zu Lowther Castle den Königlichen halbjährig am 30. —₰ und 31. Dezember verzinslich, Ge⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. von Posa⸗

Börse Kronenorden erster Klasse, migung erteilt doweky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 84 88 eann ——— 8 dem Königlich großbritannischen Garderobeintendanten . —, ai 19023. 11““] Bundesrats wurden die Mittei des Pr des

Werte in die Ers trat. Sowohl Henry Chand er zu London den Königlichen Kronenorden Fürstlich Reu Ministerium. üher dessen Beschlüsse F Berichte der

che Kreditakrien als auch Oesterreichische vierter Klasse, gs von Hinüber. 8 „zu dem Entwurf eines Gesetzes n

n⸗ und Südbahnaktien lagen fester. Dieselbe dem Kön glich AEressche Palastintendanten James aea eines Rachtragsctats auf das ö.

keces e. ier ghgscge eieesie. ene, . Bhere satg ühen das Knen des ungenener chne⸗ 2o,E. TPrme venemefüdleenn wieder ert dem Polizeibeamten Frederick Spencer zu London das i E überwiesen. Den Fescefbencdre uͤder die ine Ehrenzeichen zu verleihen. sSKoehnigreich Preußen. der Anleihegesete, über

6 Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Seine Mazjestät der Kaiser und König haben Aller⸗ den e in Franffart a. M. : dem Gerichtsschreiber a. D. Sekretär Martens in dc. die Erlaubnis zur rf Charakter ald üden.

1☛ ——

888S8

chuckert, hulz⸗Knaudt.. dwanith u. .

iffew.

280 2

292 2) —,.x

Sro n S

2—

S Sesasseeess 2—2222-y——VI

-na gebS ererem

—22ögEéö2ög S

&☛

SevSS8.e

8

qq—

2U0S +

. ————————

2üee

22ööö2ö22——ℳℳ2g

——0

schinen rk Masch⸗Abr. ärk.⸗ 1

8 —— —- —— —- ——-——

den ten a rat Aeoensen Urden zu 8— 2 * e - t 8 des Offizterkreuzes des Großherhoglich Olden⸗ In . urgischen d*. en; eneie es Herzog 28 ö— - c 8. .es Ere- 888 1 Korvettenkapitän Kommandanten kleinen ng seines Amtest versicher 1 1 2 Niobe“; n. 8 e. Loe A (AI1 2 3 Frankfurt a. M. vom Aprul

der den des Oberlandeegerichte . dae des Offizterkreuzes mit Schwertern desselben b. ce in We und ν der Nachwahlen von sieden Kellvertretenden Ordene: der ni —₰

—- —- —- w„ m .

8

öüeü 223⸗ö82ö2ö2gFéSê’S

ES 2 8 5 zmintsertum.

mmherm —— ——

I. k. 52. FKbnneSSSeneeeenSeneöeSe

—— —+₰ ᷑Mℳ.n

-- —-2——-e

22—⸗

üüaüaüAaüüüüÜüüüÜAÜ

—,8

n

ir ben reiber in 2 ndi ½ ee e senap rge;. en Be b2ö . benade odenn d0 dn esene d Aasentverstcheraas

—— 8 ——————-————— ——ℳ—— ℳN——

e

8

—8* —— 1

—*

eg!

——N