1903 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[14460]

Der Rechtsanwalt Justizrat Georg Heinrich Löser

tz ist als verstorben in der Anwaltsliste G des unterzeichneten Amtegerichts gelöscht worden. Str. 31, eine außerordentliche Generalversamm⸗ Chemuitz, am 8. Mai 1903.

9 lung statt, wozu wir unsere Mitglieder ergebenst 6“ Einlad un 4 Königliches Amtsgericht. einladen. Das Mitgliedsbuch ist mitzubringen. I“ [14461

Am 25. d. M., Nachmittags 4 Uhr, findet in Chemni

im Bureau unserer Kasse hierselbst, Wismarsche

Bekanntmachung.

In ber Liste

3 4

B1u

. F f 8 . 1 8 1 8 9 r 8— Tagegordaung: Hiermit beehren wir uns, unsere Gewerken zu der am 28. Mai cr., Nachmittags Xa en Rei ger und Königlich Preußischen ag san ei . 8

der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Beschlußfassung über eventuelle Wahl eines ““ ““ 1-h-ee 8 84 8 zum en 4 1ö“ 2 48 5 . 1903. gedicht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Vorstandsmitglieds bezw. sofortige Wahl des⸗ 0 ordentlichen Gewerkenversammlung für 19 minin 8 1“ Berlin, Freitag, den 15. Mai anwalt und Notar Justizrat Ernst Frieser in selben. FSas- ganz ergebenst einzuladen. . 14 h“] erlin, Seerrechtseintragsrolle, über Waren⸗ mölln infolge seines Ablebens gelöscht worden. Schwerin, den 12. Mai 1903. Fetressrnhnta: 8“ N 1 .re⸗ ns. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ölln, den 12. Mai 1903. Krankenkasse „Regina“ zu Schwerin i. M. Bb-nevgn -a.- vgUEöA die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Zenofen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 alich A AISe. 8 ““ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1902. Inhalt dieser Beilage, in welcher die d Eisenbahnen enthalten sind, Herzoglich Amtsgericht. 1 3 8 Der Vorstand. 16 b“ zta Der In ie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 2 Meißner . G 2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands. tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 20⁴ 8 114 A.) 8 en drgeen ninis Warning, Vorsitzender. 7 111“ vBe. eines Vorstandsmitglieds an Stelle des nach dem Statut ausscheidenden 3 hehc 8 d lsre ister für das Deun 2 el 82 r. 1

110186¹ Kostenfreier se“] Zentra Han e g Dos Zentral⸗Handelbregister för das Dertsche Reich erscheint in der Regel käglich, Der

8 Ab 1 uche der Gewerkschaft für Herrn o Dorno. 8 d tanstalten, in Berlin für entral⸗Han⸗ Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 15. Mai 1903. 8 8 2 ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ugspreis beträgt 1 50 für das Vi

Wohnungsna chweis. 1b “““ 1896. AXAAX“ und Köͤniglich Preußischen Besugebregpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 11“ vr. 1 gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——ᷓ— 10) Verschiedene B ekannt b Wö. 5 eeh h dem 3 6 Der Grubenvorstand 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heu Cürnen 2e ü.

neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von zvP 1 1 ülsen⸗] aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel or zaffege. Steindrücke, C 6, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ [144511 machungen. Agenten bedienen, kaoften hiermit auf den 1— rkj chaft Alwine Grube 1 arenzeichen CB“ Legrs Bapewannen EET LSege 11“ e Hroschüren, Jeitangen. Fi ier i ostenfrei 3 uchte, Bawoenkrän baumwolle, maschinen, Waschmaschinen, Wa z. „Pro pekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ B. G xe ons C1“ Nachweis der in den stenfreien b. Zschornegosda. b bedeuten: das Datum vor dem Namen den c.⸗ Gerber⸗ maschinen, iter ö Gihen, Preche und Standgefäße aus Ferf ean ee 8 1283 000 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 8H. 8 Ce der Anmeldung, das hinter dem Namen den ohe, Kodk, Wachs, Baumbarz, Nüsse, Bambusrohr, Rammen, Windanz Gusdmt Achsen, Schlittschazhbe; Nlas und Ton; Demijohns, S negofe⸗ Fenster⸗ 1282 2 1000 der Vietten⸗Grifrbwer Hausbesitzervereinen 1A4A4“*“ vvvUbnen 87 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, aus Stahl und 21 vvn. Rbvorl. und Bau. Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohgsas, 8 zn xF— Portland⸗Cementfabrik Art.⸗Ges. in Berlin bestehenden rkse aesdeäecheslecssüBes b gg ibd. nücii Sercifrsratä deas les⸗ Lag, veren Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime. Treibhausfrüchte; Moschus, Sprungfe Schlöͤsse gGeldschränke Kassetten, Orna⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbi 2 nd Porzellan zum Böͤrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Wohnungsnachweisinstitute [14472] e⸗ . beigefügt.) Vogelfedern, gefrorenes leisch; Talg, rohe Fhhne Rüuß⸗ Sch nallen, Agraffen, Besen, L 8 2 nosteine, Bulaffun 88 le 2 der . eEe..— Aach ener und Mün chen ex Feu er⸗V 9 Peschengzute Bacbait Fütettr BRfuscheln, Tran, Karabinerhaken, Züsee an, SFerenx ne Fer. 8 kotten, Nippfiguren, Kacheln Mosaitplatteg, 27z Kopetzköy. FbEb’— 88 Vereins der ese schaft. 1 8 8 Füischben. Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ Pefräste ebohrte und g VvZZ“ Grundbesitzer, Casparistr.⸗Hagenscharrn. O““ Gegri 1825. 8 8. 8 59] der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ Der Geschäftsstand der Gesellschsgründen. Dezember 1 Abteilung Dresden und der Dresdner Filiale der besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt

- 1 S pfeifen; Schnüre h lische Präparate und Produkte; Ab⸗ etallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfe armazeutische 96 1“ 1 8 d gsabschluß für das Jahr 1902. Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins⸗ LI1. scbsegluß tas das Tahe 1G worden:

s fangene Stickereien; Frangen ührmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Quasten, Kissen, angefange ührmittel, 1 8 Grundkapital bureau, Scheffelstr. 15 1, H. Stadtrat Bober. ö für 1902 Nominal 6 000 000,— Aktien der Eisenach: Pausbesitzerverein. Wohnungsnachweis: Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktien⸗ B.

Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte B 1 . 4 te Papier⸗ und Blechbuchstaben; Borten, 1 Z ieeöäö ö antiseptische Mittel; Lakritzen, zwingen, ge tanzte Papier⸗ b Winkel⸗ Tusche, Malfarben, Radsermesser, s 2 7 a 8b. SS sen Güen gage Fütthcrehe sne Fie u 3. 060 480,99 8 2eEee 28 3 iche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ un ee er zn dne shacr helcn, Taugsacenräder, leihaetobacher, S 3 vreus F. Bhs 2 8 inseneinnahme für 1902 690 480,9 S. A. 1 toffe, Scharpie, Nähschrauben, Kleide dner.ee iin 2- Berlin, 1005 9 8 ö“ und Verkauf: R. Fiesinger, nebertrag. düt Fszenc außergewöhnlicher Bedürfnisse .. 4 000 000 8 Emsbensgrien, 1 Waserbetien,⸗ Itrchb ens In⸗ edele zegelofnmeen der Sältel, Klopfpeitschen, boffier, Mandtafein, Globen, Rechennogascan 1—27 ück 6 zu je nom. 1000, Nr. 1 bis Johe . 7. 4 apitalreservefonds . 990900 8 = halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; 1 Riemen; Treibriemen; lederne delle; Bilder Ke bde b 8 6000, Erfurt: Haus⸗und Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts⸗ Dividendenergänzungsfonds 600 000,— 8 1“ . liedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ Zaumzeug, lederne emen; - in; Zuntmi⸗ unterricht und Zeichenunterri ct. Schulmappen, ven ghe und zur Notiz an der Dresdner Böͤrse e ehee. des Grund d’ Sparreservefonds 1 297 627,50 8 30/7 1902. Heinrich 8 25 Ar. cee29 gllebmeh Kampfer, veshe Pieecbäsgee Feeeimet. Fehre en Patronen bertasten, eicha teie, Sagageee zuzulassen. 1 1 : Ges Grunb. und 925 191 „Illertissen (Bayern). 21/4 190 .: alläpfel, Aeconitin, ar⸗Agar, 2 . 1 2 Rhale, . Pategofn, Frfe, Zeiche 1 1 Dresden, den 14. Mai 1903. 5 8 . 5 sönbefftr 8a⸗ 18Z Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1902 10 8 esle n 5 hen, —. und Stärkepräparaten. Srvalhie⸗ a88. Antimerulion, Cerga. blhe Prenmharveg; Schubelesütgn t egiedele. deesne. Mienei. gait Pabtche Peligver 1““ 8 8 vesamer Larse. naßfeik: Gesctstele icfeumftrà, Auf Wanschh An Entschaͤdigungen wurden von der Gesellschaft im . : reee eeee Mundwassen Fabh⸗ vo Kondurongorinde. Fafefbreeärnaz Eassia, Lacke, Harze, Klebstofse, Beftin Lenn Säüazenwahe 2 Preneviele, Turngerats 5 Kommerzienrat Mackowsky, gedruckte Vohnungsanzeiger .8. b Jahre 1902 gezahlt 10 603 338,‚7907 pulver, Zahncreme, *₰ ittel, Arznei⸗ Luranna, Enzianw. 1 1 e sin Peru⸗ leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, S. 9n.A Rin esviele Pappen, Schaukelpferde, Puppen⸗ Vorsitzender. I1.“ Kiel: Geschäftsstelle des Haus. und Grundbesitzer 8 Seit ihrem Bestehen wurden von der Gesellschaft für puder, kosmetische Mittel, Toilettemi el,; Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Lerelmn, isch S ras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, waren, Ring ieüf. Spehataen ümeeees, e 8—ö : ( t aus- 218 Borar und Boraxpräparate, halsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische gras, Wagenschmiees, leinen, Tauwerk, Gurte, lheatet Svrengstoffe,Z⸗ 1 vzease 113029] tmachung. Vereins, Preußerstr. 7, Fernsprecher 2883. 3 „Schäden überhaupt bezahlt veee ee“ 226 579 429,0 mittel. Badezusäte, ee und Toiletteseife, Seifen⸗ balsam, mentwre1 Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Zwirne, Bindfaden, Waschleiner, ren Kamteelhaare, fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Ceccent Gemäß § veachens.. . eaigeberg 1,Gcsnece de a. 2 Flür gemetagangs -r“ eneen Figes die Gesellschaft seit 33 226 652,97 1 Berfäun sawnfer, Putzpomade, Polier⸗ und Pn 2 de b ornanehebwache, Crotonrinde, ve- —5 Paf. Hearfcst. ffchehc Robseide, Bett⸗ dng. Jiehee lithographische Kreide; 3 8.denee Eegcherdurch be. remdenfüͤbrer h. ertrcta „D;au Gesei heft betreibt außer der Feuerversicherung auch die 8 mittel für Holz, Leder, Metal, Glas und keramische Duillasarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, 9 1 . fannt 122 1 Mcerzeichafte SAE *egüis: Zeschasssel be. NIoene Haus. Versicherun g g egen Einbru chdie b 81 1. 3 8 auf st worde itzer⸗Vereins, Ritterstr. 4. ügleich werden die Gläubiger der Gesellschaeft Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft, : zste 8

ifsteine; t, Teer, Pech, Rohr ind ker 5 wein, Bier, Porter, Ale, steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Kunststeinfabri G tärkepräparate, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, federn; Wein, Schaumwein, twein, Fruchtsäfte, Torfmull, Gips, Dachpappen, Ku Erzeugnisse. Stärke, Glanzstärke, S brachorinde, ay⸗Rum, er, Rattengift, Para⸗ Malze trakt, Malzwein, Fruchtwein, chtsäfte, Suchrwsetten, Rohtabat Rauchtabak, Zigaretten, iner s arbzusäße zur Mäsche. Besche 8. Veilchenwurzeln, Insektenvulver, Rartengilr kumysz, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Stuckto dtabak, Feabaf. Jhgae⸗ Der Abschluß einer solchen Versicherung wird für die beginnende Reisesaison besonders empfohlen. zer * 715. R. 5023. Ä Klasse 328. sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus 1 ickles, Marmelade, Fleischertrakte, Zigarren, Feeniabe, eewe is⸗laen Kaufm. Ad. Geisler, Mittelst Die Geschäftsräume befinden sich im eigenen Hause der Gesellschaft, Krausenstraße Nr. 371 1 0 1 andere Pflanzenschädlinge, Mittel geges t . Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ Persennige, . Säcke, Betten, Zelte, Uhren; “““ vW1“A“ 10 r“ Berlin, den 8. Mai 1903. Leonardy u. Co., Geschäftsstelle der Mindener erlmne, u Maz 8 o11““ A 1 ar ennige, Sublimat, KarvollSvda eriehüte, echte muckperlen, und Harbedressen; Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute⸗ Swakopmunder Handelsgesellschaft m. b. H. Zeitung Bäckerstr. 6 I“ 68 EE11““ üte, Strohhüte, Basthüte, bg eriehute, —— leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrägte, Tressen, Ba dieser Stoffe im Stück; - „B .6. 11.““ 2* 1t b b uhe, Stiefel, Pan⸗ leor .r Nessel und aus Gemischen dieß 8 Liguidation. München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus. [141033050) Rhesolutions and Amendments to By-Laws . 13/13 1903. J. Reiß, Mannbheim. 21/4 1903. Semeabüte, haube, Cocsnche und ewirkte Gold⸗ und Sülbergesdincte, Egbefhe asclerägg. Eeühen. Plüsche, Bänder; [14473. 882emneee se Sescsnsstede ang tne,h g b er eeaSe G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. 38. Uatertleider; Shawls, Seene e e.gh Fillr geeheüsse an igel, Schlitenschellen; Schilder wellene, wollene und, seee sceeseanschan 9 5 6. Pensi eee. aas 84 Wrrne. Harer Sawche, Hedesee 2 of 2500 000. the purpo⸗⸗ g ö ö Nr. 59 716. O. 1604. 8vc0; 8 8 Fermn r. Kinxxer. Leser ee aus Meial Foeelen. Benmecha—e 22 e, Ambroidpl —— ebens. Pensions. u eibrenten⸗Versiche⸗ dorf, Fernsprecher 11. 1 textile goods. asche; Gardinen, osenträger Kra. Regenröcke, Fummischlände, tappen i Ambroidst ; künstliche Blumen; Fahnen, .“ 28 71.227 * 84 8. r er be Rrvere vbs. That Article IV of tbe By-Laws of the Company be amended so as w ☛‿— . 8 111“ 2, Süschale⸗ een. Sche . Flaggen. Faer. Oeillets und 4„ glied b otsdam: Der Vorsitzende, rrmann, read as follows: 4 8 2 1 1 1 rnen, Gasbrenner Ringen. Schnuü V. 5 749. A. 4031. sellschaft zu der diesjährigen ordeutlichen General⸗ Lindenstr. 51, und C. Wohnungsbürrau vorn Article IV. Capital Stock. „Tho amwount of the Capital Stock of the Compen n Bogenlichtlampen, in Gestalt von —2 . 2 883 ün⸗ 8 Ümtmaeeeeen vuhass11q“*“ in dem Se e zu weidnitz: ftsstelle des Grundbesitzer⸗ 8 shares of the per value of One Hundred Dollars 100) each, to be issuedl 92 1““ ☛‿ Pechfackeln, einwerfer, Federb 8 8 8 nene E Nr. 73 hierselbst, 1.SS. elnee P. Sgher 185 Nr. 800 8 * eJe⸗ 1“ 82 22 u E 8 2 8 1 Eö. . . 8 fackeln, Magnesiumfackeln, Peces 1 I1“ I ü ettin: Ge⸗ elle run sitzer⸗Vere 1 Tha do Board 0 irectors be hereby au oriz issue 0 1“ . b 1“ Betreff der Berechtigung zur Teilnahme an Kaiser Wilhelm⸗Str. 3 ahares 0 A der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ Gr

. m ere Glühstrümpfe achtlichte; schnüre, Gummi dschuhe, Gummipfropfen. Roh en 1 1 ühstr 1 8 8 g f said iner of Capital Stock, at £ 150 for each share of stock, of which sum stimmungen in § 7 der neuesten Satzung vom 1. März horn: Haus. und Grundbesitzer⸗Verein, Ge⸗

Oefen vepfezflaschen, Kaloriseren, Rippenbeizkörper, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, chäftss Boneehn. 10, F. —2 are to be paid for each share on July 1, 1903, and the balance of £ 75 on December !, 1 schäftsstelle derstr. 10, Herr Paul Meyer. 1907 1903 resp. § 19 des Statuts von 1894, § 12 des 2 Ag Statuts von 1572 somie 8 16 der Statten von Togban Wohnungsnachweis des Haus. und

17,2 1903. R. Avenarius & Co., Stuttgart. 1 u 8 is . .segarbelineumfabriken. B.: Baumn⸗ 8 2 * . 1 f zcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, 22/4 1903. G.: ab 82348 E1.“ 8 elektris Hebamderabe ebheg⸗ 85 *— „Brieftaschen, Zeannahen oe pflegemittel zum Schutze Obstbäumen und That these installment payments enjoy intorest at 6 % per annum on the amounts 8. Bnre öNb 1 1lene, eeeh Feeccher elektrische Kochapparaie; iea Kavpftühle, 5— 4 nctuslly paid in until December 1, 1903 That upon the payment of the second installmemf, . E 5 BIu * 22 . Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch, cortificates of stock are to be issued with coupons to begin with the business year 1903 1904. 189a 1204, 9. an der Generalversammlun . * sitzer⸗Verein teilzunebmen beabsicht een, müssen spätestens z. s und Gaundbesiber⸗ F.

dle, nderen Pflanzen gegen Harasitten pflanilicher und

PVPentilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, .

uand to bear numbers beginning with coupon No. 29, for the first half year 1904. That tbe 8 . 43

8 . V. Board of Directors may offer 2500 shares of such stock to the sharebolders of the Company, 1 Werktage vor der eralversammlung, also EEETE

t 5— tierischer Art. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ aulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranz b weis . . the same to be subscribed for on or before June 15, 1903 bis zum 8. Juni d. Js., 12 Uhr Micags. '

r. Nr. 59 750. P. 32345. Klaffe 2. 9 b iiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, 8 N 4 95— ,— e, n⸗ Paraffin, Knochenöl, Dochte; Tbat each shareholder owning b fg ohnerap Strei 8 8 Sens 6 5000 or more, par value, of stock, shall be entitled to subscribe for one-tenth of the amount 1 4 telle des Haus . n8 unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf ftr. n . Grund der betreffenden Ve meAAmügA

e, „Polsterwaren; Möbel aus Holz, 36 2 9 8 b 8 EEEbeEeöüeei Vir oelbobl of stock held by him, so far os suid subscription may be issued in cortiflcates of flvo shares 8 1 05 1 wvfwa Garnwin rken, e 8 1 parterre (Hofspediseur Wilb. ach. Tbat thoe balance of such additional capital not offered to tho —2 as aforesaid, Dhle 2 4 5Haa Zahnpulver. —₰ Füsser, 2,3 1903. Wilhelm egeassn 5 wi Staupendabl). or not subseribed and paid for by them, may bo sold to Kammgarn Spinnerei Stöhr & Co. en 8 v- b Schach 8⸗ retter, Dan n gic; weg 47. 22/4 19038.

-hen Prämienquittung estellt wird, ihr Er. Weißenfels a. TS.: Frns. und Grundbesitzer⸗ the same terms as above anpecifléd for subscription and payment, said having agreel 8 V ber. ün fraichi leisten., Türen, Fenster; von Heilsalben. We. Heilsalben. ’. Ul 92—— . 8— Verein, Klostergasse . 8 * 0 placo 2500 shares with the parties whose co-oporation is desired. 8 I : —— chten; Phoepher. Stiefelhölher, Bootsriemen, Direktion 2, Seben⸗ 2 Werttage vor [825924) 8 b —— KeüePeen na; geben üAEz. 1 —ö auf die

6G it uftr 24 neu auszugeben tien, welcher ein Verzeichn itz befind X

seenacs⸗ Pese,27 22 1—82,— Internatlonaler einzureichen ist, erfolgen kann hres Auftraggebers des be⸗ 1 Zab treffenden Generalagenten 3

1- 8 flecht . Pulverhörner i) te der Kasse der Geiellschaft in Passatz, N. J., I1I soh Faber lehe FEn Serehegch d“ sansafen. 2) bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. 8 12289 rden Legitimattonekarten deftatct 1

EE““ 8 destillationsprodukte, Zinnchlorid, 4 e Messerschalen I16 b. 2. Gerbefette, Rollodium, Fvankalium, Ppro⸗ 1 1 beeSe6e“] nommanditgesenschaft auf Atner IvFS Frae, Gercfette, don eice end, wencr g8. anser Tagcvordnung: . Ih Füumnane 22 Die Einzahlungen sind zu bewirken entweder 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsz. 2.2

27/ 1902. Biernatzki 4& Co., alluss

1 askeller 6. 7 1903. G.: Ewart⸗ und . ancn. P”; ] 8 8 11161““ aures Natron; ——— üen⸗ 4 und 8 8 r. 8 1 8 1 n 8 —— . , an der Kasse der lenschaft in Passalc, N. J., oder —₰ 8 Leipzig bei der Aügemeinen Peutschen

(unter Ausf itronensäure und Boraxpräparaten 2) der Bilanz und Erteilung der um Uarechaang arss v , e—gv

Fie 3 Ppfe, gepreßt 2 7 eae Mitel, Lakriten. EImu““ Botany Worsted Mins. EWEW HFͤlciumscarbt 82 mn [ 280 Mad d INe ab watd See, ean vesgs eeee 1 8 A.

4,20. 4 . 1 11A14“ Passaic, N. . den 14. April 1903 2 ve. Ch eeam.U I7 von Htsratsmitgliedern

Hane 2. d. T den 11. Mai 120bu. d 8 ₰+ üüüen 1uinh. 9 EEETI111“

8 . p. t. Wahlkommissare, Gemeinden und Gutsvorsteher . herficheru esel t a. G. „Idun 27 empfekl ee ich meinen allen ung 2 ꝛ89 nerten Reichstagewahlreglemente strerg Rechen * 1* d. Xℳ₰ nnega cgr sber 22—2 tragenden, aus Holz gebauten, geseplich geschütten

““ 2 AUm 20. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in im 1“ ahl⸗ Isolirr aum 8 Generalversammlung der 8 ngsbank aut U. 56. 7, 8 und 9 des Statuts . st Policen t 9 Ubr baben

1 itglieder bersʒ Vorzeigung der Zertifikate resp

a n 3 öö 8 bak⸗ ö e- i S,ö .. Jenem mnn Bei von unserem Bureau etlcl n ,eH. nlerde e-e.,ger 0der vrv vom 9.—19. 1.2 ,— von 8e,,I.e eher be —,A FöIE. I1“ lage 48. 1 xv. uuö11ö1““]; eg

Der Preth ist 8,8,S.= -h Bandenbang 8. 0. cber Berlhe T- Bestellungen! sofortt!

„—

Edgar Dettlof.