Leden ac, Militärausrüstungsleder, Lederklopfhämmer, Bürstmaschinen für farbige geder,] Nr. 59 828. B. 8031. Klafse 6. Adorf, vostklk. 14282. erC. -eeeen — npgeleder, Federklon üm schinen, Aeverssempelmaschlnen, Feleaat Auf Blatt 151 des Handelsregisters, die Firma
— 88 Kopfbedeckungen aus Leder, Handschuhleder, technische maschinen, Riemenbahnenschneidmaschinen, Riemen⸗
1mn“ deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen anzeig Lederwaren, als Packungs⸗ und Dichtungslederteile rundschneidmaschinen, Riemenquerschneidapparat niederlassung des unter der gleichen Firma in Fleißen 3 1“ 111— 83* 88 für Maschinen aller Art, lederne Treibriemen und Croupons⸗ und Bahnenschneidmaschinen, Riemen bestehenden Hauptgeschäfts, betr., ist heute eingetragen 1 1 Z
öüekrfäre 8 v““ F zsich 1mI““ Treibschnüre, Nähriemen und Schlagriemen, Kordel⸗ streckmaschinen, Riemenstreckapparate, Crouponsstreck⸗ worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben und 1 11“ 6“ Berlin . Freitag, den 15. Mai 1“ v“ riemen, Lederschläuche, lederne Veßondteie 8e. — “ Fee. 507 1902. A. G. Bremer Chemische Fabrik iüe. Prakaesf 8 ö Wilhelm Pickel in ———,
b irre, fei eder⸗ maschinen, Riemennagelmaschinen, Riemenkantenab⸗ e —* 1 8 . “ er eser Beilage, imn we Bekannkmachu 6 d „ Gü
Katschen und Wagen Pferdegeschärge Zigarrenetuis, scharfmaschinen, Riemenleimpressen, Riemenwaliglät, zus 701 1608. G.: Ckemichs Fabrte she. Aboef, der 11. Mean. 10e. dee Feennb anbendehs⸗e A
——:— . . ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregestern, der Urheberrechtseintragsrolle, Brieftaschen und Damentaschen; Bier, Liqueure Streck⸗ und Aufrollmaschinen, Riemenschnurapparate, ufatzmittel für Benzin zur Verhütung elektrischer Königliches Amtsgericht. zeichen, esean. Gebrauchsmuster, Wnkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, kestsn auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 und sonstige Spirituosen, Parfümerien und Mund⸗ heiischenriemegelwaschinen, Maschinen zum Aus⸗ —
rregungen. — Beschr. wasser.
u Beeskow. [14287] 8 2 ““ anzen von Gliedern für Treibriemen und Leder⸗ Nr. 59 829. K. 7617. Klasse 11. In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am “ Zentral⸗Hand els gist fü 1 8 D tsch R ch Nr. 114 B. Nr. 59 818. H. 8134 teppiche, Diagonalabschärfmaschinen, Reifelmaschinen. — — —=N5. Mai be öö— 8 8 7 8 8 re S er 128 922 en E el 4 ( ) 1 .59 821. V. 1860. Klasse 22. f acobi, Beeskow. Inhaber: Kaufmann Otto 1 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. 8 8 .☛△☛ 8 . 88 6 A . ; △☛888 Feceh in Beeskow. Amtsgericht Beeskow. Selbstabholer auch durch die Köncgliche “ des Deutschen Reichsanzeigers 8 Königlich Preußischen Bezugspreis Fernl,n ℳ 899 2 n. das vttshan Re —2 En 1e2h. s.† kosten 20 ₰. xn 8 . —2☚ 1 . 888 Beeskow. ““ [14288] Staatsanzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
7. Mai 1903 eingetragen: Nr. 75 Firma: Franz deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Max Matthes, Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, geb. Vogel, Ehefrau des Geometers Emil Gold⸗ Heimann, Beeskow, Inhaber: Dampfmüuhlen⸗ Handelsregister. zur Zeit in Ratay bei Lobsens, eingetragen. uund der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Maschinen, schmidt, 8 3 besitzer Franz Heimann in Beeskow. Amtsgericht Bernburg. [14293] Briesen, den 2. Mai 1903. Fahrrädern sowie anderen Artikeln der e.e; Offene Handelsgesellschaft. Beeskow. 8 1 Bei g. 1b gdeutsche Solvas „Werke 8 b Königliches Amtsgericht. saes we⸗ in eesece 8 Wesseenlcgef. 12 am 1. Mai 1903 begonnen. 8 — ——;— Actiengesellschaft“ in Bernburg — Nr. h unseres Cassel. Handelsregister Cassel. 14497] ossen worden, den am 6. Oktober efaßten Geschäftszweig: Resten⸗ und Korsettengeschäft) be 8 nerg,sgigtichen; Aarsgetschts 1 vels.”¹ Handelsregisters Abteilung B. — ist heute eingetragen: Eingetragen ist: 88 . Beschluß, betreffend Erhöhung des Grundkagitals, Bd. II O. Z. 388. Firma Ludwig zehrauftn, Newsnere- , 8 11“ “ e ees .) B Der technische Direktor Emil Gielen zu Saaralben Eduard André, Cassel. Inhaber ist Mechaniker dahin zu berichtigen und zu ergänzen, von den zu Freiburg, ist erloschen. aust b Am 9. Mai 1993 ist eingetragen: ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt. Eduard André in Cassel. Dem Mechaniker und begebenden 250 000 ℳ neuen Aktien sollen 100 Aktien BFreiburg, den 8. Mai 1903. .“ Husten 111 7 “ “ bei der Firma Nr. 1409: b Bernburg, den 12. Mai 1903. Fabrikanten Carl André zu Cassel ist Prokura erteilt. à, 1000 ℳ bis zum 1. Juni 1903 und weitere 150 Großh. Amtsgericht. 3 4 8 — 8 8 3 . Süd Heriogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Aktien à 1000 ℳ bis zum 1. April 1905 zur An⸗ — 1u“ Ueiserkeit 8 4 Glektricitätswerk Südwe “ wmvsgerir. meldung in das Handelsregister gelan Nem. See . „5 1 mmit dem Sitze zu Schöneberg: — Bernburg. [14292] Chemnitz. [14299] g andelsregister gelangen, und dem⸗ — Svä. G M 8 8 18 8 Der Ingenieur Wilhelm Gaede in Berlin ist zum
E1““
Vorstandsmitglied t und ermächtigt, für sich jemnoegeger eascnefabent “ 11“ ns 1üSe FerndeZäegihetae Meinege in Solpte orstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, für Actiengesellschaft“ in Bernburg — Nr. 14 — ermann Thomas“ in Chemnitz be⸗ “ V 1und als deren 1I1u1.“ tl
2 4 1. , 1 anl n de Cejel aft dü vertmten. 1 venc 8enc here Abteilung * ist heute treffende Blatt 3090 des Handelsregisters sind heute Aktien sollen 100 Aktien à 1000 ℳ bis zum 1. Juni Inhaber der Kaufmann Wilhelm 8 1 ei der Firma Nr. 220: 3
ei . sen ; Reinecke daselbst eingetragen worden. 1 eeeingetragen: folgende Einträge bewirkt worden: Herr Friedrich 1908 ““ 5 21 “ 8 828 8 Garbelegen, den 30. April 1003. 1 8 8 8 “ und Holzindustrie 2 Eu. vom 4. Mai 1903 “ homgcgfäc 85 Inhaber 88g seda. Sree dung dandelsreg 1 Kodfalians Amlsaalchht. ö“ 123 1 xrir 8 mit dem Sitze zu Berlin: sstt beschlossen: ndelsgeschäft wiid von einer Gesellscha . . · G 8 & C.9e. 18 “ 190ns, d909 .n 1“ eehe 8 2.e Verchluf. Generncversemmlung. venn 8 düra 8 I 23 de e a. desch EEbEEEETöEI 188 8 Duisburg,⸗ den n. Nh.at 190879 ““ 8 ; Pö“ : Heistellung Zertri 1b ¹ und Schlesing 35 1 1 — Be ost. f 5 es Grundkapita ahin abzuändern, a „Beerdig ustalt Pietät, Gese 2 . Gera ist heute di 2 2 8 G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co., 0 v b ärz 1903 i ie Gesellschaft au 88 . i⸗ auf Erhöhung 8* 1 8 mit beschränkter Haftung“ 1t d Eberswalde. [14306] era ist heute die Firma Arthur Seyfarth in Niatlee Nacnn, e ne “ Henoch 1.“ SSnieehülben L 1 augeten Adench, Nhan daunann⸗ 8 1 “ ne e” 888 5egeig ihren Sb in Ezewgin chat. ege Gesellschafts⸗ giolgenge 8 Handelöregister A. Gin Uürh⸗ ene L-n E. .59 819. K. 6806. Klasse 11. un aschinenfabrik. W.: Schmi Sen 8 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. 8 den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1903 ab vertrag dieser Gesellschaft ist am 1. Mai 1903 er. Firmen san infolge Auflösung der Gesellschaften 2 3 1 t Nr bn Schmirgelsteine und Abziehsteine. 1 8 1b 151 ch 9 mean 8s “ Aktien über je richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist .gelöscht: 1) „S. Nußbaum & Co.“ in Heeger⸗ dSg. LE11““ʒ Seyfart! Nr. 59 822. V. 1899. 8 1b 1 8 Zr epzetarashe B. des Königlichen Amts⸗ 199 die 1- sücticnäten nicht angeboten, ehean .2 “ dg. SeJene Seee e⸗ ndethe eeh, . eeehe vg*M Mea ,2 1 1 1 FI 4 8 der Kommanditgesellschaft unter der Firma Bern⸗ er Betrie er in da ebiet des Fuhrwesens ge⸗ . . — Seg ürfeli 1 b “ 85 “ ist am 11. Mai 1903 folgendes b bunge e & 8* 99 18 658 2 88 nas Fhhemmehete berig g-v2eee; E 1“X“X“ in Berlin. Das a 8 1vege 1“ Abg: . . und dem Bankgeschäft unter der Firma Gebr. Arn⸗ 32 06 ie Gese „haftet nicht für die im en 8. 1ö16““ 1u“ ubi z “ — 1““ .E ra, wieeeesh Gesellschaft öpold zu Dresden zum Emissionskurse von 102 pro Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Königl. Amtsgericht. Gera, 8 2 L““ .“ 8 8 28/1 1903. Kalle & Co., Biebrich a. R. Sitz ist: Berlin 11“ 11.“ 1 Hundert, der voll zu zahlen ist, und gegen die Ver⸗ des bisherigen Geschäftsinhabers Thomas, es gehen Ehrenbreitstofm. 114307] Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 8. 25/4 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teer⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: “ . pflichtung der Entrichtung von Stückzinsen u vier auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ein⸗ Dix, Assist. farben. W.: Teerfarbstoffe. Errichtung von Haustelephonen von ähnlichen vom Hundert jäbrlich auf die Zeit vom 1. Januar derungen auf sie über. Zum Geschäftsführer der ve. Firma J. J. Capitain in Vallendar zegsen ererveree ee 14316 6/2 1903. Carl Vinnen, Gut Osterndorf, Kr. — Nender — 8 d AI 18 e. ehtrif — 1903 bis zum Tage der Abnahme jedes Stückes Gesellschaft ist Herr Friedrich Hermann Thomas in ist eingetragen: . In d * tes 8 6 8 ET“; eHerung in des Person des nd St rbftr n lagen, sowie der Verkauf aller zu üäübberlassen werden, erhöht wird, Chemnitz bestellt. 6 Jakob Capitain ist infolge Todes aus der Gesell⸗ lich 8 28 Hr iebrich — — “ Inhabers di Bltricbe. ehe 2 d 1 1 2) für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Chemnitz, den 12. Mai 1903. sscchaft ausgeschieden. Vertretungsberechtigt ist jetzt zügli er Firma „Eisenwerke Hirzenhain & 3/3 1902. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 24/4 — 68 w 3 908 diesem Betriebe gehörenden Gegenstände und die 1 Mitgliedern besteht, jedes Vorstandsmitglied in Ge⸗ önigl. Amtsgericht. Abt. BZ. eder der beiden anderen Gesellschafter Eduard Lollar Aktiengesellschaft zu Lollar“ eingetragen: 903. G.: abrikation und Vertrieb von Teerfarben. 23. W. 4282. Klasse 23. Kl. 20 b. Nr. aS v. 25 8 8 Heteil qun an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Chemnitz. 2 [14298] Capitain und Nikolaus Scheiff daselbst. — Die Firma ist geändert in „Eisenwerke Lollar W.: Teerfarbstoffe. B 1““ 8 8 .348 6 16905 8 Nr. 59 820. M. 6031. Klasse 23.
„Zufolge Urkunde vom 19/3 1903 umgeschrieben Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Gesellschaft für befugt zu erklären. 1“ Auf dem die Firma „Josef Straßer”“ in Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1903. Aktiengesellschaft zu Lollar“. Die Zweignieder⸗ am 11⁄ 1903 auf Gebrüder Dupré, Kalk a. Rh. re ist: 8 Bernburg, den 12. Mai 1903. E1“
(Chemnitz betreffenden Blatt 4676 des Handels. Königliches Amtsgericht. lassung Hirzenhain ist aufgehoben. § 1 der
1 z 1 8 ö““ (sStatuten ist demgemäß geändert. Durch Beschlu Kl. 27 Nr. 26 218 (Sch. 2244) R.⸗A. v. 21. 9. 97, Eduard Feuchtwanger, Kaufmann zu Berlin. Herzogliches Amtsgerich.. rcegisters wurde heute verlautbart, daß Herr Josef Eisenach. Bekanntmachung. ren der e 28 April 8 . 30 833 (Sch. 2608) .3. 6. 98. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ FsSpoassheihh.. . — [14294] Straßer als Inhaber ausgeschieden ist, sowie daßs In unser Handelzregister Abteilung A. ist heute Herabsetzung des Grundkapitals um 1 390 000 ℳ dZafolge Urkunde vom 8/4⁴, 9/4, 1074 u. 18/4 1903 schränkter Haftung. 8 K. W. Amtsgericht Besigheim. ür Kaufmann E Straßer in Chemnitz das unter Nr. 478 die offene — ft in auf 2 110 000 ℳ beschlossen a. durch Vernichtung fumgeschrieben am 12/5 1903 auf Felix Schoeller Der Ge Aschaftevertrag ist am 29. April 1903 — andelsgeschäft übernommen hat und unter der seit⸗ Een; Flußspatwerk und Ofenabrik 2— von an Zahlungsstatt eingelieferten Nom. 1 150 000 ℳ erigen Firma weiter betreibt. urg H. F. Boller & C. Michels“ mit dem Stammaktien, b. durch Zusammenlegung der weiteren 1— ees. den 12. Mai 1903. Sitze in Farnroda eingetragen worden. FFlbuich 600 000 % Stammaklien im Verhältnis von 5: 3. 8.5, 99. ePeuschaft mit beschräntter Haftung. v eeRNr. 40. Gottlob Weller, Bifabrik, Ges. mit önigl. Amtsgericht Abt. B. eee derselben sind Heinrich Friedrich, Die nach Durchführung der Herabseßung daß rund. 27. 3. 96, itz ist: Berlin. 4 1 p„eschr. Haftung in Bietigheim. Gesellschafts. Cöthen, Anhalt. [14301] Boller und Carl Michels in Farnroda deren seder kapitals verkleibenden Stammaktien Nom. 360, 000 ℳ 22. 5. 96, Gegenstand des Unternehmens ist: verttrag vom 30. April 1903; Gegenstand des Unter. Abteilung A. Nr. 165 des Handelsregisters ist be für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 89 den Prioritäteaktien gleichgestellt durch Wegfall 5. 22 338 (½. 99) 1, F. „IAsbeuimne e Efseen,h nnd de deaeee. ¹NR Chbafen echer de, Ahr, Feneher e dr Firma ,raa Riomanass in Cöchen egs.ecsise. . den 2. Mual lo08 I1I1I“ Sblenausschneidmaschinen, Maschinen zum Her⸗ 1 8½ — — (& 1880 18 8 welche in Deutschland der Kaufmann Leonar⸗ Spveiseölen, Oelkuchen und ähnl. Fabrikaten, ins. „ 8 bb 1 Amts ericht Abt. Iv. olfgang Steltzner ist erlo F 8 feri — b 3.98, van Westrum zu Berlin auf Oelbesprengung in Ver⸗ kesondere der Erwerb und Fortbetrieb der Oelfabrik Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ roßberzog mtsgericht. . — — 8 hehen2⸗ Schablonenserien, Schablonenscheren, Leder 8 1 13 973 (C. 2687) . 19. 6. 1900. bindung mit Wn er besitzt, und zwar durch eigene 9 8
. FHandelsregistereinträge vom 11. Mai 190b3. 6/12 1902. Maschinenfabrik Moenus A. G 1 1 (Soehne & Cie., Gesellschaft mit beschränkter erriichtet. 4 8 8 Seeveeessoe⸗ Frankfurt a. M erse 16. 24/4 1903. G. 1 Kesthan .Ohigen 2. d. Donc. Nr. 2159: Deutsche Oelbesprengungswerke, ün5 Maschinenfabrik. W.: Maschinen für die Schuh⸗ und 3 11“ 1. 36 Nr. 2.— 882 G. 380 R.⸗A. Schäftefabrikation. Lederrangiermaschinen, Leder⸗ 1 b 2 16314 . 45 6) en, Stanzmaschinen, Schwengelpressen, Stanz⸗ . §½ 3 8 22 926 (B. 665) otzabdrehmaschinen, Schabloneneinfaßmaschinen,
a. Abt. für Gesellschgftsfirmen:
8σ
5. 4. 8. 8. 8 G Well igbei hag vom 9. April 1903 auf die Wirwe Mari Dr. Paulsen RHleben. Ze . e dr 11“ sdes Gottlob er in Bietigheim; Höhe des kr Apri auf die Witwe Marie * 8 28. Hüe ö— 1618 1902. Chr. Wery'’sche Masch Zufolge Urkunde vom 28,3 1903 umgeschriehen am Herstellung, Perkauf von Lizenzen und Beteiligung Steammtapitals: 307 000 ℳ; ve Gesellschafter Romanus, geb. Wucherer, in Cöthen übergegangen, Eisenach. 114309] Görlits ☛ [1431 Bnandsoblenber iebmaschinen — — fabriken G m. b 5 Zweibrücken. 24/4 1903. 12)5 1903 auf Chemische Zündwaren⸗Fabrik an ähnlichen Unternehmungen. Weller hat seine Einlage nicht in bar, sondern durch die dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 422 32 mmer, Soblenaufrichtmaschinen, Sohlen. G.: Maschinenfabrit. W. Erntemaschinen. -2.An. 2 Jangn.. . v. 26 4.1901 Dee Ftesebecer tas beträgt 300 000 ℳ v 2 — —— höriogen g29 bgg Ae. . tsgericht. 3. Caspar Fiesinger zu Eisenach heute eingetragen Ernst Lange zu Görlitz und al „.e us 99,gs . — —— — .23. Nr. 1 A.- v. 8 üͤhr nd: — ebäuden, sonstigem Grundbesitz, Inventar ꝛc) im — b worden: III11“ dasel 8 2—— Nr. 59 824. St. 2046. Seen Nlasse 23. 55 228 8 3884) „ „ 23. 9. 1902, ugo Prim⸗ zu Hohenlohe⸗Oehringen in Berlin, Anschlag von netto 82 000 ℳ geleistet; Geschäfts⸗ Deungendorf. Bekanntmachung. [13790] Hie Firma ist erloschen. 88 — .“ Adolph L bst ein⸗ oblendena elmaschinen ten⸗ 2 57 982 (G. 3887) 3 27. 2. 1903. ufmann Leonard Schade van Westrum in führer: Oelfabrikant Gottlob. Weller in Bietigbeim In das Gesellschaftsregister wurde beute die offene Eisenach, den 11. Mai 1903. 68 — r2 a. abhrrade Reisetaschen A ö1ö1““ Zufolge Urkunde vom 10/3 1903 umgeschrieben
1 B 1 litz, den 11. Mai 1903. n G 1 Berlin. — 1 und Kaufmann Karl Geiger in Heilbronn, von denen Handelsgesellschaft Miederbayerische Granitwerke Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. — ͤnigliches Amtsgeri b 1242ö—— Trinkt sense sir heehe ljjam 135 1903 auf Seence für Patent. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ seder selbständig die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ ben Fea, 4& Cle eingetragen. Sitz: Metten, , eeeegg en chen a Agte oder stumpfe „,, spverwertung m. b. H., Leipzig. Windmuͤhlenstr. 39. schezntes Hesia 1 ereten befugt c8 (ogl. unten). mit cinander 1——— werden sollen,1, si. 23 Nr. 41 258 (F. 3104) R.⸗A v. b. 1.1900. Der Gese schatevertrag ist am 27. April 1903 * b
8 esellschafter: August Mater, Bankier in Deggen⸗ Emmerich. 1 [14498] Soettesberg. [14318] Zusolge Urkunde vom 5,3. 1901 u. 4,11,1902 festgestelt. 5. Abt. für Einzelfirmen: 8 und Paul Adler, Steinbruchbesitzer in Metten, In unserem Handelbregister Abt. A. ist bei der chärf⸗ und Egalisiermaschinen, Kederschneid⸗ * b
2 Nr. 174. Mechanische Sch fabrik Geschä 1. November 1902. Firma „J. W. Kuhlmann Emmerich“ vermerkt a8 lnner hend. Uvihge 225 88— k- 2 “ 2 wa⸗ 8 2. ve „— ₰ „ 2 6 en rma 8 8 einen. Branbsohlenabschärf.. 24/9 1902. Steiner 4 Brochmann, S humgeschriehen am 13/5 1903 auf Fabrik explosions⸗ im der beiden Geschäftsführer Hugo Prinz zu . Lauffen Un. ee vo f En De g — 2 Ner 180h. daß das Geschäft auf den Kaufmann Gustav Kuhl⸗- Gotteöberg einge worden: Dem *⸗ — Stoßlapvenschneidmaschinen Absaßfiec. 24,4 1903. G.: Fabrit für Milchseparajoren. sicherer Gefäße G. m. b. H., Salzkoiten 8— lohe⸗Oehringen und Leonard de van ’ Lauffen a. N.; Prokurist: die Ehefrau Lina Say Kgl. A 4 in- Thomas zu Gottesherg ist Prokura erteilt. ausschärfmaschinen. pvenvorformmas Unen Fäpden⸗ Milchseparatoren Aenderung in der Person des eäschue ** die selbständige Vertretung der Ge⸗ ba r. 5. Ambert Kleinheins. Werkzeuge und ö ed Könlgliches Amtsgericht. ottesberg, Ele Peeses sar, Tachgbienen deg. ne. 80 828. m. 6107. Alasfe 28. Vertreters. Auherdem wird hierbei bekannt gemacht⸗ Gfen waren en gros in Erligheim. e n. e e Füehe See Fenen. ee. IUmalr]] Groess-Gerau. Bekanztmachung. 114499] Sobl 1. 2 Kl. 23 Nr. 9225 (S. 650) R.⸗A. v. 20. 9. 95. Der Kaufmann Leonard 86 van 2) 2Acdansen (Abt. f. Einzelfirmen): A. Fesenmayer Nachflg. in Donaueschingen. In das en A. ist E. In unserem Handelsregister wurde heute einge⸗ 87n Goblen 8 aee Fesran Bema e dee Ggss anstecanac ber ¹ANeeee ee. Seen in Hiecszein. alt mot Fhaben Seche Hagse. —— maschinen, 18 Kollm, Berlin M seingetr. am 11⁄5 1903 8812 des 4.8 üle. n . ⸗d,g,.,. Cong in Jtofew, als nicht — — A. 4. in e 9⸗b,*, Fean. sareacs 5 & —, eine Apotheke unter der Firma seines Namens Einleistmaschinen, 2* 8 achtrag. betressend Anwen von löslichen eimtragspflicht onaueschingen, ai 1903. : Die . bbetreibt. sj atzvorbau⸗ schinen, Absat 1 — 8 erius £& Comp., . Als schaf Gelöscht wurden die Firmen: . — nich — Oberfleckstiftmase 1 Kl. 26 e. Nr. 44 424 (K. 5263) R.⸗A. v. 24. 7. 1900. in Verb m; sgscsfe zu 1.“ Nr. 152 8. Eiseumann in Kirchheim a. N., presden. Geoßd. Aesgeet 1. 114808] Karl — Eeechanehme Ems, eg nggeiedesm and G 4 berfleckh 8 ch aschinen, Absatzfre hinen 5 — b Der der “ ist verlegt nach: „sämtliche Rechte und Pflichten als nicht 2ꝙ 2— In das Handeleregister ist mann, Direktor, Ems. Der letztere ist Ge⸗ oßß⸗ den 13. 1908. 1“ esserschleifmascht banaukbalc Hine 8 ₰ 3 — hliß. Ebren „Leipziger Str. 64 (eingetr. ihm und der Gesellschaft zur Ver⸗ 4. Nr. 197. Fr. Hochstetter in girchheim a. N.⸗ . F. st heute eingetragen chaäft als perf hastender ellschafter Gr. he Broß⸗Bemn. 8 ¹ ead red Haschenen, —9 * f .A 8822a iene9 8,23 29 — vin 888. d vnfes eler. Oifabrik in Behrendt in Dresden; Die Firma [autet Fünstig. Heen. . Suben. * 14520] —. 8 Soblenadg 8. 1 (sgsFsgSechut . Fertt.: * ,— — auf chland gheim Feeche Wagner onig⸗Frucht⸗ ärmeladen. Fabelt Eme, den 8. April 1908. Im Hantelsregister Abteilung A. Nr. 85 odenputzmaschinen, Kaltpoliermaschinen, Bodenfärb⸗ 8 [I 8. rö₰8 13,5b 1903 2 Heinrich Adolf Behrendt. Königl. Amtsgericht. Se aschinen, Absaßb —1— Alerander⸗Katz. Görlig (eingetr. am 1315 1903) e
deren
mann zu Emmerich übergegangen it. . Emmerich. 9. Mai 18. 84
5 Ernst Lauterb Zweigmieder 8 p Berichtigung A’ — D. ist beut 8118 1 02”en11hnb⸗ vöer hebeber — egister Abt. A. O 4 ☛☚ ₰, 2es⸗s Fererere. ock⸗ un — — In unser Handelsregister B. e eueraldepôt für Na⸗ ’1 gden. In⸗ u 9⸗8. te 2: Die Firma 8 ₰ Lauter⸗ n nwelnaschmen. .. z f . ½.25,29¾ S. 1621) 16 v. es. —2 — Oberschlesische Eisenbahn Bedacfs Ukrien⸗ ist der F ds Donner in Fenz 2 Her. Ferre wurde hente cinoetmagen: bach, Feb⸗ver, Cen 1“
E sch ereeir eercen er. hees Farben bämmür ern öe 4 gschinen, Ka ☛ 4* nnement Gilliard. P. Monnet K Carttex, 25. Aptil der § 10 der Statuten dahin eings sis. Gr. Le 2½ 10* 8 ge be 8. — 11 anstalt „Ttrauß“ Gesellschaft mit deschränkier ’ — A. an 2 88” 13 die Zahl 14 — 28 1903. Esalingen. ¹-d-vorrien — 8en. — Schröter in . 7710”g ,8¾ 8 aK . .Gr Bo 88. Umtagehicht Beuchen C.⸗Z., 6. Man 19083. Daweldorf. — .h Fescwen 12 ba TWürkt. Holg. 2 Se.-8, de beereavreen FAASESbeemeen. — der Nr. 29 1C,dn Beasrhcnamcesabear. Abzengejenschaft. vor. manpenstaa — Zeitschriften, Drucksachen, Bilder, Plakate,“ Die Adnefse der rin in berichtigt in und ningen, Rhein. Bekanntmachung. [14494] L ,4 Handelebregisters B. stehenden 278 Baten *& Fewfriehd in Bhllagen: e. rapbische Grheugnisse. Einbanddecken. 21 u. Teck (eingett. am Die Firma Talomon Pfifserting in Bingen. gesell'cha Hein, Lehmann & Co. agen: Bei der H⸗R. A. 595 „Arparate, Leistenf 47204. Mlasse 28. —
betrieb 89 — v. 4794. Löschung. 1436: us - wurde deute 8.-.eene cingetragen. 2½ 2 — -. Sitze de Hrameder. n . a. Cengenburs F8 . 24 8 8
8 e., Brachsal). 1.— n 8½ ere eer Beeen es-e am 12/⁄5 1903.
4 doemann * I1412] dem 1. 8*8 dic
teren urd
24/4 1903. „„ Zigaretten⸗ u sabrik. W.: en, Zigaretten, Rauch⸗,
8* 1 — Wellert lum eaen Verftands. o dee Neichsanzeigers: sodaß die bet vüeIüe⸗ 4¾ Lodir 43 1903. 4 Wolff. Glbing u. M Snen ö.ö3ö ür.
Tie 21. il d. unter Nr. 99 ver⸗ mann Dxvucmann ogrbüldet — dir 1. 1 1,v Gelech’ Hatt ehhce Fcas 1 82n Hartz und nicht 8.3nenn Mat Schnurftabake “ Udes Imtsgericht
Amtsgercht Nr. 39 927. K. 7027. mlaßse 28. Handelsregister. 8 4 2 1. Abt. 16. 8. 2— te 8
282 2. ggen Weinfelerei Geseülschaft mit aene. — — . 22 F* 6 9. Vvier Geaerüeearec Pereesen * MHbrm,eeeee * beberige Inhaber Ernft Schänkuß it aus. 28 Amisgeticht 1. 8b „ Iedober Pehael Hripler. Schneidermeifter. Fret. dem Kautmann Artar Schen⸗ Dr. Tyrel in Charlottenburg.. — en. 1u11 d0.⸗3. Birma Geschwister Boget.
Dexlag der Gweditten (Schelc) in Berlin. nücintd Jadaber K. .