flichtve rungsabteilung um 38 119,89 ℳ ielt worden. 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. an sair 6,24, do. good fair 6,46, Ceara fair 6,18, do. 1 8 8 2 B ee ichatscschedne eschash sei von Jahr zu en 24 —— 1 ur 15. Mai. W. T. B.) Gold in Barren das d-3, Eaxptian Bann fair 8 ⁄½, do. brown good fair 9 7.,”0bd 3 1 . w E 1 t E E 8 1 caA g E 85 8 8
ü ; 23 1 n v., 1 „ . „ 2 . 90, b 1* 8 j—ꝰ11414“4“ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis saes de Begetne ben “ ke Verscherten Peütatien 210g efltban 24869, Deslare 180 83 Proach good 5 ⁄2, do. fine 5 ⅛, Bhownuggene wod 4 , do. fully 4. 8 “ “ “ — — b G 8 92*
b 3 8 ; ombarden 00, 00, . .470, ¹ 1 2 — — 2 a—11“ EEE“ 1902 P. li 2492, schaft Ut: va- 20 031 Mür Ungar. Kronenanleihe 99,50, Marknoten 117,12 ½, Bankverein 485,50, 399 d 2. sine 1 Mras Tinnebelly good 5 ¼. 1. good , — ———-:-—-— 1802, Policeg Zatsgestelt: (008, 1961r 38000sen 18452 80h a. denderbant 411,90., Buschierader it. B. Alen —, , Türkische, 3 znan hester, 15. Mai. (7. 1. 98.) (Bie Zifern in Flaunam . — a P111“ Kapital und 62 481 ℳ Jahresrente). Der Ueberschuß des Jahres Lhs 119,5. Brher .äe (Schluß.) 2 ¼ o bedeuten die Notierungen vom 12. d. M.) 121 Water Taylor 6 (5 ¾ rsonalveränderungen. als Oberinsp. auf Probe nach St. Avold, Jacoby, Garn. Verwalt. Per ion, Lautenschlager, Hauptmann und Komp. Chef im beläuft sich auf 1 679 800 ℳ 85 ₰ gegen 1 618 783 ℳ 11 ₰ im F e b111“ 83 n,2¼ %, Eg, 2or Water courante Bualität 731„ (7½), 30r Water courante Snaah 1. . HPFSFInsp. in Metz, nach Gera, Stabermann, Garn. Verwalt. Kon⸗] 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, mit der Erlaubnis zum Fort⸗ Vorjahre. Davon erhalten die Aktionäre eine Dividende von 171 ℳ Fernf. Sent Platzdiskont 3 70, Silber 25 ⁄16. — Bankeingang 15 00 8 ¼ (8 ⁄), 80 be F⸗ Sua 98 Srssh: r ZFoc gonvante 1 Königlich Preußische Armee. trolleur in Straßburg i. E., als Garn. Verwalt. Insp. nach Metz, — Füen der hishenigen Maslerm it re.g.ehn een, für jede Aktie (gegen 166 ℳ i. V.), was dem ihnen gemäß § 36 Qualität 8 ¾ (83), 40r Mule gewöhnliche Qualitä .40r Medi Oeffizlere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen versetz. mit der geevune Bezirksoffigler . ilbeim, des Statuts zukommenden Betrage von 282 150 ℳ entspricht. 98 20 . 15 Me T. B.) (Schluß.) 4 % Franz. R. Wilkinson 10 (10), 32r Warpcops Lees 8 ⅝˖ (8 ½¼), 361 Warpcope * aktiven eene Straßburg i. E., 8 Ostasiatische Besatzungsbrigade. Major z. D. und Bezirksoffizier beim aasttstommando Weilheim, Den Versicherten werden 1 263 840 ℳ 82 ₰ (gegen - (9 ⅛³), 401
Rowland 9 ⅜ (9), 36r Warpcops Wellington 9 ½ Doubl i. v. E n. v. Rothmaler, Gen Lt. und Direktor Allerhöchste Kabinettsordre vom 29. April 1903. Bolz, Hauptm. und Direktor der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, 1 214 700 ℳ 9 ₰ i. V.), als Gewinnanteil überwiesen. — 8 sfaßed 1 17. Mai. (& * 82 Fertag.⸗ 24 courante Qualitä 10 ⅛ sdon⸗ 60r Double courante Qualität 13 (129, 12. Mat. vinen eriegsbe chs Nach dem Bericht der TCölnischen Lebens⸗Versicherungs⸗ 15. . 8. 1
inen Kriegsbepartements im Kriegsministerium, mit der Spies, bisher Kassierer der Zahlungsstelle, mit der Rendantenstelle mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen ÜUniform mi New York, 15. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Die Krankheit 32r 116 vards aus 321/46r 207 (207). Tendenz: Steigend. dee. Algeo edes Kriegeminilters während der Beurlaubung desselben bei der Zahlungsstelle, Piel, zuletzt Kassenassist. der Zahlungsstelle den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Gesell t „Concordia' war das Geschäftsjahr 1902 tro e ork, 15. Mai. luß.) (W. T. B.) Glasgow, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohei der Ostasat. Besatzungsbrig. (frühere Gliederung), mit der Kassierer⸗ Pension der Abschied bewilligt. 1 Leglgchatte⸗ ältni ür di sahr; 6 des Präsidenten der Southern Pacific⸗Eisenbahn, Harriman, die Er⸗ . sen. beauftragt. Bes gsbrig Sanitätsk s. 12. Mai. Dr. Koch, Oberstabs⸗ umngünstiger Ermerbsverhältnisse für die Gesellschaft zufriedenstellend, wartung. eines ungünstigen Bankausweisez für morgen, weitere Be⸗ Mixed numbers warrants 51 sh. 7 ¼ d. laufender Monat. Middles⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Straß⸗ stelle bei der Zahlungsstelle, — beliehen. Im 12. 88 2 1382 Snf R 7. Kaifer Franz Joseph von Oester⸗ Ausgefertißt und in Fraft getteten sinth 3533, Versicherungen, mit stellungen von 250000 Doll, Gold für Bnenos Nires und Berichte borongh ch den 1g798 Düen rnat d920 ehegemm womgen Jenre burg . C. 12. Mat. v. Villgume, Gen. Lt. und Direktor des Königlich Bayerische Armee. uns, Regts. rni g, Ohberflabs⸗ und Regts. Ar m 2. Schweren 16 836 000 ℳ Kapital gegen 3290 Versicherungen mit 15 708 705 ℳ von Beschädigungen der Wintersaaten durch die Hessenfliege führten Plausen cuf 16 Gos Ihons gegen 82, 2g Fosen hegeg s dahre entraldepartements im Kriegsministerium, in . seines Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen reich, ““ din d 8. Desterreich Este — mit Kapital im Jahre 1901, d. i. 243 Versicherungen mit 1 127 295 ℳ pwu einer Weemehrung des Angebots, dem nur geringe Fengliege, gegen. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur Disp. geste und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 22. April. Rüdinger, Reiterregt. Erzherzog Franz Ferdinen Febhere ve he Kapital mehr als im Vorjahre. Für die 67 beantragten Versiche⸗ überstand Fenmon gerafescen hr 86 im vorigen Jahre. Besz te bee Mittehrzustitverwaltun 1 Hünd en Mbh Fasr en e 2e Kav. Brig, zum Chef der Eskadr. der Erlaubnis zum der 8 1 5 8 rungen von 40 528,05 ℳ Jahresrente find die Policen ausgefertigt Positionen auf dem Baumwollmarkt halten zu können. Schluß ge⸗ Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ööb 1I11““ Pferde des 1. Armeckorps, Schäffer, Oberlt. des 5. Chev. vege. en vorge schese inen zeicgen put⸗ erSe 8 und Bats CsCꝑ-—414144““ mir,9 2e.). Fee. ner Heen insrate 2 ⅛, do Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ½, Wechsel 5 88 8 ai 25 1, Jun „Juli⸗Augu 8, Stenzel, Milite 8 Rittm. ohne Patent, zum Eskadr. Chef im 3. Chev. Regt. Herzog Ocherret Dr. R t. Stabs⸗ und Bats. Arzt mit 5 586 464 ℳ i. V.). In der Rentenversicherung ist derselbe um Zinsrate 2 ½, do. V Oktober⸗Januar 27 ¼. Kommandantur Graudenz versetzt. . „ 2 8 8. t Kaiser Nikoleus Joseph von Oesterreich, Dr. euter, abs⸗ u ts. Arz ein Geringes zurückgegangen; er beziffert sich auf 24 667,34 ℳ Rente vh Kondie 189 Näce) 489697 Cgte Mansfers 4,850, Silber, Amsterdam, 15. Mea. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good E““ E Eo11 85 EI11.“ 8. . 8 8 DJenf. Riögte Sroszeheg⸗ Een . Bönig, ven 1 H. 89 1 Se. o2. eicerse fstsat den Behf ne⸗ Rio de Janeiro, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf ö““ Mar b.g T. B.) Petroleum. Ra Durch Allerhöchsten Abschied. 12. Februar. Dorn⸗ Treuheit, Fähnr. im 20. Inf. Regt., zum Lt. befördert. Este, 1 2 G 2 5 „ . . . . . 8 5 Kapital und 504 924,74 ℳ Rente, gestiegen. Die Gesellschaft verein⸗ London 12 ⁄. 8
1 1 — unter Beförderung zu Oberstabsärzten, zu Regts Aerzten, ; Mai 8 „ Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des 25. April. Die Fahnenjunker und Unteroffiziere: Lindner des Dr. Ritter u. Edler v Peßl, Oberarzt des 1. Feldart. Reg nahmte: an Versicherungsbeiträgen 10 018 733,96 ℳ, an Zinsen Buenos Aires, 15. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 1 2h.eeg, lcan 88 “ M . ba. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ 1, Fußart. Regts. vakant Bothmer, Wochinger des 21. Inf. Regts., Prinzregent Luitpold, im 10. Inf. Regt. Prinz Lud Dr. Lahm, 3 780 959,33 ℳ Der Geschäftsgewinn beläuft sich nach den Ab⸗ 107,50.
inbats., Leibl des 9. Feldart. Regts., Lipp⸗ 8 tegts. Prinz Ludwi di im 17. Inf stand versetzt. 1 1 . Bossert des 3. Trainba . -8 PS 8 berarzt des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, im 17. Inf schreibungen und Ueberweisungen an die Reserven auf 2 482 892,91 ℳ 6 New York, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 29. April. Steinberg, charakteris. Geheimer Baurat, Intend. mann des 9. Inf. Regts. Wrede, zu delpär. befördert
der Intend. VI. Armeekorps, auf seinen Ant it 12. Mai. Frhr. v. Pfetten⸗Arnbach, Oberst und Kom Reg S 38 8. . des 8. 1⸗2 Restin erte ; g. 11“ — füuͤ — Baurat von der Intend. Armeekorps, auf seinen Antrag mit . Frhr. v. 2 8 — V 2 on. Bat., — unter eförderung zu Stabsärzten, zu Bat. 1“ e E men 2,8 Bande⸗ “ volleprets, m gene perrg 33,50 Rdewcgenee dnhgen Hrhann Pession in den Ruhestand versetzt. 8 “ mandeur des 3. Chev. Regts. Herzog “ öö Aerzten, — ernannt. Dr. Pfeilschkfter, Stabs⸗ und Bats. 1902 bezahlten Jahresprämien als Dividende. Die Dividende der Produktenmarkt. Berlin, den 16. Mai 1903. Die amtlich 11 ½, Petroleum Stand. white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 21. Fe⸗ der 2. Kav. Brig., v. Grundherr zu enthan u. Weyher⸗ Arzt im 10. Infanterieregiment Prinz Ludwig, zum 1. Jäger⸗ Aktionäre beträgt 600 000 ℳ, d. i. 10 % der Bareinlage. — ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer ladel ahle,
— b 5 — 1 des 2. Chev. Regts. Taxis, 5 8 terieregiment 0,50, do. Credit 2 bruar. echnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär haus, Oberstlt. beim Stabe 2 bat, Dr. Schuster, berarzt vom 7. Infanterieregimen Der Bericht der Direktion der Preußischen Lebens⸗ und Garantie⸗ 162—163 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 165,75 — 166 Abnahme 1 8,50, do. Refined (in Cases) 1 do. Credit Balances at Herzog Karl Theodor,
b 1 b 1 inisteri inen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ zum Kommandeur des 3. Chev. Regts. . inz Leopold, zum 1. Feldartillerieregiment Prinzregent Lultpold,
Oil City 1,53, Schmalz Western steam 9,35, do. Rohe u. Brothers im Kriegsministerium, auf seinen An d Unterdirektor bei den Art. Werkstätten, zum nz Leopold, † . 44 Ve s⸗Aktien⸗ „Friedri f * jin Berli im laufenden Monat, do. 166,25 — 166 — 166,50 Abnahme im Juli G 1 1 1 ½, i 7 51 tand versetzt. . 1 Finck, Hauptm. e 8 n r. Noll, Assist. Arzt vom 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von EEEEEETEE e terch ehhnhen m 8 n do. 163,25 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ deneen Fhad . Le 81 Bhr. 86 28. März. Riemann, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Direktor der Geseissaiefere und Geschoßfabrik, Frhr. v. Bibra, Rußland, zum Inf. Leibregt, Dr. Böck, Assist. Arzt vom 4. Inf.
ih.. Ei 8 1 jrektionsafsist. bei Pulverfabrik, Unterdirekto 28,8 Ap . rais S um 27 263 749 ℳ Kapital und 29 228 ℳ Jahresrente wert. Fest. Zinn 29.62 — 29,75, Kupfer 14,75. — Baumwollen⸗Wochen⸗ Milstärintend, früher Armeeintend. beim ehemal. Armeeoberkommando . und Direktionsassist. bei der Pulverfabrik, zum Unterdirektor Re Ct. Khnig Wilhelm von Württemberg, zum 1. Chev. Regt. Kaiser
auf 310 366 510 ℳ Kapital und 494 405 ℳ Jahresrente. Die Frgsen. märkischer 132 frei Mühle, Normalgewicht 712 g bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 53 000 Ballen, Ausfuhr nach in Ostasien, unter Uebernahme auf den Friedensetat zum 1. Juni ei den Art. Werkstätten, Brunner, Oberlt. des 7. Inf. Regts. Prämieneinnahmen betrugen in der Abteilung für Lebensversiche⸗ 138,25 — 138— 138,25 Abnahme im Juli, do. 139,590 Abnahme im
8 8 : Nitkolaus von Rußland, Dr. Bechtold, Assist. Arzt von der Res. 8 . ilitäri — 2 8 8 Leopold, unter Beförderung zum Hauptm., zum Komp. Chef r jedensstand des 18. Inf. Regts. Prin
16 000 llen, t 1903 in die Militärintendantenstelle des VIII. Armeekorps versetzt Prinz b 3 (Aschaffenburg), in den Friedensstan J g 8 rung nach Abzug der Rückversicherungsprämien 14 177 656 ℳ September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Still. eBe Vorrat 20ale annn fuhr 111X“ 22. April. Reuse, Korpsrohant beim (enemltenmando in dieem Regt Franzelig, E Rrnurt. h. ca⸗
1 2. B99 5 Ludwig Ferdinand, — versetzt. Dr. Friedrich, Stabsarzt und
3 3512 h 1 1 ärki cklenb ischer, 7II. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand zum Direktionsassist. beim Hauptlaboratorium, au, Hauptm. Dozent am Overationskurs für Militärärzte, zum Oberstabsarzt, Dr.
88. 9 n 3g,5, ℳereh 1ge,9gglee nadne en poserges testchen hnsessz michh veia Ereugescher⸗ —— — —— veisett “ 1. D., zum Bezirksoffizzer beim Befirkskommando Weilbeim, . Am mon, Oberarzt im Inf. Leibregt., zum Stabsarzt, Dr. Bern⸗
15 510,847,54 ℳ im Vorjahre). Der Ueberschuß aus dem Gesamt⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 152, pommerscher, 23. April. Neumann, Militäranwärter, zum Kalkulator bei — ernannt. Frhr. v. Malsen, eür. des 2. OStchwerhn hard, Untetarzt im 5. Feldart. Regt. zum Assist. Arzt, — befördert. geschäft beläuft sich auf 1 869 270,87 ℳ Von diesem Betrage werden märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer der Naturalkontrolle des Kriegsministeriums ernannt. Reiterregiments Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗
5 ₰ d 3 Militä z mit Anteil am Gewinn Versicherten 856 707,20 ℳ überwiesen. 133—138, mit Geruch 125—137, russischer 126—134, Normal⸗ Wetterbericht vom 16. Mai 1903, 8 Uhr Vormittags. 25b. April. Dr. Plüsker, Jörß, Steffens, Mignon, Este, zum Stabe des 2. Chev. Regts. Taxis, Sch 88 Hauptm. und Beamte der Militärverwaltung Die Aktionäre erhalten 375 000 ℳ (d. i. 93,75 ℳ auf die Aktie = gewicht 450 g 127 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 131,50
Heesch, Gebhardt, Scheidel, Dr. Lang, Berger, Tummer, Direktionsassist. vom Hauptlaboratoriumg zur Pelbe t. 28. April. Fischer, Oberzahlmstr. des Inf. Leibregts., unter 25 % der Einzahlung auf das Grundkapital von 6 000 000 ℳ). — eld Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Still. 8 A1*“ Koch, von Coellen, Reitter, Bütow, van Hove, Dietrich, Decker, Lt. im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, zum Oberlt,
5 Descer e. na . a ba8. Je gesot brts Ladefn, zum 2. 8 n Rechnungsrats, mit Pension in er⸗ i de Fnir“ 18, rik. Mixed 130 frei Wagen, abfallende Sorten 113 3 etke, Weiß, Herlet, Ukrich, Lewinberg, Schaeffer, walb, Fähnr. im 10. Inf. Regt. Prin * zu — etenen Ruhestand getreten. — Be.hera elegschasart e hlc, r hac ess erwasecrtien — bis EWaasas “ 8 Lsabe per “ Le-zs Prn Ab⸗ Name der Beobachtungs⸗ Fön. Fleravotteke dez 2 eurlaubtenstandes, zu Oberapokhekern beföͤrdert. befördert. Weingärtner, 8 — 2 b2- 2 nr. drf. 1. Mai. Kainzinger, Lazarettinsp. an — und 2 die laufende Versicherungssumme auf 4 060 172 476,— ℳ e. nahme im laufenden Monat, do. 116 Abnahme im Juli, do. 113,50 e 6 f 8 Grünenthal, Wilkening, Dr. Seren Dr. Fölffer Regt. König Georg von Sachsen, ein Patent de enstgra sanwärter, zum Lazarettinsp. beim Garn. Lazare rer 3 920 883 558,— ℳ in 190 1, also mehr 139 288 918,— ℳ, die Prämien⸗ Abnahme im September. Unverändert. sttation richtu b Dr. Kolb, Eyth, Dr. Hoffmann, Weller, Oberapotheker des liehen. N des Kriegsministeriums Schäffer “ Königlich Sä A “ einnahme aaf 7202 899,11 18 geger, 5980173,087ℳ88— o anse Fern ne esh 100 19) Nn.9 2059 2n2n Muh ;till 8 8 Berrseugtnftehden deheschen Phsgt; potheler bisher bei der Maian 828 en« des 3. Fion Bats., an Stelle des nun⸗ J eerue ere Kriegs 8 29* 41 3 8 4 . . . 4 9 . . . 8 2 b 9 ½ 7 2 8 1 4 Müa 1 1 5 1 in San 9 1 B e. 1 Ewaeer: 8 . A11e de Nenen 75 et * Röggk’ ebgpn nch Faß 18 90 loko, do. 48,70 Geld Ostasiat. Besaßungsbrig, dem Sanitätsamt VI. Armeekorps zugeteilt. mehrigen Majors a. D. Dühmig als — Mitglied der Ober⸗ minksteriums. 6. Mai. Gieseler, einjährig⸗freiwilliger Arzt — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Abnahme im laufenden Monat, do. 48,90 Geld Abnahme im Abhalb bedeckt Römer, Pust, Blömecke, Martin, Garn. Bau chreiber in studien⸗ und veeere deeeh „ lnsn. „ Heere. 22. April. im 2. Jägerbat. Nr. 13, Dr. Meltzer, einjährig⸗freiwilliger Arzt Schlesische Ztg.“: Das Walzeisengeschäft hält sich in normalen BOktober, do. 49,00 Brief Abnahme im November. Matter. Stornoway SSW 2bedeckt Braunschweig bezw. Oldenburg, Wesel und Mainz, nach Wesel bezw. Acieds Hem ir ie Ritt nd Eskabr. Chef im im 1. Trainbat. Nr. 12, dieser unter2 ersetzung zum Schützen⸗(Füs.) Brenzen. Dfe höhere Preisstellung der westlichen Werke von 110 bis Slacksod BSW 7Regen 568 Braunschweig, Mainz und Oldenburg versetzt.. Frhe. H ller Z. Hn genstgnn,n dem, ven (esehilchen Benion iemr. Peinz Gerrß r. 103. Z. unher Ser ennce,, e, hüche⸗ 115 ℳ pP. Frachtbasis Oberhausen für Flußstabeisen und 120 bis EeeeValentia SW. A bedeckt 1. Mai“ Sommerkamp, Intend. Sekretär von der Intend. 3. Chev. Regt. Heriog Kanl Throdor, mit der gesetlichen, Henficn nehmung einer bei dem Bat bezw. Kegt⸗ offenen Assist. Arzistele 122½ ℳ für Schweißeisen kennzeichnet nas uffassung des Berichts Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Roche Point. . WSW ? “ des VII. Armeekorps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und — mit zer — üemnäenen schen v Abschied bewilligt⸗ mit Wirkung vom 1. Mai d. J., zu Unterärzten des aktiven Dienst⸗ die zunehmende Festigkeit. Dementsprechend ist auch, wie der Bericht Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der semabh wMaülkk.. W 81 Kalkulator im Kriegsministerium ernannt. ern Ro arzt den X2 8 778 roesche 1 8 . hinzufügt, die paritätische Notierung des eefeeessacen Feües. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,25 ℳ; 16,22 ℳ — 8 “n SW 28 81 vom Feldart. Regt. Nr. 71 Großkomtur, mit Pension in den Ruhe⸗ Mai. gl, Lt. Jnaf. 9
standes ernannt. ts. Prinz Ludwig, der Serun
. Iritz z1tni Beamte der Militärverwaltung. verbandes von 135 ℳ Grundpreis pe frachtfrei Bestimmungstation des Weizen, Mittelsorte †) 16,19 ℳ; 16,16 %ℳ — Weizen, geringe Sorte †) hields SSW bausek stand versetzt. erbetene Abschied aus allen Militärverhältnissen erteilt.
einsamen Inlandsgebiets glatter durchführbar. Zudem hat sich auch der 16,13 ℳ; 16,10 ℳ — Roggen, gute Sorte †f†) 13,20 ℳ; 13,18 ℳ b WSW 5. Mäi. Met, Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots (Freiburg Ersabß B. Keller. Fähnr. des 2. Fußart. Regts., zur Disp. der 15 259 er 9 1849n9,* Eissns in⸗ ae 27. April. Emn aang von ausländischen Bestellungen trotz der erhöhtenPreissorderungen Roggen, Mittelsorte ††) 13,16 ℳ: 13,14 ℳ — Roggen, Finge Fz en 8 t o., e. bc Feehe der Intend. des 8 Mai. Ritter v. Haag, Gen. Lt. und Kommandeur der 1. August d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. im befriedigenden Umfange erhalten, so daß die schlesischen Werke zur Sorie ††) 13,12 ℳ;: 13,10 ℳ — Futtergerste, gute Sorte.) 14,00 ℳ; Cherbourg 3 hei 7. Mai. Großcurth, Intend. Rat von der Intend. des 5 Div., unter Ernennun zum lebenslänglichen Reichsrat der Krone 28. April. Dutschmann, Rechn und mftr., Zeit über ein zur normalen Beschäftigung hinreichendes Duantum 13,40 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte) 13,30 ℳ; 12,80 ℳ — Paris — XVIII. Armeekorps, zum I. Juli 1903 zu der Korpsintenn. 4.⸗— - engicham —— Eöüarr en Rehegt ber Inf, Braungardt, Mlitärbuchhalter von der sionszahlstelle des fus Sr., Beschiafe 1— . 8 Monate Uinan, ver Patergeria 2 85992 e. 13sene-) 18 z0 9. ꝙ 1 wolkenl 4 Armegshane A. r- bel ardt, Garn. Verwalt. Oberinsp. in v. Le Suire, Gen. Major und Kommandeur der 2. Kav 2 Krie 424— Rl 8 — vg. unterm 1. August d. J. mit w sei 2 , 8 , — , 11 8 8 2 4 8 2ℳ 8 uhestand versetzt. büer für Uenden feine eingan 4. .eefenen uJoc⸗ cgt 13,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 12,60 ℳ — Richtstroh selfäiaesand F Zwolkig 884 St. Avold, nach Tilsit, Schmidt, Garn. Verwalt. Insp. in Gera, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzli Ssl Peaßß on in ta setzt f babee welche über ein weniger großes Walzprogramm 4,16 ℳ; 3,82 ℳ — 6,90 ℳ; . ℳ — Erbsen, gelbe, Bodoe 2 bede F vn Fnr die 2—— Konstruktionseisen in zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Skudesnaes 2„ W 6 Dunst Frofileisensorten, senbuhnmaterial, Wellen⸗, Schiffs⸗ ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; Skagen W
Barometerst a. 0o u. Meeres⸗ niveau reduz.
—
—
2222 GAXA SS.Z” Sedoen
885
— 1. Untersuchungssachen 00 * 6 demmad e egase⸗ auf nnchn Arriengesellsch.
49 W Dunst 1 5 „deral. 22, . 2 7. Erwerbs⸗ und W. en BII“ und Waggonbaueisen besser begehrt, so daß 2 bis 3 Wochen Liefer⸗ 213 Kopenhagen 2 W 88 1. Zwolkenlos 8 deseene,, Aöeee . — entli er An; er er. 8. Niederlassung ꝛ. von älten. b f 9ee und gäbe ist; die Universalwalzwerke, welche bisher w Karlstad 57,3 W 4 wolkig 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ ( 8 9. Bankausweise. besetzt waren, stellen derartige Effektuierungstermine. Einen 1 bfleis 1 Ha Stockholm I— 8 emerren.e. „ 1I1“ 8 — —— —⸗
—— 2
W 6 wolkenlos d 10. Verschiedene Bekanntmachungen. auf durchschnittlich vier Wochen bemessenen Liefertermin notieren die Wisby.. 4 wolkenlos 0 5. Verlosung zc. a2e var neisen⸗ und Mitteleisenwalzwerke. Auf dem Trägermarkt stellt —
randa S Lbeiter In [14828]) Kgl. Staatganwaltschaft Hall. [14798] Gerichte, Schweidnitzer Nr. 4. Zimmer 89, der dpreis auf 105 ℳ p. t tgrundlage Burbe 1 b 8 . „im II. S anberaumten ine ihre
Die von der Strafkammer des Landgerichte 15. April 1859 und Rechte und die von 115 bis 120 ℳ p.t ab Werk entspricht. Im Auslande Xꝙ½% 2 ie von der Strafkar Kg b am
1 3 bedeckt 14829 Strafbefehl. ll am 20. April 1888 über das Vermögen des 5. ten Verst⸗ scheine widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen — . EE- ⸗5 7† 2 Werk 22 22 winemünde,. .. 32 bedeckt 1esnen. — der Großbenoalichen aane. vecfeben 2 ichtigen 867 ee Nr. 85 603 und 234 242 des
„ n rößeren en, 9 anwa ie wegen tapf, geb. 4 Diakonus
ee ehee übsa cach dem Kußlande - — alb bedeckt lischaft werden gegen Sie weg apf, geb. am ar
bahnschienen geht es ebenfalls reger b man notiert 120 bis 125 ℳ t Frankogrundpr Auf dem Grobblechmarkte ist, obwohl die 16. Mai. erung des Gesamtei binsichtlich des Inlandabsa hne Sack 0, Nachprodukte 75 % n nicht in erwüns Maße zur Geltung gekommen sei, . : . Brotraffinade I. o. 30. 2 dem Bericht über ungenügende Bes nicht zu klagen, allz mit 29, . Gemahlene m. Sa der Export eine Belchung aufweist. Der Preis hielt 29,82 ½. Gemahlene Melis mit 29,32 ½. Stimmung —. Roh auf 71 is 130 ℳ p t Grundpreis ab Werk. Im Feinblech⸗ ucker I. Produkt Transito f. a. B. d. chäft ist die Tendenz Die Offerten der verbandswerke 16,85 Br.. —,— bez. Juni 16,90 Gd 17,00 Br., ren auf der des Verbandes, was für die befriedigende Be⸗ Auaust 17,20 Gd., 17,30 Br. 22 Srsgen deenbe auch im Man notiert 137 ½ ℳ p.t 18,25 Br., —,— bez., 2 18,50 0 Thorne dsseseenen gcef, Sraltnne.hed dage,ed, — ge, 18 (n. . S. Esbel 1e72 8900, Oktober b1,50 0 1 e Dra n, 15. — 0 50. 8 ; die zu Buche stehenden Lief Bremen, 15. eee gehe⸗ 48 (Schlu 8
ℳ: frei.
die auf ab Bahn, klamm und Geruch. **) Geruch.
WSW Breslau, den 8. Januar 1903. 88ꝗ 2 nachmaligen Stadtpfarters und Amts. W 3 wolki durch zwei selbständige Handlungen am 15. De⸗ Fichtenberg. O.⸗A. Gaildorf, wegen -.defans, Prölaten a. D. Sesn dn⸗ Julius [14046 WSW 8ebeCx, zember 1902 in Waren der 2. bis zum Betrag von 670 ℳ ver⸗ Ege in gsburg i. W. 1500 Taler 1) bei verschiedenen Ihnen unbekannten Personen hängte 8 een'beschlagnahme ist durch Beschluß und 1500 ℳ ausgestellt worden sind, sind nach einer 1n den⸗ Anspr. um milde Gaben gebettelt zu haben, desselben vom 12. Mai 1903 auf n kbei uns ein ve worden.
2) den Sie deswegen ermahnenden dezw. fest⸗ worden. Der und Inhaber d ine —2 jeder,
nehmenden Stadiwachtmeister Salzwedel und Polizei⸗- Den 14. Mai 1903. der Rechte Versicherungen urkundlich nach⸗
an den diener Wittenburg, zuständigen ten, gegenüber H.⸗Staatsanwalt Helber.
sweisen kann, . Lhneeen, denen, 8-eel luen „Bescht 21. Juni 9083 be⸗ melben, da nach Antragstell Aen zu haben, U-bertretung zu 1 des 8 1” Diee .v 11.7. 299 2* 5. 8 8
903 wider den Rekruten osem Ablauf der Frist Heem. iriert, aber Ziff. 4, zu 2 des § 360 Ziff. 8 Franz Müller, geboren 15. Dezember 1882 in eine Ersatzurkunde ausgefertigt werden wird. Pe als Bewesemittel bezeichner dad:.geze „Heidelbera, vom I Uremen Flasper den 12 Mai 1903. stens in dem wachtmeisters Salwedel und Fahn nach Rückkehr dieses Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. vember 1902, B. Witt scwie Ihr Geständnis, eine schuldigten diermit aufgehoben (§ 362 M.⸗St.⸗G.⸗O.). EEe“ Gerichte von je 3 (drei) Tagen sestgesetzt.
ke unterzcichneten werden Schmwerin, 13 828 8 termine seine Rechte anzumelden und die eine vole Hes 3 bis 4 Monate. Nuhig. Loko Tubhs und rie de Berahrens auferl er . 18. Mai 1903. 1n * .
Des t 1 + Abruf. 2ag; Tubs — 8 Sen 21 wenn 278 Hamburg, 9. Len
in
2* Fsatg. FPetdann I. 2— ” c 2 te Ruß 2 ⸗Ze. Fis Te vee Der genscenn.” Dr. Reuter — m.be aöc Bick x g: in, den 4. Mat 1903. n b — . . 8 in clank m fe⸗ 1 denties Leto 871 en Henicts Feäben nicgegerichtt 8 ⸗ nen aaiden Amsgbercht
„9 50 b 95b 9
7622 tokoll des teschreibers Ginspruch erheben. — B at. II1. Teile schon in festen At.. 15 Mai. (2. T. B.) petroleum fest. 1 1214 -— ebruat 85 ssvon u. 1u Egloffst
9” der un Bernbard 8 r e d wbhite loko 7,40 iches Amttgericht. 2 1 35/36, vertreten den Rechts · [14730] Aufgebot. v ere rereeeeer — „.v nene Rirccen⸗n dee BJIAufgebose Verinst-n Fund. .ee wiszirte Lece. zee gete Eeg s ges he vene n.8⸗ * ☚ ... 1.*2 8 Fetn gen 88⁄% über 8 sachen, Zustellungen u. dergl. „een 88 Arntochet nachsebender Wechsel be⸗ marang e n. n,en,d —n hen ere berSlss Staatzeisenbahnen verein⸗ 22 an 1 —2 16.80, meist trochen und er 8n ,ne, das [14839 hb, Blatt 1 an — il d. J.: 4 ℳ (+ 200 000 ℳ) — unt 16.90, Auaust 17, 1820, 18,15, März Wetter
der Hagen⸗ und ) Laut Bekann 8 1902 über — 538 —-.— „W1. T. B.“ be der A der Oesterreichischen 8
Das K ch Rh. bat 305 2 vdon dem M. Gellert, bier ormal. Ru tockench, etwas — Feeeene 8- eeee. 1 Fed. ee d 5731: ℳ al⸗ vom 1. bis 10. Mat: 2 703 270 Kronen (118 940 Kronen Budapest, 15. Mai. (TW. T. B.) Kohlraps August 12,50 Cd., EEE“”“ entsche Geewarte. n “ werden
1 — Auswers der Oesterreichisch⸗Ungarischen 12,60 Br. 1 6 b bat. sches 5 vom 1. bis 10. Mat: n 91 ondon, 15. Mal. (D. T. B.) 96 % ene ucker loko Mitteilungen des Azronautischen Döler atorlumst b n .
718 ais B. käufer. Kübenrohhucer 1oko 8 sh. 34 8b. ı⸗ 4 en, 882hat 8 1. 9) Pr dantsce ver, e. Ra. 88, . C.) (Bann) Eüs. apfer ** Kösslglichen Metesroloölschen Iustktuts,
igene . 8 FP .—2 8,82 88 Herliner Wetterbuteau 2.8 12. Mat 1903. eg- . Nationalbank erhöhte heute den auf 4½ —b %. Plonat 62 . 8e. verössentlicht vom gg F 2* 5 den Fer.
iches erie 8 über 100 . Ser. XII.
Mal Gewinmg n T. Wollauktio Drachenballonaufftieg vom 16. Mai 1903, 9 ½ bis 10 ⅛ Uhr Bormittagts au bbr 1 8 100 8. XXVIn
Sace. Pegeg189 Gn errcherr 22. 1,n. 22. 1— . gh. 2 20 % 2— 4 be 1 Nr. XxX Lir. P. Kronen 2988 Kronen t
2041 Ne.
r. 1 1 at. 1. T. B.) Baumwolle. 8 2000 1182 Nr. 1 Scr. 15 000 B., dagon und 82*2 8 92 — 5,91, Mal⸗Junt Jull Inh⸗Auguit 5,82. Septemder 5 87— 5, 5. mhe 500 60 1210” — 4,87, November⸗ A 4. 1 den 8. Ar , erungen. — A steber: — A — I1 Maäller.