2. ̃und Fundsachen, Zustellungen 3. bees und Invaliditäts⸗ 833— 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8 5. Berlofung . von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell ten auf Aktien und Aktien 7. Erwerbs⸗ und Ua — eecbühe⸗
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schaftsgenossenschaften.
[16052] Aufgevot.
Der Versicherungsschein Serie A. Nr. 89 840, den wir unterm 1. Juni 1885 für Herrn Johann Caspar Rübsam, Schuhmacher in Salzungen, ausgefertigt vesheß 1 — 8 S — * ordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprü⸗
.e ecehamee. een gen Elacts dn 9-⸗ägi heslic deg vögeichneten Verschemungesgeies anf hat in der Untersuchungssache gegen Auguste mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines
Sebse. verwitwete Haushälterin in Grafen⸗ bern —2 18 8* een
— nicht melden sollte, der Versicherungsschein gem 11. Ir. undekannten Aufenthalts, wegen zunkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig
erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
ipzig, den 15. Mai 1903. Ugemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. . [15076] Aufgebot. 8 Der Gastwirt Max Coja in Jena, Leutrastraße, hat das Aufgebot eines am 30, Juni 1899 von ihm Frbrol] SeSe 89 den 11MA““ 18 n zusreti ür hafler in Merseburg gezogenen, und von diesem aE. E angenommenen, bei 88 I zankhause F. Schulze in i 1982 erlassene Verfügung, durch welte ersedurg ahtvaren Fbechsels über 824 8. süng Grimm für einen Fahnenflüchtigen erklärt worden ist, gm 1. September 1899, beantragt. Der Inhaber des ist durch die Ergreifung desselben erledigt. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf
1) Untersuchungssachen.
Beglaubigter Auszug.
K. c. M.
1. be m ushälterin Auguste Greisinger in Grafenwiesen mit Beschlag belegt. C1. S.) (gez.) Grau. Schmitt. Seidlmayer. 8 Zur Beglaubigung: Der K. Obersekretär:
bis zum Jahre 1863 aufhielt, von da nach Amerika auswanderte und seit länger als 10 Jahren ver⸗ schollen ist,
7) Ernst Theodor Männchen, geboren am 27. Mai 1850 in Plauen bei Dresden, der bis 1883 in Dresden wohnte, dann nach Amerika auswanderte und bald darauf verschollen ist,
8) a. Friedrich Wilbelm Neef, Gerichtsdiener, geboren am 9. März 1853 in Griesbach, der sich bis 1. November 1882 in Dresden aufhielt und seitdem verschollen ist, sowie
b. dessen Ehefrau Auguste Marie Neef, geborene
riedrich, geboren am 9. Mai 1861 in Gohlis, die
ch bis zum 9. November 1882 in Dresden aufhielt und seitbem verschollen ist,
9) Christiane Wilhelmine Neef, geb. Lorenz, Dienstmannswitwe, geboren am 16. August 1828 in Zwickau, die sich bis 1885 in Dresden aufhielt, im letzteren Jahre nach Texas auswanderte, einige
Konate später ihre Ankunft in Tepas mitteilte und seitdem verschollen ist,
10) Emma Marie Reh, geboren gm 9. Oktober 1867 in Dresden, die von dort im März 1891 aus⸗ gewiesen worden und verschollen ist,
11) Eduard Gokthold Max Rohsche, Schlosser⸗ gehilfe, geboren am 1. Februar 1855 in Eisenberg
8—10) Die Geschwister Johanna Christina Maria Mordhorst, geb. 14. September 1821 ze⸗ Kiel, Friedrich Diedrich Mordhorst, geboren dort 30. Juli 1823, und Johann Christian Ludwig Mordhorst, geb. dort 29. Januar 1825, zuletzt in Kiel wohnhaft, in den 40er Jahren nach Nordamerika ausgewandert, dort angeblich vor mehr als 5 Jahren in bezw. New York, St. Louis, Cleveland verstorhen. (Antragsteller: der Abwesenheitspfleger.)
11) August Hinrich Möller, geboren am 8. April 1846 in Kopperpahl, Sohn der Eheleute Peter Hes Möller und Sophie Anna Christina geb.
agner, 1872 nach Brasilien ausgewandert, seitdem verschollen. (Antragsteller: der Abwesenheitspfleger.)
werden auf Antrag der genannten Antragsteller aufgefordert, sich spalestens in dem auf Montag, den 8. Februar 190 4, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftsgebäude des unterzeichneten Gerichtt, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Zuggeh ergeht an alle, die über Leben oder Pod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, die Aufforderung, davon spätestens in dem Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.
Kiel, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
18 8 Vrandenburg g. Frankfurt a. D.
Berlin, Montag, den 18. Mai
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Am vorigen
ge g-nn Markttage
Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner
Doppelzentner
F, — iner belaunt)
Weizen.
Glogau, den 15. Mai 1903. e- öö1ö en en 1“ eFer 8180d. b. 5 b Greifenhagen 9 Königliches Gericht der 9. Diviston. unterzeschneten Gertht, vohlstraße ver. 1, 20. Oktober 1880 in Saarbrücken zur Anmeldung [14735] Aufgebot. Pyritz.— NUMsschs aivs 8 8⸗2 19, seine gerkommen und seitdem derscholen ist⸗ Der Rechtsanwalt. Wiunmenthal in Kulm ale Eleea.
— — — bv6v 8* 2 F Ur 65 8 eeen. werden aufgesordert, sich spätestens in dem auf den Pfleger hat beantragt, den verschollenen Katner Krotoschin
2 A h 8 — s 8 d⸗ Fe ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 23. Januar 190 4, Vorm. 9 Uhr, vor dem Matbias Bartvszynski (auch Bnrtywieke ge⸗ Trebnitz i⸗ Schl.
) ufge ote, Ver⸗ üst⸗ u. Fun 98 — en. den 9. Mai 1903 “ eee, es Straße b 1, vegat 18682 2 . S.eetc gge 18 18 88 9 u
— 221 Srtakzchen b Zimmer 69, anberaumten Aufgedotstermine zu melden, ehhk. Sohn, des Einwohnerz Martin Warto zyns lau 1
sachen, Zustellungen u. dergl. ee enhee emeßenche 8 üdegenfast e, Codeterang efoigen wied de .eee h ve fene hef ne Wealecs Na. peg 6
. 8 8 usgebot haben beantragt: Krae „ 2 sohnhe enkowko, für olkwitz . 115075] Zahlungssperre. 8 Im Grundbuche des dem Arbeiter Ernst Wolter 4* bis 11 dem dort bezeichneten Ver⸗ tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird Bunzlau Der Kaufmann Christian Scheubel in Schlüffel. gebörigen Grundstücks Blatt 182 von Wolmirstedt schollenen bestellten Abwesenbeitspfleger aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De⸗ Goldberg k. Schl.
feld, Bezirkzamts Höchstadt a. A., hat als Vormund und des dem Kaufmann Hs Grams zu Wolmir⸗ zu 2. Wilhelmine Eckhardt, ged. Laddeche, in Fember 190 9%, Peittags 12 Uhr, vor dem Jauer. .
der minderjährigen Bierbrauerskinder Emil, Marie, stedt gehörigen Grundstückes Blatt 832 von Wolmir⸗ Hihdesbeim, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten . 1152
Georg und Anna Herrmannsdörfer in Schlüffelfeld stedt stehen in Abteilung III Nr. 5 bezw. zu 3: Gutsauszügler Johann Gottlob Boöbhner in Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ dfl⸗ erstadt.
15,00 — — 15,70 15,90 — 16,00 16,00 15,50 16,00 16,50 15,20 15,40 15,40 13,80 14,5 14,80 15,00 15,10 15,50 14,80 15,10 15,10 14,60 14,80 15,00
— 15,00 15,00
— 15,70 15,70 15,10 15,5 15,50 14,90 15,60 15,60
— 13,60 14,80 15,15 15,15 15,50 15,00 15,50 15,80 1928
EI
—
88888
—
1öb1e6“
— — — — — — 8 x
8
11“*“
8 . 1““ 8n . 8
2* * 4 82 4
—— S! — Æ 166““
8 8
. gS. . w. 8. b
A 8
die Verfügung der Zahlungssperre bezüglich der an⸗ 1 = 200 Taler rückständige Kaufgesder nebst 4 % Röthigen bei Borna erklärung erfolgen wird. An afle, welche Auskunft enburg ——2 abbanden gekommenen 3 protentigen Boden⸗ Zinfen bafehe Verfügung vom 19. März 1839 ein⸗ bn 62 Regiftrator Bruno Hofmann in Dresden⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Erfurt
ditobligationen der Vereinsbank in Nürnberg n ie Rechtsnachfolger der verstorbenen Albertstadt, und Gen. vermögen, ergebt die Aufforderung, spatestens im Kiel Serie XIX Lit. C. Nr. 61 928 zu 500 ℳ und
läubiger sind unbekannt. Auf Antrag der Grund⸗ zu 6. Privatmann Robert Lauermann in Dres Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Goslar . Serie XIX Lit. N. Nr. 75 844 zu 100 ℳ beantragt. stückseigentümer werden die Rechtanachfolger der und 85* 5 Kulm, den 13. Mat 1903. 86 Fulda.
18 wird —₰ “ 4 E“ Glaubicer wen. ihre becenc⸗ und Rechte Alle, welche über Leben odder Tod der Ver⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. G Kleye.
in enberg, verboten, an den Inhaber der ge⸗ auf die Hwpothek spätestens im Ausgebotstermine den schollenen Auskunft zu erteisen vermögen, werden 74* Wesel.. nannten Paptere eine Leistung zu bewirken, ins 1 X. Novembor 190 8, Bormittags 10 ⅜˖ Uhr, aufgefordert, spätestend im v. dem 38 Neuß. besondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine aus⸗ bei dem unterzeichneten Gericht —0 München.
Anna Auguste verebelichte Grubenschmied 8 h widrigen. mterze b et. ri 1 A A. 8 N bg S 5 Ne o falls ste mit ihren Ansprüchen auf die Hyp diden in — 52 machen 5 geborene Schröter, zu Neu⸗Helduck dei Straubing. K. Amtsgericht Nürnberg. 8 [18210]
A 24 b 1“ Koͤnigsbütte, hat die Todeserklärung ihres verschollenen 1g0g. Königlicher Ammsgericht. Adt. U. Vaters, des am 15. März 1845 zu Wänschenderf ee,. Bekanutmachung lauen i. V. Am 9. November 1902 in Gast London abhanden [14737]
Koönigliches Amtsgericht. EE——— Aufgebor. “ Kreis Landan, geborenen. Ardeiters Jobann Carl . idenheim. en Aktien Zertiftkate der Consoltvated Nr. 7886.
Der Johann Pbilimd Scha „ geboeren am] Schröter letzter bekannter Wohnsitz das ge⸗ 2* — ie n ghe 1— — — als n 8 Tacgloͤbners nannte ekche erG behiger Aufenthalt unbekannt zburg b efrau, ilir S. ner un 4 G ist desbalb Aufgebotster an⸗ de of South⸗Afrita Limited und war: borene Fall, gehgren am 12. Dernber 1828 zu eee * sich — vüe .—- -- ehenb he. ,een e. e. Um 6. 11012. 25 Aktten 149379 -409, auf, Tochter des Karl Fall und der Maria Anna wo entfernt und ist seit dieser Jei verschollen. Auf An Uhr, im Terminszimmer X. des I. Stockwerdt 22 G. 5745. 25 Attten 217797— 5 ßalk ist im Jahr Ußüd nach Amerkta nusgemwandert Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers. Fabrikanten unseros Gerichtsgebäudes. Der Verschollene hat sich Hruchlal . G. 9473. 25 Akrten 21308 8 und bat setther beine Nachricht von sich gegeben. Michael Huß I1. von ergeht die Auf. spätestens im Aufgebotstermin zu melden, wid Rostock t. G. 5167. 2 5 Aktien 2307032 — 41,2A5 b48 b Kaufmann Karl Burger in Karlaruhr bat ales Be. torderung falls seine Todeserklärung erfolgen wird 8 Wer Waren. . 08. te deserklarund amutram. Dte Verschollene 8 in 8 Januar 904 ateß 8 2 F. Maulimn, den 18. Mai 1905 wird aufgefordert, sich fräteitene mn dem auf Mnunnag, — . — — — br aememaeln da Arnstadt. . Der Bultgeiprüstvent [. R. D. Nen 28. — 1Pnà. Rnrmttrnge 9 Uhr, seine Sodekerklarung erfolgen . 1 1“ [1h203 Betanutmachuüung gagauberaumten — atstermimne zu melden widrigen 2) un alle, dir Auskunft ü⸗ in pder n Am 13 April 1802 fumd dem Lede ter Brding falls dir erfolgen wird. Allg, welche Werschollenen zu prreilen — e u. Ebef * — brerfelbt folgende Wertpaptere gestobien Austunft über Leven uder Eud der Werschollemen iu man das fi denselben dahiter kuratwrisch vermaltet. h02 n bae en Jalob Heumann. Lauingen.. “ b 1740 2₰ 9 Wudarrste. Studtanl. v. 88. cttrilen vermögen, weerden mufgeforvert spürestens werdende Mermögen bilden zu 85 der. elene e—d. Frnelen zu Mulbeim a. Rhein, 2) de Mindelheim .. 16,20 18,20 I 10 00b in Aufgevotstermn den Gerich vmbenn u machen 8rs Ebefran Waller, Henriette geb. Franken n Reutlingen .. . 51 19,60 19,60 2ℳ m15— vrs Butm. Startaul. v. 9 b. Mühl, den 9. Mai I““ vertreten durch Rechtsanwalt Si 2 Im. 2 411 25 = 3405. Grosih Anrtsgericht. & 1,— . , Putm. Surntml. v. 98. 8., A. Krer Itrz. 10 D. verüffenllichr
Cün. Wirpes, . 2 17,40 18,40
5 — in Müldeim a. Rhein, haben beantragt, den der⸗ —22 XX“ 17,40
2 — 885 b n. geboren am 24. Fehrum UIm 3 17,40
z. 188n — zn m a. Rhein, zuletzt wohnhaft in EE““ 1 17,00 -g F I1 se 1BUh.. Der Gerichtsschreibe (1. 8.) Rrttrlmann. — Müldeim a. Rhcin, für tot zu erklären. Der de. 8* ““ b ““
2Iao, 4780 80,280 = 8175 — — * 90.— a we Ke Hdenm e * ü—, Irar] Frochen.1 2 1öEF4b-,ö — Z . Mr. Mh a, = versme men ene eeewebecbat ie b— 1— .,—,,“ 7
. 15,40 15,50 5,40 16,00 16,00 15,00 15,10 15,60 16,25 16,50 16,50 16,86 17,14 17,14 16,50 17,00 17,00 15,80 16,80 16,80 17,40 17,60 17,60 17,22 17,32 17,41 15,3 15,40 15,70 15,80 15,90 16,20 15,80 16,20 16,20 e2 1780 17,80 17,17 1 8 17,30 17,00 17,20 17,40 17,00 3 17,00
15,30 15,00
Z181 (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Nördlingen 821l½
e11“
ͤůc1“ EEATT1
1“]
vvgd H⸗
1X14X“X“
15,30 15,40 17,00 16,40
— — Sg 8S8
. ̊%NN¼R¼¼q¼ %%%%%%1““ʒ . „
— — ᷣ , —
PRHw
vbb“
pppw. .. eF. „H
silliss!
v — —lͤbbbeee²²⅛
111A6AA6A0AA“ʒ
***
zu machen. Amtsgericht Lauban.
Feesbebs “
wird aufgefordert, sich spätesten
Onntelsvild und dafelni nachreetaltn erichplien 2& 1000,— Ato% ulte erm Hʒntbdug ibeh. 2 1. 15. † 1 E. 1DEx7 = AHbeo. EEA —V
. e. Gerumn himterbeg if: in sett rein uls 20 Jüsnen ☛ —7† —27 Amenh Anl e. heen varichnllmn Der üiütme ve Merfümlieun der 22 . Tüt du Um de kh a . de Teeheücreun eriaster unt Aufgevntatermm au.
12, 12.7 „ en wühagehnls de Laee
888
V “
ermmme
Fßkrruih
SeE,EEn
Ekeeseks kEsesss bsses
à1&,. . Aün h. ad; b3 124.2—
vö=
E 88
82 5
8855
E ttessts Ses ix k k eskben 8. F8 Kess.
8
22
9
10 Uhe, vor bem
E“
——
Rʒ kwit
ssrunb
kekksstss bes besksk
L66876167676
Fekekss geebsre kösseesessesss
2 A
JIII.
2 8
8 5
r/4*
28
bütös kes beskss
6161615
brkkkekkebksss
88
k kkes kkeesekbess
I aqqaVN
22
Fr 8 8