8 8.
vollstreckbare Verurteilung zu 240,00 ℳ n. Zinsen von “
1) 50,00 ℳ seit 11. Juli 1901,
2) 40,00 ℳ seit 11. August 1901,
3) 50,00 ℳ 5, 11. September 1901,
4) 50,00 ℳ seit 11. Oktober 1901,
5) 50,00 ℳ seit 11. November 1901 und zu 25,38 ℳ Wechselunkosten.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, I. Stock, Zimmer 30, auf den 13. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt v
Breslau, den 8. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15070]
Der Schneidermeister J. A. Kränsel in Breslau, am Rathause Nr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rogosinski in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Mannheim, früher zu Breslau, Neue Oderstraße 8a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 7. Januar 1900 auf sein Ersuchen von dem Kläger erhalten habe:
1) 1 zweireihigen Gehrockanzug käuflich im Werte
on ““
1e ddhgeehe. I 100,00 ℳ nebst Karton und Porto. 100 9) eine Weste leihweise 190 Summa. 102,00 ℳ auf welchen Betrag nur 30 ℳ gezahlt seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ ckbare Verurteilung zu 72 ℳ nebst 4 % Zinsen eit dem 1. Februar 1900. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Eün vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, weidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 1. Stock, Zimmer 35, auf den 10. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 14. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15129] Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen: Falter, Georg, Eisenhandlung in Deggendorf, Klagspartei, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Eder daselbst, gegen Schmeller, Karl, früher Metzger⸗ u. Schmiedmeister in Grafling, 1. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, klagt ersterer gegen letzteren mit dem Vorbringen, Be⸗ klagter schulde ihm für in den Jahren 1902 und 1903 geliefert erhaltene Waren den vereinbarten, wertentsprechenden und sofort zur Fahlung fälligen Gesamtkaufpreis von 541 ℳ 21 ₰. Kläger ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des K. Land⸗ erichts Deggendorf — als Gerichtsstand des Er⸗ üllungsortes — auf Freitag, den 10. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumte öffenkliche Sitzung mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, und wird dort beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei 541 ℳ 21 ₰ Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen und die sen des Rechtsstreits zu tragen u. bezw. zu er⸗
atten.
II. Das Urteil wird rehern Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 2
— Zwecke der — bewilligten öffentlichen
tellung wird eser uszug der Klage hiemit be⸗ annt gemacht.
“ 1Pachens üü. ts ei gl.
Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Ohnesorg.
[15074] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. F. Lehnkering & Sohn in Diep⸗ holz. vertreten durch Rechtsanwalt Winkelmann daselbst, klagt den Schneidermeister Wilhelm
früher in Rehden, unbekannten Auf⸗
enthalts, wegen Forderung käuflich gelieferte „mit dem Antrage * Verurteilung des Be⸗
durch vorläufig streckbares Urteil zur
5 % Zinsen auf
1902 bis 16. März
ℳ seit 16. März 1903 sowie
ladet
vollstreckung in das Grundstück Joachimsthal Band XII Blatt Nr. 507 zu dulden, 2) den Ehemann der Mitbeklagten Frau van Velzen zu verurteilen, die Vollstreckung in das Vermögen der letzteren zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Eberswalde auf den 11. Juli 1903, Vormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ dieser Auszug d
bekannt gegeben.
Eberswalde, den 12. Mai 1903. Wiegandt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[15071] Oeffentliche Zustellung.
Der Tapezierer Carl Itta zu Frankfurt a. M., Musikantenweg 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Byk dahier, klagt gegen den Kaufmann Sieg⸗ mund Trebitsch, früher in Basel, jesg mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im Laufe des Jahres 1902 Möbel und Einrichtungsgegenstände auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhalten habe, ohne gegen Preis und Qualität Erinnerungen zu erheben, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von 277,91 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 6, in Frankfurt a. M. auf den 10. Juli 1903, Vor⸗ mittags 9 Uör Zimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. [15073] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Nikolaus Roth in Lehe, 15— Mandatar Carl Busch in Lehe, lagt gegen den Steward Richard Härtel und dessen Ehefrau, beide früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm als Gesamtschuldner schuldig seien:
1) aus dem Mietvertrage vom 1. Juli 1901 für den mietweisen Gebrauch der Wohnung Oststraße Nr. 26 zu Lehe in den Jahren 1902 und 1903 122 ℳ 50 ₰,
2) an für Rechnung der Beklagten gemachte Aus⸗ lagen 29 ℳ 20 ₰, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 151 ℳ 70 ₰ nebst 4 %
insen seit Klagzustellung zu verurteilen. Der
läger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Lehe auf den 14. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lehe, den 6. Mai 1903.
Der chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15128] Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Albert Keller, Schuhfabrik in Dahn, Pfalz, Klageteil, vertreten durch Rechts⸗ anwalt R. Maurmeier hier, gegen den Schuhhändler Johann Ferdinand Führbach, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen
orderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage willigt, und ist zur Verhandlung über digse Kla e die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Land. gerichts München I vom Dienstag, den 7. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf drei Tage bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Lan — 1—— Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte ist schuld 777 ℳ 13 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem ree toge zu bezahlen.
II. Der t die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens, zu be⸗ zahlen, beziehungsweise der Klagepartei zu erstatten
III. Das Urteil wird ohne, eventuell icher⸗ redbar AMärt.
heitsleistung für vorläufig vo ai 1903. — r.
München, am 15. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
des K. Hartmann, K. 111“
an die Klagepartei
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.
Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung von 1,30 ℳ und 20 ₰ Porto von uns bezogen und, ebenso wie die Bietungsregeln, die Vor⸗ werkskarten ꝛc., während der Dienststunden in unserer Domänenregistratur hier, sowie auf der Domäne ense en werden. 48
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter Oberamkmann von Bernuth zu Heinzendorf bei Kraschen, Kreis Guhrau, gestattet.
Breslau, den 6. Mai 1903.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
[14864] Verdingung.
Die Lieferung von 600 qm Pflastersteinen für die Neubaulinie Querfurt— Vitzenburg soll am 25. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Baubureau zu Querfurt öffentlich verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen liegen im Abteilungs⸗ bureau zur Einsicht offen und können auch gegen
Einsendung von 30 ₰ in bar von dort bezogen werden. “
Zuschlagsfrist 8 Tage. Querfurt, den 13. Mai 1903. Königl. Eisenb.⸗Bauabteilung. [15100]
Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs⸗ material (ca. 25 chm Kiefernholz, 2mal geschnitten und gespalten, ca. 30 000 kg beste oberschlesische Würfelsteinkohle, womöglich Gottesberger Schacht, ca. 250 hl Koks, ca. 25 000 Stück beste Braun⸗ kohlenbriketts und ca. 1500 kg Anthracit für Cadé⸗ 85 soll vergeben werden. Angeboke sind, mit der
ufschrift „Brennmaterialien⸗Angebot“ versehen, bis Sonnabend, den 23. Mai 1903, 12 Uhr Mittags, einzmeichen, Die Lieferungsbedingungen können an den Wochentagen von 12—1 Uhr in den Geschäftsräumen der Bibliothek eingesehen werden.
Berlin, den 15. Mai 1903.
Der Direktor der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek: Franke.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[15099) Bekanntmachug.
Von den 3 ½ %Kigen Kreisobligationen des e Heilsberg sind für das Jahr 1903 aus⸗ gelost:
Buchst. A. Nr. 11 13 17 33 und 42 über je 3000 ℳ
Buchst. B. Nr. 32 37 57 76 84 97 100 105 174 und 191 über je 1500 ℳ
Buchst. D. Nr. 6 40 41 103 104 106 117 181 214 237 250 386 449 483 und 540 über je 300 ℳ
Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1903 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.
Aus Vorjahren keine Restanten.
Heilsberg, den 11. Mai 1903.
Der Kreisausschuß.
[15119] Stockholmer 3 ½ % Stadtanleihe von 1887.
Bei der vor dem öffentlichen Notar Uno Olden⸗ burg bewirkten Verlosun ind von den am 15. September 1887 ausgefertigten 2 ½ % Obli⸗ gationen der Stadt Stockholm folgende zur Rück⸗ zahlung am 15. mber 1902 gezogen, nach welcher Zeit auf ofte Obligationen Zinsen nicht vergütet werden: 1“ Lit. A. à 8000 Kronen.
Lit. B. à 4000 Kronen.
Nr. 13 287 315 635 990 1010 1072 1158 1267 1287 1352 1403 1544 1587 1728 1738 2202 2263 2652 2691 2708 2748 2790 Stück 23 = Kr. 92 000.
Lit. C. a 2000 Kronen. Nr. 20 64 91 221 249 324 337 512 522 751 818 867 921 929 1014 1016 1124 1289 1412 1616 2470 2480 2499 2603 2672 2673 3261 3308 3427 3428 3429 Stück 31 = Kr. 62 000.
88 Lit. D. a 800 Kronen.
Nr. 16 374 392 467 645 758 1046 1238 1314 1435 1493 1606 1608 1715 1875 2044 2125 2132 2324 2343 2461 2499 2762 2952 2977 3000 Stück 26 ⸗= Kr. 20 800.
Lit. E. à 400 Kronen.
Nr. 25 127 226 595 780 947 1005 1019 1303 1314 1573 1793 1851 1852 1882 1890 1958 2032 2256 2553 2566 2613 2764 2765 2802 Stück Kr. 10 400.
—2 find: am 15. September 1902:
Die
Einlösung
olgt: . in Hamb dem Bankhause L. B 0 — e L. Behren
in Berlin be se C. Bleichröder. Die Kommunalverwaltung der Ttadt Stockholm..
98001 — 98100
1 8 1“ Nr. 16 53 245 Stück 3 = Kr. 24 00.
Stockholmer 4 % Stadtanleihe
vom 15. August 1900.
In der heute im Beisein des Notarius Publicus Uno Oldenburg vorgenommenen Auslosung wurden folgende Obligationen der Stockholmer Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1900 zur Rückzahlung per 15. August 1903 gezogen, nach welcher Zeit Zinsen auf die ausgelosten Obligationen nicht ver⸗
gütet werden: Lit. A. à 250 2:
Nr. 7 141 189 571 691 781 822 1008 1213 1234 1284 1326 1364 1368 1372 1381 1400 1403 1428 1456 1604 1685 1777 1813 1840 2016 2227; St. 27 2£ 6750.
Lit. B. à 100 :
Nr. 75 78 116 220 358 438 494 592 685 733 872 920 950 955 1041 1109 1168 1265 1500 1555 1808 1926 1931 2022 2032 2099 2125 2198 2279 2455 2520 2665 2765 2970 2977 3279 3337 3507 3745 3887 3971 4025 4029 4044; St. 44
£ 4400. Lit. C. à 50 S:
Nr. 3 120 308 502 544 818 826 935 941 942 1166 1252 1268 1573 1574 1609 1826 1931 2185 2357 2426 2506 2520 2647 2648 2711 2751 2796 2838 2969 3181 3226 3262 3388 3389 3587 3636 3642 3670 3691 3731 3833 3992 4170 4281 4330 4454 4639 4663 4762 4852 4998 5025 5273 5381 5428 5536 5627 5719 5922 5962 6012 6048 6186 6203 6266 6269 6399 6434 6462 6533 6700 6735 6821 6824; St. 75 2 3750.
Von den per 15. August 1902 ausgelosten Obli⸗ gationen sind folgende noch nicht eingelöst: Lit. A. Nr. 579 1239 1287. 8 Lit. B. Nr. 515 801 1681 1698. 8
Lit. O. Nr. 14 468 470 572 2342 2935 3270 3330. Stockholm, den 1. Mai 190bz3. Die Finanzkammer.
[15120] G “ General-Dirxerction der öffentlichen Stants-
schuld des Königreichs Italien. Bei der am 11. Mai 1903 in Rom stattgefundenen VIII. Verlosung der vom Staate garantierten Italienischen 3 % Eisenbahnobligationen (Adriatisches Netz, Mittelmeer⸗Netz, Sizilianisches Netz) sind nachstehende Nummern gezogen worden Adriatisches Netz — Meridionali. Serie A. 16901 — 17000 30601 — 30700 82701 — 82800 85001 — 85100 96201 — 96300 135001 — 135100 135201 — 135300 207301 — 207400 274801 — 274900 Serie B. 8501 — 8600 10101 — 10200 37101 — 37200 82201 — 82300 185101 — 185200 Serie C. 21101 — 21200 30901 — 31000 49301 — 49400 54301 — 54400 129501 — 129600 168101 — 168200 Serie D. 1501 — 1600 70301 — 70400 .. Serie E. 15701 — 15800 45001 — 45100 95901 — 96000 153601 — 153700 194501 — 194600 205501 — 205600 Mittelmeer⸗Netz — Mediterraneo. Serie A. 2001 — 2100 72201 — 72300 106901 — 107000 114801 —114900 130201— 130300 132901 — 133000 137401 — 137500 147001 — 147100 253401 — 253500 . .. Serie B. 66601 —66700 72501 72600 144201 — 144300 182901 —- 183000 203701 203800 258701 — 2588000 288701 — 288800 299401 — 299500 6 Serie C. 50001 — 50100 75301 — 75400 107401 — 107500 124801 — 124900 212201 — 212300 221301 — 221400 237301 — 237400 Serie D. 15401 — 15500 16801 Serie E. 16401 — 16500 37901 — 38000 50001 — 50100 161701 — 161800 177801— 177509 19500g 8 Sizilianisches Netz. Serie A. 19601 — 19700 43101 —-43200 . Serie B. 62301 — 62400 79301 — 79400 „ Terie C. 6501 — 6600 44501 —44600 2 (h ee¹] Gerie E. 1701 —19000 100
Summa. . Alle vorstehend — Obli vom 1. Juli 1 um Nom urück⸗ 1.— ꝙ” rem Tage 4 — — 8 reichung onen hat mit ins per 1. uar 1904 und folgenden bei den bekannten Fetnchenr in Berlin bei dem se S. Bleichröder, bei dem —2. lesohn & Go., S ** ankhause Robert Warschauer bei der Direction der Diesconto⸗ bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
br,ee.aes a Fgersechen FAes n u 90 100 Lire 1 44 — Fen. ftellen
16900.
m Affidavits et
enge n 8öe
[2966]
Wir termin 1903 —
18
ven der Reichsb
stellen mit vbon allen Reichsbankstellen
tkasse
(Ta 1. 1903.
A.enain e2n.nöeen.
284 7988,2 daß neuer, mit dem Weihnachts⸗
ven unserer General⸗Landschafts⸗Kasse in Königsberg Sr.
2 vom 1. Juni 1903 ab, ’
in Berlin, ven allen Reichsbankhaupt⸗ ahme derjenigen in Königsberg i. Pr. „
veral. Landschafts⸗
zum Deutschen
M 116.
erlust⸗ und Fundsachen Ftnanoen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Untersuchum ssachen. Aufgebote, und Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Monta
. eichsanzeiger und Königlich Preußischen
g, den 18. Mai
“
Staats
*†
6. 7. 8. 9.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassun Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
1. 2. 3. 4. 5. 22ã 5)
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. der nach den Bestimmungen der §§ 39, 4] und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen v z Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und West reußen sind zum 1. Oktober 1903 nachfolgende gezogen worden: I. 4 % Reuntenbriefe. 138 Stück Lit. A. zu 3000 ℳ 183 226 385 466 524 553 617 711 1204 1957 2014 2124 2402 2648 2694 2706 2761 2860 2918 3175 3291 3299 3305 3558 3666 4226 4228 4821 4892 4982 5131 5139 5199 5259 5329 5423 5562 5563 5599 5691 5718 5971 6257 6332 6487 6550 6680 6731 6801 6856 6985 7126 7139 7203 7245 7329 7572 7619 7765 7781 7892 8128 8169 8170 8208 8289 8326 8344 8411 8475 8516 8670 8738 8842 8855 8914 9079 9146 9191 9325 9748 9913 9926 9973 10103 10203 10457 10508 10533 10633 10659 10797 11195 11239 11285 11443 11533 11568 11651 11656 11816 11828 12032 12139 12162 12334 12375 12564 12574 12693 12756 12767 12870 12892 12909 13007 13033 13037 13087 13332 13373 13377 13401 13512 13567 13614 13664 13709 13751 13759. 43 Stück Lit. B. zu 1500 ℳ 161 467 585 756 764 1002 1226 1412 1802 1934 1951 1994 2260 2395 2434 2545 3202 3211 3292 3308 3323 3370 3417 3463 3528 3574 3590 3748 3756 3780 3810 3862 4025 4071 4093 4109 4116 4173 4278. 209 Stück Lit. C. zu 300 ℳ 27 350 374 449 475 1077 1140 1157 1229 1507 2242 2600 2620 2656 2729 2733 2738 2851 2977 3394 3431 3489 3694 3972 4135 5165 5282 5307 5412 5616 5681 5882 5890 5999 6115 6385 6469 6572 6812 7094 7341 7707 7728 7767 7846 7890 8133 8208 8218 8430 8457 8630 9040 9159 9277 9318 9325 9463 9542 9558 9902 10113 10179 10198 10384 10398 10465 10839 11095 11449 11686 11774 11776 11791 12141 12273 12374 12473 12582 12773 13162 13271 13291 13310 13364 13514 13680 13854 13994 13996 14286 14535 14590 14771 14782 14908 15161 15169 15269 15380 15533 15592 15843 16010 16519 16574 16799 17088 17127 17257 17494 17519 17640 17898 17937 18168 18256 18274 18804 18907 19364 19449 19613 19653 20146 20147 20390 20420 * 20822 20844 20888 21089 21091 182 Stück Lit. D. zu 75 ℳ 338 575 596 695 701 1093 1404 1552 1867 2229 3045 3514 3637 3755 3808 4026 4499 4507 4604 4716 4826 4845 4962 5154 5576 5748 5844 5878 6054 6067 6182 6244 6260 6901 6433 6481 6553 6590 6775 6809 6813 7177 7181 7317 7360 7389 7411 7578 7590 7800 7970 8065 8121 8147 8315 8530 8647 8901 8914 9102 9156 9232 9267 9439 9463 9467 9550 9601 9650 9693 9802 9880 9962 9980 10041 10114 10199 10205 10221 10253 10319 10346 10357 10554 10642 10808 11135 11249 11333 12026 12631 13468 13912 14883 15406 15734 16031 16599 17048 17322 17817 18012 18130 18388 18434 18542.
enen E. g.66 ⸗
I1.
169 311 466 74 2956 3018 3557 3966 4091 4210. 2 Stück vüt. M. zu 1500 ℳM
116 1⁰0. 27 Stuck vit. N. zu 300 ℳ
518 616 775.996 1172 1214 1512. 2 Stück 0. zu 7 12095 1477 1874.
mit der
[15098] Bei
ummern
68 2806 3951 5252 5867 6838 7579 8232
1535 2639 3502 3901
1406 2745 4552 5953 7379 8329 9452 10254 11505 12331 13251 13623
mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, 82* e. Einem solchen An⸗ trage ist eine Quittung nach e uster: . ℳ buchstäblich Mark für d... ausgelosten % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. Nr. . der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. Oktober 1903 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen: n
zu 4 %: .“
den 1. Oktober 1896: Lit. D. Nr. 5248,
den 1. Oktober 1897: Lit. D. Nr. 8124 11239,
den 1. April 1899: Lit. A. Nr. 6772 11435, Lit. B. Nr. 1238 1251, Lit. C. Nr. 3143 11148 16893, Lit. D. Nr. 503 986 1069 1836 5951 9385 9977 12308 16571 16707,
den 1. Oktober 1899: Lit. A. Nr. 10816, Lit. B. Nr. 3423, Lit. C. Nr. 4136 9212 11066 11673
12414, Lit. D. Nr. 1681 8163 12852 14718 15371³8
16097,
Lit. C. Nr. 369 7418 11296 13395 13985 15647, Lit. D. Nr. 12617 12859 14158 16177 16715,
den 1. Oktober 1900: Lit. A. Nr. 1510 5747, Lit. C. Nr. 4305 8581 13451 13826 14817 18961 19710, Lit. D. Nr. 4088 7626 12118 12509 16408 17478,
den 1. April 1901: Lit. A. Nr. 5557, Lit. B. Nr. 2435 3034 3882, Lit. C. Nr. 10454 12974 17566 18603 19003 20319 20366, Lit. D. Nr. 631. 979 3785 4993 7315 8941 9492 9493 9624 14177
17705, zu 3 ½ %:
den 1. April 1900: Lit. L. Nr. 2146, ,
den 1. Juli 1900: Lit. F. Nr. 2558, Lit. H. Nr. 419 1351, Ait. J. Nr. 433,
den 2. Januar 1901: Lit. F. Nr. 1118, Lit. J. Nr. 890,
den 1. April 1901: Lit. L. Nr. 2766 3264 wiederholt 78 den Nennwert 88 nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Vectinmungen des § 44 a. a. O. binnen
e
10 Jahren
8 ei machen wir zugleich darauf eee. daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ anzeigers in Berlin herausgege ne „Allgemeine Ver⸗ losungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ käuflich.
Königsberg, den 14. Mai 1903.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Den denantwocasden, süge sc weent ene Ahein.Wegt Schwemmstein Industrie Art.,
Neuwied in Liqu.
In der Belanntm betr. die ordentliche 8 achnng. b2, d0 29,08.
Buͤrener Portland⸗Cement⸗Werke, Act. Ges. in Büren,
Die Herren Aktionäre werden hierdu CSamstag, 20. Junt d. J⸗ le der Handelskammer zu
General
den 1. April 1900: Lit. A. Nr. 5845 8059 8159, 4
im
[1520²]
Verein für gemeinnützige Zwecke
in Hanau. 8 Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 5. Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant? gebäude, oberes Sälchen, Krämerstr. 22, in Hanau. Tagesordnunhtg: 1) Genehmigung des Hausverkaufs. 2) Rückzahlung der Obligationen. 3) Auflösung der Aktiengesellschaft. 4) Bestellung der Liquidatoren. Hanau, den 18. Mai 1903. Der Aufsichtsrat des Vereins für gemeinnützige Zwecke. J. P. Thyriot, Stadtbaurat a. D.
88
Juni 1903, Kohr, Hinter⸗
8*
15204] lung findet am
statt.
2) ee or Ehung
9) Geschäftliches. B
Aufsichtsrats versehen, von Gesellschaft aus.
A. Laddev.
Freitag
Prosigk, 16. Mai 1903. Zuckerfabrik zu Prosigk.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ „ den 5. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe der Zuckerfabrik
eesser.e 8
1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft. Ablegung der Jahresrechnung.
der Inventur nebst Bilanz des Gesellschaftsvermögens; wendung des Reingewinns; lastung des Vorstands. Wahl von 2 im gewöhnlichen Turnus aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern. Antrag des Aufsichtsrats, die Remuneration des Vorstands zu ändern.
Beschluß über Ver⸗ ntrag auf Ent⸗
lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht liegen, mit den Bemerkungen des
heute ab im Kontor der
8Z11“ E““
P. Kaiser.
1) Geschäftsbericht und
ewinns.
2)
handene Aufsichtsrats“
tsratswahl. Jahresrechnung. k26 llscha ese oder bei werden.
[15198]
Genctalversa
„Rücklage zur im laufenden oder zum Teil zu Gunf
(15209] Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Mar Jüdel & Co., Akt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 6. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, Beratungszimmer des M. Gutkind & Co. 1s Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesorduung: b ußfassung über die Bilanz für 1902 und Verteilung des Rein⸗
Ges., Braunschweig.
hiesigen
Bes
utlastung des Vorstands und des Auf⸗ Ttnete. 1
3) 1 schlußfaffung über die Anträge des Vor⸗ aands:
a. die bestehende Dividendenreserve aufzuheben und der vorhandenen „Rücklage zur Ver⸗ ügung des Aufsichtsrats“ zuzuführen,
b. Nuffichtsra⸗ zu ermächtigen, die vor⸗
Wahl der Revisoren für die Prüfung der
anher Ausübung des Stimmrechts müssen die Rienmäntel wenigstens 48 Stunden vor Be⸗ der Generalversammlung bei unserer „ der Deutschen Bank in Berlin Gutkind 4& ECo. hier hinterlegt
Braunschweig, 16. Mat 1903. Der Vorstand.
Bankhauses stattfindenden ordentlichen
Verfügung des Jahre ganz
sten der Aktionäre
Gummi⸗Werke „Elbe“ Actien⸗Gesellschaft
Ue). der
Piesteritz bei Wittenberg (Hez. ö Vormittage 1, im 5.
1
in von und Dank zu die der Akrien mit dem
ottebehm,
15107 Bei 1. heute stattgehabten 7. Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
4 78 86 124 720 739 745 822 831 1059. Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Juli g. cr. ab mit ℳ 500,— pro Stück bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau. 8 Breslau, den 15. Mai 1903.
Baugesellschaft Breslau.
Der Vorstand. Fischer.
[15110] 1 Külner Castans Panopticum Act. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Panopticums, Hohe Straße 11/13, statt⸗
findet. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1901/1902.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vorschläge für die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstande.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung
Aktionäre stimmberechtigt,
spätestens bis zum 5. Juni einschließlich
entweder bei der Gesellschaft oder bei dem
A. Schaaffhausen’'schen Baukverein in Cöln
hinterlegen. (Gemäß § 20 des Statuts.)
Cöln, den 15. Mai 1903. “
Der Vorstand.
sind diejenigen welche ihre Aktien
[14521]
Die diesjährige Generalversammlung des Bank⸗
vereins Kranichfeld, A. G. findet Montag,
den 15. Juni, Nachm. 3 Uhr, im Meininger
Hofe hier statt.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Rechnung pro 1902 und Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Kranichfeld, 14. Mai 1903.
L. Bamberg.
[15199]
Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur dritten ordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 6. Juni 19023, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, ese; 112/116 esorduung: 1) Vorlage und — der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustre pro 1902,03. 9 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl im Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche ätestens am 3. Juni 190 à bei den Herren Schulhe & Wolde, Bremen, oder der Firma d. Spude, Driesen, hinterlegt sind. Der Vorstand.
11205] Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. Sa.
Die 15. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 8. Juni — Nachmittags in Ge⸗ chäftslokal in Dresden, ndstra abge⸗ dalten werden.
evgordnung: 1 ,. äftsber des de 2 522,2d,9n rIr; —
den Tag der lehhteren und den Tag der Mederlegung nicht mirge⸗ Gesfellscha in Dresden
reeodner Bank Presden zu
in dieser Hin bis nach der
assen.
oder der Dresener Bank
die Anzahl der leammiert zur taes
1,214ö;2 —ba 8 ern Aknns
2 27 ichterat. “ I cc.ü g. Hn vercgender.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 2 2
den de Se.
Gas⸗und Elektricitäts⸗Werke Drieseen