1903 / 116 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8—

1 9 1 I 9 Er. 1X“*“*“]

809g. 199 019. Antriebsvorrichtung für Kachel⸗]/ S5h. 198 765. Klosettbecken mit einem Loch .

Ernst Mittag, Dresden, Lutherpl. 11. 25. 4. 00.]/ 49. 134 109. Fußhammer für Schmiede usw. pressen, bei welcher zur Erzielung des Vor⸗ und oder deren mehreren zum Anschließen eines Rohres M. 9846. 24. 4. 03. Johann Gerdes, Sievern. 26. 4. 00. G. 7256.

Rückwärtsganges die Antriebswelle sich stets in zwecks Absaugens der schlechten Luft. Fa. Ferdinand 8. 135 464. Dekatiermaschine usw. Ernst 23. 4. 03. 1 um Deut en ger 8 gleichem Sinne dreht und bei welcher der Rückwärts⸗ Müller, Hamburg. 6. 4. 03. M. 15 053. Geßner, Aue i. Erzg. 19. 5.00. G. 7312. 28.4. 03. 49. 134 963. Blechgefäß usw. Albert Frank, 88 bihe. 84

aang durch Ausschaltung eines Vorgeleges ein be⸗ S8S5h. 198 768. Hebel für Klosettspülkasten mit 8. 137 304. Zusammenlegbarer Musterumschlag München, Sendlinger⸗Bberfeld 39. 14. 5. 00. 8 8 8 3 e ist. L. Dechert u. Söhne, Oranien⸗ den Hub des Hebels begrenzender Nase. Joseph Beyer, usw. Karl Scheele, Verden, Aller. 4. 5. 00. F. 6725. 30. 4. 03. G 8 9 8 Berlin Montag den 18. Mai 82 11“ 1903. burg. 16. 8 8. 8 faite für Katsh Fankanj 82 8 7. 4. 03. 8. 842. Sch. 1r. 2 5 88 Kegup 8r 49. EW“ 2 HerPellung 8 1 hsanT. Aine EEeEEEEͤͤqee 909. 199 020. Unterlagsplatte für Kunststein⸗ S5h. 22. Direkt aus der Leitung er⸗ 8. 30. Räder mit Führungsschlitzen an von Kuchenpfannen usw. u äcker, rock⸗ 1 qqqq . 11“*“*“ ormvorrichtungen, mit auf derselben in regeln ßigen feng ze Klosettspülung, welche durch Abdrücken und Ratiniermaschinen usw. Ernst Geßeser 8 Aue, bövel. 4. 2 00. 84* 14 774. 6. 5. 03. 1 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ ern shen chafts. Zeichen⸗, v 86 55 I über Waren⸗ Abständen angeordneten Erhöhungen zur Bildung von selbsttätiges, regulierhares Wiederschließen eines Kugel⸗ Erzgeb. 19. 5. 00. G. 7314. 28. 4. 03. 49. 135 462. Vorrichtung zum Polieren von Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

I Aussparungen. Arthur Eitner, Leipzig⸗Kleinzschocher, verschlusses betätigt wird. Bruno Fnn Franke, 15. 135 163. Bogenzuführungsvorrichtung für Schrauben usw. Deutsch⸗Amerikanische Fabrik 8 2 090 Windorfer Str. 84. 16. 4. 03. E. 6050. Dresden, Gambrinusstr. 13. 5. 2. 03. F. 9540. Vervielfältigungsmaschinen usw. &. H. Rhodes, für Präcisions⸗Maschinen Flesch & Stein, . 1 entral⸗ andelsre 1 ter 12 das Deut E el (Nr. 116 C.) SIa. 198 917. Paketfüllmaschine zum Einfüllen 85h. 198 939. Klosettspülvorrichtung mit durch Berlin, Zimmerstr. 13. 2. 5. 00. R. 8060. 2.5.03. Frankfurt a. M. 19. 5. 00. D. 5174. 24. 4. 03. ] 4 von Seifenpulver oder ähnlichen pulverförmigen Pro⸗ einen vom Klosettdeckel betätigten Dreiweghahn ge⸗ 15. 135 932. Befestigung für die Schablone 49 db. 145 420. Rohrschraubstock usw. Albert dukten in Pakete beliebiger Größe und Einstampfen steuertem Spülwasser und Schwimmerventil zum bei Vervielfältigungsmaschinen usw. S. H. Rhodes, Koch, Hannover, Volgersweg 37. 26. 11. 00.

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der des Pulvers in dieselben, bis zur Erreichung des ge⸗ Abschluß des Luftaus⸗ und ⸗eintritts aus dem Spül⸗ Berlin, Zimmerstr. 13. 5. 5. 00. R. 8074. 2. 5. 03. W. 10 610. 30. 4. 03. Selbstabholer auch Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. wünschten Volumens. Gebrüder Haus, Aalen, wasserbehälter. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, 17. 137 416. Säulenartiger Kaminkühler⸗ 50. 135 996. Kugelmühle usw. F. L. Smidth Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Württ. 7. 2. 03. H. 20 290. Luisenstr. 43. 23. 3. 03. Sch. 16 125. hbordenaufbau. Otto Sorge, Grunewald b. Berlin, & Co., Kopenhagen; Vertr.: W. Voges, Berlin, - 1 SIa. 198 943. Holzbündelvorrichtung, bei der S6Gc. 198 602. Schützenkastenzunge mit ex⸗ Gillstr. 6. 19. 5. 00. S. 6271. 30. 4. 03. Königgrätzer Str. 86. 26. 3. 00. S. 6147. 26. 3. 03. d ls 2 5) Arthur Earle, Oehlmühlenbesitzer, Liverpool, ist aufgelöst. Die Witwe Ida Jamrath, geb. Wolf, Bonn. Bekanntmachung. [15168] das Heolz zwischen zwei Bügeln, die mittels Winkel⸗ centrisch gebohrter und drehbarer Lagerbüchse. Fa. 20. 135 627. Z-förmig gewalzter Längsträger 51. 136 313. Pianino usw. E. H. Heyse, Han e register. 6) Alfred Fletscher, Privatmann, Liverpool, ist alleinige Inhaberin der Firma. In unserm FS; ist heute in Abtei⸗ hebels zusammengezogen werden, zusammengepreßt Felix Tonnar, Dülken, Rhld. 8. 4. 03. T. 5279. für Fahrzeuge. van der Zypen & Charlier, Berlin, Oranienstr. 150. 9. 5. 00. H. 13 961. 4. 5. 03. 14945 7) Boswell Gilmour, Privatmann, Bei Nr. 6273 (Firma: Friedrich Eschenbach, lung A. unter Nr. 661 die Handelsfirma „Alfred und mittels Bindedrahtes gebunden wird, der von 86c. 199 004. Tevppich⸗ und Möbelstoffgewebe Cöln⸗Deutz. 8. 5. 00. Z. 1887. 27. 4. 03. 51. 137 010. Mundharmonika usw. F. A. 1 warmem. ister B 8p. 1 8 5] iverpool, Berlin): Inhaber jetzt: Paul Eschenbach, Fourage⸗, Schmeltzer“ mit dem Sitze in Bonn und als deren einem drehbar gelagerten Kloben geschlossen wird. mit einem zwischen den Polstreifen heen schwächeren 20. 136 635. Federbund für Eisenbahnwagen usw. Rauner, Klingenthal i. S. 23. 5. 00. R. 8128. In unser Handelaregit 9& 8 me Iksheilstätt 47 8) Joseph Bruce Ismay, Dampfschiffseigner, bändler, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Friedrich alleiniger Inhaber der in Poppelsdorf wohnende Richard Pohlers, Leipzig, Körnerstr. 66. 25. 3. 03. Oberschuß und beliebig verstärktem Rückenschuß. Fer⸗ Düsseldorfer Eisenbahnbedarf, vorm. Carl 28. 4. 03. Nr. 27 bei der F deh e Sn e ge n 29 ste Fr Liverpool, b Eschenbach Inh. Paul Eschenbach. Kaufmann Alfred Schmeltzer eingetragen worden. .7785. 1 sKsdinand Binz, Oelsnitz i. V. 6. 1. 03. B. 21 047. Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 30. 5. 00. 51. 139 552. Flügelmechanik usw. Morgen⸗ 2 für heilbare 8 ese schalt. m 9) Hugh Hathorn Nicholson, Baumwollmakler, Bei Nr. 19 943 (Firma: Gebr. Grunauer, Bonn, den 8. Mai 1903. Sla. 199 044. Verstellbarer Sackhalter mit im 86d. 198 759. Florkettenregulator für Doppel⸗ D. 5196. 5. 5. 03. stern & Kotrade, Leipzig. 22. 5. 00. M. 9959. beschränkter Haftat m ermens vermen ührers iverpool, Berlin): Die Firma ist in Julius Grunauer Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Falz der Säule vertikal verschiebbarem Halter für plüschwebstühle, bei welchem die Florabgabe durch 20. 142 545. Als Stütze für die Federbunde 28. 4. 03. Die Vertretungs ng. 8 e— Senn 10) Samuel Sandbach Parker, Kaufmann, Liver⸗ geändert. W .eahne,ie [15169 den in der Weite verstellbaren Stahlbandreifen. eine Musterkarte unter Vermittelung eines Zahn⸗ an Eisenbahnwagen dienende elastische Unterlage. 52. 135 262. Lang⸗ und Schwingschiffchen⸗ Rudolf Tillmanns ist erloschen. Der Fabrikant Ern pool Bei Nr. 19 817 (Firma: Emil Asmus, Berlin): . g. Jobann Robel, Bautzen. 28. 3. 03. R. 12 027. getriebes geregelt wird. 1e. Webstuhlfabrik, Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl nähmaschine usw. H. Mundlos & Co.,

9 äftsfü 28 8 ich ( Im hi delsregister Abt. A. Nr. 662 i 1— Magde⸗ Lucas zu Elberfeld ist zumn Geschäftsführer ernannt. 11) Hugh Lyle Smyth, Kaufmann, Lvvexpocl, Der Name lautet richtig: Emil Heinrich Carl Asmus. „Im hiesigen Handelsr SIc. 198 538. Verschluß für Gefäße mittels Chemnitz. 3. 4. 03. S. 9503. Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 31. 5. 00. burg. 16. 5. 00. M. 9936. 27. 4. 03. Barmen, den 13. Mai 1903. Hogh Morris 5e .ees Lwwverpool, Bei Nr. 14 006 (Firma: H. Augustin, Berlin): heute eingetragen die Firma Apotheker A. Eiler

¹ 12 Sr

G 3 2 G 828 1 1 8 . aa. 1 G znigl. 8 1 9. 8 Nachf. Bonn und als alleiniger Inhaber derselben eines am Deckel befestigten, um das Gefäß zu legenden 86g. 198 893. Webschützen mit zwei in ent⸗ D. 5197. 5. 5. 03. G 52. 135 263. Schwing⸗ und Langschiffchen⸗ Königl. Amtsgericht. 8a 8 nohienlfre- aft nach Großbritannischem Rechte. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil . Gummihandes. Ernst Reichel u. Gustav Fünf⸗ gegengesetzter Richtung gekrümmten Leithügeln zur 20. 148 904. Staubring für Achsbüchsen von nähmaschine usw. H. Mundlos & Co., Magdeburg. Beeskow. 86 1 [14946] Der Eengesfnschafte na ist 28 21. Mai 1836 fest⸗ Augustin in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ S8 in Bonn.

stück, Mügeln, Bez. Dresden. 20. 2. 03. F. 9603. Erzielung rechtwinkligen Abzuges für den Schußfaden. Eisenbahnfahrzeugen usw. Gottfried Maaß, Duis⸗ 16. 5. 00. M. 9937. 27. 4. 03. b In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am gestellt, darauf mehrfa geändert, am 21. Mai 1890 lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ 8 Königl. Amts ericht. Abt. 9

Sic. 198 756. Flach ausbreithares Werkstück Windrath & Hausmann, Ronsdorf. 15. 4. 03. burg. 9. 5. 00. M 9901. 27. 4. 03. 52. 135 310. Schwing⸗ und Langschiffchen⸗ b 13. Mai 1903 eingetragen: neu gefaßt und sodann durch Parlamentsakte vom schaft hat am 1. April 1903 begonnen.

aus Papier bzw. Karton für ein Meßgefäß in Pyra- W. 14 445. 3 20a. 137 536. Klemme für Seile, Drähte usw. nähmaschine usw. H. Mundlos & Co., Magdee..— Nr. 76. Firxma Adolf Alisch, Beeskow, In⸗ 1. Juli 1898 und Generalversammlungsbeschluß Bei Nr. 16 141 (Firma: Gußeen Iffland & Co., Bottrop. J14955] miden⸗ bzw. Kegelform. Simon Krotoschin, Zeitz. 86g. 199 029. Schußspule für Webschützen, C. A. Schaefer, Hannover, Marstallstr. 25. 6.00. burg⸗N. 16. 5. 00. M. 9933. 27. 4. 03. .. haber: Fleischermeister Adolf Alisch in Beeskow. vom 11. Mai 1899 hinsichtlich des Gegenstandes Verlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Max Speier, In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 1. 4. 03. K. 18 813. - mit Zwinge an der Spitze und an dem besonders Sch. 11 219. 30. 4. 03. 52 a. 137 473. Schuh⸗ und Stiefeloberteil⸗ Amtsgericht Beeskow. des Unternehmens, der Anlegung des Gesellschafts⸗ Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des unter Nr. 66 die Firma Witwe Heinrich Spicken⸗ SIc. 198 763. Karton mit besonderem, mit hergestellten Kopfe. Paul Lange, Luckenwalde. 20j. 136 695. Straßenhahnweiche usw. Hart⸗ steppplatte usw. Keats Maschinen Gesellschaft, Berlin. Handelsregister [14947] vermögens (Art. 3 und 79) und Registrierung der Geschäfts begründeten Vorderungen und Verbindlich, baum, Bottrop, und als deren Inhaberin die Einsteckklappen versehenem Verschlußstreifen, dessen] 9. 3. 03. L. 11 021. gußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 6. 00. K. 12 538. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Namen der hauptsächlichen Beamten und Kuratoren keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Witwe Heinrich Spickenbaum in Bottrop mit ihren bildliche oder andere Darstellungen hinter einer Sz7a. 198 602. Rohrzange, deren bewegliches H. Kühne & Co.) Akt.⸗Ges., Löbtau⸗Dresden. 4. 5. 03. 1 (Abteilung B.) nach Maßgabe der Protokolle geändert. Die Ver⸗ Kaufmann Marx Speier ausgeschlossen. Die Pro⸗ Kindern in fortgesetzter provinzieller westfälischer Oeffnung der Hülse büsesrs und bei offenen Klappen Maul zwei Löcher trägt, für das Befestigen an den 2. 6. 00. H. 14 085. 24. 4. 03. 52a. 137 474. Kappe zum Andoppeln der 8 Am 12. Mai 1903 ist eingetragen: waltung des Geschäfts und die Kontrolle der Gesell⸗ kura des Gustav Iffland ist durch Uebergang des Gütergemeinschaft eingetragen worden. verschiebbar sind. Ludwig Brügge, Halle a. S., gleichfalls mit zwei Löchern versehenen Arm. Wilhelm 20i. 136 696. Straßenbahnweiche usw. Hart⸗ Sohlen von Schuhwerk usw. Keats Maschinen 3 unter Nr. 2161: schaft ist den Direktoren übertragen, deren Begugnisse Geschäfts erloschen. Bottrop, den 2. Mai 1903. 1b Jahnstr. 3. 6. 4. 03. B. 21 859. SHeinrich, Fürstenwalde, Spree. 8. 4. 03. H. 20 808. gußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 6. 00. ESentral⸗Militär⸗Darlehnskasse für Lehrer, im einzelnen in Abschnitt 78 82 der Satzung Bei Nr. 15 146 (Firma: R. O. Leßner, Berlin): Königliches Amtsgericht. I S1c. 198 876. Unter dem Kopfe von Verschluß. 87a. 198 633. Aus zwei lösbar verbundenen H. Kühne & Co.) Akt.⸗Ges., Löbtau⸗Dresden. K. 12 539. 4. 5. 03. Actien⸗Gesellschaft in Berlin, mit dem Sitze zu aufgeführt sind. Sie beschließen in Direktions⸗ Inhaber jetzt: Carl Kauer, Kaufmann, Berlin. Der reslau. [13949 nägeln von Kistendeckeln excentrisch befestigte Scheibe und im Winkel verstellbaren Messern bestehender 2. 6. 00. H. 14 086. 24. 4. 03. 53. 133 876. Vorrschtung zum Durchstechen . Berlin. sitzungen, die bei Anwesenheit von drei Direktoren Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ In unser ndelsregister Abteilung B. ist oder Münze, welche nach Drehung um den Verschluß⸗ Geißfuß. Ed. Melcher jr. Merscheid. 17. 3. 03. 20j. 136 697. Straßenbahnweiche usw. Hart⸗ von Fruͤchten usw. Julius Klinghammer, Braun-⸗ GSegenstand des Unternehmens ist: beschlußfähig sind, nach einfacher Stimmenmehrheit, gründeten Ferne und Verbindlichkeiten ist bei Nr. 44 nee Breslau Klein⸗ nagel so über die Kistenkante herausragt, daß man M. 14 934. . S gußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. schweig, Hamburger Str. 24. 21. 4. 00. K. 12 206. 1P) Gewährung von Darlehen an einjährig⸗frei⸗ indem jeder Direktor eine, der Vorsitzende zwei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Kauer burger Terrain⸗Gesellschaft hier heute ein⸗ sie von beiden Seiten ergreifen und den Verschluß.. S7a. 198 802. Schraubenzieher mit einer auf H. Kühne & Co.) Akt.⸗Ges., Löbtau⸗Dresden. 19. 4. 03. 1“ willig dienende Lehrer und solche Lehrer, die auf Stimmen hat. Ihre Beschlüsse werden in Protokoll⸗ i-e n etragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ nagel herausziehen kann. Berthold Kaufmann, einen Handgriff o. dgl. aufgesteckten, schwalben⸗ 2. 6. 00. H. 14 087. 24. 4. 03. 67. 134 952. Streichstahl usw. Nicolai Clasen, Staatskosten dienen, bücher eingetragen und von dem Vorsitzenden unter⸗ ei Nr. 19 257 (Firma: F. W. Scheuermann, ee der Aktionäre vom 25. April 1903 ist die New York; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw, Nürnberg. schwanzförmig ausgefrästen Platte mit Steg. Moses 21. 140 878. Isolator usw. Risler &. Co., Hamburg, Catharinenstr. 23. 9. 5. 00. C. 2681. 2) auf Wunsch Lieferung von Equipierungsgegen⸗ Schst Keine Police, kein Vertrag, Wechsel, Berlin): Der Hauptsitz des Geschäfts ist nach Gefellschaft aufgelöst und ferner die Bestimmung des 11. 4. 03. K. 18 871. „Chaim Ratzker, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 31.] Freiburg i. B. 7. 5. 00. R. 8081. 7. 5. 03. 1. 5. 03. nden (Extrasachen) für militärpflichtige Flebe Schuldschein oder verkäufliches Wertpapier, Scheck Schöneberg verlegt. mecni ereqma befindet Feselischofts aufgelost betreffend die Anzahl der Mit⸗ SIc. 198 938. Versand⸗ und Lagerkarton mit 14. 4. 03. R. 12 083. 21. 143 941. Bogenlampe usw. Hugo Bremer, 68c. 142 606. Befestigung der Fischbänder Grundkapital: 30 000 oder Anweisung, welche von irgend einer Person sich in Berlin. Inhaber wohnt in Schöneberg. lieder des Aufsichtsrats abgeändert. Der Liquidator in je zwei gegenüberstehenden Seitenwänden des 87 b. 198 751. Aus Felsenulmen⸗ und Eschen⸗ Neheim. 5. 5. 00. B. 14 768. 2. 5. 03. für horizontale Oberfenster usw. Robert Wagner, 8 . Vorstand: unterzeichnet, gezogen, acceptiert oder indossiert oder Bei Nr. 3368 (offene Handelsgesellschaft: Straus Sirektor Ismar Kassel in Breslau⸗Kleinburg ist Deckels und des Unterteiles eingepreßten, von den] holz hergestellter Schlegel, dessen Klotz durch treuz. 21. 147 957. Elektrischer Widerstandsapparat Chemnitz, Limbacher Str. 1. 5. 00. W. 9865. a. Karl Krause, Vorsteher der Sterbekasse 3 ist, ür die Gesellschaft bindend, aus⸗ & Cie., Cannstatt mit —— zu allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, die Kanten im Winkel von 45° verlaufenden Nuten zur weise eingezogene Stahlniete eine große Halsbarkeit, usw. Emil Siuell, Berlin, Lindenstr. 16/17. 17.5.00.] 29. 4. 03. 8 Deutscher Lehrer, Potsdam, genommen, wenn 8 von den Direktoren Charlottenburg): Der Gesellschafter anfred beiden anderen Liquidatoren, Steuerinspektor a. D. Ermöglichung des flachen Zusammenlegens. Max besitzt. F. G. Dittmann, Berlin, Markusstr. 52. S. 6262. 28. 4. 03. 71. 134 877. Schnürbandklemme usw. Marie 8 b. Joseph Müller, Kaufmann, Berlin. oder anderen Personen geschehen ist, die Straus, Kaufmann in Cannstatt, ist nunmehr zur inrich Fuchs in Breslau⸗Gräbschen specgon . c. Beck, Berlin, Adalbertstr. 59. 23. 3. 03. B. 21, 718. 26.3. 03. D. 7621. 21f. 190 601. Bogenlampe usw. Deutsche Meerwein, Chemnitz, Zschopauerstr. 95. 2. 5. 00. Akttiengesellschaft. von ihnen dazu besonders ermächtigt worden Zeichnung der Füree als Gesellschafter berechiigt tto Schwinge in Breslau, nur gemeinschaftli S1c. 199 028. Verschluß für die Umbüllung S7 b. 199 018. Blechbüchsenöffner mit mehr⸗ Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. M. 9870. 2. 5. 03 Veselschaft; trsg ist am 4. Februar 1903 8 und der Grenzen der ihnen gegebenen —Bei Nr. 11 477 (offene Handelsgesell 8 ; sbc 2

8 Nageleinführungsvorrichtung. 2 e

von Stahlspäne⸗ und Stahlwollepaketen durch Ein⸗ suf er Kappe und einem auf der Hmndschraube ver⸗ 5. 5. 00. B. 44 772. 4. 5. 03. T1c. 137 113. festgestellt, am 27. April 1903 geändert. echte gehandelt haben. Zum Hauptbevollmächtigten T. Hermann Angerer, London mit jedoch mit der Befugnis, einander Postvollmacht führen eines doppelten Drahtes durch bzw. in die stellbar angeordneten Messerarm. Joseph Edward— 21. 193 976. Bogenlampe usw. Deutsche] für Absatzaufbaumaschinen usw. Keats Maschinen 8 N

G ü d n. 8 zur Empfangnahme von eingehenden Geldern, Wert⸗ führen . * C 1 ach dem Gesellschaftsvertrage ist jedes Mitglied für das Deutsche Reich im Sinne des Reichsprivat⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweignieder ssung 5 übereinander liegenden Enden der Papierumhüllung. Smith, Lower Edmonton⸗London; Vertr.⸗M. Schmetz, Gefellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 6.00. des 1h edgs tigt, selbständig die Gesellschaft versicherungsgesetzes vom 12. Mai 1901 ist der in Berlin ist erloschen. en m ert C. C. Egelhaaf, Betzingen. 9. 3. 03. E. 5951. Pat⸗Anw., Aachen. 15. 4. 03. S. 9548. 5. 5. 00. B. 14 770. 4. 5. 03. K. 12 466. 4. 5. 03. zu vertreten. Kaufmann Fark⸗ Friedrich Suck in Altona bestellt. Bei Nr. 769 (offene Handelsgesellschaft Otto 3 Königliches Amtsgericht. 8 Sünc. 199 050. Briefkasten mit drehbarer 87d. 198 749. Sägeheft aus pier im Quer⸗ 20. 136 325. Selbstanzündevorrichtung für 72. 135 092. Geteilter Schlagbolzen für Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Wetzel & Co., Berlin mit verschiedenen Zweig⸗ 1u““ Trommel im oheren Teil, die den Einwurf umfang⸗ schnitt runden oder ovalen Holzteilen, welche in⸗ Gaslampen usw. Max Raphael, Breslau, Zimmer⸗ Zylinderverschlußgewehre usw. C. G. Haenel, Suhl 1 Das Grundkapital zerfällt in 30 auf den Inhaber Die Direktoren, welche durch ein bei dem höchsten niederlassungen). Die Zweigniederlassung in Braun⸗ Bünde. 8 114957] reicher Gegenstände gestattet. Karl Koeppner, einander gefügt sind und durch Mutterschrauben mit straße 10. 18. 5. 00. R. 8110. 22. 4. 03. i. Th. 7. 5. 00. H. 13 933. 29. 4. 03. 8 lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage Gerichtshof in England zu registrierendes Verzeichnis denburg a. Havel ist zu einem selbständigen Ge⸗ In unser Handelsregister A. 24 ist bei der Firma Düsseldorf, Leopoldstr. 34. 6. 4. 03. K. 18 864 der Säge verbunden werden. Konrad Kraft, 26. 138 575. Brennerkopf der Auerlampe usw. 72. 135 556. Gasschirm für Gewehre mit b ausgegeben werden. Der von dem Aufsichtsrate zu ausgewiesen werden, sollen nicht unter 10 und nicht schäft erhoben und an den Kaufmann Isidor Cohn Wittwe Johanne Joel, Bünde, eingetragen: SlSc. 199 051. Karton für Leibwäsche mit Remscheid⸗Hasten. 24. 3. 03. K. 18 759. Erste Thüringische Griffelfabrik Mohr & Zvylinderverschluß usw. C. G. Haenel, Suhl i. Th. 5 nocotariellem Protokolle zu ernennende Vorstand besteht 2— als 21 betragen, jedoch kann deren Zahl durch veräußert worden. Die Zweigniederlassung in Rem⸗ Die Firma ist erloschen. . einem auf die Herkunft und Güte des Inhaltes hin⸗ 87 d. 198 786. Hölzerner Schaufel⸗ und Gabel⸗ Loehrs, Rudolstadt. 5.5.00. E. 3873. 25. 4. 03.] 7. 5. 00. H. 13 934. 29. 4. 03. aus einem oder aus mehreren Mitgliedern der Gesell⸗ mertionszeschlaß erhö t oder heraboeseßt werden. scheid ist auf ehoben. B den 5. Mai 1903. S weisenden Aufdruck auf der unterhalb des Deckels be⸗ stiel mit aufgeschraubtem, darin eingelegtem, ge-, 30. 125 266. Mit einem nebenas. von 74. 125 694. Revpolverkontakt usw. R. B. Bu⸗ sschaft. Die Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ Jeder muß wenigstens ½ 100 oder sofern solche Nr. 20 271 Firma: Carl von der Dick, Berlin, Königl. Amtsgericht. .

ndlichen Staubklappe. Emil Grünbaum, Berlin, stanztem Handgriffbügel nebst oberem Verschluß Cellordin versehene Pappschachtel usw. 8* miller, Antwerpen; Vertr.: Franz Lerche, Cöln a. Rh., folgen durch den „Reichsanzeiger“, die „Püdago⸗ Personen fehlen 2 20 in Gesellschaftsaktien be. Inhaber Carl von der Dick, Kaufmann, Berlin. Cannstatt. K. Cannstatt. [14632] rankfurter Allee 57. 7. 4. 03. G. 10 895. durch darin defeftlgten Holzhandgriff. Siegener Hennig, Lauchhammer. 17. 5.00. H. 14 004. 5. 5.03. Komödienstr. 44. 16. 5. 00. R. 8102. 25. 4. 9. gische Zeitung“, die e Volksschule“, die sitzen. In jeder ordentlichen Generalversammlung Nr. 20 272 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder In das Handelsregister w eingetragen: nc. 199 008. Aus scilförmig gewundener Kleinindustrie, G. m. b. H., Littfeld. 11.4.03. / 50 a. 113 219. Stimmgabel usw. Karl 77. 124 619. Wiegenschaukelspielzeug usw. S. „Katholis Schulteitung für Norddeutschland“, die det ein Drittel oder die am nächsten kommende Engelhardt, Berlin, und als Gesellschafter die für firmen: —2; bestehender Schutzring für Uhrenverpacung. S. 9536. 3 Weisbach, Mehlisi. Th. 11.5.00. W. 9898. 4.5.03. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 8. 5. c.. R. 807909 „Selbsthilfe“ zu Berlin. Die Generalversammlungen Anzahl nach der Amtsdauer oder dem Lose aus. Kaufleute zu 2 und Friedrich 1) die G. Max Engros⸗ ereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder 82d. 199 009. Hacke mit durch deren Oese 24. 124 662. Kerzenhalter usw. Gebr. Keller, 4. 5. 03. werden von dem Vorstand, neben dem auch der Neuwahl nimmt die Generalversammlung vor; Engelhardt. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1903 und sowie Installationsgeschäft für Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schram⸗ geführter D. 182 über deren Kopf ein am Halle a. S. 27. 4. 00. K. 12 232. 25. 4. 03. 79a. 145 327. Aus Tabakbrei hergestellte Fläche Vorsitzende des Aufsichtsrats hierzu befugt ist, durch Wiederwahl ist zuläs 15ö— ist 88. nen. Elektrotechnik in Cannstatt. Inhaber: Karl Ewald 16. 4. 03. V. 3546. . 92 Stiel löshar befestigter Schlüssel greift. Herrmann 24. 134 797. Bohnermaschine usw. L. W. usw. Georg Richter, Dresden, Holbeinstr. 446. einmalige öffentliche Khamtmachn einberufen. stattet; Entsetzung erfolgt durch Direktionsbeschluß 20 273 offene Handelsgesellschaft: Martin Max Kabisch, Kaufmann in Cannstatt. 81d. 198 711. Sammelbehälter für Haus⸗ Dix, Schlotheim. 23. 3. 03. D. 7606. Seeser, Delmenhorst. 2. 5. 00. S. 6215. 30. 4. 03.] 1. 6. 00. R. 8166. 5. 5. 03. 8 Die Gründer der Gesellschaft, eamtliche Aktien bei Anwesenheit oder durch die Generalversamm⸗ Levy & Co., Berlin, und als Gesellschafter —2 zu der a Werke Beuno und Wirtschaftsabfälle mit drei in einem bnesgen⸗ 89e. 198 677. Stehender Verdampfapparat 24. 135 015. Kindersicherheitsgurte usw. August S1. 134 800. GEiertransportkiste usw. Theodor übernommen haben, sind: lung; bei 2 kann sich Direktorium Witwe Helene Loewe genannt Rosengarten, geb. Fischer, Ma abri für? —— Behälter vereinigten, untereinander getrennten mit nach der Mitte ansteigender, den größeren Teil] Weis, Karlsruhe i. B., helmstr. 26. 3. 5. 00. Fritsch, Berlin, Motzstr. 91. 4. 5. 00. F. 6698. 1) der Lehrer Hermann Sondermann zu Berlin, bis zur nächsten eralversammlung ergänzen. Werth Berlin, und Martin Levy, Faufmang, und Lederin in Cannstatt: teilen, von denen der eine einen auswechselbaren Sack der stehenden Rohre überdachender, in ihrer oberen H. 13 916. 25. 4. 03. 2. 5. 03. 1 der Lehrer a. D. Wilhelm Lahn zu Hohen⸗ bei der Firma Nr. 919: Berlin. Gesellschaft hat am 15. März 1 durch Kauf auf Karl Albert Hirt enthält. Dr. Carl von der Linde, Charlottenburg, Oeffnung durch Prellplatte überdeck er Haube als 54. 125 555. Gurtklemme usw. Anton 81 e. 128 861. An Krawattenträgern in Kra- 1 Neuendorf bei Stolpe, Accumulatoren⸗Fabrik, eeeeleagee begonnen. Stuttgart, der vom 1. April 1954 5† Berliner Str. 139. 29. 11. 02. L. 10 6088. SEggevn aetchcree Askan Müller, Hohenau Tränkle, Schonach⸗Bach b. Triberg. 4. 5. 00. wattenkartons die Anordnung von Befestigungs⸗ ) der Vorsteher der Sterbekasse Deutscher Lehrer mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ 20 274. Firma: Dr. H. in Cannstatt nehmen wird, 9nb. 108 815. Sammelkasten für Hausabfälle b. Wien; Vertr: Ernst von Niessen u. Kurt von

T. 3518. 26. 4. 0

und 1b b 03. platten usw. Aug. Flaskamp, Crefeld, Tannen⸗ . Karl Krause zu Potsdam, niederlassungen: Inhaber Ke. n Julius Cohn in nunmehr unter L2beeeene eens mit in einem Behälter angeordneten Sonderabteilen Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 7. 4. 03.]/ 324. 123 5 76. Wandbrett usw. 958 F. H. straße 110 30. 6 057 8. 8 * g 8 8 des . 1 8 d ie

8 4 8 6786. 4. 5. 03. 4) der Lehrer A Lampe zu Berlin, Gesamtprokuristen: in dem

von verschiedener Form für bestimmte Abfallarten. M. 15 076. R. Martens, Hamburg. 16.5.00. M 5.5.03. 85. 137 912. Kloscttspüͤlapvarat usw. F. 3 der be Argent Forkert zu Berlin, 1) Adolf Fücher in Dt.⸗Wilmerzdorf⸗Berlin, . blich⸗ Dr. Carl von der Linde, Charlottenburg, Berliner Aenderungen in der Person des 21. 135 818. Verstellbarer Holzspannring für- Buhke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, 8) der Kassenvorsteher Erwin zu Zeuthen, 2) Carl L. in Berlin, G schäfts durch den Straße 139. 29. 11. 02. L. 10 607. g Stickereinwecke. Hermann Morguer, Rodewisch Berlin. 28. b. 00. B. 14 893. 2. 5. G. 7) der Kaufmann vseph Müller zu Berlin. 3) Dr. Ziemssen in Berlin. in Julius Cohn Di

und Mitnehmergurten, em ein ur 1 . . 2 von n 3 8 n eAln,

das Transportgut aufnimmt, ein oberer Gurt das⸗ Fgetnsgene In der folgenden Gebrauchs 81 5 al von Zuckegplatten un lw. nne 9 82 rer un 298

88 ster sind nunmehr die nachbenannten Personen. beltebiger Art usw. Joseph k, Het g.] Hübner, Taus; Vertr.: W. J. E. Koch Lehrer a. D. Wilhelm Lahn ohen⸗ vertreten. seibe festhält und transportieren hilft. Wilhelm 184 6. 1 8 en⸗15,. 5. 60. B. 14 777. §. 4. 03. Anwälte, Hamburg 11. 1. 5. 00. Neuendorf bei Stol 1. bei der Firma Nr. 234: Gollin jun. Bukau b. Kreuzenert. 17.3.03. G. 10819. 2 8c⸗ Ei enhs —2 Raczate 27. 124 720. Hobler Deckenkonstruktiongsstein E. 03. 98 Lehre 888 Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik,

pe, 3) der Lehrer st Lampe zu Berlin, 9le. 198 6577. Steinkasten mit an den Seiten ur irme. usw. G 28.4. 00. G. 7263. 23 t Forkert zu Berlin, Aufhängen an Glevator⸗ . —2„ verschluß für Schirme. 8s 2 ansel, Bunzlau. G. 7 3 Löschungen. 8 der Lehrer Fhge Forkert zu

2 1 1]“ der Kassenvorsteher Erwin Heidke Seüben. mit dem Sitze zu Bercn: 2 Rhein u. Gauhe, 1 37. 128 101. für Frühbertt a. Infolge Verzichts. dee Gesclickaft ein. dem Gockel 4 Co., Oberlahnstein. 8.nne 10s. 888. 1—2 Seeeede gestn See. 6 needen Snchfs 1aene⸗

sse vom und Gewaͤchshausbedachungen usw. O. R. Mehl⸗ 15k. 158 191. tallschabl sw. 8 ten iftstücken, insbesondere von dem 27. Oekr venrcf de Eerciagef Fr üencn 18-. 128 80. Ah. Beleatere 8— 48 EEa Söra. Scheecheatenn d. Cesmmitscen d . 28,00] 295. 102 808. Nerencapiinde ae Föserzerses de Vecsande hesc ezn Besehe gena -. 16090 u an g en 1g —8 Emmerma Casß 2. . 9871. 2.5. 03. c. 220. Au ia Portieren⸗ Revi un n ¹ . ,— . Aeehn. . eüchueean 1 1. .. 819. I ettsantiteracttana, ae. 28. 120, 277, Jaezg diegerer dolker vss. 1— n ben dan Pesfereeache der Ufegenn aas beesscdeteeenche Arsen ae 1800 *2 Ar vmnhh memmm . 1 mer gen

avate * üsw. ule. Rütgers, Verlin. 10 420. Gtikett usw. bei der Handel Einsicht geteift. 2 vormale Uhenpeehe mn Feverwickung mAREEnbgüEBÜAAAf * 332. 108 48&. Aerte lehae gabentder usm. 4

82. 191 7838. Sederbrickwage raitigen Uriel 8 2160 32.n eer .eesd. venengese 12g. 1148 108. ä— 823. Feder ufw. d. Infolge rechtst en 18. bei der Firma Nr. ctiengefenschaft 88*, baa Berl esheate * Wihenmann u. Ludmig Gutmann, P 2 b. 17 1 2 . eLn.

in 8 255. Diebesst asche für Kleidungs⸗ 8 The Liverpool and London and Globe zu Berlin 729. 179, 5802. Nadel mit derstäͤrktem „23. 4 00. 8. 9814. 22. 4. 03. stücke usw. b.

AAI 1 lInsurance Com (Die Liverpool und Berlin:

tepf, usw. Rheinische Radelfabriken A. G., 43. 128 3582 8 , Reth.] Beriin, ⁄½ E“ 8 1 F *ies. Teracereseroreiea) Durch * mlung vom bühe

198 177. Achsenl für leichte Fahr⸗ 42. 128 798. Thermometer uw. Ono Bohne, W 2X¼A; [1b1821227 18 84 Bebiln. 12 ist: Johannech . . bn. A.

8538—— 22—1 88ege

176 0 8 2i. Ne 1 2j Heneralversammlung 5

usm. August dee e. Je 2— ²[ Snm⸗nde. Glashene 21. 8 00. 8 1 Handelsregister 1859, aus d sibrung im 4

ꝙꝙ 182 280. Kontrollappatat usw. Fa. 82 127 092. Vorrichtung zum Verstellen der Altenstelmn. 4492]21 4 180 9— e n

August Straub, t, Bad. Hrrleeehe Treihbäͤusern usw. isch 4A Co., * 22 P 421 afß 8

9bE. 174 82. rh n.en. 4 iedersedlip. 14. 5. 00. H. 13 992. 6. 5. 03. b 82 i i Alle t. 1 it. Hau ¹

Lauth. Stuttgart. .2 g. 12,ö der Jeeslen en Ann Dae⸗ der alsch Maschinensabriken N. Kar Verlängerung der Schutzfrist. (Veistssn Eeelb AAArʒeeen

zu Lande oder an dammer & GCr., Aecttengefellschaft: 22 b b1. .,5. o. K. . 20.4. ½ 2 en 909. Leden und Ueberlebenschaften, Die is die Firma Die Verlängerungsgebäbr 80, . hü. aw4 ½,. 739074. per nein. 1. ne 1903. 9 w

narwalde, Pomm. [14944]

auf 3 1 Ankauf und Verkauf von in Berlin 1 au ster an dem 5 4 Co., Rn 218,1. 8 mit den 12. Mat 1903. Crnft Maaf Bratt 7943. betr. die Gebrauchsmuster an dem am 2 829 2 „2ö bee ne Faer vee. ee Amtsgericht I. Abteilung 59. 8078, , Peesses: De ist Riehle im. 3. 5.00. M. 987 9. irma Otto des 892anse. 1 14952] erloschen. 3. 9 51. eil A. ——— 1903. 129 5 b 1 ür Frauen Am 13. Mat 1803 sit in cn. Tie Tirne br. Woewasd uü. aer ee 2—8 Abt. UI. 7320. 5. 5. 0f. 4 Meyfel R uim. Lohmann

bll worden. 5 2. 8 Anderas 77. 1298 99,9. Leitengerohr uswm. Metall⸗ Befa g. biermit nacd weorden. mger, Seerte * 20 2 schiauchsabrik Bsorzherim ern, de Fierr In nunser eeeia⸗Tele A. üft beste merlin. eereeen neehng cch Benchen O.⸗C., 8. Man 1800. 521,½1 8 M. 9861 4. . r m. b. 8-en, er Nr. 8 8 varhe, virehe⸗ 4 1 1 ufw. [2. 5b. DPom., und als 2 baber Amalie Garme, Leipztg. Rathautring 1. 22. 5 00. 17. 198 eng. daselbst neshen wordm wböbb b wurde Ide t. Pomm. 13. Mal 1903. G 8. MBGs 8. Eisleben.

124 99 vohmann 4 St. 1115 Köntaltches EE1 der . In unecrem Ruhland, Püsselberf. 10. 5. 00. 8. 7 21. 4 02.] 427, 1822 v 8.¼. el . 1NRr. 3112 1. 124 892. 88 2 —nnsce.-sai c.. *

an 3. unschweig W. . 3 Redaktrur 5. 90 21 mm. 212 5. 129 022. 8 Dr. in —A *

w. senstr. 292. A. 5. 14 014. 124 282. Wagen

4. 2 2 25 Uerlag der Erpeditlen (Scholt) in Berlin. 4 afm.

b-2.. Eené 7. Plrraase en.