Die bish
Gesellschaft Letztere ist
Gesellschaft mit beschränkter Sitze zu Elberfeld im Handelsregister B. unter
Nr. 73 einge 2. April 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei, Metallgießerei, Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselfabrikation,
licher Artikel führung der Fabrik in Fi
Zeichnenden
Namensunterschrift bei ind Fritz Mehliß und Carl Breidenbach hier be⸗
stellt worden.
Die Dauer der Gesellschaft 5 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1903 und
endigend am
Das Stammkapital beträgt 2 100 000 ℳ Stammeinlagen
nämlich:
a. Frau Emma geb. Jäger. Witwe des Rechts⸗ anwalts Johann Peter
.Frau
B“ Paul Böddinghaus zu Elberfeld, Lilly Jäger, 1 gelten in ihrer vollen Höhe von je 700 000 ℳ als durch Einbringun der bisherigen e. Handelsgesellschaft G. & J. P für gedeckt.
eer Gesells folgendes fest: 1— — Zu dem einzubringenden Vermögen gehören ins⸗
besondere:
I. die Immobilien, eingetragen im Grundbuch von Elberfeld⸗Land Blatt 635 Flur IIIS.:
Nr. 230/79, Mittel⸗Varresbeck, Hofraum, 2 a, und Holzung, groß 74 a 17 m,
Nr. 314/80, in der Varresbeck, Hofraum, groß
44 a 91 m.
Nr. 321 /80.81, Varresbeck, Hofraum, groß 22 a
.81, Varresbeck, Hofraum, groß 24 a
r. 77, Mittel⸗Varresbeck, Holzung, groß 42 a . 76, daselbst,
Nr. 78, daselbst,
Nr. 247,82,
zu Nr. 350/75 ꝛc. (aus 75), Hofraum, groß 30 a
59 m, Nr. 322/80 33 m,
98 und
owie im
Blatt 2080, wie folgt:
Nr. 1497/275, Nr. 1962/282, Carnapstraße, Nr. 1956/277, Bachstraße, groß 35 m, Nr. 1958/278, Hausgarten, groß 97 m, Nr. 1965/283, Carnapstraße, Garten, M 72m, Nr. 1966/284, Carnapstraße, m, Nr. 1959,279. Bachstraße, Nr. 1960,279, daselbst, gro nebst aufstehenden Gebäuden,
erner das im Grundbuch von Elberfeld⸗Land,
latt 227, a
Witwe Frohn eingetragene Grundstück Nr. 173, am Haken, groß 92 a 31 m als Wiese.
. Das
N. unter des senh⸗ riebene Handels⸗ und Fabri ssiven und dem
Pa tr
tenten und
nventarstücken, Utensilien, Vor
ertigen und olgt auf
bal en
FEFöIöI — von 2 100 ℳ
Elberfeld,
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Eliberfeld.
Unter Nr. 823 des Handeltregisters A.
: die
mm, Vo
er, Elberfeld, den 1 Mai 1903.
Eliberfeld.
1 Persönlich n. ber-e Peb⸗ne 2 Lölbelm Kikterabaus, urie
— 14. Mai 1903.
erige Igger mit dem Sitze zu Glberfe delsregister gelöscht; dieselbe ist in eine
irma G. & J. Jäger. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäfts⸗
führer vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen
und Zeichnung der Irmg ist die Erklärung und
Zeichnung zweier
schäftsführers und
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
m, un se Nr. 351/74 ꝛc. (aus 75), Hofraum, groß 41 m,
mit baren Kassenbeständen, Effekten,
Bekanntmachung. 8 [14636] offene Handelsgesellschaft in Firma f Elberfeld
mit beschränkter Haftung umgewandelt. unter der F K J. Jäger, Haftung mit dem
tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 festgestellt.
Apparatebau und Fabrikation ähn⸗ owie Handel darin, insbesondere Fort⸗ eschäfte der zu Elberfeld bestehenden
eschäftsführer oder eines Ge⸗ “ ie zu der -n der Gesellschaft ihre
ügen. Zu Geschäftsführern
eines Prokuristen
ist vorläufig auf
31. September 1907, festgesetzt. Die
eines jeden der Gesellschafter,
Feohn zu Elberfeld,
Margarete geb. Jäger, Ehefrau des
eewerblos zu Elberfeld,
ihrer Anteile an dem Vermögen
chaftsvertrag setzt in dieser Beziehung
groß
olzung, groß 35 a 57 m, ckerland, groß 1 ha 19 a 59 m, daselbst, Holzung, groß 30 a 85 m,
Grundbuch von Elberfeld⸗Stadt,
zur 9, traße, . groß 17 m, fraum, groß 3 a 4m,
8* 6 86 9, und 3 a 54 m,
uf den Namen der Beteiligten Fren ur II,
& J. Jäger be⸗ mit Aktiven und enrecht, mit allen aus Ver⸗
eechten und erwachsenen Ver⸗
ypotheken und Forderungen aller Art, SMefter . h mit sämtlichen an Rohstoffen, Die Uebereignung 31. ber ionen
den 8. Mai 1903 st ein⸗
offene Han ann
schaft welche am er Schramm,
und
G1“”
14969]
ers A. ein⸗
önigl. Amtzgericht. 13.
Bekanntmachung. andelsregister Abteilung B. A Gesells
Auf Ableben des Teilhabers Sigmund Heß hier ist an seiner Stelle der bisherige Prokurist Isidor Heß, Buchhändler in Ellwangen, in die Gesellschaft eingetreten. 8
Den 14. Mai 1903. 8*
Oberamtsrichter Wider.
ElImshoru. Bekanntmachung. 114972]
Bei der unter Nr. 4 im hiesigen Handelsregister B. eingetragenen Firma:
Westholsteinische Bank in Elmshorn ist am 8. Mai 1903 folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalversammlung zu 2* vom 28. April 1903 ist die Bestimmung der
atzung (§ 14 Abs. 2 letzter Satz), betr. den Wohn⸗ ort der Aufsichtsratsmitglieder, abgeändert worden.
Elmshorn, den 14. Mai 1903..
Königliches Amtsgericht. Emden.
Im Handelsregister A. Nr. 67 ist heute zur Firma „J. H. Luiken“ in Emden albs jetziger Inhaber der Kaufmann Hermann Johann Gerken in Emden eingetragen.
mden, den 15. Mai 1903. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Falkenburg, Pomm. [14976] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft Scheibe & Riedel in Falkenburg und als ihre Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert Scheibe in Falkenburg — Lehrer Robert Riedel in Rackow eingetragen
Falkenburg, den 12. Mai 190bob9.
Königliches Amtsgerich Falkenstein, Vogtl. [1517
Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Franz Haeßler in Schönau und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Franz Haeßler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei.
Falkenstein, am 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Filchne. 8a. ee eh n, h [13966]
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß die Firma H. J. Gold⸗ schmidt in Filehne nach dem Tode des Kaufmanns Sigismund Levysohn hier durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Zerline Levysohn hier über⸗ gegangen ist. 11“ Filehne, den 7. Mai 19099. 8 Königliches Amtsgericht. Flensburg. [14977 Eintragung in das Handelsregister
vom 13. Mai 1903: Der Parzellist Hans Nielsen ist als Geschäfts⸗ führer aasgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Peter Lorenzen in Schafflund zum Geschäftsführer der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Nord⸗ hackstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhackstedt bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt, Main. [14978] Berichtigung aus Nr. 101 des Rei⸗e nzeigers. Die unterm 24. April d. J. unter Nr. 101 des Reichsanzeigers veröffentlichte Firma heißt Wys Muller & Co. und nicht Wys Müller & Co. Frankfurt a. M., den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Greifswald. Bekanntmachung. [14986] Bei der unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma „M. Heimann — Greifs⸗ wald“ 1’ heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ a
mann Heimann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden n.
isswald, den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. —. Bei der in unserm Handelsregister Abtei 2 .
n in
unter Nr. 50 eingetragenen Kommanditgesell Firma Emil Paulig & Ce. mit dem Grünberg ist heute vermerkt worden, FvA mann Brieger in Grünberg Prokura erteilt ist. Grünberg, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgerich.
HMagen, Westf. 14989]
In unser —x, ist bei der Firma st
in en i. W. ein
Ges ist unter nach dem Tode des Kaufmanns st Kemper von dessen Erbin, der Witwe Kaufmann August Kemper, Amalie
K Voß. Hofer ae den Kaufmann Robert zen. 87 n 1808. 0
Hagen, ABeüglices Amtsgench.
Hagen, Westr. [14990]
In unser Handelsregister ist bei der Kommandit⸗ zu Hagen e st auf⸗ gelöst. Di ist schen. Die dem Kauf⸗ mann zu jetzt
ist e
Hamburg.
229 Eint n das Handelsregt dee 9s Hamburg. 1 . at 12.
u. GG. Armtn v Akriengesellschaft
heeare
worden. Franz Kahl 4£
14973]
Mai 13. 8 Grage & Frank. Gesellschafter: Georg Otto Grage, zu Altona, und Paul Louis Frank, hier⸗ selbst, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
13. Mai 1903.
Georg Martin Beul. Das unter dieser Firma von G. M. Beul geführte Geschäft ist am 13. Mai 1903 von Eduard Christian Grönhagen und Joseph Spottke, Beerdigungsübernehmern, hierselbst, übermnommen worden; die an dem ge⸗ nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen
Geschäftsinhabers sind von der neu errichteten Ge⸗
sellschaft nicht übernommen worden.
Heenow. Inhaber: Friedrich August Arthur Heenow, Kaufmann, hierselbst.
Carl Dehn. Inhaber: Carl Wilhelm Theodor Dehn, Kaufmann, hierselbst.
Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und ärberei, Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Mittel⸗ deutsche Kammgarnspinnerei und Färberei, zu Mühlhausen i. Th. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 20. April 1903 ist eine Abänderung des § 25 Abs. b. des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden.
A. Possel J. D. A. Hocker Nachf. Amandus August Heinrich Possel ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht. - Abteilung für das Handelsregister. gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Harburg, Elbe. [14656] In das Handelsregister B. bei Nr. 30
park, Actien⸗Gesellschaft zu Harburg“, Aktien⸗
gesellschaft in Harburg, ist heute eingetragen worden, daß der Schiffsbauer Hans Renck aus dem
Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der
Uhrmacher Carl Bethje in Harburg zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt ist. 1“ Harburg, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
Harzburg. 3 In das hiesige Handelsregister A. Band I Blatt 134
ist heute eingetragen:
Die Firma Gustav Vetter, als deren Sitz Bad Harzburg und als Inhaber der Kaufmann Gustav Vetter v Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaren.
Harzburg, den 9. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Herne. [14992] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma „M. Linden“ (Nr. 145 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen. EW1““ Herne, den 4. Mai 190e9. Königliches Amtsgericht.
——nana
Herne. [14993]
In unser 2 A. ist bei der Firma
„Wilh. Gerbsch“ (Nr. 69 des Registers) heute ö eingetragen worde: ie Firma ist erloschen. [I1 j
Herne, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Herne.
In unser — A. ist bei der Firma „Hermann Kloh”“ (Nr. 29 des Registers) heute folgnds. — Die Firma ist erloschen. Mez8ie. Herne, den 6. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. [14996] —, In unser Handelsregister wurde heute Abt. A. Nr. 8 eingetragen die Firma „Gustav Hunrath“ mit dem —,— omberg und als deren Inhaber Gustav Hunrath, Apotheker in Homberg. Homberg, 7. Mai 1903. Karlsruhe, Schles. [14998] Im Handelzregister A. wurde heute unter Nr. 21 die Firma „Bertha Roszik Carloöruhe O. T.“ und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Bertha
Roszik, geb. Junge, in Karlsruhe O.⸗S. ei en. er, gnasd Beene Seg. & Bar saa Kattowitn. [15116 In unserem Handele Abteilung B. Nr. ist bei der Firma: Gebr. Goldstein, Akti Il. schaft für Holzindustrie, Breslau mit . niederlassung in Kattowitz am 9. Mat 1
— einget seeern
worden:
ee, hs Be.
er
einem de oder mit einem anderen 4 zu vertreten und die Firma zu . mann Snhan zum Vorstands⸗
t und erloschen. Königliches Amt i Kattowitz. Kempten. Schwaben. [15174]
Handeléregistereintrag. Die Fum. Jese Nehebaler e Conthofen wurde gelöscht. K. Amtegericht.
2 te unter nS. 242 8 ; 1ersa⸗ Fobeng. L2bee. 1. 1903. Königswinter.
amt⸗ ell ·
Zu O.⸗Z. 170, Abt. A.: Firma Fr. Schmidt in Lahr: Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 227, Abt. A.: Firma H. Keicher in Lahr: Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 238, Abt. A.: Firma J. C. Jäger 4& J. M. Rumpf in Hanau: Die dahier errichtete Zweigniederla ung ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 249, Abt. A.: Firma Hermann Fischer in Seelbach: Inhaber ist Apotheker Her⸗ mann Fischer daselbst.
Lahr, den 8. Mai 1903. 8
Großh. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 115002] Bekanntmachung. 1 Der Kaufmann Josef Küper zu Langen betreibt unter der Firma seines Namens zu Langen ein enreee. gagt als Einzelkaufmann. Geschäftszweig: ägewerk und Holzhandlung. Eintrag ins Handels⸗ register hat stattgefunden. 8 Langen, den 6. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Leobschütz. [15175] In unser Handelsregister A. sind heute bei Nr. 61. Firma Anna Bernard, Leobschütz) als neue In⸗ aberinnen ’ Josefa und Fräulein Louise Bernard in Leobschütz eingetragen. Amtsgericht Leobschütz, 12. Mai 1903.
Liegnitz. [15005 In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 26 ist heute die Prokura des Kaufmanns Arthur Schütze hier für die Firma Max Dorn und Kieper zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. [15006] In unserem Handelsregister A. Nr. 1 ist heute Henr Emilie verw. Frölich, geb. Frölich, als seit⸗ erige Inhaberin der Firma Christian Frölich in Lobenstein gelöscht und als nunmehriger Inhaber dieser letzteren Kaufmann Martin e in Lobenstein eingetragen, auch hierbei gleichzeitig noch verlautbart worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der erwähnten Firma begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber Kaufmann Martin Ehrenberg ausgeschlossen worden ist. Lobenstein, den 4. Mai 1903. Fürstl. Reuß. Plau. Amtsgericht. Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Lobenstein, den 15. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Unglaub, Assist.
Lübeck. Handelsregister. [15007] Am 13. Mai 1903 ist bei der Firma „H. Dre⸗
falt“ in Lübeck eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Eduard Rabe in Lübeck ist
Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. 11“
Lyck. 1,—2 In unser Handelsregister A. ist heute Firma unter Nr. 214 eingetragen worden: Fritz Gawrisch, Borzymmen. 8 Inhaber Fritz Gawrisch daselbst. Lyck, den 13. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.
b
8
1“
Mansfeld. 115013] In das ister A. ist heute bei Nr. 29 das Erlöschen der Firma A. Koch in Kloster⸗ mansfeld eingetragen. “ Mansfeld, den 9. Mai 1903. 141.“ Königliches Amtsgericht. Meiningen. [15014] Unter Nr. 173 des Handelsregisters Abteilung A. wurde zur Firma Christian Hartmann hier E
eingetragen, daß die Firma in „Adler⸗Drogerie
EChristian Hartmann“ geändert ist. einingen, 8. Mai 1903. rzegl. Amtsgericht. Abt. 1.
Minden. Handelsregister [15015] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser ndelsregister Abteilung A. ist unter
Nr. 129 die
Stahlhut zu Dankersen am 13. getragen.
Münster, Westrf. Bekanntmachung. dSoc hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 77. e. . el be —+₰ 2285 zu er etr 8 F die 8 schaft vbelgh und der veee⸗ 22 sellschafter Kaufmann Paul Wenzel zu ster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster, 1½, 2 1903. .
E
I 2 in Zülz die K. geb. Neuman
Neustadt, Schwarzwald. Zu O.⸗Z. 29 des Handelbregtsters 2 H. —9,u 20. in Die ist
Na
[15017 Abteilung A vLenzkirch, wurde
— %
e ein
Dr. Tyrol in
Berlag der Expedition (Schol!) in Berlin.
Fürstlichen Amtsgerichts:
S
olgende
irma Ehr. Stahlhut in Dankersen und als deren Inhaber der u2 Christian 1903 ein-
harlottenburg.
zeichen, Patente,
“
—
Dgas Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch; Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
8
8
“
Ach
8 — 8 8 88 ““ t e B ei zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 18. Mii⸗
8 l a “
FSrn iers
Der Inhalt dieser Beilage, lcher die Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
die Königliche Ex
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre
Handelsregister.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [15019] 1) Hermann Uihlein in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der
Ingenieur Her⸗
mann Uihlein in Nürnberg die Herstellung von rauch⸗
losen Feuerungsanlagen. — Dreßler ebenda ist Prokura erteilt.
mittels Ginröchens in
imn Bärgel bringt als Einlage in die Al⸗ Sasesn ein und Leen 18e nee den ihr ece.
der —
ihrer Zweig⸗
Dem Ingenieur Hugo
2) J. F. Barth & Weigmann in Lauf.
Die bisherigen Richard Karl Weigmann,
Prokuristen August Barth und Kaufleute in Lauf, sind
seit 1. Mai 1903 als weitere vollberechtigte Gesell⸗
schafter in die 3) M. F.
Gesellschaft eingetreten. Schreier in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Hans Wagner in
Nürnberg ist erloschen.
4) Hans Meier in Nürnberg.
Unter dieser Firma
betreibt der Kaufmann Hans
Meier in Nürnberg ebenda ein Spezialgeschäft für
Handschuhe, 5) Pfälzische Bank in
Krawatten und Herrenwäsche. Ludwigshafen a. Rh.
Zweigniederlassung in Nürnberg.
Durch Beschluß des
1903
Aufsichtsrats vom 25. April
wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt
ritz Sonneberg, seitheriger Direktor der Filiale rankfurt a.
6)
Dreßler und Technische Egidius Rück, sämtlich in Nürnberg, antragsgemäß gelöscht.
Nürnberg, den
M. Die Firmen Joh. Baer & Co., Hugo Industrie⸗Werke wurden 3. Mai 1903. 188 Kgl. Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [14675] In unser Handelsregister unter B./15 wurde ein⸗
getragen:
Die Firma Schramm'’sche Lack⸗ und
Farbenfabriken vormals Christoph Schramm
und
Schramm & Hörner Aktiengesellschaft
mit dem 85 zu Offenbach a. M.
Gegenstan
des Unternehmens ist der Erwerb und
der Fortbetrieb des unter der Firma „Christoph
Schramm“ Berlin und des unter der F
in Bürgel mit Zweigniederlassung in irma „Schramm &
br Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in ffenbach bestehenden Geschäftes sowie die Her⸗
stellung von und der Farben, Drogen, tikeln.
idel in Lacken, Firnissen, Druckerschwärzen, Rußen, technischen Oelen, Chemikalien und verwandten Ar⸗ Die Gesellschaft kann an anderen Orten
Zweigniederlassungen und Agenturen dauernd oder vorübergehend errichten.
Das Grundkapital 8 eteilt in 1250 auf den be zu ℳ 1000,—. 2
inne des Gesetzes ist
dem
mehreren
ℳ 1 250 000,—, ein⸗ nhaber lautende Aktien Vorstand der Gesellschaft im die Direktion, welche nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder Mitgliedern eht. Die Direktoren
werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen.
Der Aufsichtsrat ist zu ernennen und dieselben wieder Zu Vorstandsmitgliedern ven leute Gustav August v„ bilips
ag. .
befugt, stellvertretende Direktoren u entlassen. ellt: die Kauf⸗ und Karl Man⸗
teuffel zu Offenbach
Die ordentliche Generalversammlung findet lich innerhalb chäftsjahres in t art a M. statt und wird von dem Aufst
oder
den Gesellschaftsblättern, welche Wochen vor dem Versammlungstog 1 herufen. — Das Ausschreiben hat jederzeit
alljähr⸗ Monaten nach Ablauf dez Ge⸗ ürgel oder Offenbach nn. torate von der Direktion durch einmaliges Autschreiben ö er ven mussen, 8 auch — Generalversammlun agesordnung In derselben e erfolgt die er außerordentlichen Generalver⸗ schtsrat kann in Fällen, welche die Einberufungsfrist auf
Dauer herabsetzen.
der
verordneten Unterschrift Deutschen Reichs⸗
— ellschaft Sdehtens mm
der liger und die F ffene Hande
lche das
die sas Hllan,
* 31. de aukgenommence r.
schaft Schramm & Hörner G. m. b. H. 230 Aktien
—
ts⸗, Vereins⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
Benossenschafge. Zeichen⸗, 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das IE88 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
Muster⸗ und Börsenregistern,
Staatsanzeiger.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 16)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der b Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
.
zu de ℳ 1000,— und zahlt zur Ausgleichung des Uebernahmspreises an dieselbe ℳ 268,30, le ztere mit 4 % Zinsen seit 1. November 1902. Passiven sind bei der genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht vorhanden und werden daher von der 1Se; keine übernommen Die Betriebe der genannten Firmen Christoph Schramm und Schramm & Hörner, G. m. b. H. gehen vom 1. November 1902 an auf Rechnung der Aktiengesellschaft. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: G 1) Die offene Handelsgesellschaft Christoph Schramm zu Bürgel,
2) die Firma Schramm & Hörner G. m. b. H. zu Offenbach a. M.,
3) Rommergffnrat Ferdinand Pfaltz zu Offen⸗ ach a. M.,
4) Kommerzienrat Adolf Krafft, daselbst,
5) Ernst Ladenburg, Bankier zu Frankfurt a. M. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗
stellt worden:
1) Wilhelm Schramm,
bach a. M., 2) Kommerzienrat Ferdinand Pfaltz daselbst, 3) Kommerzienrat Adolf Krafft daselbst, 3) Ernst Ladenburg, Bankier zu “ a. M., 5) Merzbach, Bankier zu Offen⸗ a
a. M.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei unterfertigtem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei Gr. Handelskammer dahier von jeder⸗ mann Einsicht genommen werden.
Bezüglich der Befugnisse des Vorstands zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft wird noch bemerkt:
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen und führt die Geschäfte nach Maßgabe der dies⸗ bezüglichen e des Handelsgesetzbuchs, des Statuts, des Anstellungsvertrags, sowie der vom Aufsichtsrat zu erlassenden Geschäftsordnung. — Nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats können Pro⸗ kuristen bestellt werden usw. 8
Die Direktion bedarf der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats: 8 5
1) zur Veräußerung, Verpfändung und zur ding⸗ lichen Belastung von Immobilien der Gesellschaft,
2) zum Erwerb von Immobilien und zur Ueber⸗ nahme von Neu⸗ oder Umbauten,
8 zu Neueinrichtungen, . —
4) zur Aufnahme einer neuen Fabrikation,
5) zur Errichtung, zum Erwerb und zur Auflösung von Fabrikationsstätten, sowie zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen oder Kom⸗ manditen, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und zur Auf solcher Beteiligungen,
6) zur Aufnahme von! ’ 8
7) zu Anstellungsverträgen, falls Dienstbezüge von mehr als ℳ — ja rlich oder Tantiemen be⸗ willigt werden, oder die Vertragedauer oder die Kündigungsfrist über zwei Jahre hina
8) zu 2 und tverträgen,
9) zur Gewährung von Pensionen den Un ungen,
10) zur Anftre von Prozessen und Ab⸗ schließung von Ver selae falls c8 um einen
nstand von m
Kaufmann zu Offen⸗
und fortlaufen⸗
i Proku
B. Wenn aus mehreren Direktoren besteht, entweder:
a. von einem Mitglied des
E=
2 zwei wirklichen oder
unt ten — die Unterschrift
vöv 8—
einem die
ogenbach, Main. Bekanmtmachung..
wurde cin⸗
üeweere eer⸗ und
ist, oder Mit. Bank A
jedern Vorstands, oder
c. von wirkl oder stellvertretenden Mit⸗
S Iehns
Die rsolgt in der ter · 8 olgt ne. ereaden
e heen Pro andeutenden
Die Firma Ernst Schilbe zu Offenbach a. M. Inhaber ist: Kaufmann Ernst Schilbe daselbst, welcher seiner Ehefrau Louise geb. Polkin Prokura erteilt hat. “ 8 Offenbach a. M., 13. Mai 190b3.
Großherzogliches Amtsgericht. opladen. Bekanntmachung. [15022] Im Handelsregister A. Nr. 105 ist heute die Firma Karl Steffens in Leichlingen sowie die Prokura der Ehefrau Karl Steffens gelöscht worden. Opladen, den 14. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 15023] Die im Gesellschaftsregister eingetragene Firma Fiscr Wilmsdorff & Co. ist von Amts wegen gelöscht. Pasewalk, den 11. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [15024] Zum Handelsregister Abt A. wurde eingetragen: 1) zu Band II O.⸗Z. 182: Die Firma H. N. Gauthier hier ist erloschen. 2) zu Band I O.⸗Z. 36 (Firma Julius Kahn & Cie. hier): Bankier Julius Kahn ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Julius Kahn Witwe, Anna eb. Rothschild, und die Kaufleute Otto Kahn, Fritz ahn sowie Hermann Kahn, alle hier, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten; von ihnen ist nur Otto Kahn, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, vertretungsberechtigt. 3) zu Band I1 O.⸗Z. 321 (Firma Plaz & Kälber hier): Fabrikant Johann Kälber ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Dem Techniker Christian Kälber hier ist Prokura erteilt. Gr. Amtsgericht Pforzheim. II. Potsdam. [15026] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 676 die Firma „Otto Saxe, Potsdan“ (Inh.: Wild⸗ und ügelhändler Otto Saxe in Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Remscheid. [15027]
In das deeß Handelsr wurde heute in Abk. A. unter Nr. 385 die Firma Charnierfabrik Josua Koch in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Josua Koch in Remscheid eingetragen. Remscheid, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgeri
Rostock. das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Altstädtisches Brauhaus Edwin Kittmann“ mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Brauereibesitzer Edwin Kittmann in Rostock als ostock, den 15. Mai I Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. b [15029] In unser Handelsregister ist heute bei der Paul Hoffmann in Ruhrort — daß dem Kaufmann Albert Busch in Laar Prokura It ist. Ruhrort, den 11. Mat 1903. 4 Königliches 5 Saarbrücken.
Unter Nr. 451 des
8 1. —— 20 wurde eeute eingetragen Johann ipper zu
r ist der Kaufmann Johann Knipper hier. 8— — Agenturen.“
Schwetanitz.
* [15034] 15020] —22 in it
ofenbach. Main. Bek .
Seidenberg. [15037] In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 4 H Müller & Co.]) der Gesellschafter Richard Küller hier als am 1. Mai 1903 ausgeschieden am 7. Mai 1903 gelöscht worden. mtsgericht Seidenberg. Senftenberg. [15038] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 116 die Firma „Karl Pusch ten⸗ berg“ mit Sitz in Seuftenberg eingetragen worden. Senftenberg, den 7. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. [15039] Die unter Nr. 244 H.⸗R. A. eingetragene Firma Gustav Sichel in Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Gustav Sichel in Bamberg⸗ ist heute auf Antrag gelöscht worden.
Sonneberg, den 14. Mai 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spremberg, Lausitz. 8
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 163 vermerkten Firma „H. Branden⸗ burger“ zu Jehserigk —Grube Volldampf ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Firma nach Spremberg verlegt ist und der Kaufmann Heinrich Brandenburger daselbst wohnt. Spremberg, Lausitz, den 8. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister des [15041] Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. Einträge im Firmenregister: Band VII Nr. 53: A. Dammron Nachf., Schwanenapotheke in Straßburg. 1e Inhaber istder Apotheker Armand Levy in Straßburg. Band III Nr. 2329 bei der Firma A. Dammron, Schwanenapotheke in Straßburg: G as Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Apotheker Armand Levy in Straßburg übergegangen. Sa1822 Straßburg, den 12. Mai 1903. Stuttgart. ᷓ— K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister für Einzelfirmen heute die Firma: Friedrich Schweizer, gemischtes Warengeschäft, in Bonlanden, Inhaber: Friedrich S r, Kaufmann daselbst, eingetragen. 13. Mai 1903. .“ Oberamtsrichter Kallmann. 15— — andelsregister A. i i der unter — * Firma „W. Müller’s Witwe“ ver⸗ merkt: Die Firma lautet
vorm. W. Müller 8 *
ist der Kaufmann § Jacobs in Duchow. Swinemünde, den 3. Mat 1903. Königliches
Swinemünde. 2 chung. “ als deren Inhaber Woͤdkiewicz ebenda
zu Swinemünde der Kaufmann Leon Mar worden. 1903.
unter Gers⸗
1 Firmenxregister ist heute die „N. n
„Continentale Gesellschaft Unternehmun en,