e des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84
Lücke zu Wahlburg. Gemeinde Schwagstorf, wird heute, am 14. Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Joh. Gerh. Friedr. Lammerding zu Osterkappeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Arrest — und allgemeiner Prüfungstermin
EZeitz.
14. Mai 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, verfahren eröffnet. mann in Zeitz. 10. Juni 1903. 19903. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juli
26. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem
11
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 13. Juni 1903, Vormittags 10 ⁸½ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest nnit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1903. Wiesbaden, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wittlage. [14907] Ueber das Vermögen des Pächters Friedrich
Mai 1903, Nachmittags 7 Uhr, das
Anmeldefrist und offener
bis zum 17. Juni 1903. Erste Gläubiger⸗
en
Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. 8 Wittlage, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [14896]
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Hermann Große in Droyßig ist am das Konkurs⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Land⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Anmeldefrist bis zum 20. Juni
1903, Vormittags 10 Uhr.
Zeitz, den 14. Mai 1903. 1 Königliches Amtsgericht. Aachen. [14908] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Theilen, Schuhwarenhändler in Aachen, wird in Ermangelung einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf Grund des
§ 204 der Konkursordnung eingestellt. Aachen, den 14. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. g.
Altona. Konkursverfahren. [14904]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Piening in Hamburg, alleinigen Inhabers der in Altona unter der Firma A. Piening Sohn befindlichen gewerblichen Niederlassung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. N. N. 22/02 B.
Berlin. Konkursverfahren. [14881]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Holmaier & Rothen⸗ berg in Berlin, Kommandantenstraße 83, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden. “ 8
Fee 8.
Berlin, den 12. Mai 1903. 2 Der Gerichtsschreiber
Berlin. Konkursverfahren. [14882]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Gustav Kieschke in Berlin, Bellealliancestr. 93 und Gneisenauftr. 115, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
Königlichen Amtsgericht I1 in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 12. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber
Berlin. Konkursverfahren. [14883]
Das Konkursverfahren über das n des ee Siegfried Heinrich hier, Köpenicker Straße 79, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des lußtermins aufgehoben.
Berlin, den 14. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [14884]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Simon Graectz zu Schöneberg ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben i 7 ½
Berlin, den 14. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 11. Abt. 26. raunschweiz. Konkursverfahren. [14902] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Röber zu Waldhaus in Oelper wird nach erfolgter ltung des bierdurch aufgehoben. chweig, den 9. Mai 1903. Herzogliches Amtesgericht Riddagshaufen. Bromberg. Konkureverfahren. [14887] Das Konkurzsverfahre Vermögen des
Süüen vom 23. April bestätigt ist. aufge Dromberg. den 13. Mai 19039. Königliches Amtsgericht. nünde. Konkureverfahren. 114921] In dem Konkursverfahren über Vermögen
der Fi. & Co., ist —2 zut dlung 880 —2,—,. meinschuldner unterm 2
. 8. April 1903 — Zwar aleich auf Mittwoch, den 10. 1903, Dormittags 10 Uhr, 5— dem unter⸗
Amt anberaumt. und die Grklärung des Gläubi — ä des Bünde, den 12. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des nuttsthdt. Kontur
Das Konkursverfahren
nach ert den 14.
e6 ts8
[14941] über den Nachlaß des Raupe
in Buttstädt ng des Schlußtermins 1903.
“
Cöln. Konkursverfahren. [15187]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Peter Heyartz zu Cöln, Dom⸗ straße 46 a., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Cöln. [14927]
Im Konkurse des Drogisten Franz Wienecke in Cöln⸗Lindenthal wird am 26. Mat 1903,
Bormittags 10 Uhr, im Prüfungstermin über die Wahl eines anderen Verwalters verhandelt werden, weil der bisherige Verwalter sein Amt niedergelegt hat. Vorläufig ist Rechtsanwalt Dr. Brünell zu Cöln, Schwalbengasse 44, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden.
Cöln, den 9. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III 1.
Danzig. Konkursverfahren. [14894]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücks⸗ und Geschäftserwerbs⸗ sowie Kreditvereins für Wirtschaftsbeamte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dauzig⸗Langfuhr, wird zur Erklärun über die Vors Kcene Fatng des Verwalters ven § 107 des Genossenschaftsgesetzes ein Termin auf den 25. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Hofgebäude unten, bestimmt. Die Vorschuß⸗ berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei 8 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 12. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 11.
Darmstadt. Konkursverfahren. [15191]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Julius Briddigkeit von Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. v11“
Darmstadt, den 13. Mai 1903..
Der Gerichtsschreiber— Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I. Erlangen. Bekanntmachung. [15188] Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat durch Be⸗ schluß vom 14. Mai 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Friedrich Schuster in Heroldsberg aufgehoben, da der im Termine vom 5. Februar 1903 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Erlangen, den 15. Mai 1903. “
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. * Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [14892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Fahrradhändlers August Guder in Forst i. L. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst i. L., Zimmer Nr. I1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Forst i. L., den 13. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürstenau, HMann. Bekanntmachung. [14905] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strodthoff in Berge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenau, den 4. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Füssen. Bekanntmachung. [14900] Im Konkarsverfahren über das Vermögen des Oandelsmannes Vitus Haggenmüller in Pfr. Kreuzegg ist Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Dienstag, 26. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Füssen, den 14. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. Dr. Gietl, K. Sekretär. Goch. Konkursverfahren. [15186] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Franz Raß zu Calcar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 8. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgerichte bierselbst, Kastell⸗ straße — Sitz al — bestimmt. — Goch, den 9. Mai 1903. Eikmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hattingen, Ruhr. [14918] In dem Konkurse über das 4252 des Kauf⸗ manns W. APr lußver⸗ teilung ersolgen. Für diese ist eine e von 1185 ℳ 32 ₰ vorhanden vund nehmen daran 12 590 ℳ 59 ₰ Forderungen teil, deren nis auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Hattingen niedergelegt ist. 2 den 14. Mat 1903. er Konkurzverwalter: Dietrichs, Justigrat. Hirschbera. Schles. 114260] Bekanntma n. tschs 21sEb onditors . 9 von Schlußverteilu Sfolgen. § 151 der Tellungemasse 8,*2ℳ ₰. Zu 10 648 ℳ 79 ₰.
g 1. G., den 13. Mai 1903. ouse Schultz, Konkursverwalter.
Kempen. Mhein. Konkursverfahren.! 28
Das — — über das — 2— haber der Firma Delere 4 neees deeldh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
„h, den 14. Mat 1903. Königliches Amtsgericht Köpenieck. Konkursverfahren. 14885 Das Konkursverfahren über das .nn8 —
des oll die
or⸗
1.
sche Amtsgericht
W “
Landau, Pfalz. [14925] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Pfaffmann in Landau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. — Landau, Pfalz, 14. Mai 1903. Kgl. Amtsgerichtsschreiberiik9.
[14930]
über den Nachlaß des
Limbach, Sachsen. Das Konkursverfahren Privatmanns Julius Hermann Böttger in Pleißa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 u““
Limbach, den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [14917]
Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Gustav Schunack in Luckenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Luckenwalde, den 5. Mai 19093.
Königl. Amtsgerich
“
Lübeck. [14919] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Johann Gustav Clasen in Lübeck, Mengstr. 4, wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 14. Mai 1903. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mörs. Konkursverfahren. [14914] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Laatz in Homberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bezw. uneinziehbare Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirts Lambert Finke in Holweide ist weiterer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 8. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Mülheim⸗Rhein, den 9. Mai 1903. . * Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neisse. Bekanntmachung. [14581]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Oliven zu Neisse soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Dazu 89 ℳ 389613 verfügbar, wovon vorweg die Gerichtskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen sind 541 ℳ 50 ₰ bevor rechtigte und 19 956 ℳ 22 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.
Neisse, den 13. Mai 1903.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [15165]
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Neuburg a. D. vom 13. d. M. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des k. Pfarrers Schuster, hier, infolge abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben. Neuburg a. D., 13. Mai 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: Weniger.
Nürnberg. 2* [14938
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 14. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen, volljährigen Galauterie⸗ und 4——gIr Anna Pickel in Nürnberg, —22 ge 1, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben
Nürnberg, den 15. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. osterburg. 14891]
In dem Konkursverfahren über das Verm des Kaufmanns Paul Eichholz zu Osterburg ist zur 2L Gläubigerversammlung über Er⸗ teilung der ehmigung zum Verkauf der zur Kon⸗ kursmasse gehörigen Fettfabrik Termin auf den 29. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Osterburg. den 12. Eh at d. Papenburg. Konkursverfahren. [14912]
Das Konkursverfahren über den des Ackersmanns Hermann Ahrens in Lehe wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgeho
burg. 13. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Rastenburg. 13559 NAr G ₰ —ö,— 484
erste und ußverteilung wozu ℳ 610, ca. 15 ¼ %, verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind ℳ 3856,08 Ffeene we Forderungen. Schlußverzeichnis liecs auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Am ichts zur Einsicht aus. Rastenburg, den 9. Mat 1903.
Der Konkursverwalter: Hugo Krause.
Reinhausen, Hann. [14900] Ronkursverfahren.
2— ——— 2— des orbenen mermeisters Augu smaun in Obernjesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eeben Einwendungen
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung üu
der Dienstag, den 9. b2— 1902, ittage
10 Uhr, vor dem 80 selbft bfmmn. niglichen Amtsgerichte Lag
2222— Mai n.
Ruhrort. Das Konkurzverfahren über das
Ieerveen’e venn nn 3ö—. durch
b räftigen Beschluß vom 12. März 1903 bestätigt ist.
[14913]
[14916] des
wind S5 — und nach ei Saegaen Iaates aste bet
Köpe 1 bt. Abt. 3.
k b ort, den 14. Mai 1903.
“ “
Scheibenberg. Konkursverfahren. [15185] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischzuchtanstaltsbesitzers Karl Robert Schuster in Scheibenberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. nn Scheibenberg, den 15. Mai 190b9. Knigliches Amsgericht. sSchweinfurt. Bekanntmachung. 114926) In den Konkursverfahren über das Vermögen: 1) des Bierbrauereibesitzers Karl Belschner
in Schweinfurt,
2) der Bierbrauerei Gebr. Belschner in Schweinfurt, Inhaber Karl, Jakob und Heinrich Belschner,
wurde zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen hiergegen Termin auf Freitag, den 12. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2, bestimmt.
Schweinfurt, den 15. Mai 1903.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. öderlein, Kgl. Sekretär. sSenftenberg. Konkursverfahren. 14903]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stroff & Co., Mathildenhütte in Groß⸗Räschen ist zur 1..; der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Senftenberg anberaumt.
Senftenberg, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Soltau. Konkursverfahren. [14911]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Peter Schmitz in Munster ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ melzeten Konkursforderungen Termin auf Sonn⸗ abend, den 23. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. II, hierselbst anberaumt
Soltau, den 8. Mai 1903. 8
Königliches Amtsgericht. “ Sonthofen. Bekanntmachung. [14934] Das Kagl. Amtsgericht Sonthofen hat mit Be⸗ schluß vom 14. Mai 1903 das unterm 24. Januar 1903 über das Vermögen des Handelsmanns Anton Moosbrugger in Hindelang eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverreilung beendigt aufgehoben.
8Sste. den 14. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sonthofen.
Scheibenzuber, Kgl. Sekretär. Steele. Konkursverfahren. [14906]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Rauen zu Kray ist wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist auf den 4. Juni 1903, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst
Steele, den 7. Mai 1903. 1“
Wiegeshoff, ies
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. [1494²]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildereinrahmers Eugen Baermann hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 1 3½. Mai 190b93.
Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. 114888]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dubowsky in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Juni 1902, Vor. isg⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7. anberaumt. Ver.· gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 7. Mai 1903.
x Adamheid,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wittenberge. Konkursverfahren. [14886]
In dem Konkursverfahren siber das Vermögen des Tischlermeisters mann Hering, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters Termin auf den 10. Juni 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Wittenberge, den 11 Mai 1903.
Herwig, Obersekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen . Zweibrücken. [15190]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — Rury, Tapezierer und Polsterer in Zweibrücken, wird, nachdem der in dem Vexgleichs⸗ sermine vom 30. April 1903 an — . durch rechtokr Beschluß vom 30. April 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zweibrücken, den 15. Mat 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ddeer Eisenbahnen. 1151922021 3 x„ Privatbahnverkehr.
Die die N 9, 18 und 4 zu den 9.den,s geit 3 banch 849
oo ri 8 d. Münster, 13 N 1905. 7
monigliche Eisenbahndtrektion.
Anzeigen.
II.
[102788]
Dr. Tyrol in ahee Berlag der Exeedition (Scholp) in Berlin.
vxes er-W.
v1
zum
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse vom 18. Mai 1903.
1 Frank, 1 Lixaʒ 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1
ld⸗Gld. = Gogd⸗ 12,00 ℳ 50 ℳ
7
00 ℳ
e österr.⸗ung. W. = n6 bsterr ghi8. holj. W. = 1 skand. Krone =
1 (alter) Go 1 Dollar = 4,20 ℳ
Wechsel.
Amsterdam ⸗Rotterdam 0
do. . el und Antwerpen 100 Frs. Heüfsel und Anc. 109 Frs.
do. Budapest
zülenische Plätze ... ö18
do. Kopenhagen Lissabon und
Paris
do. St. Petersburg ... Schweizer Plätze.
Skandinavische Plätze.
Warschau
¹ Jtalien. rid
Mad . Schwed. Pl. 4 ½.
Nüns⸗Dub) Rand.Duk. Sovereigns
PFrs.⸗Stück
pr. St.
e.
8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars.
Imperials do. alte pr. do. neue p. do. do. pr.
Amer. Not.
do. kleine..
do. Cp. z. N
N. 100 Fr. ankn. 14 Deutsche Fonds und Staatspapiere. D.⸗R. Schatz 1900 1z.04
St.
ek
g gr.
do.
do. Dt. Reichs⸗Anl. konv. 8
do. ult. Bad. St.⸗Anl. 01 kv. u
do.
Bankdiskonto.
Berlin 3 ½ (Lombard 41½). .5. Kopenhagen
Paris 3. St. Petersbur Norweg. Pl. 5.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. 9,73 B 20,42 bz
16,19z 4,185 bz G 4,21 G 81,10 bz 20,44 bz
rz. 05
Deun
lIdrubel =
1 Milreis 1 Milreis 1 £
“ 1.
“
“
ssfer. 1 Gld. österr. . = 1,70 ℳ 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,125 ℳ 1 Rubel = 320 ℳ 1 Peso = 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
do.
EWI1“ 5 —
schen Reichsm
do.
do.
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 18. Mi
ꝛ Westfälische III. Folge 4 1 do.
do. XVIII do. 8
Schl.⸗H. P do. do.
Westf. Prov.⸗A. III,IV do.
do.
do. do.
Westpr. Pr.⸗Anl. VI.
do. 2
1902 ˙3
I Vukv. 09,3 II,IIIIV: II
V u. V
B8909- 309 3111052
Lauban
Leer 1. 8 eeen Gem
Liegni‚
Ludwigsh. 94 I 19004
2000 — 500 101,00 G 5000 — 500 96,40 G
5000 — 200100,30 5000 — 200 1100,90 bz 5000 — 200 1103,75 G 5000 — 2009,— 5000 — 200]100,50 B
3000 — 500 Fechi Fs 3000 — 200 —,—
100 fl. 100 fl.
Sn
3 Anklam Kr. 1901 ukv 15 4 Flensb. Kr. 01 ukp. 06,4 Sonderb. Kr. 99 ukv.0814 1. ETeltower Kreis unk. 15,4
do.
10 410 410
do. 1890 3 ½
5000 — 200⁄103,50 G 5000 — 200103,50 G
5000 — 1000105,50 b
2000 — 2008103,50 G 1000 üiceahg. 502
100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire 100 Kr.
do0 00 dO0 0 d0
Sg
— — —½
Co Oœ-g0. SeüShmmn
— 8 12
4
8. —2 — b
S
—. —
7
215,80 bz G 85,25 bz
d0 OC 00O b0C b”
b0 000S Saün
Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. 4 ½. Lissabon 4. London 4. u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Wien 3 .
Frz. Bkn. 100 Sr. 5109566 ofl. Bkn. 100 fl. 169,10 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81 25 Nord Bkn. 100 Kr. 112,30 Oest. Bk. p. 100 Kr. 8e.1000 n2gee. 8 Russ. do. p. Ip do. do. 500 R. do. do. 5,3 u. R.⸗ ult. Mai
ult. Juni Schweiz.N. 100 Fr. 81, — Jollep. 100 G. R. 324,00 bz 8 kleine ... o
4 versch. 10000 -50001100,60 B 4 versch.
1.4.10 5000 — versch. versch. 1
5000 — 1501102,20 bz G 10 5000 — 150 1102,20 bz G
Mai
uk. 09 kv. 07
10000 — 100152,00 bz G
5* —
—
3000 — 200⁄101,50 500 — 200[104,50 G 10000 — 200 101,390 bz G 5000—2
— Ernh
beege
8
79 5 8
E
2222g5 gggn.
82
2.
822 —
5000 - 500[100,00 G 5000 — 500 8Snd
2 ————
2* . 2
& — 02. Wg —
00 bz
009. 500 1. E
14 101,00 ct. bz G u
, 1010l. 250
2222ö2ön
— — —————— 1
SFZS=SEZ. — — —
do. do.
Burg Cassel 1889, 72,78,
do. b Charlottenburg do. 99 1895 unkv. 11]4 do. 1885 konv. 1889 3 ½
Avpolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 19084 do. Baden⸗Baden Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 1901 ukv. 1907/4
8. 76,
do. 8 Bielefeld
do. do. F
do.
do. Boxh.⸗Rummelsburg 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4
o. Breslau 1 Bromb. 1902 ukv. 1907,4
do.
do.
do. Coblenz
do. do.
Crefeld
do.
o. do. do. Gr.
Düren do. do.
b. ürtd
do.
1900 unkv. 1910/4
do. 1885 konv. 1897 3 ½ 1902
Coburg Cöpenick 1901 unkv. Cottbus 1900 ukv. 10/4
do. 1901 unkv. 1911 4
do. Dt.⸗Wilmersd. Hortmund 1901. 56 68 * d unk. 1 1893,39 111. 1900 31 1.
do. I do. Grundrentenbr. 14
Düsseldorf 99 28, 96⁴
do. 2.” 2
[5000 — 500 103,60 G 5000 — 200 103,75 B 5000 — 500 100,25 G
sch. 5000 — 500 09,75 G
uk. 10/ 4
1889, 18973
1898 3 4 4 4
z 4
82,87,91,96,3% 1901 3 ½
1866,3 ½ 14.
1876, 783 ½ 1.17 1889,98,34 versch
o. do. Stadtsvon. 19001,4
1902 3 D 1898,4 E 1900 4 „G 1902/03,4
Bochum .. Bonn
1.7 4 4.1 b 4.1 1901 3 ½ 1.4.1 1880, 1891 3 ¼ ver 1895, 1899 ,3½ 4 8738 verf 1901 3 1
unkv. 05/06 4
1895 11
99, 02 I1. 3 ½ Dukv. 05/4
3 ½ 10/ 4
1889, 3 ½ 1895,3 1900 ukv. 05/,4
1876, 82, 88,3% 18973⁄ 1902 3 ½ 18914 1896 3 ʃ ukv. 11/4 3 ½
drpfdbr. L u. II 4 ve I. unk. 1912, 31
11 1890 ukv. 05,4 J 1901 4 G 1891 konv. 3⁄
1876 3 ⅛
1899 04/05 4
von unkv.
.a do. 1 ꝓ
t 1900 uky. 05,4 1. B. 1901 uf 10,4 901 unky. 064 18913½ 1901 ukv. 1911 ˙4 1900 unk 1908,4 1900 3 ½
— —
——— ————
5000 — 200 99,70 bz B
ersch. 5000 — 200 100,30 bz G
versch. 4.10 1889, 4 10 2000 — 10
10 5000 — 10
—,—,————— —;
2
2
S=Sg=g=g=g=e
5000 — 500 103,70 bz
5000 — 500 99,75 bz G 1000 — 10019,600, 2000 — 200 108,90 B 5000 — 200 103,75 G
2000 — 200 ]100,00 2000 — 100 104,20 B 5000 — 200 102,80 B 5000 — 500 103,40 bz G 5000 — 500 103,50 bz G 5000 — 500 99,75 bz G 5000 — 500 100,20 B 5000 — 75 [101,40 G 5000 — 100 101,00 bz G 5000 — 100 101,00 b 5000 — 200 104,000 5000 — 200 100,50 G 2000 — 500 103,80 B 2000 — 500 [103,80 B 2000 — 500 1104,50 G
00 1000 — 200 [99,50 G 0 5000 — 100102,80 G 0]% 5000 — 100]99,90 B
5000 — 200 103.80 bz G 5000 — 100ʃ99,60 G 2000 — 100[103,50 G 3000 — 200 100,10 ct. bz G 5000 — 200 [100,20 G 102,75 B 5000 — 1001104,80 G 105,00 B 2000 - 100 100,10 bz
2000 - 200 100,00 bz 100,10 bz
sch. 3000 —
— — —
—yI=V=g=é=SgÖSE: . 222222ö2öo2 nüF
bec hb eb. 1891 u
Minden
8
2.
1000 — 2007,— 10] 5000 — 200 100,00 b; 2000 — 200 102,902
8 2000 — 200 100,25 G ersch. 2000 — 200 102,75 B 2000 — 200 99,75 G
2000 — 500 ,—
17] 5000 — 100104,75 G ersch. 5000 — 100 1100,10 G
3.12 2000 — 200 100,00 G
2000 — 500 104,40 G
1902 3 ½ 1895/3 1910ʃ4 do. 1875,1902 8 8 ain. 8 85 31900 unk. 1910/4 do. 1888, 1894 3 ½ 2000 — 200 Mannh. 99,00 ur 04/05, 4 versch. 5000 — 200 103 do. 1901 uk. 06/4 2.8 5000 — 100103 do. 88, 97, 98, 3 ½ versch. 2000 — 100 99,75 G Merseburg1961utp 10(4 14.10 1000 — 200 104,75G 1895 3 ½ 4¹0 1000 — 300 100,00 G 1902 3 ½ 1.1.7. 2000 — 300 100,30 G
do.
1 1 1 1
do. 1 ülh., Rh. 99 ukv, 064 1,4.10 1000 u. 500 102,25 bz G Mülh., Rh 1899,8;] 14 V 4
ö’ 1,410 1000 u. 5001100, ülheim, Ruhr 1890 Eö8
Mülbeim, un, 904 ¹. 20 5000 — 500 102,90B do. do. 1889, 1897 3 1.4.10 5000 — 200 99,50 B
München 189249ms1.4.10 5000 — 2007102,30G do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200 104,70 B do. 1886/91 3 versch. 2000 — 100 99,90 G do. 1897, 99, 3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 G do. 1903 3 ½ abz. 3.1.6. 5000‧200¹99,90 G
M⸗Gladb. 99, ukv. 04114 1.1.7 5000 — 200 103,60 G vo. 1900 ukp. 06/08,4 1.1.7 2000 — 200 103,6048 do. 1880, 88 3 ½ 1.17 200]100,10 bz G do. 1899 3 ¾ 1.1.7 100,10 bz G
Münden (Hann.) 1.7
Münster
1901ʃ4 102,700 18973 ½ 100,30 G Nauheim i. Naumburg
Hess. 19023 99 60 G veff. 1809 41 NMenb 99/01 uk. 10/124 nb. uk. 2 2 902 unk. 1913/4
2000 — 200 5000 — 200 1000 — 200 2000 — 100 7 2000 — 100
5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
100,00 G 100,00 G 104,10 G 104,70 G
do.
OehbaFs o. .
peln 5000 — 200,—
Hherfbeim 1901uf 1906,4 900102,50 G do. 1895 irmasens 1899 uk. 06 lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905
do. 1894 do.
——
do. Remscheid di IV 99 ukv. 05 2 1891 n
4
aue. S.hen O. Stargard i. Pom. Stensaehkene. do. Stettin Lit. N., O. Stuttgart 1895 unk. 05 do. 1902
.05/6 do. 18798 gc 88
do. 1895, 1901 3½ 14. Witten III3 1.4 10 Worms 99/01 uf 05/07,14 versch.
92900 —- 1010100. 890051008808
b
—y—
d
ne
Landw. Pfdb. Kl. IA, XXir. XXII 4 do. ukv. 05 XZBA, XIIIA 3 ¼
do. Kl.1A Er XII
XIL
88
8.
8
Staatsanzei
8
do.
1s
o.
ch. 13 ½ 1I1B3
do. do. landsch. do.
2222
S
Ser.
XXIII
F
.Sag hect
o.
Hessen⸗Nassau ... do. do. “
Kur⸗und Nm. Brdb.) do. dr. .
Lauenburger
Pommersche do.
Posensche do.
vee Hülche o.
Rhein. und i. vg. 4
o.
do. Sächsische Schlesische
„XIV-XVIu. XVIB, XVII, XIX, XXI, XXIV,XXV. 3⁄½
Kreditbziefe IA-IVA, X, XX XXII 848—
do. ukv. 05 IXBA, XBA 3 ½
I, VA.VIA, V IXA XI- XVI,XVIII
99,90
verschieden 1.1.7
1.17 VIII,
XV 38 verschieden
Rentenbriefe.
8, 1490 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
4 1.4.10 3000 — 30
3 ⁄ versch. 3000 — 30
3 ½ versch.
8 19. 999 —9
4 14.10 3000 — 30
31 versch. 3000 — 30 14 10 3000 — 30
3000—
4 32 4 3 ½ 4 38 4 4 3 ½
4 100
103,
103,10 G
G
99,9 G
102,50 G 99 90 G
90: 30 bz G
Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗-O. 5 vs
Ar do.
Cöln⸗Md.
gentin. G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67.
Baver. Prämien⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. r.Ant. 31 1410 burg. 50 Tlr.-L. 3 1 1.3 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. 40 T Pappenheimer 7 fl.⸗
EI
old⸗Anleihe 1887 5
.Stc. — p. Stck. 1.2.8 1.6
4
117
Ausländische Fonds.
—
do. kleine 5 abg.
— — —— 2222
bggg
EeesSses
— —- — SSSSS
—2,
grErerreztasg e
2 SEFg 1 9 έ
42
—öö2ö2ö2ö2n2 —2—2
22282
1
222
— ————
22ög2
4—
—
FErn, 2. 9. 2. an*
12
-———— 2”
— ⸗1ö2—29*
—6ö234ö2—
—--- ——
.