“ —8 8 1
b“““ “ 88 u Erste Beilaoh Von Herrn Professor G. Volkens vier Aquarelle von Eingeborenen dem Katzenauge notwendig ist. — lagen die Schwierigkeiten, Winnipeg, 18. Mai. (Meldung des „Reuterschen Bureaut⸗ 1 15 111“ ITEIAI1“ „
der Insel Pap. — Von Gouverneur Solf: eine über hundert die den — bisher verhindert hatten, auch den Hinter⸗ 85 ganz Manitoba und in den nordwestlichen Territorj 8 2 „ en taa San eit er 4
Nummern umfassende ethnographische Sammlung aus Samoa. — grund der Menschenaugen durch die photographische Platte der Beob⸗ ist reichlicher Regen nieder Fazgen. welcher auf die Saaten aufß, 1 um eu en Rei nol reu 1 ö“ Von Herrn Privatdozenten Dr. Diels: fünf Stücke aus Nordwest⸗ achtung und Untersuchung näher zu bringen. Das Ziel aber war zu ordentlich günstig eingewirkt hat. 5 zeiger un 0 australien, darunter ein auch als „Musikinstrument“ dienendes Wurf⸗ wichtig, um vor den Hindernissen Halt zu machen. So ist es den— .— 111“ 121 81114“; WWö’“ 1 1903. brett, das erste ⸗ uns gelangte Belegstück für einen bisher nur aus gelungen, durch konzentrierte Anwendung der besten Lichtquellen, vo r * — 8 1 8 2. . arn 19. Mai
der Literatur bekannten Gebrauch. — Von den Herren Kapitän Janke allem des elektrischen Bogenlichts, und durch geschickte Kombination—8 Theater und Musik. 2 8 1“ 8 Berlin 3 Diens 34 — —
und Dr. Schnee: acht Stücke von den Karolinen. — Von dem in⸗ der Linsen und Prismen, wie der Vortragende an vom Bildwerfer Im Königlichen Opernhause gelangt morgen „D 8 zwischen auf St. Matthias getöteten Reisenden Bruno Mencke: eine vorgeführten Zeichnungen erläuterte, eine ebenso helle, als vor von W. A Mcark 8* x2vS 8 etz — 8 Auffuͤh on Jum Z1 durch zahlreiche, bisher 1““ Formen ausgezeichnete Samm⸗ allem stetige Beleuchtung des zu photographierenden Hinter⸗ Juan: Herr Berger; Donna Anna: Fraͤu 8* gg rung: I. lung aus dem Süden von Neubritannien. 1 rundes von Menschenaugen herzustellen, mit deren Hilfe ea b Rothauser; Zerline: Fräulein Dieriche; Leporel Elvin
Für die nordamerikanische Sammlung wurde ein Kajak schon eine bedeutende Zahl solcher Aufnahmen bestens Kogitue: Herr Wittekopf; Masetto: Herr K * o: Ha.
nebst Ausrüstung und Jagdgeräte der Eskimo in der Gegend der eglückt ist. Dr. Thorner führte die markantesten davon durch Licht⸗ meister Richard Strauß dhstert. rasa. Kapei Missionsstation Friedrichstal, südlichstes Westgrönland, angekauft; ilder vor, A mehrere normale Augen, welche die sonnenartig Im Königlichen Sehiptelvaas⸗ wird mor ferner zwei Körbchen aus Sweetgras mit Federkielstickerei der Indianer erleuchteten Konturen mit den feinsten Verzweigungen der die Netz⸗ tala“ in folgender Besetzung der Hauptrollen auf eführt: S. Sakd 8 1““ von Cheboygan, Michigan. Eine Kriegskeule, perlengestickte Mokassins haut durchziehenden Adern deutlich zeigten, dann mehrere an ver⸗ Fräulein Wachner; Fefef eg SFhristians; urbasg⸗ H akuntale 8 “ Doktoringenieur⸗ und andere Stickereien der Indianer von Ogden, Utah. — Die mittel⸗ schiedenen charakteristischen Erkrankungen leidende Augen, u. a. das Meeterlinck hat sein eben evrane⸗ Le Pohl.] 9 ur⸗ amerikanische Sammlung wurde durch folgende Ankäufe Auge eines stark Kurzsichtigen, das einen eigentümlichen Hof um die die Komödie „Die Versuchung des Antonius“, dem 8 es Wen Eine schöne, kleine Sammlung mexikanischer Altertümer, besonders aus erleuchtete Mitte zeigte. Es ist ersichtlich, daß in diesem erfolg⸗ Theat et pir äuf ührun “ Die Dichtun in d eutsche dem Hochtal von Mexiko, aus Cholula, Tlaxcala und dem Distrikt Villa reich ersonnenen Verfahren eine neue, sehr wertvolle Bereicherung der I um e Male Humorfstische I Nstrene. Matte
Alta, Staat Oaxaca (Zapoteken). — Eine Anzahl Gebrauchsgegen⸗ Augenheilkunde, in gewissem Sinne eine und Vertiefung Herbst im Theéätre Antoine ge üe Eges en wird i stände der jetzigen Indianer des Staats Oaxaca. — Einige Schmuck⸗ der von dem Augenspiegel gegebenen Möglichkeiten der Untersuchung, Perig it 111““ 8. .g Kuch daʒ sachen aus Fruchtkernen von den Negerinnen der Insel St. Thomas, Fe ist. Im Anschluß an den mit lebhaftem Beifall gelohnten kommenden Spiel el aufzuführen itäten i. Westindien. — Die Südamerikanische Sammlung wurde durch An⸗ ea. hob der Vorsitzende noch hervor, wie wichtig namentlich die z 8 b
Name tengang. Diplomprüfung.
des Promovierten. 1 S.
1 1 8 ‚uchte Hochschuln. F Fachrichtung. Hochschule. v Prädikat. Dokto Oe n⸗ ben 1 eethnische und sonstige Verlag bezw. Zeitschrift
“ ingenieur⸗ Heimatsort. Datum der Ausstellung “ nage X“ “ diploms. ; ; . 8 eit des Besuchs. 8 Seze Nexae; und 82 Metschigonga nebere 697 derf Schcvierigkethem. 1 “ n 8 feqrnahaf “ deg eetsnefatahteneres läst. gn Benncha (Photographie.)
ampa) des Rio Ucayali und anderer Indianer des Tieflandes von nblick auf gewisse, noch der Aufklärung harrende Eigentümlichkeiten itui 3 68 veh ’ ü lektrotechnik. sean nechen ferner durch moderne Geräte und Malereien vom des Auges, u. a. des sogenannten „Grübchens“, einer Anordnung konstituiert hat, einer schwer kranken Tragödin Not und Sorge sem . Abteilung für Ele 2
1 2 in. . Elektrotechnik. „Der Uebergangswiderstand von Gut bestanden. 1. März Hochland von Peru (Cuzeo) und Bolivien (La Paz) u. 8. von diffusem, gelbem Pigment, das mehr blaue Strahlen absorbiere ö v““ 2.,39 Keamntgeer bestchende sausen 8 Max Kahn, Gymnasium Möolheim, 8 1 8 1 Technische bechnie, 1. Kohlenbürsten“, erschienen in Stutt⸗ 1902. 8 B n eschichtliche e g vh b- en Pebetisgen als die Umgebung. von Pällart, Freiherr zu Putlit, Freiberr von Ledebur, wird für di ggeboren 5. Mai 1877 19. Juli 1 1898 (4 Semester). Karlsruhe, gart, Druck der Union Deutsche bura Eechwermn Anbalt⸗ Posen. e.ow ih zs Ih des 3 1 Vorstellung noch persönlich Einladungen ergehen lassen. Zur Dah ö“ LFcechnische Hochschule Charlotten. 227. Juni 1901. CA“ burg⸗Schwerin, Anhalt, Thüringen, aus Oesterreich⸗Ungarn und der In München ist heute, wie „W. T. B.“ meldet, der Kunst⸗ stellung kommt Eehatla. Trauerspiel in fünf Akten von H. h J“ G11“
Türket reiche Zuwendungen an zum Teil sehr wertvollen Geschenken; historiker und frühere Direktor des Bayerischen Nationalmuseums
9 burg von Oktober 1898 bis Juli 1 8 eferent; 1 7 1— b E. Arnold. auc Ankäufe wurden die Sammlungen dieser Abteilung ver⸗ Dr. Jakob Henrich von Hefner⸗Alteneck verstorben. Willemoes⸗Suhm. Der Vorverkauf hat an der Tageskasse und de 14“ . 1899 (2 Semester). Hofrat, Professor rno 18 am 20. Ma
Er war bekannten Verkaufsstellen bereits begonnen. 1 Technische Hochschule Karlsruhe See. 1811 zu Aschaffenburg geboren und würde somit morgen Das theat itet ärti i 8 1— b 1 1 a. o. Professor Dr. J. Teichmüller. das 92. Lebensjahr vollendet haben. Im Jahre 1835 hatte er den ebe“ von Oktober 1899 bis Juli 1900
1 1 abend vor, an dem vier Stücke gespielt werden. Zur Einlei f . 8g. 1 1“ A. F. In der letzten Stzura der Freien photographischen Titel als Professor der Feüesnungatund⸗ erhalten, 1853 wurde ein kleines Drama „Nach Fahr vrn Tag“ “ Ettung b 1 8 b 8 ö . üüem Vereinigung Feheges vor Eintritt in die Tagesordnung ein er Konservator der vereinigten Kunstsammlungen zu München nicht auf die Bühne gelangten Dänen Axel Steenbuch gegeben; he 8 8 11 Abteilu für s 8 bind Schreiben des Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. obert und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, auf geht das Drama „Abschied vom Regiment“ von Otto Eri Oan Rudolk Witzeck, Herzogliches Gymnasium Technische Hochschule Karlsruhe Chemie. V „Ueber die Seepetee indungen
Koocch aus Buluwayo in Rhodesia zur Verlesung. Veranlassung zu dem 1863 Konservator des Königlich Bayerischen Kupferstich⸗ leben, dann die Groteske „Der grüne Kakadu“ von Arthur S nibl geboren am 4. Februar 18 Ernestinum zu Gotha, von Ostern 1897 bis Ende Juli 1901. Technische Hochschule im Leuchtgase“, ersch 5 89. Scchreiben hatte eine Anfrage gegeben, ob der gefeierte Bakterien⸗ und Zeichnungskabinetts, 1868 Generalkonservator der Kunst⸗ in Scene. Den heiteren Abschluß bildet „Ein Heiratsantrag“ vo in Gotha. 1 8. März 1897. (8 Semester) als Studierender, Karlsruhe, München, Druck von R. Oldenburg. forscher, früher Mitglied der Vereinigung, wohl deren Ehrenmitglied⸗ denkmale Bayerns und Direktor des Nationalmuseums. Im Anton Tschechow. 1 Heimatsort: Gotha. 8 von Oktober 1901 bis Ende Juli 1909 22. Juli 1901. „Referent: schaft annehmen werde. Die Antwort lautete bejahend und war von Jahre 1886 trat er in den Ruhestand. Er veröffentlichte u. a. Die im Residenztheater am Dienstag, den 26. d. M “ W 1““ (2 Semester) als Hospitant. “ Geheimee Hofrat, Professor einer fesselnden Schilderung der Umgebung begleitet, in der Geheimrat folgende Werke: „Trachten des christlichen Mittelalters⸗ “ Mittags 12 Uhr, stattfindende „Conférence“ der Frau Saral 86 1 Dr. H. Bunte. “ Koch z. Z. seinen Untersuchungen über die verheerenden Rinderseuchen und mit Becker „Kunstwerke und Gerätschaften des Mittelalters und LBL wird mit einer Rezitation von „La fllle sauvage“ ui “ 1“ Eö“ 5 e “ Korreferent: e.F sec obliegt, die eine so große Plage Südafrikas bilden. Nach diesen Mit⸗ der Renaissance“ (1848—62; beide Werke in 2. Auflage zu einem ver⸗ F. de Curel beginnen. Hierauf folgt der Vortrag mit verteilte 1“ “ EE11 3 8 Professor Dr. M. Le Blan. . e ist Buluwayo die größte einer Anzahl von Städten, die schmolzen, 10 Bände, Frankfurt a. M. 1879 — 90); „Die Burg Tannen⸗ dRollen von Bruchstücken aus „La Samaritaine“ von Edmon Michael Sackk, St. Annen⸗Schule, ö zu St. Petersburg CGCGhemie. „Ueber die Entstehung un bei — Püneich aus diesem wegen seines vermuteten Goldreichtums sich schnel berg und ihre Ausgrabungen“ (mit Wolf 1850); „Eisenwerke oder Rostand, bei dem neben Frau Bernhardt auch die ersten Mitgliedn geboren am 29. Juli 1875 Gymnasialabteilung, Herbst 1893 bis Juli 1897 Technische Hochschule deutung von Fattunse. e bevölkernden Boden aufgesproßt sind. Wenn auch die Wellblechhäuser Ornamentik der Schmiedekunst des Mittelalters und der Renaissance“ ihrer Gesellschaft mitwirken werden. Der Vorverkauf von Villet⸗ in St. Petersburg. in St. Petersburg, (8 Semester). Karlsruhe, der kathodischen Polarisa en in Buluwayo noch überwiegen, besitzt es doch . eine Anzahl (2 Bände, Frankfurt a. M. 1861 — 1887); „Originalentwürfe deutscher für diese zu Gunsten des Vereins „Berliner Presse“ stattfinden Heimatsort: St. Petersburg. 16. Juni 1893. Technische Hochschule Karlsruhe 28. November 1902. V erschienen bei 5 ittig massiver Prachtbauten; die Experimentalstation besteht aus einem Meister fur Prachtrüstungen französischer Könige“ (München 1865); edsesatn beginnt morgen. 68 “ “ DKdktober 1898 bis Ende Juli 1902 in Leipzig 190 — Zinkhause. Kennzeichnend für die von den Europäern im Lande hervor⸗ „Originalzeichnungen beutche Meister des 16. Jahrhunderts“ (Frank⸗ Im Thaliatheater findet am Montag eine Wohltätighlhl “ — 88 11““ q(ESemfbhehh Referent Le Bl. erufenen Aenderungen ist das gänzliche Zurücktreten des bis vor furt a. M. 1889); „Die Kunstkammer des Fürsten Karl Anton von keitsvorstellung zur Linderung der Not in Kischinew stut ““ “ 8 86 “ 8 Hes ser S. M. 7. 188s rzem noch so im Vordergrunde stehenden Tierlebens. Von Hohenzollern“ (München 1866 —1873); „Ornamente der Holzskulptur — Den Hauptanziehungspunkt des Abends soll eine große ünstlerreve “ ea. 8 11“ 8 Korreferent:; Wild sieht man nirgends eine Spur. Geheimrat Koch von 1450 bis 1820 aus dem Bayerischen Nationalmuseum“ (1881); bilden, die in den dritten Akt der Ausstattungsposse „Der Posaunenuulhl ““¹ 1 9 1 8 1“ E8E1““ Geheimer Hofrnt⸗ Professor hofft aber bei Fortsezung seiner Reise noch auf dies ihn lebhaft „Deutsche Goldschmiedewerke des 16. Jahrhunderts (1890.. engel“ eingeschaltet wird. Den Abend wird ein von Dr. L. Leipziga 1114A4“ 3 8 4 vH1“ Dr. H. Bunte. interessierende Tierleben zu stoßen, sobald er in Gegenden kommt, s
Laufende Nummer
—
- 1 2 ng L b ie Nitrophenylketone des Meta⸗ V 8 b verfaßter Prolog einleiten. Billettvorbestellungen zu dieser Wohltättig⸗ Stanislaw Heymann, Klass. Gymnasium T e Hochschule Karlsruhe hem Die wo kein Gold gefunden wird. — Es wurde hierauf ein von der 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. keliacee Pen werden schon jetzt zntgeße ngenommen. — geboren am 289b Oktober 1887 in Petrikau enb) Herbst 1889 bis Ende Juli 1893 und Para⸗Lylols, des Mesitylens
Firma C. F. Kindermann u. Co. erfundener und konstruierter, sin -u 1 n dieser Woche wird der Organist Bernhard Irrga 5 in Praszka (Rußland 20. Juni 18
reicher Entwickelungsapparat bei Tageslicht vorgezeigt und eahane 5 EqqqE in elfäbäsee augnahmsweise I 58 1 4264 Fhan) 8 8 8
Die vielerörterte Frage, wie dem Amateurphotographen die lästige Der Generalkonsul in Genua berichtet unterm Uhr, das son I’“ 9
— 4 8 lsruhe 1903. — 1 t wöchentlich Donnerstags stattfindende Konzert u e v Dunkelkammer zu ersparen sei, findet hier zu den mancherlei dafür — 11. d. M.: Die se des Getreidemarkts in Genua hat sich im der Heiligkreuzkirche veranstalten. Wum Vortr Lancr. eferent: vorgeschlagenen Lösungen eine neue, anscheinend recht praktische. allgemeinen nicht verändert. 7 1 3 ortrag gelaug
ledi dompositionen von Bach unter Mitwi 2. 8 Eö 1 IEL1“ . ZEZE1“ ʒ Geheimer Rat, Professor Dr. Engler. 88 Der ganze Apparat besteht aus einem mit Leder überzogenen, Auch die Preise für Hartweizen und Ghirka Ulka Nicolajeff eeöee 1 Dichen eer eeechng deen Kangnne b. b“ 1“ ZA“ 11n1q1“ 1 8 Korreferent:; N handlichen und keineswegs schweren Kasten in den Abmessungen von blieben trotz der festen Haltung der Exporteure ziemlich unverändert ist frei. — 82 8 Su S- 2.88 Geheimer Soegnt. Professor 20 auf 16 auf 13 cm und enthält 3 Reservoire für ebenso viele zu, nund durchschnittlich unter Parität der Originalpreise. 8 1 b 8 82* 8 WE“ “ I1n R s. des 2. F firierende und zu entwickelnde Bilder. Die Einrichtung, um die zu Der Verkehr beschränkte sich auf Wiederverkäufe aus zweiter “ Mannigfaltiges 1 Heinrich B Gymnasium Universität Warschau Chemie. . 8 Kenntn 2 2 ——— des 2. entwickelnde Platte unter absolutem Lichtabschluß aus der Camera in — Hand und kleinere Deckungskäufe. Nur Donauweizen und Mais 11““ 1 1“ geboren am 28. November 1 zu Czenstochowa, Herbst 1896 bis Juli 1900 Technische Hochschule —2 Seeihenfs B ch. — den Apparat übergleiten zu lassen, ist sehr hübsch ersonnen. Das erfreuten sich einer ziemlich lebhaften Nachfrage. Infolge der knappen böäpdeittin, MNE16“ in Czenstochowa. 27. hns 896. „(8 Semester). Karlsruhe, — in 8 8 429 u Gleiche ist von der Art zu sagen, wie das Fortschreiten der Prozesse Bestände an der Donau gingen die Preise für diese beiden Getreide⸗ . . 8 1 3 Heimatsort: Czenstochowa 5 1b. Karlsruhe 11. Dezember 1902. dru neü arlsruk unter dem Schutz roten Glases zu beobachten ist. Apparat und sorten sprungweise in die Höhe. 4 Während der vorgestrigen Regatta auf dem Müggelsee, m ußland). 1 Oktober 1 bis Ende Juli 1902 entsprechend vorgerichtete Camera kosten 160 ℳ Unter — ferner Es wurden gehandelt: 8 durch einzelne Sturmböen zeitweilig ziemlich in Aufruhr geraten ua UMeutland) (4 Semester) 1 voorgeführten pöotographischen Neuheiten begegneten besonderer Dur Taganrog P. 10,10 Mai.. . . Fr. 15,757 senterte, wie hiesige Blätter melden, in der m — 11”“ 11““ E11116““] ¹ . C. Engler. Aufmerksamkeit eine neue kleine Stereoskopcamera und vor allem Dur Taganrog P. 10,10 Juni August .. . . . . 15,75/87 ½ der Friedrichshagener Wasserwerke ein mit zr , 1“ 1 1nou“] * „Korreferent: eine die Schwierigkeiten der Dreifarbenaufnahmen ganz erheblich ver- Ghirka Ulka Nicolajeff P. 9,30 4 % April/Mai . 16, ½¼ — 16,— erren und einer Dame, und zwar dem Kaufman 1t 1 “ ringernde Konstruktion, mit der es möglich ist, in unvergleichlich kurzer Donau⸗ n 80/81 Kos promptt:/ . 16 ½ — 18 ½ ugen Hipp aus Zeuthen, seiner 18jährigen Schwester und p 2 die drei Aufnahmen unter Wechsel der Farbenfilter aufeinander Mais Rocksani prompt.. . . NI““ 13 — 13 ½ reunden, Sezelbeet. Die ehesthe Rahnsdorf go olgen zu lassen. Auf die Abkürzung dieser — kommt es be⸗ Cinquantin rot, prompt . b . „ 15 — 16,— ofort den am Müggelschlößchen stationierten Beobachtern der Regen Panach sehr an, selbst unbewegten tänden gegenüber, da alle Am 30. April d. J. stellten sich die Getreidevorräte und das Signal, das man sich indessen nicht gleich erklären konnte, da e olche —* — ean 1.,9 5 . . geändert oder —. die Preise für den Doppelzentner .,an 4 B-an h Seees. 42— ———7 88 1 8 1 89:9 ³ ug von Wolken ver n ein können, wenn die Auf⸗ 2 reise Gihh r ener Segelklubs. Die Le⸗ 1 * Fev. ““ 3 4 I1 “ nicht mit größter Schnelligkeit folgen. — Den Vortrag Vorräte underzollt 12 ees sch der vier Ertrunkenen sind bis jetzt noch nicht geborgen. 1“ 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmä⸗ F des Abends hielt Dr. Walter Thorner über „Photographie des mensch- Weichweizen. 39 500 dz 16,00 — 17,50 Goldfr. 25,25 — 25,50 Lire lichen EH4.2 im Anschluß an interessante, im Oktober 9 500 „ 15,25 — 160o0 „ — „ vorigen der Vereinigung mitgeteilte Versuche, den Augen⸗ 13,25 — 15,00 „ 111“ Bromberg, 19. Mai. (W. T. B.) Der „Ostdeutschen Rm hintergrund einer zu photographieren, worüber an dieser Stelle . 13,00 5 Fem“ schau“ zufolge erkrankte in Noskowo, Kreis Schroda, eine 1r in Nr. 247 vom Oktober ausführlich berichtet wurde. 28 „ 4 500 „ 13,00 - 13,50 „ 18,75 — 19,00 „ heiterfamllie infolge von Pilzvergiftun Die Fraun Katzenauge ist für solche Versuche ungleich geeigneter als das In Savona stellten sich die Zufuhren und Vorräte an Getrelde drei Kinder starben, der Mann und — andere Kinder Men das nicht vr. jenem einen gewissermaßen selbst-⸗ sowie die Preise für den er, wie folgt. schwer krank. 8 le hintergrund besitzt. Die dem Auge der Raubtiere 88 Sir labr onat April 1903. b.. E3qT—“] dem des Men zur Folge, orräte am ona r 1616“ 8 Strahlen, die von dem Hintergrunde des Mer schen Weizen. . 910 daz. 16. (Fortsetzung des vecen a Nichtamtlichen in der nur etwa ⁄% der Intensität wie diejenigen des Marktpreise für enn verzollt: 1“ een Beilage.) auges, und daß somit 4,—127 des ersteren, um phot .. “*“ 111“ b werden zu können, ung mehr beleuchtet werden muß, 2 F““ 111111“
Theater. RheLeutsches Theater. wen ———— SAngnnna.ennü na., een fggene — 2 vzerncn e.s
iche Schauspiele. Mittwoch: Overn⸗ ETSS111A““ N2. don Hne⸗ Vorstellung. Don Oper in Freitag: Einsame Menschen. 8 — 26, Mittags 12 lUhr: Conference 1. Kät A in L Mozart. Text s. von IerraenAöeAnme ge h -91 8
und Pseudocumols“, erschienen im
E. Gemssten). Verlag von Ferd. Thiergarten in
“
mittel b
15,50 15,00 15 40 16,20
15,80
1680 G
gernen (enthülster Spelz. — Fesen). 2₰ 1
— 16.90 16.80 18,00
C6,sä9vxxbee
.8„ .““
I1 de Sacea iee, Aerliner Thrater. 1 07509 .“ -,v (HCghaliathenter. Dradener Etrate 12,78. Mut. G9eiär, 221aneale eeee . — —öb— —— Die de 8
vom „hckn Baacke Anfang 7 ½ Ubr. rette in 3 Akten von Hugo Fe 1.eng7 Uhr. Feeserregberß eneeAneeengce e Fere
ma enr * —
8ir Säe.) Anfan⸗ -e-⸗. eeam m. 8. dxrannrenugen9
b eda Der Geigen⸗ vEEEEEe Dr. Tyrol in Charlottenburg. E der Ewedition (Scholz) in Ber CTrianontheater. Georgenftraße, mischen „ Verlag 1
& der Norddeut ET1“]; Feevne Neun Beilagen
bis Sonnabend: Die Notbrücke. (einschlietzlich Börsen⸗Beilage),
die Inhaltsangabe zu Nr. 6 de Anzeigers (einschle. .2 ver
KRomma
und
16,80 16,20 16.90 18,60
24 17,20
17,40 17,60
16,60 17,00
RNoggen. — 12,60 1
ü
3 2
g8 888
„
8
’ 88 10. 888 15,40
895 h99öö9-9 dö-90. *.
n““] 9998.55
11,80
1210 13.20
19,20 1
gkk kxlr k? KEi.t H kk
F gertk keks ges, ks