1903 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Reg.⸗Nr. 8

Firma

Inhaber

G.⸗R. 26 892 F.⸗R. 29 512

19 841 12 786

32 688 13 879 9 469 8 658 13 026 31 346 77 I 31 667 33 438 24 737 30 689 G.⸗R. III 1 361

H. Tripmacker. Gustav Turbahn. 8 A. L. Uberto. Bernhard Rudolph Uh. Charles Vallée fils, geschäft von Nantes. gert. Behrenkamp. 8. Bolger. . P. Waack. E. 8. Wagner. 8 Carlos Walter. Ad. Warnholtz. Philipp e. Edgar Watkinson. 3. H. Weber. einrich Wegener. Adolph Weil⸗Weruner. 8 e. 8 al etter M. Wetzlar. 8. W. Wieland. Aug. Wilkens. W. Willner. 8 Minna Windelberg.

A. Wm Winkelmann.

Oscar Winter.

2 D. Wittkopf. d. Wöhlke. Wohltorf. .“

8z. 8 8

red. n8. ustav Carl Würger.

C. Ferd. Wulff & Co.

Martin Wulff.

Herm. Wullenweber.

m Treusein.

Paul Zersk.

Hamburg, den 12. Mai 1903.

Das Amt

Zweig⸗

Eugen Zangerl, Carl Blum Nachf. 1

The Seeger & Guernsey Co

h-eehe eüühn [ess öä üercdalbes Carl Julius

der zu VB Samuel Stamford zu Liverpool.

Carl Marx Caesar Stein

benhenes Carl 8— in grte an Steneberg.

gust Christian Sternberg.

Arnold Maria vün de gesh Ferdinand Stoll. Adam Ströhlein.

o S

Max Stubbe.

vean Carl Christian Stühr.

artin Daniel Süssmann. Richard Sussmann. Gottlieb August Swiatek. Alexander Tennenbaum. Johan Anton Thestrup. Johann Wilhelm August Hermann

Tilemann. 8 Georg Ernst Hermann Tönnies. Richard Julius Fritz Trautmann. Johann Friedrich Wilhelm Treusein. Tripmacker.

onrad Hermann Gustav Turbahn. Amedeo Lodovico Uberto. Bernhard Rudolph Uh. Charles Vallée, zu Nantes.

ven Gerhard Vehrenkamp.

riedrich August Heinrich Volger. dhaich an Fethsich Waack.

ö“ Erdmann August Ludwig Wagner.

Carl Friedri ilhelm Walter. Melft ge Heinrich Jakob Warnholtz, zu Pinneberg. Christoph Philipp Wassmann. Edgar Walkkinson. Johannes Hermann Weber. sermann Wilhelm Rudolf Braumüller. ron Adolph Weil⸗Werner. Aron Samuel Weinstein. Georg Adolph Weitzmann. Martin Imanuel Gottfried Vetter. Mathias Wetzlar. 8 Wilhelm Christian Heinrich Wieland. August Conrad Heinrich Wilkens. Karl Friedrich Wilhelm Willner. Minna Mariane Pöilippine ge eb. Musfeldt, des Franz Daniel Windelberg Wwe. Ferdinand August William Winkelmann. ecar Heinri Wilhelm Winter. Claus Dietrich Wittkopf. hthaes Heinrich Fevie Woͤhlke. Christian Wohltorf. Otto Friedrich Theodor Wolters. ohann Christian büssens retbee rederick Wünsch. Gustav Carl Würger. 88 8 Cannen Ferdinand Wulff. Martin (Moses) Hirsch Wulff. Hermann Johann Wullenweber. Richard Enge in Zangerl. .Fedcich Wilhelm Paul Zersk.

ericht.

eeh für das Handelsregister. 1 3 (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schabler Vemeemvocseder als Gerichtsschreiber.

[15400]

Eintragungen in das ;S des Amtsgerichts Hamburg.

dimt 4

1903. Mai 14. & Schröder.

Diese. offene Handelsgesell⸗

chaft, deren Gesellschafter D. H. Hink und C. A. 8 enhe waren, ist durch den am 14. Mai 1903

Ehcgen ashe

Austritt des Gesellschafters C. A. A.

öͤst 22 das Geschäft ist —₰2 Hink mit Aktiven und

3—82n von dem

beersete.

Aben unter der

2X sägcänee. de veehhnböbse,n erere veereees

übernommen w.

G. W. Pobler

oerden

4 Co. Die an G. H. W. Mever

erteilte Prokura ist erloschen. Grust Reusch 8 Breuell. Die Firma dieser

offenen Handel rettenfabrik abgeändert wor

ees eb. 42ö—

Ann

Ax

schaft in Zum

in Lasos Ciga⸗

4& G. Breuenl den.

ürn bis 30. hs delegtert + S

1903 die Auf⸗ eine 8 NF⁴ an

ist Hugo Paul Geoldschmidt.

bierselbst. 12 werden.

Fepern setzt das Geschäft unter der Firma Gckelmann & Co. fort.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des disherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ S t ——2 worden.

lmann & Co. Nicolaus Gottlieb Johannes ist zum Prokuristen für diese Firma bdestellt werden. Adolf Dircke & CG 8. —2 Cornelsen ist zum rokurtsten für nhx-de⸗

n Nach 1808 ersolgten Ahlehen des Rosenberg st das mann, dierselbst, orden und von demselden unter der Fuma Heinrich Rosen⸗ berg Nachfgr. fortgeke

Wilhelm von Pören. Wühelm von Dören,. O Dieterichs & voöffelhardt. 2

5 deodor 9 à. Snbalk erhe ertrilte p. G. F. Rehm er⸗

[15403] ist bei der Firma ü8en. nefer ser Hememebene e Baugesellschaft m. b. H. 8 zu Hennef a. d 22 (Nr. 7 des Registers) am 9. Mai 1903 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1903 ist das Stammkapital von 38 000 auf 44 000 erhöht.

Königliches Amtsgericht Hennef.

Hohenhausen. 15404]

Unter Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist die Firma „Wilhelm Winter“ mit dem Sitze

Hennef. Bekanntmachung. Im Handelsregister B.

in Hohenhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Winter in Hohenhausen eingetragen.

Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung. Hohenhausen, den 15. Mai 1903. Fürstliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. ([15405] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 1, betreffend die Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

„An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Hinrich Oltschwager

6 der Landmann Chler Ruge in Lütjenwestedt zum Geschäftsführer gewählt.“

Hohenwestedt, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. In unser Fneee ister B. Nr. 13, betr. Ino⸗ wrazlawer Terrain esellschaft mit beschränkter Haftung in Inowrazlaw ist eingetrag en: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bernhard Schwersenz in Inowrazlaw ist erloschen; der bis⸗ UPerigs stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann eschulem Herzfeld in Inowrazlaw ist zum Geschäfts führer, der aufmann Sallv Bacharach in Inowraßlaw zum ftellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Inowrazlaw, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

—,.,——

[15406]

Kappeln. [15408] Im Firmenregister ist bei der Firma Johannes Jacobsen in Kappeln, Inhaber Kaufmann Otto Jacobsen daselbst, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des 1 1440) Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 8 15. Mai 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. unter Nr. 1274: Die Firma Berliner⸗Hof (Hotel de Berlin) Hotel & Weingroßhandlung Carl. Lud. Albrecht mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr.,

als Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Albrecht hierselbst.

Lahr. Handelsregister. [15410]

Zu O.⸗Z. 169 Abt. A. Firma Otto Krämer in Friesenheim wurde eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft:

Das von dem früheren Firmeninhaber Otto Krämer in rteems betriebene Geschäft wurde von den Tabakhändlern Alerxrander Cramer und Jan Nosës, beide in Amsterdam, als unbeschränkt vertretun 2 berechtigte Gesellschafter übernommen. Diesel führen dasselbe mit Einwilligung des früberen inbabers unter der gleichen Firma fort. Die neuen Geschäftsinhaber haften für alle chäftsverbindlich⸗ keiten unbeschränkt.

Die Kollektivprokura des Kaufmanns Alfred Krämer und des Kaufmanns Adolf Schwarzer ist erloschen.

Dem Kaufmann Adolf Schwarzer in a Aun

ahr, den 11. Mai 190 ““ Großb Amäsgericht. 11“

Landsberzu. Warthe. 15411] Die im Han ister A. I unter Nr. 89 einge⸗

t Firma C. Jähne und Sohn und die für

diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Landeberg a 8. den 12. Mai 1903. 8*

Leipzig. In das ist eingetragen worden:

1) auf Blau betr. Firma Emil in eehee d 8n erteilt dem Pbetochemiker Herrn

Singer in Lei 2) auf 8u, betr. * Norr

in in Leip Norro 88 89. als e

[15004]

„Oekar kar Wilhelm

infolge Ablebeng⸗ Kaufmann Adolf Reinbold —2,ö2 in n ist haber. Er baftet

nur für die seit dem 1. April 1 im Betriebe des Han fis entstandenen Verbindlichkeiten; Hauf Blatt 7354, betr. die Firma „Lymphonion“

2☛ 888En8. —2— aft in Leipzig⸗Gohlies: Herr Julius nn 8 1 Vo Formand —;— schieden. * .

8 8

6) auf Blatt 6233, betr. die Firma Leiiger rühbeetfenster⸗Fabrik Adolph Schlansky in eipzig: Herr Emil Rudolph Adolph Schlansty ist als Pn haber ausgeschieden. Der Pesenn Herr Georg Friedrich Haase in Leipzig ist Inhaber. Die Uene autet ve 1 Leipziger Frühbeetfenster⸗ abrik Adolph Schlansky Nachf.;

7) auf Blatt 11 201, betr. die Firma Ma Heinze in Leipzi Herr Carl Friedrich Ma Heinze ist als dsrgber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herr Karl Hermann Friedrich Gaebler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Fr. Gaebler, Max Heinze Nachf.;

8) zuf Blatt 4836, betr. die Firma Louis Nau⸗ mann in Leipzi „Reudnitz: Die Prokura der Herren Richard Heinrich Beerhold und Friedrich Ernst Felix Hanitzsch ist erloschen.

Leipzi 1g; den 14. Mai 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löbau, Sachsen. [15412]

Auf Blatt 336 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma:

Oswald Rinnelt in Löbau und als Inhaber derselben der Kaufmann Herr Karl Oswald Rinnelt daselbst eingetragen worden. Löbau i. S., den 16. Mai 19 1903. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [15415] Handelsregister.

1) Betr. die Firma „Lux' sche Industriewerke egeecehe, in Ludwigshafen a. Rh.

Georg Schmalhausen, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Josef Hackl, Kaufmann, und als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Anton Darm, Kaufmann, beide in Ludwigs⸗ daßn a. Rh. Deren Prokura ist erloschen. 1ISe wurden folgende Firmen mit Sitz in Padin gshafen a. Rh. :

a. 9 & Böhmer 1II.“ J. Inhaber: Michael Böhmer III., Gießereibesitzer in Ludwigshafen⸗ Mundenheim. Ge eschäftszweig: Eisengießerei.

b. „Philipp Nikolaus.“ Inhaber: Philipp. Nikolaus, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ schäftszweig: Pharmazeutisches Laboratorium und Handlung mit sanitären Artikeln.

3) Die Firma „Acetylenwerk Acetylena von Oskar Kiesling“ in Frankenthal ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 15. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht. i. 8 Lübeck. Handelsregister. 115413]

Am 16. Mai 1903 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schärffe & Co. (vorm. G. Schärffe) in Lübeck.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Witwe des Fabrikanten Carl Friedrich Gottfried Schärffe, Margarethe Benedicte Elise geb. Gerdes, in Lübeck,

Carl Friedrich Franz Schärffe, Lübeck.

Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1903 begonnen.

Dem Wilhelm Johann Ludwig Schuldt in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7 Lüchow. EE13 [15414]

Im hiesigen Abteilung A. Nr. 51 ist bei der Firma „J. H Poppe in Lüchow“

en gen:

n Stelle des aus der Firma ausscheidenden Fa⸗ bcna8 Johann Heinrich Poppe in Lüchow tritt als jetziger Inbaher der ., Ueue Sohn der Kaufmann Otto Poppe in

Lüchow, den 9. Mai 19080 Koͤnigliches A Malchow, Meckib. 2 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 97 beute eingetragen worden: Firma: Earl Busch: bb der Niederla Malchow; Inhaber: Carl ugust Friedrich 2 zu Malchow. eenstand 8, Hehdels sind nach Angabe des

Kaufmann in

Inba stand ssachen

Malchow i. Meckl., den 15. Mai 1903.

Großberzogliches Amtsgericht.

Halchow. necklib. [15416

In das hiesige Handelzsregister ist unter Nr. beute eingetragen worden: Firma: Hermann F. Schröder; Ort der Niederlassung Malchow: baber mann Friedrich Wilhelm Carl S

zu Mal

Malchom, den 15. Mai 1903.

88e.en 13 der

1903. 5 Amtzsgericht. 1.

HMannheim. 2ê2— Zum Hand.⸗Reg. Abt. B. Bd Gescllschaft zur

cincs

ZS

Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Berlag der Ewedition (Schll) in Herlin.

macher“ 4 Mannheim:

rs des iadfrs Eisenkurzwaren und Haus⸗

8 Fen 2,g den K.EAE.

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ls⸗, zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ In Hemhe

Zentral⸗ Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

saasr vas-AexEMFn

Handelsregister.

Mannheim. Handelsregister. [15010] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: 1) Bd. IV, O.⸗Z. 124, Firma „Wilhelm Hirsch“

in Maunheim;

C“ des Persshur Maier ist erloschen. 9 B 2, Firma „Martin Kreiter“ in Ladenburg:

Das Geschäft ist von Ladenburg nach Heidel⸗ berg verlegt und die Firma dahier erloschen.

3) Bd. VI, O.⸗Z. 127, Firma „Weißmann & Daube“ in Mannheim:

Jeder der beiden Liquidatoren Heinrich Weiß⸗ mann und Daniel Daube ist für sich allein zu handeln berechtigt.

4) Bd. X, H. Z.

Fermn, „Heinrich Iisen⸗ in Mannheim.

nhaber ist Neecn Eisen, Unternehmer für

Straßenbauten, heim.

Geschäftszweig:

Straßenbauunterne zmen, geschäft.

5) Bd. X, O.⸗Z. 1

Firma „Merkur 1hezsch. Oesterreich’sches Bankeffecten & Commerzhaus Beyer & Co.“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind:

Paul Beyer, Privatier, Frankfurt a. M., und Carl Wojtan, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: Bankeffetten⸗, Kommissions⸗ und Seesiseg ct.

6) Bd. X, O.⸗Z. 15:

irma Adler & Strauß“ in Mannheim. ffene Penmelegeelschaft

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

Gesellschafter sind:

Salomon Adler, Kaufmann, Koblenz, Julius Adler, Kaufmann, Koblenz, Max Strauß, Kaufmann, Mann⸗ heim, Moritz Strauß, Kaufmann, Mannheim.

Feschäfterweig; Technische Oele und Feterzanen.

7) Bd. O.⸗Z. 236, Firma , Simmer⸗

eton⸗ u. Asph haltarbeiten in Mann⸗

Beton⸗ nnd Asphalt⸗

Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 9. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht. I. 88 8

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsreg. Abt. B. Bd. II1 O.Z. 6 Firma „Harmonie⸗Gesellschafr in Mannheim wurde ein 42₰

Uiquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

9. Mai 1903.

Großh. Amtegericht.

Meissen. [15419] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 81, die aufgelöste Handels⸗ gesellschaft Scheffler 4& Nneusel in Meißen be⸗ treffend, folgende Einträge bewirkt worden: Die Ge Geselschaft wird infolge Verkaufs des Ge⸗ chäfts 2 der bisherigen Firma fortgesetzt Die berig len Gesellschafter: der Kaufmann Franz ax Scheffler und der Kaufmann Ludwig ha Lenz, beide in Meißen, sind durch den Ver⸗ kauf des Geschäfts ausgeschieden. Inhaber sind: 8 a. Arno Max Scheffler, Kaufmann in

n 8* —2 Woldemar Scheffler, Kaufmann 2. n Mei Meißen, 2 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Memel.

4

ndel Ab is

In unser Handelsreg t. A. ist ee unter

Nr. 91 die der Frau Maly Jenny Valentin, geb.

Graff, in Memel für die Firma Robert Valentin

Jun. in Memel erteilte Prokura g-eg worden. Memel, den 15. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

„öen“ de

n Nr. 40* 34 8 rma Otto Schömburg rma lautet

5 „Ono öe 83 1— deren Inhaber ist

mann —41 7 2ö— und resne; —.21 durch den

Kaufmann

Iman Abteil. A. unter

t. Abt. 4.

EI“

ween Adoif Fröhlich zur Traube, Met⸗

Jnbaber: Adolf Fröblich zur nEh.

⅛. X 1903. b. Amtsgericht. 5 A. ute it unter der Firma Fer⸗ 8

üas 2F. ee

Fervers

niederlassung der zu Crefeld

ezogen werden.

Das Fessehtent

vfen Josef Engelen in M.⸗Gladbach ist Prok erteilt. M.⸗Gladbach, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 1an

Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 419 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baum⸗ garten & Berghausen mit dem Sitze in Telgte Fengetkagen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Viehhändler Moses Baum⸗

arten zu Telgte jetzt alleiniger Inhaber irma ist.

Münster, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelgsregister, ze⸗ zu Neuß. Eingetragen wurde die zu Neuß errichtete estehenden M. Dannenbaum⸗Hoffmaun“ (Partiewaren⸗ haus), deren alleiniger Inhaber der zu Crefeld ee Kaufmann Moses Dannenbaum ist. Neuß, den 5. Mai 1903. * Königl. Amtsgericht. 3.

Ue

WI“ 1

[15428] weig⸗ irma

Neuwied.

[15429] In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 26 der Handelsgesellschaft Concordiahütte vorm. Gebr. Lossen Aktiengesellschaft zu Ben⸗ vv a. Rh. folgende Veränderung eingetragen worden: 1.8ö Vorstandsmitglied F. O. Schmidt ist zum .Mai 1903 aus dem Vor tande ausgeschieden. ae⸗ den 14. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

oOffenbach, Main. Bekaunntmachung. [15431] In unser Handelsregister unter A./231 wurde ein⸗ getragen bezüglich der Firma Feldmeier & Bock zu Offenbach a. M.: Teilhaber Moritz Feldmeier hier ist am 1. Mai I. J. verstorben und von da an dessen Witwe, Lina geb. Bock, dahier als Teilhaberin ohne Vertretungsbefugnis in die Firma eingetreten.

8, dem Kaufmann Marx Feldmeier zu Offenbach

M. erteilte Prokura bleibt bestehen.

a. Weiter wurde vom 13. d. Mts. an dem Kaufmann Robert Feldmeier von da Einzelprokura erteilt.

ise L. a. M., 14. Mai 19090. roßherzogliches Amtsgericht. offenbach, Mailn. Bekanntmachung. [15430]

In unser Handelsregister zu B./15 wurde einge⸗ tragen:

den Kaufleuten Emil Schmidt und Karl Gebhardts⸗

bauer zu Offenbach a. M. ist seitens der Firma Schramm'’sche Lack und Farbenfabriken vor⸗ mals Christoph Schramm und Schramm 4& Hörner, Aktiengesellschaft, daselbst Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Außerdem ist jeder usammen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt, die irma zu zeichnen. g

Offenbach a. M., 15. Mai 1903.

3.9b neöelichee Amtsgerich9t.

Ohligs. 1642]

Bei Nr. 113 des Handelsregisters A. wurde ein⸗ getragen, daß der Rasiermesserfabrikant Julius Krug r Ohligs. eyer aus der offenen Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma —2₰ Krug & Co kda⸗ elbst ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter Gustav Bell, Taschenmesser⸗ seemeee in Ohligs⸗Wever, unter unveränderter Firma

ortgeführt. E Chligs, den 13. Mat 1903. g 8 Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 15435] Großherzogliches be Oldenburg.

eugenae N zur Firma J. B.

als jetziger Inhaber der 22— Harms daselbst ein⸗

1 12 Hermann

9 1 d. Mai ä Osnabrück. Felenee Fich den Hsegoen Zu der laufende Nummer 215 des registers —27 beute 1 üen d H 9nee⸗ ef

durch Tod d und das Uct mit der . als alleinigen Indaber

12 rg hen 8* Sraabena. den 11. Mai 1903.

Königliches A II. Osnabrück. chung. 15433] n In vXn A.

ummer e Wirma e. 2n dem Niederlasf rte DOenabrück und als

I aufmann Armin Rohde mu unas ve-öe

A II. 118488)

Pirmasens. 82 istereint cen.

in Pirmasens, Pirmasens, den 13. Mat 1903. nn Amthgericht. Pirmasengs. 64— 3 2 Gesellschaft intta

betr. die „Pittale 1 Virmasens.

. ö— 9 eenn furt a. Me

Verstande .

889 e.

ᷣ☛ 14 öö b

Pirmasens. Bekanntmachung.

[15437] Firmenregistereintrag, betr. die Firma „Martin Flörchinger“, Schuh⸗ fabrit und Schuhhandlung in Pirmasens.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Privatmann Adolf Unfricht in Pir⸗ masens übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt; dem Kaufmann Martin Flörchinger, seither Inhaber der Firma, wurde Prokura erteilt.

Pirmasens, den 13. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [15439] Firmenregistereintrag.

Die Firma „Avam Göller“, Spezerei⸗ und Kurz⸗ warenhandlung in Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens, den 14. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Helanercha. 6 [15440]

1 Firmenregif tereintrag.

Die Firma „A. Eul“, Schuhwarengeschäft in

Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 14. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. 8

Pirmasens. Bekanntmachung. 1 Firmenregistereintrag. Die Firma „M. ver. Pirmasens, wurde gelöscht Pirmasens, den 15. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [15443] Firmenregistereintra 8 Die Firma „Gustav & Adolf Cohnen“, Leder⸗ handlung in Pirmasens, wurde gelöͤscht. Pirmasens, den 15. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. 5 Posen. Bekannimachang. [15025] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 38 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Vetschau⸗Weissagker veren,rn liche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Aktiengesellschaft zu Vetschau folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1902 beschlossene setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das dlapital beträgt nunmehr unter Berücksichtigung der in der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen und bereits erfolgten Erhöhung 2 000 000 Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 7. März und 18. April 1903 ist § 23 des Gesellf bezüglich der e der vemn 5 rats 1— gewaͤhrenden 4— Gesellschaftsvertrags, betreffend die Anzahl 2* Ir. glieder des Aufsichtsrats, geändert. 8 Posen, den 13. Mai 1903. Königliches t. Prenzlau.

ng. iens i unser Handelsregister Abt. A. ist bei 11 (offene —47 Uckermärkische Dampf⸗ ene Eee 122 ensee⸗ 2 öXv hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Prenzlau, ; 13. Mai 1903. Am

Pirmasens.

[15442]

Gärtnerei in

Quedlinburg.

In ist heute er Nr. 156 schaft in Eheee Cemeuntfa

an Stelle Bendan

stein in Berlin, Liquidator ernannt i

ees . den 13. Mai 1903.

2411 „eües me 1 5 2 enu 2. it Nen

unser Handelbregister 2 unter Nr. 341

be in Thalc.

en Staatsanzeige . .“ 1903.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genessenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ucbeberrechtseintragsrolle über Waren⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen e Sig sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. Gn. 1170)

entral⸗Handelsregister für das Pih Reich er Jchehrt in der Regel tägl eträgt 1 50 für das Vierte la ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Der ₰.

Ravensbu rg. [15450] K. Amtsgericht Ravensburg.

Ins Handelbregifler für Einzelfirmen wurden ein⸗

getragen: Neu die 7 eg.

1) Franz Straßer, Fahrradhandel in Ravens⸗ bnege. . Inhaber: Franz Josef Straßer, Friseur ase

82⁄ Baptist Hagen in Ravensburg. Inhaber:

ann Baptist Hagen, Maschinenhändler daselbst.

3) Bei der Firma Theodor Amann, Schuh⸗ warenhandlung in Ravensburg: hctatg das

68 Ucehnt, Nummern kosten

Geschäft besteht nicht mehr.“ Den 13. Mai 1903. K. Amtsgericht. Stv. Amtörichser Maier.

aw. tsch.

15451 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 9 9 eingetragene Firma „L. H. Zommer⸗Timmer⸗ mann, Rawitsch“ ist gelöscht worden. Nawitsch, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Die in unserem Handelsregister A. unter eingetragene Firma Werner Namitsch“ ist gelöscht worden. Rawitsch, den 13. Mai 1903. Königliches

Regensburg. Betanntmachung. Trtragnes in das

,5¾ 9 A ene e

ehner 581 2.

13. Mai 1903 anfoelost

Geschäft von dem Gesellscha

Schlosser und Mechantker in *—2

bisherigen Firma „I

ohann Betzuer em Sitze in unter Uebernahme N

sämtlicher Akriven und

tten 2. r. dm ee h 21

„üu