1903 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist nach Abänderung der §5 4, 7, 11, 15, 19, 20, 21, 23, 24, 26, 27, 28, 29 und 34 am 30. März 1903 neu gfaßt. *

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat ist befugt, Stellvertreter u bezeichnen und zu legitimieren. Alle die Gesell⸗ schaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mit⸗

Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Hammel zu Solingen und Otto Herfort zu Elberfeld. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1903 be⸗ gonnen.

Solingen, den 14. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 6.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Harburg Ein⸗

Werden. [15480]

Im Handelsregister A. ist heute bei der Firma „Rheinische Gold- & Politur⸗Leisten⸗Fabrik H. Duisberg & Co. Werden an der Ruhr“ eingetragen:

er Kaufmann Hugo Duisberg ist aus der Ge⸗

sicht genommen werden. Stade, den 13. Mai 1903. .“ Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 115469] In das eS haben wir heute die Firma „Carl Manske“ mit Stolp als dem Orte der Niederlassung und als Inhaber „die Witwe des Glasermeisters Carl Manske, Ulrike geb. Behnke, in fortgesetzter vOC mit folgenden aus ihrer Ehe mit Carl Manske hervorgegangenen

Spandau. [15467] In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 407 die Firma Oskar Seitz zu Spandau und als Inhaber derselben der Restaurateur Oskar Seitz zu Spandau eingetragen worden. Spandau, den 14. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stade. Bekanntmachung. [15468] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung B. unter Nr. 6 die Glashütte Bruns⸗ Kindern: hausen, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in 9) Erich, geboren am 21. Juni 1898, Brunshausen eingetragen worden. Der Gesell 2) Gertrud, geboren am 14. Mai 1899, den 3 Sen schaftsvertrag ist am 14. November 1902 festgestellt. 3) Carl, geboren am 29. März 1900, Fürstliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der 4) Siegfried, geboren am 22. Dezember 1901˙, Saarbrücken. ö 115457] Glashütte, wie der Betrieb von Handels⸗ und in⸗ alle in Stolp, An Stelle der ausgeschiedenen Fabrikanten Fritz dustriellen Geschäften aller Art. Das Grundkapital eingetragen. Röchling und Carl Roth hier sind in den Vorstand

sellschaft ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt. Werden, den 12. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

glieder des Vorstands der Direktion oder durch ein Mitglied des Vorstands bezw. Stell⸗ vertreters und einen Prokuristen unterzeichnet sein. Für die Zweigniederlassung genügt die Unterschrift zweier Bevollmächtigter oder eines Bevollmächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Karl Sander, Kaufmann in Suhl, ist Mitglied des Vorstands. Strauch, Marx, in Rudolstadt, ist nicht mehr Prokurist, sondern zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. 2 Rudolstadt, den 16. Mai 1903.

ganzeiger und Königlich Preu Berrlin, Dienstag, den 19. Mui

1 1 8 . creins⸗ „Zeichen⸗ 8 5 berrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhel

Stelle des Kaufmanns Franz Lünsch, Werden, der zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Kaufmann Franz Rodeck zu Dorsten eingetragen. 8

veözene Fiμ .. zäzö entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. unp)

Werden. [15482] 8 D 8 Rei in 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 ; G 6 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für 4 1

eee öee Firma Selbstabholer 89 durch die Königliche Erxxedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 2 r eckenstock, Werden“ eingetragen: Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Alfred vrrn ; 8 binnen. Bekanntmachung. 1561 Genossenschaftsregister. 8 L

Werden. [15481]

Im Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Franz Lünsch, Werden, als Inhaber an

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 25. April 1903 aufgelöst; das Vermögen ist vollständig verteilt. Geestemünde, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind in der in Lengefeld erscheinenden „Flöhatalzeitung“, sowie durch Aushang in dem Ver⸗ kaufsladen des Pereine zu veröffentlichen, und zwar in der Form, daß sie mit der Firma der Genossen⸗ schaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie von dem Aufsichtsrat ausgehen, von diesem unterzeichnet werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep. tember des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzehn Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 Albin Linus Richter, Carl Emil Oehme, Ernst Gerhard Morgenstern, Ernst Friedrich Schubert und Carl Richard Geißler, sämtlich in Lengefeld.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch

.

Mecenftos 19 .b gte 5 eFtfälte ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. er Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 beträgt 890 000 und ist in 800 auf den Inhaber) Stolp⸗ den 12. Mai 1903S. . Werden, den 12. Mai 1903. n2nmnensdorfens Ecabt aane ablehngkassen der Kafino Gesellschaft zu Saarbrücken einge⸗ sertte Re srrenen je 1900, . Se ch⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. v Genossenschaftsregister ist heute 12 1 verein ag eüe 8 F1 8 der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. orstand 8 8 Fee Peeg [1548 . Ses r Gutsbesitzer Friedrich Herrmann ist verstorben trai der Bierbrauereibesitzer und Rittmeister a. D. besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats desFatsertichen Aarzs Seiches ine 1-Se. 0. Herebelsretnse 1Ie88) unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ Gerresheim. Bekanntmachung. 188 und 8 seine Ch er Besitzer Rudolf Kalcher i Profess 8 hei „[stellung und der Widerruf derselben liegen dem Auf⸗ 941“ - ; 8 rens d e; nossen Gheaegs 2) Pegfessor Dr. August Krohn, beide zu Saar sichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Band VIII Nr. 341: Heusch u. Rhein, mit Unter dieser Firma haben der Elektrotechniker Heute eingetragen unter Nr. 22 des Handels⸗ Protokoll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ registers B. klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Saarbrücken, den 14. Mai 1903. Person besteht, von diesem allein oder von zwei Königliches Amtsgericht. 1.

58 Vorstand 19 U. een Per⸗ n g onen beste entweder von zwei Mitgliedern des⸗ x-e, Eeehe reeenee E selben oder von einem Mitgliede und einem Proku⸗ etragen Bd. 11 unter Nr. 1003 die Firma Ernest risten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Frean mit dem Sitz zu Saaralben und als

Als alleiniger Vorstand ist eingetragen der aan deren Inhaber Ernest Hartmann zu Saaralben. An⸗

8; 8e. Gin Uerunsbanfen. dedne d ah⸗

ken 85 4 in. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

gegebener Geschäftszweig; Weine und Branntwein schen Reichsanzeiger; sie gelten als gehörig er⸗

e“ Tun gangen, wenn sie einmal erfolgt sind; es sei denn

9 gericht Saarp ud. as 22 1 8

ie ess Bädi ev [15033] daß das Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter

eine nseshe ee Ob und

¹ we 3

Nr. 262 die Firma Johann Klein zu Waller⸗ 5 . ere ee eee. fangen und als

8. dem zu erfolgen hat, bestimmt der Aufsichtsrat, deren Inhaber der Kaufmann jedoch hängt von dieser Veröffentlichung in den

Johann Klein zu Wallerfangen eingetragen worden.

Geschäftszweig: Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glas⸗

ilde A . umbinnen, den 12. Mai 1903. dem Sitz in Schiltigheim. August Haenchen daselbst und der Kaufmann Ludwig Lomn 8 C116“” CFrele des g-. Pöehu ülden falgendes Ctgest28 han 8 Königliches Amtsgericht.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Eckstein in Eltville zu Wiesbaden eine offene Handels⸗ Fegsichans Tobys, der Eigentümer Adalbert Matysiak stande ausgeschieden und an seine Stelle der Metall⸗ Heide. Bekanntmachung. 115612] leute Edmund Heusch in Straßburg und Emil Rhein gesellschaft zum Verkaufe von Beleuchtungsgegen⸗ in Lomnitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. schleifer Carl Hillen in den Vorstand gewählt. In das biesige Fens lenscha tazegister 9 beute ständen sowie zur Gas⸗ und Wasserinstallation er⸗ Bentschen, den 14. Mai 1903. Gerresheim, den 15. Mai 1903. bei der unter Nr. 7 eügeticgenen Sege s. 2

je Gesellschaft, eine offene Handelsgesellschaft, richtet. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 be⸗ Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. meierei Nordheistedt eingetragene Ge u⸗ hat am 1. April 1903 begonnen. gonnen. 1 Berent. Bekanntmachung. [155991 Goldap. Bekanntmachung. [15607] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord⸗

Eeget n 8;aes s. g eonizt eee ebe .. 8 9 8 . t In das Genossenschaftsregister zu Nr. 6, Liniewo’er In unser Genossenschaftsregister ist heute fslgendes EEE April 1903

ee. ö“ 8 Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ . S e era veFeeh ehe ües dtes enben Wilhelmshaven. Bekanuntmachung. (15484] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist ein⸗ Nummer der Genossenschaft: 6. ist an nz Cl. Kock in Rordheistedt der Landmann

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter getragen worden, daß an Stelle der Vorstands⸗ S Spalte 1: Nr. 1. V Handmanne Ge. Ffc ggrestdt ie den Vorstand ge⸗ zwei seiner Meitgnever in der Weise, daß sie der

Nr. 92 zu der Firma: 8 mitglieder Mollin, Theodor Laaser und Kirschner die Spalte 2: Gr. Rominter Spar⸗ und Dar⸗ Habtt 8 ee Firma der Genossenschaft ihre Rammensunterschrift

Johannes Müller Nachfolger Besitzer Carl Laaser in Hoch⸗Liniewo, Neubauer in lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft i9 tworden. 2. Mai 1908 e. 1 8 d 5 8 Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den meidelerg. Genoffenschastsregister. (198131] Deenststunden des Cerichte üerg geftatter 9 dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, Eingetragen ve. n 18 Eao 8 Königliches Amtsgericht. insbesondere: 8 1903: 8 ürnein. bzevorkelhafte Beschaffung der wirtschaftlchen Be. 2, Jud Parlohnaia C“ LnawigsRaashe ichosist⸗piser⸗

iebsmitt 8 . G. m. 2 Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. u. H.“ in Schönau: Füclenn Heidenreich ist aus 6 2 b—. Spalte 5: Friedrich Gedat, Kaufmann in Gr. dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fr mi e . 2 ter Haisfien Fdiß Rominten, Vereinsvorsteher, Theodor Obermeit, Schreiner Heinrich Winnewisser in Schönau b. H. nt 4 . UIn* bageag9 ger K Gutsbesitzer in Eszergallen, Stellvertreter des Ver⸗ in den Vorstand gewählt. 1 1 wahltr M. fin Sicnb 8 —öN 8 einsvorstehers, Karl Witt, Fabrikbesitzer in Kiauten, 2) Zu O.⸗Z. 25: Zur Firma„Dossenheimer Spar⸗ weneʒ 5 L h 4 88 S M903

erdinand Hubert, Besitzer in Grischkehmen, Friedrich und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in udwigshafe Kar. Se meücht .

5 as, Besitzer in Stukatschen. Dossenheim: Schreiner Georg Peter Schlechter gl. 9

Uests 6: a. Statut vom 20. April 1903. und Gärtner Johann Miltner sind aus dem Vor⸗ ““

b. Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Peter Miltner I.

schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig und Philipp Peter Reinhardt, beide Landwirte in

in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatte, Dossenheim, in den Vorstand gewählt.

welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, 3) Zu O.⸗Z. 34: Zur Firma „Spar⸗ und Dar⸗

bekannt zu machen. Ele han⸗ wenn sie rechts⸗ leihkasse Ziegelhausen e. G. m. u. 8. in

verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Ziegelhausen: Jakob Michaeli ist aus dem Vor⸗

Zeichnung der Genossenschaft ee. t 85 ] ense, ehe⸗ 3 om Verei r zu unter⸗ Krauß, Pfarrer in usen, btell⸗ 8 sgericht

1“ vertreter des Direktors. in den Vorstand gewählt. In 8 eeee I * *

0. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 2 852 1— —„. b.. 8

. ’1 Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ 13. April 1903 ist das Statut teilweise geändert. Ebrstian 8 *⸗ Uer

August Wulff und Carl Rothauge in Gibeon und Ernst Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen hier⸗ ian Fe Worsicha 24 1G

Christensen in Swakopmund. Gegenstand des Unter⸗ Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er. vorsteher oder dessen Stellvertreier befinden muß. nach im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt“ für das . Stein,eae⸗ uunn 2

nehmens ist der Betrieb eines allgemeinen Waren⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Großherzogtum Baden. 6——

1 1 5 AüüMrnee Svarsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden d die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ b. Am 8. Mai 1903: [15622]

8 die Gespanne, Wagen und Pferde, die Bestände an Heute wurde unter Nr. 692 des hiesi⸗ de 2 geschäfts, der durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ rsinn 1 ver Firma die Unterschriften A. icht Maulbronn.

nassungsort Gr. Winnigstedt und als Inhaber der⸗ Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Produkten registers 8n vngeirogen die schafter auf Farmwirtschaft und Beteiligung an Minen⸗ Feisch, Heühantmachengen sind vafer er gneme vißte ** der Kaufmann Eenst Richard Schulze, Gr.⸗

. 8 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ auf Grund der am 30. Juni 1 aufgenommenen Droste Kneipp⸗Haus Trier —“ zu Trier; unternehmungen ausgedehnt werden kann. neitali 8, 2

. 6 1 b 8 r gliedern, in der Schlesischen landwirtschastlichen

Winnigstedt. Nüvem Fün in 8 in r51 1— Inhaber Theodor r Kaufmann daselbst. Loehe. dn a. Pen⸗ 1gcahechter Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen. Die

Schöppenstedt, den 7. Mai 190b9. (Ces sischaft fe 1 fen hish 4— Trier, den 14. Mai 1903. sfwumanooche. afefhehe . Willenserflärung und Zeichnung für die Genossen⸗

liches Amtsgericht. 8 sein gesamtes bisher unter Firma Königliches Amtsgericht. 7. 90* ekanntmachung. 1¹⁵487] schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,

ehlmann. eaeE=Eög e ener üebeEEEEEbAbö wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit

gehopfheim. Handelsregister. 115491) cch den Sschcst mnt 1le üeeeh wnn r.9,2, nh F eren Vrsezer de Aaaschann sehen sol. Die Feichaung gechieht in des Welse

Zum Handelsregister Abt. A. Band 1 O.⸗Z. 74: Tage das Geschäft ls jür die Ges llschaft getragene Firma E. Bieler Salesche gelöscht (Conrad Lauterbach in Wi dh o ei * ber AMusmann daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

M. Güdemann Schopfheim wurde eingetragen: fühet ilt t b Uücakb 5 d ge. worden. v Wind 82 80 indhoeck eingetragen worden. chaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vor⸗

Die Firma ist erloschen. Gefenf t von di ses Ta + Is 9. en v Amtsgericht Ujest, 13. Mai 1903. ³½ . venr enes 1808. 86 and besteht aus: Robert Seidel, Otto Pantke und

Gr. Amiegericht. EI ane Pn⸗ ashütte be. Waiblingen. [15476] wismar. [15488 t der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

gericht. (ssiebenden dauernden Rechtsverhältnisse und in alle Kgl. W. Amts t Waibli g. 85 1 b schweinfurt. Bekanntmachung. 115035] Miets⸗, Engagements⸗, Versscherungs⸗und Lieferungs⸗ ꝑIn 8 Handzelsregister I— Cizelstemen ss heute In unser Handelsregister ist zur Firma „Ca Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amts⸗ „Friedrich Feustel“: Die unter dieser Firma verträge ein, sowen sie sich auf die inferierten Ob⸗ eingetragen worden: Zu der Firma Johe Beyeler Günther eingetragen: Das delsgeschäft gericht Brieg. Sag

in Bad⸗Kissingen bestandene affung des jekte deyiehen, insbeson le d r ist zufolge Vereinbarung mit der bioherigen IN.. Dippoldiawalde. [15601]

1 Zweign g ziehen, insbesondere auch in die über Aecker in Kord: haberin übergegangen auf deren Sohn, den Kausf. Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den

Der senhere ln Fohannes Beveler ist ge⸗ 328 Darlehns, und Sparkassenverein Reichstädt

8 Sachsen) eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Tilsit. 15472]

In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 147 Firma Joh. Fr. Janz, Tilsit heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Heinrich Toussaint ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Richard Krulle in Tilsit eügan hee Der

Gr.⸗Liniewo und Heyer in Rogasen in den Vorstand gewählt worden sind.

Berent, den 26. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. . [15600]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hauptgenossenschafts⸗ kasse für Rheinpreußen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bonn, heute eingetragen worden:

„Der Hauptmann a. D. Benno von Gillhaussen zu Bonn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Nikolaus Feld⸗ windhoek. Bekanntmachung. [15486] 2. Bonn zum Mitgliede des Vorstands gewählt

In das Handelsregister Abteilung B. ist heute Hr den 13. Mai 1903 unter Nr. 6 Rothauge & Wulff Gesell e8 „Königliches Amtsgericht. Abt. 9 mit beschränkter Haftung in Windhoeck mit König . 9. einer Zweigniederlassung in Gibeon eingetragen Bries. Bz. Breslaun. [14776] worden. Das Stammkapital beträgt 85 000,—. In unser Genossenschaftsregister wurde unter Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1903 fest⸗ Nr. 23 am 13. Mai 1903 eingetragen das Statut gestellt. Die Gesellschafter sind: die offene Handels⸗ vom 2. Mai 1903 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ gesellschaft Carl Wulff & Co. in Windhoek und kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ die Kaufleute August Wulff und Carl Rothauge in schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pampitz. Gibeon. Als Geschäftsführer sind bestellt: die Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines leute Carl Wulff und Peter Müller in Windhoek, Svar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der

mit unbeschränkter Haftpflicht. Gr. Rominten. Spalte 3: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur

„Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 10. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [15485]

In das hiesige Handelsregister A. ist bene unter Nr. 172 eingetragen:

die Firma Johannes Müller mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗

der Kaufmann Johannes Müller in Wilhelms⸗ aven. 3

Wilhelmshaven, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Heinrich Toussaint in Tilsit ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft Joh. Fr. Janz hat am 14. März 1903 begonnen.

Tilsit, den 11. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. [15473] In das Handelsregister wurde unter O.⸗Z. 199 die Firma Albert Grieshaber mit Häst in Furt⸗ wangen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. Ferner wurde eingetragen: Die Firmen Mathä Faller Sohn in Gütenbach und Leopold Schonhard daselbst sind erloschen. Triberg, den 14. Mai 190eu9. Großh. Amtsgericht. Triberg. Handelsregister. 115474] In das Handelsregister wurde heute zu Firma Wilhelm Lehnis zur Post Hornber

anderen Blättern die Wirksamkeit der Bekannt⸗ el machung nicht ab. Die Berufung der Generalver⸗ gSeee * 18. Mat 1908 erfolgt in gleicher Weise wie die übrigen aarlouis, 13. Mai⸗ ekanntmachungen, sie trägt die Unterschrift entweder Kgl. Amtsgericht. Abt. 1. des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Saarlouis. 8. [15459] Die Gründer der Gesellschaft sind:

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter 1) der Fabrikant Oskar Jöhnck in Brunshausen, Nr. 263 die Firma Adolf Risler zu Waller⸗ 9) der Fabrikant Kommerzienrat W. Bergner, fangen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf 3) der Ingenieur Carl Bergner,

Risler daselbst eingetragen worden. 8 der Kaufmann Gustav Bergner,

Saarlouis, den 14. Mai 1903. 1“] 5) der Direktor Wilhelm Lautrup,

Kgl. Amtsgericht. Abt. V1.. szu 2—5 in Sande bei Bergedorf. Salonik. Bekanntmachung. [15678] Dieselben haben sämtliche Aktien über m.In, das Handelgregister ist unter . Gesellschaftsvertrage wird ferner folgendes r. 7 die Firma Richard Buckup in Hamburg mitgeteilt: 1 b 8 Inhaber der chacz Bucng 8. 1b- beiagt v auf owie gleichzeitig in Spalte 4 die Firma Nahmias seinen Namen im Grundbuche von Brunshausen E 1 und Blecchfia,, Cavalla als Pe eini 25 erst⸗ Band I Blatt 11 und Band 1 Blatt 16 einge, eingetragen:; Der Inhaber Hotelier Friedrich Fis he erste tragenen Grundstücke mit einem Gesamtflächeninhalt helm Lehnis in Hornberg ist am 13. September 1902 —* Ealonik, den 14. Mai 1903. 8* von 7 ha 51 a 98 qm mit allen darauf befindlichen Füxchen. Nunmehrige Inhaberin ist die Witwe Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Fabrik⸗, Wohn. Stall. und sonstigen Gebäuden, in⸗ vF gehöppensteaciKC. [15460] gleichen die sämtlichen der dishber von ihm be⸗ riberg, den 14. Mai 1903. 11I n das hiesige Handelsregister Band I Blatt 130 triebenen Glashütte dienenden Einrichtungen, An⸗ Großh. Amtsgericht. 8985533 ist heute eingetragen:

lagen, Maschinen, Utensilien und Inventargegenstände, Trier. [15180] Die Firma Ernst Rich. Schulze mit Nieder⸗

[15619] Vorstand

Lüchow.

Molkerei Lüchow, e. G. m. u. H. ausgeschieden Hofbesitzer Neuling in Plate, neuge⸗ wählt Hofbesitzer Johann Oltmanns in Jeetzel. Eingetragen am 9. Mai 1903. Königliches Amts gericht Lüchow.

Marbach, Neckar. [15621] Kgl. Amtsgericht Marbach. 5

zugefügt werden. 4) Zu O.⸗Z. 18: Zur „Spar⸗ und Vor⸗ ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den schußverein Leimen e. G. m. u. H.“ in Leimen. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Goldap, den 8. Mai 1903. 8. März 1902 wurde die Genossenschaft in eine solche Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. * ½ —2 1 8 hung. 15608]1 in der Generalversammlung vo März 1903 44—2 Gerfe scheftsreciter nt heute 21192e wurde ein neues Statut bes lossen. Die Paftsumme eingetragen: EIübheeeb— jeden Genose 21 v.] dummer der Genossenschaft: 7. 4 b 8 4 0 n 1— 88 8, . J-. lehnbtassen⸗ 0.,2.8.2 8,8 .89.nns 8e7G. m. d. H.“ öö in Heidelberg: Erhard und Heinrich Schäfer schräniter aftpflicht. Dzingellen. E aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Spalte 3: Hebung der Wirischaft und des Er⸗ telle die Kaufleute Otto Bernhard Nuzinger und werbes der Mitglieder und Tbehtabran aller Friedrich Krieger in Heidelberg in den Vorstand Erreichun Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: . a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absat der Mietl geftrerrengese. Spalte 5: Franz Vogel, Gutsbesitzer zu Daüngellen, Vereinsvorsteher, August Krieger, Gutsbesitzer zu

Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Knittlingen, e. G.

m. u. H.

An Srn- des Kaufmanns Friedrich Nestele in Knittlingen wurde Stadtschultheiß Christian Wezel daselbst zum Direktor gewählt. Den 14. Mai 1903. I1“ Amtsrichter Ehmann. Mülhausen. Genosseuschaftsregister

des Kaiserlichen Amtogerichte Mülhauf . In u, ne Nr. 80 ist heute die „Mol⸗ kereigenossen mit b Seaesas in Alt⸗ ein⸗ getragen worden.

Das Statut datiert vom 5. April 1903. wertung auf gemeinschaftliche und Gefabr. ee. τ Ländlichen Sp 2b— nꝓ8 -11— erfolgen unter der rma

Die Eintragung der n ar Darlehnskasse Herzberg (Elster), eingetragene der Genossenschaft. von zwei Vorstands⸗

1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mir öI 291.—— die Ge⸗ Dͤngellen. Siellverireter des Vereinsvorstehers, zu Herzberg (6 in das Genossenf Te Lir⸗ * 2

Kurt v. Pa General igter zu ken, Nr. 12 ist om pril 1903 en mnsPefhenh, Besgen m Gatticen, Ladwit sanme (A leden Heeüsteanie 200 gicct da e

¹ eecaends der orczvk, Gastwirt zu Regellen. zberg (Elster), den 16. Mai 1903. Sbalte 6: a. Satut Lom 18. April 1903, 9 8. Amtsgericht. Namenzunterschrift d. die Bekanntmachungen gen in dem „Land⸗ Mildeshelim. Bekanntmachung.

erfol 115615] wirtschaftlichen 22 das 4 & Genossen! s ist bei Gemein⸗ wärtig in N 1 ede ie ni88 c. G. m. b. H.

er

Blatie, welches als R hfolger

betrachten ist. Sie sind, wenn ese ebbedinche n

An Stelle des aus dem Dach

Se. Fhlren, i za ee die Frhe üne eee Fübein A Hildesheim, 11. Mai 1903. 8

aber vom insvorsteher zu unt —2 8 Kaöraliches Amtsgericht. 1. Rülhausen., den 18. [15616]

Ujest. [15475] Im Firmenregister ist die unter Nr. 15 ein⸗

unter gleicher Firma mit dem Sitze in Bayreuth und Wiesen abgeschlossenen erträge. Die

en Bank wurde zu einem selb⸗ Auflassung der eingebrachten Grundstücke, sowie die storben. Der n Emil Beyeler, Kaufmann in mann Carl Gänther zu. Wiesmar. shebher Handelsgewerbe erhoben, und betreibt der Uebergabe der Glashütte, der Maschinen, Vorräte invers „Wiemar, den 16. Mat 1903. - 5 Kommerzienrat und Bankier Adolf Ritter von usw. erfolgt sofort, nachdem die 1üe in das seen (Arn Lhhsh naen . ehlües 1 Großherzogliches Amtsgericht. chränkter ehtn gfl⸗ 2— v ee. Groß in Baypreuth unter dieser Firma mit dem Handelbregister Heen ist. erklärt der Firma übernommen. Wohlau. [15489] öö 8 N ₰.,— .. in gen seit 8. Mai 1903 ein Fabrikant Oskar Jöhnck die 5 Erloschen sind die Firmen: In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 83 die geich 8 bele 8 0 eRgastäbe. Miral Kisfingen. Dem Kaufmann Au in Sachen schon vom 1. deüg ab b erdinand Levi in Waiblingen; irma W. Kaschate zu Wohlau und als deren e Vorstc 8 üst utébesitzer itglied Schweinfurt, den 14. Mai 1903. —— chäft seitdem nur in Waiblingen. au heute eing n worden. Köni i ces Amtsgericht 8 8 622 zu r —12 ss dacs ohlau, den A. 2 glich⸗ rricht. 8 weinfurt. ekanntmachung. 5462] n rn untere otheke am Markt König mtegericht. in 2 az Barthelmes“: Diese Firma mit dem ““ den in Walblingen; Indaber: Ernst Schäfer, Apotheker Wrienen. . 116490] 2 Seä in Neustadt a. S. ist erloschen. gLSe G In unserm elör ö2 A. ist heute schaft mit beschränkter Hastpflicht 8 8 necke Die Genossenschaft is

daselbst; infurt, den 15. Mai 1903. August Moll in Waiblingen; Inhaber: August under Nr. 127 die M. Sperling“ Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. die Verpfl Berlin, Inhaber 8— 1 ammlungen vom

gewählt. Heidelberg, 14. Mai 1903. - .Am

aus: in Alt⸗ als Direktor, 1 Phni, C. erahee

IrTB die böchste Zabl

der der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schneidlingen und der Börnecke. Egeln, den 12. Mai 1903.

Königliches Amtgericht.

Fallersaleb Genossensch ist bei der unter Nr.

M Uigendorf ein⸗ Genossenschaft 2o beschränkter

aftpflicht zu Heiligendorf cinact

9.,* dem 222q und an seine der Ackermann in Heiligendorf

in den Vorstand

Lüae2bi⸗b

Schwetz, Weichsel. ommenen 4— ondere G Oppenländer in Winnenden; In⸗ der Iweigniederlaffung en. „Wriezen“ e worden. g 8 Wriczen, den 7. 1903. I 1 Amierjchte Gerok. II veen Abteil A. b t die von ihm Fima H. 8. r Firma als deren Inhaber der Kaufmann und als In der Kaufmann 9. 8

A2 eeensesegoe „ece aseeh gesn K. 8 egdn, ens lsgens beseheen ften.evpescen, de . Gcheneg. des 16. l vendenen Benchte Nelaczste,, Amwales⸗ 8 üüöuEE . e. Wwartenburzg. Osinr. . Ln eg rn. In unser Abt. A. ist 802 102 Im diesigen b *“ m ,eE Or. dafelbst ei worden. S . 28b ne Sns ne. b sernet b. Nr. 207 Zabrzer Diekontobank, 8

Moll, Konditor daselbst; Sperling“ und als rt Den 13. Mai 1903. Revisions⸗- Senzef und sonstigen Kosten seinerscite G ö e en 8 so daß E“] sn. beeen nbrnen a.n „% 27 3—,— Als 8 —, Reace derlassung in Kiet 8 Siegen, den 14. Man 19083. . mochmann & Co Königliches Amtsgericht. 8

Wartenburg. Ostpr.

Benno peomee in aus der lls auß- hat neg tleg

Amtsgericht Zabrze.

echer heim in Ichen

c. die Willenserklärungen und 88 Stellvertreter befinten muß. Die ng In daßs Genessenschafteregister ist heute beim Manchen. Genossenschaftoregister. 119624] . Uhene nhen es rene;. 8 Werkmeifter 2b ai 1903. meister in Miezbach. b 2) „Helz. 4 Manchen. 115800l. nen mas eesezzadren 8 In das Genossenschafts Nr. 9, betr. die Nr. 22 53 pflicht. 8 1 Brabereibefiper 8* 8 Consumverein und 8EEIIII 15. 2 % m de 18 die 921 des in znwiekau. 115492] Hafrsumme beträgt nunmedr 24 98 +— 11 Groß und Kleingeschaidter Darlehenskassen⸗ 8 8* ene Geuossenschaft mit serner dn. Ueber. 8s, Sfger Iads,hn un worden nen.* eeie h 5 2 2 e. EEEET 3 . 2 2ꝙ—*8 u wn [15468] Dr. Tyrol in Charlottenburg. in. I S. cenxüct. Att. A. er b —ö22 qdlsicht. Berlag der Erpedition (Scholc) in Berlin. ünde. 4

standes sind von mindesteng drei Feplledemn mönean. K Verein eingetragene Ge⸗ „Werk und Kreditgenossenschaft Miesbach. 2.1ehan n Saaeen Seenexe n 4 verseesenenn beschrankver ee111“ ö“ des den 9. Ma⸗ . Siegen. . 2 0 . landliche Spar⸗ und affc, g. G. m. vandwi heim wurde 2278& 15. Mai 1 wattenscheld. Bekanntma Amtsgericht. des ausge⸗ Mat 1903. —e e; In daß Gen Solt . zbege. 2 . 9-2, 2, vI. ,1ö

unter denen der zu Ottbergen in den Vorstand 8 8. daf Könlaliches Amisgericht. Abteilung 4. unser Handelbregister 15465] gende eingetragen worden Ale2 der unter Nr. 93 2 ineky in A. H. 2 . ’2 8 il Kami i⸗üce Amtsgericht rarin, mayern. Mekanntmachung. [15904]) b. ½— iüt Nach M Absatzverein [15226] Nr. 1 en Iun. Nebakneggkx 819 E 12 cingetragen