1903 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2— —2 140 140,50 Abnahme im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder erwert. 1 Haßer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, —— osener, schlesischer feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ e er. Preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, pommerscher, sscher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 133 —138, mit Fenac⸗h 125 137, rufsischer 126—134, Normal⸗ gewicht 8 g 132 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Mats, amerik. Mixed 131—132 frei Wagen, abfallende Sorten 118—123 srei Wagen, ohne Angabe der ns 131.— 133 Ab. Ne⸗ ö.e— Monat, do. 116 Abnahme im Juli. Nahe eerung steigend. . b 86 Weilenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 20.50 —22,25. Ruhig.. ** 2 ese 2 10 ) .4 u. 1 17,30 19,10, do. 18,20 Abnahme im September. Behauptet. Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 48,60 48,40 48,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 49—48,80— 48,90 Abnahme im Oktuvber, do. 49,10 Abnahme im Unverändert.

Berktin, 19. Mat. Marktpreise nach Ermtttelungen des Köntglichen (Höchste und niedrigste Preise.) Der ppelztr. 8 Weizen, gute Sorte †) 16,30 ℳ. 16,27 eigen, Mittelsorte †) 16,24 ℳ; 16,21 Weizen, geringe Sorte †) 16,18 ℳ, 16,15 Roggen, gute Sarnte †) 13,25 ℳ; Roöggen, Mittelsorte —,— —, Rogge 82 Sene⸗ —,— Futterg gute So 14,00 ℳ; 18,20 Futtergerste, Mittelsorte⸗) 13.30 ℳ; 12,80 tergerste, 4— Sorte“) 12,70 ℳ; 12,20 Hafer, gute erte!**) 16,60 ℳ; 15,30 %ℳ FHafer, elsorte **) 15,20 ℳ; ee. Kafer, geringe Sorte-) 13,80,ℳ; 12,60 Richtstroh 4,32 ℳ; 3,82 Hen 7,20 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, um Kochen 40,00 ℳ; 25,00 % Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 00 Linsen 60,90 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 60 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 io Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 1,80 ℳ; 1,00 Hammel⸗ elsch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 eer 60 tũd 3,60 ℳ; Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,90 leie 1 kg. 300 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 9 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 9. b Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. *) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Magbdeburg, 20. Mai. (W. T. P.) Zuckerbericht. Korn, zucker 88 % ohne Sad —,—, Nachprodutte 75 % ohne Sack „—., Stimmung: Still. Hrotraffinade 1. o, Faß 30,07 ½. e I. m 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,82 ½. Gemahlene g mit Sack 29,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ ucher I. Probukt Tranßito f. a. B. Hamburg Mat 16,75 Gv., 6,85 DYr., —,— bez, Junt 16,30 Grve 16 90 Br., —, bel⸗ Auguft 17,15 Ge. 17,20 Br., 17,17 ½ 973 Pesee Oäunber 18.10 Pb., 1a hn Ur., 18,15 bez., Januar⸗März 18,45 Gr., 18,50 Br., —,— bez. Schwäͤcher. göln, 19. Mai (W. T. B.) Räböl Ioko 52,00, Oktober 51,5). Vremen, 19. Mai (W. 1. M.) (Schlußbericht.) Echmalz. 29 Loko Tubs und Firkins 46 ½, Poppeleimer 47, schwimmen Apriliieferung Tubs und Firkins —, Poppeleimer Speck. Steilg. Short loko ₰, Sbhort eclear —, Aprilabladung ertra hanc Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Steigend. Uppland middl.

loko 59 ½ ₰. (W. T. B.) Petrelenm stetig

amburg, 19. Mat. Stanbard white loko 7,40

I 20. Mat. (W. 1. P) Kafsee. v8 berschl.) Gooh ayerage Santoe Mat 258 Gd. September 26 ¾ d., Dezember 27¼ Gd. März. 28. Gp. Ruhig. Zuer⸗ markt. sarnjangefeesct) Rübenrohzucker 1. Produkt 88 % Renbemenk neue kisance, frei an Vord Hamburg 16,75,. n 16 885 Angust 17,15, Oktober 18,10, Pezember 18,15, Märy 8,5 5b., Matt. 1 Rudapest, 19. Mat. (W. T. B.) Kohlraps August 12,45 Gd.,

8 19. Mai. (W. I. B.) 96 % Jayagiucker loko 9 % NVerkäufer. eees loko 8 sh 9 d. Rubig. NLondon Mal. IW. 1. B.) (Echluß.) Chile⸗Kupfer

8 19 62 für Menat 65 % 1 Lbondon, 19. Mal. (W. T. B) Wollauktion. Wolle lebhafte Nachf zu unveränderten Preisen. Ordinäre unregelmäßig. Liverpool, 19. Mat. Baumwolle. Umsatz: 1000 B. Tendenz:

WW. . B. UB., davon fuür Evekwlation und

1. Unter achen.

2. An whee rlust- und

. Unfafl- und Invaliditäts. . 4. Perkäufe, Verpach 3 b. Merlesung R. von cren

ee. 2 Offentlicher

gocd fair

Un⸗

6,07, Junk⸗Jult 6,04 bis „Novemder 4,92 4,93. November.

Ruhig. 18 kte höher. . good 9 116. „ehe ss

enha Mas 6,09 6.10, Mai⸗ 6, b.Angußt 6,00 6,01, A tember-D 5,28 5,24. Oktober

Dezembder 4.81 4.82, Dezember⸗Januar 4 80. Januar⸗Februar 4,78

bis 4.79 d. 1b Manchester, 19. Mai. (W. T. B.) hedeuten die Notierungen vom 15. d. M.) (6 x Water courante Qualität 8 (7 ⁄1), 30r Water courante Qualität 888 (&), 30r Water dessere Qualttät 9 ½ (9 ¼), 321 Mock courante Qualittt 9 ½ (). 40c Mule gewöhnliche Qualität 9 (8 ⅛¼), 40r Medio WBülünson 10 ¼ (10), 32r Warpcops Lees 9 % (8 1⁄), 36r Warpcops Romland 9 ¾ (9 ¾). Zü6r Warpcops Wellington 9 1 (9 ½), 401 Double curante Qualttät 10 (10 ¾), 60r Double courante Qualität 13 ½ (13), 2r 118 vards aus 321/46r 206 (207). Tendenz: Steigend. Glasgow, 19. Mai (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 51 sh. 9 d. laufender Monat. Middles⸗ 45 d.

arts, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ —- 22. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Mai 25 ⅜, Juni 25 ½, Juli⸗August 25 %⅝, Dktober⸗Januar 27 ¼.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ordinary 25 ¾. Bancazinn 80 ⁄¼.

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B.) Petroleum. niertes Type loko 21 bez. Br., do. Mai 21 Br., do. 1 21 ¼ Br., do. Juli 21 ½¼ Br. Fest. Schmalz. Mai

New YPork, 19. Mai. (W. T. 89 (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 11,85, do für jeferung Juli 11,24, do. für Lieferung Sept. 9,78, Baumwollepreis in 11˙ ½½ Petroleum

(Die Ziffern in Klammern 12r Water Taylor 6 (6),

good Raffi⸗

New Orleane tand. white in New Pork 8,55, do. do. in Phi⸗ lade büa 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 9,35, do. Rohe u. Brothers 9,60, Getreidefracht nach Alverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr. 7 Juni 3,75, do. do. August 4,00, Zucker 3 ⁄1, Zinn 29,40 29,60, Kupfer 14,75.

Der Verein „Merkur“, kaufmännischer Verein in Nürnberg, teilt in Betreff bes mit dem 31. März beendeten Vereinsjahres 1902/1903 mit, daß der Mitgliederstand sich um 275 An⸗ gehörige vermehrt habe, so daß nach Abzug aller infolge von Nichtzahlung des Beitrages, Ausmeldung, Tod usw. gestrichenen für das neue Jahr ein Bestand von 5195 Mitgliedern vorgetragen werden⸗ konnte. Hierunter befinden sich allein 2125 auswärtige ordentliche Mitglieder. Zetreffs der kostenfreien Stellenvermittelung des Vexeins wird mit⸗ geteilt, daß trotz der gedrückten Geschäftelage in Deutschland doch wieder die im vorigen Vereinsjahre erreichte Zahl der besetzten Stellen (765 gegen 711 des Jahres vorher) überschritten wurde. Es gelangten 9160 offene Stellen zur Anmeldung und 798 Stellen zur Besetzung, mithin 33 mehr als im Jahre vorher. Per Bericht bebt die Wir⸗ kungen der „Hilfskasse für stellenlose Mitglieder“ und des allgemeinen Unterstützungsfonds hervor und bemerkt, daß Vereinbarungen zum Vorteil der Mitglieder bezüglich der Kranken⸗, Invaliden⸗ un Pensionsversicherung abgeschlossen wurden.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. ““

1. Juni, 12 Uhr. Direktion der vriv. österr.⸗ ung. Staatseisen. bahngesclschaft in Wien: Lieferung von Schmier⸗ und Zvlinderöl für 1904. Näheres bei der genannsen Pirektion (Materialwesen) in Wien, 1, Schwarzenbergplatz 8, 29 Stock, und beim „Reichsanzeiger“.

1b. Junt, 12 Uhr K. K. Staatsbahndirekrion in Wien und Krakau! Lieferung des Bedarfs an mineralischer Kohle für 1904. Näberes bei den genannten Direktionen und beim „Reichsanzeiger’. Spanien. 20 Juni, 12 Uhr. Magistrat ([(Aynntamiento constitucional) in Valencia: Herstellung einer Metallbrücke mit gemauerten und eisernen Pfeilern zwischen Grao und Nanaret. enfe Vergütung 62 253,17 Peseten. vorläufig 3000 Peseten, end⸗ gültig 6300 Peseten. ngebote auf spanischem Stempelpapter von 1 Peseta. Näberes in spanischer Sprache deim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle.

Dänemarl.

8. Juni, 2 Uhr. Staatsbahnverwaltung, Baneasdelingens Kontor in Kopenbhagen B., Colbörnsensgade 1l: Lieferung von 5000 Tond Eisendab⸗ Lund Verbindu len, Gedinanngen und Zeich⸗ nungen gegen Einsendung von 4 Kr. an Ort und telle zu erbalten

11—) Untersuchungssachen.

een

aus Uerlin. um 8. F 1847

t vreszlau, erlassene qenommen Nv 88 . Mm 1908. 6 T GRe Stamnkanwalt

Halberstodt. —— 1 Un Rgrger rr

11 10 wceeen

*

4) . Knge Büldauen Loute Rucdar Dner⸗

2 Aufgehott, Vertus-u. Fund . sachen. Zustellungen u. dergl. en

nggn 12. beilacem in Drunduche

Wetterbericht vom 20. Mai 1903

——

Name der Beobachtungs⸗ . station .“

Barometerst.

a. 00 u Meeres⸗ niveau reduz.

8 18

„8 Uhr Vormittags.

Temperatur in Celsius.

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point Portland Bill Holyhead Shields Secilly

Isle d'Aix Cherbourg

aris

762,7 763,7

halb bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkig Regen wolkig bedeckt

3 wolkenlos

3 bedeckt wolkenlos

eo

.—,—

—,—,— —,— 2

q

2

lissingen Helder Christiansund Bodoe Skudesnaes . . Skagen Kopenhagen

763,0 SW 763,0 SW 759,5 O 759,4 O 758,1

755,6 SW 759,0 W

755,9 754,5 755,7

755,8 O

Haparanda

NNO W Windstille wolkenlos

3sheiter wolkenlos

SE

9&☛ = —.==—

wolkenlos Abedeckt

Vorkum

Keitum

Hemburge 11 Swinemünde Rügenwaldermünde 8 Neufahrwasser. .. E11ööö1“; Riga

St. Petersburg .

762,7 SW 760,8 NW 762,8 WS 761,1 760,0 759,3 756,5 753,4 756,6

SW

WSW WNW WSW 4 wolkig WNW

9OSO

2 swolkenlos 3 bedeckt W Fbedeckt

z wolkig 4 halb bedeckt

4 wolkenlos 1 bedeckt 1 bedeckt

Münster (Westf.) Hannover

Berlin

Chemnitz

Breslau

763,2 W 764,4 SW 763,7 W

763,6 NW 763,6 Windstille wolkig

1balb bedeckt

3 wolkig wolkenlos 3 halb bedeckt

Metz

rankfurt a. M Karlsrube München Wien

Prag Krakau . . Lemberg Hermanstadt

767,2 NB 764,4 O 764,1 NO 764,2 O 765,0 763,9 S 765,3 SW 763,4 NW 764,9 SO

Windstille wolkig

Nveiter

1 wolkenl 08 2 wolkenlos 2wolkenlos

1beiter

1 wolkenlos 1bedeckt lhalb bedeckt

Triest

8 orenz Rom Nizza

Ein H

frankveich nach Oesterreich. Depressionen über Nordwesteuropa, eine solche von unt

762,7 SG.

761,2 SD 760,1 N 760,8

Windstille wolkig wuckgebiet von über 764 mm erstreckt sich von Nord⸗

bedeckt 1 wolkenlos 3 bedeckt

12,2 14, 13,8 14,0

von unter 757 mm iegen ter 753 mm über Nordost⸗

europa. In Deutschland ist das Wetter rubig und kühl, im Norden

meist trühbe, im Süden heiter.

beiteres Wetter wahrscheinlich.

——

Mitteilungen des Azronautischen Obserpatorkume

Rubiges, Deutsche Seewarte.

etwas wärmeres, meist

des Königlichen Meteorologischen Institute,

veröffentlicht vom Berlier Drachenballonaufstieg vom 20. Mai 19083,

Wetterbureau. 12¼ bis 1 Uhr Nachmittage:

Station Seehohe40 m m bm 1000 m [1240 m]

vern ee 1,,a ,90 63 Fel. Fchegk. 6.h 56 64 70 Wind⸗Richtung. W WsSW eew. möhe 4 b 66 5, 9 888

WSW

IAm 73 72

sw sw 1 55

Untere Wolkengrenze in der erreichten größten Höbde.

Anzeiger.

—--ᷓ—-’-’- au

Fnigstadt Band 24 dunn wr. 10 ..

tere

akm Inlms Wihr Heroit

8—8 2

1

] . 87

er

Am 1. Arril 1903 mwurde 13 q

20s Ten

Serie 1952 Verkauf der m

8 d chen 7

schen bcxa erfolgt am 1. i 1 beee

S

1nge- U Aufgebot. Mäblenbesicer Jalob Palla

zum De

Untersuchungssachen

¹ gafoßbone Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai

I Offentlicher Anzeiger.

““

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und

Niederlassung ꝛc. von Re⸗

Bankausweise⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irtscha eneg Tetaften.

tsanwälten.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[15076] 1 e egr.

Der Gastwirt Max Coja in Jena, Leutrastraße, hat das Aufgebot eines am 30. Juni 1899 von ihm an eigene Order auf den Schmiedemeister Gustav Schaller in Merseburg gezogenen, und von diesem angenommenen, bei dem Bankhause Fr. Schulze in Merseburg zahlbaren Wechsels über 321 ℳ, fällig am 1. September 1899, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße Nr. 1, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

terseburg, den 9. Mat 190u9b9b9. Königliches Amtsgericht.

[15881] Aufgebot.

Der Daniel Mutschelknaus, Schneider und Polizei⸗ diener in Froße pach hat beantragt, den verschollenen Jobann Friedrich Käfer, unehelichen Sohn der Christine Magdalene Kübler, eb. am 15. Jan. 1830, zuletzt wohnhaft in Gro asach für tot zu erklären. Her bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. Dezember 19093, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Backnang, den 15. Mat 1903.

Koönigliches Amtsgericht. 1 Kern, H.⸗R. 8

[15884]1 88 Aufgebot. 88 8 Herr Rechtsanwalt Koop zu Bocholt namens des Brenners Bernard Mecking 4a Mussum hat be⸗ antragt, den verschollenen Ackerer Johann Heinrich Mecking, geb. 27. April 1867 in Spork, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De. zember 19002, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 Bocholt, den 7. Mal 1903. Königl. Amtsgericht.

[15880] Aufgebot. Die Diakonisse Elise Weinschenk zu Erfurt hat den Antrag gestellt, ihren Onkel Adolph Wilhelm Weinschenk, zuletzt wohnhaft im Bezirke des Amts⸗ gerichts Gotha, für tot zu erklären. Der bezeichnete gerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Dezember 19032, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gotha, den 14. Mai 1903. Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 1. 1.

[1588355 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Wilhelm Eduard n nämlich des Kaufmanns Reinhard Martin Carl Clauss, nhaft hierselbst, Neuer⸗ kamp 17, Part., wird ein gebot dahin erlassen:

1) Ge wird der am 20 Sepiembher 1862 in Altona

chorene Kellner Wilbelm Eduard Harnisch, bn der Eheleute Wilbelm Eduard Harnisch und Auguste Mathilde geb. Muncke, welcher im Jadre 1882 über Bremen nach New Pock —]“ ist, zulezt am 29. November 1886 von Seacaucus N. J. bei New Pork aus, wo er bei einem Gärtner beschäftigt war, an eine Eltern hat und seitdem ver⸗ chollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der *Fefsee Fagefcez Am ts, Poststraße r r. 3 (hach dem 4 Scept gebäude vor dem Holstentor, bau, Zimmer Nr. 165), lpätestens aber in dem auf Mittwoch, den 27. Januar 190 4, Rach⸗

II1

mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,

Zivilsuftizgebäude vor dem stentor, Hinter⸗ sttae 8 n; zu melden, aärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder

sen zu erteilen verm

9 9. Mai 19903.

e

L.75 Ahhn. n- e 1

dn Lheken bat 9., hutept

antehasg. Oühpt, seichnete 1.,4,dn gtems, in dem aut den

mnbethage 9 Uhe. mnmer G des

bean „den verschellenen in Gruhlen, Kreiz für tot zu erfläten

wird t., sch

12. Januar 1

dem unterzelchneten

fängnisgebäudes, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Johannisburg, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[19953] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Aufgebot. Gegen nachstehende Kinder des verst. Andreas Kick, Bauern von Roßwälden und der verst. Anna Marie geb. Schöllkopf, für welche ein Vermögen von ca. 250 verwaltet wird, ist das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklärung in zulässiger Weise beantragt und zwar gegen: ten Christian David Kick, geb. am 19. November Johannes Kick, geb. am 21. Januar 1834, 3) Andreas Kick, geb. am 8. Oktober 1837, 4) Johann Georg Kick, geb. am 12. Oktober 1838, I Michacel Kick, geb. am 16. De⸗

5) Johann zember 1840.

Ziff. 1, 2 und 3 im Jahre 1853, Ziff. 4 im Jahre 1854, Ziff. 5 im Jahre 1855 förmlich nach Amerika ausgewandert und seit ihrer Abreise ver⸗ schollen. Es ergeht nun die Aufforderung:

1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amtegericht hier bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Ausgebofterqin dem Gericht Anzeige zu machen.

en 15. Mai 1903. Amtsrichter (gez.) Mohr. Veröffentlicht durch stv. Gerschrbr. Böß.

1“

[15882] Aufgebot. 1

Nachdem das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des am 21. November 1861 in Schlegel geborenen, im Jahre 1888 von diesem seinem Geburtts⸗ und letzten inländischen Wohnorte nach Amerika aus⸗ ewanderten und seit diefem Jahre verschollenen Johann Heinrich Friedrich Funk von dessen Schwester, der ledigen Lina Funk in Schlegel, beantragt worden ist, wird der genannte ꝛc. Funk hiermit ausoe soree⸗ sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Fe⸗ bruar 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung. erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Lobenstein, den 12. Mat 1903.

Fürstliches Amtsgericht. Meyer.

[15883] Aufgebot. 8 Die Frau Marie Ludwig, geb. Gertner, in A. burg, hat beantragt, den verschollenen Valentin Gertner, geboren im Jahre 1852 in Rio de Janeiro, zuletzt wohoaft in Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 20. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor kem unterzeichneten Gericht, Klarastraße Nr. 5 zu ebener Erde, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im A ine dem Ge⸗ Anzeige zu machen. * ainz, den 14. Mai 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

[15878] Aufgebot.

Die etwaigen vollhü oder halbbürt schwister des am 7. 1 i. Pr. geborenen und am 3. Berlin verstorbenen Ingenieun mann Molgedey, Sohn des

tlieb Molgedey und seiner E

ttilie Auguste

geborenen werden stehenden

die 8 in dem 11. Juli 1902, Vormt 10 Gebäude des unte ten Neuc sraße⸗ 14117. Ii „¶Q mten Termin der Grteilung des Berlin, den 13. 1903. Amtsgericht 1 [15856] Bekanntmachun Die Königliche zu weisung in den des lasses ded am 29. * 1? m storbenen Kaufr Schopen Gtwaige Widerspräche geaen

0,8 zum 20. eat 1904 de der si kammer des Kent *⁴ C

melden. Goln 4. Mai 1903. R Landgericht, 3. Zmütmnmer

Ge. bdacee

burg für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1880 festgestellt. Neubrandenburg, 13. Mai 1903. Großherzogl. Amtsgericht. 1. I1b b566 8 Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts vom 7. Mai 1903 sind 1) der am 9. Juli 1868 zu Papenburg geborene Koch Bernhard Magnus, 2) der am 22. Dezember 1874 zu Herbrum ge⸗ borene Steuermann Heinrich Engeln, 3) der am 13. Mai 1873 zu Papenburg geborene Maschinist Johann Schmelzer für tot erklärt. Als Todestage sind zu 1 der 27. Dezember 1901, zu 2 der 7. Januar 1902, zu 3 der 25. Januar 1902 festgestellt. 88 Papenburg, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. II.

[15561 Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Mai 1903 ist der verschollene Jakob Jankowiak, zuletzt wohnhaft in Daszewice 1, für tot erklärt. Als Häühpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1901 festgestellt.

Posen, den 13. Mai 1903. 6

Königliches Amtsgericht.

[1555b8] Bekanntmachung. 1 8

Das K. Amtsgericht München I Abt. A. f. Z⸗S. hat unterm 9. Mai 1903 nachstehendes Ausschluß⸗ urteil erlassen:

1. Für kraftlos werden etklärt:

1) Auf Anttag der Speztialkassiersehefrau Reider in Pasing der Bayerischen Handelsbank Nr. 22 011 zu 100

2) Auf Antrag der Kaufmannswitwe Marie

fannenstiel in Waldkirchen bei Baßsan der 3 ½ hohe

fandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in

Nünchen Ser. XXXVII Lit. H. Nr. 103 303 zu 1000

3) Auf Antrag der Schreinerswitwe Apollonia Salzeder in Kienberg, A.⸗G. Trostberg, der 3 ½ %oige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

ank in München Lit. L. Nr. 54 761 z2 1000

4) Auf Antrag des Johann Hinderreiter in Bur bezw. dessen Erben der 3 ½ % ige Pfandbrief der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank in München, Ser. XXXIII Lit. J. Nr. 5918 zu 500

5) Auf Antrag des Bankgeschäfts K in Augsburg die 38 % igen Pjandbriefe der

andelebank in München Lit. X.

3 987 zu je 100 SAaf Aatng, der

in Bu len die 4 %

rischen theken⸗ und in

„Lit. D. Nr. 27 437 u. 27 433 z je 50 Fl.

f Antrag des Johann in Eisen alebensobl vom Jahre der Hauptfasse Lit. A. Kat.⸗Nr. 39 154 zu 1000 Fl. und Lit C. Kat⸗Nr. 57 054 7— 100 Fl. sowie der Kasse 6Ee5 100 Fl.

8) 24 nttag aufm Adal

geren eke a, an

Aatrag der Oberleutnantsgwitwe Amoll Frreer 8 Iöer Perefer⸗ Le r Ne. 17 918 29 2000, % Ser 4202

086 m 1000 Auf Antrag der

v Fhan UHhec⸗ 3 ½ % ige andbrief der 1n 0nggh nhan Lit. X.

u. Hauff verischen Nr. 16 751 und

BVeröffent

trag von 2774 ausgestellte, am 20. März 1902 fällig gewordene, au den Installateur Johann sieler in München gezogene und von diesem accep⸗ erte und nach einer Reihe von Indossamenten auf .sererrhenische Bank in Mannheim indossierte echsel. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens, und zwar soweit ausscheidbar nach Maßgabe

5824. eteiligung, im übrigen nach Kopfteilen zu 12 .

72 sinchen, am 15. Mai 1903, Der K. Sekretär: Schmidt [15571] Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. 8 In Aufgebotssachen des Kaufmanns Leon Lepy in Hamburg, Herrengraben 45/46, sind durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mat 1903 die fünf v8 der 4 prozentigen „Erste Priorftäts⸗ Anleihe der Deutschen Ostafrika⸗Linie in Hamburg“ Nr. 613/617 à 1000 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 14. Mat 1903. Das Amtsgericht Hambur Abteilung für Aufgebotssa (ge Dr. Oppenheim. icht: Ude, Gerichtsschreiber

[15564] 8

Für kraftlos erklärt sind durch am 2. Mai 1903 verkündetes Ausschlußurteil die Aktien der Dresdener J2 zu Dresden Nr. 1977 und 1978 über se 30

Dresden, am 14. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt.

[15886]

Die Namensaktie Nr. 922 der Dingelber Zucker⸗ fabrik über 375 lin Buchstaben: Dreihundert⸗ fünfundsiebenzig Mark) ist für kraftlos erklärt.

Hildesheim, den 14. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 4.

[15559] Bekanutmachung. Durch das am 7. Mai 1903 erlassene Aussch urteil des unterzeichneten Gerichts ist der Nr. 612 über 2 Kuxe des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗ Bergwerkes Caroline in den Gemetnden Holzwickede und Wickede Regierungsbezirk Arnsberg —, ein⸗ auf Seite 219 des Gewerkenbuches für die

ntragstellerin und ausgefertigt am 24. Mat 1889 für kraftlos erklärt. Unna, den 3. Mat 1903. 1“

[15572] Durch Ausschlußurteil des

vom 13. Mat 1903 die i Nr. 39 753D. der vererg Fengeerweces schaft „Providentia“ zu für kraft⸗ los erklaärt worden. sb dn

a. M., den 13. Mat 1908.

iches Amtsgericht. Abt. 15. 822— 8 In H. ee ist durch Reichenbof, richts vom 14. Mat