dbu eil II vpon Vierzehnheiligen Haupt⸗] mit ihr verurteilt sei, dieses aber bisher böslich unter⸗]/ Steitin, Zimmer Nr. 27, auf den 17. September Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek 2* 11“ . 8. 6 auf den dauphar. 40 und lassen habe, mit dem Antrage: die unter Parteien 1903, vrmitrtags 9 Uhr, mit der Auf⸗ gemacht. 8. “ umünische nl. 1.1 2000, 3ee vEevn 8 22₰ Lit. D. à 200 Kr. Nr. 100, (113 1s), des Grundbuchs Teil 1 für Bierzehnheiligen auf bestehende Ehe zu scheiden, den Verklagten für den forderung, einen dei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 Balder, . V rsi [15971] von 1903 292, (330 ebsn er. 2 251, (285 ½ 2), (143 8 (161 % 2), 223, (282 %a), 295, 318, den Namen des Landwirts Berunhard Kuippendorf in allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Felasseven Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 8 Nachdem die definitiven Obligati der vor⸗ (577 80 (589: 19 (378 2 449, 491, (335 „%³), (372 7), (612 %2), 659, 770, 992. Vierzehn eingetragenen Grundbesitz Pl.⸗Nr. 4 Prozeßkosten aufzuerlegen. „Die Klägerin ladet den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [15863] Oeffentliche Zustellung. G 1“ 11“ bezeichneten Rent⸗ 2 sanl Anienen Aas abe (831 1* 861 7 66 9 „—% 753, 2 r. = ℳ 225—. 1b 8 und 296 ¼ Reniner Hermann Trebitz in Jena Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht] Die Elise Adelhaide Marie Rudolfine verw. Geh Du 0), 1193, 1258, Lit. E. à 50 Kr. Nr. 9, (35 6), (47 79 eingetragene, mit 9. % vom 1. Juli 1 ab ver⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen erforderlich erklärt. 122), (1617 %½2²), (86 768), (141 %¼), 256, (300 ²), 324, (471 12³),
derselben gegen Einlieferung der mit dem deutschen 7 22 1502, 1565, (1615 ⁷ 1 n t, — 8 “ 2, 7%02), (1714 *⸗), 1782, (1918 %⅞ „472, 476, 598, 936, 1040. 50 Kr. = ℳ 56,25. aeeFärns 1908. Berrnnsa88 d, nhr;, ait de Uüfoede veeegecocher Ahleh ““ . n,n Fhrrhen dnri bie es Cenen de E.nn 8 ka 8 b in den Bormefingesarden ae 5 . n IZ 8 Asin Sensepgüt . Staufan 85 nee Gamburg, den 13. Mai 1903. 8 rung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen i reiber des Königlichen Landgerichts. Eugen Schrottky, früher in Dresden, jetzt unk⸗ 1 2. — 12 Uh B 03 7„, (2322 %0), 2392, (2520 702²), otarius Publicus zur Einlösung am 2. Januar 1 Herzogl. Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [15862]) Oeffentliche Zustellung. . jeßzt, unbe 4) Ver äufe, erpachtungen, in Berkt 2557, 2664,
n 8. 1 kannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Gülti⸗ iu bei der Dirertion der Disconto⸗ [2707 7), (2750 %), 2955, 3008, 1904 die in obigem Verzeichnis angeführten Obli⸗ 119566] — Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gutsmeier Berthold Eichstaedt in Neu⸗ keit des von ihrer am 5. Juli 1902 ve
g Gesellschaft (Emissionsbureau), (3049 8), 3078, (3111 13), 3236,3291, (3327 1 in K 8 gemacht. 8 Terranowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tochter Julie Margarete Justine Emili estorbenn Oe Verdingungen A. 1.2. Anen 910 1 1 8867 8808 17 „88255 29r. 82 78 “ ——, Die Obligationsurkunde vom 9. Januar 1844, 8 Duisburg, den 14. Mai 190e3. 8 Sbul C Elbins nn 8* seine Chefrau, wdir Schrottto⸗ geb e⸗ bee Ehefrun⸗ verehcl 16549] bei dem Bankhause S. Bleichröder, (8709 10s), 3779, 3818, (3842 sa), 3917, (3943 ½ 2), gezogen worden, welche Obligationen mit dazu ge⸗ welche über die jetzt im Grundbuch von Witzenhaufen (L. 8.) deen 6 eh Be urke beh b- 2gRargh g IEichst . b, klachten Juni 1902 zu notarieRem Pr⸗ Be⸗ 8 Die Domäne Waldau, mit kujavischem Rüben⸗ in Frankfurt a. M. bei der Direction der 3960, (4089 1), (4111 77%a), (4153 ⁄%a), 4176, hörenden inscoupons hiermit zur Einlösung am Art. 881 in Abteilung iit Nr. 1 den Kantor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Böhr b e Eintrachthü kte 9 8& veertochkae “ begien Wilens znt Len nen Protokol boden, Kreis und Eisenbahnstation Strelno, soll von “ Disconto⸗Gesellschaft, 14216, (4362 %), 4365, (4417 ¼2), (5074 ), genannten ees einberufen werden. Stettenheim von Witzenbansen wegen 10 Taler 115868] Oesßemiliche Jusie Zustellun 8 H „Schl jest 1 EeLn zze Aufentha Its. vüter 1) festzustellen, daß der bezeichnete letztes Wil Johanni 1904 bis zum 1. Juli 1922 im Wege des in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in 5166, (5317 % ), 5586, (5667 7/0a), 5737, (5954 %⸗), Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu Darlehn eingetragene Hvpotbek gebildet ist. ist durch Die Ebefram A st — 8 Tilsit eö 8t dieselbe ihn am 17 Növ 88 Recht besteht Und den ufol e die Klager e zu 8 Meistgebots verpachtet werden. Termin hierzu am 1 Hamburg, t (6171 T0s), (6192 7/%os), 6245, 6516, 6537, 6590, dem hinzugefü⸗ ten Termine ezogen sind, werden Ans blußurteil des vn Gerichts vom Schloßmühlenstraßed, Prozebber tent chtigter: Rechts. 1900 in Roßberg, IN Wohnst 1 Unsverselerbin Uhe. iegahen irn 9 hhter, ne en 8 Dienstag, den 9. Juni 1903, Vormittags in Herren L. Behrens & Söhne, 888 988 7269, 7304, 7359, 7689, 7730, 7899, ebenso zur Rückzahlung einbernsen. . §. Mat 1903 fnr kraftlos Il rt. anwalt Fischer in Hogen. klagt gegen ihren Ehe⸗ Parteien, ohne Gruünd verlassen habe, wvilt de Aer⸗ llagte nur berechtigt ist, den ihm nach dentschen Ge h 10 ½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer. „ ei Herrn E. Heimann, 7952, 8002, 8090. 2000 Kr. = ℳ 2250,8. Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört Witenhausen, den 8. Mal 1903. 8b he, exe. ws. “ † Wiederbers e 1 d F ssc 8 urschen Ge⸗ Es wird alternativ ausgeboten: bei Herrn G. v. Pachalys Enkel, Lit. B. à 500 Kr. Nr. (2 70a), 53, (100 ½ 2), mit dem Kündigungstermine auf. Köniagk. Amtsgericht. Adt. I. mann, früher zu Breckerfeld wohnhaft, jetzt unbe⸗ trage auf Wiederk erstellung der häuslichen Gemein⸗ setzen zukommenden Pflichtteil als Vermächtnis von 8 “ .“ in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. (152 %), (220 ¼3), (336 2), (337 5 2), 394 Die Ruckzahl In biceep⸗ „ kannten Aufenthalts — 3 R. 39/03 —, unter der schaft mit dem Kläger. Der Kläger ladet die Be⸗ der Klägerin zu beanspruchen, 1 1 v & Co (435 7 9 888 7, 8„ (587 7 )*4656 896 (883 9 z Ve as Rückzahlung erfolgt außer bei der Kassa des 15562] Bekanntmachung. Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits- 2) den Beklagten zu verurteilen, anzuerken Busch un Se 3132, ha und in Dres 8 a 960 13), dro, (1167 11, 1980, „1555 793 . 1 2.X. .. — 18 e P* — 8 i 1c- mit dem 89 auf Esescekang F vor Re. “ 8...e 88 886 bie Rls 528 1““ Erhenche ders 8 8”n; 4 Gr.⸗St.⸗R.⸗E.; bisherige Pacht Dre ö. Sächsischen Bank zu G b 1 9791150 “ 88.), 1299. 13b7 „9) Berlin bei Herrn S. Bleichröder Der im Grundduche den Rathmannsdorf Bla⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gerichts zu ing auf den 25. September 1903, über dem Nachlaß der verstor senen Ehefrau de 482 — bei der Allger Credit⸗ (1868 1). 2040 „938 66. 2589, Di is hn als Eigentümer des Ackerstücks K. 100. Gemarkung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten Eigentümerin der in den Klaganlagen 8 2) das Vorwerk Waldau mit Busch (ohne Blumen⸗ . 7e -vg L.. 1eg 8 S 19) Ee “ 2582, und der Direction der Disconto⸗ Rathmannsdorf, von 0,9958 ha Größe eingetragene Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und C. aufgeführten Gegenstände geworden ist. berg) mit 589,989 ha und 15 271,56 ℳ Gr.⸗St.⸗ in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Lit. C. à 400 Kr. Nr. (67 81 1 12 Gesellschaft, Oekonom Wilbelm Andreas Herrmann in Ilber⸗ 28. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ReE., bißberi Pacht 17 958,39 ℳ Credit Anstalt (122 „G2), 209, (216 1 ”, 418 agr-- 1289 8 9 Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, stedt wird mit seinen Rechten ausgeschlossen. Es der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer 1h Beide Pachtschlüssel gelangen doppelt zum Aus⸗ und bei deren Abteilung Becker & Co., 483, 683 296303 **(1031² 2) 880, 79), Frankfurt a. M. bei der Direction der werden elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 2. R. 17/03. des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den Ulh gebot und zwar zunächst mit der Verpflichtung zur bei der Filiale 8n ichsischen Bank (1488 7/a 8 188 C as soph, 1141, 1448, Disconto⸗Gesellschaft 1) dem Pastor Max Herrmann in Brambach a. E., sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Elbing, den 11. Mai 190oa3. 13. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der WIl Abrnahme des lebenden und toten Wirtschaftsinventars zu Dresden 8 1896. 1977 (2009 1 8) 7261816 26) (1688,7 99 Kopenhagen bei der Dänischen Landmanns⸗ 2) der Witzve Johanne Herrmann daselbst, kannt gemacht. Hintz, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ und b dessen Zurücklassung bei der Pachtrückgewähr] Die Interimsscheine sind mit einem nach der (2242 „1), 2860, 24038, 2568, 2567, 99380 100 Kr. bank, Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank. 9) dem Restaurateur Friedrich Herrmann in Staß. Hagen, den 13. Mai 1903. 1 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 ung odann ohne diese Verpflichtungen. 8 Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen. ℳ 450—. 1“ pAUalborg, im Mai 1903. furt. Ees [158731 SOeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage „Bieter haben vor Abgabe von Geboten, möglichst Formulare hierzu werden von den vorbezeichneten— — Die Verwaltung. 9 der Witwe Friederike Herrmann, geb. Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Waggonfabrikarbeiter Georg Marx zu Königs⸗ bekannt gemacht. schon 10 Tage vor dem Termin, den Nachweis kand. Stellen kostenfrei verabfolgt. 175572] Bekanntmachun in S 1 Carl S [15869] Oeffentliche Zustellung. hütte, Kronprinzenstraße 56, als Vormund des minder⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ergchästeteser Befaͤhigung und eines verfügbaren —¶¶¶·¶¶·[ 3 ½ % Posener Stadtanleihe 2 Jahre 1902 “ Feense — BIE8 sgsaah Die Ehefrau Anstreicher Cwald Franz. Elise jährigen Paul Schzygiel ebenda, klagt segen den Dresden. am 18. Mat 1903. G. far den ersten Pachtschlüssel von 240 000 ℳ, [15920] 8 8 81 1 Der Umtausch der von dem Magistrat der Provin lalhauptstadt Posen ausgegebenen 8) dem Väckermeister Franz Herrmann in Berlin, geb. eekeehe dec heelansbalsen 1r 107 Eö“ Feidans. ö Königs. ö Seclerase. he Vesenupg. in d 18 den zweiten Pachtschlässel von 200000 ℳ Bodencreditverein für kleinere Realitüten vee slehelne in die definitiven Stücke mit Zinsgenuß vom 1. Hull d. esh erfolgt vom 3 vüiers Hei Heine⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa er in „ t unb Aufe . 8 er uhmachermeister G. W. Exner in Leipzig, 8 ühren. p 8 d. J. . 9 m 9,Ahelens ev. 5* Fltbentecennd 5 klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher von Ansprüchen aus außerehelicher Beiwohnung, mi Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Küütne 8 6 Die Bietung s⸗ und Pachtbedingungen können auf B 5- „9* Tanshs 8 ncttegs. I86 STr Fe geublungs.esse. 6 8) dem Fleis er Ferdinand Herrmann in in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3 R. dem eeehe; 8 eae ö sees daselbst, klagt gegen den Handlungsreisenden Alfred ddeer Domäne Waldau und auf unserer Registratur erzeichnis des gg Feshlaahn gezogenen .“ bei der uk für Handel und Industrie, Ilderstedt 38/03 —, 25 57 ö . ꝙ 15 Mden- . 85 zn, FFexg; sein 8 fahn Ießganes v früher mnensewnig, jett 2h eingesehen, auch auf I. gegen Entnahme der 8” gt Cg 1 1“ be ve] .29 & Co⸗. — 8 b Fbe 15. 90 Volle es sech⸗ e 2 enthalts, wege ich geli bgebübre P“ 3 8 8 oige. 8 8 .u““ 8 8 ei der Deutschen Bank, 9** 8. 2 — 92— 21 w Piriein Se untt den 6 beschaüdang zehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus eweven 85 vunzefodrtgen getefte be I1“” de P tcessebtscs sberfende 5 Bg. Kr. Rr. (29 3), 88½ 1a), 8 bei ver Nationalbank für Deutschland, Von Rechis”— wegen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ am Ersten jedes 8 Kalendervierteljahrs fällige Geld⸗ Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängite 8897 %0⸗, 129-. 7145 70a), 147, 290, (257 7c-), 1 u“ 8 bej Herren Robert Warschauer 4& Co., t teljährlich 36,00 d die rück (270 7%), (317 7%5), 360, 437, (480 7%), (524 77%%2) den 20. April 1903. kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. rente von vierteljährlich 36,00 ℳ, und zwar die rück. klagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung Meldung bei Herrn Administrator Värgens⸗ Walden 629, (630 „1e), 678),(676 7⸗. (480 ‧98), (524 709), 8 au bei der Breslauer Disconto⸗Bank, Anbalt. Amtsgericht. Abteil. 4. auf den 28. September 1903, Pormittags ständigen Beträge sofort, zu zahlen, die Kosten des von 220. ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Janua tattet. 889 (65 70), 875, (676 709), 693, 726, 738, 768, in Posen bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Rechtsstreits zu tragen und 1 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Königliche Regierung zu Bromberg, (1445 8, (4019 19) (1176. %a), 1265, 1408, v v. Goldschmidt & Kuttner, 8 adee Oessentliche Zustellung und Ladung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) das Urteil für vg vollstreckbar zu erklären. lichen Verbhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1 G (02), (1455 %¼2 bei Herren Hartwig Mamrolh & Co.,
Doma „ (1550 %—), 1566, 1570o0 1 ündli Abteilung für direkte Steuern, . 2. „ 1999, 1279 dceee ghven des Rochem Phiinw eanneüezin 1u Zustellung wird dieser Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen liche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den 8. g für direkte Steuern, Domänen (1299 ⁄1⁄), 1847, 18629, 1950, 2138, 2224, 88 see, Klägerin, Ffben den Monteur Philipp Auszug der ekannt gemacht. * 8 8
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Thürmel, zuletzt in Pfersee, Beklagten, jetzt un⸗ Hagen i. W., den 13. Mai 190b33. Amtsgericht in Königshütte auf den 11. Juli Der Gerichtsschreider des dehclechen intsgerich . “ L1“ 2 193), 3015, (3018 305: 2799 1 1 bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das Stein, 188. 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, Leipzig, am 16. Mai 1903. “ ur öͤffentlichen Verpachtung des Klosterguts (3272 %⸗), 3298, „G. 48 9), (3459 7%92), 3493, Vom 1. Fhat d. J. ab findet der Umtausch nur bei der Stadthauptkasse in Bosen statt. K. Landgericht Augsburg, II. Zivilkammer, mit Be⸗ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Ring 14 1 (Nachbarhaus des Gerichtsgebäudes). 5gb8 8 Rlechenberg im Kreise Goslar mit Feen (3520 ), 3567, 3571, (3719 %1), (3720 1%%2), Berlin, im Mai 1903. schluß vom 13. Mai 1903 die öffentli ustellung G w.Fevf verees Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser 1158581 8 bap üEes öhahndorf, einer kleinen Wassermuühl der (3970 geh, (8908 „%), (3977 „a), (4002 "9), General⸗Direktion der Teehandlungs⸗Zozietät. der Klage des Rechtsanwalts Dr. Epslein vom 115867] Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen A. Goetz, Schuhfabrik in Alzey (Rbein⸗ Hahndorf, Se n Wassermühle und der Jagd, 4024, 4208, 4243, (4298 %), 4324, 43756, nins 82 25 April 1903 bewilligt, und wurde vom Woellhenben Der Maurer Johann Verninger in Meß Königshütte, den 18. Mai 1903. land), gegen Mayer, Mathilde, Kaufmanndehefrau S see folgenden 8 —n (4450 197 4475, (4766 ⁄½⁄ 2), (4780 %% 2), 4852, 2* ur Uherhandlung r' diese Klage die öffentliche Metzgerstr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tschesche, hier, früͤher Schützenstraße 4,111, nun unbekannten e und mustellen.... 8888 na N8021, 9214, 5225, (5239 %11, 5248, (9 46b 1n), 6 z4 ba fft lgt; 8 vere.e er 1g ne Ee e⸗r. Lecezee,erage. 2r Pent, tnt hn dhe cteg esise an ruswsorenas galüge”, naneeon eitfgs Füiedeeekeeere eeene 28eet: . 668 1. 68 satr 8, 6381 1 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . „ geb. ne beke ohn⸗ enthalts⸗ 24* de Zustellung Klag eilligt, - 1 f Ssan 3133, (6 02), (6243 ¼%. 3353, (67 1 vae, rne eene EüEe — 5 1 üünn. Naet en tsmln 1eeheeg anbant e: 8 echer, de sret, anf Ses, —., Senesene Uaeeeh e h.. . Ere Berdasdlnc Fäber dese Reage die 80anns. e . bEr. 61 8550, (68s 19) 6 Cga 11) 8961 9), Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpavieren befinden sich ausschlieglich in Unkerabteclung 2. d15 n Bekl⸗ it 1 t. da eklagte mit einem gewissen Costa ehebreche⸗ Nachlaß des vort 9 4⸗*½ -Sitzung der „Kammer für Handelssachen des K. 7060 7%%). (7118ö 3 5, 7514, (7531 ⁄%), Hüer. 2 ürae 8 2 lig.nenen bc; 1asien, ein der ellgsderung, seche⸗ rische Beziehungen 2 7. 5 Au 1. Hgerntn Ferr eßn in Berlin, vertreten durch den 8 1 41 eg den 38 eee “ 7845 ⁄02), (7946 8 115992) Sophienbad Eisenach Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Ep 1899 mit demselben durchgebrannt sei, mit dem An. die eeeese Ju 2, Vormittag r. mmt, — ’1 7981 *%), (8039 ⁄%), (8088 ⁄1 2), (8242 %% a), 8362, 1 vvF“ .kee. His ⸗9 . tet⸗ trage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zum Ong 4 üeret Arndt zu Berlin, wen Felaßte mit der —— wird, 8) Wege und Gräben 22302 „ (8383 %G,9. (8389 n); 8418, 8426, 8521, 8692, Aktiva. Bilan am 31. DTezember 1902. Ile dahingehend: Nachteile der Beklagten für aufgelöst zu erklären wantenbarger 8 80 s 1 rechtzeitig einen bei dierseitigem K. Landgert te zu⸗ zusammen 552,4861 ha 9039, (9120 702), 9150, (9159 ½⁄ ), 9174, (9264 1⁄̃2 , e. —2 sigder⸗ —18 dem Standesamt 2 derseen e esce de Feran zur u . 8., 8— 8 mhen⸗ . er Uee 88 2½2,32 Der klägerische üEe eeeFereeitepa ben 589 T auf 68800 7 288. C09 —), 1697,49729 Grundstücks⸗, G und Wasser⸗ 3 1 wird legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Nate an, geb. 1 Anwalt w cantragen, nnen: 8 e 18 Jahre vom 1. Mai s zum 1. April 1922])( 23), 9984, 1, 10218, u,e ebe,e —2 2 E““ Perhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗] straße A Umächtigter: Justigrat Arndt zu Berli 1. Die heklagte Partei ist schuldig, an die klägerische wird ein zweiter Vervachtungstermin auf CSonn⸗] 10502, 10614, (10629. ), (10694 ½2), 10707. Sschiaen, un nstallationskonto... 8 be. Henaate träͤgt die alleinige Schuld an der mmer des Katserlichen Fandgerichts mu Metz wf ben O prflepervontaectsgien, Fhstigtat Arndt sa Fin Partei zu bezablen; abend, den 20. Junk d. JIe Vormfttags (10720 73), (10857 %5), (10860 3), (10890 %⁄2), Inventar⸗ unt Makerialtenkonts ..B Scheldugg. 2*α sen 1 18r 8 12 ans agaft Terkoweki⸗ naäber 8 Perkte F . D.,pn henne 6 % Sinsen hier 388 uhe g; vserenn Dienstgebäude, Eichstr. 2, n 1er see . .LInnnc 70) schebetriebskonto 8 mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 12 Pr⸗ ₰ „aus seit 22. Ap. 90. mer Nr. 36, hierselbst, angesetzt. 72, 8017⁄%a), , 922 ‧‧%n), ewinn⸗ ustkonto si es 2 8 verenae Süedehahitchüh richte esglenen Anwalt . — Zwecke 4— A t —8 Fefefebens 9 *Ken. 4 Prasestzogen EeE. 958 pachtedingangen en ” dahin in unserem (12083 %⁄), (12114 ½⁄ 2), 12266, 12423, (12501 79 Sesn. Ders Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zerr 2900 8 2990 .; aig, — A „ Dieselbe hat die Kosten des Re⸗ ’1 zurcau zur Einsicht 8,9 z 6 „ 8 89 a 8 ten. Monteur Philipyp Thürmel, suledi in Pfersee, nun Klage bekannt gemacht. G tragen und zu erstat
1 Sanitätsrat Dr. von Pastau, geb. von Obernitz sobe⸗ “ insliche Darlehensforderung von 1500 ℳ für kraft⸗ Landgerichts zu Duisburg auf den 5. Oktober Stettin, den 15. Mai 1903. Pastau, geb. von Obernitz, 8 —-—— Reichsstempel versehenen Interimsscheine
1 8 b. 9 1— eeeeebb““ Wolff & Co. 8 1 Forsten. 8 (2272 7%), 2359, (2396 % ), (2423 % ), 2539, Bei Einreichung 8 G
der Interimsscheine ist ein arithmetis Nummernverzeichnis 8927z (2925 %z), 3015, (3018 1a), 3053, (3070 7⁄%n), beizufügen. 5. sch bh x 3277
11“
Kassakonto
2 6989b11
b ie koͤnnen auch bei dem e. 1 ahnn 18 „11e.), 8 ] 8 isherigen Pächter, i Oberamtmann Löbbeke in (13117 710), 13226, (13308 ⁄¼), 13330, 13364, unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der etz, den 16. Mat 1903. 9. August 1902, mit dem Antrage, den Beklagten II1. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbe Riechenbe eingesehen verden und von uns gegen (13621 ½⁄ ), (13647 7%2), 13664, 719718, (13802 1 12), Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts. zu verurteilen; Ft 6 %„, Aäne erllaͤrt. tattun reibgebühren bezogen werden. 14109, 14201, 14278, (14304 ¼2), (14392 8 Augsburg, am 18. Mat 1903. [15859 Oeffentliche Zustellung. 1) an den Klaͤger 4500 ö * Zinsen seit München, am 18. Mai 1903. 8 ur Uebernahme der Pachtung sehört ein verfüg⸗ (14423 1702) 14499, (1 1/7*³), 1 „(14694 ¾2 Genahtsschelbern des K. Landgerichte Angsburg Pie en Aupuste Elifabeth Tichirhe, geb Fedr — * 18e gv, n, ehhüs mit 15. ℳ] Gerichte 8— 8 — München I. — enen von 9* ℳ Ueber dessen eigen⸗ r. 96 - ¹ 7 28 han), 1 — b 90,19 mern t 8 3 91 9 he 6* . 1859, [02),
NM⸗ 822 — 2 .esg. Proeheveümöchelgter Justizrat W 2) die Kesten des Rechtsstreits zu tragen Der * Ieen r Pe ümlichen Besit und r ihre landwirtschaftliche 1 3 02 5
entliche Zuste un
in 8 1* 2072 1 lag gegen ihren Ghemann, den-— Bdans 1 Befähigung haben sich die Pachtbewerber vor dem 144964. (15019 ), 15075, 15099, p Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 117, 15212, (152614 %¼.), Frau Johanng Luise Irmler, geb. Zerbock, in] Arbeiter Johann Tschirne, setzt unbekannten Auf⸗er dlung des Rechtsstreits vor de 16. Kammer gi Oessentitche Justellun. erhsefnine G —— 5,6 b d,Ioen;
. 5358, mächtieier. Rechisanwalt Pakscher u. Berlin. Peis. agn h laisen ens agenn, an 28. Füdrnen 1.hi erg. Rene Ftraße Nr. 16/1f. Neucsz nernnt Manhehner z Neer bnhtigter: Recka Rönigliche Klosterkammer. 15917, (19998 ⁄1), 16126,16279, 1689, (14848 72 22 ☛ E“ acge eb-s —öNö — L n. ee,dech.nge Cee be 44q n nen — Kanfmanmm Abecher Brlech. früter ie 189— 16418, (64670” 16431, 10451 (16472 129. l er Hencralverammlnng dar z 9 18 drs ümmmm de eens 8, 8cgn, en , 8nes köben Paricen n scegen und dn ektazten sar caldg 28 AöA.. * zAb— —III— 0Ml. ,), (15 %¾ ——— 3,ce, s1. h. oe. 98, —, water der Bedanpteng. 1n rggarfede, Verbendhenn da he dhesn den ochten Gercchte Aowatk . Hehenen.. ⁸QᷣNIE: IAö 889017900. 190 Cgis d.) 80“ 93 9 sH.e es damburg Nariomalbanf Srrmen- ETSöIAnbüA Frentoerner des Röealicden andher hen 2.— wird dieser mn Zablung von 408,35 ℳ nebst 806, Jinsen sen 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 68 78* . e . en 2 88 vcen Best ” age, e u ne — Au . — *— 27 8 57 „ „
Fcte e e den scedeen . ℳ egcn. e ⸗ewmears üge d benssereee den— b— papieren. 1.,En ., n 8 9. 9o, 129. 288 8 e. 9 — Lun ecl, - nd· . , „ „ 62. ,— 8 19 nhgstretig vor die sebnehnde Ziril. eh,em -1gF, Mnee. gendi 1. 16. Kammer für Handelssachen. —— 22— — ꝙꝙ 1„, —-12 eree über den Verlust von Wert⸗ 1350 1897 89 1, . 120 98809 7 röEöN 8 b-2 2₰ Regen Awehag der Klage bek⸗ 1 [19872]1 Oefßenttiche —x. Hondelssacden e eang. — m Poß vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. sisc⸗ 8 ’ 18). 289 ge 79). eues wbäude, Grunerstr Stockwerk. 8 b Bo 9 “ 227, 2282. 2521, 2542, — öEEEE11 TEAETTTE“
1 — „ 92— 1 8
— ble, grasenstr. 7 ⅛, klagt 1 en 88 8 * ,8 Ternaes ö deger 188571. Oeßevllche hutesumg. 2) deßjen Gdees C. Hatzrndeim. nsedelen Z.emn w ce. — r -L I-
Grund 1 — A 1885 Dye verehelichte Gmma B a Früber in Fehers tenefe 2à2— 28☛2* 88-See. aes gung 1— 8— a* 8 8 in e. vdertreten 8 eLn ese sent den 14. Mai 1993. 8 88 2
vom Scheeider Moldendauer, 4ö—
8. Geschäftzunkostenkonto . . .. —,— u. Maschinen⸗
GeFer, Gearichtzschwibek. 8 Kdadoüicden Landmenches s. Z-K. 17.
ong in Neuruppin, 18enn 6222 124
2 Laerebe. vranen sedaere seht Caricheeschwelber des Kbazglichen Landoerichts. mern gezoßen worden br 8 68 gh n — ufentdalts. Verlaß brtrag 15865] 6791 562,50. geü
den - Der Brauer uchstabe A. über 1000 ℳ 500 Frau Gacilke
— 1 Nr. 1 b1. 12 und 181. Lut. C. 8 400 Ar. Nr. (10:
1 1— V Buchmabe 1. über 500 ℳ 1.21379 244, 283, 588 *)
ö—é. in Flagt gepen; 2e esge. 8 *½ & &.& Q. r. uchstabe C. (683
den Nechniker und Kau un k Nr. 589 un 783 800 815 und 830. 88 5 2
Die — der vo 1eesees 12 7X 175 —öa be
werden ckza am 1. 1 1 8 135 1356. t. Die B“ 387 „ N 1. mwerden „ letztere mit dem 1n-e. 1 IV Reihe Nr. 6—10 und der Anmweis 7 2105, 2140, (2186
von dem vorbezeichneten danngeehenage 8n 7 8 3051, 3145, bei der hiesigen Kreiskommunalkasse bet(4097 ) (4387 A einer der eübene⸗ 1, (4607 ,3), 47786., 4 u 1 ever 4& Gelhorn zu h. G.d Si5.ns anzig. 8 2 der — und Neumärkiß Ritterschaft⸗610 8, G178. † 8 8311 8 öböE erlin W .[(6404 222b2. 400 er. 2 . 490.— plaß 6, Fans äAENS dem A 2. N. Camter Nachsolger elrt ah 1 1. me. . 1 t. Pr., 74: 1. (dlF eJ. dün. errk vne; det IJümhd Zins vom 8 17 “ vu. A 0 h. Nr. 2b b (646 a .
1-9“ Nr. 530 Tap hax9 8 900 ℳ 2hR 94 8 Neustadt 20 pe 22 80. 72 1902 ü N N 8 9 Der Kreisaus! beo Nreifee Reufadt Wpe 2. b