[16357] Am 16. Jumi 2
sindet in Leip von Kitzin ———— ordeuntli
1
Gener
unserer leüeec 1. statt.
8 I. Beschaffung neuen
2 paer öhe von 100 000 G 9⸗
alle der -c Fag. -⸗ e
der Prioritäts- sung derselben mit den
über die sämtlichen 1 b b. 7— 8
ricfrmigen a. un gegense bingen 2 durch einheitlichen Beschluß ist, aber, soweit die Beschlußfassung in Frage kommt, auch durch gesonderten
uß erfolgen kunn. Im Falle der Nichtbeschaffung: Beschluß⸗ sassung über Auflösung der Aktiengesellschaft
über Geltendmach ußfassung t eltendmachung von Schatensersatzansprüͤchen gegen die H Kommerzientat Pbilixpp und Fabrikbesitzer [ Junghanns in Leivpzig. hl zum Aufsichtsrat. unkt I1 der Tagesorbdnung haben die In⸗ der Stammaktien und die Inhaber der Prio⸗ auch in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen Pie henioes Amtonäre, wesche an der Generalver sommsung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ober einen ber die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung berselben von dem Notar ausgestellten vöI Hinterlegungsschein spätestens bis blaufe des dritten erktages vor der ea aiver aween nne den Tag der General ersammlung nicht mitgerechnet, also bis zum : den 12. Juni 1999, Abends Uhe, bet der Gefenfchaft zu binterlegen und bie dug Schluß der Generalversammlung daselbst assen. Im übrigen wird auf † 16 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen vLeipzig, den 19. Mai 1903
Leipziger Lederfabrih Aktiengesellschast. Per Norstand. Der Auffichtsvat. ain- Frepgang. Pr Küstner, Emil Wagner. Verstzender.
119864]
Deiher Parafsin und Volarälfabrik,
Halle n. S.
Die geehrten Aktionzre unserer Gesellsche hiermit zuß zwonzigsten vrdenttichen versamumtung auf FPreitag, den 12. Iunit a90 ³°h, hachweittange à Uhr, in daßs None zur
1 goldenen Kugel* 4.29 ibst bsftt 4 einger
und der Bilanz Tustrechnung für
werden envrralt⸗
esnr ¹) 899. 8 r Gerwinn⸗ 905 1803. 88 ver oren 8. Feen nebmigung der Bilam 1 Ing der Dipidende 4) Neß nde 8
8 ib Lö. des Vor. Nablen zum
besatb. 1 Wabl
eharhe
und
vS.- Feergercre onäre wace c un der Apftzen⸗ eb n*
Srüwer wollen, doder scheine nebh einem deh
Gewinnanter und Fme N F*¼
mindeßene bie zum Abrlautk des
vor hem Toge der N einer
—ꝙ Eteh Junr ersommlung gegen 18 5* d.a,h. gchen He. hmge 9n der Wenevalverfam Ir 888gen eh auf bie Awestiwmungen des ANNva0⸗* bingewsesen Pis HPintbreg AürAg,-
10ʃ 2 ees,es in Hahhe 4. &£
er Ptraße 9 8 8. 1062 nen Grebirbank ie ertig,
teh begh rneh O N vebneen Dehne 3„ unkb
teath ber Mhggemelnen Peucschen Gredeir RMa⸗ ver. vnt bevren Ableltuang Beltlasn à Ge.
o m e. Ruthnt
a Anr
NA
.
ae, „Fetfebath“ permale G ebel 1—⸗ 219 bene und Nebienwarke A sichabt z8 ( 44 werren pwrhn à m
Cooyobenh. 19,. Junt 19 MN, 982 81 ½ 28 in geoghegh bihh Westgmegmt 19bb⸗ bl Proheab⸗ 9“ stattohenben rbec-en
1 eml S vareeeeen. A
e he srohs nd die
bes Ottenseuer Bank.
machen h ich bekannt, daß der Fabrikant 3 d Mede in Berlin aus dem echehr aus-
8 2 284 8 H⸗G.⸗B)
n 18 Mar 1903. Der Vorstand. Jürgens. Böge. Langfurth.
1804
ded
Schisfswerfte und Maschinenfabrik
(vorm. Janssen & Schmilinsky) A. G.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Abschluß pro 1902.
ℳ
55 317 760
1 31 ℳ ₰ Betriebsgewinn nach Abzug der vemeinen Betriebsunkosten nnahmte Zinsen . . .. Davon ab: Prioritätezinsen. Einkommensteuer. Delkredere... Gewinn ... denn Seeagecg ne auf: ud 881 e. odelle. Kran und Ponseben Inventar
42
8 509
11 72080 44 356.
32 319 85
Reingewinn⸗ b16 P078
5 % Reservefonds .“ 601 85
8 müe Dividende 3 ½ % de ℳ 3000000 f10 500
Saldo.. . —SS5 21
Bilanz am 31.
Pebet. Gebäudekonto: 25—— am 1. Januar Zugang
* Abschreibung Patentslipkonto: e stand àm 1. Januar Abschreibung Modelle Fkonto: 2,5 am 1. Januar Zugang
Dezember 1992
₰
Abschreibung .. Kran⸗ u. Vorsetzenkonto: Bestand am 1. Janar +† Zugang
5 81851
8 16e. 938 9 2
1 829,.
5 —— „„ L.NLS2
8 Abschreibung . ntarkonto: Bestand am 1. Jonuar
bür.
† Ingang
— Abschreibung . s
ren und Arbeiten⸗ onto: laut enkur
246 Tis
150 157ʃ40
88 Debitoren Taui Lonktro . „ taatawier⸗e en 2 — eutiche Faerhe
107 811187 15 906,45b
11 882 94 . Sehe —* 1 230 ʃ44 ssekurangprömfe, im
vhehe, — Delcchätganlelbe. Krediroren Iut DMee Crrditocen An. auf Mew⸗
[16355506
Die Herren Aktionäre vnserer Gesellschaft werden zu der Freitag, den 12. Juni 19023, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kasten (Georgshalle) zu Hannover stattfindenden ordentlichen “*“ eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1902
2) Beschlußfassung über — a. Genehmigung der Bilanz, b. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ — stands.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche unter Beobach⸗ tung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften die Hinterlegung ihrer Aktien bei dem Vorstande oder bei dem Bankhause S. H. Oppenheimer junior in Hannover oder den gesetzlich zu⸗ gelassenen Stellen nachgewiesen haben.
Der Geschäftsbericht pro 1902 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 25. Mai er. in unserem Geschäftslokale zur Einsicht offen.
Höxter, den 20. Mai 1903.
Hörter’sche Portland⸗Cement⸗Kabrik, Actien⸗Gesellschast,
vormals J. fh. Eichmald Söhne. 8 Der Aufsichtsrat. Kellerhoff, IJuftizrat.
Bei der am 13. März 1903 vorschriftsmäßig vor⸗ genommenen ns e aa unserer Partialobli⸗ gationen sind zur Rückzahlung pro 1. Juli 1909 gezogen; dg. A. Nr. 146 212 272 20, 311 354 377, Lit. H. Nr. 401 439 446 484 568 689 718. 747 778.
[16362] Gas⸗-
& Glertricitäts Artiengesellschaft „Brema“, Premen.
Einladung zur elften vrhentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Connabend, den 13. Juni 1903, rö. AI Uhr. im Geschäftssokal der Gesellschaft in Bremen, Bach⸗ straße 112/116.
Tagesordnung: ¹) Vorlage und Genehmignng der Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlurechnnna pro 1902/03 2) Entlastung detz Aussichtsrats und WVerstandes. Wahl im Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen,. Aktionzre, welche ihre Aktien bis 190. Inni 19098 bei den Herren J. S —4** & Weosde, Bremen, vder bei den in § 18 der Statuten vorgefebenen Stesten
binterlegt haben. Der Vorstand.
d) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ —
[16289] Oie Mirgleder der Creditbank fuͤr Handel und X eingekragene Genossen mit beschronkter Haftpflicht werden biermit zu upeverdent. lichen evaverfae am d. Punit 1908. ewds vi Uhr, im Wirtsbaus zum Anerboch, Berfin, Leibzigen Str. 44, eingeladen. dagevordennmg: bhl von Rufsschtzratsmitgliedery.
bon für Handel und Gewerbe
eingetvagene Gengffenschahtb mit beschränkter
Der Dr. Baumgarten.
Nenkert.
8) Niederlassung ꝛc. von v
8. vs e hen. 2
Fror Hamberg, den 18. Mat 1808. Cöntolcd
gekragen
eenn ecdut
8 Landgertches 82 88— — vnommer da is Ma 1og..
81 (16288]
Die des Rechtsanwalts Friedrich
Edler von Ruef auf Hauzendorf in der Rechtz.
anwaltsliste des Kgl. Amksgerichts Weilheim wurde
wegen Aufgabe cl Flaffung gelöscht. m 18. Mai 1
Kegl. Amntggericht 1m Weilheim.
9) Bankausweise
10) Tüasgen Bekannt. machungen.
Von den Firmen Robert Warschauer & Co. und F Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden nom. ℳ 4000 000 3 ½ % Anleihe der Stadt M.⸗Gladbach, VII. Ausgabe, Gesamt⸗ kündigung und verstärfte Tilgung dis zum 1. Ja⸗ nuar 1909 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Mai 1903.
ulassungsstelle an der Pörse zu Berlin. Kope tzkv. [16306] ese. Die Commerz, und Disconts⸗Vank in Hamburg, die Hamburger Filiale der Deutschen Vank die NRorddeutsche Bank in ena. und das Bankhaus M. M. Warburg & in Hamburg haben den Antrag estellt, 9% ½ 689 000 Skand. W. =— ℳ 8 050 800 D. R.⸗W. 4 % ige Obligationen der Stoch. holms Intecknings Garnnti Aktiebolag in Stockhoim, planmäßige Tilgung zum Nenn⸗ wert bis Jult 1960, verstär te Iilgung und Gesamtrückabhlung bis zum 1. Juli 1913 aus⸗ geschlossen, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulaßen Hambueg, den 19. Mat 1903
Die Dulaffungsstelle an der Voͤrse
u Hamburg. E. G Hamberg, Vorsitzender. — [15685] „Adler“ Hessische Versicherungsbank auf Genenseitinkeit in Narmstadt. 2. vrdenstliche Geyeroalversommlung Mon
mag, den 8. Juni 1909, gs⸗ 1n2 Uhr im Ge schäfrsiokaie der Vank Hügelstr. 67
Toagesvrdnung: 1) Bericht des Aafsichtsrats über die von ihm geyrüuͤfte Jabrvoerpeöhnung und Bisanz für der
8 Kahr 1902 und Beschlußfassung über die Ge⸗ n ewie die Wee, een issichtsrats
nfsichtsrat.
b . des eerwerh Fellnodme dr — de eerg. Peüchee G 4 Nbsatz 4 der
X drer Frn die GinkrittKarten - gum R. Jun a. L. im -;213—X 8. in Empim nehmen, woßteldst vom 1. JIunt . d. der Geschäfts drcht zm Eir dm dercit Uegt
den 1. Mat 1908
dien em
Der Aufhchesvat. K. Ggenel
Rckanntmachun lung der 8 der Firme
L. aar Pbilt I1Inn
Rehen; En
9 bedenten:
sr. 59 919.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Aöniglic . Staats
8 Berlin, Freitag, der
den 22. Mai
— Dd r Inhalt t dieser Beilage, sichen, patente, Pent defe Nent Kenkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Et Uenbahnen
Zentral⸗Handelsregister
Das gentral⸗ Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gelbftabholer auch ven die Kö gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußtschen Gicats hanzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins..
für
Serggnar
Peneserscafts. Zeichen⸗, enthalten iud, erscheint auch in einem
Das 8 bettägt
Insertionsp.
nzeiger. 1903.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. „r. 1194)
tral⸗Handeltregister für das Peutsche eich e cheint in der Regel fäglich — Der etre Henne 80 A für das öien” 1hehn. Nummern kosten 40 ₰. — reis für den Raum eiher Pruckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1190 -24— 119H. und 119 C. ausgegeben.
Nr. 59 928. P. 3925. Klasse 16 b.
Cognavin
21/2 1903. Gebr. Prüfer, Oppeln⸗ 30⁄4 1903. G. Pheines endlane und Kognakb rennerel⸗ Kognat und Weindestitat
Nr. 59 9 29. Sch.
Waren zeichen.
das Datum vor dem Namen den der Anmeldung, das hinter dem Namen den der Eintragung, G. = Selesteta, W.
Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
C. 9954.
28/2 1903. F. ciarfeid, Ham⸗ burg, Neuer wall 91. 294 1903. G. Export⸗ jeschäft. W Lam⸗ ben, Kronleuchter, ampendoe te, Lampenschirme für Petroleume, Gas und elektri ches Lichf, Lampenzylinder für Petroleum und Gaslicht, Lamnpenteite, Glühlichtlampen, Gas⸗ brenner, Glühlichtstrümpfe für Gas, Meetylen und
petroleum, Petroleume, Gas⸗ und Swiritus focher
hr. 80 9 90. M. 0195
9 lag Waren,
b0. Kiaffe 82
Schutze enh ume
18/9 1902. Wil⸗ helm. Schühe, Morbhausen a 8 60/4 1903. G. Klaffe 4. Herstellung, Ner⸗ trieb und Hanbel von Liqueuren Wer Liqueure⸗ 8
42 19059. Meüner ⸗ ersheimer, singen (Whellbg 29¼ 1903. G.. a. beskation und Ner⸗ seieb von Schorn⸗ steinaufsäthen. We!
Schornsteinauffätze.
mmmmmmm.
Sch. 6000. KFlasfe 10 b.
—
ein leeheres vUemnebher,
Jops, SChürr. 2 vernes Rmz.
259/4 1902. Joh. Schfltg, Masnz. 20/4 1993. Go. Weingroßl vnk sung M: Mbeinwelne
Nr. S0 b9 1, Q 1995 la he 10 v.
gohtetemurbe.
Ar. 59 991. 1997. Flasse 4.
3.
26111 1902. Joepltestein & vem⸗ berg, Werlin, vmic b. 80/⁄/4 1905. . pderstellung und Nertrieb von Pe⸗ leuchtungsartikeln, insbesondere Glsl
pfen und Glaswaren für die Me⸗ ungsbranche. W. Glühstrampfe.
Rr. 39 ovnn. M. 0102. Mlasse 9 b.
G
16/1 1903. Hugo Ri. a Münnich, DTreesben⸗N., Hauptstr. 1074 1904 12——-—öeö W.: Messer, ten und ürmnolsche Fastrumente-
nlasse 9 b.
220
13 1903. 9 1903. 4-
hr. 59 922. G. 2505.
242 4/10 1902 Tplelhagen & Payh, Franken⸗
burg a. H. 20/1 1903. . Telttllatien und Liqueur⸗
sabrik W.: Waaegliau⸗-ur. .2
vir. 59 ban. ech. 3008½ miahse 20 b
J. N. Eberle & Eie., — .: Sägenfabrik. W.:
20/2 1903. Wolrema Schmidt, Deerren⸗N gr. Meitzner Str. 21 30/⁄4 1903. G.: A⸗ queur- z r
— re und ander⸗ er⸗
g. 4290. Klasse 9 b.
12/11 1902. 2s 8 “
. Garten⸗ und Sn AIA
Nr. 39 925. dH. 7970. es JosiLbRumn
miasse 9 b.
Nr. 59 994.
Vertt. mann 1. (ö,
Ves BZ Nr. 59 990,
1971. Klasse 10 b.
S6IhUM-ScHERUhlT
1/[11 1902., Karl Richarb Frihsche, Wien; Pat.⸗Anwäalte Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Th. Stort, Neilin NW. 40. 30/4 19056, Warenkourmisstonshandel⸗ Wen Liqueute-
ül. 900 7N. lasse 17.
29/2 1902, Gebrüber Aurnhammen, Preucht⸗ lingen. 30/4 1903, G., Merfertigung und Verteleb von echt und unecht, sowie aus anberen Metall⸗
segtervhe hergestellten ₰ 8. FF 12
gibe, und Ellberhrs vuillong, 2 Scpicsie 0 unb bacanen 91 mlit Ttessen, 388,† ₰
6,229 unkt, Schnüre, Svitzen, eg. dten, Eiotte an bestehenb aus Metall, Garn, untd
olr., 389 9 n 7., n. 7021
1 lettungen, Manometer, Manomekerteile, Stative 72
1 s & ver, Wchwimmerventile, Bemlf.
——
Manometer, Konktroll⸗, Doppel⸗, Gebläse⸗, Hydraul 2 Huecksitber⸗, Leucht⸗, Brgirogr. Ghab⸗, Wasser.⸗, Vourbon“, Feber⸗, Fübtbebel’, egistrier, Thexmo⸗ YBakuummangmeter, Manometer füͤr stationäre Kessel, sür Lokomotiven, fsir Feuerspritzen mit innerer Be⸗ leuchtung, fuür Taucheravpargte, für Piefenmessungen, für picke und brefte Massen kombinsert mit Invikazor, fombiniert mit Zaßlwerk, mit Gag⸗ vnd 58v vorrichtung, für Flnh gteitsstanymesang. mulk - teischet G& gnalvorrichtung, für Biertruckapparate, 65 Eismaschinen, fur Min xomgfferapparate, för Stroh⸗ hufpreffen mit FFrn her Banonh er- anschlutzftitcke, aas Gren, ⸗Hähne Apspetr⸗, Prei⸗ w e⸗, Kontestk⸗), Kreuz Naluummeter, 19.8 te lle, Pumpen, Pumpe tee. Zpeise⸗, speiser, Saugepumpen a, hehraalis gieswumpen, Frhens lvtabte umpen, Zenkrifugal⸗, Luft⸗ lomvre fions. Lampfpumven, Mbee Vanes⸗ “ dma pangpes, SAr, 2ast., Nentile eabifteAle, Röien, „ e gel., c. — Ablab, Schnel⸗ Ileben, Rückschlac⸗, sse⸗,
8¼ cheehsg-, Fedechentile, ijer-, Gas 8. gbier.
vqvve⸗ Mre Hähme wit HFwngl. ¶
2n8 Sradaas 5* v2
tferte 81 1 tten br 58
bm . 2 Masserunteqläler. viül-.
2 Mülcr. Habnköwfe ₰ Wodrrtontentdcacer. Schlauch
vcderwen. aumagen, wacen. Lamwfpfeisen 8, 8 1 Zae —, —. -
aub⸗,
vtr. S9 an., N. 5008.
Anodor-
katiom unt Wen: eb von Neerprobuften. ruchschwache Teer und Mineralöle. Heschr Nir. S9 vab. 1. 20 5b2 Klate 22 b.
Dräaäger
18,11 1902. Trägerwerk Heinr. 4£ Beruah. Träger, 4 1903. G.: Prparate, ant Armaturen Arparate zur Ausbewahrung be 12 verflüssigten
und sen. sen. nerst
285 1902. Haueifen 4 Tohn⸗.
mu 2
— 1 Seuen. Rr. 39 926. 1-0. 4014 mlahe 16 b.
babinet dognac. Minkelhausen.
Sr. 39 9 9 ½7. W0. 4015
und
389 928. I. 2419 2 102.
Imumamd le La ..
— Brsichr r 5 bun a. 2.
afsers Hudenbemg.
9,8 1903. Rütgerewerke⸗Aktien 8 — Kurfh stenstr. 134. 30/4 1903 294 2.
vwacr veeeheheee; — Devtsetlaoee
41
ann. 80 ba. 1—
— 2