nzinger zu zund setzt das unter er ie Gesellschaf 3 Bekanntm . 1 j 2 zt z 1 b e, Pena aufgelöst 46 schaft; ** Hasdeksegister Löreang 8 Hene — d. 8 -5— — Geschäft 2 8* „ — Gesellschaft erfolgen]/ Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäfts. der Kaufmann Wadi Krazke dazelbst. Dortmund, den 13. Mai 1909. 9) „Willy Lipschitz, Schuhwarenhaus Hanf . st bei der offenen Handelsgesellschaft C. Hermenau Kaufma orge Wilhelm Hermann Kienast, m „Hamburger Fremdenblatt“. b führer und dessen Stellvertreter Seeatünae 8 8 * ZZII1“ 8. . 1 . aft C. 1 inn, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ Zum Geschäftsführer ist Wilhelm Heinrich Heldburg, den 15. Mai 1903. nen Wollwebergasse 24, Uhren⸗ und Goldwaren üü 2* 13s venrdgn 2 E 1ise for 2. % * 8.* ö 11.ö 8 — die an dem genannten ve errichtete] Heitmann aurermeister, zu Altona, bestellt Herzogl. Amtsgericht ö ortmund. b y Lipschitz Goldap — am 31. März 1903 eingetragen, da offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter worden. 1 2 . unter Nr. 1083 die Firma „Max Specht“ in Das von dem verstorbenen Kaufmann Josef Wiet. Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als En nl dem Kaufmann Edwin Hermenau in Allenstein Pro⸗ unveränderter Fi t Das A Herne. Bekanntmachung [14994] und als deren Inhaher der Kaufmann Max hoff zu Dortmund unter der Firma „J. Wiethoff“ kaufmann. 8 kura erteilt ist. Di irma fort. as Amtsgericht. IlIn unser Handelsregister B. ist bei der Firma ’ e 63, „zu Dortmund betriebene Geschäft ist urch Erbgang 10) „Eisenwerk Wülfel Filiale Fronkz 1 Goldap, den 7. Mai 1903. 90 an F an derg enanden . 8 nind ““ (Grauwackengesellschaft zu c. bei Nr. 75,. betr. die Firma „A. Böhnert“ auf dessen Witwe Amalie geb. Schreiber zu Dort⸗ a„M. Aktiengesellschaft.“ Der § 4 des Gerhhl Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. erloschen. Veröffentliceen Schade, Bureauvorsteher, Selens mit beschränkter Haftung zu in Danzig: Die Firma ist in Adalbert Böhnert 2* in fortgesevter ehe Set.Fer ehe aft E“ 8ezs se heae des Grm EEEEö (16113. L. Lewy. Diese Firma und die an F. H. W. als Gerlchtsschreiber 1“ eeeens G 8 6 des Registers) heute folgendes 85 2 mit ihren Kindern Amalie und d, über⸗ § 36, n immung u EG Sen⸗ 1 8 artman 2 —;“ ragen worden: Danzig, den 15. Mai 1903. egangen, welche dasfelbe 82n — Firma Wahlen, und der § 41, betreffend Verwertung b In unser Handelsregister A. ist heute unter -e Diefurs sind F. H ö b 8 Se Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind Königliches Amtsgericht. l. orrsetzt “ Reingewinns, sind in Gemäßheit des Genenz Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Hartmann erteilte Prokura sind erloschen. — 8i.Ih Handeloreolster B. ist unter Nr. 18 eingetragen die bisherigen Geschäftsführer, Grubenverwalter Carl Danzig. Bekanntmachung. [16092)] ⁄ DOortmund, den 15. Mai 1909. versammlungsbeschlusses vom 12. Februar 1903 „ Abels & Hörnig Eisen. & Metallgieserei Eugen Pape Nachf., Gesellschaft mit be⸗ ’ 15,5 Metall, und Blechwaren⸗ Braun in Baukau und Fabrikdirektor Ernst Schorr In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute Königliches Amtsgericht. ändert worden. Grepenbroich“ mit dem Sitze in Grevenbroich schränkter Hastung. Der G schäftsführer Herr⸗ mi Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Herne. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. . . 12 † I nigliches Amtsgericht. Abt. 16. en sind: schi . 2 gung etall⸗ 8 öͤni 9 8 Die -ven übernimmt vom eben ooos11““ deelscot e Zenc eeüesreceman 2. Halden⸗ 1“ Main 6 [161 ee Wekmeister in ettgt⸗ 1v denan 1903 ist die Auflösung der Gesell⸗ staͤnden 2885 ung 5 2 Hörde. Segees 16120] ☛ loff das zu dem unter der Firma Adolph folgendes eingetrogen: zu Dortmund ist aufgelöft und die Firma erloschen. Veröffentlichung aus dem Handelsregäft,,- Hugo Hörnig, Gießermeister in Orken. schaft beschlossen worden; Liquidator ist 1.eaers e11I1“ b 8 fü betriebene Geschäft gehörige Geschäfts⸗ Die Gesellschaft wird laut Beschluß vom 15. April Dortmund, den 19 Mai 1903 “ Württ. Hol ““ Artienüster Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Richard Gieschen, R chte wabt dicef löst⸗ mit e. welch⸗ diach Fher indirelt hiermit zu⸗ vsell hos Handelereister ist bente die ofene 527,239. vermögen, bestehend in 5 Rbeinkähnen, Kohlen⸗ 1903 fortab nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ Königliches Amtsgericht schaft (vormals Ban a v los kiebi Eengese „ Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden: der Befugnis destellt, das nGeseh benevermögen sammenhängen, sowie Betrieb einer Verzinnerei und gesellschaft Mechanische Schreinerei Baugeschäft vorräten, Immobilien in Gustarsburg, Lager und treten. Ferdinand Steffens und Ernst Claaszen “ 2 he eibfried in Eßlingen Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. it Akti t, das Gesellschaftsvermögen einer Galvanisierungsanstalt. Das Stammkapital und Handlung Wulf &. Ortmann, Bickefeld 2 3 3 b . nand 1 Dortmund. Zweigniederlassung Frankfurt a’/M.“ Un Grevenbroich, den 18. Mai 1903 mit Aktiven und Passiven einschließlich des Ge⸗ beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind der Fabrikant Berghofen eingetragen worden, Gesell ind: EEEEEEee Eer A“ e Die im Handelsregister eingetragene Firma dieser Firma hat die unter der Firma Württ. dag Köcdschesun- 8 885 winns vom 1. Januar 1903 und mit dem Firmen⸗ Albert Lütge in Hildesheim, Te. Bern⸗ 1) veznennghie⸗ und Möbelhändler chel hn; 1 549 508,11 ℳ Diese Vergütung wird in Höbe von zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ig „Gustav Woif“ zu Derhmnund ist erloschen. warenmauufactur Aktiengesellschaft vormal . r Ort.
rechte auf den alleinigen Gesellschafter Daniel hard Ritter in Hameln und Kaufmann Bickefel. 1 4 8 29 3 ST“ 2 ard! He 1 ann Karl Laube zu Bickefeld⸗Berghofen, 2) Kaufmann F 1 388 000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesell⸗ Danzig, den 16. Mai 1903. Dortmund, den 15 ai 1903. Bayer & Leibfried in Gslingen bestehend Grimma. [16114] Max Robert Ernst Rothe zu übertragen.
Ba⸗ & L 8 3 in Hameln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mat mann dasf. Die Gesellschaft hat am vai9 903 . eönigliche ggeri Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. eine Zme Auf Blatt 33¼ des Handelsregisterd ist die neu Eugen Pape Nachf., Gesel t mit be⸗ 1903 festgeste ie Gef it wi 4 egonnen. “ schafters Harloff angerechnet. “ Königliches Amtsgericht. 10. Königliches Amtsgericht. 8 nenehene srn vel Geseilschaftvnetnc errichtete Firma Kies⸗ 88 12ng 8-r; chränkter Haftunaf in velscga, Das scehsfätgestelt 2 Sen ca v29 1 1 besnebe den 13. Mat 1903 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Dbarmastaddt. MDoͤbs-— [15958] Dortmund. 1G [16102] am 10. Januar 1903 fest gestellt. Gegenst 19 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Heschäft dieser aufgelösten Gesellschaft ist am vbegen düsehaftesee 2 veitietsz, welcze firf 12*aAn ichet 2 iegericht . andelsregister Cassel. [16088] Im Handelsregister A. wurden heute folgende Ein⸗ delsgesell E eee , Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertt Sitze in Naunhof und weiter noch folgendes ein⸗ 6. Mai 1903 von Daniel Max Robert Ernst schriebenen oder mechanisch hergestellten Fi hre — mel. 1 8 gesellschaft in Firma „Steinberg & C zu von Holzware 8A. xxö’e rih ktragen worden: Rothe, Kaufm hierse Fefff 8 anisch hergestellten Firma ihre Jena. [16121] Zu Adolph Harloff, Cassel, ist eingetragen: tragungen vollzogen: Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen von Ho zwaren aller Art und ähnlichen Fabrikate getragen worden; 1 G „Naufmann, hierselbst, mit Aktiven und Namenzsunterschriften handschriftlich beifügen. Oeffent⸗ 2. iller * 6 . Die Prokuren des P. D. Lüdorff, der Kaufleute Neueingetragen die Firmen: Dortmund den8 Mat 19089 na erloschen. Das Grundkapital beträgt 800 000 ℳ; es ist ü 1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mat 1903 Passiven übernommen worden und wird von iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch H 12,r. Henaa ber öt. 4. 18 18. der wer einrich Beck und Carl inrich Hegenböhmer, 1) Gebrüder Dietze, Darmstadt; Inhaber: Köni li Eheaa. geteilt in 800 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf abgeschlossen worden. demselben unter der Firma Eugen Pape Nachf. pie Deister⸗ und Weserzeitung“ in Hamel Handelsgesell chaft Larl Feiler & Ge. 1„0 Zentl 5 N h - n33 d iches Amtsgericht. 84 - fdg 2) Die Dauer der Gesellsche auf die Zeit. fortgesetzt . eserzeitung“ in Hameln und bei (Nr. 97 des Registert) folgendes worben⸗ 3 zu Cassel, der Kaufleute Bernhard Gut⸗ . ,5 Sfee 8nd. hicseih Pietr, Kaufleute „aen es-el Meellren librrn- laheen. “ 810) 9 * 8 eeatt 11 auf die Zeit Ih vh Betifreund bas 27 deren Eingehen bis zur Bestimmung einez anderen—8ꝗꝙPie Gesellschaft ist au wh. r it a. 8 1 Frß 1 „ 8 2 Handelsgesellsc bgonnen a 8 5 on. 8 9604* Her V orstan beste aus e . brere ü is zum * bezember. 910 be. f 90* ne; e reund. ) 1+¼ ohanne 8 „8 9 „ 1 ve-ae2 “ bsgee. 188 WE ““ In das Handelsregister ist heute eingetragen sonem 8' Mitglleder den Hven cverenebreren he 3) Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ 26 bristian Bettfreund, nie seros. “ ,“ “ Fen. 6 4 Die Firma ist erloschen. 2) Adalbert Wiegand, Parmstadt; Inhaber; worden “ e“ den Aufsichtsrat bestellt. Zur Zeit sind Mitglierer d 4) Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau Eschwege’s Gerberei. Die an K. R. E. Schubert Königliches Amtsgericht. II 31 Jene, e. 1a Fvee gericht Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Adalbert Wiegand, Uhrengeschäft und Uhrenhandel 1), auf. Blatt 6217, betr. die Aktiengesellschaft- Vorstandes Paul Jaͤger, Fabritant in Stutkgart, p. von Kies und Sand auf den Flurstücken Nr. 321, erteilte Prokura ist erloschen. unnnnover. Bekanntmachn 5781 0bberaogl. &. 6 Ceilie n 8 16089 daselbst. Sächsisch. Zöhmische Gummiwaaren Fabriken Richard Jäger, Fabeikant in Cflingen. Zu Willen⸗ 322, 323, 328, 329 des Flurbuchs für Großsteinberg, Mai 18. b Im hiest 7 8 büsaanehachttac. 198 1½,] Karisruhe, Baden. 112961] In unser altes Heneacee⸗aensh⸗ Blatt 99 82 ꝗ Aeeee In5 Te. etebesfeglchass rende Peühe 1 er⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstan die Verwertung und Verarbeitung von Kies und d. Franke & Cous. Diese offene Handelsgesell⸗ . hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2442 Firma Aktiengesellschaft Union in Celle ein⸗ v. dagen Meadersgecgee Vorstandsmitglieder. Die Berufun Grundstücksflächen und der Erwerb neuen Grund- J. H. D., Bremer waren, ist durch den am enit Niederlassungsort Hannover und als persönlich Naen 342 17 309,10 pr Zzuna Feee 1 bsüSG(eiß Witwe daselbst. Angegebener Geschäftszweig! sellschaft nur gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied versammlung der Aktionäre erfolgt durch einme besitzes zur Betriebgerweiterung. 18. Mai 1903. erfolgten Austritt des Gesell⸗ haftende Gesellschafter: Kaufmann Gottlieb Fritz Zelh 4& 9 Rarie 1 vn put . ggr t „edbeng-⸗ 8 Kommisstonsgeschäft. August Lammers vertreten, öffentliche Bekanntmachung seiteng des Vorsta 5) Zu Geschaͤftsführern sind der Baumelister schafters J. H. D. Bremer aufgelöst worden; das ear “ Friedrich Bode, beide in Nr. 2 4. Geleul 3 5 Me, FKönigliches 108. gericht. 1 Aenderung in Bezug. ansge Firma: ehrowegnig 4* 5. a. Füsmn n. oder des Aufsichtorats. Sämtliche von der Geie Theodor Otto Seiferth in Naunhof und der Apotheker Geschäft ist von dem genannten J. H. A. Franke . ene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ - 1. P. Gräf, Darmstadt: Geschäft und Firma sind resden: Der erige Inhaber 1t cCelle. Bekanntmachung. [16090] Nr. 1L
2
—
28 84 8 — - 6 8 „ 9 5 — o . Bekanntmachung. Fült mn. fuͤr die Gesellschaft, bedarf es der Milwirkung beid Sand, die nupbringende Verwendung der abgebauten schaft, deren Gesellschafter J. H. A. Franke und sst beute eingetragen die Firma: Becker &. Bobe vertreten durch seine Mutter Lina, Johann Friedrich Niederulgersdorf bei Bodenbach. Er darf die Ge⸗ V. d ’
8 der Genexna u
- ge ETEöö11 “ datoren sind bdie 8 1 e „Ve Inhe schaft ergehenden Bekanntmachungen erfolgen din Dr. phil. Erdmann Hermann Rudolf Hahn in mit Aktiven und Passiven übernommen worden schast hat en es. pfh. 1s begonnen. Zur Ver⸗ und d genn k 3 mit Auosständen und Schulden am 1. Mat 1903 auf Raphael Berkowih i. ausgeschieden. 9 Die Kauf⸗ Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeigen derphig bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur rechts⸗ und wird von demselben unter unveränderter Firma Fritz Hzecker 8 Kchtigt Vie nan der 1861285 2) Band I1I O.⸗3. 178 Sein 297 3⸗ In unser Handelsregister A. ist eingetragen; Theodor Brust Witwe, Christina geb. Orth, in mannsebefrau W eriba Berkowitz, geb. Berkowitz, in und in der „Frankfurter Zeitung“. verbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt. fortgesetzt. 1 kation und v - hest. -. — betreibt Fabri⸗ Firma und Sitz⸗ Nr. 12 zur Firma Hotel Celler Hof Louis Darmstadt übergegangen. Dem Kaufmann Theodor Dresden - Inhaberin, ee Die Gründer sind; Paul⸗ Jänger, Fabrikant Die Gesellschafter NVaumeister Theodor Otto Carl Gggert. Diese Firma ist erloschen. aesre- nd Vertrieb von Geschirr⸗ und Sattler⸗ Carl Klischat & Ce, Narlerube- Bertram in Celle: Brust daselbst ist ebenfalls Prokura erteilt. 9) auf Blatt 19 297 Die Firma Albert Rentner Stuttgart; Richard Jäger, Fabritant in Chline Sesferth in Naunhof, Apotheker Dr. phil Rudolf Frin P. Hohmann. Adeline Clara Martha geb.“ Hannover, 15. Mal 1903 Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist erloschen. 1 Darm adt, den 1b. Mal 1903. in Hrecden. Inhaber dst der Kaufmann Albert Vereinigte Holzwarenfabriken, Gesellschaft 8 Hahn in Leipzig und Putübesttas Friedrich Hermann Rauch, des F. P. H. Hohmann Ehefrau, ist zur Köni liches A tae I scht Persönlich haftenbe 2 8 2 t 2 Nr. 266 die neue Firma Hotel Celler Hof Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Ernst Louis Rentner in Dresden. (Angegebener beschränkter Haftung in. Stuttgart; A. Thänert in Großsteinberg bringen in die Gesellschaft Prokuristin für diese Firma bestellt worden. 3 g miegericht. 44A. Kaufmann, d., r. RKl⸗ Perr. übnenn in Celle. Inhaber Hotelbesitzer Desuahs. Bekanntmachung. [16093] Cesdastfeseilg. Haetesgeo dandlhag. gen Kienlen, Kommerzienrat in Stuttgart; Oes je 25 900 ℳ Wertganteit an den Flurstücken Nr. 321, Adolf Leonhardt. Inhaber: Adolf August Hugo Mannover. Bekanntmachung. [15789]] meister daselbst. eter I eidmann in Celle. 1 Bei Nr. 253 Abtellung A. des hiesigen Handels⸗& 4) auf Sh, esr. ie 2 kRengesel schaft m Merkel, Geheimer Kommerzienrat in Eülinon 522, 329, 928, 329 des Flurbuchs für Großstein⸗ Leonhardt, Faufenanc, hierselbst. Zu der Bekanntmachung vom 18. Februar d. J., Die Gesellschaft hat am 1. 190 begonnen. Celle, den 16. Mai 190 3. registers, woselbst die Firma „F. Nrömmig“ in Uuma Chemische Fadrik von Hedfzn. Ablien. Arthur,. Heermann, Kaufmann in Wera berg, Selferth aber außerdem Moch 57 000 ℳ Wert Gellers & Hoge. Gesellschafter: Christoph Jo⸗] betreffend die Firma „Carl Krack jr.“, wird de⸗ Karlsruhe, 18. Mai . Königliches Amtsgericht. II. Jehnitz geführt wird. . heute“ ngekragen woͤrden: gesellschaft sg Radeheul: Probura ist erteilt den Friedrich Peermann, Kaufmann in Stuttgart, der auf den bezeichneten Grundstücken bereits errich. hannes Gellers und August Conrad Heinrich Hoge, richtigend Cöln. Bekanntmachun 115770]1 Pas Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Kaufleuten Richard ECdlich in Radebeul, Robert dinand Schreiber,
Fommerzlenrat, in G teten Anl d geleisteten Vorarbeiten en Kaufleute, bierselbet Iv FeFSZvII I' N. ¹ Kommerzienrat in Eßli⸗ 1 en Anlagen und geleisteten Vorarbeiten ein. Kaufeure, diegelbst. „ en “ “ S In das Handelsregister ist am Ca. Mai 1903 ein- Stufftein in Jeßnitz üͤbergegangen, welcher dasseibe Puttes. in Fers. Wobert venge 2 8 und Cugen Merkel, Fabrikant in Cßlingen; 88. E „Estwaige Bekanntmachungen der Gesellfchaft werden Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Hannover, 16. Mai 1903. w üenrö 2 3 Ar. 1* ——⸗ getragen: unter der Firma! 8 Frömmig Nachf. Inhaber dem Cbemiker Marx Prater in Radebeul. Ein jeder Furch, Kaufmann in Eßlingen. Saͤmtliche R im Peutschen Reichsauzeiger und im Leipziger 18. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4 MPM. Die im Han unter 5 8 1. Abteilung A. Gustav Tiuftreln! weitersüre Der Uebergang von ibnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschast wurden von den Gruündern Ubernommen Die 1 Tageblatt veröffentlicht. 1“ J. Lehsten. In das unter dieser Firma von (C. Hanne B 1 5 1 5 gelragene Duennc „B Brauhaus, Robert 1— unter Nr. 3167 die Firma Adolf Funck der in dem Vetriebe des Feschäͤsts bearändeten mit einem Mitalied dc Peesande vertreten. einigten Holzwarenfabriken, Gesellschaft mit hu Grimma, am 18 Mai 1903. “ F. J. Lehsten eführte Geschäft ist am 18 Mai Im bikstaen Seeeaeceß. Abt 1;a7. gvn an itt beuie gelöscht Cöln und als Inbhaber Adolf Funck, Kaufmann zu Aktpen und Passiven dei dem Erwerbe des Geschäfts . ün 8- e. sdrantien Haftung, in Stuttgart haben die Das Königliche Amtsgericht. 1903½ Ernst Acolph Hilmar Wiese, Kaufmann, unger Nr. 1079 Lingekragn, Der 9s xr 6. nAmte ericht Nönigshütte, den 14. Mai 1902. Kierberg. duech den R. Slnisrein ist ausgeschlossen Königl. Amtsgericht. Abt. Inl. dnen disher zu Stuttgart betriebene Holzme Gpindüna. [161161! hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem gesellschaft in Firma Sponholtz 4 Weide. g . 89 8 1I. Abtellung B Dessau, den 12. Mal 1905. 1 Dresden. , 116105]] fabrik in die Gesellschaft eingebracht und darn Auf Blatt 181 des Handelregisters ist 1 di veh er, Tage errichtete offene Handelsgesellschaft sst aufgelöst Der bisherige Gesellschafter 8 er Königshütte. unter Nr. 1 bei der Gesellschalt mit beschränkter Herzonlich Anbaltisches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Aktien Nr. 1.—200 uübernommen. Zu Mitelehs e ven 9, hA. etzt das Geschäft unter der Firma Lehsten &. tav Weidenmüͦ⸗ 2 aufmann In unserem Hanvelsnegister 4. ist 1 Haftung unter der Firma Schmitg Cie. 84—— 2. “ 1) auf Blatt 8868, detr. die Firma Julitus des ersten Aufsichtsrats wurden bestellt Ferd öL 1e.; FJIöee iese fort. — 3 5ö27 fuͤhrt das Geschäft ohne Aende⸗ Nr. 303 die Firma Bernard in Nönigse Cöln Tülz. Dem Bureauchef 1 andlach zu Horet. Gu dolf Köbhler in Dredden ist in das Handels⸗ ussel. Prioatier in Stuttgart; Pbilipp 2 8 8 Der Geschäftsführer Carl Johann Joset Schmitz mund ist dergestalr Kollekrivpprekura für die Firma geschäft ein — seiner d”
- gi 190- büühtue und als der Lʒman Fumg ist am 9. April 19072 Hannover, 16. Mai 1903. “ r— getreten. Die bierdurh begründete offene Direktor daselbst; Friedrich Heermann, 88 heees, vfnden. 5. ö, F.eerch efegen Hendehntseft uche, 8eans bee Königliches Amtsgericht. 4 A. B52 zu Göln hat sein Amt niedergelegt, statt „Handelsgefellschaft in Bergwerks⸗ und Oütten⸗ negeseAschast dat am 1. April 1908 begonnen. daselbst. Robert Furch. Kaufmann in Etl⸗ der Apotheker * nrr San9- sche Geh. A wird von den überlebenden Gesellschaftern 88 W. Hannover. Bekanntmachung. 15788] der Kaufmann Peter BVodenbeim zu Coöln (srüber erzeuguissen mit beschränkter — Dort. baftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗- Eugen Merkel. Fadrikant daselbst. Von des — nan irma zu Horst.Steele) zum⸗Geschäftofübrer beitent muünd erteilt, daß er befunt sit, in Gemelnschaft mit
Justug und P. A. Held unter unveränderter In das hiesige Handelsregister B. ist heute unt ite entstandenen Verbindlichkeiten des bisberigen der Anmeldung der Gesellschaft bei dem Könd Inhaber der ffirma geworden ist. fortgesetzt. 2 unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft vnter der ebuem. Geschältefübrer nce n vertreten. Geschäftsinhaberà. d
” 1 Nr. 44 zu der Firma: ereinigte Deutsche Amtsgericht Eßlingen eingereichten Schrifrt Königl. Amtsgericht Grimma, am 19. Mai 1903. Paui 20. Bitter, Inhaber: Paul Wilhelm Bitter, Kiefelguhrwerke, Gesellschaft —2 beschränkter guma Maschinenbau⸗Amstale Humboldt DPortmund, den kl. 1903. N auf Matt 8179 betr. die offene Handelegesell⸗ insbesondere von dem Prüfungebericht des Voꝛs Hachenburg. 16320] Kaufmann, bierselbst. Haftung, Hannover, eingetra 2 Per Gesell⸗ salk. Königliches Amtegericht. ii Gebrüder Nichter in Dresden: Prokura] des Aufsichtsrats und der Revisoren, lann au⸗ Im Handelsregister A. ist unter Nr. 37 bei der Hermann Josephsohn. Nach dem am 27. Februar schaftsvertrag ist durch den Bes⸗ 78 der Das Varstandemitglied Heinrich Lenns au Kalk- Dortmund. 110099] ersallt dem Kealcann Mar delf Pollack in evasuten habegerkeht, den dam Prüfungeten⸗ ö. ist ausqeschieden. Pie Prokura des August Stocküsch In unser Dandeleregister Ut die am 1 8
osmann auf der Langenbacher 1903 erfolgten Ableben des Inhabers H. Joseph⸗ — 1 Gesellschafter vom 5. Mai 1903 abgeündert rnar „WMüägeln Bes. Dresden Revisoten außerdem bei der Handelskamm ühle bei Hachenburg heute eingetragen worden; 59 wird das Geschäft von dessen Witwe, Minna worden. ist durch Ped erloschen 1908 unter der Firma D. & K. Schulge ekrichteie ..Zuf Blatt 19 06 ⁄, detr. die Firma Wesselner Stuttgart Gimnsicht genemmen werden.
8 W 8 Ort der Niederlassung ist na rburg bei ge⸗ b .2 nüer 42— Fäass⸗ hierselbst, — 8., 1903. c r. unter Nr. 487 die Gesellschaft mit deschränkter8 Felaßt zu Dort (Coks. & KRaumacit Werke C. Meiharde in rankfurt a. M., den 16. Mai 1903. achenburg verlegt. Hachenburg, den 19. Mai] unter unveranderter Firma fortgesetzt. nigliches Amtegericht. 44. Landshuaf. Hastung unter der Firma 8 Feinifche Handeis. ““ 1à.,J,27 lae Dreoden, Zweigntedexlassung des in Wesseln dei Koöͤnigliched Amtsgericht. Abt. 16. 1903. Königliches Amtsgericht Handelogesellschaft mit beschräukter Haftung. Fi gesellschaft mit heschränkter Haktung Coln. 1) der Arbitekt “ Auffig unter der Neichen Firma destehenden Haupt. 2
UHannover. Bekanntmachung. 15786] Fintrag im er Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. April— In das hiesige Handelsregister, Ii. ist heute unter brüder . Feeesstand — Ann 8 Eee. ehen üee . Gardelegen. 1 malle, Saale. [19783]11908. ohr. ge Ha⸗ 1. B. mter bes Ens offene hatNe,.eEEeee AEE 8 AgEööübenaö Ferdetzeecen Wrelheng àb. 4 8n ensefe efigher H. ist hevte unter Ar. 1. , Per Eit der Gesellschaft ist Hambung. I1, 3ö1,Aö ltnen en e. sesen do-N a. Konsektion, sodann auch der , n -— un 190 3 1) auf Blatt 10 298. Die oßfene Handel „Nr. Ull die Fwma Arthur Osländer zu G Versicherungegesellschaft in Firma: „Dalensia, Der Gegenstand des Unternehmens besteht im — mit Sitz Haunover, eingetragen: Nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger 1 Faam meedee eneeedhn Sühe — R b.-. “ dat Baut Frigiche 4 Go. mit dem Sehe legen und als deren Indader der Kaufmann! Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit Betrieb von Pandelsgeschäften aller Art, auch im Durch Beschluß der Versammlun der Gesellschafter Alois Weiner, Kaufmann in Moosburg. . echts. und Pandelegeschätte. Das⸗ ä b Dresden. Amd die Kaußleute Richard Odländer daselbst eingetrag en werden. zu Halle aC.“ mit dem Sitz in Halle a. S. Erwerb und in der Veräußerung von Liegen⸗ vom 27 April 7903 ist die Geselschaft aufgelöst Landshut, 19. Mat 1903. der Wesellschaft beträal 29909, ℳ — 8 . 11ees Ha hhsche vnd Friß Kart Cduard Gaeziche, deide, Berdelenen, den 15. Mat 190 38. dingetragen worden. Die Satung ist am 25. Juni] schaften. Der bisherige Geschäfrsfüͤdrer, Berzwerkedleekter Kal. Amtsgericht. 8 g. Geschaäftsführern sind destent In öw in Dresden. Die nn bat am 15. Mat 1903 Königliches Amtsgericht. Hr. f han 2 „,— 87 s IIe. der Gesellschaft beträgt Ludwig Poock zu 2 lrhausen bei Hannover ist Lanchstec adau. — [16124] 8 Masso 2 - Ho om erlichen Au samt am 24. . ,—. Kiaut 2 3 — „.,nn übeie Cent een. bee 8saen —”. mealt. Die Geselichaft betreitt, Bieb. und Glas. .„Dse Gheselichafterin Ebesran Zigan bringt in vegneneter. Durch idn allein wird die Geselschaft! Zn öeee Der Gesellschaftewertrag it am 7. Mat 190 ¾ fest⸗ — Meyer, Hotelter in Dresden: Die Fuma widie Akmengesehschaft Reußengrube. Grdes versicherung unmittelbar und mittelbar durch Rück, die Gesellschaft aus ihrem bei der Gesellschaff mit 2önrö,ö 427 Acut. Te Reseüschatt witd dand eeds. öq—
und Verdlendsteinfabrik u Krethschm⸗ cherung mit wiederkehrenden Beiträgen im voraus beschränkter Haftung unter der Firma Mittel⸗ Hannever, 16. Me 1908. A. Hochheim 4A Comp. * welche die Firma gemeinsam zu seiechnen daben. 6) auf Blatt 7518, betr. die Firma Paul Nühle⸗ Gera⸗Reut, ist deute eingetr r.
— —
5 . Königliches Amtsgericht. 4 A. 88 etr die Ftr. worden. d und mit Vorbehalt von Nachschüssen. Gesellschafts. rheinische Cognacbrennerei Gesellschaft mit hbe⸗ mannover. — ₰ T16lis Fras., anx E1 ü1XIIIAIEEA IZIZZIIͤ1ͤʒ 8 22 eeenn Cduard Schrorder Keehche Aerbenaäbt.. 8 Königl. Amtegericht. Abt. AUI. I ie ne △ buüna versammlung wird gebildet durch die Mitalieder der- Teilbetrag von ℳ 10 000,— ein, welchen Anteil] ist, heute etragen die Firma: Hannoversche abgetreten und ist aus der Gesellschaft ee aed. Cüeie Ca ae [verimnuanca. e:n. —2B b veen Üitt Gesellschaft. Die Ginladung zur ordentlichen General⸗ die Gesellschaft zum Preise von ℳ 9250.— über⸗ ölwerke, Gesellschaft mit beß ter Koöͤntgl. Amtsgericht vauchstedt, 6. Pelen ges n. zu 5 wur Des b Een, nnn 22—„ Fusktrehen. Bekanntmachung. 24— Fürstliche Amtsgericht versammlung hat die Tagebordnung zu enthalten und nimmt und zu 2 Betrage der genannten Ge⸗ ung in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ 2* — — 22 von 15 000 ℳ in dem der en 8 —2 öI Im iesigen Handelbregister Abteil. A. N deute ) Werther. deu döchtens 30 uad soarsens A. Leh vor dem seüscbakterin als vu ei⸗ ir auf ihre Stama⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von FSaüraceneeeeAAaüeRRünGgAbSEEöTbb bene Lerser eresern Tharteeer sn Fhce bircenenen be8. ge-g, Feüahe. zere T.cher 8 82,” Iec. . 8 ks 8 ., er 3. Derphen t is „⸗br. Herpwene e 128. 8.⸗n des Fü Deutschen Reichganzeiger erfolgen, in dem auch Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung hut 8
in die De ecüschaft abts 9 — 8 —— die sonstigen Bekanntma in der Gesellschaft zu im Deutschen Reichsan 2 von Grundstücken zu dieser und Ver⸗ ½ 8⸗ 211IA-e — o . imn dattender 8 ‧ 8 Buchdruckerridestzer Ihe — Dir uö e eer n echnrels Zam ecstteräbechr Sekechan Stoll, Kauf.] wertung, die Anlage von Raffinerien, und salle 17, den Weaisteraktden, eopereichten Jus Vertvriung rA.e was des leecn n 1 1 Sieassen. —. sind; Tierarit Reinhold Fischer in Halle a. S., mann, zu Cöln, bestellt worden. Ederen aͤhaache er Dos
Merzrichnisse aufgeführten Waren und Mat ermächtigt. e.“ X 8 8 da8 wurde beute mann Friedrich Karl Demand in Lauchstedt. Tportplayh Grindelberg, Gesellschaft mit be⸗ beträgt 20000 ℳ Gef 11
009* 9 I1 dehe ennen um Hoetmmand., den 12. M 1908. * 8 Sche 4 8 16 Otto Wagner, Großgräfendorf, Landwirt: schränkter Haftung Heimich Burghardt in Hannover
vah e- 8 — 8- h . Koͤntaliches 82 “ Leipzig. Tierarzt Richart Vosgt, Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Mai 1903 vLg. vom 14. Mai 190 3. Dir
52 ö2 Gesellschaft ertolgen grankfurt, Maln. 1 L — a. E., Landwirt Auguit Haake, Diemit. Der Sit der Gesellschaft ist Hambur [bin dah etnen (der webe⸗en
en lalich 2 227 2—V „-2, bA be Bersentlichungen aus dem deenerrnder 2 üir at Albert S0 q2* Ne⸗ Den Gezenstand des Unternehmens dilden die 1 ö
2ner vhe, 8100 78 ‧98) bel den Sirma J. d. „˖Partmunder “ arn n— chutsbesitzer Andreas 8 1Ces- roß Garnintt Wetonstalthmg von Rärsabrrennen und sonftige ufed. vie esellschaft dach niszenres
eairad Ghlga. beschränkter Hafrtung Dorimund eigendet ,5 — — Die Direktion (Borstand) besteht aus dem Direkror
( iche Veranstaltungen auf der Rennbahn des Prn oder durch einen Geschät D “ it, ectleschen, deegleuten die Prekura eingetragen des Gmll tra.
8 dee Femann. Rassöbrer., de. 02aee en 18, Pess.1900. 2 metesiter Frg Ketter z S. 8-— 4 beide zu Halle a. S. Bestell 1nenge-⸗Se beben 12 Fenigliches 1a. 44. Ral. Amtegericht Getn. Abt mk’. torüdreit Ieler Külck m Dertmamd—. A—-— 2 eriolgt durch den 1—2 Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt Amttwericht noanata. —-2. 11b372] dessen ee. 1 —E Sderar iwaberde don beiden *P. zur 20
2 : 8 Vor 000.— „ — *+ Krankfurter Jeurnal - mirs ertritt. 8 w deute wurde üeerrn, eeeenee esnAme 84 Frreraeeraeeeser. e.ee . des Gescha⸗ es. n Seaen ie eeh 1 * de. Köͤnigliches Amtsgericht. 19 mit seitl Türmen, ich auf 42— Frer
.. antgr Ihr. 1060 pie Hirma „Albern Toroere aeN Anaeernct IIvͤug . malHle, Saabe. —— [1528028 de, deh Neunvertin dambars-⸗ eae lcdüfte — I an. — Tferseres 8.nn h w Gensdelderg berselbst.”“ en0 n
8 8.70⸗ und als beren Inbaber der Kaukmanan, Dertmuand. b 2 —2 Ia — 463, betreffen Der Wert wird auf ℳ 2000 anbert Tvee doü 9 Langenmarkt 1. Handschah-⸗ Dem Kausmang riß Mäller Dertmang ☚ —„. aufex. Die Firma et erlgfchen e Fumz „Goodyrar hrarenhane dem Gesellschafter und Perrenaetl , Gesamtpeekura für die Firma „Tortamndber Ccharse.“* Dem Iegemem Leopold Sternberg“ in Halle a. T. ist beute cin⸗ auf seine Stamm⸗
unter Au. lö9I1 dee himma „Theeodor Nadeke Feldschlohchen Bomdke 4£ RMadelt Fücher ha Franksart a. . ☛ gen worden Die Firma lautet jetzt „Goodyear⸗ vorm. v. Wotsch⸗ in Panzig und als E dem bewmmns besteütrn it ⸗Schuhwarenhaus Leopold Sterube e Aheebet Radtke rteilt
zu je 1000 ℳ It.“* die
pdarmaceuftscher 1814 1 RNachf. Indaher Anton Franz“. Jahaber Blankenese 82%
. verbunden mit! h.s Du Pieokuta des Aaufmannd Bustae Bümcr 1 vrmerf. der v.S2 Fhion r 2 a. f ben IA se für — üme . . .
. ctlgichen 1- 8. Halle a. S., den 14 1 88 enbelag Ax de 1 Eena er mfner. dü in 8.— Mat 1208. Eoöoö — Arasaliches Amttzgerchkt. ve visce⸗ Amtegericht. Abt. 119. 1. „ 1nn eerehatm IWISSEeEE— —— 22 ṽ
1 v 16116] it er ist. -Sennerzn. ,—, 1 at 1908.