1903 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

durch zum b. praktikanten Karl werde, und —9 so

Fachle

Geschäfteführer 1. Mainz. Clemens eee und bt besde Baumnternehmer in fag. T vperssalich! . eseschatter in

das Geschäft terdurch begründete X. S bat 8* 14. Mai 1903 be⸗ S. Mainz. Die offene Handels⸗

8 aufgelèst, Das Handelegeschaäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Ernst Kern, Buch⸗ händler in Mainz, als Einzelkaufmann in unver⸗

änderter Firma sortgefübrt. 4) Hermaun Herzheimer, Mainz. Die Firma Bodenheim. Die Firma

1 ist br- J. ist 928. gsche Mainz, den 14. Mat 1903. Großh. Amtsgericht. [16128]

Malchow, mweecklb. Handelsregister ist heute unter

In das hiesige Nr. 99 eingetragen: Firma FKriedrich Knoch Nachfolg. Ort der Niederlassung: Malchow; Inhaber Magnus Louis Carl Theodor Knoch zu Malchow. Das Geschäft ist nach Angabe des Inhabers ein Herren⸗ und Knabenkonfekltonsgeschäft.

Malchow, den 18. Mat 1903.

Großhermogliches Amtsgericht.

Malchow, Mechlb. [16129] In das hiesige Handeleregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen Firma! Gotefried Runge: Ort der Riederlastung. Malchow! Inhaber Gotkt⸗ fried Ghristian Carl Johann Runge zu Ieen. Malchom, den 18. Mat 1903. 8 Großberzogliches Amtsgericht.

Malchow. Noeon 1b.

(16180 In das hiesige

Handeksreaister i beute vnter Mr. 101 engetragen: Erma! Carl Steinlein; Ort der iizerkes alchow; Inhaber Fabrik. ühen Jultus Friedrich CGau Steiniein zr Mälchow. Malchow, den 18. Mai 1903. Großberzogliches Amtkgencht.

Nolchow, Meckib.

In das hiesige Handelsregsster Nr. 102 eingetragen WMirhelm 8 t der Niederlassung. eiche. nbaber 1belm Frtedrich! Fohahnn Thomas pa Rölcene Mailchow, den 18. Mai 1503. 8

Großbenogliches Amtsgericht.

Malchow, Recklib. ng In das biesige Handeleregister bente

Nr. 104 eingetragen! Fürma Be .

der Rederiasune how 4 2 A

meister Garl- S.ee edrich Malchow, den 8 Mat 1903.

Frohebe teoml ches ..

Monnheilm. A.. Enns) Zum Pondelsregister Adt⸗ DO. O. 25

Ema „Rheintsche üö 8. eim wurde elngefkvagen

Roch dem VelePlus üö 29. Man lI908 fen⸗ üeePr 4,19 800

erhoöht wesen 3 Mannheim, peu 183. Mat ez. 1 Gr. Amesgertähe. nd. nannhelm. A um Handeleregister Adt. B. Fiima „Operrbeincde ee

wurde eingetragen Jobaun Neubernth K Aeen.

Uiersn0) beute vnter

11

s. e

Pie Prokurg des whaunhelm, L. MNa 1e Wnr Amtewe 11 de 1. mannhelm. andeserenehen. mengu sumb Pandelereulfier Abt K *. mt dCeZ 2 imm „Peutsch Ruffrt Naphen Inberr Ge

enlschaft, Abteitung annheim“ a Manne⸗ hehm, wüurbe eingekragen

ingen. Angegebener Geschäfthzweig heägeerbe von

EThvo, beute eingekragen ½. die Preofwea der Ebefren 8 eees G brifthern Geebe,

Memmingen. den 12. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachu Die Firma Franz Baader in W den 12. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Nemmingen. Bekanntmachung. 16138] Die Firma A. Sixt in Krumbach ist erloschen. Memmingen, den 12. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht.

nemmingen. Bekanntmachung. [16137] Die unter der Firma „Gesesllschaft für Gas⸗ industrien, Aktiengesellschaft in Augsburg be⸗ Zweigniederlassung in Memmingen ist aufgeboben. emmingen, den 12. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht.

HNemmingen. Bereempanchemg. 11819 Die Preokura des Geschäftsführers Palentin —v— in Wm der Firma Hans Römer in eu⸗Ulm ist gelöscht. Memmingen, den 16. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hiervrts domi⸗ zilierten Geseslschaft mit beschränfter Haftung in Kirma „Schloßbrennerei Menden, landwirt⸗ schaftliche Pampfkornbranntwein Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ etragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Heneralpersammlung vom 25. April 1903 ist das Stammkapital um 8000 erhöht worden vnd be trägt fetzt 68 000 Her sich bisber auf 30 000 belaufende Gesamtwert der von dem e Fritz Amese eenannt Mönnighof eingebrachten, von der Gesellschaff übernommenen Sacheinlage sst. da Amecke an Stehle der zurückgenommenen 26 Stüch den dem Werte der setzteren enisprechenden Betrag von 8000 einlegt, auf 22 000 (nstatt 59 899 festgesetzt. Hee Geldeinlage des Awech insgesamt 28 000 (anstatt wie besher

99 909) ℳℳ

Menden, den I1. Mai 1903. Köntgliches Amtsgericht.

Metrn. Bekanntmachn. Jeeaeg 16 In das Gefelllchasteregister Band V Nr heufte die dffene Handesgesec heft unter der Gebrhder Guilminot in Hayingen eingeiragen. Persöntich baftende Gefeflschafter 8. 1) Julins Gailminot Fipermester 2 Merander Guilminet, Hobi

91899 mdach i

11614]] 5e

Gipsarbeiten. Moevz, den 16. Mai 1908 8 Foiserliches Umehgericht. Mühlwaowzen. IRür⸗ Im Handen r A eingekragenen F rmen E.

C61a8- ist bei der under Nr. 55 g Gpobe, Mahrheamfen.

8d. e Kin

roee 90 X AüCichen, d. dw

dem KArder zu Atlbausen i 8. 1 b ven den 1 n b Rm ner

Malbenzen HNondeheenn Han A.

88

e

N

1a rafen

In Boand Vi u* üerh 82 8 1 8

tüurrmer Hedean.

9 1—2 Ierndod Neede⸗ 1

vnʒ * b

Ar Er omn deene

Wah h deee Amd wid Getehl.

2—2 Benn Nohender Dter, 222*

Gibehnameeugh ranntmesnüreunegre.

nne Nr. Ih der vund üh deremn ehedm Foiss Bame ꝗDuenacd, morden.

—29 8. UV umne 1

d*

vaach Keen Ia en wheh Kücrer. reit; und dessen diapes 8 ut Sbeoder Wuilderm

b Schneidermeister Ulrich Kammerer in Dorfen,

onfektionswaren⸗ und Hutgeschäft.

11) 888 Stanggassinger. Sitz: Dorfen. Inhaber: Josef Stanggassinger in Dorfen, Spezerei⸗ und Kur warengeschäft mit Holzwarenhandel.

12) Mathias Peruschitz. Sitz: Dorfen. In⸗ haber: Mathias Peruschitz in Dorfen, Baumaterialien⸗ und Zementwarengeschäft nebst Bauunternehmen.

13) Anton Krank. Sitz: Dorfen. Inhaber: Anton Krank in Dorfen, Baumaterialien⸗ und Zement⸗ warengeschäft.

14) ndwig Zauner. Si Dorfen. Inhaber: Ludwig Zauner in Dorfen, Wuchdruckeret mit Zei⸗ tungsverlag, Galanterie⸗ und v

15) Peter März Zöpfs Nachfolger. Sie Dorfen. Inhaber: Piter März in Vorfen, Buch⸗ druckerei, Buchbinderei und Schrelbmaterialien⸗ handlun

16) Fosef Bachmayer. Sitz: Dorfen. In⸗ haber: Brauereibesitzer Josef Bachmayver in Dorfen, Bierbrauerei.

17) Maxtin Wailtl. Dorfen. Inhaber Brauereibesitzer Martin Wailtl in Dorfen, Bier⸗ brauerei.

18) Max Streibl. Sitz: Dorfen. Inhaber: Brauereibesitzer Max Streibl in Dorfen, Beer⸗ brauerei.

19) Rorbert Mühlratzer. Sitz: Dorfen. In⸗ haber: Norbert M 3,29 in Horfen, Mebl⸗,

Seifen⸗ und Getreidehande

20) Josef Pointner Kunstmühle Erding. Si Erding. Inhaber: Kunsmäͤhlbesther I Joseß Pointner in Erding. Kunstmühle, Herzogarg ensirgße

4 Franz Hofmeister. Sit Müͤnchen. In⸗ ha Banunternehmer Franz Hofmeister in Mörcden Piefbaugeschäft, Tivelt l.

Veranderungen eine etragener Firmen.

1) e Vogler & Co. Gitz. München. Produrd des Josef Prasch erloschen

2) J. Matnita. Sib München. Otto Ma⸗ tulka in folge Ablebens als Inhaber gelöscht; nun⸗ 8 Sen Inhaber: dessen Witwe Emilie Matulka

Müuͤnchen

Kuntverlag Fonny Se⸗ 5. Sih Pafing. p urn des Leopüd Schlaf erloschen 4) Bechter & Cie. Sitz Muünchen, Be⸗ richtigung j anntwachung vom 15. Mat 19038 enerheher Inbaber: Kaafmannsehefraw irrin wirre) Anna Bechter. München, am 18. Mai 1903. 1 8 Amtsgericht Muüͤnchen 1.

Nwaskow. 1 at g1 116¹144]

In Unser Handeleh er Abt ist beute Wter NM. 100 8¶* ma . 1. mwit dew Site in Weißwaßfer O. Ais deren Inbabder der

Kaufmann Mar Pese ebende neeivagen worden.

Fhusbaw, den 14. Ma 1908 Köͤntefiches Amssger mt.

116148)

HoandeNregfster . à. R. be der Fen. Börrer, 82 er. sassung in 8e; 4* Kew)

am tz. Mai gende 1 *8 Deom SHd 8 ist 8 dn Haupt⸗ vnd erte Umthgertche Meiße 16146]

awhtheh..

Muf Biet Sd det deeschen Deneeerzherh, A Dundel Dnge der 9. dorss vund Jeitmnags vwennae X n) m .0. 20 de err. I 8— Aingeragen wor die Swfolliheie Iupi 1s dee duß mit Ddiosem ge

N

Ank.

Lnuft Geapflach dor Ges mwaldet Zeitungs allet’ larthe. aum 19 Mai 190. dntglücher Nmnbgrrucn

e. In dar biesuge Handolkregifter 1 unte Nr. 226 die Inhaher nunter⸗

Zitma „Dervmann Seahf“. nahmer und Grundsitiheckaböndlen n in 1. Mai 1908.

Meuftrolth, vingetragen warden Mouferolitz, den Amnsgeruch Abiehung 1. 118842]

vretor der em Cune Tpeoder

Uer

verrehnhs. Im hiesigen Dondolhregtfter e.ae 8

AI . veum vein morden di schn ——

hot

daß wird,

15. Mai 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er.

mächtigt. Norden, den 13. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Nürnberg. Handelgregistereinträge. [16149] b* Aktiengesellschaft Dutzendteich⸗Park in rab

Der Vorstand August Zahn ist durch Ableben aus. geschieden; an dessen Stelle wurde der hisherige Stellvvertreter, Kaufmann und K. rnö” Wilhelm Friedrich Waydelin in Nürnberg und für diesen der Maschineningenieur Otto Hammerbacher ebenda gewählt.

2 Johann Stegmann in Rürnberg.

Auf Ableben des Kaufmanns Sesg Stephan Stegmann ist das e enl auf dessen Witwe Babette Stegmann in Nürnberg bergeganhen, wesche das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiterführt.

3) Nürnberger Filzschuhwagrenfabrik Mag⸗ dalenn Paug, vormals Ludwig Mnier in Rürnberg, und Karl Stumpf in Spalt.

Diese Firmen wurden antragsgemäß gelsscht.

Nürnberg, 16. Mat 1903.

K. Amtsgericht

Offenbach. Main. Bekanntmachung. 1119 In unsern hegergücten zu B.11 wurbe 8gc der Firma enbacher neeeee geeee m. b. H. ffenbach a. W. eingetragen Erunst S virbe vahier ist als Geschäftsführer aus. geschiebden und hat seinen Geschäftsanteil an den verbleibenden alleinigen Ges schäͤftsführer und Geseh⸗ schafter Paul Metz zu Franffuft g. M. oabgetreten. Offenbach a, Mr, 15. Mat 1908¾. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg., Grossh. [ieibuü Großher; axrn. he Oidenburg b In das biesige Handelsregistey Bode h Oidenburg beute 4. Die Gesellschaft ist am Das Handelsgeschaft swird * dem bieherigen Teilbaber Kaufma Bode allein fertgesehe 1903, M a 4 ortenberu. Meessen. Vekanntwachüung. Die Zweigntederlassung Hirzenhain gesenschane isenwenke Hiezenhain ist erlo cen Ortenberg, Hessen, 15. Mai 190 8 r. Heß Amtsgernht. 88 ortenbern. 8. 1 8 ekonnemachung F seither àls Zweigntederlasyna der Mion⸗ gesenschaft fenwerte erzenbaln üund vonar 1 Hirzenhath betriebene Eisenwerk am †. Wrn⸗ Ies. Anf Geheiwen Koemmerztenvet Hode Vnderus z9 Hienbanh Alein hader übergenangen und wird ven diesem unter der Fuüma Eisenwerke Diezenhain Huge Anderus le demeben.

5 ne Mrekter Edmund ek Keitmaphh und IMobd Schramm zu Herz der Wete Gamtprohara ertellt, daß e Gepannten diee Firxwa wtenülttg eichnen können Orwuberg. Hessen, 16. Mai n 1 Gr. Hes. Amtegericht. Oasnabrüek. Bekanntmachung. IN Ih dan 9 * R. R m der Firm Afaev Oenabrucker Bank zu hründ e *8 das der Bankddirekt er IUmn F .nen Aene d an vrne Van;arekrer 8* n H M N dEntalked bdesteht 8 den 18 Mat 1908 9* 8elndos Amtsgertcht. U. veine UEn; In das Handeleregester Abteilung A. Ust deun werden UDUA der Wwud. Heine m Pemnez Indober . ett Wuüdelm Hehne

zur Firma H. eingeiragen: Mai 1903 aufgeldst. derselben Firma don

Wilh Am . dwig

der Alkten⸗ ünd Lobhee

5N.

pirmasens.

1und unter Nr. 1388 bie Fitma

1“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

892 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗ gelbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Bekanntmachung. Firmentegistereinftag 5 Die Firma „Ernct. Pa best”, pirmasens, ist erloschen Pirmafens, ben 18. Maij 1903. Königl Amtsgericht ¹, Merklb. [116169] 19g das bsesige Ceneeeg er ist heute unter hr. 132 bie Firma Heinrich Frauf zu Plau mit hem Kaufmann Heintich hnse g Plan als Inhaber jihelm WMarlens u Plau mit dem Kaufmann Wilhelm Martens zu plau als Inhaber Küagetegen Plau i. Meckl, den 19. Mat 1903. Grosßberzogliches Amtsge ticht.

Planen. In das Handelsregister ist beute eingettagen worben 1) auf Miait 1908 vdie Fiemna J. Withelm

Schäfer in Plahen Inhaber sst ber Flempner

Falius Wilhelin G. v bafelbst;

2) auf Blatt 190 pie offene Handelsgesellschaft Levi⸗ Fond helther 4 Ge in Plouen, weig⸗ 25 ssung des in Nem York beftehenben Paupi⸗

schäftz, feätat gee sind die Kaufleute Henlein ln Sans S 21 mer, Leopolb Masnfter ünd

Harry Se Hea in New⸗ Vork, vie Gefellfchaft st am 1. Oktober 1h09 etrichfet worben, Profuta sst nan dem Kaufmann Joseph Leyt in Nottingham

ene Geschäftsnmeig, , 1 Installatsong⸗

18 und Klempnetei, zu 2 Spitzen⸗ und Stickeret⸗ ft

auen, am 19. Mat 1900.

Pas Königliche Amtsgerscht⸗ Posen. SSeen s s. 116 160] In unser Hanbelsregister Abteilung A. ist heute mnter Nr. 1100 bie Firema Stantgtaus Swigelekt Posen und als beten Inhaber ver Ranfmann Stanialaus L-S seft ao Posen eingetragen worden

Posen, den 18. Mak 1903.

Konsgkiches Amtsgericht.

edlinburz. l6n] In unser Handelsregifter Abteilung A. sind heute

eingetragen 6 Theobor Schafhirt⸗

22en unter 36 5, v98 7 2f C.ue ——2 unt als hirt

. vve Nr. 306 die —., Carl Peutels- bach“ in Thale und als 531½ Inbaber der Kauf⸗ nann Carl Beutelsbach daselbft.

Cuedlinburg, den 15. Mat 1903.

K nlaliches Amtagericht. 8 hathenow. 1848 In unser Handelbsregister Abteilung A. Nr. 22 vee ürma „Holz⸗ und Kohlenhandlung Wil⸗ aunith, Rathenow’“ und als deren In⸗

e der Hr bler Wilhelm Kaunig zu basisieish

S, den 7. Mat 1903. Königliches Amtsgericht. Rhathenow. [16163 unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 25 tie Firma vamv gi⸗ elei Nordend⸗Rathenow, + Bohnstedt A Ge in Nordend⸗Rathenow

18 reren Inhaber

Fegeleibefier Max Bohnstedt zu Nordend⸗ 42

enow, 1) —2 und Stadtrat Gustav ves

Gilhelimstraße 32,

[161565]

[16168]

pahnedeen Krause zu Nordend⸗

Beschluß

2Q ba

zum Deutschen Reichsanzem

en aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ve

Tarif⸗ und Fa

dver Generalversammlung vom 1902 laut Notariatsprotokoll von dabgeändert worden ist, daß Herr Major a. P. Maximillan Fritsch in Hresden nicht mehr Vor⸗ stand, sondern Herr Rentier Paul⸗ Richard - chmar in Meerane als solcher be⸗ ste ellt ist und endl. 8 vaß

Herrn Paul Wilhelm. Ketzer, in Riesa Ge semepr rokura erteilt worden ist und baß er sowie ber bisherige Prokurist Fer Eugen Ar hur Hugo Poppe mnur in Gemeinschaft miteh er die Fiema zeichnen vürfen 3 Miesa, am 19. Mak 1903, Königliches Amtsgericht.

10. Juli demselben Tage

dem Kaufmann

HMgbel. [16167] In bas hiesige Pandelsregister ist heute eingetragen

wothen: 8 siema! Garl DMöuing. v11“ Het ber Niederlassung Röbel. 8 hemehinpaben Carl Böning..— Uls Geeschättszweig ist angegeben: Tuch⸗, Manu⸗ faktur⸗ und Meobewarenbandlung. Möhbel, den 18. Mat 1903, Ghrosiherzoglich Mecklenburg⸗Cchwerinsches Amtsgericht. Htosenberg., 0.-. [16168] gesellschaft Lipinert & Kokfott DPampfsügewerk ½ Mosenberg O.⸗2., eingetragen worben. e egesgr sinbd die lamsagenchlenens er J; pinskt und Johann Kokott hier, sje efellschaft hat am 1. April 1903 begonnen⸗ Amtsgericht Rosenberg O.⸗TE. 13,. V, 03, Saarbrüchen. 116169] Unter Nr. 453 des Handelgregisters A., wurhe heute eingetragen die Firma Franz Laturell in Qt. Johann. Ihr Inhaber” st ber Kaufmang Franz Laturell daselbst. Geschäftezweig: Nutterhandlung. Laarbrllcken, den 16. Mat 1903. Königliches Amtsgericht.

schheuditz. [16170] Im hiesigen Handelsregister A. ist bet der Firmat Wolbemar Burckhardt 4 68. 9 v.

Rr. 768 folgendes ein shnra n: vigusvator isi ver 22 ’1 .

Gler⸗ und

zufoeset. Jatobi in Leipzig- Schkeudith, ven 16, Mal 1903.. Königliches Amtsgericht, sechmalkalden. 116172¹] In es gregister Abteilung A. Hst am dar-hahi 93 sien des eingetragen worden; u Nr. 1. Firma Piana, Bewehrfabrit zengugwen Mell £& Ge in Schmalkalden, Kaufmann Peinrich Püttenbacher in Schmal⸗ kalben ist aus vper Gesellschaft ausgeschieben, der gausmann Emil Pröbster baselbst führt als alleiniger Inhater das Geschaft unter der bisherigen Firma

weiter. In Nr. 2. Fiema Mell 4 Hüttenbacher in malkalden. Per Kaufmann Heinrich Hütten⸗ r in S8 2 ist aus der eheseclschan aus⸗ geschieden. Geschäft wird unter unveränderter

von dem Kaufmann Gmil Pröbster als per⸗

we.Reererhens e und dem Kaufmann —4. Kommandittst mit unver⸗ Feee heehen fortgesetzt.

nigliches Schmalkaiden. Abt. 2. Schmölln, .-A. [16172] Im ister Abt. A. ist bei Nr. 35 das s der Firma Carl legc eagf. mölln, . 8

walb

rplanbekanntmachunge n der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

. gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche I2rvane des Deutschen Reichsanzeigers und Köntglich Preußischen ezogen werden.

Iin unserem Handelsregister ist die offene Hanbels⸗

1.

A chte Uetlase eiger Preußischen S

reins⸗, eeee.

Has 8† EERRE

beträgt In

Pas Stammkapital der 197 200 gen 2L” fühter sind: 1) ausen, anbrat

esipe uder, (8 ar

sier Morgermeister Hamm an ber sppe, ) hecnmennn 6) Justizrat Wilhelm He⸗ 6) Amtmann Gherhard G 7) Pirektor Chustay (ochl. Per Gesellschaftsvertrag 8 1908, TPritten gegenher sind verbinblie varunter Vorlscende

vorgenommen sind Tie Zeichnung geschieht Zeichnenben zu der Firma Nageehterschrift fügen.

0 b

die amtlichen vamm Gtadt un

Regel burdh Goest und 8

Königliches An gonderburg. Bekannt In büre unter peurabe, burg, in

ir. 154 die Firn mit Zweigniede

unter der Firma Hein lugustenburg, und

e g. ven 14. Königlich Stendal.

In unser Handelstregister getragen

Pie Gesellschaft ist au Die Wirma ist erlo 2) unter Nr. 244:

gel

Stettin. In unser Nir. 42 ver

den 11

Stettin.

Nr. 36 1* neten Firma: abrik Aktiengesellschaf ettin heute eingetr

1903 verstorben.

Stettin.

In unser, ndelsregister bei Nr. 272 (

Zeichen⸗, er scheint auch in einem besonderen Blakt unter de

1

Landrat Floecng v. Bockum⸗Volffs in Völling⸗ 1

Schulze⸗ Pelkum

ellpertreter bes Ferdgenden

Abolf von Poasse in Gamen,

atiert Wille euie aagex

Zeschnungen ver Geschäftsführer wenn sie von zwei er

in her Poie bffentlichen Bekanntma

Goest, ben 15, Mat 1903.

h Resi⸗ Handelsregister Abteilung A. f

als deren Vnbaber ver Kausmann Heinrich Petersen in Apenrabde eingetragen⸗ Mat 1903,

es Amtsgericht.

1) unter Mr. 221 bet ber offenen Se esscben Rulschmann & Jäne sn Tteundal:

sch⸗ R Firma Hruno maumn in Ttendal und als beren Inhaber ber Nar⸗

Uruno Kutschmann balelbst. eeeil dal, deg. 14 . 1 Ahnigliches Amtsgericht.

register B.

deneaen cn, Stettin, ist Gesamtprokurg vexart ertellt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder 1 der ES-n berechtigt ist.

1 *, ege, Amtsgericht.

In unser Handeltregister B.

Das Westanbwaftgksed dmil Lenz ist am 12. Avril

Ttettin, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ist heute ei Firma A. vr.

Muster⸗

entral⸗ Honde⸗0 ister für das Peutsch 50 für bas Miterte ertsonszpreis für den Raum elner Pruckzelle 30 safr

Gesellschaft

beträgt

in

Hamm,

Richard Matthaet im

nnecke in Syoest,

uters in Rhynern, ünder in Eyest,

vom 29. Januar

unt, ür die Gesellschaft eschäftsfüͤhrern

er hessen Stellvertreter

Weise, bdaß bie ver Chesellschaßt ihre

zchunge n erfolge i in ber

Kreibblätter der Kreise d Land..

ntsgericht, machung.

118179 na Helurich Petersen, rlassung in Augusten⸗ rich Petersen, Filtale

Abt. 11.

[16177]

Abt, A. ist beute ein⸗

öft.

2ncs.

Pr

Abt. 5.

1,— ist bei der unter Ztettiner Chamotte⸗ t vormale DPidter in

8

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr zgrolle,

Lsg ist bei bdet untert

eien Fiema Nordveutsche E anstalt; Zmweigniederlassung 11x%¼ ber szucs in Königsberg 1 heut⸗

Staatsanzeiger. 1903.

n ber Waren⸗

82 erscheint in der Regel tögli Unnhn. a, bosten 42 22

em Titel

veibitsch in Thorn heute Stelle vdes buiech Poh b- es Kreisbaumeifters Gustav athmann

qus, sec,gsaghin, Wilhelm Facger in Phorn

stagh bessellf 9 horn, 4. 7 2e. ,e 16120 eees fster Abt. 4. stt 2829 5 1 ve, e, hcber 52 Moolyh Nondon

7

vaß an Horssanbes, sexeis⸗

Angetragen, edenen

114911.

nfetem 27g; chen ber eing gtr aen aur 7. Titstt, ben 11, Mat 19 mtaqplicht IH20. 2

tagen tuit a, unter Nr. 584 2*½ viermo bu Nrnaube,

FCr, Inhuabet Saufmann Siezgmund Brhude in

v, ünter vir. IE Tilflt, Inhater Tilfit, ben 2 2

Ethhs, v he Iüüstet Tondern.

In vas

am 14,. Mat. 14

Aktiengesellschaft 22

Tonvern elngetragen, bat

vom 30. September 19

lungen vom 22. Mäurz

1 veerer,;

heute 189 88 Ftermern

9 Martin zrine gzg. .. 8⁴ε

Auf Blatt 781 des biesig heute die Firma Max Lebwane. Werdau,

er rmün vem h. Ne⸗

1nuch -- betresse der Erbéhdang desr Gyand⸗ abtatg 9s, 1 100900 000) „b., und der

1910 ihh, petteffe ber Auedehnung der pieles pheschtusses frafffes gewerden. b“ Mannhehn, “* at a 1

Mmtegericht †. 8 mannahelen, Hoanbetovegtüter n uen, Pugtbelsregtiftes übt ne Ww. n O⸗3 7. „;e. Mheinauer⸗ 1I1 89. h unhehemn ens Ha vfles auth bemmn Morstan aubgebeden beor chmipt, Kaufmann in Manndeim. Ui zum Hitgtieb bees Norftanbe beftelntt Manabeim, ten 14 Mat 1908 Chr. Mmiegericht 1. nannhelem e e 8 8g— um Pranb ten Abt N u O⸗3 b.; „Pfatziiche Maukttt in Mannheim ale

Schmölln,

bausen zu Rathenow

Fene delsgesell Schweinfurt. tanntmachung. Liaurn. 7* & erk en ses geak sah

8 22 S Aaln f weinfurt —2 -4 undr chweinfurt den 18. 1903. 8 sehwetzingen. . 16820] hathenow. eigg Zum Handelsregister A. Band II wurde heute unser ister Abteilung A. Nr. 6

ver icdrich Richter 4 G⸗ 18. Firma Majer Borgenicht Mann⸗ ist

Ztettin) 16 Firma ist in: „Blumenthal 4 Nachfl.“ —n Inhaber: Oite Behrends, Kauf.

mann, Die des Adolf Blumenthal ist erloß Der 2122 in dem 71Ss8s.

11 rmhans durch Otto

bei dem Frners

(Firma W. v. Gutmann;

95 ist eö.t. m Königliches Nanaemnat Abt. 5.

r* Abteil 4 8.- brme ewms 222

vee.Srsg eer

wartung P R pantteen —,ö ichan 8. Gemirn * m Müh. Pasrelmaun Gesollichaft RN;I. An rrn manchen. ernbgerennen mn2s 1. Meun censer Sen.

2s 85

Mterkthag. Sn Ie⸗. ee. . ½

fur der mam S. . And um

—q1 dunch Mertmu.

richt

* elsreg 4 * 4 Jebann bahber. miichtwa Tusanna b daber, Rmau Gatanna F.⸗

und Gemischtwatendand Duo Welfart. 8e.dg 28 in Derken.

Nomer . Indadern Ammammme Romer in Derrrn rmtunmern.

weluntebertassung mtt bem Pauptsite in Vudmwetge⸗ afen ., h —2 eingelto. 3

1 onne Pn. Pegades 1

III

I M. s zmm g. sorstante bestent

Mannhelw, 4 % dat 109 hr d1n a.

e age. enen

Unma g0n Pi eFnahe alt in Keumbach, Memmtmgen, ben kn

*

Get Krcis wiiwe

8— 8. E 52 Allenbach. 1,—2. Sioffe aunecn. 88. 8* 1—— Shanchame m 11. den 10. 1903. Gemischtme prrkbiit verer Pirmunsant ii licdcs lecten Reta Gteinbautser in Derten Gweorg Matere WWs Mechamhea Pemmen

Derfen. 89 S

In Hrersuxer 85

19136]

a. Amtegerkeht . mwmemmingen. G. Haudn

Dau Prvaher Pans Pischtnger 1n 5. vetweibt in Mrumbach unter em -1 agenn-

ih db A 16166] eeeeene. 1—

der SEiektricitätswerke riecbe Aknen⸗He⸗ 2* in Dresden, in Riesa bdetrestende dit

üen

S0e*n. 16175 In unser Handelsregister Abteillang B. n it ctagctragtn

Nudr vip.

-4 8

an] Aklrten⸗