1903 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ung. Asphalt. do. Zucker .. .. Union, Bauges. dd. Chem. Fabr. do. Glektr. Gef. U. d. Lind.,Baup. B Varziner Pavpierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. enn. do. V.⸗A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & enges Wenderoth. 1000 [135 000 bz G Westd. Jutesp. 1200/6001110; 75 b; G heeʒ,; Alk. 1000 100,00 ct. bz G V.⸗Akt 123,60 bz G Fessate Cement 110,25 b Westf. Draht⸗J.. 109, 75 do. Kupfer .. 107,50 G do. Stahlwerk 120,00G Westl. I ns 138,00 bz G Wicking Portl.. 88,00 bz Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. veee. eelns Weinb. 72,7 V.⸗Akt.

—,— We⸗ elmshütte .. 50,25 b; G; Wilke, Dampfk. 500 8 25 bz G Wiss. e. St. Pr.

Kattow. Bergb. (100. Köln. Gas u. El. 8n König Ludwig. König Wilbelm 102 König. Marienh. 105) eis Porn .(102) d. Krupp. g 1*Jenete 103 Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau 1

—— ——————OA——— 2J2— —- —- ————---

g.

22 —,— SS

t0 Sho o &

Ae . 1e

0 *

——— —₰½

-88q—8q8öq

—— ——

S S9

IIamnnenne

1n7 8 4 1

2225,2—2-qé

85 85 729 2

90 0 ½2 10. W“

[&

2— ZB

Ludw. Löwe u. Ko(100)% Magdeb. Baubk. (103 Mannesmröhr. 89 Mass. Ber 12 104)4 Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis (103) Mülh. Bg. uk. 05 102 61,00 bz G Neue Bodenges. (102 60,00 bz G do. do. uk. 06 (101 118,75 G Niederl. Kohl. 123 75 bz G Nolte Gas 1894 (1 128 25 b; G Nordd. Eisw. 211 00 b; G Nordstern Kohle 106,250 Oberschles. Eisb. 63, 75 b do. E.⸗J C. ⸗H. 79 750 do. Kokswerke 128,75 G Oderwerke 274,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 40,40 b do. II (103

Fönan er Br. (105

Secgie Se

n 9 2 ,—2 0

0-

K Mam, Han M,ee 52.“

Gerk eess Gothaer

eppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. 1 Gr. ö vee

[S.2æ192999,—0 X. —B;6—8nnngn

S 0 00—=

.,

—½

101 75G 101 90 G 8 103. 10 G 8 100, 75 bz G

101,50b; G

99,00 bz G b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 1 1 Fue Hexan sur den Raum einer Druckzeile 102,80 G Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer LELTW111uqp““ te t 8 101,10 bz G 8 den Postanstalten und Zeitungssprditenreu für Helbstabholer * eeehg vimmnt ant die sattatgllche hechatatag

97 888 8 b . des Deutschen Reichsganzeigers 8

—— 1 Einzelne Unmmern hkosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32½.

4 -22ö2öEönennssgse:

—2 v S

Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. 1 Nienb. Vz. A abg. 2g Eiswerke. V.⸗A.

E Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. a do. Portl. Zement

182508 70à181,506 Obeant. Sgenh th 3 denb. Eisenh. kv 1200/7 124,60 G Opp. Portl. Zem

71,309G Hrenst. u. Köppei 18099. Osnabrück Kupfer 159,25 bz G Ottensen, Eisenw. 22650 b G 117,00 bz G 1Heaen. ge konv. 160,250 Pauckssch, Maschin. 000 [15,50G do. V.⸗A. r1000/500 106, 992 eeniger Maschin. 1000 [100,25 G etersb. elektr. Bel. 1000 [131,10 G hön. BergwerkA 1200/600 [177,50 bz G ongs, Spinnerei 18, à,90 4177,00 bz Porz. Schönwald 145,00G of. Sprit⸗A.⸗G. 52,50 G Preßspanf. Unters. 1386 50 bz G Rathenow. opt. J. 159, 88 Rauchw. Walter.

frrrrrruöeö8

. Sg

2. 8*α*⸗ —+—½

˙οοιαρορ¶ ρο

SSegSSae

218

8882* S

22

9

StboSYÜSxʒF S SS

106, 20 0h 103,20 G 105, 30G 8

9,. b „Montag, den 25. Mai, Abends. 19980 bzG . 111A4*“*“ 104 758 1 1

19 8 1 Bekanntmachung. ü 8 t 8es Pnen 7; -een un. in Triangel, Ver⸗

1 8 1 1 88 b 4 8 reter des Pere ür Förderung der orkultur t

8 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Reich: daß fortan die 2e hgnaten ee auf der Skaech „C* 108,60G b t eie Der Fernsprechverkehr zittschen Berlin und Ars schweig bis Triangel für die Stationen über Uelzen hinaus au 2g. 94,30 b as Ernennungen ꝛc. ässenn Eh Chäteau⸗Saling, Kurzel⸗ (Loihr. ), Ferchingen (Lothr.), werden, nunmehr birekt und nicht immer noch ü 27 ehrte

99,2 2 werden. vb2 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des egtweeefehee Ottmachau, Remilly, St. Avolh t erfinet worden. Die Antrag des Sägewerksbesitzers Guido Müller in Halle a. 83

16. eh Bekanntmachung, betreffend Sperrung der Kasse des Kaiser⸗ Gebuühr für ein gewöhnliches Gesp) ich bis zur Dauer von in Stellvertretung des Vertreters der Handelskammer dell⸗ a.

102,75 G lichen Patentamts. 3 Minuten beträgt 8 Herrn Berg werkeßtrektors G. Voigt: Per Bezirksei senbahnegt —2 8 2999 —809 88899 b Beraeasesseste vne. den Ausfall der mündlichen 8 ½ 68 Ueathe 8 tes 2 die Konigliche Eesenbahnpirektion, bei der Partäammnsst Be⸗ 2 8 1 vom 3. Ju i bis zum ugust. 1“ 8 k 8

8 en - g 8 Kai berpo ao. Vorlage der Kböniglichen Eisenbahndtrektion, betreffend gut⸗

--bJüg; 88 Rüütna Jae Biceaeuvihch Meig e hg 1 WVVVT ne, ghna, dcs. ver Frachnn 88 Paaseer⸗

8898 rste Beila e: 54 11q v 1 eine zur Herstellung von Rei eer von inländi 2 üin 8988 - Uebersicht des äJL. G 8n des deutschen Zoll⸗ 111 8 IN/I—I 1e6 vS,ene 75 bacg thesge n auslänvischer in . b3 G gebiets mit Getreide und meher in der Zeit vom 1 Januar 4 1 a n n tan 8 vendresene un ee soehe an oder in der Fne von 1000 u. 500 769099 bis 15. Mai 1903 und 1902. I111“

Die Kasse des Kaiserllchen Patentamts bleibt Antrag 16 Fabrikdirektors Dr. Partz betreffend die

1000 —500 105,50 8 Versetzung von Rohzucker und raffiniertem Zucker 89 Art in den 1009, 183. 888 G Königreich peeah.; 5 e; 8 898 jedem ersten Werktage bimetz Monats während der —BSpezialtarif III oder Gewährung eines na Btsatzes für rafftnierten 600 u. 300 s102, 80

el von 9 bis längstemng. 11 Uhr Vormittags cker, Zehntel 45 veen hangn⸗ ehatse ehehthengen Standeserhöhungen und dauernden Revision fuͤr jeglichen. Verkehr nhc sen Eige berfte 14 1.“ 1 1 109,80G onstige Personalveränderungen gleiche Sperrung wirb sub die Zet stattfinden, während Anmerkung: Die Begründun 4 bis 9 der Tagesordn 1898 89,090 n f. Gegg. 889 8 1 88 1I xG 8 n Send. 88 t 410 9 n 100, 80 et. drg vagegorbnung für die 41. Sitzung des B aatitätn eis welcher Bvermüften Kassenrevisionen abge 8 werden. b - in der Niederschrift über die S Brgang bes Ausschußes am 30. A. Avest 1000 [79,00 b A. A. G. f. Mt⸗J. (10274 19 1000 s96,25G Sc Enghen⸗ 1n c vr. für den Direktionsbezirk Magdeburg. 1 Berlin, den 22. Mat 1906. 1“ 2

J. abgedruckt. -I. 86 Aflg. El. G. 1-III V 0 1000 500 029G Ung. Vokalb⸗B. d105),4 1,110000, ar 98,25 b; G Se . 111“ esencga Patentamt

S EII,e,

—,——ö22SSnggnnnsnnes

SS

ommersch. Zuck. (100 Fheig Metallw. (105) ⸗Westf. Klkw. 88 1000 [125,75 ct. bz B do. 1897 (103 600 155,25 bz Romb. H. uk. 04 (105 1000 [91,00 t, bz/ do. do. uk. 07 (103 1000 [109,75 bz Schalker Grub. (100. b 130,00 bz G do. 1898 (102 1000 s88,75 G do. 1899 (100 1000 169, 25 G Schl. El. u. Gas(103 1000 [66, 50 G SchuckertElektr. (102 1000 117,00b;G do. do. 1901 (102 i. Lid. Schultheiß⸗Br. 6 8 b 77 75 bz G do. konv. 1892 808 1209/307860bz G Siem. El. Betr. (103) 1000 /500 Siemens Glash. (103

1000 167,00 bz G Siem. u. Halske (103

1000 [102,00 G do. ukv. 05 (102 3) 4 ½ 1000 /500]150,00 G Teut.⸗Misb. u. 04 103)ʃ4

1000 [79,60 G Thale Eisenb. (102)ʃ4 1200 /600 [137,75 bz Thiederhall .(100 1200 /300]ʃ1179, 78 b,b;B Tiele⸗Winckler (102

1000 [57,00,G Union, El.⸗Ges. (103.

8 *89, 28

29— 15.— 22ö=êö8 S

DSSSe 2SIbd

Sa* ——

0

2

802

- -—- —- O—- —O————hd——— 2

9—

—=2ͤgg==IE =S=SESSZ

vzeshazice., 8 ein, m. abg. 12 Heinrichshall Helios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Weich. 8⸗ rand

Fe.

I

da br s Mähl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kp. öchst. Farbwerkest örderbütte, alte konv. alte

neue

SooeccoSSao=SS

p

S

S,öSa.b;

[S S;

- —- —— ——— —- —-

qE* n

»— [no SC-0S &=] ee=8- 8— wr- -

eeee

22ö—ö—-*

——

—2ö—2=2

1000 [24 Sö94G, Witt. Glashütte 1200 /600 1128,50 bz G Witt. Gu stahlw. 1000 85 75G Wrede, Mälzerei. 1000 137, 75 G Wurmrevier . . . 8 ½ 1200 /300 219, 50 bz Zeitzer Maschinen14 1000 +,— 8 toff⸗Ver. abg.

—έ½ PdboSnSS 80

ma SGoOSSSqH

.

SS ImaexeRIEwesxrzFeMaxgr Iergcincen, eee

1200 /6007135,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [235,75 B Unter d. Linden (100 187 Si G Zuckerfb. Kruschw. 22 500 206,50 et. bz G n 14⸗ 8888 180,9890 6,80 66 1 Wilbelmsball. 8108 1000 esrven Obligationen industrieller Gesellschaften. Fecher eschr 889 1978,S”0187 69 b, Gh;,. Quch⸗Atl Tel. 100) 1 11171 1000 m01,220 veger. Senöe 88h 1800 108,50 bz G Acc, Bocse n. Ko geesan 1410 1000 —500 88,50 bz G gich üc Für 888

209— 00]S

S

359,50 Navenebg. Svinn. 8,306 Gh Nedenb. St P. AB 19 So6 = Rieichelt, Metall. 93,00 /GG Reiß u. Martin. 113 75 bz Fhem. Nassau.. 150,80 bz G Anthrazit. 118 1och- Bergbau. . 28 Chamotte. . 902 250 Metahlw... 80,75 G do. Vorz.⸗A. 158,25 bz G Mäöbelst.⸗W. 121,50 bz do. Spiegelglas 4 87,90 ‧; do. Stahlwerke. ,10 129,00 1 b;G 18 W.Industrie 0 99,00 bz G Westf. Kalkw. 7 600/] 200 98,2 25 bz G 1““ ontanw. 12 1000 189,00 ct. bz GRolandshütte .. . 5 400 [113,50 G RombacherHütten 10 300 [200,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1000 [683,35 bz G do. Zucherfabr. 1000 105,25 Rothe Erde, Drtm. 1000 310,00 G Sächs. Elektr.-W. 726 G Sächs. Guß Ir. 1 50,10 G do. 88 120,00 bz G do. Näbf onv

110,75 2₰ Braunk. 2507,00 St. Pr. ö n

angerb. M aronia see.

visser es u. —— KI.

ehen Ehen⸗ 8 10 10 4 do. V.⸗A. 4 ¼, 4 ¼ 4 chimischow Cm. 5 5 115 25 bz G immel. Masch, 11—

21700 lec. e 4 6.2 do. 18 17 4 do.

=

5—TTTTͤEe

£έ &*

Ee

SoSSSS2SUGe SbSIeS E

[SS= Snn 2

bo0 de”

v

DS —2

estsetzung des Si 898 ür die nächste vhethei Sttzung. 1000 [105,50G do. do. IV100 I 1000 [108,60 b; Felecena, den ai 1 AM 2 18 0 20 G Versicherungsaktien. Königlich 99,75 G 2 eee 888 G.b. II1n“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

g Fegew seleb ener . 3 ͤ dem Pastor Ge sers Wegener zu Pasewalk, dem Gym⸗ 2,75 b Eee cer. 1900 B. . nasialoherlehrer a. D., profesor Dr. I zu Charlotlen⸗ 15 Berliner Feuer.Ver d deee.....— 8 burg, dem Baurat Alfred Gaeder Berlin, dem 5 2 2 4 Berliner Hagel⸗Afsekur. 440 G. 1* abrikanten Karl Steinhaus sen. s1 abel im Landkreise Berliner Land⸗ u. Wasser⸗L 1300 G. 8 agen und dem bisherigen kommissarischen 2 r. am mündliche Vergandlenfenn 2 1065 800 Berliner Lebens⸗Vers. 3750 G. F 4 riedrichsrealgymnasium in Berlin August Brestrich den Berlin, den 22 1 1 8 4 1 battecittültün

Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8200 B. oten Adlerorden vierter Klasse, F e penam Deutsche?s deich.

Concordia, Leb.⸗V. Köln 1285 B. 8 au Deutsche euer⸗Vers. Berlin 22 8: emn ee 6 Her esn heter 68 b Prenßen. Berlin, 25. Mai. Ihre Majeßtat die Kaiserin und ,—

. 1 8 1 den Vorschullehrern a. D. Robert Braun zu Bromberg urn 0 11. Wilhelm Wsenedke zu Treptow⸗Baumschulenweg bei Berlin, Dresdener Allg. Transp. 2650 8 dem Eisenbahnstationsverwalter a. D. Oswald Lohrisch zu Das im Jahre 1888 in Clydebank aus Stahl erbaute, gestern mit Seiner Königlichen Hoheit dem Elberseld. Baterl. FFeuer 517b 0oth ‚.. Klotzsche bei Dresden, bisher in Lauchhammer, und dem Kauf⸗ bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Bruns⸗ und Ihrer Königlichen Hoheit der Geease 100,25 bz B ortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 BgG. mann Georg R. deder zu Frankfurt a. M. den Königlichen wick“ von 977,00 Re gistertons Nettoraumgehalt hat durch den das Lutherfestspiel in Potsdam. 18 58 b.n. en 1100 B. E1141““ Kronenorden vierter Flaßse, Uebergang in das zueschliezliche Eigentum des deutschen dbacher * dem emeritierten Lehrer Julius Schulze zu Beelitz im Reichsangehörigen Heinrich Peilef Jacob Wagner in Altona adbacher 8 1 Kreise Zauch Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen unter dem Namen „Hans Wagner“ das Recht zur 2₰ 93 Sns 8 8 Hausordens von bohenzaleen sowie der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuͤr In der am 23. Mai unter den Vorsitz des Staata⸗ ete Vench. w11IuXp“e“-* dem Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber Ortel zu pBEigentümer Altong als Heimatshafen angegeben hat, ist von ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ Magdeburger Wes. Ane r Kreise Neutomischel, den Eisenbahnzugführern dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 4. Mai dowsky⸗Wehner abgehastenen Plenarsitzung des vamteee akob Dietz zu Berlin, Simon Möller zu Cassel, d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Bundesrats wurde den 2 über

Baj. Sa. 860 6G. 1 v. Tar⸗ eenbahnlokomotlvführern a. D. Julius Bartneck Frweiteru laubnis * 1070B. Ebö Güsten (Anhalt), Jo2ph Kohaupt zu Velmede im Krele —— ö 8

Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin 3400 G. 2** 8 1 Meschede, den Eisenbahnpackmeistern a. D. August 9811% —— —— 3 Ferahs 88

Versich. 1900B. 2r u Kottbus, Moritz Hirsch, zu Falhenben LI der Bleifarben und anderer .. lwerda, den Cisendahnbremsern August setesetch ghes UPhenegg egratk aübeZan vegens erer assue . 8 3 beise zu enene. Ferdinand nneeg sn. Stendal, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ZBeschluß gefaßt. .

füdbelm e oͤnfeld bn Nordhausen, Wilhelm G den Oberbergrat Raiffeisen zu Berlin zum Geheimen

Se] *

1209,00S, 99 Alsen Portland (102 1 120,00 bz G Anhalt, Kohlen. (100) /4 28 119,10 bz G Aschaffenb. Pap. 9 1000 [206,30 bz G Ferl eepafet. No 1500 128,50 b;G Berl. Fnfaen-, 1000 17800 G do. uk. 06 8. 8188 b do. uk. 08 (100) 7500 151,50 et. bz G Berl. H. Kaiserh. 6100) 49 1200/800 85,50 bz G; 8* des 189 1c0) 4 1⁸ 1000 —.,— Bismarchütte (102) 4 1 1200/6001.— Bochum Bergw. (100)/4 1000 /300⁄00,1 do. Gußstahl (1035,4 1000 81,00 Braunschw Kohl (107 8 1200/600 1125,25 bz Bresl. Oelfabrik (103),4 600 [128,00 b Wagenbau 103),4 8 750 2 06 (103) 8 97,30 G eeer St⸗Br. 11984 1800„,G Buder. Eisenw (103),4 98. 25 G Burhackhewerkchat 55,75 G unkv. 07 1085 5 109,00 bz G Imon Afbest (105),4 ½ 27900 b; G 8* 1 (110) 4 107,000G do. do. II (110) 41

4 8 8

nau (103) 868 90 ehen- 102) 9

70,00 do. unk 1996 1108)42 184 Constant. . 8ch 4 ½ epemts 1989

189 22z7 108)4 161, 885,1 Gas (105 ,4% 8 eg; (105) 4 . 3G —₰ 188 uk 05 (105)4 Dt. Asph.-Ges (108 4 ½ 88 de. gabelw 8eeh 1 18. aiser Gew 19. 00 8 saef 4 ½ 85 001 bz G ee 4 18 L1“

8 t. Lur ut 077100) . *⸗ F (102) ,41

jent Gwi

ttig, phot. App. 10 zuldschinsky. . . 4 umboldt, Masch. 6 se, Bergbau 10 üg n Sala 6

dans. e-en; 5 5

Kahla, pir⸗ 8. 30 Kasser⸗Alles i. Liq. o. 86 Kaliwerk Ascherel 10 10. Kannen 8 LIEp Kapler chinen 1 ½ 6. Fethtaeeng w. 21 Keula Eisenhü 3 Kevling u Tdom 4 Kirchner u

user 11.88 blmann, e. v

¶ʃ”

—— 8 [Sm G8

- - - —-

2 2 SoUnnes

——

S

.

—2

2SS

8 cr. .9⸗5 8

——Snd

——----OOOdOAA:. 8 . —7 v. b.

8 2 2 8 2

—öé2ööö2öögSg

——

IVVWSIVIVSé===

*₰

Sꝗ gnn

—-

—,— 2—2—

Sececceen - ——

———

——

—— ½

lose 0 4 do. Elektu 6 4 do. Lit. 6 2 Aeüemnraene. 0 4

4 4 8 1.“

6 ½ 4 3 ¼4

ed. 88 auser Allee

S

n

—- I

8 4 4 4

2—28828222

5

—öyJöSh”en2öhn.-—--I2ö

2882

2Vö——öö2ö2ö2ö—2ͤöö2ö2ͤ=ͤͤ2ͤö

Nertheim⸗ en Eisen nehenne,e riedri t und vort Rat im M EöAhnss zu Zre im Pens Zauch⸗Be⸗ 8. Fthe Bergrat und vortragenden inisterium für Handel

———ö ———NV—

——22gö-———önn

nd Gewerbe und Rüller zu Offleben im Kreise Helmstedt, iele zu den Uisherigen Kammergerichtsrat Weifran zum Ge⸗ Einem Beschlaß des

3 5%22 2☚1.

halle a. S., Karl Fauss zu Herzberg a. 88 Ferpinanb heimen Regierungerat und vortragenden Rat bei der Ober⸗ öö Herren

—-1.☛ ; 322—20252222

jehenden —,

2892bne 22ö2ö-2ög2

Wiemeyer zu Reelsen im Kreise Hoögter, dem Eisenbahn⸗ rechnungskammer zu ernennen. n. 2 Tc2ge; zu . b— 2 8* 8 us n nwärtern a. aspar Beppler 2 1 Zed. weinar im Kreise Marband, Johannes Berger EEEEE1“ und a Sondheim im Kreise Homberg, Aug UII zu mna im Kreise Lügnn 11 Niehaus 8 Schulleh zmu Dt⸗Krone 4 der Lehrer

228ö-—==

== 2 32 25

A 990 qaaaq,..“

—₰½

2

8 A.⸗ g 8* * zu Lerhee sae 8 8 ¹) 0 andlos u ilfers⸗ eminarle u b nssn”* Bucarnester St.⸗* —— 82 üe. R. a. Aug u ü Lecx 12₰ rmannt Kohlbe t erre Friedri Guda er 1

824 .2, „o II. 1 erg im dennr

beenc. LSN * Are KS

1- ter 8 se mnmnn

esellen 22* 1s die am 9. Juni 1903, —— h hüaah. A 166 92,818, 827 A Bark zu bahndoscgebzude zu Magded 7 statifindende 41. Sidung Sran Lita IA- Nantzau, Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen den Direkttonsbezirk iei. Feeö

9ne S0 —6ö22ö2y2öv2ög

⸗—

G

2———— —— —-————

. 4.

vüut. e S8 S

M —12—ö—— ꝗ& 2

des Bepirkzeisen 552α2

agdeburg. 1 Mitteilungen 2 Ersenbahndirefktten über die in +2= emn der Karserin und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fanesn ce⸗ der NI tu dem Staatominister und Minister der L, Ardeiten —— da. an ana⸗ 1

EEEEEEEE“ ASöe.

Bosten zurückgekehrt und hat e

der 28 8e— 1. 8 Keeaen Deutsche? Reich. t errveeavAeen

——ö—-——— ———2ö2ö2ö2——-ö——

cce n9.

2

1baasbabebbeehebhg —ööyeöooönnn o 80

Jröö1ö2ööö

22—

2002222522522———

9„——nöö—

2222.2x

2— .——————ö— ———— —— —-— ℳ˖