1u“
Zustmde Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Blumenbestandteile, Masken, Fahnen, Flaggen,] Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer,] gel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und — Nr. 60 045. M. 5156. irme
uecksilber, Fagonstücke aus Messing und Rotguß, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen, Wagen⸗ Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Brie
zund G 8 — . “ 8 verte, metallene 8. hölzerne Werkzeuge für Barbiere; und Reitpeitschen, Hafersäcke, Sargverzierungen, messer, Aexte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale,
90 t, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Perlmutterknöpfe und Perlmutterartikel, Automaten Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werk⸗ Karten, Kalender, Kotillonorden. Tüten, Tapeten, 84 1“ 8* —s Sicherdeilsnadeln, Heftnadeln, ne Zigaretten und Schokoladen, Weinbergspritzen, zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Hrghaten Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk 1“1“ 8 1 “ H
vnabbahel
n, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln Dominos, Phonographen. immerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Preßspan, Zellstoff. Holzschlifk, Photogr aphien⸗ hetnesehn. 3e Zwecke, Fischangeln, —— Nr. 60 023. V Sasde⸗ 1e — photographisc 2Dagene Fise⸗ . Sreger⸗ Lö- 8 See. s h i. 8. 5/55 1“ chaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, 8 eame . macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ marken, Steindrücke, romos. Oeldruckbilder, 1903. G.: Fabrikation von technischen Gummi⸗ 1 Robe Pößn⸗ 5 190: 30/8 1901. Metall⸗Industriewerke m. b. H., Fehes ten, Hufeisen, Seesene. Hefbhe Kochkessel, 9,9 28 8 1.. bauer, ’ deö, en e wees 1 Kupferstiche, Bücher, Broschüren, waren, . Heehgee vre g Mannloch⸗ und 9111811902 F7,9, — vaer. Deacsen Nolan 6/5 ennege Fabrikation von emaillierte, verzinnte, Koch⸗ und aushaltungsgeschirre a* 8₰ .2 AgPppotheker, Drechsler, Fesfer⸗ allateure, enmg Ketungen, Prospekte, 8 Haphanien. Eß⸗, Trink., FernsSendichtungn und besonderer Fettpräparate. Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen transportablen Oefen und Herden jerer Art. W.: aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Klose o., b techniker, Ingenieure, Optiker, raveure, Bar iere; Koch⸗, Waschgeschirr un Standgefäße aus Porzellan, G.: Dichtungen für maschinentechnische Zwecke, z. B. Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko— Transportable Oefen und Herde, Kesselöfen, Einsatz⸗ Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Wäsche⸗ Hamburg. 1 *SStachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Steingut, Glas und Ton, Demijohns, Schmelz⸗ Mannloch, und Flanschendichtungen und Stopf⸗ laden Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back. uuh bfen. mangeln, Radreifen aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ 5/5 1903. G.: — beauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzplinder, büchsenpackungen aus Asbest mit Ein⸗ oder Umlagen Konditoreiwaren Backpulver diätetische Nährmittel 2 chuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Sprungfedern, Import. und Inaadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges aus Gummi, Metall oder Textilgewebe. Frucht⸗ und Gemuüsekonserven, Früchte Marmeladen Nr. 60 049. R. 3365. oststäbe, Möbelbeschläge, Fesesh I reehelet “ ——SSͤInupX“ elg. Sehchhaehe, 1 W S g J 121 Nr. 60 031. B. 8796. Klasse 9 c. in Fruchtform, pharmazeutische Präparate, Thee -. Blechdosen, Leuchter, Fbparh gedrehte, — 1 8 888 58 3 ten. käf IFr;. be, zunen, Terrakotten, ipp guren, . „Mosaikplatten, F I. smn .Speisegewürze, Liqueure. — Beschr. efräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetallteile, Sämereien, F⸗ SB. 8. Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, L““ IEL ürz me 82 rahtseile, ] Spvicknadeln Sprachrohre, trocknetes Obst, 8.:85: — Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posamenten, 8 2 ͤ, Nr. 60 040. Z. 971. Klasse 36. Stockzwingen, ge tänite Fapier und Blechbuchstaben, Dörrgemüse, SSrS. 2 8 Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, 1u Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Rohr⸗ Pilze, Küchen⸗ 0908 Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel, 1 90 , 0 8 brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, kräuter, Hopfen, 212 1 ame. Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ v“ b 1 Feldschmieden, Faßhähne, Kinderwagen, Feuerspritzen, Rohbaumwolle, . 122 maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ 8 1 ee. 1 8Cesegn. e ohn. 7 Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne lachs, Zucker⸗ 2 82. maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, fässer, Gummistempel. Geschäftsbücher, Schriften⸗ — .: Nadelfabrik. .: Nähnadeln. Riemen, auch Treibriemen, lederne Möhelbezüge, rohr; Nutzholz, 1 82 8 Rammen
Winden, Aufzüge, Radreif s8 Eis Lineale, Winkel, Reiß Heftkl Nr. 60 032. Sch. 5203 Klasse 9 6/29,8020,3 O nassehahaun e c. 2 Sestan. inden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, ordner, Lineale., Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Nr. 8 .5202 Klasse 9 c. 1 t — 1 . 1903. G.: Bronzefarben, Brokat⸗ und Blatt⸗ euereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Farbholz, Gerber⸗ 22 8 aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Päbatenen Malleinewand, Siegellack, Oblaten, 6 — 3/2 1903. Aktiengesellschaft Zündhütchen 1
vthkäppchen Wollen
8 8 Slahl 2 8 8 ik v ls Sellier & Bellot, metallfabrik. W: Bronzefarben. ktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren, lohe, Kork, Wachs, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Glboben, 11X“ 8 6 . 3 E. hPenenengebri⸗ ve G. Zäündhuͤtchen⸗ und Nr. 60 050. S. 1227. Klasse 15. leckwasser, Bohnermasse, Degras, agen⸗ Hambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ Baubeschläge, össer, Geldschränke, Kassetten, den Anschauungsunterrie und Zeichenunterricht, 7 1902. 2. Var. 1 ition, vermunition, Metall⸗ 3 veana Schneiderkreide, Wegschle nen, Tauwerk, tämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sehebmnchpen. Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 5 Hngc. g ““ SHeeheeet asser Ndrne . .. Sees . e. cdeesabenr Ge⸗ Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Verschnürungsartikeln W.: Haken, Oesen und Ladepropfen. — Beschr. 8 „ Gera⸗R. 6/5 1903. G. haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hernere e hen bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, hätrat Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, 2' W.: 2 8 -
Schnallen, Druckknö Wollkämmerei, Kammgarnspinnerei, Strickgarnfabrik, eide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Porter, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Föshn⸗ olierrot, Putzleder, Restschugamtttel Stärke, Wasch⸗ chnallen, Druckknöpfe. Nr. 60 041. P. 3363. Klasse 38. Färberei, Stricerei med Weeirior vos dee aneüene le, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Kumyß, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; metallteile, Metallkapseln, Flaschenkapseln Drahtseile, blau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Tutngeräte,
“ 28/10 1902. Siebenborn & Cie., Cöln a. Rh. 5 kammwollenen Garnen. W.: Baumwollene und Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, chemisch⸗phar⸗ Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ 8 6 6/5 1903. G.: Herstellung und Verkauf von Leder⸗ kammwollene Garne, Hemden, Unterjacken, Hand⸗ ickkes, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, mazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch⸗ s 8 “ 8 8 A F C 1 21
1 die Schal 1 6 f schuhe und Strümpfe aus baumwollenen und k
1 dukt Papier⸗ u pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, — h konservierungsmitteln. W.: Lederfett, Lederlack, Leder⸗ und kamm⸗ Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, staben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Flende Pappenfbesnter, Zändschnake. euerwerks⸗ Nr. 60 033. W. 4311. Klasse 10 appretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, Leder⸗ wollenen Garnen. Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaren, echte Schmuck⸗ antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische 1
kreme, Lederfarbe, Lederwichse. Nr. 60 054. G. 1344. Klasse 14. perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineral⸗ Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, 8 F. M. Hei . 55 1903. 1. Sen b 1G HEsppchen, Gold. und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge wässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Ver⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ 6 98 9 Jggare bastersfeisge aach,n anc⸗ band 1“ vSia ISeeeebenen aus Alfenide, Neusilber, Britannig, Nickel und Alu⸗ bandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, und Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, steinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauch⸗ 1 Fpẽ O b
1 1 8 b WMolle MAb g b strümpfe, E Ir⸗ 2 tten. 11.“ 1 an verlange minium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, euerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗ Schnupftabak, Zigarren Ziaaretten 8 8. S beim Wie basewx.s Metall und Porzellan, Gummischuhe, Regenröcke, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Speichen, Felgen. Naben, Rahmen, Lenkstangen, tabak, Linoleum, 6. Nr. 60 042. R. 4915. Kllasse 42. “
Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ R ..“ u.“ 8 8 — 1 ¶8. Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi farben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Webstoffe und Wirkstoffe aus Flachs, Hanf, Seide, 30/8 1902. Peter Weil & Co., Rödelheim⸗ 1 Tg 89 — 8 & boren Strichwos 8 waren, Radiergummi, technische Gummiwaren, ein⸗ arabicum, Quassia, Galläpfel, Aeconitin, Agar⸗Agar, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser enn urt a. M. 5/5 1903. G.: Fahrradwerke. 2 F V Z S Z 2 4 5 * ren Srrickwosse nur Peflich 111 Dofeg⸗ ö Algen. 8 5 tmeeh Seenben⸗ ee. — 86 Sohlen, 858 Stoffe im 22₰ 82 e. Hee und .: Fahrräder. Solche mif der fabri. eerviettenringe, Federhalter und atten aus moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ seidene Wäschestoffe, stuch, Ledertuch, Bernstein, 60 031. N. 17071. 16 b. 1 R meis. 0. b 1 aa artgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, elastiks, Pelze. Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ . 1901 8 Ferd Ih Seeee,Des re Resß. S en ds9e,2geneehitelgem a0 N ummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte Wichse, Fleckwasser, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Na el Söhn 3 Hambur 8 Vertrieb S chemisch⸗pharmaz eutis * nngs kos⸗ . eO96 dgndervollen Esaro aach Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks⸗ balsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische Oele; Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Sen mn 885 1909, metischen Mitteln, Erx⸗ und J. nportgeschäft. W.; Hegaven ee weichu geschmeng, nh beutel, Torgifter Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bind⸗ und Wachsperlen. G ges Fabrit 9 Sprit. Arzneimittel für Menschen hn 420 zinfektions⸗ 88 en98-. lede, u9g mappen, Photographiealbums, Bergstöcke, Hut⸗ Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, — Spi ütt abr Schon prit, 7 miitel, „Konservierungemitiel Peerfarbstoffe 8 b 88dec8n dedwveheneasr wesn s futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen. Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Haarfilh Pferdehaare, Kameelhaare Hanf, Jute, See⸗ Nr. 60 024. Sch. 5345. Kllasse 3 d. bbl 28 Getninen. chemische Präparate ngie 1 Färbereitechnik ode ” 12gnne 20/12 1902. Geraer⸗Strickgarnfabrik Ge⸗ becher, Briketts, Anthrazit, Koks, raffiniertes Rum, Sassaparille, Tenüse Veilchenwurzel, gras, Nesselfasern, Rohseide. Bettfedern, Wein, 8 Eff ensauren Geträn engs 2 für photographische Zwecke Wrwenduag 8-98 kega 25. — brüder Feistkorn, Gera, R. .6/5 1903. G.: etroleum, Petroleumäther, Brennöl., Stearin, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzz.. — 11““ 1b 2 aegpen 8 ⸗ bnrehe Sepünlen Pe. ce S. 5 ng chfleif 8. Wollkämmerei, Kammgarnspinnerei, Strickgarnfabrik, araffin, Möbel aus Rohr, Strandkörbe, Garn⸗ Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, 8 9 * i 9 — veer . i⸗ * Höteffleisch, Schint 88 1 N. 8 88 auchflei — Färberei, Strickerei und Vertrieb von baumwollenen winden, Harken, Wäscheklammern, Mulden, Holz⸗ schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, t - u .ges in⸗ V ssche Gänseb dste Fif veif 8 ec uht g ⸗ hlund kammwollenen Garnen. W.: Baumwollene und spielwaren, Fässer, Körbe, Stiefelhölzer, Werkzeug. Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Subli⸗ Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, 2 — 2 Wei Feme 4 .8“ —— rqgenes Uier 18,Sn sterte Milch, fkammwollene Garne, Hemden, Unterjacken, Hand⸗ hefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, mat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, 5* 8 ¹ moussierende t ffige rucht⸗ 2b Buktter Käse Schmal Speisef tio 8 isesle. Ther⸗ “ sscchuhe und Strümpfe aus baumwollenen und kamm⸗ Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Gold⸗- und Silberwaren, echte Schmuckperlen, 8 xe, WPl 1 Effin⸗ Fruchtessige, ü, Sonig. Gewürze Most ich ehen 2 * 6, fzer⸗ 8 8 swollenen Garnen. — Beschr. Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Schuh⸗ Hauben, Schuhe, Stiefel, „Pantoffel, Sandalen, Edel⸗- und Halbedelsteine, leonische 8811“”n 8 — u sefses, es 12. ’ ͤS Farag. Schokolade festes etrol eum, festes Ben 8 Nr. 60 058. S. 39722. Nlasse 15. Fmnfeher, Pfeifen picen Stockgriffe, Schildpattmesser⸗ Koller, Lederjacken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und 29⸗ 92 11“ Uir⸗ Erupe⸗ d elen. 8 fester Spiritus Selfe 8 e Baseline 2 Idma 8öö“ schalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertastenplatten, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Silbergespinste und Heschlãgf IZS““ b1316“ Ale secborhora e. nimger⸗ daraus entstehende Präparake Menscnernf chmiermittel *. 6/5 1903. G.: Fabrik chemischer Pro⸗ Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, d⸗ Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ 8 lioh lbalti a &s in 89 1 Lacke, Lackertrakt künlichen Schellack, Schuhfette, dulte. . Ein Präparat sum Konservieren und 18 Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid⸗ schuhe⸗ Lampen und Lampenteile, Laternen, 8₰₰ minium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Klasse 28. v22 12 Neeee ’ Wichse Seren “ Leites eee „ Glänzendmachen aller Leder. roschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stadlschmuck, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, . He. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, .“ —*₰ Uübersschen 5 — spräparate, Feueranzünder, Mundwasser vebn geffe. Nr. 60 055. W. 4424. Klasse 14. Mantelbesätze, Puppenköpfe, Err te Ornamente lampen, Glühlichtlampen, Illuminati ühm. Bum 1 Henfsch üuche, Gummispielwaren, 16“] 2 8 br ukte, R erische 8 e 3 — 8 —24 koomerif 2 Mienei Mer⸗ . aus Zellulose, Spinnräder, Schachfiguren, Kegel, — Magnesiumfackeln, HesPee (Scweißblätter. Badekappen, chirurgische Gummi⸗- AEEE35 8 8. 2 b ogngh. FCIU SaöUh) 4—42“* — e I — 1 82 8 Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, inwerfer, Kerzen, Wachostöcke, Nachtlichte, Defen, waren, Radiergummi, technische Gummiwaren, ein..— “ ranntwein, Anisade A SSE— 8 gr Parfümerien. Glühkorper iebrnaitten Sr. übrgehause Maschinenmodelle aus enscloe n, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ & seßlich Gummitreibriemen. Dosen, Büchsen, r “ Beütter⸗ ab otun nn bun⸗ Maärmorkiti Feuerloschmittel, Stabk⸗ und Cisen⸗ 9p decetl ce nde sabearnatliche pbarne utche⸗ Flce⸗ naxenge ⸗ Fpeenle . 122. , Pdnebae b b Fmntliche andere Spirttrofen, Speisesle, Parfümerien, bärtemittel, künstlicher Dünger, Klär⸗ und Bleich⸗ Pemige elektrolechnische Instrumente, Apparate und kocher, Gaskocher,elektri be ochapharate Vemtilations ivf Rohgummi, Kautschuk, 4 “ a⸗ und kozmetische Pomaden, Haardle, Seißen, mittel. Putpulver, Zigarren, Zigaretten, Rauch. und be. 1 — Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, apparate, Borsten, Bürsten, Besen, rubber, llata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaf v “ ee.é e er, Zahnwasser, Haarwasser, Kautabat. — * 8 Wagen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Lokomotiven, Ferhe Quäste, ssavafasern, Kratzbürsten, itel, Tornister, —— Brieftaschen, Zeitn 1-““ EE111nmu“““ kosmetis ttel, Zahnpasta, Zahnpulver, Schminken, Nr. 60 043. L. 4718. Klasse 2. g 8 1 6/2 1902. —2ö— inen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen rkarden, Tepp nigungsapparate, Bohner⸗ Photograph me, Klappstühle, EEE“ E““ 2 Wichse, Ledergppretur, Tinten. IA onnet. und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, tterale, dheter Becke Feldflaschen, Taschen⸗ 1/10 1902. Alfred Schwarz, Magdeburg, Nr. 60 025. B. 9220. Klasse 23. n; Vertr.: Pat⸗Anw. A. Loll. Berlin W. 8. raphis und druckpressen, Maschinenteile, ber chneideapparate für Menschen und Tiere, Maulköͤrbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ straße 92. 5/5 1903. G. Warenhaus. W.: Herren Kaminschirme, k Kartoffelreibemaschinen, scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ anzün
8 4 1— 165 1903. G: — von künstlicher Seide.
8 Lrr deg f d g. Se Peraken 2AS— B an er's R eform P P 8 1 28 W.: Imitiertes Roßbaar aus künstlicher Seide.
Brotschneidemaschinen, Kasseroll eee. uäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel. Brennöl, Miner rin, Paraffin, Knochen längen, Handschuhe. Pulswärmer, S R “ 8 Nr. 60 055. M. 60712.—
inge geln aviere, Dre in, reich⸗ 0. er, minke, albe, Puder, npulver, Rohr un en; Stran t i „ und 8 88 „ in, Luitpold⸗
se romente, Blabinftrumente, Trompeln, Zieh⸗ und Poelee enein Henhebene Fenghartemüctt, Her Hamnwänden, Harken Kleiderstͤnder: Kereistehe w0. Wee deemeahe dhlüchs und G.: Herstellung und Vertrieb a
ersennige, Rollschutzwände, Segel, ouleaux, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren,
Eingetragenes Waarenzeichen.
Société Anonyme pour 12 Fabrication de la Soie de Chard
Se avc Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, fümerien, Räucherkerzen, eurs, Menschen⸗ Wäschekla Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Seide; Handtücher, Taschentücher, Tischtücher, Bett⸗ F - 4 h t scher und chemisch⸗technischer le. W.: Stim In, Darmsaiten, Epieldosenn⸗ usikauto⸗ haare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, ns Kisten, Schachteln, Bretter, N. decken, Steppdecken, . vsaschen. Tri⸗ eller UI 1 d Or. Desinfizicrendes Staubtilgungemittel. maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Poökel⸗ Bleiopod, ves „Blutlaugensalz, Salmiak, b; Bilderrahmen, oldleisten, Türen, Fenster, kotagen, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderleibwäsche., 33 1903. Bonner Feuer⸗ Anunihilatoren. Nr. 60014. Td. 3780 Klasse 2 b fleisch, veis bec.r und marinierte Fische, Kohlensäaäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, bölzerne te, 2 Bootarjemen, Strumpfwaren, Blusen, Kostüme. Siegfried Bauer, Bonn a. Rh. 5/5 1903. .*: 2 Rle 8 änsebrüste, Fisch⸗, Fruchtkons ces, Eier, Schwefelkohlenstoff, stdestillationsprodukte, — — 8. Slsenüllen. — — Annihilatorenfabrik. W.: erannihilatoren. 1 8 ) malz, Kunstbutter, Speisefette, seöͤle, Kaffee, — ärtem beextrakte, Gerbefette, K. „ Korksoh Korkbilder, Korkplatten, Nr. 60 026. B. 9002. Klasse 6. Nr. 60 0 2 6. d. döö. vn ““ Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Sago, ollodium, Cyankalium — salpeter⸗ Korkmehl, Holzspäne, Strobgeslecht, „ . . 1 — 8 „Maccaroni, Fadennudeln, lade, saurcs Silberorvd, unterschweftigsaures Natron, Gold⸗ Schuhanzicher. Pfeifenspitzen, Stock⸗ Diaman 7 — Matktpapier ARAGAAE & „ Zucker . tafeln, chlorid Weinsteinsäure, Zitronensäure, griffe, Türklinken, und ⸗Messer⸗ 25/11 1902. D Biskufts, Brot äcke ävarate, Malz, Oralsäͤure, Uiamdichromat Suefsüberome Wasser⸗sch Elfenbein, *½ latten, Rr. 60 027. B. 9004. Mlaßße 6. enn eutsche Signal⸗Instrumenten⸗ eernhne emeeSancg - glas, 2 „ pet eeer. Wärfe alsbe El 82 — oi b C 1 f — 6ö ün FElsc⸗. E. nschirme verlaternen, Pap ietten, e, Salzsäure. nochen⸗· Meerschaumpfeife „ uloidkapf . 1. 8 2 ’ “ . den, Tüten. T 1 e, Brom, 1 Flußsäure, ser, Zellul idbrosche garrenspitzen, Jectuhrketten, laman elloidinpapier —v ung und Vertrieb aller Arten von Signal⸗ altes Tauwerk, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calc Kaolin, schmuck. Manzelbesä de. Nr. 60 028. B. 9008. Mlasse 6. sowie deren Teile. W. 14
s 2 2.
Steindrücke, Eisenditriol, ulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Ornamente auß e, Spinnräder,V „ 1 — örner, bre, Radsahrer⸗ und 8 ikrinsä 4 8b etts, Pfeifen und Fütsn dune veßa benas ie ch, Serr Diamant-van Bosch-Papier ese Vireene eweaaree⸗ 8
üparate, phot duse. Maäschinenmodelle aus 28,11 1902. Gmil van i. E. No ter, ’. . M. 4 AUlagigten. eline. Sac illin, Sicca ips, ärztliche und a sua 2. 5/b 1903. . Frrehes —₰ — — Becken, ten und Kinder⸗ Nr. 60 046. H. 8202 Klasse 4. n Chlorkalk, .52 B 2 Erze, — 88 Fengnn 1 bischer Säͤmtliche S onicinstrumente. 8 armor, Schiefer, Ko⸗ n Hete. gne ysikalische, ; rotechnische, M A Dichtu —M,. und —
t 21 Mr. 60 097. H. 6003.. mlasfe 26 a. 8 WAUj und — lien ttel; er. 622— Nr. 60 Mlafse 7. 38 g — 8 5. Flaschn. vrd FefenzKerrelasvarate Vertaene *
8 4 2 „ 4
88. 8 8 3 Moment 8 ner. 60047. d. 9202. Mlaste 4.
JUALA .
Stangen, Platten, 2 und Röhren; Gisen⸗ und uchdruckpresse Naschinente 22 automatischer W.: 1908. deden:brf, Flerre M.: Siablerabk, Kupfer, Bronze, Zink, Zinn, tartoffelreibemaschine . und . Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in robem Bro atpfa und sen,
teilwelse bearbeitetem Zustande, in Form
G.: 2 . Bal — 2—2 —6— Nr. 60 01 8. H. 1887. mlasse F.
dermebl. * b. .. Martt 2t.Anwälte
1 NI. 19. Nr. 82 190 (Er 188 R-R. v. 10 1908. 8nen
Urkande vom 211 auf
z r. Traun & Tohne vor⸗ — 8 — 4. hr 89 29 9b R. A1 1n 1902.
8 — Frudrich Greutich. 2 Vertrich daßhen Artikel. “ [E. 17 391 R.⸗-A. b. P;. 8. 1. und Gummtwaren (mit Augspahme 8 51002 ta — o len aren 9121— 8⁴ seer dem 1.19 1 10s⸗ rUbhr 20 P.nn ae 8
8), u — (mit Auenahme bon Stepf⸗ er Hanmtzen 8. . senpackungen) und Dichtungedlatten.
225 1