1903 / 122 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

11““ ““ Gerresheim. Bekanntmachung. 117293 In unser Handelsregister A. unter Nr. 77 heute die Firma „Glad Fabrik Lager H Carl Güttes“ mit ihrem Sitze zu Hilden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Güttes in lden eingetragen worden. Gerresheim, den 19. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

barbeloregihee. 117301] I1I die dasselbe unter unveränderter Firma A. Nr. 434. Firma Kaiser u. Höfler i seecns rt.

auf Blatt 190 er Julius Schüttoff in hze e⸗ 1“ E B e t a g; E 1 Inhaber: M. ndelsregister Abteilung B. bei Nr. 71; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Find Piltkaster Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Hanau, den 20. Mai 1903 8

Leuben. ühlenbesitzer Johann Fürchte⸗ D 3 d 8 s 88 —. . 8 St 9 1 2 . ist der Sitz der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. Mühlen, und Steinbruchbetrieb in Prositz b. eiger un onig ich Preußischen aa San Königliches Amtsgericht. 5.

h üttoff daselbst; 5 vns h 1” 18 Richard Clauß, zum ie Fi im 8 ber: Mühlenbesitzer Karl Richard 8 8 4 ee“ dach Pnkeges elcse eihtr denüselge im Frang⸗hsche sses Scheng, df Berlin, Dienstag, den 26. Mai 1903.

diesseitigen Handelsregister geloͤscht. Cauß 9. hro d. Schncgh, men 1900 mit dem Eingetragen .“ 6. Mai 1903. Köpeniek. 118937] en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Glauchau. [17294] . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 20.

er Moritz Emil Otto daselbst; Das Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das ehegr Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Selbstabholer auch durch die Königliche va een des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 4 und als deren Inhaber Fritz Läuger, Kaufmann in 8. Nr. 6: . Janietz, Namslau, Handelsregister. 8 5 Geschäfts swe 88 18* 9 Pußzein 1 Nachfolger, Lübeck. Handelsregister. [173162 Mllch⸗ Putter, dab Kasshandel 6 bübeeeg enka, Namslau, 24 1 . . e . getragen. Am 23. Mai 1903 ist eingetragen bei der offenen Unter Nr. 737 Firma Elsässische Stockfabrik Namslau, den 20. Mai 1903.

““ 8585

[16929] S- enins facsr. 8 Der Inhalt diese age, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fah

8 itze i essa errichtete offene Handelsgesellschaft in In unser Abt. A. sind heute ein⸗ Fereafle 2. *9. 68 8 essa , ü vr etragen worden: 1 esellschafter die Pferdehändler Friedri uguf 1 1) ünter Nr. 245. die Firma August Piehl mit Ka E“ und dlee h August Max

dem Sitze zu Wernsdorf und als deren Inhaber Kasselt in Messa; der Schankwirt August zu Wernsdorf. auf Blatt 193 die Firma Emil Otto in Messa. 2) Unter Nr. 246 die Firma Friedrich Henze Inhaber: 1. 1n4saeisc mit dem Sitze zu Wernsdorf und als deren In⸗ auf Blatt 194 die Firma Wilhelmine verehel. haber der Kaufmann Henze zu Wernsdorf. 2 ähnig in Domselwitz. Inhaberin: Charlotte Köpenick, den 7. Mai 1903. Führtc e verehel. Jähnig, geb. Köppen, daselbst; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. auf Blatt 195 die Firma Richard Gühne, Krossen, .-F. 2g Sber ehee in üessreir. Ielebe. 8e. e8⸗ itzer s 1 ; Die unter Nr. * ndelsregisters A. ein⸗ Franz Richard Gühne daselbst. Angegebener Ge⸗ Gruczek das. Heidelberg“ in Heidelberg als Zweigniederlassung 8 Körner“ ist heute gelöscht 8 28 it Wüblenprodutten; Amtsgericht Gnadenfeld, 23. Mai 1903. mit Hauptiiz in Steitin. Der Gesellschaftsvertrag Firma „A. K st heute gelösch a 15 n u Opn. Graudenz. Bekanntmachung. 17296] 1 und Beerenwein⸗Kelterei Hermann Henschel

Auf Blatt 432 des Handelsregisters für Snn * 8 22 88 1, Glauchau, die Firma Schneider &. Go.⸗ betr, it ist auf Hotelier Josef Püister in Heidelberg über. heute das Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers t. murn der solches unter der Firma „Iosef Wilbelm Alexander Siedersleben eingetragen worden. 8 ste 2,e r1

v 2) S. Z. 329: zur Firma „Martin Reiher“ in

Kön gliches Amtsge 8 v. Die Liquidation ist beendigt; die Firma Gnadenfeld. [17295] ist erloschen. 1 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 29 ein⸗ II. Zu Abt. B. Bd. I: O.⸗Z. 52: Die Firma etragen: Firma Johann in Groß⸗ „Nähmaschinen⸗ &. Fahrräderfabrik Bernh. Fimedorf, als Inhaber: Kaufmann Johann Stoever Aktiengesellschaft Stettin Filiale

schaft hat am 15. sebrng. 1903 begonnen. Gleich⸗ zeitig ist dem Gustav Eckstein in Quedlinburg für obige Firma Prokura erteilt, und ist derselbe in Ge⸗

meinschaft mit einem der Gesellschafter Voelz und Krossen a. O., den 18. Mai 1903.

vom . 1896 ist neu festgestellt am 8. De⸗

worden, daß die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haft

In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 271 bei der Firma „Lindner & Co⸗

Nachfolger Inh. Ernst Karsten in Graudenz“

folcendes eingetragen worden: ie Firma lautet: Lindner & Co. Nachfolger,

8 Inh. Rudolf und Kurt Orlovius. Peexsoͤnlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Orlovius,

n Fhrlübius. .

ene Handelsgese 1

Die b, Hincenfg sel am 10. Mai 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter unbeschränkt berechtigt.

Graudenz, den 14. Mai 1903. ““ 6 Königliches Amtsgericht.

S.n os eesige Handelsregister it heut S n das hiesige Handelsregister eeute als neue Firma eingetragen: „Hermann Behncke“, Ort: „Güstrow, Inhaber: Hermann Behncke in Güstrow.

Güstrow, 22. Mai 1903. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

SFummersbach. Bekanntmachung. [17298]

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen

aung; Bickenbacher Spinnerei 4&. vn dfabvik G. m. b. H. zu Bickenbach durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit am 15. Januar 1902 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unt er un⸗ veränderter Firma und mit demselben Sitze von der neubegründeten Bickenbacher Spinnerei &. Kunst wolle⸗ fabrik G. m. b. H. zu Bickenbach esetzt.

Fesen tsvertrag vom 9. Mai 1 Gesell mit beschränkter & zu Bickenbach, Bezirk eear Spinnerei und esellschaft 1 tra 28 2 Gegenstand des Unternehmens ift der Bekrieb industrieller und kaufmännischer Geschäfte, namentlich die Verfertigung von twolle und Wollgarnen * 1——2 und Wolle, sowie der iudel mit diesen Erzeugniffen. 8eee Stammkapital beträgt 24 000 Geschäfts⸗ Err sind die Kaufleute Carl ilhelm Viebahn, beide zu Bickenbach, in der see 2 1. zur Vertretung der Gesell⸗ sch.n deeen , den 14. Mai 1909.

Königl. Amtegericht.c-c.

In unser Handelsregister * beszer

88 8 ede n Set.de. Zeeriech dasans

der 18. Mai 1903. Konigliches t.

[17300]

Leiste das als In⸗

mft dem Kaufmann

In das Robert 2 8

„den 15. Mai 1903. 8 SHbeeencaes Katnerat h. ..

hnanmburg.

S.F. 2e, n882 geeeen d ee Kach dem

des In.24. unter under⸗

1 5 Ben 58. Fer zaes. 29.

wird

als weaitr.

A. t heute

3 begri indete ng mit dem Sitze und der Ffirma

stwollefabrik, mit beschränkter Haftuang“ einge⸗

deshest ist in unser vensscvene die durch

und eise, ¹

zember 1899 und am 24. März 1903 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der 118 und die Erweiterung der dem Kausmann

ernh. Stoever in Stettin gehörigen und von dem⸗ selben unter der Firma Nähmaschinen. & Fahrräder⸗ fabrik Bernh. Stoever betriebenen Nahmascfcsen. und Fahrradfabrik und Eisengießerei und der Abschluß aller nach der Annahme des Vorstands in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschäfte, ins⸗ besondere der Erwerb von Grundstücken für den Geschäftsbetrieb. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 Zwei Millionen fünfhundert⸗ krusen⸗ Mark —, eingeteilt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die der zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Karl Was⸗ en und Ernst St. Blanquart, beide Kaufleute in Stettin. Zu Prokuristen sind bestellt: die Kaufleute aul Jaedicke und Rudolf Zachariae, beide in tettin, die Vertretung der Gesellschaft exfvlgt beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder durch je zwei gemeinschaftlich oden ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen; falls der Vorstand, nur aus einer Person besteht, durch diese. Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt mit Frist von mindestens 1 81Tagen. E. —2 * Gesellschaft erfolgen im

en Reichsauzeiger. s III. Zu Abt: A. I. I: D⸗Z. 225: zur Firma eonhard Kochendörfer“ in Heidelberg. Die Uühss 9 auf die Witwe des bisherigen Inhabers Elifabetha Kochendörfer, geb. Becke, in Heidelberg übergegangen. 1 b. Am 16. Mai 1908.

IV. Zu Abt. A. Bd. II: B.Z. 354: zur Firma 10 88 Nimis’ in Heidelberge Die Fimna ist

Loschen.

Gr. Amtsgericht Heidelberg. S. Möchst, Main. 17304 Geor⸗ Cornel: Unter di a bertreibt der Höchst a. Main wohnhafte Kaufmarm Georg Fornel zu Höchst a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. Mi. den 18. Mai 19603. Königliches Amtsgericht. 6. 4 8 8 Blöscht e Zwei örttrich u.

5,—

In205]

F. Bd. 1 * wurde eirb zu der Beeägern, Her⸗ monwaren⸗ uptn ung in 1 en wurde Sferbe F. 233 neueingetragen die denigema

deutscha Mormortverke Horb a. N.“, Feerene fung in Horb, Inhabm: Guf tav Fischer,

ain 88 1an 1

G. 8) d.⸗X.K. Meterch. Insterbung. Beka

Bei der fub

Kulmsee.

unker der Nr. 50 die in Kulmsee, Inhaber

Langensalza.

Leipzig.

das Handelsregister ist her Ieaaf Vlart 11 806 die F

Nr. 8 unseres EE

Der

Fegehes r verhae Blak 11 80 die

Warkas in Leipzig: Der Kaufmann Herr Theo⸗ philos Nikita Warkas ebenda ist Inha (Angegebener Geschäftszwe

del. 12) e. v; 8* Firm 32 Hugo ich in pzig: ema ist erloschen. . 8822 . 3 8.ai 1903. önigliches Amtsgericht. Uüh

Leipziß den 22.

Eimburg.

In unser Handelsregister Abteilung B. 80ben L. Nr. ö“ täen eelschaft 8 nach Besch öeE auf Blatt 207 die Firma Moritz Dürichen 88 das Grundkapital durch sammenlegung von fünf Aktien in eine Aktie

Luhndolomitwerke hu worden, vom 25.

abgesetzt warden soll. Limburg, . ai 1903.

Limburg.

Heute ist in unser Handelsregi ffene Handelsgesell Buchholz £& 2 Limburg eingetragen

.. 15. Mai 1906 begonnen.

1 Acchard Erlewein, hier, 2) Friedrich Buchholz, dier Gesellschafter ist zur

die offene

worden. Die Gese

sellschaft tigt. Limburg. Lommatnsc

worden auf

EE““ 1 If Siehert und Bruno

ter von Prokura beer erh weaen Feüe een Uienr Ier

Heiser

nen

Insterb Jever.

In dat. 98

0. Fern. schwaben.

EW“

in Lindau ö.2ö= in

Die

üirsch Juadt

8

Königliches Amtsgericht. eeEe n . 8 1 7311] elsregister eilung A.

Ie une. 9998. irma Anton Darauowski aufmann Anton Da ski in Kulmsee, eingetragen worden. 8 8

in ulmsee, den 18. Mai 1903. Köͤmgliches Amtsgericht

unser velsregister A. ist heute unter R.Si59 sr Albin Albrecht in Großen⸗ ottern und als deren Inhaber der Kaufmann Albis Arbrecht dort eingetragen worden. Langen⸗ falza, den 22. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

ite eingetragen wordem:

irma Emil Speck in

g. Kaufmann Herr Mathias Ernst ech ebenda ist Inhaber.

Geschäftszweig:

enstände und feiner Luxuswaren.)

ber. ig: Schwammgroß⸗

Mai 1906. Königl. Amtsgerich

h. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts 8 174 die Fuma Wilhelm Edmund

in Altlommatzsch. Inhaber: Obst. und Beeren⸗ Fet if ete⸗ Hermann Eduard Henschel in Alt⸗ lommatzsch. ngegebener Geschäftszweig: Kelterei und Verkauf von Obst⸗ und Beerenweinen; auf Blatt 198 die Firma Höôtel „goldnes aß“ William Felix Krieger in ö. nhaber: Hotelbesitzer William Felix Krieger daselbst; auf Blatt 199 die Firma Hötel ggoldne Sonne“ Carl Bittner in Lommatzsch. Inhaber: Hotelbesitzer Carl Bittner daselbst; auf Blatt 200 die Firma Gasthof Iduen Lamm.“ e.; Müller in Lommatzsch. In⸗ bobeße Gasthofsbesitzer Friedrich Wilhelm Müller daselbst; auf Blatt 201 die Firma K. Hermann Fischer in Lommatzsch. Inhaber: Kaufmann Karl Her⸗ mann Fischer daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Materialwaren und Landesprodukten; auf Blatt 202 die Firma Dampfziegelei Domselwitz, Alfred Lempe in Domselwitz. Inhaber⸗ Ziegeleibesitzer Alfred Lempe daselbst; auf Blatt 203 die Firma Stadtkeller Lommatzsch, Ernst Liebe in Lommatzsch. Inhaber: Gastwirt Friedrich Ernst Liebe daselbst; auf Blatt 204 die Firma Schützenhaus Lommatzsch, Alma verw. Piltz in Lommatzsch. nhaberin: die Gastwirtin Alma Auguste verw. iltz, geb. Gülden, daselbst; auf Blatt 205 die Firma Brauerei Loffen, Bruno Klaholz in Lossen. Inhaber: Brauerei⸗ bkbesitzer Hermann Bruno Klaholz daselbst; 2173151 auf Blatt 206 die Firma Louis Otto, Obst⸗ heute u. Kartoffelversandt in Leuben b. Riesa. In haber: Oöst⸗ und Kartoffelhändler Herrmann Louis Otto in Luben b. Ries

heute [17312]

[17313]

Magazin kunst⸗

Firma eophilos

Bahnhof Leuben i. S. Inhaber: Bahnhofs⸗ Dürichen in Leuben b. a. Geschäftszweig: Handel mit Holz und Kohlen;

auf Blatt 208 die Firma Oswald Glöckner in Staucha. Inhaber: Kaufmann Arenric exac Glöckner in Niederstaucha. Angegebener 8.

wweig: 1 mit Kolonialwaren, Wein und Spiri⸗ mosen, t von Selterswasser und Limonaden; auf 209 die Firma Reinhard Schenke,

Getreide⸗, . gemittel⸗ und Kohlen⸗ b huhof Leuben⸗Rirsa. haber: Alwin Reinhard Schenke in Leuben;

auf Blatt A 2 Firma Oswald 9. in

Lommaczsch. Inhaber: Bäckermeister un

wirt Oswald t in Lommatzsch.

restaurateur Friedrich Mori

117319 A. unter .144 onguntia⸗Werke

Vertretang

eeee-e dhie, Lülete Srng Vbuhheg nüadhez n 110945) Lommatsch. Inhaber:; veaer Sp⸗

diteur Pbilip Rhbahs in An

zweig:

ft Hlatt 212 die mann Zieger

er Fleischerei und del; auf Blatt 213 die Firma Ad in Domselwitz. se Gustad Aolf Sprössig

„. en greee ebern des 2

ucha. Inhaber; der Zimmermann in Ober⸗

Thoß 1. 1902 mit dem am April nn b

auf 5 vhe. vr errichtete offene in a Dreissig £ Arn umeister, EEöö

venrr Hente

. in —MA

Dellag der Eweditien (S choll) in Berlin.

In-⸗

L(PHaebener Geschäftznweid: Gastwirtschaft. Hendnonch

Wwertheim 4&

uunsus

Spethmann & Fischer in

übeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Hermonn Heinrich Christian Spethmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainz. [16949] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Stark & Friedrich, Mainz. Die Gesell⸗

schafter Philipp Stark und Carl Friedrich sind aus⸗

geschieden. Die Kaufleute Carl Eduard Friedrich

und Jean Bieger in Mainz sind als persoͤnlich 8

tende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft

eingetreten. 1 2) Georg Luzius, Mainz. Die Firma ist

erloschen.

Mainz, den 19. Mai 1903. Großh. Amtsgericht.

Mainz. 116948]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Daum . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kostheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April, 8. und 9. Mai 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Daum & Co. in Wies⸗ baden (deren alleinige Gesellschafter der Chemiker und Kaufmann Felix Daum in Mainz und der Kauf⸗ mann Fritz Thyarks in Wiesbaden sind) betriebenen Geschäfts, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln, Seifen und Oelen, sowie anderen verwandten Artikeln, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkopital beträgt 200 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 70 000 bringen die Gesellschafter Felixr Daum in Mainz und Fritz Thyarks in Wiesbaden zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein die nachbezeichneten Aktivas des von ihnen bisher unter der Firma Daum & Co. zu Wiesbaden betriebenen oben erwähnten Geschäfts, als a. die vorhandenen Warenvorräte und Mobilien im Werte von 5000 ℳ, b. die im Besitze der Firma Daum & Co befindlichen bereits erteilten oder an⸗ gemeldeten Patente im Werte von 120 000 ℳ, e. die der genannten Firma zustehenden Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechte im Werte von 5000 ℳ. d. die im Besitz der genannten Firma befindlichen Fabrika⸗ tionsge ees. chellack, n und rkettwachs mit Zusatz von o⸗ leum für diverse Zwecke und Putzereme 88. eum im Werte von 10 000 Insgesamtwert 140 000 Die Passiven und die übrigen Aktiven der alten Gesellschaft werden von der neuen Fnceh. nicht übernommen. Die Geschäftsführer sind der iker und Kaufmann Felix Daum in Mainz und der Kaufmann Fritz Thvarks in Wiesbaden, ein jeder derselben in ht. die Gesellschaft zu ver⸗ neten und d e zu zeichnen.

.

1. Handelsregister wurde ei In das 9 ein 8 8 a. 22. Mai 1907 ufeld. Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b. am 23. Mai

1903 1 4 dland & Cie. in Li 1 wurden Liquida⸗ un

[17318)

Kaufmann und Konful in serbens und der Handelslehrer Heinrich in

ainz Liqguidator ernann Der Gefell⸗

2a. ens eingetreten.

delegregister Firma: Joseph Traudes et., Wls.

des

mann Hermann R

2 *Rele⸗ne, 1. Mhen ln I“

rüers IV des Firmenregisterd ist beute ein⸗ 1

Nr. 735

und alg

Fabrique Alsaciennes de Cannes Josef Kauffmann in Kingersheim und als deren In⸗ haber Fosef Kauffmann, Kaufmann in Kingersheim. Angegebener Geschäftszweig: abrikation von Spazierstöcken. ülhausen, 20. Mai 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister [17329] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI unter Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

elcker & Haas in Mülhausen eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kamill Welcker, Kauf⸗ mann in Lutterbach, ausgeschieden ist und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Julian Haas unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma als Einzelfirma weitergeführt wird.

In Band IV unter Nr. 738 des Firmenregisters ist heute die Firma Welcker & Haas in Mül⸗ hausen Fortsezung der gleichnamigen in Band VI unter Nr. 69 G.⸗R. eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.

. ist Julian Haas, Chemiker in Mülhausen.

Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Vertretungen und Betrieb einer Färberei undchemischen Reinigungsanstalt.

In Band V unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Burtschell in Mülhausen eingetragen worden, daß der Gesellschafter Emil Burtschell infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft unter der gleichen Firma von dem bisherigen Gesell⸗ 88 eonst Burtschell unter Uebernahme der

ktiven und Passiven weitergeführt wird.

In Band IV unter Nr. 739 des F.en.eg ist heute die Firma Gebrüder Burtschell in Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen in Band V unter Nr. 83 G.⸗R. eingetragenen offenen Haerleeeseesseht eingetragen worden.

Inhaber ist Ernst Burtschelle Kaufmann und Bau⸗ unternehmer in Mülhausen.

—ö—2 Geschäftszweig: Baugeschäft.

In Band VI unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Ast & Cie in Mülhausen eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

2 Frsins is. 2) Josef Klingele, 9 beide Zeichner hier.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln Feist t. vrsertt ngegebener zweig: nfertigu von Musterzeichnungen für Stoffdruckereien. ¶ο ausen, 20. Mai 1903.

2 Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [17331]

In das d ster A. Nr. 152 ist heute bei der ——— ft unter der Fuma —b.

Lornag⸗ & Cie. in Fün

Kaufmann Eduard aus der Gesellschaft ausges

M.⸗Gladbach, den 14. Kömscliches Amicsericht. 3. „,—— 2 —, 1— m hen er 9 . zu be enking zu ragen:

Firma ¹ Münster, den 20. 1903.

nünsterberg, Schles.

serem Handelhvegister 988 .,.Ehe.en. ...

vnen Fde wees 8 t old.

Nageold. KN. Amtsgert 11728s- In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde

beute bci mer: 78. 8 8 1 t gestorhen. Die rt als Erbin das unter der 27b Wein . in Nagol baber Schneider

artin Braun, Holzhandlung und Säge⸗

à. i die unter

8

in ist Witwe Eduard Koenigs, en. . 89 sarn 8 2

qfer rdrreefenschat it aufoeltst; die

haldensle

Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.

In unferem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 90 Fen,.. irma Lerch & Möller, Alt⸗ en, gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 14. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. B Neuhaldensleben. 17529]

In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 66 eingetragene Firma Karl Reiber, vor⸗ mals M. Hartmann & Comp., Neuhaldens⸗ leben, gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 15. Mai 1903. .

Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [17527]

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 136 ist heute die Firma Josef Salner in Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Salner da⸗ selbst eingetragen.

Nienburg (Weser), den 20. Mai 1903. önigliches Amtsgericht. Oberkirch. 2—ö— 9

Nr. 4812. In das Handelsregister Abt. A. O.⸗Z. 99 S. 197/8 wurde eingetra jen:

Firma: „Reuchthäler Schotterwerk Lauten⸗ bach Siedler u. Fies.“

Gesellschafter: Steinbruchbesitzer Louis Siedler in 24 pelrodeck und Landwirt Norbert Fies in Lauten⸗

ach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft vertreten. Oberkirch, den 20. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht. Ohligs.

Die unter Nr. 23 des getragene Firma Whm. erloschen.

Ohligs, den 18. Mai 1903.

Königliches Amtsgerichht. oldenburg, Grossh. [17342] Großherzogliches Oldenburg.

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

8 Firma u. Sitz: Gebrüder van Wien, Olden⸗ urg.

Inhaber: Isidor van Wien, Sally van Wien, beide Kaufleute in Oldenburg. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Schuhwaren ꝛc.

1903, Mai 19.

Pforzheim. leregister. [17344] Zum Hamdelerehi ser Abt. A. wurde eingetragen: 1) m Band I1V „O. 3. 7 (Firma Meyle 4

Mayer hier): Fabrikant Ludwig Meyle ist am

1. Januar 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten.

2) zu Band III O.⸗Z. 133 (Firma Louis Reiß hier): ufmann 5 Rosenbaum hier, Prokura erloschen ist, als b Gesellschafter in die offene e ein⸗ getreten. Die letztere hat am 1. be⸗

8-. Band III O.⸗Z. 277: Die Firma Gebrübder hier ist erloschen.

Gr. Amtsgericht Pforzheim. II. Prorzhelm. Handele [17343]

Handelsregister Abt. Band I. O.⸗Z. 18

[17341] andelsregisters A. ein⸗ ecker in Ohligs ist

zheim nsgeschievden 8 2 dea veee. . Nehgeach. I vde. w. he⸗ Angn 6eednehe. rm NC“ nn 889 nde . dn,n ae. e. n80n. Das K Amtsgericht. Svn und de en” d- eken Fene Frase

Quedltnburzs. unfect ö Vor

G. 1 ½ £ Go. in e

Feeeer des⸗ üdn X

Reichenbach zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Quedlinburg, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. H7859 In das ndelsregister Abteilung A. Band 1. wurde unter O.⸗Z. 207 S. 443 heute eingetragen:

Moses Podeswa, Rastatt.

Inhaber der Firma ist Moses Podeswa, lediger Kaufmann in Rastatt.

Rastatt, den 19. Mai 1903.

(L. S.) (U(Unterschrift.)

Ratibor. 117357 Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 132 eingetragenden Firma vorm. M. Braun’s Brauerei H. Berliner zu Ratibor ist vermerkt

worden: Dem Felix Bruck zu Ratibor ist Prokura erteilt.

Ratibor, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [17358] K. Amtsgericht rh

Ins Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:

1) bei der Firma G. Sommer, Spitzen⸗ und Bandhandlung in Eu“ „Dem Schwieger⸗ sohn des Firmeninhabers, Wilhelm Wirth hier, ist Prokura erteilt.“

2) bei der Firma Gebrüder Bucher, Bier⸗ brauerei in Ravensburg: „Dem Prokuristen und Sohne des Firmeninhabers Paul ..* hier ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von See ücens gemãß 49 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. erteilt.“

Rastatt.

Ravensburg: „Die Firma wurde gelöscht.“ Den 20. Mai 1903. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Maier. Ribnitz.

In das hiesige Handelsregister ist heute Firmen Emilie Böttcher und A. W. Hi deren Erlöschen eingetragen.

Ribnitz, den 23. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Rinteln. Bekan 8 [17360 In unser Han ster A. ist heute unter Nr. 2

Firma „C. B

dehie 11 Heag⸗ung des Chvellanfmaa) . u inzelkau 2 vesbidre Albert Wehling aus Rinteln.

teln, den 22. Mai 1 Königliches Am

Saalfeld, Saale. Bekanntmachung. [17361]

In das Handelsregister A. ist heute zur Firma

Waschmaschi Arthur Rißmann in

Schlüchtern.

Am 20. Mas 1908 ist eingetragen unter Nr. .

sters A.: segeschtschaft G. Reuland u. Che in 22. Persalich Geseüsehatzer simd.

ufm 1 * am 1. 8 8.

3) bei der Firma Josef Westhauser z. Hecht in