ompeter, S 8 ndiert r . Vraf Goten (2. Schlesischen) Nr. 6, “
* Leibgendarmerie;
i 82 8 “ 8 Eö1 1 1 2 2 2 2 — 2. 2 ’ 2 1 2 2 8 1“ — Direktoren der Werft Seine Majestät. Allerhöchstdieselben] neinte die Anfrage. Charles Mac Axthur (kons.) fragte an, ob waren (— 42 130), da hauptsächlich die Reis⸗ und Fleischeinfuhr nach⸗ “ 8 10 444 die Verfügung des Justizministers, ber ffen f d enkompagnie ab und bestiegen die Regierung, bei dem Meinungsaustausch mit den Signatarmächten gelassen hat. Bemerkenswerte Ausfälle zeigen nur noch Wolle und 6 r ahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur 00 P-8 die Miegang des Grundbuchs für Ber werke im Bezirk des 1„ 6223 Ei etet nsgeie, zu efüsgahe der Berliner Kongoakte, sich bestreben wolle, bezüglich der Tragweite (Schweißwolle, Fabrikwäsche, Kammzug) und Flachs, desselben Ordens: nahm l elassenen, über 8 om 5. Mai 1903; und unter 1 4 . 3 . sowohl der Bestimmungen, die vollkommene Handelsfreiheit festsetzten, Hanf ꝛc., wovon zwar Flachs und Hanf eine erhöhte Zufuhr, Jute ter Klasse de liner Boörse zum Handel zugelaf Amtsgerichts Wetzlar, v . 1 Taufk anzel während die geladenen hrengäste Bestimmung festse 1 d Ehrenkreuzes zwei 8 t von Berlin 8 ellschaft am Neuen 8 A ü des Justizministers betreffend 2488 skanzel, 8 .8 * als auch derjenigen, die die Monopole untersagten, zu einer Verständigung jedoch einen Ausfall von rund 14 erfuhr. à32₰à4 Schimmelpfennig genannt lautenden Aktien der „Terrainge lin“ r. 10 445 die Verfügung des — Jga21 und die Direktoren der Werft auf einer besonderen Tribüne 7 h . b * Obersten von chi b1 nregiments „Gesellschaft zu Berlin⸗ 8 dbuchs für einen Teil der Bezirke der — . zu gelangen. Der Unterstaatssekretär des Aeußern Lord Cranborne Die Ausfuhr betrug in Tonnen zu 1000 kg: 12 058 974 gegen * Kommandeur des 2. Westfälischen Husarenreg Botanischen itien⸗ dem Gesellschaftsstatut die die Anlegung des Grun öchst a. M., Homburg v. d. H., Platz nahmen. Der Statthalter Fürst zu H hen 06, hielt erwiderte, der Meinungsaustausch werde sich bestimmt sowohl auf die 10 164 296 und 9 728 278 in den beiden Vorjahren, daher mehr 1894 678 der Oye, . Nr. 1 — 1400, hei denen nach d der Reingewinn viel⸗ Amtsgerichte Hachenburg, H stsing en und Weilburg, vom nun die Taufrede. Er wies semächs auf die hohe Ehre in Artikel 1 als auch auf die in Artikel 5 enthaltenen Bestimmungen er⸗ und 2 330 696, die Edelmetallausfuhr: 140 gegen 135 und 148. 36 Zoll⸗ Nr. 11; Klasse desselben Ordens: Zahlung von Dividhende ausgeschlossen, ist, franko Zinsen zu Langenschwalbach, Montabaur, Using 8 hin, die Seine Majestät der Kaiser nicht nur ihm, sondern strecken. Das Haus beendete sodann nach langer Debatte die Spezial⸗ tarifnummern brachten eine verstärkte Ausfuhr Darunter ragen hervor: hrenkreuzes dritter Klasf⸗ Division; mehr zu Rückzahlungen zu verwenden ist, fr⸗ Kraft 18. Mai 1903. 8 auch dem Lande, das er vertrete, dadurch erwiesen habe, daß beratung „in committee“ der Londoner Unterrichtsvorlage, Kohlen ꝛc., welche über die Hälfte der Gesamtausfuhr ausmachen un von Rosen, Adjutanten der 13. Diviston; berechnen sind. Dese Ausnahme tritt sofort in Kraft. Berlin W., den 27. Mai 1903. Allerhöch lderselbe ihn mit der Taufe des Schiffes beauftragt so daß nur noch die dritte Lesung zu erledigen ist. Die Regierung (+†. 1130 650), Erden, Erze (+ 422 472), Eisen und Eisenwaren dem Shaumbung⸗Pihyil chen silbernen „Berlin, den B. Mai 1908, 8 “ 5 8 Königliches E 8 vnbe zchst fuhr dann fort: 8 9 8 veeee abveöchengen, nschten der Hypesttion 82A8 Apotbeter 5 gaengs 43 930), —— ürstli w C“ ichskanzler. 8 Weberstedt. 8 6 8 owohl wie ihrer eigenen Anhänger beträchtliche Zugeständnisse gemacht, setreide, Steine. Unter den arifnummern mit geringeren Ausfuhr-. der Fürf Verdienstmedaille: b .“ —— “ ““ b 89 8 Ferreicher Heit istgRescn lhsat gägane nvac Panßer — durch die das Gesetz wesentlich umgestaltet ist. mengen ragten Materialwaren, Abfälle, Zink, Häute ꝛc hervor, erstere ergeanten Gubainsky im Husc 1 Wermuth. 8 8 8 8 des Großen starke Vand wieder dche „Deußschland vereinigt worden b Frankreich ““ wegen des starken Nachlassens der Rohzuckerausfuhr nach Groß⸗ . 1n1 8 und blickt mit sicherem Vertrauen zu dem mächtigen Schirmherrn des Der Mini 1““ W. T B.“ erfa “ Rn 91 rithich. ngeh⸗ Abgereist: Deutschen Reiches empor. Es ist ein erhebender Beweis für das Der Ministerrat seßte gestern, wie „W. T. B.“ erfährt, 22 Veekeeec Biiannutmachung, 8 Vertrauen, das unser Allergnädigster Kaiser dem Lande entgegenbringt, die Prüfung des Etats für 1904, die noch nicht ganz X““ v ferner: 8 1 ischen ö“ ibungen auf den der Untersta und die gnädig en Gesinnungen, die Seine Majestät für dasselbe hegt, beendet ist, fort. Darauf beschäftigte er sich mit den Anträgen 1 der Brillanten zum BZBI hasjiie kreuzes die S898 8 88 Pi verschrinbe Nürnberg mit Urlaub. wenn A S. 8 der möctigsten 7g Näee. V8 88 A“ bö und 85 def Deputierfen⸗ 3 Zur Arbeiterbewegung Klasse, des Inhaber . ie adtg. marine mit dessen Namen schmückt. it tiefem Danke empfindet da ammer angekündigt sind. sdann wurde beschlossen, dem 1 9. t. Annenorden erster chen Krone b 1 Herhöchst d ist stolz d , seinen Namen G . , b In Berlin haben der „Deutschen Warte“ zufolge die Stein⸗ 8 des Ordens der Königlich Nra gn Löwen⸗ und 1ffern önigli Staats⸗ dere Slergfchse He ud ist Lbeliteeraf gain g. e9 Antrag Berry, daß der Einfuhrzoll auf ausländisches Getreide Kalkträger und andere Bauhilfsarbeiter beschlossen, überall d des Großkreuzes des Persisch Durch die in Einverständnis mit den Königlichen Ent⸗ 3 8 Der Taufakt bekräftigt von neuem, daß das, was wir vor einem herabgesetzt werden solle, entgegenzutreten. dort, wo der mit den Arbeitgebern vereinbarte Tarif selbst nach vor⸗ un Sonnenordens: 8 ten inisterien der ustiz und der Finanzen ergangene Enk⸗ Nichtamtliches. “ Menschenalter in heißem Ringen erworben haben, für alle Zeiten Der Senat hat gestern, nach Ablehnung einiger Abänderungs⸗ aufgegangenen Verhandlungen nicht bewilligt wird, die Arbeit einzu⸗ öchstihrem Zweiten dienstwuenden ö“ taceib⸗ schliezun vom Hutigen wurde gemäß § 795 des Aegerligen g- durch ein neues Band fest mit uns vereint bleibt. Wie dieser mächtige anträge, die ersten sechzehn Artikel des ilitärgesetzes stellen. — Die Treibriemensattler haben nach mehrwöchiger eeh; t von Scholl, Kommandeur der Gesetzbuchs und 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. De⸗ Deutsches Reich. Bau im Frieden wie im Krieg der hehren Flagge unseres erhabenen angenommen. 1 ““ Dauer den Ausstand für beendet erklärt, da keine Aussicht mehr vor⸗ wneiesg hrh Jeh 8 1899 (Gsetz⸗ h derordnungehlat Seite Behhafr ““ Kaisers stets Ehre bereiten wird, so wird auch das Elsässer Land immer 8 58 Hehrttesteng richtete V1b- “ g war, SS. ne Ferderung n vn gen hech kommen⸗ 1— merie; 8 81 b feeschlüsse 27. G g iegs⸗ an ie egierung eine nfrage, betreffen ie utomobil⸗ en Firmen anerkannt werden. . Nr. 1 1 Kaiserlich Russischen St. Arnensr Stadtgemeind Nükaberg b ges 8 November 8 Preußen. ““ Zoll⸗ und Steuer⸗ 5 siser vünd Rch h“ fahrt Paris. Mahrid. Der Ministerpräsident Combes er⸗ ver Zahl der ausständigen “ und Installateure . zweiter Klasse: 3 der gemeindlichen Kollegien vom Bescheides der K. Re⸗ Der Ausschuß des Bundesrats für 8 8 St 8 Gottes Schutz und Schirm geleite Dich, Du herrliches Schiff, auf widerte, er habe seine Genehmigung zu dem Rennen erteilt, weil die in Frankfurt a. M. (vgl. Nr. 122 d. Bl.) beträgt nach der „Frkf. i Schwerin, Kommandeur des vor. Is. und de staatsaufsichtlichen Be 5. l. Mts. die wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und 8 Zol-⸗ all Deinen Fahrten zu Ruhm und Macht des deutschen Vaterlandes! Antragsteller sich auf die berechtigten Interessen der französischen Ztg.“ etwa 400. Die Arbeitgeber hatten gestern abend eine Zu⸗ dem Oberstleutnant vo⸗ I. von Rußland (Branden⸗ gierung von Miselfranken, K. d. —, vom 18. 1. S chuld⸗ s und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs taufe ich Dich Industrie berufen hätten Die Unfälle seien nicht dem sammenkunft, um die Forderungen der Gehilfen nochmals zu beraten. Kürassierregiments Kaiser ““ Genehmigung r. Ausgabe 3 prozentiger 6. sen und für Rechnungswesen und die vereinigten Elfaß“. Seine Majestät unser Allergnädigster Kaiser und Herr Mangel an Vorsichtsmaßregeln zuzuschreiben, sondern lediglich der In Bochum, wo Teilausstände der Dachdecker und der vecgscen Medaille verschreibungn auf den Inhaber im “ nd Shifferar oll⸗ und ö. nd für Handel und Hurra] Hurra! Hurra! F hie. sle nicht geneigt, ein neues Zimmerer ausgebrochen sind, haben, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ raiserlichd silbernen Ne 1 340 000 6, und zwar: ““ 8 te Sitzungen 1“ Hierauf begaben Sich Seine Majestät der Kaiser zu einer Erperiment zu gestatten. Zedoch se der Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens: von 1 O6, je 5000 ℳ Verkehr hielten heute Sitzungen. . g v ’1 8 ; Bande des St. 1“ 8 Nr. 1— 400 zu j 2 „für Eifer“ am v1
8 8 88 8
i es nicht daß die mitteilt, die Klempner und Installateure in einer Versamm⸗
Ablaufkanzel. Nach wenigen Minuten war das Schiff frei Kammer äußerste Maßregeln Hesürs unter dem Vorwande, lung eine Reihe von Forderungen aufgestellt, die den Meistern bis
“ 8 - B ℳ, u.“ - daß es en Gefreiten Antony und Haß, sowie it B. Nr. 1 — 2500 zu je 2000
Fb. 1 8 — üah Öum den S von Menschenleben handle. Der zum 1. Juli vorgelegt werd llen. Di d d in der 1000 ℳ 1 — und glitt in sein Element, während die Wache präsentierte Pc isgerpüüden⸗ fügte Fin. 88 ensch lben bandlfe Sn Pr. 1ee S. 6 eh stheis Nehengen f 8 Bei 8 Glenadier Griep, Oh1 2800 zu je 1990 ℳ, 8 Fürstlich s ri⸗ und die Musik die Nationalhymne spielte. Nach Beendigung Schnelligkeitsproben anstellen wolle, so müsse sie dies auf einer verschiedenen Zweigen der dortigen Bauhandwerker macht sich allgemein ene d im 1. Garderegiment z. F.; 8 Nr. 1 — 2200 zu se ℳ6 Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fn 1d . des Stapellaufes besichtigten Seine Majestät die Kaiserliche ihr gehörenden Rennbahn tun. Die Kammer müsse darauf eine Neigung zur Arbeitseinstellung bemerkbar. sämtlich i TET“; Medschidjeordens 2 ttg. Nr. 1—1500 zu je 200 6. burg⸗rudolstädtische Staatsminister Freiherr von der Recke Werft und fuhren dann gegen 7 Uhr zu Wagen nach Lang⸗ bedacht sein, die öffentliche Sicherheit und die Interessen der In Cöln befaßte sich nach demselben Blatte eine öffentliche Ver⸗ des Großherrlich Türer. Fe sse: Li 15 Nr. n eaun verzinslich erteilt. ist von Berlin abgereist. fuhr zum Besuche des Offizierkasinos der Leibhusarenbrigade, Industrie zu wahren. Nach kurzer Erörterung wurde die von dem K - am] Januar un . ee
Ministerprüfidenten erbetene einfache Tagesord len nessndn Deaer heputers, Fagern (s Mü. eansseen 1 dem Oberstleutnant ͤz. D. Imhoff zu 8u“ halbi hric den den 25. Mai 1903. 8 8* 8 whiesige Königlich niederlöndescherhn mit Urlaub ver⸗ dem ö der Cerarer keigbe Generalmajor von Berry beantragte, daß für die Feit vom 1. Juni bis zum 15. Juli und den letzttägigen Ausschreitungen. Es wurde berichtet 8 58„ Osmaniéorden Königlich 1 * 82 es Großherrlich Türkischen d
d
die Streikleitung s 1 Feilitzsch 8 lassen. Während seiner Abwesenheit fhrt der Legationsrat Mackensen empfangen wurden. Die beiden Regimenter der der Getreidezoll auf 5 Fr. herabgesetzt werde. Der Antrag wurde habe genaue Ermittelungen angestellt und könne feftstellen, daß sich “ ritter Klasse: b . 1 1
„ — 8 von Debu im Namen der Zollkommission und von dem Ackerbau⸗- unter den vielen Verhaftet icht ein einzi treikender V Dr. Jonkheer A. J. van Citters die Geschäfte der G. Brigade hatten vor dem Offizierkasino Aufstellung genommen. minister n- K bekämpft ües. 82 vom Hause mit 422 gegen oder Fuger befunden rhafte Ien 8 53 eh-⸗ 689 ittmei Kraemer, Flügeladjutanten Seiner I rhi v “ B Nachdem Seine Majestät die beiden Regimenter begrüßt hatten, 131 Stimmen abgelehnt. 105 Arbeiter sich anfangs dieser Woche im Ausstand befanden. dem Fhttmmeister Großherzogs von Fessen und bei Rhein; “ 9* 1u“ san 1 “ 8 fand im großen Saale des Kasinos ein Festmahl statt. Um Der Ministerpräsident Combes hat über den Pfarrer Schließlich wurde eine Resolution angenommen, nach der man trotz 1 Königlichen Hohei 81s fees Ordens: nntma chung, den Inhaber 8 1 11.“ 10 ½ Uhr Abends erfolgte die Abreise Seiner Majestät nach von St. Denis die Gehaltssperre verhängt, weil er B 1““ Pheeisae in a⸗ der vierten Kla von Massenbach im 2. Groß⸗ Ausgabe von Hüldperschreibungen * beireffend. Der Regierungsassessor ve weiteren dienstlichen Potsdam. in seiner Kirche einen Redemptoristenpater hat predigen lassen. der Maler⸗, Tischler⸗ Glaser⸗ und Dachdeckermeister dem Oberleutnant ö (Leibdragonerregiment) durch die St tgemeinde Neusta Staats⸗ der Königlichen Nekerung in Ne lerungsassessor von Hoff⸗ 8 8 8 3 Italien. wurde, wie „W. T. B.“ meldet, mit überwiegender Majorität be- herzoglich Hessishen Duns Diensileistung bei Seiner Königlichen Durch die n Einverständnis mit den Korig vcheschüegung ““ zdeburg dem Landrat des Landkreises Oppein, Die Ankunft des Königs Viktor Emanuel in Lon⸗ hosene sc⸗ r; 8 r. 121 b ez . den Großherzog von Hessen und bei Rhein; ministerien der ustiz und der E Bär erlichen Gesetz⸗ der Re aus neefessor Jaeger aus Potsdam dem Landratt SDesterreich⸗Ungalru. Nvon ist, wie dem „W. T. B.“ aus Rom mitgeteilt wird, auf betrefss. Aussverrungeszmälicher Arbeiter (vgl Nr. 120d. zal⸗ Heheit dem öniglich Belgischen vom Heutigen hurde gemäß §, 795 de 8 24. De⸗ der Regkerungamleben, der Regierungsassessor Michels aus gs den 8. Juli festgesetzt. Drei oder vier Tage vorher wird der zu entlassen, falls die Klempnergesellen bis dahin die Arbeit nicht des Ritterkreug 8 dd .S 88 buchs und § Lder Shtee wver aglank S. 1229) der S des Siegtreises und der - vts 88 8 Hofgnetehau6, — ver Enern, König in Paris eintreffen, um den Präsidenten Loubet wieder aufgenommen haben. 89 b “ ember 1899 (GCsetz⸗ un eror ind der Be⸗ Stra 1 S ind dem Landrat des Kreises a mrer, ,g Hb 4 u besuchen. 8ZE““ Aus Denver wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Der 8 te aus Stralsund dem 8 — - Erwiderun Ausführungen des Abg. Biankini über die Vorfälle 5 88 8 1 * 4 dem Rittmeister Rodenburg unda enstein, Stadigemei EW 8ö vom Melsae von üteleftung in den landrätlichen Geschäften zu⸗ Ernnderun, auf ine crungen nsen sc. meertrieben. Nach den lhr 8¹ bwNetleneikonpent de Bendercühe der gEelenhe e⸗ dem Höfrleuinant gschen dagonerregiment Nr. 14; Uclüse des ehe san n J. und des ftagtsaufsichtlichen .7 geteilt worden. 3 8 “ eesenen entüchen ecdmngen seisg ““ Ugrnben nücht Der Feie⸗ Heinrich von snben vereeses heee Lenge Fesse dient, von 100 000 auf 200 000 Dollars zu grhöhen. e 1 öö 8 f. 1s Meustadt a. d. H. vom 8. Mai I. J. *o b iten ü wie „W. T. B.“ meldet, einen Ausflug nach dem Escorial. In Philadelphia lehnten, wie dasselbe Bureau erfährt, die 1 s zweiter Klasse des Königlich cheides des K. zirksamts e 88. . Schuld⸗ 8 8 ein, warum man das Ausland mit See asge sehen überschwemmen Im Kloster fand ein Frühstück zu Ehren des Prinzen statt, Fabrikanten der Textilbranche die Forderung der Arbeiter nach des Ritterkreuzes z e Genehmigurn zur Ausgabe 3 ⁄½ pr⸗ ; des „W. T. B.“ ist S. M. S. „H solle, die nur geeignet seien, der Monarchie die Ehre eines Kulturstaats er fa 6 e n sto 1 Schwedischen Wasaordens: 1 i 8l auf den Inhaber im Gesamtnennwerte Laut Meldung des „W. T. T nnd an demfelben Tage abzufprechen. Die Telegraphenämter täten nur ihre Pflicht, wenn sie worauf die Rückfahrt nach Madrid erfolgte. Später besichtigte einer Arbeitswoche von 55 Stunden ab. Infolgedessen erwartet man bshoboisten, Musikdirektor Boettgeim 1 Badischen] verschren am 24. Mai in Elmina fingetroffen ngen solche Depeschen anhiekten. Gegenüber den Vorwürfen des Abg. Seine Königliche Hoheit das Genielaboratorium und das für Montag den Ausstand von 100 000 Mann. 1 dem Sta sho t Nr. 109; 98 n bhors Freetown in See gega SMai in Kiukiang an⸗ Biankini über Ausschreitungen der Armee der Minister⸗ Militärhospital. Abends fand zu Ehren des Prinzen auf der LE113““ 8 u eneas aa-a; di 8 medaille desselben Ordens: — 2 I S. M. 5 „Tanin 8— * Nancin abgegangen. feäcdent. g— B 2 — Truppen s vereen ssgello⸗; deutschen Botschaft eine Festlichkeit statt. “ KRKuust und Wissenschaft. r-ae⸗ 1 erdien 5 5 . “ un F* ve seien nie au usforderungen eingegangen un atten zu E“ der silb 2 5 Bbceldwebel Schmidt und K 2 üc 22 ℳ8 ven 8 Poelaß 29 esa 29s seder Füt Ruhe, Kaltblütigkeit und Gebesb bewahrt. Bezüglich Türkei. Der Bildhauer, Profegsor Alexander Calandrelli, Mitglied dem Hoboiste Sergeanten Herbst und Reichwein, JYamig — . Lvö. . u, . Der raperber“, Transvportführer. Rhei . der Vorgänge in der österreichischen Reichshälfte bemerkte Am 24. d. M. stießen, wie dem „W. T. B.“ gemeldet des Senats der Königlichen Akademie der Künste, ist, wie hiesige 1 Hench gn.1 Bödischen Leibgrenadierregiment Nr.19: ö 22 ab Innern. ur Graß ee hein e esterhent Feite dne, anpebce Aufregung be wird, tuͤrkische Truppen dei Radovischte im Wilaiet — =. 2, n. es AI’”SöF⸗ 2 enevoröogordens: 1p Heir ererafrar ö1“ 8* der Bevölkerung Dalmatiens, Fstriens und Krains existiere nicht, Uesküb mit einer dulgarischen Bande zusammen. Letztere uf per Akademr, dann bei Friedrich Draf 56 4 bes. —— ¹ . 1 1 „daß die von der ierung bekanntgegebene Wahrheit ver auf der Akademie, dann bei Friedrich Drake und t Fischer seine 2, Ktectehsůthrem General à la suite, Generalmajor bel etn ah ich tübaih 88 1 2 ü8. de behwig ssg h üüs sh — Se Hätra E11“ Amerik BE1*“X“ dene enhar Beübea oewenfeld; alten werde. r Ministerpräsident hob weiter hervor, er ha n merika. a. znialz nij LE1“ 8 . . ine Majestät der Kaiser Führern des kroatischen Volkes, als diese um Befürwortung ihres 8 8 des hiesigen Rathauses, eines der Bronzerelie des been V “ 8 e 9* gen „8.* B.“ 18 um 7 Uhr Audienzgesuches gebeten, immer wieder auf das bestimmteste er⸗ , en Lenrien L45 e. 22 . Fehgh 8 —8— -ö 90 — den Sarlennait von Minterfeld in 1. Gade asvisgeeich Drenhen. . Pinuinsfier Ci ans fibien nac, den Stanücic, nene itsgäezna gser ce, en,e, Fchstantt mn degr ieh der dne eleneie ec üelcen hün de beeeeüehhee hüehesre gtzetss Beezsezczee ghes — 2 . n89 zͤ 2 8 h re Majestät die Kaiserin un önigin b e erbindungslinie r an IWV. je. des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen den Geheimen Rechungsrevisoren bei der Oberrechnungs⸗ Lustgarten die Frühjahrsparade der hiesigen Garnison statt er sich selbstvertändlich die Ermächtigung zur Abweisung erbeten. ——2 — ½4* %½ — ng b — Wülbelms I. in Br (1883, das Standbild des rsten Weißen Elefantenordens: kammer, Rechnungsräter Abbel, Ullmann und Wille den Die Truppen, unter dem Befehl des Generalleutnants ven hee Excessen in Dalmatien bn sprechen, sei selbst nach den in Krune Ralhwa Com and ng die Fanadian 9 cifie Rallwag den, en ds 8 b I““ r dem Major von Wienskowski im Militärkabinett; sowie Charakter 889. mer Rechnungerat, sanie hen Behörde Wolle; batten in g 1— Ffene-c Shalatg vo herem nenen Kundsebanden gicht zalssio, ieh etrübene Compand. Er oane sdoch nicht sagen, welche Linie werde gemählt — der Ueeü eh ; n imen Rechungsrevisore de Seine Maj der Kaiser und König ritten die Front ad, siien die Exeignisse Er nehce werden. Landgebiet werde nicht abg werden. der vierten Klasse des Ordens der Königlich unger, Söllig, Lei, Ame Bernau, Benwich während 8 Majestät die Kaiserin und Königin und gegen dieselben tierten, daß ihr Wort wahr Siamesischen Krone: slund Bastian den Charkter als Rechnungsrat zu verleihen.
die hier anwesenden Prinzessinnen mit ihren Kindern machen und sich bemühen würden, die Cöetge du. Fancn 9.1528 en I EE —n see89s, Beb zafdeisseeste eüe r.
dem Oberleutnant Grafen von Stillfried und am Fenster des Schlosses standen. Sodann fand der NI. voffs. n 2, 11n⸗ 8 „Nn nn sen mit Ausnahme des Kriegeministers, ihre Entlassung 36 g von E. A. Seemann n, die
Betionit, à P its de, Köeigin Lngesin aee⸗enieg, Ministerlan deratiblichen, Füüe. „nd Ferabemarsch san, 1e 8 .E Lu⸗ 8 vex da csboltee. Nach e, Becnt, vahm daß dae iun gehen. Dieser Vorgang sghr dn ber Pechallgurg n 5r na aen , ents Nr. 4 und Militärgouverneur der beiden üzi enheiten. resp. Eskadronsfront. 8 8 1 * 4 8 .
Shmne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich A,q SF Mejchtät zahlreiche militärische Meldungen entgegen und begaben regu e. erlebigte eine von⸗Norstandsanträgen 4,—84 daß ziner Witschech der Matlonolhank von Köpving u. a. Die 1—
Teopold von Preußen. Dem 222 Schaeffer zu Kiel ist das Amt des 8* 4 iti falsche
Syndikus bei der Königlichen Univerfität nebenamtlich dann nach dem Stadischloß zurück, wo später ein Deseunc N, und deendete die Ge [— eeweren en ennn den Feahan. 10
sein.
— inalradi Kalt „ . 8 stattfand. die gewerbliche Sonntaggrube. Darauf wurde beschlossen, Millionen ausgegeben worden ge2s 1 1ee nefn .ö 22— vehan. a. nunn Marienburg, 26. Mai. Seine Majestät der Kaiser in die saldebatte — und, alsdam die . v11ö1ö11.“]
8 Ministerpräsident von Koerber vi, n . m* für 8 8 31 von ung aboebrochta. Der Ein Telegramm aus Melilla besagt, wie „W. T. B. Ministerium fir Handel und Gewerbe. 3 2. nn 2 A1 2b. 4 1 benmeehes Un ILg . * b2m berichtet, Manren, die aus dem Innern dort eingetroffen 24% cmz 8 Bei dem in Halle S. bestehenden Schie cht für Senfft von Pilsach auf dem of anwesend. Seine Demonstrationen anlé 1 Anwesenheit des Banusd von 21 seien, meldeten, daß die Truppen des Sultans in Taza Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Arbeiterversicherung der Lorddeutschen Kna sions. Majestät und der Fürst zu eh e hchllhanen fuhren in Be⸗ in Wien, und erklärte Polihei habe nur ihre 8 . die eingezogen seien. den vesie Rat bei dem Rechnungshofe des fasse ebendaseldst ist der zrristische Hilfsarbeiter hei dem König⸗ itung des Landrats nach dem Schloß. Auf dem Wege —2 cksichtslosen, eneee, Iic A. Fuiatzatat... . Fancen ne en cehceert dehea aes schee verbcan sentan büdeien Schulkinder Spalier. Bon der zahlefich Ee 8 Feücan die eberblichen e Der Generalgouverneur des australischen C mszherereFrrckrmernse emeaerceeer csche gdehcn, ee s PaEüran. Keeredce bger eeeger Fech er Eecc en da olate eine kur igung „ 3 8 des Deutschen Reichs, enangarat Peters den Feeae Durch den Winaßer für e vmußsr faht Seine Mahenat nach Danzig weiter. Der 8,SIJan61Se E leine Verhandlungen bei der Tarifklasse 88 naerc enh. 8. — 8 8. & aus, als Gehetmer Rechnungerat, sowie 3 d benannten Perpnen die Staatsmedaille mit der 1s .Eisen enwaren⸗ Der after Plaffinger br. von dem Staatssekretär für die Kolonzen Aê önAA’ vechend Faer der beeeean die Gewerben dn Silher, Danzig, 28. Mat. Seine Mazestät eresmbke ac e vuagaverkehrs nicht zulichen, obgleich die Minitter dem Gedanten ——12 eredee. rxehsaeedlanetae⸗Fnn derliehen worden: dem Landesrat Dr. Brandts, dem Re⸗ und König sind heute nachmittag kurz vor te che ’ 1 — nbelsbeztehungen inneehalb des Reiches gämstig
oönnen
dürfen aber höchstens drei Platten haben. Das
bildende 2*x½½ em; d die überschreiten. die
den ichen
4 8 “
8—
1. . ingetroffen. Der Abg. Licht erklärte, Feen.anc mit „W. T. B.“ gemesdet: Der au — Herunge und Gewerbeschulat von Czihak, dem Regierungesrat Stapellauf des Lin hier er Gif am in dem denttt 1 : distn! fults WDne⸗ 84 — bre Erbslöh, dem Profssor Dr. med. August n der — ücrane EEhgSge e. dnen 8.ee e,reilien ä 1a1shen 72 11es.⸗ Dem hei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Barcelona be. dem Gewerberat Simon ind dem Gehem Falbefehe be Seierlichea Sonderzug errichtet worden. in Kartellen — —2
der umen X¼. 6 eauftragt worden, die des medizinischen Unter⸗ äftt zzekonsul WGewerberat Theobald, säͤntlich in Düsseldorf, üͤheren n set. richtzwesens an den Emz Univerfitäien, besonderts auf Engre nss, degsen, d“n der 8.ee n de denee des deeha dg. antie 8, une schegen Sb-Härger V der XIII v8 28 9 nnhc. Füen eene Ere Etatistik und Volkewirtschaft. 8eg aee der Fane Kesen 808 Sbscctranehcdan. e schemm. mächtigung erteilt worden, in Vertretung des Fece 8₰ IrbeIp dem Kommerzienrat Dr Krie Spalier. der ehar Deutsclande Außenhandel in den pier Monaten “ Generalkonsuls bürgerlich gültige 2 ungen von Dr. chmidi in 8 4 1 8 SAn bern in 188 ain es 8 e Seeeaen b vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Wittenstein in öe stellung genommen. wares 8 Großbritannien und Irland. “ Butcaus 89 in — —
8 &ꝙ ben —4——— jen die Prinzen Das Oberhaut vertagte sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Apri I * . der, 7e .8, ic, kigerarde Sebatass-⸗Cfredissdenn
9 111““ 111“ ne-csse Pözesshedie e, der Statthalter 11. Junt. dns
e
b 8* eine Boeotbfahrt 9 “ Die Ausgade gelangende 6] Lothringen Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg, der — ˖— Nachtrag * — Ann.
—2 der ees — & —2 .— 1 der Gesetzsammlung enthält unter — sekretär des rineamts, Staatsminister „ 1 die 1 2 dorauf Umnn ê ur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ 8 Wa das 8 betressend die Bildung eines Aus⸗ von Tirpit, 14% ½a K.Evars 1
reffend Ausnahmen von den Beßlemangen für die gleichsfonds für die ltung, vom 3. Mal 1908; [† von Braunschweig
22 8 3. Hder; 8. 1 . ehcag dbeern geremr ürerae —
deßsehung des Börsenpreises von Werthapleren. ünter Erweiterung * —27 dha engberzebban bengegen eenhae b altke. F. MFe. ₰ —S—
Uom 28. Mai 1909. - gernbeeneaen deen dee heeregen en en 9 1““ 8 5 72
&. Häee Ferc demn 8.dcn 8n S.ner en dem der een dear 11“ 8 5ö222 5) wird 2 rsn S— 1 Seöüschauwerzt sär die
Aus Paris wird dem
ber⸗
8 8 8 ““ 8 —
1“
ö““