1903 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Madrid, 26. Mai. (W. T. B. Lissabon, 26. Mai. (W. T. 3 Goldagio 23. New York, 26. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Im heutigen Verkehr erfuhren die Kurse eine wesentliche Aufbesserung, da sich für Anlagezwecke regere Kauflust bemerkbar machte und die umfangreichen der letzten Tage aufgehört haben. Vorübergehend rrat zwar auf ungünstige Beurteilung der Lohnfragen seitens ernst⸗ hafter Kreise und infolge der bei dem höheren Kursstand verringerten Nachfrage eine Abschwächung ein, doch erholte sich der Markt wieder und schloß fest. Aktienumsatz 690 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,05, Cable Transfers 4,88,65, Silber, Commercial Bars 5378. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1217⁄12.

uenos Aires, 26. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Wechsel auf Paris 36,30.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Pvroduktenmarkt. Berlin, den 27. Mai 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 163 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 167,50 167,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 166,25 166,50 Abnahme im Juli, do. 162,75 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. S. nlisdischer, h oggen, inländischer, heutige Abnahme 131 ex Kahn, Normal⸗

gewicht 712 g 135,50 Abnahme im laufenden Uer, Fahn, 138 bis

137,75 138 Abnahme im Juli, do. 139,25 139 139,25 Abnahme

im September mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Hafer, Hemmöesahe märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, 188 er feiner 153 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, ee. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer

133 138, mit Geruch 125 137, russischer 130 135, Normalgewicht

Sans 133,25 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert.

Mais, amerik. Mixed 138 frei Wagen, abfallende Sorten 114

bis 128 frei Wagen, ohne g8asr der 134,50 134,75

Abnahme im laufenden Monat, do. 117,75 117,50 Abnahme im

Juli, do. 114,25 114 Abnahme im September. Wenig verändert.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 20,25 22,00. Unverändert. genmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,10 19,10. Unver⸗ Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,40 48,50 48,40 Abnahme

im laufenden Monat, do. 48,60 48,50 Abnahme im Oktober, do. 48,70

bis 48,60 Abnahme im November, do. 48,70 Abnahme im Dezember. Matter. 1” 1 ““

Berlin, 26. Mai. Marktpreise nach Ermittelun en des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preifes Der E für: Weizen, gute Sorte †) 16,30 ℳ; 16,28 We zen, Mittelsorte †) 16,26 ℳ; 16,24 Weizen, geringe Sorte †) 16,22 ℳ; 16,20 Roggen, gute Sorte †) 13,20 ℳ; —,— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; Roggen Sorte —,— ℳ; —,— 13,40 Futtergerste, Mittelsorte*) 13,30 ℳ; n erste, geringe Sorte“*) 12,70 ℳ; 12,20 Hafer, gute

orte**) 16,60 ℳ; 15,30 Hafer, Mittelsorte **) 15,20 ℳ; 13,90 Hafer, geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 12,60 Richtstrob 4,40 ℳ; 3,74 Heu 7,— ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; I Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 85 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20

Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1

60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Ha

sch 1 97 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2

er 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 Aale 1 8 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3,00 te 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barse g 1,80 eie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 B 1,40 *4+½ eE 3,00

ahn. re en und ab Bahn, Geruch. eee

Magdeburg, 27. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

zucker % ohne Sack —,—, Nachprod 75 ° .-e eöIe—* Brotrafftnade I. 22*3,20ge

Krpstallzucker I. mit Sack 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack

12,80

mmel⸗

29,82 ¼. Gemahlene Melis mit 29,32 ½. Stimmung —. Roh- 8

zucker 1. Produkt E11“ August 17,00

. Hamburg Mai. 16,65 Gd., d., 17,10 Br. bez., Oktober⸗Dezember 18,00 Gd.

7 ½ eeringe 8 Futtergerste, gute Sorte*) 14,90 88 1““

von Ri enschienen Laschen, Weichen, Herzstücken, Bolzen,

18,10 br. 18,35 Gd., 18,40 Br.,

uhig.

Cöln, 26. Rai. (W. T. 91 Rüböl loko 52,00, Oktober 51,50.

Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz.

SHe Loko Tubs und Firkins 46 ½, Doppeleimer 47, schwimmend

E“ Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. uhig. Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —,

extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl.

loko 59 ½ ₰. 26. Mai. (W. T. B.) Petroleum fest.

Hepbent⸗ Standard g- 7,40.

amburg, 27. Mai. (W. T. B.) Kaffee. bericht.) Good average 22 Mai 89 Gd.⸗ Dezember 27 Gd., März 27 ½ Gd. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 16,70, Juni 16,70, August 17,00, Oktober 18,05, Dezember 18,05, März 18,45. Behauptet.

Budapest, 26. Mai. (W. T. B.) Kohlraps August 12,45 Gd.,

12,55 Br. London, 26. Mai. 8 T. B.) 96 % Javalucker loko zucker loko 8 sh. 3 ¾ d. Wert.

—,— bez., Januar⸗März

(Vormittags⸗ September 26 ¼ Gd., Stetig. Zucker⸗

9 Verkäufer. Rübenro London, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

61, 8* 3 vegcer. verpool, 26. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Brasilianer 10 Punkte höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai 6,16, Mai⸗Juni 6,13 6,14, Juni⸗Juli 6,09 6,10, Juli⸗August 6,05 6,06, August⸗September 5,91 5,92, September⸗Oktober 5,51 5,52, Oktober⸗November 5,21, November⸗ Dezember 5,10 5,11, Dezember. Januar 5,08, Januar⸗Februar 5,07 d. Glasgow, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. d. Middlesborough 45 sh. 6 d. „Paris, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ⁄. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Mai 25 ⅛, Juni 25 ¼, Juli⸗August 25 ½⅜,

Oktober⸗Januar 26 ⁄⁄. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, 26. Mai. ordinary 25 ¾. Bancazinn 80 ½.

(W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗

21 bez. Br., do. Mai 21 Br., 8

Antwerpen, 26. Mai. Juni 21 ¼ Br., do. Juli 21 ½ Br. Fest. Schmalz. Mai

niertes Type weiß loko I 9

ew York, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß. . wollepreis in New York 11,70, do. für E do. für Lieferung Sept. 9,99, Baumwollepreis in New Orleans 11 ⁄126, Petroleum Stand. white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ 858 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 2,86, Set defrct. 89 88 fair Rio Nr. 7 5 %⅛,

b 1 uni 3,75, do. do.

Zinn 28,12 28,37, Kupfer 14,78. 1 legs uöe

Umsatz:

Verdingungen im Auslande. 8 88 Italien.

17. Juni. Verwaltung der Mittelmeerbahnen in Mail Anlage zweier hydraulischer Aufzüge für die Station 8— Oesterreich⸗Ungarn.

12. Juni, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Li

von Arbeitsmaschinen und Werkstätteneinrichtungen. Nührrc en K. K. Staatsbahndirektion (Abteilung für Zugförderung und Werk⸗ e in Wien, XV, Marzahikferstraße 132 und beim Reichs⸗ 18. Juni, 12 Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion in Wien: Ausführung des Unterkaues, der Beschotterung, der I des Vochbaues, der Bahneinfriedung, der Lieferung und Versetzung der Bahnzeichen, sowie der Lieferung der Grenzsteine in den Tellstrecken FlansSpital am Pyhrn und Ardning⸗—Selzthal der Pyhrn⸗Bahn. , 78 54 Fene, errhe in Wien, VI Gumpendorfer Slit. . ise. it h is

Sr.. 19, , T. nbahnbauleitung in Windischgarden und

8 Rumänien.

18. Juni. Regiment Dolsiu Nr. 1 in Craj

einer vollständigen Garnitur von mheeene““e⸗ Seer uni, 12 Uhr. Stadtverwaltung Johannesburg: Lieferung rauben⸗

Wetterbericht vom 27. Mai 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

atur sius.

Name der Beobachtungs⸗ h

Wetter

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz

S 2halb bedeckt bedeckt wolkenlos halb bedeckt Zheiter heiter heiter heiter nar. edeckt 3Z1Z1I1I1I1n““ wolkenlos 3 bedeckt Se-8 ces S wolkenlos Bodoe SSW 2 bedeckt 4 Windstille wolkenlo Skagen 2,9 O 1 heiter Kopenhagen NNO 3 bedeckt . —. ONO 2 wolkenlos Ferholm NNO 4 wolkenlos Wisby NO 2 wolkenlos Havavanda . . . SW Z balb bedeckt Borkum NO “”“ Keitum NO 3 heiter Hamburg NO 2 bedeckt Swinemüͤnde NO 5 bedeckt Rügenwaldermünde 8 NO 3 wolkig Neufahrwasser. NNO 3 wolkenlos NO 1shalb bedeckt iga N 1 wolkig St. Petersburg 9,2 NO 1 Regen Münster (Westf.) 6,5 N 1heiter Hannover N 4 bedeckt Zerlin NO 2 Regen Chemnitz NO 2 bedeckt Breslau 764,8 NO 2 bedeckt

Metz 762,4 O 5 wolkenlos

a. M 763,1 NO Zwortenl 1u arlsruhe 762,7 NO 3 wolkig München E1a“ 763,0 O 6 wolkig

Wien 763,1 N 2 heiter

Prag 764,0 NW 1 wolkig Krakau.. 764,2 NW 1 Regen Lemberg 761,3 ONO. I bedeckt Hermanstadt 758,.1 WNW lI bbedeckt [70,8 8o Fheler

759,3 NO 2 bedeckt

759,0 N. 3 heiter 16,4 iaei; 188 O 4 wolkig 17,7 Ein Maximum von über 776 mm liegt über dem Bottni Busen eine Depression von unter 760 8 über Südosteuropa. In Deutschland, wo mäßige nordöstliche Winde wehen, ist das Wetter vielfach heiter, ohne erhebliche Wärmeänderung. Ruhiges, vielfach heiteres, etwas wärmeres Wetter ohne erhebliche Niederschläge wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Stornoway

Blacksod

Valentia

Roche Point veübes NEE11111“

SSöS9 S

—₰

ꝗbo S. bo.⸗ Uo Uboög

—ögnö=2ögögggg 8 2

Paris

Vlissingen elder hristiansund

ONO ONO

15,4 13,4 11,6 14,2 13,5 13,4 14,3 13,2 183 17,0

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. Mai 1903, 10 bis 12 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 140 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m 2710 m eee Co.)

13,4 10,0 8,1 5,3 2,7 1,9 Rel. Fchtgk. 65 % ) 91 95 . 1 . ger 8 8 8 8 Geschw. mps

3,3 9,4 9,5 14,4

u. s. w. Die Bedingungen können von Mordey and Daw⸗ varn, London, Westminster toriastreet Nr. 82, b n werden

gsachen eerlust⸗ und ihttet. Heeniesch g’e gen E““ . , 9 rd ö—

Offentlicher Anzeiger.

1) Untersuchungssachen.

Der gegen den lernesü Rehe. eschfew. b mber 1862 zu in, wegen

gegen die Sittlichkeit unter von dem Er1ög“ t1 89,8 in II B. ³9

0

In 9.

,.

Der K. (C. 8.) Welzbofer, K.

e. * er Eelh nne r1e in Ermangelun das Weng Angeschuldigten mit Bes igliches Strafkammer II. 28 Fabenede . wan. Ere 1I. n. 1 8 dlaubig 5 8 1 den 1 21 1903. n. n 00 nbde,en vEe, . Ksttaerem Lnxe

ut Hehezenen Jeg n K ere eösslcz ags.

Kleve, den 19. Mai 1

Strafkammer in Kleve Strafpr 4. Baa g.

Mai 1 & ee Särt

der L. S. Heth eee Heidenrei Kleve, den 19. Mai 1903.

Der Königliche Erste Fahne

822 12 Untersu 880

325, 326 in Ermangelung nach⸗ weisbarer das im Deutschen ndliche der Angeschuldigten mit

beglaubigt

0NO 0 0 0 0 0 18,0 20,6 Untere Wolkengrenze bei 800, obere bei 2100 m Höäbe,

darüber mehrfache Temperaturstörungen.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha enschaften.

[17842] N. * Rottweil. Durch Beschlas anntmachung. te Rottweil

ai ist das im Derlcben neee⸗ —25öS* fceng, de Echzhe perkere Wärügr. pfli —q des des St.⸗G.

mmer II. illmeroth.

und der 585

s Dürrwangen, O.⸗A.

Gerstenecker dor O.⸗I. den 5. Oktober 1880, wohn⸗

üP —hree ge, g2 rer; von O.

V 2

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumk-s

8

1. 123.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Deutschen Neichs

*—5 2.

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

dergl.

E“

en

nzeiger und Königlich Preußij ch

Offentlicher Anzeiger.

6. 7. Erwer 8.

Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachunge

Kommanditgesellschaften auf Aktien und bs⸗ und Wi

chaftsgenossenschaften.

ꝛc. von d ten.

vö“ 5

r1) Untersuchungssachen.

117834] Verfügung. 1

Die unter dem 14. August 1902 erlassene, im Anzeiger vom 18. August 1902 Nr. 42 369 auf⸗ enommene Fahnenfluchtserklärung des Grenadiers

anzig, den 25. Mai 1903. Feönigl. Gericht der 36. Division.

sachen, Zustellungen u. dergl.

017774] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ecanzzalstecens soll das in Berlin, Willdenowstraße 27, belegene, im Grund⸗ zuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barmin Band 119 Blatt Nr. 4535, zur Zeit der Eintragung des Eekhe auf den Namen des Kaufmanns Wilheim Ortmann zu Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, in einem neuen Termin am 14. . 1 t 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ staaße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist na Artikel Nr. 18 925 der Grundsteuermutterrolle mi Kartenblatt 19 Parzelle Nr. 1441/85 bezeichnet und insgesamt 4 a qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 30 503 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ sichen Nutzungswert von 7000 mit einem Jahres⸗ betrage von 264 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. August 1903 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 83. 02.

Berlin, den 9. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. [17419] Aufgebot. E“

Der von der vre. Emil Himmelreich in München am 13. September 1902 über den Betrag von 198 ausgestellte, auf den Kaufmann Rudolf Wiedemann Uin Pfaffenberg b. Mallersdorf gezogene und von diesem acceptierte, am 15. Oktober 1902 zur Zablung verfallene Wechsel ist nach dem glaubwürdigen Vor⸗ bringen der genannten Ausstellerin auf nicht mehr auf⸗ llärbare Weise zu Verlust gegangen. Amtliche Er⸗ mittelungen nach § 968 R.⸗Z.⸗P.⸗O. sind nicht eboten. Auf Antrag der Firma Himmelreich, Emil, in München werden daher diejenigen, welche aus be⸗ botem Wechsel ein Recht ableiten, aufgefordert, ihre

nsprüche und Rechte innerbalb der 28 von sechs Monaten und spätestens im Aufgebots⸗ termine, der auf Dienstag, 15. Dezember I. J., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt wird, unzumelden, und zwar unter Androhung des Rechts⸗ nachteils, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung der besagte Wechsel durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt wird.

Mallersdorf, 22. Mai 1909.

aubigt: L“

Mallersdorf, den 22. Mai 1903 2

Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amts erichts.

Der K. Obersekretär: (L. S.) Frohm. [17431] Aufgebot. 8

Die Testamentsvollstrecker des am 6. März 1898 derstorbenen 9 Peter Nielsen zu Kielseng, nämlich die Hofbesitzer Andreas Lassen und Lorenzen in und der Hofbesitzer Hans Zwersen zu Fruerlund, vertreten durch den Justizrat 8. Ebsen in Flensburg, haben das Aufgebot eines

ecges Amtsgerichts 8 ber 1 nd·

burg Band 26 Blatt 756 Abt. III und der Schuldurkunde vom 24.,25. Sep⸗ 1 für den dofs Fehe in lgeng eingetragene, zu vier Prozent jährlich ver⸗ 1 nach halbjähriger Kündigung rückzabl⸗ are Darlehnshvypothek von 1000 eantragt⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät in dem auf Eo den 12. Dezember 1903, Vormt 11 Uhr, vor dem unter⸗

8 mer Nr. 20, anberaumten eine Rechte anzumelden und die

Fle den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht 7768]

Uufgebot. In dem über das

Re i9 za Wokuhl nieder he de nee 2-, bteilu au ren von 2822 en 1

für den Gigentümer Karl Wokuhl den Arbeiter 1- 8. . Waer d. Staffeldt, zu Wokuhl Die

les unterm 14. 1866 . * n bezw. 8 8b .2 die deeesbekedallubiger en das A haber der be⸗ n werden spätestens zem aguf Tonnabend, den 5. Pezember vor dem unter⸗

1902, ittags 11 Uhr,

prichnet Aufgebotstermine bre R

117422

8 8 vvemmge Urkunden ee. erdu den Süü. khaer ¹

und

Wanzer, resp. 2 des Landwirts Friedrich Hildebrandt aus Klein⸗Aulo d August Herrmann aus Seehausen i. Altm. wird zu 1) der unbekannte Gläubiger der im Grundbuch von Groß⸗Wanzer b Nr. 1 für den minorennen Johann Faeen Friedrich ladislaus Fischer wird hiermit aufgehoben. Fersens aus Groß⸗Wanzer aus dem Riehe⸗ 150 Talern und 1 3 stattung, zu 2) der unbekannte Inhaber der über die

Feapeeffe Fbiellung G 86 P Z 2 2 esp. 17 9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ cgetrdoe as geche bestehend aus ürnee vom

lung vom 5. Oktober 1877 und Abtretungsvermerk vom 8. Februar 1878 nebst lung vom 11. August 1875, aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermine am 15. September 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, anzumelden und zu 2 auch die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls zu 1 der Gläubiger mit seinem Rechte ausgeschlossen. zu 2 die Dokumente 1 .

werden, zu 3 wird die Ehefrau des Tischlermeisters

Juli 1903, Vormittags Seg er. sich spälestens in dem Aufgebotstermin am 17. De⸗

en, resp. 3) des Schneidermeisters

Band 21 Blatt 409 Abteilung III.

vom .November 1812 eingetragenen Hrpothe von einer rezeßmäßigen Naturalaus⸗

m Grundbuch von Klein⸗Aulosen Band 1 Blatt 233 für den Antragsteller

8. Februar 1846 nebst Ausfertigung der Verhand⸗

6. Oktober 1877 resp. Hypothekenbrief vom Ausfertigung der Verhand⸗

für kraftlos erklärt werden

aus Seehausen

Charlotte geb. Müller, aufgefordert,

unbekannten Aufenthalts,

zember 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufge otstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Seehausen i. A., den 15. Mai 190b9. Königliches Amtsgericht. 8

[17428] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Aufgebot.

Gegen Margarethe Haußmann von Beuren, ge⸗ boren am 15. Mai 1849 zu Beuren, O.⸗A. Nür⸗ tingen, Tochter des Johann Martin Haußmann, verstorbenen Steinhauers und Maurers von Beuren, und der verstorbenen Elisabethe Katharine geborenen Probst, zuletzt wohnhaft in Beuren, im Jahre 1871 nach Nordamerika gereist, wo sie zu Chicago mit Ulrich Kreis, Fabrikarbeiter, sich verheiratet haben soll, und seit dem Herbst 1892 verschollen, ist auf Antrag der Marie Regine Kottler, geborenen uß⸗ mann, Ehefrau des Webers Christian Kottler in Beuren, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 29. Dezember 1903, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung:

1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen würde; 8

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nürtingen, den 22. Mai 1903.

[17429] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat unterm 22. ds. Mis. folgendes Aufgebot erlassen: Der am 24. September 1821 in Weiden geborene und in der Pfarrmatrikel mit Franz Weich⸗Dienstl einge⸗ tragene außereheliche Sohn der ledigen Barbara Weich, seines Standes Maurer, über dessen Leben bereits seit 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, soll auf Antrag des Zimmermanns Andreas Dienstl dahier fir sot erklärt werden und ist Auf⸗

botstermin auf Montag, 14. Dezember 1903, Vormitta 6 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal Nr. 28 bestimmt. Es ergeht

1) die Aufforderung an den chollenen, sich pätestens im Au bolstermine zu widrigen⸗

6 die Todeberklärung erfolgen wird, 4 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufge otstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. C Weiden, 22. Mai 1903.

Gerichtss des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleit. Ka * (L. S.) Fink.

188999 schlußurteil des Gerichts u

vom 20. Mai ͤöSe

Kreis Görlitz, geborene lasmacher t

8.Sn.n am Der am 25. Mat 1842 zu Kundorf, geborene Arbeiter Carl —7 Geba iot erklärt. Als Zeitpunkt des 1892 festgestellt.

31.

Verfahrens fallen dem lasse zur Last Amtzgericht Seidenberg O. L.

[17772]

Bekanntmachung. Die Aklien Nr. Brotfabrik zu

21 und 117 der e 1000 auf den haber lautend, aftlos erklärt.

Flur III Nr. 2 mit ihren Ansprü

schlossen.

[17757] aus Metzenhof in

gebürti Meuselwitz, zu

[17440]

Durch Ausschlußurteil

Hörde, den 4. Mai 1

schuldigen Teile erlegen. lichen

bestellen.

[17758] Oeffentl

Hannig, zu Waldenburg

enthalts, wegen bösli⸗ mit dem Antrage,

erklären. mündlichen Verhand 1. Zivilkammer Schweidnitz auf den mittags 9 Uhr,

teellen. Fam Zwecke wird dieser Schweidnitz, den 20

[17765]

damer Straße 134 a., Oskar von Koeding,

rung seiner Mutter Luis

vollstreckhar, ev. gegen

durch Hinterlegung vo⸗ Betrages, vom 17

auf Dienstag,

17761 Oeffentl Die 1102

in Charlottenburg,

mäͤchtig Kronenstr. 4/5 W. Plasch, unbekannten ge Pesc. .n 1) den 550,64

1

mit der orderung. richte tin, den 2b.

des 11784 1 89

gegen den

11. SGtochwerk den 2. Oktober 1902,

wesene Landwirt Christian Wollenweber zu eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. bldendorf, den 15. Mai 1903. Heerzogliches Amtsgericht.

dekind.

de unbek

903.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Theresia Hoppe, Bayern, zur Zeit rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat tto und Rudolf Hase in Altenburg, deren Ehemann, Grubenarbeiter Karl Julius Hoppe, aus Gößnitz, dann in Rositz, zuletzt in r Zeit unbekannten Aufenthalts, Grund von § 1567 B. G.⸗ Bs. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden und

die Kosten des

ihm

i. Schl.,

tigter: Rechtsanwalt Landsberg in S

egen ihren Ehemann, den Schneider Anton Gold,

felber in Waldenburg i. Schl, jetzt unbekannten Auf⸗

2. Verlassung auf Ehescheidung,

die Ehe der Parteien zu sche

und den Beklagten für den allein schugigen Teil zu

Die Aeejin ladet den Bek

ng des Rechtsstreits vor die

des Königlichen Landerbchte zu 5. Oktober 1903,

mit der Aufforderung,

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

der öffentlichen Zustellung

uszug der Klage bekannt gemacht.

Mai 1903.

Königliches Landgericht. Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige Oekar Wentzien zu Hambur vertreten durch seinen Vormund, Johann Hein Christoph Wentzien daselbst, dieser durch den Rechtkéanwalt

zuletzt zu

e Wentzien zu

Reihe 94, auf Gewährung von Unt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig

erische S

/ 11

zu verurteilen, dem Kläger . 1903 bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre in vierteljährlichen, baren Raten an Unterhaltsbeiträgen u zahlen, und ladet den Velhon des Rechtsstreits

gericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59 II, 8

vor

den 14. mittags 9 ½ Uhr. Zum 88½ der stellung wird dieser —2

Der tsschrei des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 34.

8. r

ter: Rechtsanwalt

Straße 58, gelieferten

schulde,

u vu2n 9 Zynsen seit en, 8eeee Tnae -aschtlcznch des Perlahrens aaf, Gartrenchs ger

einen

zu destellen wird dieser

Regenstein, vondoencdee 1.

Tgesclschaft vertreten fred Berlin.

und Hotelher

g unterzeichneten Gerichts vom 24. April 1903 sind die tümer der Grundstücke Flur III Nr. 1542 /0. 30 und 751/0. 30 der Stadtgemeinde Hörde chen auf die Grundstücke ausge⸗

Rechtsstreits aufzu⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Fmviltammeʒ des Herzoglichen Landgerichts zu Alten⸗ urg auf Mittwoch, den 23. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 87 exat9 den 23. Mai 1903.. eber, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

e Zustellung. Die Näherin verehelichte Anna 2 geborene

bekannt gemacht.

nigson zu Berlin, Pots⸗ agt gegen den Reisenden Berlin, kannten Aufenthalts, wegen außerehelicher

0 % des einzuziehenden

ten

Forde in das

Jemm 8 *

Einbeck

k

169,10 verschulde, Ffüchtige. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des

annten Eigen⸗

kiewiez, zuletzt Blumenstr. 68 in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter in der Zeit vom 21. Dezember 1896 bis 31. Januar 1898 für 507 95 Spirituosen ge⸗

daß

hierauf 338,85 abgezahlt habe und noch mit dem Antrage auf kosten⸗

auft,

eklagten zur Zahlung von 169,10 nebst 5 Pro⸗ ent Zinsen seit dem 1. Mai 1898. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin,

Abteilung 52, Jüdenstr. 59 II, Zimmer

NMNr. 138, auf den 13. Juli 1903, Vormittags

eb. Diepold, i Schmölln,

9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Mai 1903. Wiewirowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 52.

klagt gegen auf

als den allein

rozeßbevollmäch⸗ weidnitz, klagt

iden

lagten zur

Vor⸗ einen

wieder vertreten

t unbe⸗ wänge⸗ Hamburg, Lange terhalt mit dem

heitsleistung für die Zeit

im voraus zahl⸗ monatlich 30 mündlichen liche Amts⸗

115, 903, Vor⸗

votangegangenen

*

31. O0. 03.

[17826]

e,

3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Berufsgenossenschaft

der chemischen Industrie Sektion I.

In Gemäßheit der §§ 8 und 21 des Genossen⸗ schaftsstatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Sektion I hierdurch zu der auf Sonnabend, den 13. Juni d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Bureau der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie hier, Sigismundstraße 4 III, Hofmannhaus, anberaumten XIX. ordentlichen Sektionsversammlung ganz ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) besle und Abnahme der Rechnung für das Jahr -

2) Wahl der Mitglieder und eines Ersatzmanns des Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1903, gemäß § 21 Abs. 3 des

GFenossenschaftsstatuts.

3) Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Sektion für das Jahr 2 gemäß § 22 Abs. 3 des Genossenschafts⸗

atuto.

4) x für das verstorbene stellvertretende Vorstandsmitglied Herrn Otto von Wilke, Berlin, und für den aus der Berufsgenossen⸗ schaft ausgeschiedenen Stellvertreter des Herrn Direktor Otto Schiering, Herrn General⸗ konsul Heinrich Keibel, Berlin.

5) Neu⸗ bezw. Ersatzwahl für die nach 24 und 13 des Genossenschaftsstatuts den Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter:

1) Sr Dr. G. Kraemer, Berlin,

2) Herr Dr. Schäffer, Charlottenburg,

der Direktor Otto Schiering, Pommerens

orf. Stellvertreter derselben:

9 F. Sponnagel. Berlin, 2 3 Dr. O. Antrick, Berlin.

4) vacat. 6) Ersatzwahl für den verstorhenen stellvertretenden merzienrat Paul Köthner in b 7) Neuwahl der Vertra und deren Stellvertreter. Berlin, den 25. Mai 1903.

genossenschaft der chemischen Industrie. G. Kraemer.

[17884] Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Seruss-

a r. g min

karreeme diesjäb orde Setmons ammlung erge 1

Die Tag ist 1

2) Enn ⸗.s

Gordand

Clemen? Martint,

Der Vorstand der Sektion I der Berufs⸗

genossenschaft Sektion III Pommern).

v eseh e