— “ 11161“
zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1903 aus⸗] Lassan zu Greifswald Aktiengesellschaft ist heute! Kattowitz. 8. 117836]
4) Bei der Nr. 1734 desselben Registers ver⸗ Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai Verwaltung — Haa “ Sitz: Haag. Inhaber: Oschersleben. [17729] Posen als Inhaber der Firma G. gegeben. eingetragen worden, daß der Justizrat Heinrich In unserem Handelsregister Abteilung B. Nr. 4 zeichneten Firma „Merten &. eneeaüsr ist 28 1903 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Graf Ernst von Moy 8 München, Brauerei. In unser Handelsregister A. ist am 23. Mai 1903 in Posen eingetragen worden. 1.“ Essen, Ruhr, den 22. Mai 1903. 8 seerckermang zu Greifswald an Stelle des ver⸗ ist bei „Ferrum, vormals Rhein & CoAktien⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Mannheim, 16. Mai 1903. 16) „Franz Hack.“ Sitz: Taufkirchen. A. G. unter Nr. 195 die Firma „Adolph Knackstedt' Posen, den 23. Mai 19093. 8 Königliches Amtsgericht. ssovorbenen Generalsekretärs Wilhelm von Wolffradt gesellschaft Zawodzie bei Kattowitz O/S.“ en erloschen. Das Geschäft ist auf den bis⸗ Großh. Amtsgericht. I. Dorfen. Inhaber: Franz Xaver Hack in Taufkirchen, in Dedeleben und als deren Inhaber der Holz⸗ Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. 1 689] zum Vorstand bestellt ist. fam 20. Mai 1903 eingetragen worden: erigen Mitgesellschafter Heinrich Möhring überge⸗ MHMannheim. Handelsregister. [17326] Gemischtwarenhandlung. — händler Adolf Knackstedt in Dedeleben eingetragen.
- 3 8 . — 2 Posen. Bekanntmachung. In unser H ister ist bei der unter Nr. 1. Greifswald, den 20. Mai 1903. Der Kaiserliche Marinebaurat Paul Janke zu gangen, der es unter der Firma „Heinrich Möh⸗ m Handelsregister Abt. B., Band IV, O.⸗Z. 46, 17) guatz Velisch.“ Sitz: München. In⸗ Königliches Amtsgericht Oschersleben. b Drews in Linde“ Königliches Amtsgericht. Kattowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ring“ fortsetzt und als Inhaber derselben u h Zum Han gis V 3 72
1 3 2 lmtsgericht D. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute 8 ist an L J nt wurde eingetragen: haber: Kaufmann Ignatz Velisch in München, Osterwieck. [17528] hnun röpen worden, daß der Inhaber, Holz⸗ Greifswald. Bekanntmachung. 17701] Königliches Amtsgericht Kattowitz. Nr. 1903 desselben Registers eingetragen isst.
. 0 1 1 ¹ unter Nr. 1172 die Firma Leopold Wreschinski
14— 9* Firma „Alfred Altschüler und Compagnie, Kunstanstalt für Buchdruckerei und Lithographie, Im H.⸗R. B. 9 ist heute eingetragen: Leder⸗ in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann ändler Rudolf Drews in Linde verstorben ist und Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B. Koblenz. [17713]] ꝙMagdeburg, den 23. Mai 1903. 8 GSGesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Burgstraße 3. fabrik Robert Steyer mit beschränkter Haftung Leopold Wreschinski zu Posen eingetragen worden. das Handelsgeschäft einstweilen von den Erben, verzeichneten Kleinbahngesellschaft eeentn — In das Handelsregister B. wurde heute unter Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. “
Mannheim“ in Mannheim. 8 II. Veränderungen eingetragener Firmen. Osterwieck a/H. Gegenstand des Unternehmens: Posen, den 23. Mai 1903. nämlich: — Jarmen zu Greifswald, Aktiengesellschaft, ist Nr. 42 eingetragen die Firma Johann Oberhausen Mannheim. Handelsregister. [17320 Zweigniederlassung. 1) „Carl Bauer. Sitz; München. Weiterer Fabrikation von Boxrkalbleder und ähnlichen Artikeln, Königliches Amtsgericht. 1) Johannes Drews, Kaufmann in Linde, heute eingetragen worden, daß der Justizrat Heinrich & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zum Handelsregister Abt. B. Bd. I O., 2 Hauptsitz: Frankfurt a. M. . Prokurist; Kaufmann Paul Leistner in München. Erwerbung und des in Osterwieck vonm Ratingen. u 17736] 2) Marta Dogs, geb. Drews, in w“ Haeckermann zu Greifswald an Stelle des ver⸗ in Koblenz. Firma „Mannheimer Privattelephon Gesell⸗ G Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ 2) „LEon Goldschmidt.“ Sitz: München. Fabrikanten Robert Steyer unter gleicher Firmañ In unser Handelsregister Abteilung B. 1 heute 3) Walter Drews, Kaufmann in Berlin, sstorbenen Generalsekretärs Wilhelm von Wolffradt. Gegenstand des Unternehmens ist: schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftun „ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1897 und 2. März Hans Gold chmidt als Inhaber gelöscht; nunmehriger bisher betriebenen Lederfabrikationsgeschäfts. Stamm⸗ unter Nr. 14 eingetragen worden die Gesellschaft 4) Gertrud Drews zum Vorstand bestellt ist. Die Uebernahme und Fortbetrieb des bisher von in Mannheim wurde eingetragen: 8 18o7 festgestellt und durch den Beschluß der Gefel⸗ Inhaber: Anna Moser ledig in München. Fapital 50 000 ℳ Geschäftsführer sind: Fabrikant mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wesi⸗ 5) Erich Drews b Greifswald, den 20. Mai 1903. der Firma Johann Oberhausen & Cie. zu Koblenz Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vo schafter vom 5. Juli 1898 abgeändert. 3) „J. Kindshuber.“ Zweigniederlassung: Robert Stever zu Osterwieck, Kaufmann Otto Meyer deutsche Werkzeugfabrik und S miedelverke, 6) Curt Drews in Linde . Königliches Amtsgericht. geführten Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäfts. 1. Mai 1903 ist das Stammkapital um 15 000 1 Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ München deee- 8 11n 8G Pro. zu Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 7) Elisabeth Drews ((Guttstadt. “ 117852] Stammkapital ist 30000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 60000 ℳ Als Geschäftsführer sind bestellt; vncss. Kaufmannsehefrau Helene Kindshuber in] 1903 abgeschlossen. Zur Vertretung genügt die Lintor, 1 Ftheintand“. Zweck der Gesellschaft sst 8) Bruno Drews In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Stern. Manunheim, den 4 Mai 190 3. Isidor genannt Julius Alban, Kaufmann, Frank⸗ Ans ach. 1 Elektrici Werke.“ Sitz: Willenserklärung eines Geschäftsführers und eines die der Bankfirma von der Heydt, Kersten u. Söhne 11A““ unter bisheriger Firma fort⸗ folgende Eintragung bewirkt: und Foen n. “ Prche n ge⸗ Gr. Amtsgericht. I. Afurt Kauf Frankfurt a. M 9* “ 8 38 . Regrcen 88 85 Be eg⸗ in Elberfeld gehörige, in Lmtorf gelegene Fabrik⸗ esetzt wird. “ er j J 1 3 meinschaftlich zur Vertretung der Gesellscha e⸗ 11 8 ugu arenkamp, Kaufmann, Frankfurt a. M., en. D — de teyerschen Geschä egründeten Forderungen 8* Fifen⸗ 8 eer ““ Drews in Linde ist für 8 Keusehehe Febebeg der Seöanlezde Sas 8- fugt sind. 8 Mannheim. Handelsregister. [17327] 8 SSen Gottlieb Maier, Kaufmann, Mannheim. 30. Juli 1902 heschlossene Herabsetzung des rund⸗ ist bei dem Erwerb durch die Gesellschaft aus⸗ besitung zu erwerben, in derselben Eisen⸗ und Stahl die Firma Prokura erteilt.
1 8 3 III; fũ . waren zu fabrizieren und solche zu vertreiben. Das änd 1 f Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. April 1903. Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: ieselben sind je allein zur Vertretung der Gesell⸗ kapikals um 1 Million Mark ist durchgeführt. Der geschlossen. Bekanntmachungen erfolgen durch den 3 b
Flatow, 8 2 Mai 808 8 ert nach dem Tode seines Vaters 8 G“ 5* net den gb en gha iEs in 44, Firma „Hugo Kieser“ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen „Deutschen Reichsanzeiger“. Die H.⸗R. A. 159 Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Die Gesellschaft önigliches Amtsgericht. Guttstadt, den 20. Mai 1903. eit dem Tage der Errichtung der Gesellschaft oder :
9 3 2 — vhat 4 Geschäftsführer; derzeitige Geschäftsführer Gegenstand des Unternehmens ist: Generalversammlung entsprechend geändert. Das eingetragene Firma Robert Steyer Lederfabrik d: 1) Johann Dö Betriebsfül Lintorf zntali 1 irmeni d : ie itions⸗ . „Grundkapital betragt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in Osterwieck, ist gelöscht worden. sind: 1) Johann Dörn, Betrievsfnhrer zu eixntoel Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [17690 Königliches Amtsgericht. vpoorher, wenn die Auflösung von Gesellschaftern, deren Der Firmeninhaber hat sein Geschäft und seinen Betrieb von Speditions⸗, Schiffahrts⸗, Agentur .“ 5 st 2) Friedrich Robert Witthaus, Kaufmann zu Mül⸗ In unser Handelsregister “ 228 88 9 Hannover. Bekauntmachung. 177041 hesche “ 1“ mohnsih nach Heidessteng v1I”I nb Fbehtn anten Geschäften, besondeng, Chrnint 309 ans den Iababealasidence Archen geselt “ ve ee. heim a. d. Ruhr, 3) Julius Stöcker, Kaufmann zu Nr. 450, Firma: C. Gebhardt —2 — 8 1ENenesgh eehelhcüer gin .. che Es wurde ferner in das Handelsregister A. Nr. 120 .N. 22 92 O-3./74, Firma „Paul Baus“ schüler und Compagnie“ zu Frankfurt a. M. be⸗ schaftzan u“ E1“ dr osterwieck. 8 [17526] 5 2 g eee . ee hsv r heute eingetragen: die Firma ist erloschen. Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter be 5 geee⸗ dbeha er g. Fr 8 8 “ die Prokura der Käthe Baus teiehene — “ bün Rotariats Miesbach, Gesch.⸗Reg. Nr. 788 wurde die Im H.⸗R. A. 186 ist heute die Firma; Friedrich Zeichnungen der Gesellschaft erfolgen durch zwei Ge⸗ Frankfurt a. O., 23. Mai 1909. (Saftung, mit Sitz Hannvver. Gegenstand des 2n te fänhe ö“ Fünest geb. Platz, ist erloschen. Mannh 75 88 üs. ürma ge “ Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ ött⸗ Sfeenziech, Ssgenbeg. Ben g. een an⸗ d.. oder je einen Geschäftsführer und einen “ LI7Se1) nomherer feriarr see der Gatanl und Werin -b nne gFe saüsche 3 — Richad gerb⸗ 8 — 1 “ deeacahe. . . Geücct 1 belchlossem Löschungen eingetragener Firmen eingetragen. C 111 EEb den 20. Mai 1903. “ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: von “ ran. S 8. Art. Das eschränkter Haftung“ in Koblenz Vifene Handelsgesellschaft. Dapid Bruckmann und 8 roß Zh. Amtsgerich Vee-„ 1) „Johann Fr eyia 97 Sitz: München. Osterwieck den 2a. 1“ Königliches Amtsgerich36tB,. zur Firma „H. Siebert — Geestemünde“: Stammkapital beträgt. ℳ Geschäftsführer Bei der unter Nr. 713 des Firmenregisters ein⸗ Moritz Levi, Kaufleute in Crefeld, haben das Ge⸗ Marklissa. 1 t N 2) „Th. Gerlach.“ Sitz: München. DPiemmnens. Firxmemvegisseveint 17345 Riesa. [17737] S.in Kaufmann Carl Friedrich Landsberg in ist der Kaufmann Heinrich Claessen in Essen. Der getragenen Firma: schäft mit Aktiven und Passiven von Richard Kerb „Im Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 2] München, den 22. Mai 1903. Inenen . 7 “ veigeseag. 81 51 Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die Firma eestemünde ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1903 festgestellt. Adolf Stern in Koblenz wurde vermerkt: käuflich übernommen und führen dasselbe unter der die Firma Arthur Hill mit dem Sitz in Beerberg Kgl. Amtsgericht München I. Die Firma 8. reusch“, Lederhandlung in Elektricitätswerke Betriebs⸗Aktien⸗Gesell⸗ zur Firma: Bernhard Praetorius — Geeste⸗ eesersceshe Fran Fle.hen ist jederzeit be- Die Firma ist erloschen. bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. bei? vkb und als deren Inhaber der Kaufmann (ladbach. — [17840] ee 20. Me 11903 schaft, Sitz Riesa, ist heute eingetragen worden, mäahdeFirma ist erloschen “ 88 Se W““ e Kes . den e. 1 e Pelensgattgh 8 1ng95. ee Archag Filt dasegst eingetrogin ge ehbeltransport Die Firma Ludwig Lehmann in M.⸗Gladbach mesens, 28 Pantsgericht 8. 8 “ nicht Kaufmann, son⸗ jie Firma ist erlo . 8 1 1 Senv 1 en. 5 5 icht. 4 4 . VIII, O.⸗Z. : Firma „Hoeber & G aft * „ 198 ; 1 S 8⸗ ““ 8* ern Ingenieur ist. Geestemünde, den 19. Mai 1909. 2 Hürch 8 Pebtsfties Seselnchalters hen e⸗ Königza-eeicer hanegerscht, nte⸗ des [17714] Mandelbaum“ in Mannheim: 24 und Koblenngescheäst. “ g Dies ist heute ins Firmenregister ein Pirmasens. irmenregistereintrag. [173492/ ꝙRiesa, am 25. Mai 1903. Könioliches Amtegericht. 1. selschaft ausgelsst, Ber (hästlschaftsnn de ans Roniglichen Amzsgerichts Koͤnigsberg i. Br. g.ffenenen segesennchaft Wilhelm Mandelbaum, QbeFerner ist beute iu A 8 Ziu's Rachfoiger M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1903. Os Firma „Zeinhased e.’. Meht⸗ und Königliches Amtsgericht. —— Handelsregister [17692] Erig Heine un Püdf⸗ 8 m. vefste e 19. Fach An 23, Mai 1908 ist eingetragen im Handels⸗ Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als bei der Firma Nr. 1 „Otto H achfolger E“ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. —
her 1 thandlung in Pirmasens, ist erloschen. 112 † 8 Königliches Amtsgericht. 3. Fru . WMas; Rochlitz. lie Hvegt⸗ persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fritz Reinhard“ eingetragen worden: EE—“ Pirmasens, 20. Mai 1903. Sree 3 in Gerings⸗ Die unter Nr. 156 des Firmenregisters eingetragene Fncto eiche 5 er ain 23. Fe 1901 vor 15 Fär die Firma Laser Eichel⸗ Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Die Firma ist eg. 1 1903 HhMnuskau. 17725] Kgl. Amtsgericht. 1 .ede “ Seas. Kveege 5 8 Sels sfirchen E1ö1Ae““ 1 81 baum ist die Prokura des Paul Peschel erloschen und 1 shie Prbaee Ien 8e Möndelbehm sst F. mhasklista, aen 192 Amtsgericht 8 8 In “ Fen F.e Siegedan. ireneneeerien.“ Paltieba registers ist heute eingetragen worden 1 der Stuhl⸗ irmeninhaber: der Kaufmann Hermann Blome zu er F *dem Jacob Landsberg zu Königsberg i. Pr. Gesamt⸗ loschen. Karl Mandelbaum in annheim ist als ¹ 1A““ Eö“ RFirma gBöre. va 98“, Schuhfabrik bauer Paul Arno Geilhufe in Geringswalde als 1narses. 8 “ 8 17694] fabrätanthn Phälcpn Pante, prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Prokurist bestellt. Harkranstädt. 117721] Woitschach“ in Muskauz vermerkt worden, daß in Pirmasens, ist erloschen. 8 — 4 elsenkirchen. Handelsregister
schäf b 2 1 4 . 4 Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und 229. 4 84 „ Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. 1 1 dem Maurermeister und Architekt Walther Kurzan Pirmasens, 20. Mai 1903.
1 trieb 8 2 irma zusammen mit einem anderen Prokuristen der eschäftszy 4 Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Leipziger r
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. e, EE . e zu zeichnen. 5) Bd. VIII, O.⸗Z. 197, Firma „Riegger 4&
Cie.“ in Mannhei Röhrenwerke, Gesellschaft mit beschränkter r 8 Kgl. Amtsgericht. büene “ ens Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene ri s 1enor. bei Nr. 726: Die für die Firma L. Frühling e.“ in Mannheim: b . aftung in Lausen betreffend, ist heute das Aus⸗ 8 BI“ Pirmasens. Firmenregistereintrag. [17346 Rochlitz, am 23. Mai 1903. Füme Jul. Banen n sn9r0h-egann ensen) lchtung, a;geschlesen bat, h senes Scgbegdilaher, mit Hauptniederlaszung zu. Stettiu amn hiesigen gitzie deso phfiven EE sbesbem des Geschlftsführere Richard Fluge in Lausen Köhntglies Meutsertet. 8. —9 8.ge
8e. en v. zu Röhlinghausen) Gerbstoffen, Tran und Ta Mimosa Farben. Orte bestehende Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ iven und Passiven und samt der Firma auf den 1
gelöf am 18. Mai 1903. —
d die E des Kaufmanns Arthur Müller Auskau 1 See ene dirna eheeneenbens ii dee Fe. Kinigliches Amcggeriche a W; 5 un e Ernennung des Kaufmann rtl ur N üller!. . S. 2 3 „ und ollwarenhandlun in rmasens, Sagan. Der Wert dieser Einwürfe mich auf 30 000 ℳ fest. niederlassung erhoben. ——— öeee daes be. Fagan büh ebe in Gautzsch als Frsesfücre⸗ sowie weiter die Ab. In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute die wurde gelöͤscht. 1 5 2 unser Handelsregister B. ist heute int hes Gelsenkirchen. Handelsregister [17693] 83 Zur Veröffentlichung der von der Gesell⸗ Kreuznach. Bekanntmachung. [17715]] Einzelprokura umgewandelt. änderung des Gesellschaftsvertrags verlautbart worden. unter Nr. 41 eingetragene Firma: „E. W. Haag Pirmasens, 20. Mai 1903. die Gesellschaft „Stalling & Ziem, Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. sbaß zu machenden Bekanntmachungen ist der Bei Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst 6 8 X, O.⸗Z. 16: Firma „Rosa Zachmann“ Markranstädt, am 22. Mai 1903. Nachf.“ in Muskau. elöscht worden. Kgl. Amtsgericht. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Die unter Nr. 118 des Firmenregisters eingetragene Reichsauzeiger bestimmt. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Phil. in aunheim. 88 5 8 Königliches Amtsgericht. Muskau, den 20. Mai 1903.H Pirmasens. Firmenregistereintrag. [17351] Barge, Kreis Sagan, eingetragen worden. Firma W. Frodermann zu Bismarck i. W. Hannover, 23. Mai 1903. Jac. Heintz“ mit dem Sitze zu Kreu 7 ein. Inhaberin ist Rosa Zachmann in Mannheim Mülheim, Rhein. [17722] Königliches Amtsgericht. Die Firma L. Ott“, Parfumerie⸗ und Zigarren⸗ „Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1903 ge⸗ (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Froder⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. etragen ist, wurde folgendes vermerkt: Mie Gesell⸗ Geschäftszweig: Landesprodukte. In unser Handelsregister Abt. A. ist eingetragen ⸗Muskau. 8 117724] geschäft in Pirmasens c erloschen schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ ann zu Bismarck i. W.)ist gelöscht am 20. Mai 1903. mannover. Bekanntmachung. [17706] schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich 7) Bd. X, O.⸗Z. 17: Firma „Gebr. Feibel⸗ worden: In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei . 11“ bem emünd. [17291]]Im hiesigen Handelsregister Abkeilung A. ist zu Karl Heintz aufgelösft. Der Gesellschafter Karl annhel 8 abrik⸗
2 5 betrieb der unter den Firmen Stalling & mann“, Mannheim. 1) Bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Consolidirte Pirmasens, 20. Mai 1903. 8 80 Die Zweigniederlassung in Gemünd der Firma] Nr. 1918 eingetragen, daß die Firma Max Käppler 2 Gerbereibesitzer zu Kreuznach, setzt das i 9
2
—— be T1I111I1X“X“*“ eaixse tawerone 8 1 842 8
[17738]
A Üiisee und A. Ziem, Barger Mühle bestehenden F 1 b 1s Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat „Schefsel & Schiel“ zu Mülheim a. Rhein Tschöpelner Braunkohlen; und Tonwerke, 113“4“ Drogerie zum rothen Kreuz von Ludwig von der Alleiverbin des verstorbenen Inhabers Mar andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Breunig in Euskirchen ist brben Die betr. Käppler der Witwe Liberte Käppler, geb.
8 eschäfte und der dazu gehörigen Filialen, sowie die am 11. Mai 1903 begonnen. am 8. Mai 1903: (Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ in Pirmasens. Firrene aiger aneeg. [17348 Heveiligung an gleichartigen 224 ähnlichen Unter⸗ rma wurde nach Nr. 304 des Handelsregisters Gesellschafter sind: Alois Feibelmann und Simon Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Scheffel ist Tschöpeln vermerkt worden, daß der Kaufmann —Die Firma „Fritz Hirsch“, Schuhhandlung in nehmungen. intragung im hiesigen Handelsregister ist heute zu Hannover unverändert fortgeführt wird. bt. A. übertragen. Die zu dieser Firma üher Feibelmann, Kaufleute in Mannheim. alleiniger Facaben der Firma. Carl Rasche zu Tschöpeln zum zweiten Geschäfts⸗ Pirmasens, ist 292 . Das Stammkapital beträgt 490 000 ℳ gelöscht worden. 1 Hannover, 23. Mai 1903. dem Lederfahrikanten Friedrich Heintz jr. zu Kreuznach Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. führer bestellt ist. 1— “ Pirmasens, 20. Mai 1903. Die Gesellschafter bringen als Einlagen auf das Gemünd, 18. Mai 1903. EE Königliches Amtsgericht. 4 A. erteilte Prokura ist gelöscht worden. 8 8) Band X, O.⸗Z. 18: Firma „Karolina Kühner“ 2) Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firmaa Muskau, den 23. Mai 1903. 1“ Kgl. Amtsgericht. Stammkapital ihre Anteile an dem Nachlaß ihrer Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 17705] Kreuznach, den 23. Mai 1903. * ,F „Mülheimer Draht⸗ ndustrie üller & Königliches Amtsgericht. pirna. 1““ [17730] Eltern, des Fabrikbesitzers Adolf Ziem und seiner Slauchau. S [17695] / Im hiesigen Handeleregister Abteilung A. ist unter Königliches Amtsgericht. AInbhaberin ist Karolina geb. Breunig, Ehefrau des Köllern in Mülheim a. Rhein am 12. Mai 1903: [Nürnberg. Handelsregistereinträge. 17726)]/ Auf Blatt 308 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Ehefrau Bianka Ziem, geb. Gutsch, ein, deren . Auf Blatt 699 des Handelsregisters für die Stadt Nr. 2445 die Firma Georg Schröder mit Nieder⸗ Labischin. Bekanntmachung. 117716] Christian Kühner, Kaufmann in Mannheim. Der Fabrikant Engelbert Schüller, jetzt in Cöln 1) Am 19. Mai 1903 wurde eingetragen die mit bezirk Pirna, die Firma Menz, Blochmann & wert bei der verwitweten Pastor Louise Buchholtz, Glauchau sind heute die Firma Arthur Partzsch lassungsort Hannover und dem Kaufmann Georg Die unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Ab: —Christian Kühner in Mannheim ist als Prokurist wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und Hsgens vom 28. April 1903 errichtete Co., Filiale Pirna in Pirna, Zweignieder⸗ — Ziem, zu Kottbus auf 55 000 ℳ, bei dem und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur üa röder zu Hannover als Inhaber eingetragen. teilung A. eingetragene Firma Czeslaw Piotrowski bestellt. ist v Kölle alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma lassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts aufmann Theodor Ziem zu Breslau auf 15 000 ℳ Clemens Partzsch in Gla eingetragen worden. annover, 23. Mai 1903. ist am 20. Mai 1903 gelöscht worden. Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Erste bayerische Motor⸗Omnibus⸗Gesellschaft Menz, Blochmann & Co. betr., ist heute eingetragen und bei dem Kaufmann Adolf Ziem zu Barge, dem bener Geschäfts X mit Kolonial⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. Amtsgericht Labischin. 9) Band X, O.⸗Z. 15: Firma „Mandel & Co.“ 3) Bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem worden, daß der Prokurist Hans Trinckauf in Pirna Studenten der Rechte Moritz Ziem ebenda, dem 2288 —] * Hhneans; mit Branntwein. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [17708] Leipzig. aES r [17717] in —ö gfaaft FErn in Mülheim a. Rhein am gen Nürnber die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Studenten der Rechte Albert Ziem ebenda und dem auchau, den 22. Mai . In de enis F;8 8 fü ene Handelsgese 1 b z Königlicher Amtsgericht In das Handelsregister Abteilung K. ist bei der Die auf Blatt 154 des Han sters für den hu
— eenstand des Unternehmens ist die Einführung kuristen zu zeichnen berechtigt ist. Studenten der Chemie Max Ziem ebe auf je
lten dor (Nr. 229 b gamts Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Karl Hager von Motoromnibusverbindungen, Motordroschken⸗ Virna, den 23. Mai 1903. ““ Mecklb. 17697] Ir Seen deüaeeen ê1 esrs. vora e7, S. aa. 8461 Lbene ellsschafter sind: ist alleimge Inhaberin der Firma. verkehr und Verleihen von Motorwagen. Das Königl. Amtsgericht. vom 18. Mai 1903 ist beute 1 8 7607, .8900, 9724, Königi. Amtsgericht.
Die Geseld’chaft ift aufgelost 8 Gef veeeüeeee B . 7 t Mandel und Adolf Schunke, K. te i ie Gesellschaft ist aufgelost. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ chäfts⸗ WWö“ anntmachungen 8 olgen zu Fol. 16 Nr. 30 in 2 — 21 822 1903 8 8 194% 5.1A S .-en. 10. Mannbeimn. „ G a 4) Unter Nr. 233 am 4. Mai 1903 die Firma führer sind: Ludwig Maurer, Betriebsingenieur, und b- mees hes S A5 2 durch den Deuts⸗ Reichsan eiger. Han G. E. Bornemann Königliches Amtsgericht. secgzifters für das Königliche Aünejerch Leipzig cin. gcesbüh Here re 4 Fr Aües⸗ Fedanen.; — Reeblatene — — Schel der Iincere, Kaeasmnan, bahe ie 17 Parn. die na demische abrif 12 “ 27 Ziem — dEeirff ad, feloendes eingetragen: Hattingen. Rmhr. . 17707] dich 1—2 F. 8. †. 8. ·— — Mannheim, den 16. Mai 1903. d2n * See Pommifnion zu Porz. 1 Die F sellschafterin Nürnberger Motorfahrzeuge⸗ 894s. Robert — 8 B eln betr., ist auf vorstehende Gesell F vermerkt, die unter Nr. 7 Gomberg. 20 Man 1903. ist nl em Eela Gfcgans Alen 28 vers. G. S. Sclorke Rachf Frang Polter Großb. Amtsgericht. . Mülheigs 2. gesetsn. göN 1903. Jabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen o 82 — Firma A. Ziem Barger Großberzoglich Meclenbutgt d als deren Inhaber dcʒellce e Laen R8. Blembel & Co., Kunze & (Co0., S. mannheim. Handelsregister [17323 nvnlohhges Eer e* Win Nämnbech, leistct iher Fiammeinlaoe in de bahe Frnft Robert Avelt im M geln erteilte kura er⸗2* scht 8 — ich Mai 1903 Seslar. Bekanntmachung. 117 1. glrerces chweirszen dter Grich Getschon Gaazig. Bexlag, deutscher Bolkescheitten. d. Zum Hand„gh. Adt. . Band 1 0. „v nnnenen. —ö2 2SöAen enee gennvnüsgencht. Legere⸗-12. Mat 1808. „ 2207 beefg⸗ —35 — 5 4 98 Hattingen, hegibe Pmngcen br. 8 88 — 1 — ½ Schellen⸗ vepen 292% — — Tr 2 1) „Albert 2 1 vbnsserim gacgangen der Gesellschaft erfolgen Virna, den 25. Mai Ssr nn als deren Inha 9 G 1
1903. 1 A. ist als jetziger .* 1 ber: Buchdruch bert im „Fränkischen Kurier⸗ zu Nuürnberg Das Königliche Amtsgericht. Louis Ritrweg keudin — neche. Salomon Pölzel, „atonkat⸗ Le, eer 1aea ee. 2186 686 Nns. der 1 2— 88 — 8 888 de „Cnst Feike n. 892.J. weererer 8. n Dampffärberei A chem. Waschausralt, Gesell. geset und beträg 1 600 700 ℳ Fhrman “ Zeitungs. 2) Maß Perg in Rürnh⸗rg. Plauen. 117782) Nr. 23 des Registers — der 188en . ge. 21. Mat 1903.
105 000 ℳ angenommen wird. Geschä rer der
sen. 3 materi „ s 1 G 8 f * (Nr. 94 schaft mit beschränkter Haftung, Gerstner 4& ich den der Se evelgen 1 284 e 21. b 8 vren üsb 1. 22 91 al⸗, — . 88 eeenn beanc; eessge ö der 22 Geschäfts 2 1ednehe. 1 attubeeäüöüü. ög SE 29 Ae. S. hoeeensbansge. Scaltt. und Woüneeeagechaft 2.hadt & Semrmter Nag, begründeten lickeiten dei dem Erwerbr des gotha. [17698] Die wsfa⸗brik, Paul Feige, insgesamt in Leipzig, sollen schlossenen Herabs des d. edeage; b in fratshausen, Ge⸗ ürnberg⸗ 8922 903. ’ bisbe ist. Kõë Am
edang nüchrezeencast, am Hregnanth 1 B.b. 86 EE b — ie n . 3. Im Handelbregister ist bei der z — nach 5 21sah” b Handelsgesetzbuchs von Amts mure S van. rtin Rampfl.“ d. eeeee oberkirch. II“ „, 28,.n die veiet Bens Königliches Amtsgericht. bank zu Waltershausen, in a 3 1 werden 8 die Inhaber dieser Firmen oder — Inbaber: Martin Rampfl in Wolfratshausen, Ge- Nr. 4725b. In das Handelsre OZ. Oöcar schönau, Wiesenthal. 1 ehes des in * zur — 8. ½+— w deren R olger Uern aufgefordert, etwaige 97ö— Eemee. 1 00*3 de) —2 Sitz: Wolfr usen. e Zema e . K berger F. N. Mast t 8 8 1 8 ies cht Nr. 497 e n Toregister Band 1 8
* die Firma 1—2* Widersprüche gegen die Löschung bis 1 Zum Handelsregister 2 B. — her.“ 8 34 a Jos. Kathent er F. X. n enfabr m ng., re 4973. deler 1 —2 I e 8 dats deren F.“* chner T eknn⸗ e,n. Sepiember 1988 oder za “ f. Ker: Gerbermeister Georg Shen . ☛
9 cht⸗
4 berkir erloschen. 4 ler. ¹ ichtsschr 8 in M en, Gerberei und Leper ptstraße XA Ar. den 18. N 198. 2) auf Blatt 530, die Bbd. in 3 ün worden. 1““ oll des Gerichtsschreibert m . „ 2 erkirch, 8 fberge
Gotha, am 28. Mat 1903. 6 machen. 5) „Franz Grader. 22 Gr. Amtggericht. betreffend: Der In
. Grader in 1 Abt. 3. 903. Zeenea dfe Hanpistraße 18. Grahtz. 17699] — taliches b „
6) „Alexander Die im gister A. unter Nr. 8 ein⸗ 8 worden eEn Gr. - hausen. Indaber: Hotelieru. Fereene. Tauber Rachf. Diyel zu beute worden mannheim. Handelgregtster. sn Welfratsbausen, Hotel. Kronmuͤdle⸗ und irma ber Witwe, n, den 8
1 Carl A. in . ter Abt. B. Band III O. Z. ³4. 7 in 38 Anna Kimmig, in Kaufmann “ aneer en esaoes. ” * d.-Per, vrern. en rher dis Ben n Ta Bef e Fevman Ci Feehen eraundenz. . rnen 8 göö dgeam 290 000 ℳ herabgcsedt öeerr,v, g. Cberkirch. den 20. Mal 1903. EII“ EEu. 1“ ene 8ne “ d.ee/a. dn d a 1998 2 che Tecrricht. 1. 1 en — md alb deren Faen mn ,. Abt. II. Nannheim. . 1 . „„A . bi ber
Zum Handelbregister Abt. B. Bd warengeschäft, 281. Im Abteilung B. fabrikation. Gesellschaft mit * 7 “ —; 2 r. - 8* FSö. Ker -Ig. bünehcs, aeec e, —— 1770g] bom 8a⸗ ür 8 — Feeserege⸗ 3 der vnaet Ie des Peebelblegülher beneeeht wanden seg 5 ne,Lnen do 3.-,n Frnmmn . Kalfesale Oirschberg 1. Schl., den 19. Mat 1903. 8 Köatgliches Amtsacricht.
2— 2ꝙ%☛ 1-⸗ en zerns Prokuta des „Fr2 Cn Ner 9
1““ Füegr.; 2l e b vheebrerem. 8,8
oberkirch. Bekanntmachung. [17340]]bard —2 2— ö
9: Wolfrats⸗ Nr. 4799 das Handelbregister iusdler Alexander eingetragen 88 94 S. 107/8
ber in Oppenau“.