1903 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

GKellenk Hucßstaßl 1000 [97,60 bz Mixr und Genest. 9 Un 1 8 8.2 . 8002 echc g. Asphalt.. Kattow. Bergb. (100) 3 70G eorg⸗Marien 108,00 B Mühlb. SecD rad. 8 K Kain .e 88 8

130,80 bz Muülh. Bergwerk Union, Bauges. 875 dblg —— SPunmit. 9 do. Chem. Fabr. Fösnis Sn s, (10 1 % 102,10 G 88908 8 Müller Speisefett 8 16 do. Elektr. Ge⸗ ½ König. Marienh. (105 96,10 G 1“ heesee eae. s 2 144,25 G Neptun Schi 8w. 9 9 Ventzki, Masch.. 81999 „. JBZKendelevue. . . Vrl. Ir Bum. Hen dan 89 109 be z deue Bodenges.. Ver. B. Mörtelw. Lonise Tiefbau (100 6100G Neue Gasges abg. 8. Ver. Hnfschl. Goth. Ludw. Löwe u. Ko(100 Neue Phot, Ges. 1 1 Ver. Köln⸗Rottw. Magdeb. Baubk. (103 pr. St. 1820 1“ b Ver. Met. Haller 1000 Pinselfab. . macen 440,00 B o. Smyrna⸗Tep. 1000 [91 00 bz G ven Shad Fahrrad 500/1000 115,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1000 [72,25 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 600 65,50 G Vogel, Telegraph. 15 94,10 G Vogtländ. Sc. 000/300 91,2 289go do. V.⸗A. 112,00 Vogt u. Wolf. 1000 70, ceg, Voigt u. Winde. 5 100,00 Volpi u. K. abg. vr 2e⸗ Vorw., Biel. Sp. i49gss Vorwohler Portl. 1 300 8995B 52 Wasserw. Gelsenk. 1200/300247 2990 Wegelin & 1000 [113,750 Wenderoth. 1000 118869G Westd. Jutesp... 1200/600 108 00 bz G Westeregeln Alk.. 1000 [97,00 b; do. V.⸗Akt. 889 25 Westfalia 109,750 Westf. Draht⸗J. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. 1 Wicking Portl. Wickrath Leder .. Wiede, Lit. A Hardtm. Wilhelmj Weind. do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. Wiss. b St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier . .. Zeitzer Maschinen 14 ellstoff⸗Ver. abg.

ꝙ0S eeegg

beonnS No Go SS

8

S*b0 —=I-RgEÜAÜ’AAÜAÜAÜAÜEA’gg E,,e;

8 SPSPEPePeeeeeeneeeee

Seren SobS

—————IöNSN₰

Syvinn. abg.

Woll⸗Ind. anzig. Frcerfs. lückauf V.⸗A..

2

8

α½ —SSSbon

2 D

S. SSS 8 S

217 50 bz G Neues Hansav. T. 158,00 bz G Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. KA. 7 11700b; B Neuß, Wag. i. Lig. 87,50 G Neußer Eisenwerk 9 91, Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. W. A apg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A, b eee 8 1 Jute-Sp. Vz. 1000/500]43,506 ““ 1200/600 . do. Lagerh. Berl. 1000 [147 eg0 do. Lederpappen 2000 [161, 5890 do. Wollkämm. 1000 110,75 Nordhauser Tapet. 500/300 82 60 G Nordstern Kohle. 1000 Nürnbg. Herk.⸗W. 500/300 806,60 bz G Oberschl. Chamot. 1500/3001356, 10 b; G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400/[102 00 b; G do. E.⸗J. Car. H. 2400 12⁷ 2 do. Kokswerke. 1200/600 90 0,60 b do. Portl. Zement

1200/6007178, 28 Odenw. Hartst.. ,00 à 177,7581 8 . „10 bz Olꝛdenb Eisenb. kv.

1209 0d0;- 124,25 bz Opp. Portl. Zem. 3b88 *8 -en9, Osnabrück. Kupfer 88 8006. G Otte -n. Eisenw. 88 6 8 Peszer. Ge.. 5 aassage⸗Ges. konv. 159 29065 B hesag Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. BergwerkaA. ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. 1 reßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. -t P. A B Reichelt, Metall. 91,006G Reiß u. Martin . 111 75 bz Rbein.⸗Nassau .. 147 89 b; G do. Anthrazit . . 49,00 bz2 do. Bergbau.. 18400 do. Chamotte.. 201,75 B do. Metallw.. 80,75 G do. do. Vorz.⸗A. 157,00 G do. Möbelst.⸗W. 119,25 G do. Spiegelglas 86,90G, do. Stahlwerke. 122,50 G do. W. Induftrie 100 00 ect. bz BRb.⸗Westf. Kalkw. 600 /1200 97, 45 G Riebeck Montanw. 1000 190,90 bz G Rolandshütte . . . 111,75 bz G RombacherHütten 555 Rositzer Bruk.⸗W. 18 G ne⸗ 1 9 5, e Erde, Drtm. 1 Gu 1ewe do. 120,00 G do. Nähf onv. 111,80 bz G 82 ür. Hraund- 204,50 bz G do. St.⸗Pr. 116,2 Sächs. Wbst. 19b- 109,00 bzz G Saline Salzungen 99,10 bz Sangerh. Masch. Saronia Zement. Schäffer u Walter

2

00—2”8do” 807-

Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis (103 Mülb. Bg. uk. 05 (102 Neue Bodenges. (102

do. do. uk. 06 (101 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1 100 Nordd. Eisw. (103. Nordstern Kohle (103. Oberschles. Eisb. (103

do. E.⸗J. C.⸗H. (100

do. Kokswerke (103 Oderwerke 105 üsend. Brangr. 103

103 Fefebage . 8 sch. Zuck. e1

beig Metallw. 100) eNens 1892 8g

Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. ritzner Maschin. r. Lichterf. Bauv.

do. Terr.⸗Ges. Ahtr. Eutmann M. zuttsm. Masch. agener Gußstah 1 alle Maschinfbr.“ Elektr. W. f. Grdb. Bellealliance dent Bau St Pr. do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Mascfbr artung Gußstah Harzer X u. g Hasper, Eisen .. w edwigshütte. 888 ein, Lehm. abg. einrichsball. Helios, Elekt. Ges. Fensen Prtl.⸗Z.

=

[ScSboSceto =0 29 8oqub IEr

—.

—,———-———————ℳ —‧'— z§; ————N;— ℳ—ℳℳ—ℳ q——q— ‧N—ℳ ℳNéq—ͤ— ꝛn;yℳ—NöN—

——2ö-F-F-ö-ööögögönög2nönnögnö2ööö---Iöö

½

—D

100,70 bz G

üös 80 G b Der Bezngspreis beträgt vierteljührlich 4 80 B. 8 vereexuvg nbe 88 g-. 11 veen,e vedrüe 98,50 G 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer L . e Arnes

102,25 G 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer vr es Deutschen Ssanz 3 88 161 200, 8 anch die Epedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. öu“ . nnd Köntglich Preußischen ves-seence eg 98,00 bz B 8 Einzelne UUnmmern kosten 25 11“ 11 Perlin 1c Wilhelmstraße Tr. 92.

—SS

b

—9SSSS O80SS 220,5 Qoee 9

IGaeAeA;emenn 2

82,— ——

8

S 2₰

„„q9NS2

100,10 B.

108,3 30 et. bz 103, 30 et. 8; 105,30 G

SSn

2— 8

„Sdo ISSo SeehcheSoUo SSoohr

S

2— 298 SS

—2ö=Zö’=-22ö2SIö22Ennnenenneeögnneeeesneseeeöenene

2Sb0S

255

A

18 99 8,2 9 8 1“ 17 1 103,75 G 1 1 ider in t a. M Dr. Heinrich in 13) 1“ Westf. nach Franken⸗

6 Scchersieber, 81 in gumkloste Eer in Er⸗ berg i. Hessen⸗Nassau die Summe von witte und Goldstandt in Löbestt, zit zizsgerichtsräten, 14) von UsPrgen nach Weilmünster die

8 8 9 e iegner in Summe von. 1 Deutsches Reich. Se; ürreeee; 8 1 4 —5 28s und 15) von (Simmern) Castellaun nach

Ernennungen ꝛc. Erste Heilaae: FPrilelt 5 in Pasfel Sieburg in Boppard die Summe von.

Bekanntmachung, betreffend e Einrichtung und den Betrieb 82 8 Seorzerne16972 ; 8h 5 g i. Pr. g EI . Betriebs⸗ 9,00 s 88 vpon Anlagen zur Herstellungi von Vleifarben und anderen zum Amtsrichter in Bischofsbr 1ö1n 2 zusammen 72 7,0005n N. 104,75 b; G Bleiprodukten. den Gerichtsassessor Genrtt üüuls zum Amts⸗ II. zur Deckung, der Mehrkosten 88 Königreich preyben. 8 richter in Ortelobur⸗ I1’1”n für den Bau der Eisenbahnen: 105008 8 8 9 c or nete S tgard zum Amts⸗

den Gerichtsa 8 10008 16080. Errnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und richter in Dirschau f 1) von Paderborn nach Brackwede 2 8

101,90 G sonstige Personalveräͤnderungen. den Gerichtsaffessor ge⸗ gsberg i. Pr. zum Summe von. 480 000 19,899 Gesetz, detreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Amtsrichter in Neustadt W . . 2) -2 w“ 193180 et bgG Staatseisenbahnnetzes und die weitere Beteiligung des den Gerichtsassessor Rehm aauAmtsrichter in atingen est) di

197.Z09 Sttaats an dem Unternehmen der Altdamm⸗Kolberger Eisen⸗ Stuhm, v 1 ESumme von. 288 000

8 1 a; 3 S leusingen nach

98,40 G Gahngesellschaft und an dem Bau von Kleinbahnen. den Gerichtsassessor Dr. imn Danzig zum von Sch

f106,90 G lechech ter Erlaß, betreffend die Uebertragung von Ver⸗ Amtsrichter in Flatow, 1 Ilmenau die Summe ais E. waltungen von Strombau⸗, Strom⸗, Schiffahrts⸗ und den Gerichisasesr Stein gt 1 dom Bergneuszabt nach G ““ an den Regierungspräsidenten in zum Amtsrichter in sj wnige imttttittum Amtsrichter Uipe von 274 000 otsdam den Gerichtsassessor Hein echzh ne z mtisri. 8 106,00G 11i Bekanntmachung, betreffend die nächste Wissenschaftliche Prüfung in Meldorf und ·48 5) von Osterfeld nach

f hg 8 A. G. f. Mtr⸗J. (102)4 1000 88 Sg, 8 8090 10091100,60 r cg2g Ider Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin. den Gerichtsassessor Gerastggetttat. zum Staatss⸗ Hamm i. W. Allg. El. G. er 1100)/4 1 Se dün JFet 100 1228581 a -n 2n. 9 anwalt in Glogau zu ernetnen. Summe von 4300 000 %

( 1eoe, ns Eie, 80 109 8 Lee de Z. 10st 11ncn, Seeb, ,. 1 dem Oberlandesgerichsratk 8 Pesen, dem ——2

104,25 109 ₰o 1200/8001159,75 b; G Sngag Fennrn 190 9 1” EE1ö“ Kammergerichtsrat lng in I. u Oherlandes⸗ E III. ur weiter en Bete iligun icl 9 Versicherungsaktien 1 842ℳ 8 199 4 ute wurden notiert (Mark p. Stuch) 8 1 gerichtsrat Ulfig B eri⸗ lütetircktoren 5 1

150 [117006 Aschaffenb. Pap.

1000 li. 25 ct. bz G Berl Braunkobl. 16975 105,75 b b

3 . 8 Selle in Breslau, Baag9 Eisenbhe 105 1* 88 Bal Errtrast 100 1102 20 1g Aa Feuer 10000 G. 2* 8 dem nas cet ahhe 88 von dem bans . ee 89 v. Weizenmül 8 senb 1000 ; 1— 119,4 1ee68 ““ ve vuil Hünnefeld auf Hünnefeld im Kreise Wittlag Berlin nd Rieß in 1 ü556.

1000,690 Berl H. Kaiserb. (100) b Berliner 8 Roten Adlerorden vierter Klasse,

1000/500 151,90 bz G do. do. 1890

82 8,75 bz G Biosmarckhütte

1200/800.,— deg eäfag. (108) 1 1000 28 Sge 103) J129,758 125,00 G 18 25 G

5

SSESS d’e 9F98,

be

Röo.. H. 88 04 (105 do. do. uk. 07 8 e-en Grub. 1898 8199 8 1899 8100 Schl. El. u. Gas(103 1 Schuckert Elektr. (102 116,50G 8. 8* 5189h 8 cchultheiß⸗Br. (105 18,00 bz G do. konv. 1892 (105 77,00 bz G Siem. El. Betr. (103 .. G Siemens Glash. (103 167,50 [G Siem. u. Halske (103. 101 200G .“ do. ukv. 05 (103 152, 200 bz Teut.⸗Misb. u. 04103 74, 5e Thale Eisenh. (102 1200 /600[137,80 Tbiederhall . (100 1000 1290,0- Fenhe. h Ter 193 8 3 nion 1888,8nn 189 005zG den Fb. Wldb. 15 1000 233, 75 b huuunter d Linden 100 27,00 bz G uckerfb. Kruschw. 22 500 L204, 25G * Westf. Draht. 18

aachs sse do. Kupfer .(108

1000 180,28 bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. 1

19gn0ef s⸗ G „Otsch-Atl. Tel. (100)4 11.,1.71 1000 1H101,00 b;G Heiher egge 1102

Zoolog. Garten (100 1000 ghe bes Acc. Boese u. Ko 16 1.4.10, 1000 500 [89 00G FFi üm Jür. (103

75 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105)74 105,40 G d.0brg de. nr. . 819 Heider Pacha 6109

082c⸗ 0,—

19- —- - —- —O— - —6 —— ImNE EEE EEEEEEEE

SSSoS 4 2 2 ö=

0S 2—

SOSc0

SS

SS”qgE ’Göngn eSWgSVIW=VWSVSVSVWgSVWVSWA*

8

2— [&£on Sc0

EEAgE

——— 5062Sbgneöösn

.naeI3:28368618282*277675265,8ℳ 85:

——

engstenb. Masch. erbrand Wag de Hesselle u. Co 8. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder 8 ochd. V.⸗Akt. kv. 2. öchst. Farbwerke 2 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. St.⸗Pr. Lit. A 10 esch. is. u. St. 10 er⸗Godelh. 0 mann Stärke 12

9— 7—

ℛÆꝘEddonnSS tor-

25—

—9289 Seneeee nnee ve⸗

2

oSSS hʒhEʒMEAEANEAEAEAEAEAAARAEEAUgUg’AgAgnEAgÜ’Ü’gÜÜUUÜÜÜÜÜAÜAAAÜ ——2öF

D P

2—22öb02ͤInöum08ͦö2öööSSnöönnnögenne

Sa IEnEöSe

SoU] S

S

8

bs

050SASemg Jnã Soeenene

82 822

EEEEE;

8⁸ 85998 82

p

Seecceeaseeseeee

1 88

toto

SSSS

22ö=ö-ö-ö2ög=-ö2ö=éö2ö2ö22ng2öguöoäö2öö2ö2ͤööüööngöööög SS S S S 1

888 —2Z

2 —0—bb —19 -

S8S8

SS—

Srrsseseme

D

————ööNNööööiöneeiööiiiiiqiöööööeöeönee,eeeee ngAerARNRmUUASS wrf ww. r. , ,g

wgAnPben ——22öennönegnnöe

[SSch œSSecerte-

2

Secen 2—2ö2ö2ö2ö2ö2ö=æö—2

SeaeeSSle.

rr üen IgNgs anms Aücłh

28—

D

N,— ¶Sene Sen] **& EE1e

3 4 n dem Ssen ba cn e eee ege a. D. Hermann Bark von Re IA. Eenn iiüi vüns dencra,n Vers. Peßet. 52 zu Pankow im Kreise Niederbarnim, bisher in Allenstein, den Grospierf 8 ken zur

1 8 at zu v Colonia, Feuer⸗T Köln 8200 b Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Justizr - von Kleinbahne Summe von . . Eerreces de . 127 275* 8. 1— . dem emeritierten Lehrer Peter Schwarz zu Kuden im 8 8 n die S Füaue

ver. I 31 ler d aber des Köni 4 ₰‿ dias deG ck. 18.d-2 Hen 18029 5 Setezchens von Feben ba g Seine Majestät der ns haben Allergnädigst geruht: zu verwenden.

Deutsche Transport⸗Vers. 22000G u6“ orsteher Anton Sammeck zu Goldba infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Ueber die Verwendung des Fonds zu IV wird dem Land⸗ Feaeee e Se emmsd. . 11q“ Kem Flchernn Gemeindevorsiehern Friedri gern getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten tage alljähr! Riegenschaft Röxeegrvwerhen, b rten * euer 5175 G. 9 Seaen Ferbersdorf'in im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Wilhelm Proschwitz daselbst in gleicher Eigenschaft für eine Mit der der —2 8 1 Ee 1E. fenbazzugfhen a. D. Wilhelm LS” zu Anger⸗ atünt Amtsdauer von sechs Jchren zu bestätigen. sind: r vechch hens; 15720800 muünde, Heinrich Irmler zu 2 dem Eisenbahnwei t b vmen ges zum Bau der Eisenbahnen und deren gzewe dech 8 —bP 8. rAXK; . 68 I 1 h M Fgabe der von dem Minister der 8 1 Dargen 2 reise U rrne de. b 8. * 114“ 1 ö1ö1“ 4 lügen Arecien voverfahren fe ücvers.⸗Ges. 1 yrach zu Ferdinandshof im Kreise Ueck 1 Fersee .e. Ben 8 ]* Ihleheig aigerce ge Arbeiter Michel Barkowsky betreffend die Erweiterung und Vervollständigung würfe erforderliche Grund und Boden ist der S

dekrug das Allgemeine Ehren⸗ taatseisenbahnnetzes und die weitere Be⸗ dem Umfang, in welchem er nach EI 1“ 5 8. eee * dem Unternehmen der der Enteignung unterworfen ist, unentgeltlich und ——

dem Hilfssteiger Adam Lerner zu —,ö— im IE. 8.3. Eisenbahngesellschaft und an der dauernd erforderliche zum Eigentume, der v rubergehend

derl . —7 für die Zeit des Bebärfesc Kreise Kreuznach die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. dem var. 2₰ 1-52ꝗ1☛☚ * * rliche zu 8 —— berwe staatsseitig

1 8— r dessen 2 im Wege der freien Verei 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von teignung aufzuwendenden Kosten, Deutsches Reich Preußen ac. entschädigungen für Wirtschaf —— . verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des EsAn teile, in rechtsgültiger Form zu

Dem Zollvorstand bei dem Kaiserlichen Gouvernement Unserer Monarchie, was folgt: orstehende Vervfltchtn frech von Togo Robert Hesseling ist für die Dauer seiner Ver⸗ 1. Bö“ auf die unentgeiuice; ns —— in. wendung im Kolonialdienst des Reichs der Titel „Zolldirektor“ Die Staatsregierung wird ermächtigt: 8* 8 ’öö aa verliehen worden. I. zur 2821 von Eisenbahnen und zur

Beschaffung der für diese erforderlichen Betriebs⸗ mittel, und zwar:

Königreich Preußen. a. zum A. Snen, H.gheeeenee, k

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bd. zum Bau von Rebeneisen⸗

die Landrichter Landau und Eschner in Saarbrücken, ahnen: Düsseld Alberi, Dr. Rosenberg, 1) von Lötzen nach eeaan . CI2,. 34389 Grunow und Dr. 238 3090 000,00

in Berli Klusemann in 28 —— 2) von Liedemuhl

88 i Kaelin ir ee in Pofes. 0 olr (Osterode ree; die 2 380 000,00

Theisen in Elherfeld, 10 —— 3) von Schlachta nach nach Skurz (Schmenta 220000000 Kotheiny in Hildesheim, Gadow in Seesn in die Summe von . . -

ing, Math Ue a. .— nach Flatow die Feses ce⸗ e-nes 8 7½.† in 1 in 27700 000,00

Frankfurt a. d. O. Dr. Kayser in Aachen, Kaupisch in ) den Löeüim ang Sat Seeen E Reer Szsinsaceaene in und Dr. Arnheim in & 819800000

mterichter 8. in 1.ä. 6) ben Baendaum Samnnod s S. 5 100 000,00

1 3 8 4

60

1

9 1

1 4 1

12 1 9 1

3 4 1

0 4 1

010 ¼ 1

17 18 4 1 30 1 0 i 01,/2 fr

1 4 1

3 1

18 1 15 1 1

1

1

1

Ss

Kaliwerk deent Kannengi Kapler cinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Ibom. Kirchner u Klauser

Koöblmann Stärte Köln erke.

8⁸ u. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wi 8 20 1 Marienbh.

a2 8 b b. 10

*'

22222ö2ö2ö=ö2ö2

—2222

α*α

——

1ee. otel 1 (110),4 . do. II (110/4 ½

106,00 bz B Czernitz . erw.

105,00 bz G 18e.. 8600 ʃ¼2

1000

4 4

* 8

38557 55 5Sss85

p 2 Iioench en2

82

α 02,⸗—2

2

2 „*.⸗

Ce wUoee 8

½29020 2241222ö2228öbuö2ö2ö2ö2ö2

*2⁷

8₰

12ve οαοe S88

eöeeccCvbe;eeecaaggaaaaaaaaaee

-

5752

dewge⁷ewee-n,öeende

8822 öö1ö22ö22

22522s 22259⸗2“

—— π‿2 S18S50

S00o. 2

erenöne S

——

808020080508S

1— .

029

2—6öö2ö9öebönnnnenenennen

Eg,

g885

2 9☛

—,—22,ööö2nö— 2226bööhnnneenne

öö

bib

v. K. nn Summe von

ohn, —.,— 88n 482* 2 ec 88 * 8 aber 8 mem. 1.9. Neer in Muü⸗

b* Grundmann in ultusber s ritsch in

etszwinkel Danlele, Geuer und Mäller

oln, 888 Siezen. Trames in Dierdorf, 8 aus 8h ris ammer . ottendurg, 9 ri

all ann eses Fabt n E11 b Meihner in a. S., Aachen, von Püring b

1

.— 42⸗22

SGüebneneg-öbö5eüee

92

2

eweseegeeEse.

EEE

ͤͤͤaͤaaaa.—

[BReeerele. ieeee.—

8

8

—ö— 92b —RNvö—ö—ööVöy— Feeunnn---— 888858888 *

- —— -———

2 —ö—

m

—.,—— —2——

088. —EöÜ ä 1

c

02