1903 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

1186400) 8 Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb

8 in Neustadt a. d. Haardt.

Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 22. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, zu Neustadt a. d. Haardt im Gesellschafts⸗ gebäude.

8 Tagesordnung: Abänderung von § 14 der Statuten in der Weise, daß zur gültigen Zeichnung der Firma zwei Unterschriften erforderlich sind, ohne Rücksicht darauf, ob der Vorstand aus mehreren oder nur einem Mitgliede besteht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 23 der Statuten ihre Aktien bis zum 19. Juni 1903 bei der Direktion der Gesellschaft, Tal⸗ straße Nr. 114, vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmkarte ausgehändigt wird.

Neustadt a. d. Haardt, den 28. Mai 1903.

Der Aufsichtsrat. S. Herrmann, Vorsitzender.

[18280] Schlußbilanz pr. 31. Dezember 1902. ktiva. Passiva.

3IAℳ 25 000 89 000—

1 204 Vorschuß⸗Verein Offenburg 4 275 e6*]ʒ 887 Krankenpflegeverein, Offenburg Sparkasse, Offenburg .... Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Dividendenkonto

8 900 50 000 5 100 3 959

94 163

94 163/07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 722

2 445 6 209

11 376 75

insen

Soll. An scferxenenre

2

8 Haben. An Saldovortrag

6 081

195

Haushalt.⸗Konto 5 5 100

Offenburg, 25. Mai 1903. 8 Vinzentius⸗Verein, Offenburg

Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. 88 Richard Roth. M. Hugelmann.

18643] eutscher Llond Transport-⸗Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die auf Sonnabend, den 6. Juni d. J., 11 ½ Uhr

Vormittags, anberaumte ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre kann wegen eines Formfehlers an

dem vorerwähnten Tage nicht stattfinden.

Statt dessen werden die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft dierdurch zu der am Sonnabend, den

20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den

Bureaux der Gesellschaft, hier, Branienburger Str. 16,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1) Ent Feneer Jnn 8 5

ntgegennahme des Geschäftsberichts und der

Bilanz für das Jahr 1902, sowie des hierauf

Ferach Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat

und dem Vorstande zu erteilende Entlastung

und über die zu verteilende Dividende.

3) Aenderungen des Gesellschaftsstatuts, und zwar:

42 Ausdehnung des Gesellschaftszwecks.

4 Fortfall der beschränkten Dauer.

5 Fortfall des Bezugsrechts der alten

Aktionäre auf neu auszugebende Aktien.

§ 6 Form der Aktien, Höhe der Einzah⸗

88 8 und 9 Zusatz, betreffend die A neuer Dividendenscheine und die Einlösung

solcher Scheine resp. die F Talons und Seeennbe n

§ 11 Fortfall der Beschränk insicht der Pese des Ferkenlehten. binfichälic

der Einzahlungen auf Aktien.

am tands. 42 besrüted ge beotzarnen de Vor⸗ mi 2 FEEAAbb 1

22 Lon titmierana des

8 F.a. 1 neg.,

8 vorzunehmenden Wadlen und die selben auszustellenden Urkunden.

8 28 Stimmrecht der Altionäre.

—2 Abbaltung,. und Leitung 8 veaae⸗ der Generalversammlungs⸗ 5 82 Bekanntmachung der Tagesordnung

1 9 53 Abstimmungen in den Generalver⸗

2—— Aenderungen.

uffichterats. terats.

Senhe en T, Ien 1902

Actien⸗Gese

Dampfer „Stadt Stolp“.

Effektenkonto: 1 000 Stettiner Stadt⸗Anleihe 3 ½ %.

den, a Betriebskonto

4) Aufsichtsratswahl. 1 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 21. Juni ds. Js. entweder in Pforzheim bei der Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. bei der Bank für

industrielle Unternehmungen zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Pforzheim, den 27. Mai 1903. Der Vorstand. Roesch.

111“ yerische Vereinsbank.

8 S Kündigung von Pfandbriefen. 8

8 8 Gemäß 8 29 ff. des Reglements für das Hypothekenbankgeschäft der Bayerischen Verei aͤbank

kündigen wir hiermit für den 1. August 1903 zur Rückzahlu 2 Umlauf befindlichen Restbetrag der vüh 3 v

erien XI, XII und XIII der 4 %igen Pfandbriefe (Emisston 1891) uumfeassend in Littera A. à 2000 die Nummern 20001 25000, B. à 1000 49001 62000, à 500 8 à h 200 8 s 8 E. à 100 Auslof vgee Lhe Sn Auslosung oder infolge von Darlehensrückzahlungen aus dem Verkehr gezogenen Pfandbriefe obiger 3 Serien umfaßt, tritt an Stelle der Augustverlosung pro 1903. Letztere unterbleibt afar - 8 Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe zuzüglich der Stückzinsen erfolgt kostenfrei gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst den nicht verfallenen Finsscheinen und den Erneuerungsscheinen bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße Nr. 14, und ihren Filialen in Landshut und Regensburg, ferner bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh., München, Passau, Regeusburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. sowie bei den Bank⸗ häusern Leyherr & Cie. in Augsburg und Stiglmeier & Böhm in Straubing. as Mit dem 1. August 1903 treten die gekündigten Pfandbriefe außer couponsmäßige Verzinsung. Bei verspäteter Einlösung wird ein Depositalzins von 1 % vom 1. August 1903 ab gewährt. b Pfandbriefe, welche auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben oder vinkuliert sind, können nur bei der Bankkasse in München gegen Abquittierung des in den Büchern der Bank ein⸗ getragenen Eigentümers (mit heges Unterschrift) zur Einlösung kommen. Bei Stiftungen und

kuratelmäßigen Korporationen ist hierzu die Genehmigung der Kuratelbehörde erforderlich.

Gleichzeitig bieten wir den Umt d 50 28 bezese unees Z mtausch der gekündigten Stücke in 3 ½ % ige Pfand

Bei dem Umtausche werden die Stückzinsen gegenseitig bis 1. August I. J. be⸗

.-n 89. EöSn eee. 88e. vle terbege. noch bis 1. August 1. J. im en⸗ 4 % 8 erbleiben; die 3 ½ %igen Pfandbriefe 1

franko Provision in Tausch gegeben. gbe 11“X“*“

Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, ihren Filialen und sämtl briefverkaufsstellen von heute an vorgenommen. 8 1 u -. e IöEöö der n L 5 in Bayern gemäß Verordnung 8 natsregierung zur Anlage von Mündelge owie inde ., ünde⸗ Scettain Fa g . H G 3 111“ Das Verzeichnis der aus früheren Kündigungen und Verlosungen noch nicht eingelösten 4 %gen und 3 ½ % igen Pfandbriefe sowie 4 %igen aaabn ationen wird bei 2 Fht etpofloste der Ben unentgeltlich verabfolgt oder auf Verlangen portofrei zugesendet. München, den 28. Mai 1903.

Bayerische Vereinsbank.

Ferd. Wagner A. G. Doubléfabrik

und Estamperie Pforzheim. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion

und den Aufsichtsrat.

118635]

33001 41000, 60001 75000, 8 27001 37000.

8 8

2

l18595) 8 Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Alktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 25. Juni d. J., 11 Uhr Vorm., in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. Wolf in Dresden, Johannes⸗ straße 19, II, behufs Erledigung nachstehender Tages⸗ ordnung abzuhaltenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

3) Ev. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionar berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 20. Juni d. J. bei der

kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

den noch vorhandenen Rest der zum größten Teil bereits mittels

Großenhain, den 27. Mat 1903. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Alktiengesellschaftt. Der Vorstand. Georg Zschille.

1186831 Generalversammlung des Dampfziegelwerks und Mahl⸗ mühle Gr.⸗Aßnaggern Akt.⸗Gesellsch.

in Liquidation. Die Aktionäre werden zu einer Generalversamm⸗

lung auf den 27. Juni 1903, Nachm. 5 Uhr, nach dem Geschäftslokal des Herrn Justizrats Cohn⸗ Tilsit eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bericht des Liquidators über den Stand der Liquidation. 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz. 3) Abänderung des Statuts § 44 Nachtrag F., Se die Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr hettrilteche ausüben wollen, haben nach § 24 des Statuts ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, außerdem die Vollmacht und sonstige Ausweispapiere ihrer Vertreter spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Unterzeichneten, Tilsit, Bahn⸗ hofstr. 7, niederzulegen. 8 Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:

F. Vanhöffen.

Rechnungsabschluß und Bilanz für das 20. Gewinn. und Verlustkonto A.

Betriehskonto D. „Ascania“: gbC den-3 Verlust aus dem Betriebe 19029 ůp . 5öer . Verlust aus dem Betriebe 1902 24 Betriebskonto D. „Thuringia“: Cxee. Verlust aus dem Betriebe 1902 6 146,28 Zinsenkonto: Hypothekenzinsen .. . ... ab Zinsen und Kursdifferenzen auf Effekten. 85nen . eeeeee Deeichea. 0 Ihnsertions⸗, Porto⸗ un epeschen⸗, Gerichts⸗, Notar⸗ und MRieisekosten, Drucksachen, Steuern, Gehalt für den Maschinen⸗

111121212525 19 023,18 8 8 hiervon D. „Prussia“ anteilig mit

Debet. 1902

L222

304 24

Saldovortrag Verlust 8

Effektenkonto 20 % Abschreibung auf . Gesellschaf * . umg en ans

29 755 80

1902

Dez. 31 An Zinsenkonto: Zinsen auf Hypothek und Darlehnn)n) 9 617,68 Allgemeines Unkostenkonto: anteilig 2

Saldovortrag Verlust Debet.

erania’s.. „Westphaliaa. . „Mathilde“ A

Huringia-. ssia“, laut

NV

Bauabtechnung .

. Pomm. Pfandbriefe 3 % „„

36 000 Stettin⸗S. 61

Denschascbels.Gescilchaf „Stadt Stolp“ b

„Peoeme

D. 4

Bestände an Eisenbahnschienen

ommet.

Wilbelm Meyer. Carl Schulz.

Per Gewinnvortrag aus 1901 .. . . ... Betriebskonto D. „Stadt Stolp“: Gewinn aus dem Betriebe 1902 3 854,02¹‧¹² Betriebskonto D. „Pomerania“: Gewinn aus dem Betriebe 1902 Betriebskonto D. „Westphalia“: Gewinn aus dem Betriebe 1902 Betriebskonto D. „Mathilde“:

Betriebskonto D. „Saxonia“: Gewinn aus dem Betriebe 1902 Saldo Verlust

E1“ Gewinn. und Verlustkonto n. (D. Prussta).

31 Per Betriebskonto D. „Prussia⸗: Saldo Verlust..

Aktienkapitalkonto 8

8 seichen B. (D. Prussia) .. . .. b11n] 8 8 . S 1 Res⸗ „.

encriotene Pwwidemte q11215 9:

1184791] Stettin⸗Stolper Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Stolpmünde.

Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1902.

13 383,90 0 6 769,01

inn aus dem Betriebe 1902 1 702,87

inn aus dem Betriebe 1902

giederveräußerliche

Bestände

Braunschweigischen

am 31. Dezember 1902.

Betrag

Landes⸗

[185701 8

Gemäß des für die Tilgung unserer 5 % igen Anleihe bestehenden Amortisationsplanes sind am 27. März d. J. vor dem Königl. Notar Herrn Justiz⸗ rat Pütz hierselbst 13 Stück Partialobligationen, nämlich die Nummern:

isenbahn⸗-Gesellschast

Betrag

Verpflichtungen

zau und Ausrüstung der Stammstrecke.. zau und ö“ der

untertalbahn ... Sch Grund⸗

e . kfün an Wertpapieren

(Kautionen, Vermögen

der Hilfskassen, Erneue⸗

rungs⸗ u. Reservefonds).

pestand an Materialien

Huthaben in laufenden Rechnungen

marbestand

Summe

Einnahme

2 169

8

E

ℳ.

10 667 082 87 1 691 004 55 28 385 67

947 460/ 63 177 196 52

194 876 06 x8 78

13778 176 08 hewinn⸗ und Verlustrechnung der am

Betrag

4 %

2 Kautionen

geloste

8

Aktienkapital, berechtigt . 3 ½ % Prioritätsanleihe 9. Emission

3 ½ % Getilgte Obligationen Bilanzreservefonds Beihilfen zum Bau der Schuntertalbahn... ö .

Erneuekrungsfonds 1

Verpflichtungen in laufenden Rechnungen ... Verkehrsabrechnungen nach dem 31. Dezember 1902 Nicht erhobene Zins⸗ und Dividendenscheine und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Reingewinn).

Braunschweigischen Landes-Eisenbahn⸗Gesellschaft 31. Dezember 1902. 6.

74 199 207 300 362 365 378 380 416 439 519 532

ausgelost worden und werden vom 1. Juli a. c.

ab eingelöst

in Cöln bei dem Bankhause A. Levy,

in S,b bei der Bergisch Märkischen

ank,

in Siegen bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, 1

in Solingen bei der Solinger Bank und bei

unserer Gesellschaftskasse.

134 954 93 Solingen, den 27. Mai 1903.

108 853633 Si ““ 2 527(6e5 Siegen Solinger V

23753850 Gußstahl⸗Actien⸗Verein.

vollgezahlt und dividenden⸗ V 5 000 000— 3 354 500,— 2 8 973 000,— III. 8 2 000 000 I. Emission 176 500 II. 8 27 000 119 000 237 000 80 000

1 30 000

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus Sigmund Neuhäuser, Mannheim, ermann Weil, Niederhochstadt, da Neuhäuser, Ludwigshafen a. Rh. Mannheim, 25. Mai 1903.

Pfälzische Malzfabrik A.

18629] 6 Auf die Tagesordnung der von uns für den 15. Juni cr., Vorm. 10 Uhr, in die Wohnung unseres Herrn Vorsitzenden Altmann, hier, Regenten⸗ straße 17, berufenen außerordentlichen General⸗ versammlun setzen wir hiermit noch als Punkt 3: Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der Besoldung derselben. Berlin, den 27. Mai 1903.

Berliner Panorama⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Altmann, Vorsitzender.

306 895 03 egwn 551 430 35 [18596]

115 421 25 323 554/74

13 778 176 08

Obligationen

Immobilien, Gebäude und Maschinen. uhrwerk, Mobilien, Utensilien und Schiffe Tagazinbestände und Betriebsvorräte Kassa und Wechsel

Konto geleisteter Kautionen

Effekten und sonstige Beteiligungen Debitoren

Summe

Betrag [1₰

Vortrag aus 1901..

Zetriebseinnahme

1 253 618,99

avon ab Anteil der Erneue⸗ rungsfonds I. 8 und II an Titel V

15 973,51

1 237 645

ntnahme aus den getilgten ücklage in den Bilanzreservefonds

Obligationen zur

Summe

14 000

123]1

1304768 68

Tite

und

Braunschweig, den 26. Mai 1903.

Direktion der Braunschw. Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ausgaben der Betriebsrechnung Davon ab Anteile der Erneu⸗ erungsfonds I.

Schuntertalbahn Rücklage für den Bilanzreservefonds

Verzinsung der Prioritätsanleihe I. Emission und Tilgung 8 b I Prioritätsanleihe II. Emission ilgung 1 Verzinsung der Prioritätsanleihe III. Emission Zur Staatseisenbahnsteuer zurückgestellt ... .

Gewinn⸗ und Betriebsüberschuß

atente

.ℳ 682 882,21 val..

und II. VI und VII.

an 641 642 2

41 032 16 274

2 527 14 000 2 000

145 148

. 45 040 70 000

3 548 82 323 554 74

Summe 1 304 768,68

Aktienkapital

Reservefonds Außerordentlicher Reservefonds Spezialreservekonto Arbeiterunterstützungsfonds Sparkassenkonto

Kreditoren

Aval

Dividendenkonto

Reservefonds I

An Generalunkosten 8 Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen

186660 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1902 festgesetzte Dividende von 5 ½ 9% = 27,50 bezw. 55,00 für die Aktie ist gegen Einreichung des Dividendenscheins

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co. (Commanditgesellschaft auf Aktien), n Cöln bei Herren J. L. Eltzbacher & Co., in Frankfurt a. M. bei den

kasse, Nordstraße 4. Braunschweig, den 26. Mai 1903.

Die Direktion. 8 111“

erren von Erlanger & Söhne und Gebr. Sulzbach, Braunschweig bei der Braunschweigischen C reditanstalt und unserer Haupt⸗ b

Abschreibung auf Effekten Explosionsschaden

Abschreibungen

Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 4 % Dividende

Tantieme für den Aufsichtsrat

5 % Superdividende

Vortrag auf neue Rechnung .

Uebertrag aus 1901.. WI Effekten und sonstige Zinsen, Sconti ꝛc. Fabrikationswarenkartellkonto ꝛc

8 1“X“

4

1n Actien⸗Gesellschaft „Hammonia“ Glas Versicherungs⸗Gesellschaft

ndes von Glaser Innungen Deutschlands.

Bilanzkonto für das 27. Geschäftsjahr, geschlossen am 31. Dezember 1902.

ddes Verba

ktiva.

Bruchstückkonto Inventarkonto. Femngsttlene in

rund Effektenkonto

tückskonto in 2 88 tückskonto in Lübeck...

mburg lin

Konto diverse Debitores ....

Bankguthaben..

uspostenkonto

ervefonds⸗Hauspostenkonto

Kassakonto... Agentenkonto.. 4 Hae nnab

8

Debet.

An Schädenkonto Unkostenkonto 4 rämienr

isionskonto. nsaldo .

Peters. Revidiert und mit Hamburg, den 3

R. Wagner, Karloruhe.

Stornokonto ““ -

Der Aufsichtsrat der „Hammonia“. W. Schwingbeck, 1. 88 12* e

A. Steinmann. EEI11“ Die Revisionskommission. Paul Fessetes,

22 297 85 7 86318

8 inn⸗ und Verlustkonto für e. ossen am 31. Dezember 1902.

Steglit

[Per Aktieneinschußkontoͤ....

31. Dezember 1902 10 998 600,06. Die Dividendenscheine II. Serie pro Stück bei

Nr. 3 Passiva.

168 750, 1 121 760,55 85 840/ 10

35 500

281 000 53 708 50 47 916 10 30 000

162 380,63

dem Bankhaus A. Levy 5 EEE “n

onto Kapitalre iihntek.. Hypotheken ( schaftshaus)

Konto Hamburg . Hcpoiheles (Gesellschaftohaus) dhnhvh. ö lagkonto onto diverse vehthe . . Konto Extrareservefonds ... Schädenreservekonto . Dividendenkonto pro 1900 . Dividendenkonto pro 1901... Schädenkreditores. Subdirektionen... Tantiemekonto ..

Dividendenkonto pro 1902

der der Deutschen Vereinsbank

der Deuts⸗ Bank dem A.

den Herren Born & Busse

der

.. ratsmitglieder, die Herren Plato, Kommerzienrat Fr.

das 27. Geschäftsjahr, ges Eugen

en 3 an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen London, gewählt.

Cöln, den 27. Mai-1903.

Herrn

1 116 513/83 26 364 95

58 106 1 018 257 31

rämienkonto

98 bührenkonto 1616“ ienreservekonto..

2252228

Einnahme.

Höppner, 2. Vorsitzeender. A. EChrenberg. A. Boigt.

den.

(½¼ zum Reservefonds).. 8*

5959589ͦ 999b809b88bö6

W. Gg. Biering,

auser,

mar. Berlim, den 31. Dezember 1902.

lis Aenien⸗Gesellschast „Hammonia“ Glas

Versicherungs Gesellschaft des Verbandes

von Glaser⸗Innungen Deutschlands.

In der Gene vurden an

imm, Hannover,

ale Aufsichtsrat

4ö—8— 11. —2

den Mai 1903. Die Direktton.

Benbeh

vom 25. Mai c. Mitglieder,

Neid

Würzburg. 119ss8- Königsberger

gemeinnützige Actien Baugesellschaft. Die Aktionäte werden biemit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 25. Juns c., 4 ½ Uhr RNachm., im Konferenzzimmer Börse bierselbft eingeladen.

eshn der Gchelschaft 1 2 von M 1 Berkim, den 31. Dezember 1902. cmne 8 an gonigeberg 1. Pr., den 29. Mat 1909.

des Verkehre Konigsberger E1“

ühhige Actien esellschaft. 1 röter 1

2 254

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung

den en Sal. Oppenheim Jr. & Co. rttembergischen Vereinsbank der Württembergischen Bankanstalt, vorm.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

ffhausen’schen Bankverein

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Köln.

per 31. Dezember 1902.

8 046 273 82 117 4 224 702 209 130

50 576*¼ 12 684 132 5 401 331

33 983 081

7 588 532 1 047 21774 447 64347 168 178 23 24 252 04

3 362 040 16 3 278 01350

1 493 244 73 959 45 33 983 081 11

ℳ% 3 746 056 6 357,72 2 499— 476/84 408 41484 30 000 660 000— 79 665,38 825 000 73 99945 E 89 nh 781 160,34 1 981 409 57 2 832 429 47

Die Abschreibungen einschließlich derjenigen der beiden früheren Gesellschaften betragen bis zum

gelangen von heute ab mit 9 % gleich 108,—

nachstehenden Stellen zur Auszahlung: ber ,2 Geschäftsstellen unserer Gesellschaft in Cöln, Berlin, Rottweil und Hamburg, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln,

b

in Frankfurt a.

in Berlin,

Delbrück, Leo & Co. Hamburger Filiale der Deutschen Bank in . dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Essen a. d. Ruhr,

dem A. Schaaffhaufen’'schen Bankverein in Düsseldorf,

5 der —“ Cahn in Bonn.

In der heutigen Generalversammlung wurden die nach Direktor a. D. W. Groß, Direktor C.

Schmalbein wiedergewählt. An Stelle des aus Ritter wurde Herr Geheimer Kommerzienrat Emil Kirdorf in

dem Turnus

Max A. Philipp Herr Colonel J. 2

Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

118ee, emeine Verkehrsbank Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Au

t Ei agene b Allgemeine 9⸗—e-—s, en el. Geora peuold.

ilanzkonto.

. „oy 868p

8 8“

m Gen acobs. Neidel. Georg 2 sind 8 of

leSe veüük Aan Necses Georg Fhnn