1903 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gummersbach. Bekanntmachung. [18759] HMassow. Bekanntmachung. G vnlbub indlichkei zaer „In unser Handelsregister Abteilung 2 28 In unser Firmenregister 8c unter 808 Heschäfts Vec Belichkeiten egs beücerigen eingetragen worden, daß die einzelkaufmännische Firma die Firma „Martin Aron vorm. J. Hirsch“ degründeten Forderur gen nicht auf ihn über⸗ Uöbe en Zat F* iecge 8 und lassderen Inhaber der Kaufmann gegangen sind. Bertram, selbständig ermächtigt. e Wwe. Wilhelm Pickhard artin Aron in Massow eingetragen. schatz. den 27. Mai 1903. 11 Handelsregister A. 455 1 Beginn: 1. Mai 190 ünsti isse. Gutsbesitzer Theodor Welschof (Frankenhagen) in 3. Mai 1903. nnS n 8 Ma 8 [A. 455. 1“ eginn: 1. Mai 1903. . b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 6 eod 8 Se IZ2ZaZ Königliches Amtsgericht. Saarbrücken, den 2, Mat 1908 I Zur Geschäftsführung sind beide Gesellschafter, Alle Bekanntmachungen sind in dem ⸗Landwirt, den Borstand gewöhlt. 2. April 1903 üs Sehenbrasxgneg de eabfe Hesctch ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ewald gliches Amts s1sposchersleben. 118795] Königliches Amtsgericht. . fͤnand zwar jeder für sich, jedoch mit den im § 8 des - Genossenschaftsblatte“, welches gegenwärtig]g 2) Durch Beschluß vom 26. April 1903 ist § 6 folgen 1ve mndeen or 1 1902 Pickhardt, 2) Walther Pi Fbardt, beide Ka Sbg Memmingen. Bekanntmachung. [18943] In unser Handelsregister A. Nr. 147 ist am St. Blasien. Bekanntmachung. [18807] Gesellschaftsvertrags vom 9. Mai 1903 enthaltenen in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, der Satzung dahin 7 daß in Zukunft nur der Genera 9 88 .Apr g8 Gummerbsbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Die Firma Ludwig Engelhardt Jun. in 27. Mai 1903 eingetragen, daß die Firma „A. In das Handelsregister A. ist zu O.⸗Z. 21, be⸗ Beschränkungen, befugt. welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten zwei Vorstandsmitglieder berechtigt sind, für die Ge⸗ Würzburg, Amt vicht 1903 begonnen. Die Prokura des e Memmingen ist erloschen. 8 1“ Knackstedt Nachf.“ in Dedeleben erloschen ist. treffend die Firma „Handlung von Frobin Vorsfelde, den 25. Mai 1903. ist, bekannt zu machen. nossenschaft Willenserklärungen abzugeben und mit K. Amtsgeri egis Ewald Pickhardt ist gelöscht worden. Memmingen, den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Thoma in Bernau⸗Riggenbach“, heute einge⸗ Herzogliches Amtsgericht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen der Firma der Genossenschaft zu zeichnen; ven. Gummersbach den 07 Mai 1503 Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [18797] tragen worden: Lämmerhirt. enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, muß aher der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter K kurs e aeqq“ 8 2v. ͤ 9 [18944] dez Firmenregistereintrag. Ben Saher 8 8 Spitz, Otto, Kaufmann, Witwe, wartenburg, Ostpr. [18947] vpies 2 82 ö eh, 1— 1— X“ 1a. doran gegag glr on . Nunmehriger Inhaber der Firma Ferdinand e Firma „J. Mayer“, Schuhfabrik in Pir⸗ Bertha geb. Thoma, in Bernau⸗Riggenbach,! In unser Handelsregister Abt. A. ist heute die Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung ver Jahre⸗ werlar 1 4 3956] 8i 8 [18761] / Staiger in Ichenhausen ist der Kaufmann masens, ist erloschen. Huhf bais in Spalte 4: Dem Kaufmann Frobin Thoma in Fir 2 g 1 Eeer, I. Iig Ostpr., Firma, zu unterzeichnen 8 8. anderen Fällen genügt dessen , O. 1—en (Grochowo). .A“ 118*

8 —* F. Bott . Co, Kesselstadt. Heinrich Hartmann daselbst. 8 .“ Pirmasens, den 22. Mai 1903. Bernau. Riggenbach ist Prokura erteilt. fnnd als deren Inhaber der Schneidermeister Franz die Unterschrift des Vereinsvorstehers. 88 onitz, den 226 1 81 4 2 81.“ Ueber das Wemsgen des Becers und Wiets Stünt 8 Fereree ist am „April 1903 mit dem Memmingen, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. St. Blasien, den 26. Mai 1903. Kupczik daselbst eingetragen worden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen g e Königl. Amtsgericht. Louis Hack zu Altenkirchen r 8 25. Mai 1903, beeher Eine gfene Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 118796] Großh. Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr., den 25. Mai 1903. een, e. abzugeben va misbesens g Ihc, g. 18as Fonis acs 19 Uhr der Konkars ersstma weneen

1I1“ Mettmann. [18786] Firmenregistereintrag. schlawe. Bekanntmachung. [18808] Königliches Amtsgericht. Abt. 2. stanhsmitoliedem, uner venen sih, der e Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. f lter: Rechtsanwalt Hohl zu Alten⸗

1) Ziseleur Friedrich Bott in Kesselstadt, 1 je e 1“ J eh FFüugv. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden mu Konkursverwalte 3

2) Kaufmann Heinrich Wolff in Hanau. In das Handelsregister A. ist bei der Firma C. A. Die Firma „Alfred Baer“, Schuhfabrik in In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei wegberg. Bekanntmachung. [18818]

Hanau, den 27. Mai 1903. Bäcker zu Wülfrath (Nr. 53 des Registers) ein⸗ Pirmasens, ist erloschen.

f 8 rer eingetragenen Schwanter Milchverwertungs, kirchen. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1903. Ceste

b nachstehenden Firmen; In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist arDa⸗ neue Statut befindet sich Blatt 8 c6h der genossenschaft, Eingetragenen Genossenschaft 8Z“ a⸗ 18. Juni 1902, Königliches Amtsgericht. 5 getragen worden: Pirmasens, den 25. Mai 190b9. a. S. Guter in Bussin, 8 [beute unter Nr. 62 die Firma Colmar, den 22. Mai 1903 mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 ver⸗ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

iches Amtsgericht. 5. Die Fabrikanten Emil Bäcker und Karl Bäcker, Königl. Amtsgerich. b. W. Guse in Alexandrahütte, [hausen, Landesproduktengeschäft in Wegberg, 6 Kfl. Amts iicht merkt worden; Bekanntmachungen erfolgen nur noch termin den 17. September 195023, Vormittags

Hoyerswerdna. [18769] beide zu Wülfrath, sind in das Geschäft als persön⸗ Posen. Bekanntmachung. 118798] . Reinhold Darsow in Schla und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gerich⸗ b I „min der Deutschen veee Der Kossät Albert 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84 lich haftende Gesellschafter eingetreten. In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute am 26. Mai 19803 eingetragen: hausen zu Großgerichhausen bei Wegberg eingetragen Eiehsthtt. Bekanntmachung. 18829 Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an 15. Juni 1903.

die Firma Hermann Müller Hoyerswerda und Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1903 begonnen. folsende Firmen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.⸗ worden. 6,ebe. e -, öSenss seine Stelle der Kossät Albert Ebel getreten. Altenkirchen, den 25. Mai 1903.

als 5 8. ] und e“ 8 Prokura des Fabrikanten Emil Bäcker ist er⸗ Nr.: 1174. M. & R. Hepner Moebel und b Königl. Amtsgericht zu Schlawe. Wegberg, g. 1. Aäh 88031, t 1“ geeeaab 1 . 28. April 1903 wurd 2. an Stelle Kremmen, vLen 1 icht. Königliches Amtsgericht.

86 un Müller in Hoyerswerda eingetragen worden. loschen. Dekorationen in P „Inhaber: Kaufleute M Schmiedeberg, Bz. MHalle. 8 Königl. Amtsgericht. g75 bnigli.

PHohevsmverda, den 25. Mal 1908. hereemanm, 22. Mai 1908. 6 1 en in Posen, Inhaber: Kaufleute Max [18809] ri

8 2 scht italied 8 Darmstadt. Konkursverfahren. [18710] Nund Richard Hepner, beide zu Posen. Die offene In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 50 Westerland. Handelsregister. [18819] der ausgeschiedenen Iosch Moos h Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1902 begonnen. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Clauß

1 Langen, Bz. Darmstadt. [18935]2] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und 8 .a. hr. G Eingetragen ist die neue Firma Alex Hermans 1S Obermeier und Jakob Weilhammer Dyenacervarg g2s 88. N f 1 [18770] Mülhausen. Handelsregister [18787] Nr. 1175. Abraham Rzeszewski in Posen, x& Möser“ eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ in Westerland und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1) Andreas Flierlar, Bürgermeister in Biberg, Betr.: Die Kohlen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Seestraße 5, ist heute, am 27. Mai 1903, Nachmittags In das Handelsregister ist bei der Firm J. W. des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Inhaber: Kaufmann Abraham Reeszewski zu Posen. gelöst. Die Firma ist erloschen. mann Alexius (genannt Alex) Friedrich Heinrich als Vereinsvorsteher e. G. m. b. H. in Langen. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ Schleemilch, Jever (Nr. 396 des Registers), am In Band VI unter Nr. 116 des Gesellschafts⸗ Nr. 1176. August Kretschmer in Pofen, 9„Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), den Hermans daselbst. 8 2) Marx Danhauser schmiedmeister in Biberg, und Der Maurer Adam Wilhelm Dröll aus Langen anwalt Schimmelpfeng in Darmstadt ist zum 23. Mai 1903 folgendes eingetragen worden: registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Inhaber: Restaurateur August Kretschmer zu Posen. 25. Mai 1903.z Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit 3) Johann Meirner, Gütler in Schelldorf als ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen Die Firma ist erloschen. Weybrecht & Kappler in Sennheim eingetragen Nr. 11778 Jsrael Cohn in Posen, Inhaber: Königliches Amtsgericht. Manufaktur⸗ und Modewaren nebst Konfektion. Beisitzer 8 Stelle der Lithograph Georg Schulmeyer in Langen mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis zum Jever, den 23. Mai 1903.. worden. Kaufmann Israel Cohn zu Posen. Schönau, Wiesenthal. [18810] Westerland, den 16. Mai 1903. Eichstätt 26. Mai 1903. Iim den Vorstand gewählt worden. 131 Juni 1903 bestimmt, erste Gläubigerverf —— Versöalich haftende Gesellichafter sind: bbbeeee Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht. 1 Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. lung und allgemeiner Prüfungstermin auf⸗ 1u““ 21880] 2) FranweFehrlen taifnemn und Rüsermeger öeee SFaümann Tesdor In das Hanzelregster 4. I. 1 wurde et. —†wotelar. drelste Abt. A. unter N 118922qvenrvemn. 11sso] Langen, gen re. Inai g Amtsgerich vge avas F. en Fe eeeeg, 2— 8 8 5 GHeorp Kappler, Kaufmann und Küfermeister *⸗ sen. gen: n das Handelsregister A. unter Nr. 132 js rbe 1 . 23-33, Zime 1.28, ande Uhr, 8 in ferme Posen, den 26 Mai 1903. 1 Zu O.⸗Z. 41: Adolf Thoma, Kunstmühle und phendes Hetvsbens Bei der Mangelshorst’er Milchverwertungs⸗ merzig. Z d18839)] Darmstadt, 27. Mai 190. in Koblen eingetragen: Die in Düsseldbef bisher Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1903 begonnen. Königliches Amtsgericht. Ia in Todtnau: ie bisher unter der Firma Adam Interthal 2. Bvé q In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmszadt L bestandene Zweigniederlassung ist aufgehoben Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Radeberg. 8* 1888 Die Firma ist erloschen. dahier betriebene Holz⸗ und Kohlenhandlung ist an m t 82,7 vds un ch zie Bet 8 verues. Nr. 1 Mettlacher Konsumverein, eingetragene kitzingen. Bekanntmachung. [17924] Koblenz, den 26. Mai 1903. 8 sschafter einzeln ermächtigt. Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist Zu O.⸗Z. 157: Gregor Keller Witwe sdie beiden Söhne des bisherigen Inhabers, August schaftsregit er einge —22 26 Sia3 2 m 8 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bas Eönict. Aisgericht gizkigen hat aute Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Angegebener Geschäftszweig:, Weingroßhandlung. heute die Firma Julius Kissig, Säge. u. Hobel⸗ Zell i. W.: NLNund Adolf Interthal, übergegangen, die dieselbe unter unter der Firma nur in der Deutschen Tageszeitung eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen 26. Mai 1903, Vorm 11 Uhr. auf schuldnerischen Koblenz F“ 1 18941] Seneäcetsea h. 8, üt. bee in enever 8. —2 als Mebe Herr Fiüma ist eeg. bdeer Firma Adam Interihal Söhne in Wetzlar erfolgen. * 8 aiserliches Amtsgericht. ägewerksbesitzer Friedrich Julius Kissig daselbst nter O.⸗ 95: In das A. wurde heute unter engebebesasech de 8

8 25 1 H. Bosse ist der Kassierer Wilhelm Weismüll Antrag vom 25. pr. 26. Mai 1903 über das Ver 1 Firma Alfred Keller rtführen. Zur Vertretung der nunmehrigen Fehrbellin, den 25. Mai 1903. ge⸗Hosf it der Fasserer Wilhelm Wess 1 HMülheim, Ruhr 8 18945 eingetragen worden. Zell i. W.: ehfücheesens har ist jeder Gesellschafter berechtlat. Königliches Amtsgericht. 8 Me 8 den 25. Mai 1 909 ,—₰ 2 * ũ uisce leb Nr. 249 die Firma Moses Gottschalk in Koblenz, In das Handelsre sster ist bei der Firma 85 Fee Geschäftszweig: Säge⸗ und Hobel⸗ Inhaber Alfred Keller, Kaufmann in Zell i. W. de von dem bisherigen Firmeninhaber den nun⸗ Fredeburg. 111n 8 ö 5 Inhaber der Kaufmann Moses Gottschalk daselbst, ioßbranerei“ Abtiengefellschaft ur eneeim. werk sowie Holzverkaufsgeschäft. „Zu 958. 166: Firma Feßmann & Hecker, mehrigen Gesellschaftern erteilte Prokura ist erloschen.! In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 euss. Genossenschaftsregister zu Neuß. [118840)] vffnet. Konkurzverwalter: ingetragen. Ruhr, eingetragen: 5 heim, Radeberg, am 27. Mai 1903. Zell i. W.: 8n Wetzlarx, den 22. Mai 1903. Fleckenberger Spar, und Darlehnskasseuverein, *An Stelle von Rudolf Fenh n ist Peter Cappel in Kitzingen. Offener Arrest mit Anmeldefrift bis oblenz, den 27. Mai 1903. 1 Der Uüsberi e.Vorstand Kaufmann Mathias Das Königliche Amtsgericht. „Mit Wirkung vom 1. Juni I. J. tritt Kaufmann Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ntlg Abe 2218 1eeingvoeteher des Stürzel⸗ Montag, 22. Frni 1903. Wahl⸗ . Pe Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lohr, ist und g. 2 Stedle 8 Radeberg. [18799] Heürri Bürger in Zell i. W. als weiterer Teil⸗ Wwildeshausen. [18821] Haftpflicht zu Niederfleckenberg vermerkt, daß —,s und Darlehnskassen⸗Vereins, termin: Montag, 6. Juli 19082, 8 Königs-Wusterhausen. 18771]] Brauereidirektor Ernst Ashauer zu Mülheim, Ruhr, S Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters, die 28* 8 die Lan.an 1903 In das Handelsregister Abt. A. ist auf Seite 35 an e des —— eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 27 zum Vorstand bestellt derart, daß er die Gesellschaft Zirma M. Uhlig in Radeberg betr., ist beute bcsebctteah Gt. An eingetragen: nee. ʒReer fleckenber köůst Uvert te . schränkter Haftpflicht, zu Stürzelberg gewählt. Kitzingen, 26. Mai 1903. . 1 1111X“ Antrag des alleinigen Inhabers derselben, des *Fef. jger cht. 8 Firma: William Heise, Sitz: Delmenhorst, 42 vwebnt 55 erg als stellvertretender eNeuß, den 14. Mai 1903. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. werk Senzig M. Stauffer geändert ist in standsmitgliede oder eine if itt. Kaufmanns Herrn Friedrich Hermann Max Uhlig isele. Zweigniederlassung in Wildeshausen. ereinsvorsteher gewahlt i Beiasiata enene 1 ¹ eeeee ö kar Uhlig 8 Fredeburg, 12. Mai 1903 Königl. Amtsgerich Eeerveeegs eriedeheneshee nnen Penaüces dengrdtne 8 ed ene verlautbart worden, daß die Firma Schwedt. [18811] Inhaber: Kaufmann Franz Georg Friedrich Carl] e gAönigliches Amtsgericht. Oehringen. [18841] ig nach Königs⸗Wusterhausen verlegt ist. Königliches Amtsgericht. ün tig Max Uhlig lautet. 8 8 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 87 bet wha Beaumang Feme. 2 e G —— ene den 22. Mai 1903. Niederlahnstein. Bekanntmachung [18789] Radeberg. E 8⸗ . büt. der 82 C. eingetragen worden: Die Kilb⸗—ehsen⸗ 82. 8 1es⸗ 1903. 8 b-ee Lö-.S Befanatme veng. 1sne nx. eaere he 29 8 Königli mtsgericht. hns . . ung. 2— Das Koͤnigliche Amtsgericht. Firma ist erloschen. 1““ Amtsgeri ildeshausen. airli ¹ 1 em. 3 . 18772] 82 deentae Filhgev par dem Sihf in Fäleden. Ribnitz, Mecklb. [188011 Schwedt, ü 2₰ b27232 sswittenberg. Bz. MHalle. [18822] Pefagen, Genossenschaft mit unbeschränkter Fen „Herreideverteuzgenesenscheft Kuvser. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen lahnstein, Inhaber Christian Klug, Kaufmann, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen önigliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. 2, hen versamm am 4. 2 8e 8. 1) zur Firma H. Mons. Der bisherige alleinige Ina unserem Handelgregister B. ift bei der Firxma Piesteritz eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Johann Christoph Heubeck wurde du 9 8

gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zu 2) Kaufmann Max Meißner daselbst 8 Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung 1) An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers, Beisitzer Ludwig Estenfelder als Stellvertreter des

ihrer Vertretung ist jeder der beiden Ierelschafige und d18 Deteder Feae nfüsn⸗ Vorsfelde. dieseh Jweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere; v. Holewvnsti (Gr⸗Komorze) und des von Lotton Vereinsorstehers wnd an zessen EF5ö.

Ludwig Radziewsky in Koblenz und der genannte 8n Spalte 5 aasst. ist bemerkt: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ verzogenen Rittergutsbesitzers Kutscher sind der Amts⸗ macher Michael Weiß von Kirchschönbach eisitzer ffene Handelsgesellschaft. 3

triebsmittel, svorsteher Andreas Janowitz (Dt⸗Cekzin) und der gewählt. (Beschluß der Generalversammlung vom

Jever.

.

12 Uhr. 1 r b jefteri 5 C lversammlung vom 22. Mai 1903 Johann Den 28. April 1903. g 2 ö1“ Königl. Amtsaericht. III. Firmeninhaber hat seinen Sohn, Kaufmann Paul Schlag -8 Söhne, G. m. b. H. in Schweidnitz . Wustandt in Piesteritz Gesamtprokura Fenekechersch in Kacelindach in den Vorstand Jann Amtsrichter Megenhart. ee 2 Königl. Amtsgericht. ———— hsb opé zu Ribnitz, durch notariellen Vertrag vom ein etragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der erteilt ist. . 27 Mai 1903 üAv.ga 5 ——ê KörIöBBAAT x 23. März 1903 als Mitinhaber in die Firma auf⸗ Gesellschafter aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ Wittenberg, dn P. 6 1908524 vemmh. Ke Aantsc ericht als Registergericht. X ** Genossenschaftsregister ist heut 2* 2 8 Sn Handele Nr. Di i a 5 The S Königliches Amtsgericht. Nl. i unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem . 2 genommen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ führer Theodor und Oskar Schlag sind Liquidatoren. gliches Amtsge 1* 1 1 In unser Handelsregi Ab s —g 41 Sitz zu gesellschaft. Beginn der Gesellschaft am 2. März Die Prokura des Hermann Kalb und Hugo Skriewe zZabern. Handelsregister Zabern. 118948] Seldevrm- 118932] unter Nr. 18 eingetragenen „Birksdorf⸗Tratta⸗ n un register teilung A. ist heute händier Iierert 8 ne er An breaßs 2 c. 1903: ist erloschen. 8 2 In das Firmenregister Band I wurde heute ein⸗ Bei der eezer einge⸗ schiner Darlehnskassenverein, eingetragenen mann mu Ascheberg als 7 1 I d.. 2— 2* 50 verzeichneten Feicerkedenehen —2 een worden. 72 die Firma Hans Waterstradt mit dem Sitz In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 364 getragen unter Nr. 845 die firna Molling Marx 411‿ 5 Falt; Genossenschaft mit ——— 2n 14 glaubwürdigen Zugest b 2. A. 4. aufmann Franz Fbriar Aunsacht 2 8 und n—— e —— Hans eme neeseWhaf n 182 Schlag 4. 8 32 Inhaber ist der Kaufmann Molling *⸗ 5. üpe 1303 isc die hu ö mnscoft 1 5 1„— 1 seine 2 W“ HPomm., den 16. Mai 1903. Nürtingen. 4 b [18790] zweig: Materialwarengeschäft; schäft Bemerken eingetragen worden, da persönüich haftende gegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen, 6—— 22v— 1“ schaftlichen ofsenscheftoblatte zu Neuwied erfolgen. zahlungsunfähig ist, Köni Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 3) die Firma Richard Bendix mit dem Sitz in Gesellschafter die Hoforgelbauer Theodor und Oskar Häuten, Lumpen und Knochen. eldern, A5 nann bes A 2 ct Ohlau, den 26. Mai 1903. mittags 6 Uhr 2. 2 —* 118774] Im hiesigen —* zi —, ö Hard . E Shafizaig⸗ 328 zwei Kom⸗ Zabern, de⸗ 5 822 22 8 dee. eSeE; nigliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. eröffnet.

u der von Fol. des alten Nr. 36 Pandelbregaster zur Firma Bendix zu Ribnitz. Angegebener äftszweig: manditisten bei der Gesellschaf eiligt sind. Die aiserliches Amtsgericht. 8 1 im, Rhein. 18845 neuen F ö. Abt. A. 82 Fi des g. G. Heim, Spczereie⸗, Elsen. und Landesprodukten⸗ Mayerial⸗ und Drozengeschäf verbunden . Gesellschaft hat am 16. Mai 1903 be 4— Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Gom⸗ . Darlehnsk agenen Firma . s - 1 g ☛O 2* „Oestricher Spar⸗ und Da ass

8 Leendertz“ in Leer ist heute folgendes gescdeft —29 5 . Gottlab wasserfabrik; Schweidnitz, den 8. Mai 1903. mern⸗Pretziener Kleinbahn, Eingetragene G 7 1 Der verige Inha der Firma Gottlo 4) die Firma Paul Dionysius mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht. ns dem Tode der Mitinhaberin Witwe W. J. Heim, Kaufmann in Nürtingen, ist am

2 2 G. m. u. H. Oestrich“. ““ G n ch st Genosst aft mit unbeschränkter Haftpflicht, S UU ist En⸗ 16. Mai 1903 2— Paul Dionvsiuns Siegburg. Bekanntmachung. [18456] enosse aftsregi er. ü he eesben⸗ eschiedenen Friedrich Schüßler de e ee Ssand velchFenmeenn 2 22 7 3. 992 8 u Rihnitz. g . vol. iste 5 8 e Üiss bas S e d ied Sch 1I6“ aberd 3 in Leer ist die Das Geschäft wird von den Erben unzer der alten müczanr gegebener Geschäftszweig Ixeenn Im Handelsregister A. wurde eingetragen die Allenstein. [18950]

8 —. ählt. 8 und eintretenden ü irma: b 8 I Iiist der Steinbruchsbesitzer Christian Ballerstedt zu gene 1 5 Konkursordnung ] Sofie Friedrike, Ribnitz i. M., den 27. Mai 1903. 8 Feen⸗ ö“ e 22 nbIIö, Pretzien zum Vorstandsmitalied bestellt. ,-e e,e. e. .“ 15. Juni 1903. VBormittags 9 Uhr. .Mai 2 im, 829s ₰— ·— X. —₰ 8 erichtsschreiber 8 Inhaber: Kaufmann Felir Lewin in Sie gburxg. 8 Allenstein, G. G. m. b. H., in Allenstein ver⸗ —— 8* I 1 n 11S812] 2 27 [18775]] Nürtingen, wurde 2— erteil antmann in moechlitn. [18802 Königliches Amtsgericht. stand ausgeschleden, Eisenbahnstationsassistent Gustav Gross 2— 8* Straßburg. unterzeichneten 88, Brennerci Omenbach. Main. Bekanmimachung. [18791] —- * Firma Carl Gaudig in Rochlitz 88 —2 1825 1-nnea er A. ist in ..Verstaon genebg edg⸗ —2₰Aö Tarlehnskassenverkin e. G. Gitaß Lothriuger Genossenschaftsbant, ein. b 22 87& ngetragen wo . ei Nr. 6, g 8 22. G 903. 8 8 agen worden: S 3 .A ser Pandclöregister au 4 81 wunde ein. Kochlig, am 26 Mai 1906. 1 berg. Broacker, hnn aaias Königliches Amtsgericht. Lireienen Paul Siokown si Fduard Enenkel in Pefegege⸗ 1—81 8 e irma OC e & Co. dahier ist, infol Köͤnigliches Ammtsgericht. Die ist erloschen. B“ nayreuth. Bekanntmachung. [18825] 1. 8eans Sc. g ⸗tn 26. Mal 1903 Durch Beschluß der Generglversammlung vom +—2 P& b . , hRudolstadt. Bekanntm achung. [18804 So Faerelarn aaicht n 2 .I1““ —2 2.ne eöeIn roß. lin. (18888 19. —2 1902 8e ahr b. H. zu Ossenbach a. M., erloschen. Im Handelsregister Abt. A. ist heute ma hichek.Im e 2 mit neheater .e Sn Benossenschaftsregifter ist Kal ve und. der Satzung ent⸗ Mai ir Stargard, Pomm. ean heit aus dem Vorstande ausgeschieden; In unserem neuen Genossenschaftsregister is d geändert. Offe a. M., 26. 2 der Firma * & Bock, Volkstedt, eingetragen Zu Nr. 12 unseres Handelsregisters A. 1er der Privatier Albrecht Müller in Gefrecs zum Nr. 6 Spar. und Darlehnokasse, ve alversammlung vom 6. April 1908 bei der Firma: „Carl Koslowoki hierselbft Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Fabrik⸗ Genosseunschaft mit unbeschränkter n.

itze in Siegburg.

lAxg FIFRIA

n

b erz oc

worden: . 8792 ist Prokura Vereinsve —— wurde an Stelle des ausscheidenden Vikars n —— ,— * Kaufmann Max Beyer, Vollstedt, 182 are (vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.. besitzer Bernhard Hoffritz in Gefrees als weiteres Reppersdorf bei en worden: Müller der Prokurift Rexetodt Nürtingen. Abt. v 7 Rudolstadt, den 15. Mai 1903. 8 8 2

898 4 1 Ucher das Vermögen des Gagtlod 8 Stargard i. Pomm., den 25. Mai 1903 Vorstandsmitglied gewählt. telle des auz dem WVe burg in den Vorstand blt. 22 . 8 rimn ““ b . 26. Mai 1909. 8 tellenbesi August Frömert 8 b b ermehnen In das * 1 H Amtsgericht. Amtsgericht. Abt. 5. hs Bayreuth X, Amangerichi. 8— soc 8e 89 erpersdorf, + bei a E. Ne 1808. Na

I b 9 m. ein. 18803] 2 b 1 „wesipr. 8 17787]]gemäblt. 4 nossenschaft, e enc mit 8 . 2722,ö Bei der Firma „Champagnerfabrik Schloßß 84 2— egsemn. Molterel-wenossenschaßt g8. eh IJawer. den * Z““ beschränkter * zu Straßburg 1. Gls. ge * gesellschaft ist am 1— —— -22— xFerefs Sher b —X2 8 2 Neudorf Wpr. Se ns Lreeen: beenh.c lh. ³ mtegerich 8909 8. esrem. Beneraldersammlun dom e.x—.

gister H. Nr. 6, betreffend t lbelm Martin Witwe des Konsuls 88 8 ist der Kaufmann Gustay Kerstens in Tönning zum undesheüntzer att, ,e 8” 2 ist A X 88⁸

wu ¹ 2 8 24. Juni 1 Reudors ist am 20. Mai 1903 in das Genossen. In unser Denossenschaftenegister i ahr veclegt und 9 46 d - * aus der Gesellschaft heden und daß der Kauf⸗ 8.——,S * 6 *. 98 eiragen, daß der Besiter Guftav Kirchspiek Treude er Darl 1h 21 rtingon, den 27. Mat 1808. 8 22 als vesealch —, 5ne g Königliches Amtegericht. . hb Uten aus dem Vorstand aus⸗ verein, g. G. m. u. H. te eingetragen worden,

agen m Durch der versammlung dom eP.. ede ine Stelle der Vorwerkspächter doß an Stelle des an Vereinsvorsteders, 17. Februar ae. unter entsprechender Igaenaens

Bloherfelde, Heinrich ESuding, eingetreten ist. Trier. 18940] —25 2* Seaaab 85 Metrovolitans . Trendelburg, der Land⸗ 8c 11 des Statuts die der Vorstandemit⸗ rFimkanhen. Aonfurvvertedeee. heim, den 26. Mai 1903. Heute wurde unter Nr. 693 des hiesigen Handels⸗ Briefen, den 20. Mai 1903. wirt Helarich Steitz daselbst und an Stelle des aus. glieder auf sün Ter Königliches Amtogericht re die F

isters A. eingetragen irma 1 Königliches Amtsgericht. edenen i dwirts 2 wurden Lns bP ün —IIbö= àb (18800] eeber⸗ 222 S 8 naren, wener- 11es] Lübegeen 8 Ielns Beder Bresc. nne, end 8 ben 1998. 24 ater Nr. 38 des Handeleregisters B. wurde heute odor Förfter Der Chefrau Carl Tb. s * teregister ist zu N. Abst ge . , .10 .

daß der Kauf⸗ bei der Firma Baugesellt 9. Förtter, Elisabeth geh. Boecker, daselbst ist Protura In unserm alten Genossenschafteregister u Nr

32 bes Hiehhge 2 5 118781] —“ als Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mal⸗ erteilt. bel dem Steinhäuser Spar⸗ un rlehn dc ereg beutt eingetragen:

4 *1 MNal [9-. vniches Ammasgertchht. ese Asaühai⸗ ecingetragene mit ₰4 2— satt⸗Burbach eing en: Trier, den 2 12— abt. 7 ergan. *. G. „. 8. O. au 20. Me w . en Hasftpflicht, mit dem in Ke mtegericht. 7. 1 Willeke ist der rt] In unser Genessenschaftöreglster ist deute eg. ——ésJe, enver öatirant Barkach 4 2 8 3 * Sree e Her NeE. 9 Cabershaufener Spar⸗ Purch der dem en e , a ba⸗.

mpahn in

8 8

Malchoeun. Seckt

2 8 In unser Handelbregister Abt A. wurde 1s Stellvertreter den Königliches Amtzsgertcht. Er und der Geschäftefürrer Julins heute unter Nr. 160 eingetragen 8 Fuc 1 stand gewäblt (ast wit vndeschränkier Hakrpflicht u 32₰ 8 —— vea-l 1. Lhnn 2. in für sich 2uch 1e Heer v, ee 2er5ö berelhches Amtsgertcht Büren. Sabersvdaufen solgendes eingekragen worden Ant man chat 8 H.

M., 11,]] tem 1— cbe chah Ge⸗ 8 reten und für sie zu Inhaber der Get udler Ernst Hufer daßelbst.

AImifgeridh: o ianet mössenschaft erfolgen Seratßzbe 1X. i 1908. 8 1b 1 çolmar. Pekanntmachüung. 1 vej 1 * nobe⸗ ierif 2 1— 4 22b—; fuüt Uerdingen, den 18. Mai 1903. 5eesJterenifters betvog bezt, ab in dem nodeft Trierischer Bauer’. 8 Amtenertcht. 82,9 2 84 bri der Oschat ist beute e + L.nnagen. 2,28 Mai 1903. b 8 Köaigliches Amtsgericht. 8 2232,8*% L 92.2 e.ee. eene aeaua. 8. Nen 190. vedrn. 8 24 8n] 8 n 8 * mtegericht. z 8 8 ee 1 8 1 4* 8 art * dens- —— e eer oen üen Saanrbracb en. 288n ve ee. sxsxs eIEööu“ . 1—— 2. Sn ngter 8 4 Bei irma v. Radziewaly in Koblenz, unter Nr. 47 am 25.

771903 Kiagel v gtatut h darch Generalvarsaum. In Pasen r asbe be ebtee eeg. sen in Taarbrücken, mwurde be bie Suma Meißner uns beeee t deeeern ng Mür, ho dürch das am unter Nr. 7 Lingeir une ausgeschte Raee

t 1 baber: 8,glc 1003 rrichtete Stätut grsetzt worden. Molterei Fras u⸗ itt verlautbart m ter neue ist in . Nen d. besen.; erwarenfabrikant Bors⸗ 2 enschatt mit undesche 2—ne o Z.nd. 2e zaanm 180 0n tandene EEEN Sre,-neeener de, dnn de Gnne8-ae8. neene9 Lees