3, jen 8 82 “ 1“ “ 11““ “ 11u“ uu“ 815 — * 8 — 22 2 1 8, jewe ormittags 9 Uhr, in bur Driesen Bekanntmachun ichni 1 1 8* s 1 1 or en⸗ eila E . — Hr . g g. 18678]] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti 1 1 88 — B B saale 4 184 äen 8 In der Grünertschen Konkurssache ist — Forderungen und zur Beschluß fessung besichigenden as gee Bec eran Beschechang;g 6 8 Mai . zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten, aus⸗ 8 ndsheim hat
b 1““ 8 ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 26. Mai 1 2 1 2 2282 2 2 . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. “ 8 efallenen Hypothekenforderung von 20 000 ℳ und üb di ängi 8 eits, be⸗ e- ee,er bkalteng den Sht *¼ 9 d ren.. ee is-s, de e .eege erht detz dzhtessetereleereseemsnem. em Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 8 1 r, anberaumt. walters der Schlußtermin auf den 27. Juni 1903, Glaser⸗ und S ’ 1 Ueber das Vermögen der Witwe Katharina Driesen, den 27. Mai 1903. Vormittags 11 Uhr, vor dem Könrölichen Amts⸗ - chreinermeisters Karl Gerb 6 2 111““ ““ C No. 126. Berlin, Sonnabend, den 30. Mai 8 1 . Mai „ itta . e 8 erw s lie ; : 7 7 . ’. — — 1 bürs “ 8 b 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Eberbach. der Gerichtsschreiberei in deren Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: —-—
3 (L. 8.) Strasser, Kgl. Sekretär. ; V Laub 1897,3 ⅛ 1.4.10/ 1000 — 2007—,— Westfälische III. Fol verwalter: Makler und Kornhändler Theodor Peters. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lüneburg, den 25. Mai 1903. Winnweiler. Mer. Tgr Sekretär Amtlich festgestellte Kurse. 909... 2000 — 500 101,20 bb Feer 8no. 1902 5000 — 200 99,80 bz G 88 g deees
in Tönning. Erste Gläubigerversammlung sowie Bü dönigli [1870 5 28 8 Er 1— rstenmachers Johann Zimmermann in Königliches Amtsgericht. I. Das G 1 9 1 do. 1 88 5000 — 500 96,30 G Lichtenberg Gem. 1900 4.10 2000 — 200 102,10 G do. sdo. EE en 2e nt Sberbach wird nach rechtskcäftiger Bestätigung des mugeln. nz. Leipzisg. 118e7) Alsenbecte verseseche wlübtenbesebehe een , Herliner Börse uam 30. Mai 1903. Se 1., ,Rrgs 5900 —20890 8h, Fechnss 1899r ., 2999 289199,25 G8 Bestorenß. rittasschn Anzeig efrist . 88n B va bis 88— 15- Funi Zwangsvergleichs und nach Vollzug der Schlußver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Limbacher wurde durch Beschluß des K. Am 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. U. 199320b;⁄ 1 G 5 1909 ) 2900—309 302,809 5 8 18 1903. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni teilung aufgehoben. . Kupferschmiedemeisters Franz Louis Busch⸗ gerichts Winnweiler vom Heutigen nach Abhaltu, Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld, österr, IW. = 1,70 ℳ Westf Prov.⸗A. IIIIV,4 5000 — 200 104,10 bz Lübeck 18953 1.1.7 2000 — 500.,— . do. II. 1903 bei dem Gericht anzumelden 8 Eberbach, den 26. Mai 1903. mann in Mügeln wird infolge eines von dem des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteil 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. IVukv. 09 3 ⁄ 5000 — 200 102,50 uG Masdeb. 1891 uk. 1910 1,7 5000 — 100104,90 G 8 do. II Tönning, den 28 Mäi 1905. 8 Gr. “ gez.) Wintermantel. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem aufgehoben. 8* dn⸗= 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco do. do. II, III.IV3 5000 — 200 100,60 rvzb3 do. 1875/1902 1 sscch. 5000 — 100 100,20 B . neulandsch. II 8 ¹Königliches Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Heinrich, Amtsgerichtssekretär. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Junt. Winnweiler, den 28. Mai 1903 ee-ae. e. 184. 8 8 ex ec;t. ö 1903, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der K. Amtsgerichtsschrriberei. 1416 ℳ 4 Lalter) Goldrubel — 320 ℳ 1 Peso, = Westpr. Pr.⸗Anl. VI 4 erdau. 1187001 er Fera. V“ 1118673] Vergleichsvorschlag it zur Einsicht der Beteiligten vwronke. mtsgerichtsschreiberei. 2,00 ℳ 1 Dollar = 420 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. do. V. VI3 8 — as onkursverfahren über den Nachlaß des ; E Fronke. 1 . gandiers Feiebeitz Rnaun Scheng feisbeenen. Weirbändlers, Radolt Hemning ga sehens. aege gh heüehischgchi nüsaneed. CBFn ter. Leon magaiggstzicen gengungs Umsterdam-Rotterdam 100 . Albertstraße 28, wird heute, am 28. Mai 1903, kemmies ddenn aehelgteen heltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. wird auf den Antrag des Gläubigerausschusses d 100 fl.
1 i z 38 —’ 1 neue Gläubigerversammlung auf d 9. ₰ do. . Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Eberswalde, den 26. Mai 1903. Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. [18711] 1903, Sö 9 ühr, 2 Gerichtssteld n8d 109 Frs.
dier un, vernalten⸗ 1““ Wozst Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rufen und mit dem allgemeinen Prüfungstermin def Budapest
98 § 2. 22 2 9 . 9„„
termin und Prüfungstermin am 24. Juni 1903, Elberfeld. Konkursverfahren. 118708] Röhenn, Hco geacs ehfe ülbelnenn Eegccn. Vacen⸗ G 1““ w Falienische Pläne.. S 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins hierdurch aufgehoben. sdsdem Gemeinschuldner bisher gewährten Kompet do. ö is zum 10. Juni 1903. Witwe Albert Riegermann, Marianne geb. Mülheim, Rhein, den 25. Mai 1903. Wronke, den 28. Mai 1903 en Kopenhagen
Königliches Amtsgericht Werdau. Schlösser, in Firma „Alb. Riegermann“, Elber⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Köni liches Amtsgericht eissabon und Oporto. llrei Windsheim. Bekanntmachung. [18955] facde;. v in dem Ver⸗ M.-Gladbach.. — (18958] zehdenick. G“ 1““ do. . 1 Milreis kachlaß des Metzgermeisters Andreas Hilla⸗ nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gladbach wird auf Antrag des Konkursverw da „. Kaufmanns Franz Busch in Zehdenick ist za io⸗ bes 100 Pes. brand von Windsheim der Konkurs zu eröffnen. Elberfeld, den 27. Mai 1903. eine Gläubigerversammlung auf den 20. Juni Pefeftgncsh her E111“ Forher 1 Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Gauß in Winds⸗ Königliches Amtsgericht. 13. 1903, Vormittags 10 Uhr, 8 S der Gebrüder Persch in Berlin Termin auf da do. 1 8 heim. Erste Gläubigerversammlung Montag, den Eppingen. Konkursverfahren. [18695] zur Beschlugfacsung daräher 1eee welche Eprg⸗ K8e Nhen Archericht im zecenig 8* 19 8
15. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. Nr. 7670. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gegen den Ackerer Wilh. Ni irhei 1 91903 ; 3 ; ; 1 — . . Nix zu Frixheim und die Ze 26. 3 b g 100 N LE“ bis Mittwoch, den 10. Juni 1903. mögen des Gustav Kirchhausen, Kaufmann in GCheleute Ackerer Hermann A- deüant einzu⸗ “ 26 39 Löir- 8 ee .... 100 8 Frsst zur “ der Konkursforderungen bis Schluchtern, wird nach erfolgter Abhaltung des schlagen sind, sowie bis zu welchem Betrage der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schweizer Plätze .. 100 Frs. 2* e 2 “ 1903. Prüfungstermin am Schlußtermins hierdurch aufgehoben. sKonkursverwalter die Forderung der Masse in dem zeitz Konkursverfahre 186 b 100 Frs. 8 ag, den 11. Juli 1903, Vorm. 9 Uuhr, Eppingen, den 26. Mai 1903. 8 auf den 23. Juni 1903 angesetzten Zwangsversteige⸗ In dem ö V 118690 EE1.““ 89 Fr. “ 28. Mai 1903 “ Cöö“ Großh. Amtsgerichts: rungstermin in Sachen gegen Nix und Albeck aus⸗ Kaufmanns Vernbarr e haar c dr n n Wean 8 100 Kr. do. do 1902 3 ½ Der Gerichtsschreiber des K. Amts erichts; G Mahlbgcher 8 b bn 7 b infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten do. 100 Kr. Bielefeld D 1898,4 (L. S.) Straßer, K. Sekretär. 1 at. wvgge⸗ [18696] “ lüche d — eicch203. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Bankdiskont 88 wormaitt. Bekanntmachun (186791] arsm. Konkursverfahren über das Vermoͤgen des C1ö1““ termin auf den 17. Juni 1903, Vormittag J1“ dc n. 1008938 5000—200 99,9G eaehe. Bees. * ng. 2J. Möbelfabrikanten Enno Gleuwitz von Ichters. Northeim. Konkursverfahren. [18713]] 10 ⅞ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier s Berlin Z ¼ (Lombard 4 ). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. Bochum .... 1900 8½ 5000 - 1000 790,508 G . 8958 Vermögen des Tischlermeisters hausen findet am 11. Juni 1903, Vorm. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmer Nr. 12, anberaumt⸗ eeee Pl. 5. Novenhagen 4. Lissabon 4, London Z1. Bonn 1901 81 11⁷03090,0 —300100 (0bs Hepeln. 1nCes Fohann Safsowsti in Wormditt ist am 27. Mai 10 Uhr, im Geschäftslokal des unterzeichneten. Firma Bernhard Falk in Liquidation zu] Zeitz, den 23. Mai 1903. Tb-86582* 1893 1. 17 5090030082299 Uandeim 1898,10 1903. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Amtsgerichts eine Gläubigerversammlung mit fol⸗ Northeim ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ Königliches Amtsgericht HSchwed. pl. tt. Norweg. Pr 8. Schweiz e. Wien 8 . Horh.⸗Rummelsbung St 1410 1000 — 9h) g⸗ bhef 8 göfsnet “ “ 8 der Posthalter Paul gender Ta gebordnung statt 1) Abnabnnn he 5 luß gemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den önigliches Amtsgericht. Boxh.⸗Rummels 8hs 61 †4 Pirmasens 1899 uk, 06
isch in Wormditt. Anmeldefrist bis zum 27. 9 8 8 -
5000 — 100¼103,25 G 5000 — 100 100,00 B 5000 — 100 89,30 G 5000 — 200 100,10 G 5000 — 200 99,75 bz 5000 — 200 89,40 bz 5000 — 200 99,75 bz 5000 — 200 89,40 b 5000 — 60 99,80 5000 — 200 89,40 bz
AEETZAb1A1A“ PE.“
5000 — 200 91,00 G Mainz 1891 6.12 2000 — 200 100,00 G 8 do. 3000 — 500 104,50 G do. 1900 unk. 19104 1.1.,7 2000 — 500 104,30 et. bz G 3000 — 200 99,50 G do. 1888 1894 sch. 2000 — 200 99,75 bz G 1 2000 — 2007103,60 B Matb, . Scächsische Pfandbriehfe. 5000 — 2001103,40 G do. 88, 97, 98,3 versch. G Landw. Pfpb. Kl. la, 2ö9 ” 1999 1953986,6 Mfrseburg1001 10 8 1419 d0 vg hc gAxIla, , 1110 939989 5 8 Minden 1895 4.10 o. Ukv. 4. 99, 1000 u. 500 1100,/10 G 5 48 427 89 do. Kl. IA, Ser. IA- XA, 5000 — 500103,00 G Mülh., Rh. 99 ukv. 0674 144. XI, XII, XIF.XVYIu. 5000 — 200103,70 G do. 1899 3 1,4. XVIB. XVII, &x, 5000 — 500,— Mülheim, Ruhr 1899, XXI, XXIV,XXV. 3 ½ verschieden 99,90 G 5000 — 500103,60 G unkv. 19034 14. Kreditbriefe IIA-IVA, 5000 — 500100,00 bz G do. do. 1889, 1897 4. X, XXXXII 4 13 5000 — 500 100,00 bz G München 189274 1.4. 6 do. ukv. 05 IXBA, XBA 3 ⅓ 1.1.7 99,90 G 1000 — 10099,60 G do. 1900/01 u8. 10/11 ssch 1&X., VA. VI&,VII.VIII, 2000 — 200G710590 B do. 1886/94 50 ¾ XIXVI,XVIII 5000 — 200 103,75 G do. 1897,99 3 ½ versch. . XXII=—XXV 3 ⅞ verschieden 199,90 G 2000 — 2 - M.⸗Gladb,. 99, ukv. 04 2000 — 100 104,25 bz G 8ℳ. 1900 uko. 06/08 5000 — 200 103,10 G do. 1880, 88 —5 3,50 G Münden (Hann.) 1901 5000 — 500 09,75 G Müänden (Ha 1189 5000 — 500 100,20 B Nauheim i. Hess. 190274 5000 — 75 [101,20 bz G Naumburg 1900 ,4 1,7] 5000 — 100 100,75 bz G do. 1897,3) sch. 5000 — 100100,75 bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 200,— do. 1902 unk. 19134 5000 — 200 100,50 G do. 1896, 97, 98 4 2000 — 500 103,40 bz6 Offenbach a. M. 1900 2000 — 500 103,40 bz G do. 1902 3 ⁄ 2000 — 500 104,50 G Offenburg 1898 do 1895
— ———VxJ=gé=Bé'=-q2I2I=2 —SSSS8ess
Wechsel. Anklam Kr. 1901 ukvl5 168,50 bz G Flensb. Kr. 01 ukv. 06 —,— Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 TeltowerKreis unk. 15 do. do. 1890
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902
do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893 vs ecgts Apolda 1895 20,435 bz Aschaffenb. 1901 uk, 10 89,2999b Augsb. 1901 ukv. 1908 59,502 do. 1889, 1897 1“ Baden⸗Baden 1898 4,185b B Beamberg 1900 unk 11 ABearmer St.⸗A. 1880 1 eh do. 1899 uüukv. 1904/05 80,85 G do. 1901 ukv. 1907 do. 6
81,25 B li 1866 HNaes b 1876, 78 ö do. 1882/98 ee do. Stadtsyn. 19001
—₰¼
FaeEHsefesesssssasafeieirn
bors
do 0 bo 0 bO 00 aSengn
— Salcean⸗ ö=
t0 5=éö=Fö=ög=Vv=ö=ö=g
=
cocScESFSSgS*gE
1—— 5 Hb” e e
—
805- 804- — —2—- —-8 08D8=Sd”
₰
8
2 — △ά 5ö
Rentenbriefe.
Hannoversche 4] 1.4.10 3000 — 30 do. 3 ⅞ versch. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 . do. do. 33 versch. . . o. o. 3 ½⅞ versch. 1910G Lauenburger 1.1.7 8. Ee.; 95 Pommersche 1.4.10 2000 — 200 99,90 et. bz G Posensche 1 4 10 2000 — 200 103,10G 78 veesch 2900— —2. Preußische 1.410 2000 — 200 1c do. 3 ⅞ versch. 5000 — 200 Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 1000 102 75 G Schlesische 1.4.10 . F„1968 3 ½ versch.. 309 — 209 196,306, versch KF —5 5 8 c. 3 19 29; Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L./ — p. Stck. 100,20 G Augsburger 7 fl.⸗L.. — p. Stck. 99,30 G Bad. Pr.⸗Anl. 677. 4 12.8 Bayer. Prämien⸗Anl. 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½7 1410 Henburg, 50 Tlr.⸗L. 3 1.3
00 bb
2 —₰
bo 00 O0O0S b00C2O0 db — 8FPSS8öSg
PFEEcGoEnE —=Fö=gö=Zé=EAAöngESnenne —Iööö = .
SüSESa =
— C2S2S”S-Se 2 ᷑‿ 5‿ 5.
—
Sanh
DSSSS ——S SS —’V
uni Lem ee; 8. ahme. 10. Juni 1908, Vormittans 20 er 54ꝙ— Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brandenb. a. H. 88 114. e. 182789” 8 2₰ 8 1908 3 ½ 5 . „Jume 2 ormittag r, vor „ Münz⸗Duk pr. 9,74et. bz G [Frz. Bkn. 100 Fr. 81,15 b do.... 2½ 1.4.10 5000 — 80 G Posen 1900 unkv. 1905 1903. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ üb ngaettaseve warers, 2 Beschluß ung dem ae 8 üna ae-] ge. 9. 2SFach 1 886 Br 1880, 18917 5000 — 200 100,40
8 z w eer Einklagung außenstehender Forderungen, 3) Ver⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Northeim anberaumt f⸗ ch Rand. Duk.] St. —,— oll. Bkn. 100 fl. 168,80 Breslau 1880, 1891,3 5 2 0,40 b do. 18913⁄ elung. ber die Beibehaltung des ernannten oder handlung Ibe Füßensteber 8 ae Northeim, den 25. Mai 1903. Tari . B ekanntma ungen eea .20,41bz Son. Bkn. 100 2. —,— 5 Bromb. 1902 ukv. 1907 4.10 5000 — 200103,80 do. 190331
l eines anderen Verwalters, sowie über die 8 d.⸗ ines] Der Gerichtsschreib igli gis 20Frs.⸗Stücke —,— d. Bkn. 100 Kr. —— do. 1895, 1899, 31 1.4.10 5000 — 100 99,60 G otsdam 1902,3 ⁄ Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden nach, 8. 204 K.⸗H., 4) eventuelle Neuwahl eines Ctsschteiber der onlglichen Amtsgerichte. der Eisenbahnen. 8Sr ica ,= Ver Ie der 8n,Joh⸗ Burg 1900 unkr. 19104 1.1.7 2²000— 100 103156, Regensvurg, — 18978
. Konkursverwalters und eines Mitgliedes des Gläu- Olbernhau. . - . 8s el 1868, 72, 78, 87 3 ⅛ versch. 3000 — 200 100,10 903 alls auch über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten bi 3 g an j [18953] 118718] Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 85,40 bz Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ ;. 2 0, do. 1901, 1903,3 ½ 8 erausschusses. Das Konkursverfahren über das Vermö 8 elg S 3 s 519 25% do. 1 1901 3 ½ 5000 — 200 100,30 G d 1889 3 egenstände am 18. Juni 1903, Vormittags 0. 1 jerhä Vermögen des Mitteldeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterv (Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,25 bz otter 9414. 97 2 e 3 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9 Iasti Gotha⸗ den 26. Mai 1903. 3 Bierhändlers Gustav Hermann Kluge in Am 1. Juni heür * vom .e. do. alte pr. 500 9³ —,— do. do. 500 R. 216,25 b Kbaehh. 21399 F 2900—109 105,00 bzG Feüc⸗ 1903, Vormittags 120 Uhr Bffanen Vurt Gerichtsschreiberei des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII. Olbernhau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 8 T 8 do. neue p. St. —. — do. do. 5,3u. R. 216,10bz do. 1 5. (8 1ee 108,725 b4G Rhevdt IV 99 ukv. 05% mit Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1903 Wilhelm. termins hierdurch aufgehoben. “ Entfernungen für die Stationen Flandersbach und d.do. pr. 5Cee. ast. Ianf vr xeeh . 1885 tond 1889,31 versch. 190,20 Roß⸗ ck 1881 1881 3 Wormditt, 27. Mai 1903. Gotha. Konkursverfahren. 118692] Olbernhau, den 26. Mai 1903. Hofermühle, die Aufnahme der Station Bochum * 8 vta⸗ 3 an. Fa 100 Fr. 81˙40 b do. 1895, 99, 02 1. 3 ½ versch. ₰½ 1895 3 “ Bahr, Sekretär, esDas Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. Nord in den Ausnahmetarif 3a. für Steinsalz 2₰ Ceine h. h. 1,172‧b;: Follcv 100 G. R. 32805;. Goablers r1200n 99,8 1.1 V 1 260 Saarbrücken 1896,3% Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Tischlermeisters Otto Leonhardt hier wird— Olbernhau. ;. [18954]] Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 für Barmen⸗Loh, Belg. N. 100 Fr. —,— do. kleine 323,80 bz do. 1885 konv. 1899 38% „2 99 ½ St. Johann 19023 ⁄ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brackel bei Dortmund, Essen Segeroth, Meiderich Enal.Bankn. 14 20,44 bz ’1 Coburg 0 unkv. 10, 48 1,4 10 do.. 1898 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [18701] aufgehoben. 8 Uhren⸗ und Goldwarenhändlers Karl Emil und Leichlingen sowie Berichtigungen. Preis 10 ₰ r i Löpeni oh unf. 10 4 Schöneberg Gem. 96 3% f . ; Einhorn in Olb 9 1 5 rw; Ee 3 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cottbus ukv. 1074 14. 2. Schwerin s. M. 1897/3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des otha, den 27. Mai 1903. 31b orn in Olbernhau wird hierdurch aufgehoben, Essen, den 28. Mai 1903. Königl. Eisenb. — do. 1889, 3 1.4. Solingen 1899 ukv. 10,4 ut⸗ nn Mlütenhäͤndlers Konrad Anton Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 2₰ b-v vom 24. März Direktion. 84 F-vee ven . 190.89891107,896 1895 3 1.4. do. 1902 ukv. 12/4 mitt in Aschaffenburg wurde nach Abhaltung Grärenthal. Konkursverfahren. [18703] 9 . w199venh eich durch rechts. [18719) — —
508 do. do. z. 101,60 G Crefeld 1900 ukv. 05,4 200 102,22 1891 — 1. . 5 6 8 1 chn g & 3. g. 8 220 b refe 1. Spandau 4 des Schlußtermins und 8 5 1b 1 1 8 kräftigen Beschluß vom 24. ärz 1903 best 8 „5 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 102,20 bz do. 1901 unkv. 1911 4 18953 ae Bsraasas h TNans Schluß In dem Konkursverfahren über das Vermögen worden ist 1 estätigt. Am 1. Juni d. J. wird der an der T
ahnstrecke Königs⸗ do. do. 3 versch. 5000 — 200 102,20 bz do. 1876, 82, 88 3 ½ versch. 2 ehe. di Pom. 953 1 des 5 8 dj 8 -WMWusterhausen— Grunow zwischen Stationen do. do. 3 versch. 10000 — 200 91,80 G .947,978 d argardi; Pom. 95,3 1 Aschaffenburg, den 27. Mai 1903. 8 8 büö —2 I.e* Olbernhau, den 26. Mai 1903. 8. Storkow und Scharmäͤtzelser 5 1 98 597 — o. ult. Juni — à91,75 bz G ee 189 4 Stendall901 cee 2 0 Ieenve. Pngher h. RFRiischpler hier, ist zur Abnahme der Echlußrechnunz Pirns Königliches Amtsgericht. qHaltepunkt Hubertushöhe für den Personen⸗ und preuß. konsol. A. kv. 89 versch. „etesehe 6 Dessau 1891/4 8 8. Hirn, K. retär. . 6 3 b 8 18692 G 2 . o. o. 14.10 2 301102 3z6C 8 1896,3 ⅛ nergrzavern. 11s705. dan da. Schlüßeenz scn den bacer Berselungeuremcen rebe zgen,fecgees Vernen 8en 0schettes daselsf somüsche auf der Strece ver⸗] de in. Jas. cb1enharchs de wenerfartgal , Bekanntma . . d andelsgärtner au chard Centner in kehrende Zü⸗ a00. && u. e ortmund 1891, 98 Das . 1* des behachch es oeen ge, unh S.eich. wird nach Abhaltung des Schlußtermins cheage u den 28. Mai 1903. 8 12 Aglne rn unf 39 8 5 8bem 2 R& Rohrbach wird Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, .hh ehee. 1903 Königliche Eisenbahndirektion. 2₰ 18502 bh. 888 83 do. 1900 31 1.4. 92 hen des E.hlußtern iermt Ae 2* üen 280 Uhr, Das Königliche Amtsgericht üöE ün 8 1902 ush 10 410 8 Ffdbe 1ihinh 1 b; ⸗ Amtsgeri⸗ i t ,.,.“— — on 2 . 98 - 8* b b .1912, 3 Bergzabern, 27. Mai 1903. K. Amtsgericht. Gräfemthal⸗ den 288 Mai 19038c be inin Rixdorf. Konkursverfahren. [18675] Fanowig 98 X₰9 ve-azcn 8868 do. Grundrentenbr. 14
1
8 1 1.
remerhaven. Konkursverfahren. [18709] Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abt. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Tech vom 1. Juni d. J. wird zum do. de ven 33 — E Düren IH 1890 ukv. 05,4 1. 1.
1.
SeSSSSSSSgSgVgVSSE E111“
—2222AögöSü=gnEööAggne
—,— D2
A
o
82 — n
. —
öoSEEN
4 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 14 Meininger 7 fl.L. — p. Stck. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
vember 1898 der Nachtrag VII, enthaltend u. a.
—222 S
200 92, 5000 500 100,25 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 180000—0999 50b 9 Deutsch⸗Ostafr. Z⸗O. 5 11.7 1000 —3001105 60G 8B 103,75 N 104,20G
*
— ———— 222
Ausländische Fond
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887] 5. — do. do. kleine
do. do. abg. 5 do. po. abg. kl Z“ do. innere 4 S. . Z819 kleine do. äußere 1888 20400 ℳ do. do. 10200 ℳ
2* 8
1.
do.
Stettin Lit. N., O., P. 3 ¼
50 G 1895 unk. 05/ 4 Re2J1368091 Seeh 3000 — 500[99, T 1900 ukv. 191 889—110Zo ee A* 1805 31 9309 „ v Wandsbeck 1891 14 do. do. 4ℳ6 M5000 — 100 100,30 b 6 Weimar 1888 ,3 do. do. 408 ℳ 3000 — 109 Wiesbaden 1900/‚1 .s do. do. 1897 408 ℳ — 27 ukv. 05/64 1. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 sbonv. do. 1879, 80, 83,3 ½ versch. 2000 —3 Bosnische Zandoes, nee.. do. 1895, 98, 1901 3 ½ 1.4,10 do. do. 1898 unk. 1905 Witten 8900% III 3⁄ 1410 enf. 0*8 — gn.928 V65/,07 4 5. * . Hppoth.⸗Anl. 92 V EEEEöö“ ulg. Ggld. Hrech-dn e⸗
Preußische Pfandbrie ör Nr. 121 561 — 136 560 E 3000—1 2r Nr. 61 eh 6 3 Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 do. do. mittel 8
— : 22,——2
—₰½
.. ₰ 191 —2.
2 3 ½ 114
—,— S2S
— EgS=Sg
— —
ögüöögUaonngg H¼½ SSSSe
S
— — — — —
22ö2
1 do. 2 1001 1 111
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des H 8 1 Kaufmanns Hermann Preuß zu Rixdorf, Ausnahmetarif vom 1.2 1901 ei do. Eisenbahn⸗Obl. 3 . do. 4. 111. Kaufmanns Carl Friedrich ünbrnse — — V 1118700] Hohenzollernplatz 4, ist infolge eines von Fl. eingeführt. Er en Feaaifchtr dn do. ö] 8 Dässelvor⸗ vons ⸗ als alleinigen Inhabers der Firma Carl Link. KNolouialwarenhändlers und ermögen des meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Karsten⸗Centrumgrube und Paulus 2. neue Fracht⸗Brnich⸗Lün. Sch.VII3 Sn do 1876, 3 11 Bremerhaven, Mittelstraße 32, ist, nachdem der Wilhelm Rell und Zigarrenmachers] vergleiche Vergleichstermin 4 den 18. Juni sätze von Castellengogrube Preußes be und Boer⸗ do. do. . ö10 50007 “ do. 1888,90,94,1900, 3 ve in dem Versgeicchskermine vom 6. Mai 1903 — des 8 mög ist nach Abhaltung 1908, Mittags 12 u r. vor dem Königlichen schacht, sowie Ergänzungen und Ver ötigungen. vr dene el 8.. 8.98 5,112 8 üabn 885898 8* süith dem Fbeaßes durch rechtskräftigen Be. Harzburg, den 18. Mai 1903. . Amtsgerichte hier, Berliner Str. 65/69, Ecke Schön⸗ Ermäßigungen für Pe — 8 :99 3¼ ver⸗ 8 Eisenach 1899 ukv. 0914
8
2 —
89 —
—2—22
1000 7 2000 —
1.
1
b ulusgrube treten erst zu einem do. do. 98,99/,3¼ 1899 - luß vom selbigen Tage bestätigt ist, d 3 gli steedtstr., Zimmer 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗] später bekannt zu 1 . do. 15988 EpFihlder von
Feh anct, i dun eschluß Hereegliches Amisgerckt. Jvorschlig Sneiste den g11““ 1V anv. 07088,
1
1
1
S8
.
— — — — — — —
FAR B
522222ö2ö282
ee
mtsgerichts hiers ai 1908 wieder Erklärungen des Gläubiger. Der Nachtrag ist zum Preise 0,35 do. do. 19025 1.4. aufgehoben. multschin Bierten 18 ausschusses und des Verwalters liegen, auf der] beteiliaten Peernnilende vbEtge”” EeSen 1 deh. Se. 1888 Erfurt 1893 01 1, 11 4 remerhaven, den 27. Mai 1903. 1 — „,118681] 5 zur Einsicht der Beteiligten aus.“ Kattowitz, den 24. Mai 1903. do. do. 1893/1900 3 ⁄ 3½ Der Garchisschreiber des Ambegerichts: Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu (§ 178 K.⸗O. Köwigliche Gisenbahndirektion do. do. 1896,1903 3 Füaeun, S. Schloß Hultschin verstorbenen Oberinspektors. Rixdorf, den 20. Mai 1903. . 8 8 aburger St⸗Rnt g een E — witwe Emma Dittrich zu Schloß Hul⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9—— amort. 1900 4 — ersdersopen. [18952] wird infolge Abhaltung des Schlußtermins un⸗ Abt. 4. — 5*— 1. Juni d. ab werden die Statione . do. 88.903⁄ nügen des Lanz ,iens Ceharich Crmeann . Leacie 8010 Nüeesgon aufscheben. Sehvtedng. gadtursdersahren. 18680] Bbe dhcefssnds Biaeneedenh 8 den h Seüems e eeen 1886 von Buchen wird nach efhlaer Abbaltung des — Fnigliches Amusgericht. 1 „ vübr das Vermögen des tarif für die — von Eisenerz ꝛc. zum zoll⸗ 1 on. 89g8 ꝓ hierdu Inowrazlaw. Konkursverfahren. [18686] wiebus . Nene Leeer un ländischen Hochoser. und Bleidättenbetriehe in Staate⸗ Unl 185 36
uchen, den 25. Mai 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des lußtermins , e dee Berees eh den Sl⸗sdüfte. s Heeeshatte⸗
d8 d aenehennc ) *rinmer vaeaediers Fder aergn, etn he der Edes denes üa; . s. 03sah isa es it Kaagahend,Srane 1er cha eeuege ,— Der Gercheesctesbel er ntsderichs. veehla d Vird nach ersolgter Abhaltung des Schirh⸗ Königliches Amtsgericht. Kabeck Auskunft erkelle dir Nattichen Kabteaser 1oe r ehz Görtin 1900 unk 19084 9 J. B.: Frep. 9——1 — -r- Mai 190 Stallupönen. Bekanntmachung. 118668] stellen. Nal.-Schw. 01 uf. 11 31 1. 1 1900 nuer, Westr. Konkursverfahren. [18882] ] * Königliches e. In dem Konkurzperfahren über das Vermögen des] Kattowitz, den 25. Mai 1903. Bien, Das Konkurzverfahren Wilheim Junge, G vane or⸗ p Schuhmachermeisters Julius aun aus Königliche Gisenbahndirektion. -hes ,. e6⸗ 8 beck — 5 N. 1/03 —, wird nad 1,2— bhaltung hren. 2 Stallupönen ist zur Verhandlung über den Ver⸗ [18722] de. Landeskr unk 07,1 des Schlußtermins hier 2⸗Te rn e ber den Nachlaß des] gleichsvors des Gemeinschuldners ein Termin Oberschlestsch⸗Nordwesrdeutsch⸗Mitteldeutsch⸗ . e. de. 1902 Buer, den 28. Mai 1 1 4.2 1809, rels vest⸗cheer Foit. auf den 25. 1903, Vorm. 1 Uhr, vor ischer Kohlenveerkehr. 8c, n. Mein Ldakr. sches dcht. 8. 1. bier ist zur dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 19 — Vom 1. 8 d. J. ab wird die zwischen d 9 7,2
s 1 Verwalters, zur angesetzt. Der Verglei . huttsathdt. Konkursverfahren. gegen das Schlußver⸗ ri baschreiberet d. n.echs, 4 8 Enene
— — —
——— —,—
SSSS
do. 1893 33 1.410 Essen 1901 unkv. 190771 1.4.107¾ do. 81h.8. . 9 8 Flensb. 12 nkv. 96 —₰ 8 1898 ankfurt a. M. 1892. 80 1901 II u. 111/ 3†
hees 1808 3 ¼
issssgn
gmarleas
—92 2
he.. ..8
do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ Landschaftl. Jentral 4 do. do. 3⁄
do. do.
8— 1822 —-22
1. 1
2295bg.
88
do. do. do. pr. ult, Juni
— —
reib. i. B. 1900 ukv. 05/4 ürtb i. B. 1901 uk. 10 4 Gießen 1001 unkv. 06/4 18913
Hena80, ukv. 191114
,——— —
22S28
S8SSSSS
mn AM. 2 *
— — — — —- — — .: — — — — — — — — —
üSüä=See=Seeeesg=
—
* —2
—,—2
kons. (G.⸗Rente 4 % 1 do. mittel 1
— —— -ö2ö— S8SS=
500 100,20 B
6—-26—88
do. 1 ats⸗Anl. Obl.
u. 4000 — 100
ult. 1 neu amortis. III, IV.
erfolgter
„ Dns Konkurtderfahmen über das Bermpen d der Bernesenge gebesn enne üe — Sai Irh; ℳ lu kigenden Beteiligt wiedergeleat Han vden Fheic dwrch⸗Nud. 1. 119n, 1e eeeien oa nns aeen. — 2. 8 Sesn. . nöilemng leno na 19 — 25. Mai 1903. 8 — E che 5SSe, ee, u — Urder 18,8,3 1 io 89a699 84 enickbebn daer Vergatung an⸗ die Mielteder des waer-Fefnaigt. dbe. 2 .. AL540. de. 28. Nhan ean 8, F28. 1817 3. 8889
Iarzsirzzzegre;, .
892sägnüecegeneeeeeöne
n
——öy—-—
382322ö282222ö22ͦ2ö2ö2ö22ͤö2ͤö2ͤö2ö2ö2ö
————————— ———— SSüssasseeessse.
2—29 —--2—
Das Sege eic Saheha⸗ nnntgece. 28 an8c. Nrians * —— ggn üͤber veeeheshge 18723] vnsaac2 ü. b 1 2— no. 18028, 1 2989
hutzbach. Konkursverfahren. 118799. zeacdden Amtegericht bestbn Zimmer 11 Ka höerb liche erlin⸗Ttettin⸗Mitteldeutscher 248☛29⸗ —2A .
EbEE—— ö““ 6 n- 1 r des Kömiglicen r ’ 1. Leigaaen A 4X: 85 . 2es versffentlicht mit Bema auf Austunft die beteiligten A ih 8.
F2
2 — — —
Sn
—S
2 —
ggg
I 50091103, 2500 1100, 500[1103,0 bz G 29=8,Go6559 * 0 99 20
Seör⸗
2121
Das 222= 8b Vermögen 2 — len Schles., den 27. Mat 1903. Magbeburg, den 27. Mai 1903.
ns onkursverwalter: Theodor Gaertner. Konigliche Et 1 . — on. 8.ehe, egef en,dn Si,e en”” acf. Tgemeeonn. =nam-. (18870) 87 2eh ebere Vawasnne
18688] über den Nachlaß deß am Am tege vr, 20. Mal 1903. Das 2.Leegele, He dühr eerre. Perten Bersezee. 0elhse geozeer Weren Bwwivrene eie n 8
lossers Friedrich Cecar Loschner⸗ In dem Konkursverfahren, über das T 1 — rtlicher Redakteur 2 wird 228 1Sdanta des Taiaßtermigs Schuhmachere — inn . ö — nn 16⸗ De. Prrel n harlottenburg.
8 . ansgehoben. Berlag der Ewedition (Scholz) in Berlin⸗ den 27. Mai 1903. na der Schlußtee Ia.aen hnenat. ☛. 1 t
8 P easege Vai VensF. büreesa,aeK.
—
eürEEENI
2 2 — — — — &3S=öN—S
. —⸗
— — ⁸
5 2
—— nn——-nön——
₰
8 iizmmt —
88
— I —
2xvrESzz22
22222222ͤ2ö2ö2ö2ö22ö2ö2Sö2nͤ2nönnge
8 —
2—* — 21
—44
de.
27