E1 5 1 8
igt 1— eur Jon⸗ sichung zu tret b logischen Gruppe eine von Kindergenien getragene 1. Bei der Abfahrt aus einem infizierten Hafen: Aerztliche Unter⸗ E1“ —2 ake SIs behan - Ferüst ch der Genclseneefgnir⸗ Jung V stltzung suche, ein mächtiger 8 Eetdelehiscge drei Grazien, Eros —, ausschließlich im Charakter suchung sämtlicher Passagiere und der Schiffsmannschaft, Desinfektion aeeEnage⸗ henir den des nach rdene hagea a9 8 . ,Sa vek e“ 2 8 seiner freundschaft⸗ Ein treuer Kämpfer des F 8 der Rokokozeit gehaltene, von F S. M. S. „Panther“ ist am 29. Mai von St. Thomas mi 8 8
S 1 ö 8 d Bilde lcarenae ümügfe di v.2 des sämtlichen Gepäcks und der Mannschaftsräume. Im Königlichen Opernhause kommt morgen, als vierter — Hiderte, er bedauere, den anderen Nationen eine Stätte Landschaftsbilder dar, ⸗ 8 . . 3 8 hlatge
is i lichen Gesinnung versicherte. Jonnart eoi 2
nach Annapolis in See gegangen. h d 2.
d sischen Mal 1 8 eans — — —1 nicht Hafen 8 28892 8. —2 von Wagners 8 8 88 Rittet für das Gedeihen der d9 mil⸗ eitigen französischen Maler als „les amusantes“ der vor. erztliche Untersuchung der Passagiere erster und zweiter Klasse, spiel: „Der Ring des Nibelungen“, „Götterdämmerunge zur Au üh⸗ 11*“ S.1J-enn e Ruleatr zabsai Me⸗ Ir. 8 ler ische in der chelichket die teil . v Welt mit Vorliebe malen. Mit den Schöpfungen des die aus einem verseuchten Orte kommen, und Desinfektion ihres rung. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Gunther: Herr 88 Snen 878 N.. Uhai i Brecier. akesgchsehae 5 frenefäshs na eise Verwirklichung seines Programms dessen Grunda beliebtesten dieser Maler, Watteau, haben die Bilder aus der Kloster⸗ Gepäcks, — Berger; Hagen: Herr Wittekopf; Alberich: Herr Krasa; Brünnhilde:
satzung von S. M. S. „Sperber“ am 27. ierung sich gezwungen sehe, an der Grehe — unter Achtung wei jed d der Fortschritt seien. Sodann straße aber nur eine entfernte Aehnlichkeit. Jedenfalls ist an den 2) Aerztliche Untersuchung der Passagiere dritter Klasse ohne Fräulein Reinl; Waltraute: Frau Bee EE X““ “ 8 ge Fies n. e einen ee ee de. Friez dipi 1t ch 8 und den Kom⸗ 8 Bildern das Landschaftliche das Beste, während die Figuren minder, Unter chied der Herkunft und der Schiffsmannschaft sowie Desinfektion heintöchter und Nornen: die Damen Herzog, Rothauser, Pohl und
b Der Umel hemertie hieraß duß Zigig zum “ s ionaler S thie in wertig sind. Professor Galland vermutet, daß der von Podewils des Geväcks⸗ 1 2 1b Schröter. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Die Vorstellung be⸗
1I Hhr fa wegencäengen gerhalnisen 8 Fäg e beanc nsga sche 8 “ Vnterneticna en wchiffe für berufene Urheber dieser Bilder ein niederländischer Maler war; über 1II. Bei der Ankunft in ägyptischen Häfen: Aerztliche Unter⸗ ginnt um 6 ½ Uhr. 1 mnische Regi ij ern anwesen e Schiffe
1. Juni. Heute vormittag 11 Uhr, fand, horsam zu zwingen, und daß die mrokkanische Regierung den bulgarischen Gewässe
, das Stiftungsfest des 5 .
N. d schloß: „D. schaffene Werk eröffnet ehneh Verliner Pee⸗ Frfadenhecs, “ Tradition als Urheber sassa särmtlücher Pafsogtere und der Schiffsmannschaft, die aus einem Eö 8 S vesf eehe use aelangt morgen “ W. T. B. 1 8 . dem ihr Erscheinen un loß: „Das geschaffene Vert ero bezeichnet wird, hat er nichts finden können . infizierten Hafen kommen. in nachstehender Besetzung zur Aufführung: Faust: Herr Ludwig; EET““ statt. Am südlichen Flügel 1 fiil 89. üftanzsficgen Iätetsgterofgonvernenr dch den e. dennde hhisther Baad chh rern Zugong Hef nis betcces ain dhenen, Stas ce, De vo⸗ 1
8222 8 4 4 8 8 1
des Neuen Palais war ein Feldaltar errichtet. Da 8
1. Mephistopheles: Herr Pohl; Margarete: Fräulein Wachner; aufmerksam, daß der Ueberfall die Rötigkeit des von ihm — zum Schwarzen Meere und macht sowohl dem Genie der Buchwald⸗Neu⸗Strelitz über das Thema: Der Grabfund 111“ 2) nw Cab0neaver Lehrinfanteriebataillon hatte mit der Fahne im offenen
Marthe: Frau Schramm; Valentin: Herr Christians. 1 4 1 t in Callao 8 htig b 2. bifer der n Seddin als Schlüssel zum Verständnis der Sprachen ie (65,283 . “ .“ dem Amel — über den in Figig cenden ö1“ e II“ ’1 u“] Europas. Der Vortragende zieht die Konsequenzen der neuesten 1öu“] . 8 8
Viereck Aufstellung genommen. Um 11 Uhr erschienen, beweise. — Der Angriff auf den Gefralgouverneur und seine jungen bulgarischen Ing . v“ geologischen Forschungen, auf Grund deren es scheint, daß dem 11“ 8 I1X“
1* 24 n Kai erin U 1 1 8 d 8 15 a e e r 8 8 8 EE h 6“ 8 . 8 2 2 4 8 . ““ 8 ZBI E“ füj K G † 1 9 t p käiser b 1 b Moats ende 7 1 8 8 m at das br 3 8 1 über e Vorf 8 i dem T 8 e aven, der jetzt in den nellzügen a erlin — E“““ “ schas ahre König⸗ hhe wenlger wcocu.M 86 ven “ Zvain zwfengevräcas telegraphisch angewiesen, gegen die von Sprechens bei den Urmenschen gebildet hat. Zwei Beispiele mögen Schlesischer Bahnhof 922 Abendo), 146 und Zecütber Hannover — In Aachen begann am Sonntag unter der Leitung von Professor Fö1“ von Sachsen⸗Coburg Gouverneurs befanden sich außer en Be Lhn 2 v 1 en der venezolanischen Regierung beabsichtigte Schließung der für sehr viele von dem Redner angeführte sprechen: Das N gilt ihm BBremen verkehrt, wird vom 14. Juni ab in dem Schnellzuge 102 (ab Schwickerath⸗Aachen und Felix Weingartner das 80. Niever⸗ lichen Hoheiten der Herzog ll Ihre 30 Ofsfiziere, und der ganze Zug atte eine Länge vo ge der Käe⸗ im Golf von Paria und in Ciudad Bolivar als der natürliche Konsonant der Ablehnung und Verneinung in allen Berlin Lehrter Bahnhof 11,22 Abends) über Stendal —Uelzen-— ZE Musikfest. Das Cröffnungskonzert war, dem und Gotha, der Fürst e 1Se öö fähr 300 m. Spahis streiften chts “ “ . Z0 EE“ Sprachen, weil der Säugling, überreichliche oder unwillkommene „W. T. B.“ Durchlaucht die Prinzessin Feodo 1019, Zuge, konnten aber auf die angreifenden Maro aner Einspruch b
r Vertreter des Kriegs⸗ 2 Holstein, die gesamte eneralität, der Ver vicht gle
blehnend d d 8 b bme Bremen- Oldenburg nach Norddeich und zurück ab Norddeich zuerst zufolge, stark besucht und verlief glänzend.
„ H: d 9 ge 8 4 43 d. 2 2 3 . 2 8 111““ “ — 1 1 rti ich schießen, weil sie vermden mußten, die Reittiere Bei den am 30. v. M. beendeten Präsidentschaftswahlen G E“ “ Lvacge 1“ 8 Cisa Abende, in ehne149 1 Lef
ministers, Generalleutnant von “ Ferrusste, in Anbetracht des sehr schwierig. Geländes su erschrecken. in Peru, die, wie „W. T. B. berichtet, einen ruhige o“
die Kabinettschefs und die fremden Mi itärattachés. en G
hab de Manuel Candamo, dem Schl T“ C11“ Ce ac hen rlm e. der Iest 1 MM Mannigfaltiges. 1 zhtli in: di 8 Ver enommen haben, wurde 1 2 immen ist. n 1 ziemli ebha gestaltenden zum 14. Juni zum letzten Male in diesem Sommer; ebenso läuft 3 . Reucaischen Gotteadteeft Söent woer 1b11 1114“ “ “ Gegenkanbidat gegenüberstand, gewählt. Züimn Debatte, an der u. a. “ Cr hpen 1b“ 17g der Schlafwagen Fäild mehaven⸗Berlin über 8 lettmalig qö1“ 1 “ “ E113“ mit den Angreifern zusammen iß von dem Bajonett Ge⸗ Ersten Vizepräsidenten wurde Lino Alarco, zum Zweiten Sasge “ “ 114““ beibävßbvböbbeee NMat va, 14 u„ Am Pfingstsonntag fand die feierliche Wiedereröffnung ber Carnisgafiche ausgfführt, Zechnome Jöu“ ch t wurde. Jonna' erklärte in einer Unter⸗ Serapis Calderon gewählt. enkens ode g der Dorotheenstädtischen Kirche nach dem Umbau statt. Dem 6 das shagaiger genl: ab; edar harhe eht Zöa fedung Faczadan Ucherfal. Ie weiß jetzt, was ich über Der chilenische Kongreß wurde Fehee Ss. dir 8 8 Straßenbahnbetrieb in d Vereinigten Staat Festgottesdienst wohnte als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers Majestät schritt die Front ab; sodann fand ein Parademarsch den in dieser Gegend herrschende Geist wissen wollte. Ich Vizepräfidenten der Republik eröffnet, der ausfü 18 Im Gürzenich in Cöln fand, wie „W. T. B.“ meldet, gestern raßenbahnbetrie In en aaten von dr Generalablutant von Roltke als Vertreier Ihrer Malestät der in Zuͤgen statt. Darauf begaben Sich die Majestäten mit den habe mich überzeugt, daß die mrokkanischen Behörden nicht amerikanischen Republiken an der watlantischen, Seite 8 “ “ keaü eratstgend aen Renteahr eiebe er Rasgöhet übrigen Fürstlichkeiten nach den Kolonnaden, die mit stande sind Drdnung und eicherheit in diesem Gebiete Kontinents zeigten sich von dem Geiste der Annäherung 188 c“ 1“ 1“ 1
meüiieisches agemene un e Fehnfg 5 b e nu schütze Rei dem Ueberfll wurden 17 Soldaten ver⸗ der Brüderlichkeit erfüllt. Die Ratifikation der Handels⸗
festlich geschmückt waren. Die Mannschaften hatten
G d djutan des Generals O'Connor t8 b statt, dem u. a. der Geheime Admiralitätsrat Neumayer, Professor stahten von Amerika 88 Seecn benfehagelenichatenn welche “ hielt der Pfarrer Vogel. jestäten mit efolge 2 verträge m. g p Pro D b
— 9 3 feil u 1 oder im Bau fertiggestellt und auf denselben 22 589 Meilen Gleise 7 1 AUn Ke e b igig ist eine Kom⸗ ledigt und auch der Abschluß des Uebereinkommens mit Afrikaforscher Gtaf von Pfeil und der Geheime Regierungsrat, 88
machten einen Rundgang an der Tafel. Seine Majestät 2 7s * “ 2 fur Figis Zsu daß die Frankreich über den Schutz der Warenzeichen bald herbeigeführt Professor Dr. Hellmann⸗Berlin beiwohnten. verlegt hatten. Ihr Wagenpark bestand aus 60 200 Personen⸗ und Kai im Essen ei die Armee aus, der Z“ 1
Kaiser brachte beim Essen ein Hoch auf die 2 8
kommandierende General des Gardekorps, General der In⸗ Marokke
Auf dem Grundstück der ehemaligen Heckmannschen Fabrik, Gör⸗ 1“ 3 8 lbet 8 6909 anderen Wagen, zusammen aus 67 109 Wagen; sie besaßen 8 bg. u 8 ectweeindrigen sollten. werden. Der Voranschlag für 1903 weise einen Fehlbetrag 8
8 n 8 67 109 ge. aße litzer Ufer 30/31, fand gestern mittag unter Teilnahme des Komman⸗ Algeri twa 7 800 000 Pesos, derjenige für 1904 einen kleinen 1hhe.nan 8 eh en van .298,1 . Pfedee an 9 danten, gan Bearlin, geenfralmaiahe als Vertreters Ihrer d he vor in ganz Algerien von etwa 7 Sesos, 1b 858 . -t. D. zur Erzeugur erde⸗ aiserlichen und Königlichen Majestäten, fanterie von Kessel erwiderte mit einem Hoch auf Seine 9 ehe bonverneür Thn. nart Ueberschuß auf. Im laufenden Jahre würden Ersparungen Aus 1 I i . S T. S8 EV stärken. Die Gesamtlänge des von allen Wagen im Laufe des Jahres 1 Maestät den Kaiser und König. Während des Essens 8 888 4 eins. Erschenen mit lebhafter Sympathie im Beirwage von 30 000 000 Pesos 8. werden. Der Vize⸗ Das Forstkorps feierte sein hundertjährige estehen un Merelserten die Kapellen der Potsdamer Regimenter. Um 1 Uhr vEZI“
1 . üßt: ben x. 2 ; 3 “ rofessoren: Schwappach und Kienitz in Eberswalde, Weber, begaben Sich die Majestäten nach dem Neuen Palais zurück. bgaüct. . heire Clückwünsche aus, daß er bei darauf, daß es zweckmäßig sei, von 1904 an einen Teil der Fe . 1
Abehoe, 1. Juni. Seine Hoheit der Prinz Julius dem Ue ebbblieben sei. Salpetereinkünfte zur Amortisation der äußeren Schuld zu Itzehoe, 1. Juni. +
von Würdenträgern der
Kirche, des Staats und der Stadt, sowie im Beisein einer zahlreichen 8 6168 zurückgelegten Weges betrug 1 097 806 884 Meilen, die Gesamtzahl Gemeinde die Feier der Grundsteinlegung für die dort nach ean⸗ kegrüßten ihn alle präsident lenkte schließlich die Aufmer samkeit des Parlaments ernannte aus diesem Anlaß zu Ehrenmitgliedern folgende deutsche
der beförderten zahlenden Passagiere (die von anderen Linien auf dem Entwurfe des Dombaumeisters, Baurats Schwartzkopff zu erbauende
4½ b Grund von Umsteigekarten übernommenen 1 062 403 392 nicht mit⸗ Taborkirche statt. 9 “ .
8 Tübingen, Kuntze gerechnet) 4 813 466 001. Infolge von Unglücksfällen wurden durch “ 8 W den inr Deäsebt die Straßenbahn 1216 Personen getötet und 47 428 veesest 8 8 “ “ 8 Die Betriebseinnahmen aller Stra nhatgeseg ten beliefen
ayr und Ramann in München, Bü und Noßbein Borggrev “ 5*, iEEse er Fremdenlegion, die von verwenden. 1 Weise in München. 8 öb LEE“ 1 1u thagig⸗Zalstein ⸗Sondervurg⸗Glücksdurgt der den Nww. amezifen, worden waren, iind Die chilenischen Kreuer „Chacabugon und Blanngs 1; J8 eZchete e an aen 16, C9r Sode age ehacheta ten 2ah eine, 1nteonaktenale wisfen besghihe Wasloafaher shate xuer Majestät des Königs von Dänemark, ist, mit 17 NI., ken Beni Unif zurückgekehrt. Encalada“ sind gestern mittag von Buenos Aires nach 8 Land⸗ und Forstwirtschaft 8 3 139 012 004 Doll., die Reineinnahmen aus dem Betriebe daher auf, BEs steigen bemannte und unbemannte Ballons sowie Drachen auf in
X. B. Fdet, gestern abend 6 ½ Uhr hier ver⸗ Di Zsden Angriff auf den General⸗ Montevideo in See gegangen. Einige argentinische Kreu2er “ ’ 5 * 8. 1““ 102 572 693 Doll. Hierzu traten andere Einnahmen in Höhe von Trappes, Paris, Straßburg, Barmen, Berlin, Zürich, Wien,
scc eden Hechsder el im 14. Oktober 1824 zu Gottorp vhe eun, haben sich unter großen Ver⸗ gaben ihnen auf mohrere Meilen das Geleit. 3 Ueber die Witterung und Stand der Kulturen in der 2,907,156 Doll. die gesamten Einkünfte der Bahnen daher Bath, St. Petersburg, Rom, Madrid und Blue Hill U. S. A. Ceeeen, aa, Heilechets in der de schen Arme den Rang eines Bnoe Phehas b“ b (Schweiz wird der „Schweizerischen Landwirtfchaftlichen Zeitschrift“ 105 479 849 Doll. Hiervon wurden. an Abgaben, Zinsen, Renten ꝛc. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine
S die Vaise un 1d Soheit wird am uste. .. I ofang in Ain⸗Sefra äußerte Asien. Vunterm 23. Mat aus Zug geschrieben: Bei günstiger Witterung hat 74 1e Ie. Hell, Fesäblt Z v Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion 8 dewwersiagnacht. Sa 3 Uhr taitendeos 1 e2 b annart: Die französische Regierung Der französische Minister des Auswärtigen Delcassé hat, ich nun der Grasbestand so weit entwickelt, daß man in guten Tagen so A a bes n F 86; 9 Beamt 2⸗ eronag wer “ I gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt 1114164A4“ der Geneta⸗ dem Mahkzen zu uͤberlassen, die dem „W. T. B.“ zufolge folgendes Telegramm erhalten: Peking, reits mit dem Heuen begonnen hat, was aber dennoch als verfrübt Geh „* 2* koriste ereo mür 2. 975 9386 Doll Geb o stg .und an die an beng Adreff sofort telegraphisch Nachricht sendet.
8 W1“* 8 dem Mahkzen zu ¶Per Lem De zasolge, li⸗ Hamen teilte dem französischen 8 bezeichnet werden darf. Auch hat man schon den zweiten Gras⸗ Ar est Ucen 131 1e 77 197 324 Doll Sh vbeie f 18 89 8 Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird 8. 1.“ RMiäuberban uun und zu gersrenais ie auf 1. Juni. Der Tsung Damei ekönigs von Nännan schnitt, wo früb gegrast oder geweidet wurde. Alle landwirtschaft⸗ 8 en mi oll. Lohn bei allen Bahnen be⸗ besonders Wert gelegt. Um Irrtümer zu vermeiden, wird darauf e 8 E““ dessen G en Frankreich gebildet hätten; Gesandten ein Telegramm des Vi ig Fleit lichen Arbeiten sind so weit gefördert, als es möglich und nötig war. aäftigt.
DSerti &;tua /Ungac . 1 aber die— Verhältnisse liezen dies nicht mit, in dem es heißt: „Alle Franzosen sind unter Geleit in
b .1 aufmerksam gemacht, daß für Hilfeleistungen beim Landen eines — , ¹ Die frühgepflanzten Kartoffeln erscheinen bereits mit den ersten In den zwölf Jahren seit 1890 hat sich die Länge der von 8 zu. Die i daher vollkommen berechtigt, Yüͤnnanfu angekommen. Ich kann mich verbürgen, daß sie „Ww. L. B.“ zufolge, gestern früh von Wien nach Rakek bei gegen die 4
die Le — bemannten Ballons besondere Vergütungen bezahlt werden, Blättern, so daß bald an das Behacken gegangen werden kann. Die Ftenhenen 88 um 188 %, die e ihrer Ge⸗ deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird. gwangsmaßregeln zu ergreifen, nichts zu befürchten haben.“ 9f vanen ihea⸗ Obstaussichten, insbesondere bezüglich Birnen, sind gut bis sehr aut; leise am 178 % die Zahl der Personenwagen um 85 %, diejenige 11“
Kdelsberg abgereist ie jedoch uunr Besitzergreifung irgend eines Der Generalgouverneur von Französisch⸗Indo⸗China? 8 15 11““ Febelten
114A“ italienische Botschafter Graf Nigra hat, wie die Punktes aoho eem Gebiet gehen dürften. Dem dessen Ankunft in Saigon erwartet wurde, ist, wie die icht auf eine guter onung st ere en.
berechtigte der zahlenden sahrgaäͤsf Wum 138 % vermehrt. Die Gleislänge der 1 1 tig elektrischen Bahnen stieg von 1262 auf 21 920 Meilen oder um Neue Freie Presse“ meldet, seine Demission eingereicht. Mahkzen ureb in den rechten Grenzen haltende Agence Havas“ berichtet, durch ernste Nachrichten aus 8 Frankreich.
b 8 1 iej 3 w Wie schon kurz mitgeteilt, findet am 5. und 6. Juni in Dresden . 1 g-2 2%, 52 8 25— fiel 288 eC. 21,829 Meilen der diesjährige, hochbedeutsame Kongreß der Deutschen Landes⸗ b it ebensoviel Entschiedenheit. Hünnan in Tontin zurückgehalten worden. Die Aufftändischen „ JNaAr. , 06,8. r Peeleerharde des r e en,c*“ ’ Vorhehen, 8 Fecerung gen he im n Weise ½ · * vne bietes zischen Yünnanfu und der Grenze Gesundheitswesen, e m und Absperrungs⸗ Muem 1n78 6 der vabfraheabhh auf en e inigung e finden fam LB 66 1£722 1b 8 Hecsiche on Vaebell sc rfall in ö * 828 abend von r Vormittags an im großen Saale des städtischen Aumus Anlaß der Zweihundertjahrfeier der Stadt St. Peters⸗ 88 8 16— von Vorteil sein. Der Vorfall in der Gegend von Tonkin. In Yünnanfu und Mongtse 2 8 mastregeln. See 7 sind 8 Sseses. zu Washington] BAusstellungspalastes statt. Beratungsgegenstende sind am ersten Tage: urg hat der Präfident Loubet, wis, „M. X. Beicmeldet, von Fäa rchtfertige vollkommen die Maßnahmen, die zu er⸗ 200 Franzosen eingeschlossen. Die Arbeiten an der Eisenbah Verbot der Einfuhr von Fleisch, welches mit Borax oder sein 88 die nba rbene, bpench utsgplelate Feefeins die Reform der Voruntersuchung, Berichterstatter Prof sor Rosenfeld folgendes Telegramm an den Kaiser Nikolaus gerichtet: greifen ihn ie französische Regierung ermächtigt habe. seien unterbrochen. 8 88 Borsäure behandelt ist, nach Frankreich. 5t. 2. X₰ —2 Le 2 „ nen Hen zedig weßer, — und Landgerichterat Kulemann; das Kolonialstrafrecht, Verichterstalter „In dem Augenblick, wo die Haupfstadt des befreundeten und ver⸗ EATTT1“ LEEEEETETö Die „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtes“ „Electricul World and Engineer.) Amtralttttorat Dr. Köhner; [ ae. Behandlung der öe ““ ö 1““ Rußland. teilen den Wortlaut eines bereits unterm 30. März 1898 ergangenen 8 Zö1.““ 8 Teilnahme am Verbrechen, Berichterstatter Oberlandesgerichtsrat, 8 innere ich mich mit Dankbarkeit des warmen Empfanges, den mir die 87 1 ee. am 31. v. M., wie dem „W. T. B.“ Rundschreibens des französischen Landwirtschaftsministers, betreffend J1“ Poßesor hrrba gürde ö beunfefad ene ene —2 Bevölkerung St. Petersburgs vor einem Jahre bereitet hat, während der aser empfi 8. — . 8. Gegenwart 8 Nr. 43 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus⸗ Verbot der Einfuhr von Fleisch, wel mit Borax oder Borsäure ortwicekua⸗s ver Pra tvered hne, w ah⸗ 8 2— 2 dr. 4 „ Frofe or von iszt. . ußerdem gran. am ich der Gast Eurer Majestät war. Auch richte ich von ganzem aus St. Ptersburg ne br⸗ 6 reiherrn von e eben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 30 Mai, hat behandelt ist, mit, das in deutscher Uebersetzung, wie folgt, lautet: 895 ttüste Nord 3 chen en nd, Nachmittags 4 r, Professor von iszt einen Vortrag zen an Eure Masestät mit den aufrichtigsten Wünschen für das Kaiserin en deutschen Militärattach Freiherr Wil⸗ — Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: „Anläßlich der Zweifel, welche über die Zulassung von borar⸗ 1 und der Westküste Nordamerikas. über die Reform des * —E zbuchs halten. Ferner deihen Ihrer herrlichen Hauptstadt den erneuten Ausdruck meiner Lüttwitz in Audienz, der im Auftrage des Kaisers 2 Der Weitdewerb für Entwürfe in einem ealgvmnasium in Koblenz. haltigem Fleisch in Frankreich hervorgetreten sind, habe ich eine Weitgehende Pläne für die Entwickelung des Frachtverkehrs sind mehrere Ausflüge und ein Festmahl geplant. Der Preis der Teil⸗ 1““ v. helm ein Mdell der neuen deutschen Litewta ininarchs eeber die Einwirkung von Portlandzementbeton auf Eisen. — Sonderkommission zur Prüfung der Schädlichkeit oder Unschädlichkeit FSe dem Westen der Vereinigten Staaten von Amerika und dem nehmerkarten, den Eintritt in die Ausstellung Cebeeeen, ben 5 ℳ Der Kaiser Nikolaus antwortete: Bauten und Entwürfe aus der Zeit Peters des Großen. — Die dieses Stoffes ein sec 8 sten Asiens haben zur Gründung der Great Northern Steamship anmeldungkn sind an Herrn;⸗ aftent Maer ercs lün * ticicn Ihr Telegramm hat mich lebhaft gerührt. Petersburg bewahrt 1 Spanien. ifen von Rosenberg, Brandenburg und lscanien am Frischen Diese Kommission hat die n ausgesprochen, daß der Zusatz Company geführt. Für die Gesellschaft sind jetzt swei große Fracht⸗ — sind auch ungsabend und an den en Ver⸗. befreundeten und verbündeten b gie in S 11““ ingebäude mi resthaus in Mainz. — We rb um üsse, un „Beirat für Viehse ngelegenbeiten (comité ffen, Januar, der 1 88 1,2 An 222 beffebacttichen Annalen einen Vigo nach Kie in See gegangen. 8 8 eeee g- Eeneheles eeen a. d. — 1— vealehn g 8nde — 2 Frage befaßt sen Benft Püten FE. — K— Der Ausschuß des Verhandes der utschen Berufs abren. nen 1I1“ — r Annenkirche in Dresden. n ist, sich in demselben Sinne rochen. ft, Farrell, B. 3 n. sien 8 3 2 Ifann vhe Kceg Se ben Am S d ist L . wie „W. T. B.“ meldet 8 —— für Danzig. — Wahl deß Uebereinstimmung mit diesen Gutachten habe ich entschieden, die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Möglichkeiten zur Aus⸗ e Ehn t, — an meine Gefühle lebhafter und sympathischer Freund⸗ m Sonnaen in Bukarest, T. B. 2 1
, fen ten hat in seiner letzten 2en 1—— die des Baudirektors Schaumann zum Stadtbaurat von Frankfurt am leisch, in dem diese antiseptischen Mittel nachgewiesen werden. dehnung de Frachtgeschäfts mit China, Japan, Koreag, Sibirien, rganisation der Einrichtungen für erste Hilfe, die leider schaft zu glauben. Nikolaus. das Denkmal Jean Bratianos in enwart der Mi⸗ nfuhr nach
11“ — if eine. — ie Autbildung lum r rankreich nicht zuzulassen ist, und ich ersuche Sie den Philippinen, den Straits⸗Settlements, wahrscheinlich auch mit den meisten Orten noch im argen liegt, mit in den V rund Das „Journal Officiel“ veröffentlicht das von der nister, des Generals Warthiade als ertreters des — eAärüreee iis behere dtbtr fenwema eisch zurückzuweisen, welches in diesem e. be⸗ Feche., g. Niedeenhe. 222 1 E 2— seieenn. Maseets 4 K 7 “ ieser „Jon — z P. tali der Be⸗ G nden wird. 2 ernen. Sch zu⸗ - Brasseier Fucerkonventzon. gerefene Abtommen] Fomnce, der 8. 6 b 8 di [. Ich setze den Generalzolldirektor von dieser Entscheidung in nächst na⸗ Ostasien, später vielleicht auch 1 7 den anderen bezeich. Bunde mit der Vereinsorganisation vom Roten Kreuz * Peend eneng. —2—27 — 1 hürdeng vunhadt 8 Den ee⸗ b9 hatte einen Kranz, 2 —15 2¹ 18 K v1X4“ Cä.“* mäß panien, England, Jialien, den Niederlanden und Schweden . etten regel
8 8 pe erdn machen. Durch Zusammen⸗ b — zu b. 8,28 bevorstehende Konferenz vom 5. März 1902 die Königin enen Blumenstrauß am Denkmal nieder⸗ Kunst und Wissenschaft. C“ EE1“ 1“ “ wirken mit der Großen Nordbahn pnd der Nord⸗Pacifichahn hofft! Vereine vom Roten
in I
8
„ur
Kreuz in Straßburg i s H 8* die Great Norihern Steamship v, einen bedeutenden Guüͤter. wird sich desbalb auch mit diesem Gegenstande, über welchen Direktor 1 1 . Sturdza hielt eine An-: ’ S 88 “ 8“ den Stillen ins Werk Mit Marx Schlesinger das Referat erstatten wird, beschäͤftigen. Von diefem Der Deputierte Firmin Faure hat an den Minister⸗ legen lassen. Münüse desxet. Leasnole. An S F. In der Maisitzung der. Brandenburgia IIISg s HGHriechenland. E“ ilebe darce den⸗ & 222 uö Ait Virr.Slesgh, shhneren veeeaen 2 üsen. 2 — — 8 präsidenten Combes ein Schreiben gerichtet, in dem er hrac FEEE Fzere Schreiben gerichtet, für Heimatkunde, wurde davon Mitteilung gemacht, daß zum Die giechisch Regierung hat gegen Herkünfte von Aegypten will man den Konserven⸗, Frucht⸗ und Gemüsehändlern der Westküste denn was die allexorts im Reiche vertretenen Beru⸗ enschaften erklärt, daß er ihn am Donnerstag in der Kammer über die die Witwe Bratianes . 8 fera 8 GGe⸗] Zweiten Vorsitzenden der Geheime Justizrat, Kammergerichtbrat — eine lenft z ge Qugrantäne nehst Desinfektion an⸗ die Verichiffung ihrer Produkte nach Japan, den Philippinen usfw.] berbeizuführen suchen, die Möglichkeit, sofort nach deene⸗ den Ma ahmen interpellieren werde, die die Regierung zu er⸗ in dem er darauf hinweist, daß das 2-, nftigen um Kassierer, an Stelle des wegen Kranklichkeit zurücktretenden Banki eordnet. on der Huarantäne befreit sind jene Schiffe, ermöglichen. Den Nutzholzhandel, der einen großen Teil des Verkehrs Verletzten eine sachgemäße Versorgung beiben zu lassen, bem 8 denke, um die Sicherheit der Grenze von Büdoran schlechtern den hewo Anteil Bratianos an der Hältter derfraam Rönnedet emaihi sind. Die Vermöͤgenelage der Gesell. i denen seit der Abfahrt von der ägpvptischen Küfte 10 Tage wischen der pazifischen e Ameritas und Aaftkalien außmacht, bofft sich auf der Lmie des Wirkens der über das ganze Rei greifen gedenke, u S enze chaf des Kömgr. in Erinnerung bringen werde. 8 Vorsahre konnte ein Ueberschuß von 1142 ℳ verstrichen sind, und diejen igen, welche ausweislich ihrer Papiere sit 8 inbli 2 ars zu gewährleisten. z Se Name sei ꝙ den ruhmreichen Tagen der Wieder⸗ schaft ist befriedigend. Ir. B00 her i0s 888% F2 82 Gs beftcht Hinblick auf die Fürsor Eine antiklerikale Kundgebung, die am Sonntag⸗ 1.3. 3
8 1 1 großen Teil den Segelschiffen abneh verbreiteten Vereine vom Roten Kreuz des S rbunde e ö burgia“ de bs.Faefl eines eingetragenen 1— vöö1öüeeeeer: befunden haben. Die Fabei Im —8 Warnen sa —— öö die sie in Arege den Verwundeten zuwenden. in 2 6 b taats urtrennbar verbunden. die Absicht, der „Branden aa“ die ne wi . nachmittag in Paris auf der Place de la Républiaue ver⸗ geburt 1 St. G
Georges absolviert. sendung vach Dhasien von der pazifischen Küste aus annehmbarer als 8 Der Füͤrst von Bulgarien richtete ein Telegramm an Vereins zu gewinnen. Zu Ebrenmitgliedern wurden ernannt: We⸗ Die Einfuhr von Waren, welche . des Ansteckungs⸗ die Verfrachtung über den Suezkanal gestalten zu können. — F 2 ven ere egdefe den Sohn Bratianos, in dem er sagt, das Andenken Bratianos heimer Uoserunoneat, eg — — — Pvue. ”2— . A.. 2. 8 ees Etelisecenen und Passa⸗ Die genannten Babnlinten sind an dem Projekt natürlich in Der Jahresbericht des „Lette⸗Verecins“ über das q. ¹ der franeösische Sohlalisten lebe unauslöschlich im bulgatischen Volke. “ Kreisschulinspektor 62 Regierungsrat, Stadtrat 5 . erster Linie interessiert. Für ihren Frachtverkehr von der vazifischen jahr vom 1. Januar 1902 bis 1. Januar 1903, der jetzt im 4 in der Nähe dieses 2 in der franzöfi⸗ S 22 hHätter. — Der Vorsitzende, b. Fücherei⸗ Dinische Antillen. Küste nach dem Osten der Vereinigten Staaten bildet der Nutzholz⸗ vorliegt, zeigt ein weiteres erfreuliches Aufblühen dieses für das weib⸗ eine Versammlung abhielten und ein Vertreter des Genter 2*2u“] Friedel, sprach hierauf über ,5 stattfinden Die 4 2 handel die 2,b Die Fracht von Plätzen des Ostens der liche Uirbungewesen so berv d wichtigen Vereins. Die Mit⸗ Blattes „Vooruit“ eine Rede dielt, zu Ruhestörungen. m E — und mehrere darauf iche entl en, 8 der dänischen Antillen hat gegen Herkünfte — nach den pazifischen Stgaten ist gering; jen hahen die gliederzahl betrug bei Abschlu⸗ 8e Be chts 918. Das Hauptereignis Anarchisten drangen in den Saal und störten die Versamm⸗ Die vorgen ten Wahlen zur Skupschtina — einige antere Bucheingänge, unter Gemehnde⸗ 228 Peerbre eme Quarantäne von 15 Tagen wegen Pocken ndustriellen am Atlantischen Ozean und — 4 2 Vereinigten des Jahrs war die Uebersiedelung des Vereins aus seinem alten Heim Vor dem Gebäude kam es zu einer Schlägerei, bei haben, wie „W. T. B.“ vrt, einen . 24 e⸗ 1 Fischers „Die u 82 abre * — — wmmat. Ferles Staaten große Mengen ihrer ukte nach dem fernen Orienk zu in der Königgrätzer Straße, das den sührlich wachsenden —2 1.2 . Sg , Föä— 1 — ee een int —2 13 v. 49 2 le und et . 5 — dlen hat cf. von Mandoi kom⸗ saafop 842ꝙ—2 ö g Cch eate ha den f 82 dore — 8 Fla 22 28 „ vor Schü 0 un . men ’. 5 Stillen Pitts. Haft behalten wurden. 3 * ische Regi hat, wie die Belgrader 2 Feeser Fathenn bielt einen Vortrag üͤber die alten Hel⸗ w IeA; burg Facens mit 1 ne 1½ zu k 8 als 422 1enco- 1 Aus Dschennan .ä 8.4 22 ü AAAe. el in einer Note auf das gemälde Kiosterstraße 68,be den — — nn Hinterindle n. 2 bei Versendung derselben auf dem Wege durch —-X. jährliche 74 750 ℳ 1 2 nr 852 früh in 8 Eltuag des sons. Verhalten türkischer Soldaten in Klitserhien ingnn. die 2——r werden. S.8 ns Aeee. Hed.nha,e⸗ — der Kolontalzegierung in pore vem Uhrend die ft daher für die Fahrten nach Asten ge⸗ — fecg AIz aüe der Fannandeure O Connor und einer Abieilung zhe ch Gewalttaten gegenüber der dortigen serbis he Bevöl erung Klosterstraße 68 ist 8 April d. J. ist der Hafen von B Feesr in Vorderindien rachten Feehee⸗ bält, —— Direktor Farrell b upt- „Lette⸗ gedeckt werden 2ö nach der „um diese zu besichtigen. Unterwegs — zu schulden kommen lassen. . Podewils erbaut — seiner -” 2 .— wegen Auftretens der Beulenpest fur verseucht erklärt worden. * — 1.“ iffe Eeeete Eer Phehtees deg 2 . der berhaupt) von ig ent „ ee 1 isch⸗ 1 8 c. 8 2* 82b 2½ 2½ Eesdees gsgeneezar 21 ⸗ 1es. Be de faeng. C1n,878 2. Hetene von Bargos Fa 2 . 824 “ — EE 5 is etwa 600 m andie 1 *½ 2 4 oßen eneute von derl b d Men besetzt waren, heran und betrachtcte 22s2N Ferdinand am Sonnaben 1 —. -
Hausbal innen und Stü ihrer schwer * ist die gegen tfischen Dhean binter närinnen, ₰ * 8 8—7 . r. I*2— bes dem Aug vieem Anlaß veranstalteten Fest⸗ — — ireemantle verfügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. 55 32 üelehene und kaum 890 m M 6
der Northern Steamship Company stehen, 2 semefters 8 1. Bergl. „Reichsanz.“ vom 9. März d. J, Nr. 58.) ise, wenn es darauf an 41, zu denen noch 15 wurde lelt der Fürst eine Rede, in der er, dem „W. T. B. 1 e. Uhasen aus dem Felde zu derschm I Lcalerinnen binzutraten. den — Gewehrfeuer 2 Die „auf ger — des 8 für die wal ihr an — Aegvypten. 4 daß — Verk res wurden 2 nach Hamburg an daß b den Nesgache und — üwsco, das sich — * de Pet venemnpe Aleanpriea üe, aatge ts — der x — 1 nnr llere und a gageeen bhenen nähere. — ärkische diheen hat der int Geondkesttrat vefelbft sellgen 7 Dampfer — 8 5 andere als war. Der — verabschꝛedete öfine weit seine Tore, um mit allen Völkern in Be⸗ . — 8
Vorsichtsmaßregeln angeerdnet: 8 . Charité in in ist eine atgen Sechatece 80 n. .